21.12.2021 Aufrufe

BB_51_2021_d

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

chronik<br />

BIEL BIENNE 21./22. DEZEMBER <strong>2021</strong> CHRONIK CHRONIQUE<br />

BIEL BIENNE 21/22 DÉCEMBRE <strong>2021</strong><br />

Dienstag, 14. Dezember<br />

n Vorgezogen: Der Kanton Bern<br />

schickt die Schulkinder vorzeitig<br />

in die Weihnachtsferien.<br />

Damit will man weitere Corona-Ansteckungen<br />

vermeiden.<br />

Was die Kids freut, ärgert viele<br />

Eltern, weil sie eine Betreuung<br />

organisieren müssen. Im Notfall<br />

muss die Schule helfen.<br />

n Gestritten: An der Gemeindeversammlung<br />

von Täuffelen-<br />

Gerolfingen wird heftig über<br />

die Revision des Baureglements<br />

gestritten. Auf unbebauten<br />

Grundstücken soll verdichteter<br />

gebaut und bestehende Gebäude<br />

sollen erweitert werden<br />

können. Das Reglement wird<br />

knapp angenommen.<br />

Mittwoch, 15. Dezember<br />

n Gekauft: Der Bieler Stadtrat<br />

genehmigt 12 Millionen Franken<br />

für den Kauf einer grossen<br />

Baulandreserve im Osten der<br />

Stadt.<br />

n Aufgenommen: Eine syrische<br />

Familie aus Biel darf in der<br />

Schweiz bleiben. Der Migrationsdienst<br />

erteilt eine Sonderbewilligung.<br />

Die Eltern hätten<br />

die Schweiz in verschiedene<br />

Länder verlassen, die Kinder<br />

die Schule abbrechen müssen.<br />

n Übergeben: Die Schulanlage<br />

Geyisried in Biel wird in<br />

Betrieb genommen. Die Gebäude<br />

aus den 1950er-Jahren<br />

wurden für 17 Millionen Franken<br />

komplett saniert.<br />

n Gesichert: Die Behördendelegation<br />

«Espace Biel/Bienne» soll<br />

die Umsetzung der Empfehlungen<br />

aus dem West-Dialog überwachen.<br />

Nun sind die jährlichen<br />

Mittel von 450 000 Franken gesprochen.<br />

Konkret umgesetzt<br />

wurde seit dem Aus des Westastes<br />

wenig bis nichts, was von<br />

Westast-Gegnern kritisiert wird.<br />

Donnerstag, 16. Dezember<br />

n Präsentiert: Die Stadt Biel<br />

präsentiert das Siegerprojekt «Tilleul<br />

à danser» für den nördlichen<br />

Teil des Gurzelenareals. Gebaut<br />

werden soll ein 90 Meter langes<br />

und 12 Meter breites Gebäude<br />

mit 32 Wohnungen bis 7,5 Zimmer.<br />

Willkommen sind WGs<br />

oder Patchworkfamilien. Ausgeschlossen<br />

werden Autofahrer, sie<br />

bekommen keinen Vertrag.<br />

n Ausgezeichnet: Nidau erhält<br />

das Label «Energiestadt». Lobend<br />

erwähnt werden das künftige<br />

Fernwärmenetz mit Energie aus<br />

dem Seewasser, die neue Buslinie<br />

4, ein Pilotprojekt für Plastik-Recycling<br />

und der Solarcup.<br />

Freitag, 17. Dezember<br />

n Verschärft: Der Bundesrat<br />

verschärft die Corona-Massnahmen:<br />

Es gilt wieder Homeoffice-Pflicht,<br />

in Gastrobetriebe<br />

dürfen nur noch Genesene<br />

und Geimpfte. Wo weder Masken<br />

noch Sitzen möglich ist,<br />

braucht es einen aktuellen Test.<br />

Zudem darf die Impfung nicht<br />

älter sein als vier Monate. Im<br />

Spitalzentrum Biel sind vier<br />

von acht Intensiv-Betten mit<br />

Coronapatienten belegt.<br />

Samstag, 18. Dezember<br />

n Überrollt: In Biel wird eine<br />

Frau von einem Taxi überrollt<br />

