24.12.2012 Aufrufe

salzextrakt 29 Uni wählt (keinen) neuen Präsidenten - Salzgehalt.org

salzextrakt 29 Uni wählt (keinen) neuen Präsidenten - Salzgehalt.org

salzextrakt 29 Uni wählt (keinen) neuen Präsidenten - Salzgehalt.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

tafelspitzen<br />

Prost, Mahlzeit - Biergärten im Test<br />

MS/BZ./WA. Skandal in München: Während Hamburger und Kölner bis 24 Uhr ihr Bier unter<br />

freiem Himmel genießen können, müssen die Bayern schon um 23 Uhr nach Hause gehen.<br />

Hatten die Bayern durch die „Biergartenrevolution von 1995“, in der sie sich die Ausdehnung<br />

der Sperrstunde von 22 Uhr auf 23 Uhr erstritten hatten, noch die Nase vorn, müssen<br />

sie nun den Norddeutschen den Vortritt lassen. Möglicherweise können auch wir in Niedersachsen<br />

schon diesen Sommer abends länger vor unseren Krügen sitzen. Doch wo sind eigentlich<br />

Lüneburgs beste Biergärten? <strong>Salzgehalt</strong> hat sich für euch auf die Suche begeben.<br />

Die Testergebnisse sind natürlich rein subjektiv zu betrachten und wir empfehlen jedem<br />

selbst zum Bierkrug zu greifen.<br />

Schröder's Garten: Für Wasserratten<br />

Bier ★★★★★ Ambiente ★★★★★<br />

Service ★ Essen ★★<br />

Gesamt ★★★<br />

Preis für 0,3l Bier: 2,10 €<br />

Ort: Vor dem Roten Tore 72a<br />

Fazit: Schröder’s Garten besucht man wohl besser<br />

im Hochsommer<br />

Sicher, das Umfeld ist einmalig: Direkt an der Ilmenau<br />

lauscht man dem schönen Rauschen des Wassers und<br />

schaut Enten und kleinen Segelbooten beim Balzen zu.<br />

Und ja, das selbstgebraute Bier aus dem Hause „Mälzer“<br />

ist vielleicht das leckerste in der ganzen Stadt. Kundenfreundlichkeit<br />

wird in Schröder’s Garten jedoch klitzeklein<br />

geschrieben. Ehrlich gesagt waren wir froh, dass der<br />

Grundsatz „Selbstbedienung“ gilt, sodass der Barkeeper<br />

eher selten in die Nähe unseres Tisches kam. Dieser ging<br />

offensiv gegen unser Wohlbefinden vor, erzählte uns<br />

gleich zu Beginn, dass gleich Schluss sei (es war 19 Uhr!)<br />

und bat uns zur Kasse, bevor wir den ersten Schluck genommen<br />

hatten. Dass die Küche geschlossen war und es<br />

keine Heißgetränke gab, überraschte uns da wenig.<br />

Schröder’s Garten besucht man wohl besser im Hochsommer,<br />

wenn Live-Musik oder Party angesagt ist.<br />

Lanzelot: Königlich verwöhnen<br />

lassen<br />

Bier ★★★★★ Ambiente ★★★★<br />

Service ★★★★ Essen ★★★★<br />

Gesamt ★★★★<br />

Preis: 0,3l Bier: 2,10 €<br />

Ort: Wandfärberstr. 7<br />

Fazit: Bei der Bierauswahl liegt das Lanzelot<br />

mit acht! verschiedenen Fassbieren ganz<br />

In der Artussage ist Sir Lanzelot ein vielschichtiger und<br />

faszinierender Ritter. Nach kurzer Zeit am Hofe war er<br />

sowohl Artus Heerführer als auch der Liebling der Königin.<br />

In unserem Biergartentest wurde auch das Restaurant<br />

Lanzelot zu unserem Liebling und es überzeugte<br />

durch sein vielfältiges Angebot: Der Biergarten liegt in<br />

dem schönen Innenhof des Restaurants und gefällt durch<br />

seine ruhige und angenehme Atmosphäre. Bei der Bierauswahl<br />

liegt das Lanzelot mit acht (!) verschiedenen<br />

Fassbieren ganz vorn.<br />

Auswahl und Qualität<br />

des Essens liegen auf<br />

einem hohen Niveau;<br />

man könnte auch sagen<br />

im Lanzelot ist es einfach<br />

lecker. Als kleiner<br />

Negativpunkt fielen uns<br />

die etwas zu hohen Essenspreise<br />

auf. Dafür<br />

wird man allerdings<br />

auch mit recht großen<br />

Portionen entschädigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!