24.12.2012 Aufrufe

SC-Info 2007/08

SC-Info 2007/08

SC-Info 2007/08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Spielzeit 2006/07 stand auch vereinsintern<br />

im Zeichen zahlreicher spannender Turniere und<br />

auch im Zeichen einiger Neuerungen.<br />

Das 2. Halbjahr 2006 war von einem interessanten<br />

Kampf um den Vereinsmeistertitel bestimmt<br />

- am Ende siegte Thomas Orlik mit einem Zähler<br />

Vorsprung vor Mario Rieger, der bei seinem<br />

ersten längeren Vereinsturnier beim <strong>SC</strong> 1959 mit<br />

einer Niederlage gegen Horst Radczewill alle<br />

Chancen auf den Titel einbüßte. Timo Röhle<br />

landete als Titelverteidiger in diesem Feld auf<br />

dem dritten Platz, gefolgt von Tobias Klampt<br />

und Martin zu Putlitz. Insgesamt nahmen elf<br />

Spieler am Turnier teil. Mit 8,5 von möglichen<br />

zehn Punkten blieb Thomas Orlik als einziger<br />

Akteur ungeschlagen - so sicherte sich der 28-<br />

Jährige zum zweiten Mal nach 2004 den Titel<br />

des Vereinsmeisters.<br />

Mario Rieger tröstete sich dafür mit dem Sieg<br />

beim Alois-Piotrowski-Pokal im Schnellschach.<br />

Erstmals wurde das Turnier dabei nach einem<br />

neuen Modus ausgetragen. Das gewohnte<br />

Doppel-K.o.-System wurde ersetzt durch eine<br />

Vorrunde nach Schweizer-System (fünf Runden)<br />

- nach der Vorrunde standen vier Spieler fest, die<br />

ins Halbfinale einzogen. Danach ging es im einfachen<br />

K.o.-System weiter. Das Turnier war mit<br />

18 Spielern sehr gut besetzt.<br />

Knapp am Halbfinale vorbei schrammten Sascha<br />

Hunold, der ein sehr gutes Turnier spielte, und<br />

Thomas Machatzke, der in der 5. Runde gegen<br />

Tobias Klampt alle Chancen verspielte. Klampt<br />

marschierte mit fünf Siegen durch die Vorrunde,<br />

verlor dann aber im Halbfinale gegen Mario<br />

Rieger. Im zweiten Halbfinale nutzte Peter<br />

Vereinsturniere ereinsturniere der Saison 06/07<br />

Rieger gewinnt<br />

den APG-Pokal<br />

Kernchen seinen Anzugsvorteil gegen Timo<br />

Röhle zum Sieg. Das Finale (Fotos auf nächster<br />

Seite) war umkämpft - nach einem Remis in der<br />

normalen Partie musste geblitzt werden. Hier<br />

besiegte Rieger Kernchen 2:1 und sicherte sich<br />

seinen ersten Titel beim <strong>SC</strong> 1959.<br />

Neu im zweiten Turnierhalbjahr war der 1.<br />

Hälvertalcup, den der <strong>SC</strong> 1959 gemeinsam mit<br />

dem SV Halver ausrichtete. Hier wurden Partien<br />

mit einer Bedenkzeit von einer Stunde (nicht<br />

relavant für DWZ) gespielt. Die <strong>SC</strong>-Akteure<br />

starteten als Außenseiter im starken Feld, sorgten<br />

aber für so manche Überraschung. Den Sieg trug<br />

letztlich souverän der seinerzeit noch für den SV<br />

Kierspe in der Verbandsklasse aktive Jugendleiter<br />

des SV Halver, Eric van der Gaag, mit 4,5<br />

Zählern davon. Ivan Scherbanev bezwang in der<br />

letzten Runde überraschend Volker Schmidt und<br />

wurde Zweiter. Schmidt landete auf Rang drei.<br />

Als bester Schalksmühler wurde Thomas<br />

Machatzke Vierter. Christian Hochheusel und<br />

Timo Röhle folgten punktgleich auf Rang fünf<br />

und sechs. Mit 15 Spielern war das Turnier sehr<br />

ordentlich besucht.<br />

Die Jahresblitzwertung 2006 ging souverän an<br />

Timo Röhle, der bereits vor dem letzten Turnier<br />

als Sieger feststand. Er verwies die punktgleichen<br />

Christian Hochheusel und Volker Schmidt<br />

auf Rang zwei. Ausgespielt wurde im November<br />

auch die Offene Gemeindemeisterschaft im<br />

Blitzschach. Aufgrund eines Termins unter der<br />

Woche war das Turnier nur mäßig besucht. Den<br />

Sieg sicherte sich in souveräner Manier Thomas<br />

Windfuhr, der Ralph Kämper und Tobias Klampt<br />

auf die Plätze verwies. p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!