24.12.2012 Aufrufe

Medienkompetenz - Thüringer Landesmedienanstalt

Medienkompetenz - Thüringer Landesmedienanstalt

Medienkompetenz - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Medienkompetenz</strong>förderung | Verzeichnis<br />

◼ SchulTV: Praktische <strong>Medienkompetenz</strong><br />

_ Medialer Schwerpunkt: Fernsehen/Video<br />

_ Zielgruppe: Lehrkräfte an Ganztagsschulen<br />

_ Angebotsart: Qualifizierung, medienpraktisches<br />

Projekt<br />

_ Kooperationspartner: Hessisches Kultusministerium<br />

◼ Siehste Töne!? Hörste Bilder!?<br />

_ Medialer Schwerpunkt: medienübergreifend<br />

_ Zielgruppe: sinnes- und körperbehinderte Kinder<br />

und Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte<br />

_ Angebotsart: Qualifizierung, medienpraktisches<br />

Projekt, Elternabend<br />

_ Kooperationspartner: Hessisches Kultusministerium<br />

◼ Veränderung der Kommunikationskultur<br />

durch digitale Medien<br />

_ Medialer Schwerpunkt: Handy und<br />

Internet-Communities<br />

_ Zielgruppe: Schüler ab der 6. Klasse,<br />

Pädagogen, Eltern<br />

_ Angebotsart: Qualifizierung, medienpraktisches<br />

Projekt, mediendidaktischer Workshop für<br />

Multi plikatoren, Elternabend<br />

_ Kooperationspartner: Hessisches Kultusministerium<br />

◼ Webklicker – Wir klicken clever!<br />

Sicheres Surfen im Internet<br />

_ Medialer Schwerpunkt: Internet<br />

_ Zielgruppe: Schüler der 5. bis 7. Klasse,<br />

Eltern, Lehrkräfte<br />

_ Angebotsart: Qualifizierung, medienpraktisches<br />

Projekt, Elternabend<br />

_ Kooperationspartner: Hessisches Kultusministerium<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Weitere Informationen unter www.medienanstalt-<br />

mv.de. <strong>Medienkompetenz</strong>projekte mit Beteiligung mehrerer<br />

<strong>Landesmedienanstalt</strong>en s. Seite 303.<br />

◼ 16 Gesichtsbücher – ein performatives<br />

<strong>Medienkompetenz</strong>projekt<br />

_ Medialer Schwerpunkt: Internet, Video, Theater<br />

_ Zielgruppe: Jugendliche (12–17 Jahre) in Stralsund<br />

und Umgebung<br />

_ Angebotsart: Medienpraktisches Projekt<br />

(Multimediales Tanztheater)<br />

_ Gefördertes Unternehmen: Perform(d)ance e. V.<br />

in Stralsund<br />

28<br />

◼ Aufbau einer mobilen Medienwerkstatt zur<br />

Förderung der <strong>Medienkompetenz</strong> von Schülern<br />

_ Medialer Schwerpunkt: Film und Fernsehen<br />

_ Zielgruppe: Schüler in Stralsund und Umgebung<br />

_ Angebotsart: Medienpraktisches Projekt, Produktion<br />

von Filmen<br />

_ Gefördertes Unternehmen: Förderverein der Adolph-<br />

Diesterweg-Schule in Stralsund<br />

◼ Auf dem Weg zur Medienschule –<br />

bildungspartnerschaftliche Schulentwicklung<br />

durch Audifizierung<br />

_ Medialer Schwerpunkt: Zusammenarbeit Schule<br />

_ Zielgruppe: Schüler und Lehrer in 16 Schulen in M-V<br />

_ Angebotsart: Medienpraktisches und -theoretisches<br />

Projekt<br />

_ Gefördertes Unternehmen: Landesarbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Medienkompetenz</strong> M-V e. V.<br />

◼ ComputerSpielSchule Greifswald<br />

_ Medialer Schwerpunkt: PC- und Online-Spiele<br />

_ Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer<br />

in Greifswald<br />

_ Angebotsart: Medienpraktisches und -theoretisches<br />

Projekt, Vermittlung von Wissen über PC-Spiele<br />

_ Gefördertes Unternehmen: Evangelische Akademie<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

◼ Drei Arten eine Grenze zu beschreiben<br />

_ Medialer Schwerpunkt: Film<br />

_ Zielgruppe: Schüler aus Dömitz und Greifswald<br />

_ Angebotsart: Medienpraktisches Projekt,<br />

Produktion von Filmen<br />

_ Gefördertes Unternehmen: Förderverein für<br />

demokratische Medienkultur M-V e. V.<br />

◼ Ein Stück Heimatgeschichte in modernem<br />

medialen Format erstellt<br />

_ Medialer Schwerpunkt: Film<br />

_ Zielgruppe: Schüler der Schule<br />

_ Angebotsart: Medienpraktisches Projekt, Produktion<br />

von Filmen<br />

_ Gefördertes Unternehmen: Jugendkunstschule<br />

Uecker-Randow in Eggesin<br />

◼ Expedition in die seltsame Heimat<br />

_ Medialer Schwerpunkt: Film, Fotografie, Internet<br />

_ Zielgruppe: Jugendliche in Rostock<br />

_ Angebotsart: Medienpraktisches Projekt,<br />

Produktion von Filmen<br />

_ Gefördertes Unternehmen: Soziale Bildung e. V.<br />

Rostock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!