24.12.2012 Aufrufe

Medienkompetenz - Thüringer Landesmedienanstalt

Medienkompetenz - Thüringer Landesmedienanstalt

Medienkompetenz - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nern bezüglich der Förderung von <strong>Medienkompetenz</strong><br />

abschließen und in sogenannten<br />

Strategiepapieren auf Landesebene, in denen<br />

die Häuser das Ziel der Medienbildung<br />

stärker und konkreter in den Fokus nehmen.<br />

Der vorliegende Sonderdruck „<strong>Medienkompetenz</strong>“<br />

aus dem Jahrbuch 2011/2012<br />

„<strong>Landesmedienanstalt</strong>en und privater Rundfunk<br />

in Deutschland“ gibt einen umfassenden<br />

Überblick über alle aktuellen Gemeinschaftsprojekte<br />

der <strong>Landesmedienanstalt</strong>en<br />

sowie die vielfältigen Projekte zur Förderung<br />

von <strong>Medienkompetenz</strong> in den einzelnen Ländern<br />

und veranschaulicht die unterschiedlichsten<br />

Facetten medienpädagogischer Arbeit<br />

vor Ort.<br />

Perspektivisch gilt es, die aufgeführten<br />

Maßnahmen zu verstetigen, breiter zu etablieren,<br />

weiter zu entwickeln und zu ergänzen.<br />

Dazu ist eine kontinuierliche Netzwerkarbeit,<br />

nicht nur auf lokaler und regionaler,<br />

sondern auch auf länderübergreifender und<br />

bundesweiter Ebene erforderlich. Dieser Aufgabe<br />

werden sich auch die <strong>Landesmedienanstalt</strong>en<br />

im Dialog mit Partnern aus Wissenschaft,<br />

Politik und Wirtschaft annehmen.<br />

Jochen Fasco<br />

Beauftragter für <strong>Medienkompetenz</strong> und Bürgermedien<br />

der <strong>Landesmedienanstalt</strong>en

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!