und tödlich verletzt. Sie war<br />

zuvor aus dem Taxi ausgestiegen,<br />

stürzte und wurde vom<br />

wegfahrenden Taxi überfahren.<br />

n Gewonnen: Der EHC Biel gewinnt<br />

auswärts gegen den HC<br />

Ajoie mit 4:1. Nach Spielende<br />

liefern sich verfeindete Fans<br />

eine Schlägerei, zwei Polizisten<br />

werden verletzt, es entsteht<br />

Sachschaden. Die Identifizierung<br />

der Täter ist im Gang.<br />

A propos …<br />

Dieses seltsame Jahr neigt<br />

sich zu Ende, Weihnachten<br />

steht vor der Tür und für<br />

viele werden die Feiertage<br />

zum zweiten Mal weniger<br />

fröhlich als sonst verlaufen.<br />

Die Pandemie sorgt<br />

weiterhin für eine unerfreuliche<br />

Rechnung: mit der<br />

Subtraktion vieler unserer<br />

Freiheiten und sogar unserer<br />

Ressourcen, der Multiplikation<br />

der Zwänge und<br />

Anders feiern<br />

der Teilung, die sie unter<br />

Familien und Freunden<br />

verursacht. Hoffen wir, dass<br />

diese Feiertage trotzdem<br />

eine Gelegenheit sein werden,<br />

zusammenzukommen,<br />

schöne Zeiten zu teilen<br />

und dabei ein wenig das<br />

Joch der Zahlen zu vergessen,<br />

mit denen wir täglich<br />

bombardiert werden. Hoffentlich<br />

wird 2022 ein besseres<br />

Jahr, so dass wir mehr<br />

Gelassenheit, weniger Aggressivität,<br />

Gesundheit und<br />

etwas Wohlstand finden.<br />

Und zwar im Bewusstsein,<br />

dass die Probleme nicht<br />

über Nacht verschwinden<br />

werden. Aber indem wir<br />

zusammenstehen und auf<br />

die Zähne beissen, werden<br />

wir sie überwinden können.<br />

Allen schöne Feiertage und<br />

bis nächstes Jahr.<br />

VON/PAR<br />

RENAUD<br />

JEANNERAT<br />

220<br />

Fêtes autrement<br />

Voilà, cette étrange année<br />

s’achève, Noël est à nos<br />

portes, et pour beaucoup,<br />

les Fêtes seront certainement,<br />

pour la deuxième<br />

fois, moins joyeuses que<br />

de coutume. La pandémie<br />

continue de saler l’addition,<br />

avec la soustraction<br />

de bien de nos libertés<br />

voire de nos ressources,<br />

la multiplication des<br />

contraintes et la division<br />

qu’elles provoquent<br />

parmi nos familles et nos<br />

amis. Souhaitons que ces<br />

Fêtes autrement seront<br />

malgré tout l’occasion de<br />

se retrouver ensemble,<br />

de partager de bons<br />

moments en oubliant un<br />

peu le joug des chiffres<br />

dont on a été bombardés<br />

au quotidien. Espérons<br />

que 2022 sera un meilleur<br />

millésime, que nous<br />

retrouverons plus de sérénité,<br />

moins d’agressivité,<br />

la santé et une certaine<br />

prospérité. Tout en restant<br />

conscient que les<br />

problèmes ne s’effaceront<br />

pas du jour au lendemain.<br />

Mais, en serrant les<br />

coudes et les dents, nous<br />

pourrons les traverser.<br />

Bonnes Fêtes à toutes et<br />

tous, et à l’an prochain.<br />

Mardi 14 décembre<br />

n Élargi. Le territoire du Parc<br />

naturel régional Chasseral<br />

s’élargit officiellement à deux<br />

nouvelles communes,<br />

Douanne-Daucher et Evilard-<br />

Macolin, et à l’entier de celle de<br />

Val-de-Ruz dans le cadre de<br />

l’entrée en vigueur de la Charte<br />

