24.12.2012 Aufrufe

0660/68 33 222 - MonatsRevue.at

0660/68 33 222 - MonatsRevue.at

0660/68 33 222 - MonatsRevue.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos:: M. Hofmann (4), T. Lenger (4)<br />

2<br />

21 Menschen in Lebensgefahr!<br />

Die Feuerwehr rettet 21 Bewohner sowie mehrere Tiere aus dem Wohnhaus in Baden<br />

BADEN: Im Bereich des Kellers eines Mehrparteienhauses in der<br />

Karl Gleichweit Straße in Baden ist am 12. Mai 2012 kurz vor 7 Uhr<br />

ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Eins<strong>at</strong>zkräfte war das<br />

Stiegenhaus bereits komplett verraucht. 21 Hausbewohner, darunter<br />

6 Kinder, mussten von der Feuerwehr aus dem Wohnhaus ge-<br />

rettet werden.<br />

Großeins<strong>at</strong>z für die Eins<strong>at</strong>zkräfte in Baden.<br />

Nach der Alarmierung kurz nach<br />

sieben Uhr früh rückten die drei Badener<br />

Feuerwehren an, um den Brand<br />

In diesem Wohnhaus brach das Feuer aus<br />

im Keller eines Mehrparteienhauses<br />

zu löschen und die Bewohner aus dem<br />

Objekt zu retten. Zahlreiche Bewohner<br />

standen bereits an den Fenstern<br />

und schrien um Hilfe. „Ich wohne im<br />

dritten Stock des Hauses und merkte<br />

plötzlich, dass es nach Rauch riecht.<br />

Als ich die Wohnungstür öffnete, war<br />

das Stiegenhaus bereits voller Rauch.<br />

Ich lief zum Fenster und schrie nach<br />

Hilfe! Die Feuerwehr setzte mir eine<br />

Maske auf und brachte mich aus dem<br />

Haus, “ berichtete Sadija Indira.<br />

Sadija Indira wird aus dem 3. Stock gerettet<br />

Loubna Gomiri und Tochter Selma werden von der Feuerwehr gerettet, der Schock bleibt jedoch<br />

Der Feuerwehr gelang es rasch, den<br />

Brand zu löschen und verhinderte so<br />

eine K<strong>at</strong>astrophe. Die Bewohner wurden<br />

teilweise mit Brandfluchthauben<br />

aus dem Objekt gebracht und an die<br />

Notärzte und Sanitäter übergeben.<br />

Das Rote Kreuz war insgesamt mit 8<br />

Fahrzeugen und 21 Mann in Eins<strong>at</strong>z.<br />

Alle Bewohner wurden mit dem Verdacht<br />

auf Rauchgasvergiftung in die<br />

Krankenhäuser Baden und Mödling<br />

gebracht. Unter den Opfern auch<br />

Loubna Gomiri mit Tochter Selma:<br />

„„Wir haben noch geschlafen, als ich<br />

plötzlich dachte es brennt bei uns in<br />

der Wohnung. Nachdem ich durch die<br />

Wohnung rannte, merkte ich erst, das<br />

der Rauch vom Stiegenhaus kam. Ich<br />

nahm sofort Selma und wir warteten<br />

bei einem Fenster, bis die Feuerwehr<br />

uns aus dem Haus brachte. Wir waren<br />

jetzt im Krankenhaus in Mödling,<br />

konnten aber wieder in häusliche Pflege<br />

entlassen werden. Wir stehen jedoch<br />

immer noch unter Schock!“<br />

Spezialisten des Bundeskriminalamtes<br />

übernahmen die Spurensicherung.<br />

Der Brand dürfte im Bereich eines Sofas,<br />

welches im Keller abgestellt war,<br />

ausgebrochen sein. Derzeit deutet<br />

alles auf Brandstiftung hin. Die Ermittlungen<br />

der Experten laufen noch, zum<br />

Glück wurde bei dem Vorfall niemand<br />

ernsthaft verletzt, doch der Schock<br />

sitzt bei den Bewohnern noch tief.<br />

Der Schaden wird auf ca. 500.000<br />

Euro geschätzt.<br />

Großeins<strong>at</strong>z für die Rettungskräfte des Roten Kreuz, 21 Sanitäter und Notärzte sind im Eins<strong>at</strong>z Brandermittler der Polizei Baden und des Bundeskriminalamtes haben die Ermittlungen aufgenommen<br />

www.mon<strong>at</strong>srevue.<strong>at</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!