24.12.2012 Aufrufe

salzextrakt 29 Uni wählt (keinen) neuen Präsidenten - Salzgehalt.org

salzextrakt 29 Uni wählt (keinen) neuen Präsidenten - Salzgehalt.org

salzextrakt 29 Uni wählt (keinen) neuen Präsidenten - Salzgehalt.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

kulturgeschehen<br />

Von der Feindschaft zur Fantasie<br />

Nichts ist wie es scheint: „The Fantasticks“ (Musical)<br />

TraumTänzer - Fantasie erforderlich...<br />

PW. Die Phantasie – oder nach neuer Rechtschreibung<br />

Fantasie – sie besitzt eine große Macht, sie ist sehr zerbrechlich...<br />

und sie steht im Mittelpunkt des Musicals<br />

„The Fantasticks“ von Tom Jones und Harvey Schmidt.<br />

Wie passend, dass dieses Bühnenstück, das ab 2. Juni im<br />

T.NT-Studio des Theaters Lüneburg zu sehen sein wird,<br />

vom Ensemble „TraumTänzer“ aufgeführt wird - einer<br />

semi-professionellen Musiktheatergruppe, die 2004 von<br />

Jennifer Stephens und Michael Otto gegründet wurde.<br />

Fantasie ist auch vom Zuschauer gefordert, wenn z.B.<br />

eine Leiter auf der Bühne zum Baum mutiert und sich<br />

anschließend in eine Gartenmauer verwandelt...<br />

Nichts ist wie es scheint...! Wegen starker Ähnlichkeiten<br />

mit der Story von „Romeo und Julia“ zieht der Zuschauer<br />

anfangs gleich seine entsprechende geistige<br />

Schublade auf und erwartet, dass das Stück auch ebenso<br />

weitergeht. Aber Pustekuchen!<br />

Die Feindschaft der beiden Väter ist nur v<strong>org</strong>etäuscht, um<br />

die Tochter mit dem Sohne umso sicherer zu verkuppeln,<br />

damit die jeweiligen Besitztümer zusammengeführt<br />

werden können. Und was haben die beiden Alten<br />

aus jahrelanger Erziehungserfahrung gelernt? Verbotene<br />

Früchte sind für die Sprösslinge die süßesten und sie setzen<br />

alles daran, sie zu erhaschen (einerlei, ob sie ihnen<br />

schmecken oder nicht...)!<br />

Die Rechnung geht auf, Tochter und Sohn treffen sich<br />

heimlich und durch eine v<strong>org</strong>etäuschte Entführung, die<br />

Matt, der Sohn vermeintlich vereitelt, kann er sich auch<br />

noch als Held feiern lassen.Welch eine Farce!<br />

Doch das Happy-End ist verfrüht: Die Gefühle zwischen<br />

Matt und Luisa flachen ab, ihre Väter geraten in Streit<br />

und verraten den Kindern die Wahrheit.<br />

Matt verlässt aufgebracht den Ort des Verrats, um in die<br />

Welt hinauszuziehen, das Ende scheint wiederum glasklar<br />

düster zu sein.<br />

Aber ist es das auch? Das wird natürlich noch nicht verraten.<br />

Nur soviel: Nichts ist, wie es scheint!<br />

Do., 2.6., 20 h (Premiere), Weitere Vorstellungen am Sa., 4., So., 5., Fr., 10. und Sa., 11. 6., jeweils 20 h,<br />

sowie So., 12.6., 17 h, T.NT-Studio, Theater Lüneburg, 8,20/10,70 € www.theater-lueneburg.de<br />

Romantische Reise und heimliche Ehe<br />

Bleckeder Musikfest feiert Jubiläum<br />

RS. Nach der Eröffnung des 30. Musikalischen Frühlings<br />

im letzten Maiwochenende mit dem traditionellen Jazzschwerpunkt<br />

geht das Festival ab 1. Juni in die zweite<br />

Runde. Anlässlich des 200. Geburtstages von Hans-Christian<br />

Andersen gibt es einen Abend mit Lesung und<br />

Musik.<br />

Zu einer romantischen Reise in die Nacht mit Werken von<br />

Debussy, Niemann, Redrigo und Medelssohn-Bartholdy<br />

laden Urs-Michael Theus und die Lüneburger Sinfoniker am<br />

4. Juni ein. In der St. Jacobi-Kirche geht es am 5. Juni<br />

zum Sonntagskonzert mit Jan-Peter Heine an der Orgel<br />

und den international bekannten Lüneburger Sinfonikern<br />

Rita Arkenau (Trompete) und Markus Menke<br />

(Violine). Am darauf folgenden Dienstag erwartet uns<br />

dann ein Konzertabend für Flöte, Klavier und Musikeinspielung,<br />

bei dem Sonaten von Mozart und Schubert in<br />

den „Wahlverwandschaften“ eindrucksvoll kombiniert<br />

werden.<br />

Am 11. Juni werden zum Ausklang der Festwoche Amerikanische<br />

Klassiker und Musical-Hits in einer Hommage<br />

an Frank Sinatra in einer Serenade im Schlosshof präsentiert.<br />

Die komische Oper „Die Heimliche Ehe“ von Domenico<br />

Cimarosa, aufgeführt von der Hochschule für<br />

Musik und Theater in Hamburg unter Mitwirkung der<br />

Lüneburger Sinfoniker, der „Sparkling Bigband“ und<br />

Chormitgliedern des Theaters Lüneburg, bildet am<br />

Sonntag, den 12. Juni den Abschluss des diesjährigen<br />

Musikalischen Frühlings.<br />

Insgesamt eine sehenswerte Kulturveranstaltung, die keinesfalls<br />

nur von der einmaligen Kulisse des Bleckeder<br />

Schlosses lebt.<br />

noch bis 12.6., Elbschloss Bleckede, 5-19 €, an den bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der Ticket-<br />

Hotline 05852-9514-0, www.musikalischer–fruehling.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!