2022-2031.<br />

n Décidé. Le comité de la<br />

Guilde du carnaval de Bienne<br />

décide d’organiser l’édition<br />

2022 du carnaval biennois. Il<br />

aura lieu selon les conditions<br />

connues aujourd’hui et avec<br />

les règles sanitaires renforcées.<br />

Néanmoins, à cause des<br />

incertitudes de planification,<br />

il ne sera pas possible d’organiser<br />

des cortèges.<br />

Mercredi 15 décembre<br />

n Rappelé. Les Arizona<br />

Coyotes rappellent l’ancien<br />

défenseur du HC Bienne<br />

Janis Moser, 21 ans, après<br />

avoir disputé dix-huit matchs<br />

cette saison en AHL, chez les<br />

Tucson Roadrunners, avec<br />

= ADIEU<br />

un bilan de cinq buts et sept<br />

assists.<br />

Jeudi 16 décembre<br />

n Détruit. Après avoir été la<br />

proie des flammes, un bâtiment<br />

commercial comprenant<br />

un garage et une carrosserie est<br />

la proie des flammes et complètement<br />

détruit à Frinvillier. Un<br />

homme a subi des brûlures.<br />

n Choisi. Le jury du concours<br />

d’architecture du site Gurzelen<br />

choisi à l’unanimité le projet<br />

«Tilleul à danser», fruit du travail<br />

des deux bureaux d’architectes<br />

ARGE Studio Burkhardt<br />

et Lucas Michael Architektur.<br />

Vendredi 17 décembre<br />

n Soupçonné. Une procédure<br />

pénale est ouverte par le Ministère<br />

public Jura bernois-Seeland<br />

à la suite de soupçons d’établissement<br />

de faux certificats<br />

COVID par des personnes travaillant<br />

au sein de l’Hôpital de<br />

Moutier. Deux personnes ont<br />

été interpellées.<br />

Samedi 18 décembre<br />

n Décédée. Une femme est<br />

écrasée par un taxi à Bienne à<br />

18 heures 15 dans le quartier<br />

de Mâche à la rue Gottfried-<br />

Reimann. Grièvement blessée,<br />

elle décède sur place. Le déroulement<br />

exact de l’accident fait<br />

l’objet d’investigations.<br />

Dimanche 19 décembre<br />

n Appliqué. Un HC Bienne appliqué<br />

en défense remporte le<br />

match qu’il ne fallait pas perdre<br />

contre Ajoie. Elvis Schläpfer signe<br />

le premier, Toni Rajala transperce<br />

l’extraordinaire gardien ajoulot<br />

Tim Wolf dans le petit angle, Michael<br />

Hügli fête son retour avec<br />

le troisième et Robin Grossmann<br />

scelle le score dans la cage vide,<br />

1-4, à la Raiffeisen Arena, devant<br />

4586 spectateurs.<br />

n Visité. Lancement réussi de<br />

l’«Espace No.1» sur le site des<br />

abattoirs, plus de 50 visiteuses<br />

et visiteurs répondent à l’invitation<br />

d’inaugurer le nouveau<br />

lieu de culture et de rencontre<br />

à la rue de Morat 70 à Bienne.<br />

Abbet Christiane Maria, 63, Ipsach; Anker-Moser Rosmarie, 88, Ins; Baumann-Schaffer Ruth, 77, Brügg;<br />

Berger-Mathys Vreni, 83, Walperswil; Bueche Pierre, 77, Court; Buecher Walter, 96, Biel/Bienne; Casagrande<br />

Aldo, 88, Cortébert; D’Amico Carlo, 62, Biel/Bienne; Donzé-Vallez Marie-Claire, 95, Tramelan; Eichelberger-<br />

Siegenthaler Frieda, 96, Aarberg; Estelli Martin, 64, Biel/Bienne; Gigon Chantal, 71, Biel/Bienne; Guillaume<br />

Colette, 80, Sonceboz; Hertig-Fernandez Karl, 80, Biel/Bienne; Hoder-Ruff Erich, 90, Twann; Jacot-<br />

