24.12.2012 Aufrufe

Die Stifte in Schmalkalden und Römhild - Germania Sacra Online

Die Stifte in Schmalkalden und Römhild - Germania Sacra Online

Die Stifte in Schmalkalden und Römhild - Germania Sacra Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 D as Stift St. Egidius <strong>und</strong> St. E rhard <strong>in</strong> <strong>Schmalkalden</strong><br />

Stadt Jerusalem. Sie habe sich bald zu e<strong>in</strong>er Wallfahrtskirche entwickelt. Möglicherweise<br />

war sie e<strong>in</strong>e der vielen Nachbildungen der Grabeskirche <strong>in</strong> Jerusalem.<br />

In der Kapelle bestanden zwei Vikarien (s. unten § 16,3c). In ihrer Nähe befand<br />

sich e<strong>in</strong> Karner (brynhus). Ihr Kirchweihfest wurde am Sonntag Vocem Ioc<strong>und</strong>itatis<br />

(5. Sonntag nach Ostern) begangen (Me<strong>in</strong><strong>in</strong>gen GHA Urk. 1318/ 1336).<br />

Auch <strong>in</strong> späterer Zeit werden noch Baumaßnahmen erwähnt. Der Vikar Bernhard<br />

Theyn stiftet am 10. September 1463 u. a. e<strong>in</strong> geschog groschen Zu dem heiligen<br />

grabe Zu dem büwe (Me<strong>in</strong><strong>in</strong>gen GHA Urk. 1318/ 1336); um das Jahr 1500 wird für<br />

die Wiederherstellung des verfallenen Bauwerkes gesammelt (Weber, KD<br />

Textbd. S. 196). Schenkungen an die Kapelle waren außergewöhnlich zahlreich<br />

(We<strong>in</strong>rich, Kirchen- <strong>und</strong> Schulen-Staat S. 132 - 140). Über die späteren Geschicke<br />

des während des Dreißigjährigen Krieges verwüsteten Bauwerkes, das<br />

dann verfiel <strong>und</strong> abgetragen wurde, s. Geisthirt 1 S. 156 f.; 2 S. 11 f. <strong>und</strong> Wagner,<br />

<strong>Schmalkalden</strong> S. 316 - 318.<br />

Über die Wohngebäude der Kanoniker <strong>und</strong> Vikare, die <strong>in</strong> der an der Stiftskirche<br />

vorbeiziehenden Pfaffengasse lagen, wird unten im Zusammenhang mit den<br />

Rechten <strong>und</strong> Besitzungen der Kanoniker (§ 13,3) gehandelt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!