Descombes-Allemand Michel, 65, Orvin; Kunz-Hänzi Nelly, 84, Studen; Lachat-Doyon Cécile, 88, Tramelan;<br />

Ledermann Ruth, 75, Biel/Bienne; Leuenberger-Weingart Dori, 90, Nidau; Marolf-Rihs Hanny, 86, Erlach;<br />

Marzano Heidi, 66, Nidau; Möri-Uebelhardt Gisèle, 74, Mörigen; Racine Roger, 94, Lamboing; Reber-Weber<br />

Hans, 91, Biel/Bienne; Rufer Hans, 82, Biel/Bienne; Schmieman Lyne, 29, Sonceboz; Seibt Dieter, 80, Biel/Bienne;<br />

Stucki Serge Ernest, 69, Nidau; Wanner-Hadorn Elisabeth, 88, Meinisberg; Wiedmer Solange, 84, Biel/Bienne;<br />

Winkler Hedwig, 84, Jens; Wyssbrod-Reusch Lilly, 84, Safnern; Zgraggen Zimmermann Denise, 65, Oberwil.<br />

ADIEU<br />

Wir trauern um<br />

Corinne Ramseier<br />

16. Oktober 1969 – 27. November <strong>2021</strong><br />

Das Schönste, das ein Mensch hinterlassen<br />

kann, ist, dass man lächelt, wenn man sich<br />

seiner erinnert.<br />

Theodor Fontane<br />

Ihrem Wunsch entsprechend findet die Urnenbeisetzung auf dem Gemeinschaftsgrab des Friedhofs<br />

Madiswil, am 21. Januar 2022 um 13:30 Uhr statt.<br />

In liebevoller Erinnerung: ihre Freunde, Bekannte, Kollegen und<br />

Haustiere.<br />

Gilt als Leidzirkular.<br />

Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meinem Ehemann,<br />

unserem Vater und Abuelo<br />

Juan Bouvard „Abuelo“<br />

28. Februar 1938 - 15. Dezember <strong>2021</strong><br />

Abschied und Dank<br />

Wir haben die traurige Pflicht euch mitzuteilen, dass unsere Mams, Grosi, Urgrosi, Schwester und Schulkameradin<br />

Hedwig Winkler-Zwahlen<br />

„Hedy“<br />

4. Dezember 1937 - 15. Dezember <strong>2021</strong><br />

im 84. Altersjahr, umgeben von ihren Liebsten, am Abend vom 15. 12. <strong>2021</strong>, an den Folgen eines<br />

Darminfarkts im Spital friedlich eingeschlafen ist.<br />

Ernst Mischler mit Coni<br />

Benjamin mit Jasmin<br />

Angela mit Gina<br />

Samuel<br />

Doris Mischler mit Rudolf<br />

Fritz Mischler<br />

Hans-Ulrich Staudenmann<br />

Sandra Staub<br />

Vreni Beutler<br />

Hans und Margrit Zwahlen<br />

mit Kindern<br />

Paul und Erna Zwahlen<br />

mit Kindern<br />

Gertrud Zwahlen<br />

mit Kindern<br />

Anverwandte und Freunde<br />

Wir danken allen, die Hedy immer Gutes getan, sie auf dem Weg ins Alter betreut und begleitet haben.<br />

Auf Wunsch von Hedy wird die Abdankung im engsten Freundeskreis stattfinden!<br />

Die Urne wird im Frühling im Gemeinschaftsgrab in Jens beigesetzt.<br />

Statt Blumen gedenke man einer gemeinnützigen Vereinigung.<br />

Er durfte im Beisein seiner Familie friedlich einschlafen.<br />

Wir werden dich nie vergessen und dich immer in unseren Herzen behalten.<br />

Wir vermissen dich:<br />

Naty Bouvard<br />

Xaver Bouvard mit Laura und Sophie<br />

Rita Wäfler<br />

Hans-Peter Bouvard mit Jean-Luc<br />

Melanie Bouvard-Sulzer mit Elin<br />

Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!