25.01.2022 Aufrufe

NW Blitz KW04 / 27.01.22

Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

Gratis-
Anzeiger;
wöchentlich
in alle
Haushalte
von
Nidwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niederrickenbach<br />

TOURISMUS<br />

Schneeschuhwanderung<br />

der Sonne entgegen mit Koni Lüönd<br />

Am Samstag, 29. Januar 2022 – Dauer ca. 4 Std. Treffpunkt<br />

um 9.30 Uhr bei der Talstation LDN. Wanderroute: Maria<br />

Rickenbach – Ahornalp – Hermisegg – Hüethütte –<br />

Chrüzhütte – Grotzen – Morschfeld – Brändlisboden –<br />

Ahornalp – Maria Rickenbach. Ausrüstung: Fester Wanderschuh,<br />

Rucksack, Sonnencreme, Brille, Handschuhe,<br />

Reservewäsche, Teleskop-Stöcke, Mütze, Schneeschuhe<br />

(können bei der Talstation gemietet werden), LVS wird<br />

empfohlen. Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten und<br />

Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis<br />

Freitag, 28. Januar 2022 bei der LDN, Telefon 041 628 17 35<br />

oder beim Tourenleiter. Auskunft bei unsicherer Witterung<br />

am Vorabend bei der LDN oder beim Wanderleiter Koni<br />

Lüönd, Telefon 041 610 46 15.<br />

Schneeschuhwanderung Tagestour mit Bruno Lingg<br />

Haldigrat Tagestour am Sonntag, 30. Januar 2022 – Dauer<br />

5 bis 6 Std. Treffpunkt um 8.00 Uhr bei der Talstation LDN.<br />

Wanderroute: Ab Maria Rickenbach je nach Schneeverhältnissen.<br />

Ausrüstung: Fester Bergschuh, Rucksack, Handschuhe,<br />

Reservewäsche, Teleskop-Stöcke, Mütze, Schneeschuhe<br />

(können bei der Talstation gemietet werden),<br />

LVS, Schaufel und Sonde wird empfohlen (kann bei Arena-<br />

Sport gemietet werden). Verpflegung: Picknick und ein<br />

warmes Getränk aus dem Rucksack und / oder evtl. Einkehr<br />

auf Haldigrat oder Brisenhaus – je nach Route. Kosten und<br />

Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung bitte bis<br />

Samstag, 29. Januar 2022 bei der LDN, Telefon 041 628 17 35<br />

oder beim Tourenleiter. Auskunft bei un sicherer Witterung<br />

am Vorabend bei der LDN oder beim Wanderleiter Bruno<br />

Lingg, Telefon 076 339 58 82.<br />

Schneeschuhlaufen mit Adrian Scheuber<br />

Am Samstag, 5. Februar 2022 – Dauer der Wanderung<br />

7 bis 8 Std. Treffpunkt um 8.00 Uhr bei der Talstation der<br />

LDN. Wanderroute: Niederrickenbach – Bäenfalle – Steinstössi<br />

– Bleikigrat – Niederrickenbach. Ausrüstung: Wanderschuhe,<br />

Reservewäsche, Sonnencreme, Brille, Handschuhe,<br />

Mütze, LVS, Schaufel und Sonde werden dringend empfohlen<br />

(kann bei Arena-Sport gemietet werden), Schneeschuhe<br />

(können bei der Talstation gemietet werden).<br />

Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten und Versicherung:<br />

Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis am Mittwoch,<br />

2. Februar beim Tourenleiter unter E-Mail: adrian.scheuber@<br />

kfnmail.ch. Auskunft bei unsicherer Witterung am Vorabend<br />

bei der LDN oder beim Tourenleiter, Telefon 079 211 17 29.<br />

Mondschein-Tour mit Markus Achermann<br />

Am Samstag, 12. Februar 2022 – Dauer der Wanderung:<br />

4 bis 5 Std. Treffpunkt um 16.00 Uhr bei der Talstation LDN.<br />

Wanderroute: Maria-Rickenbach zum Brisenhaus. Ausrüstung:<br />

Fester Wanderschuh, Rucksack, Reservewäsche,<br />

Teleskop-Stöcke, Mütze, Stirnlampe, Schneeschuhe (können<br />

bei der Talstation gemietet werden), LVS, Schaufel und<br />

Sonde werden dringend empfohlen (kann bei Arena-<br />

Sport gemietet werden). Verpflegung: aus dem Rucksack<br />

und / oder Einkehr Brisenhaus. Kosten und Versicherung:<br />

Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Freitag, 11. Februar<br />

bei der LDN, Telefon 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter.<br />

Auskunft bei unsicherer Witterung am Vorabend bei der<br />

LDN oder beim Wanderleiter Markus Achermann, Telefon<br />

041 620 25 86.<br />

Absage: Oberdorfer Ehrenpreis<br />

Weitere Infos unter Gemeinde Oberdorf<br />

Emmetten<br />

Büren<br />

Absage: Oberdorfer Ehrenpreis<br />

Weitere Infos unter Gemeinde Oberdorf<br />

AUSGANG<br />

DIVERSES<br />

Winterhallenklettern<br />

In der Turnhalle Emmetten findet ein offenes Klettern<br />

unter fachkundiger Anleitung für interessierte Emmetter<br />

und Seelisberger statt. Primarschüler dürfen nur in Begleitung<br />

von Erwachsenen teilnehmen. Es gilt die Maskenpflicht<br />

ab 12 Jahren. Anmeldung bis Donnerstagabend<br />

unter E-Mail: klettern@schule-emmetten.ch Jeden Freitag<br />

bis am 8. April 2022 jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr.<br />

Auswärtige bezahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 5.–.<br />

Versicherung ist Sache der Teilnehmer.<br />

AUSGANG<br />

VEREINE<br />

fmgstans<br />

Preisjassen mit Zertifikat 2G: Wir treffen uns am Dienstag,<br />

8. Februar 2022, um 19.30 Uhr im Pfarreiheim Stans zum<br />

traditionellen Preisjassen. Es gibt wieder tolle Preise zu<br />

gewinnen. Der Einsatz beträgt CHF 12.–. Ruth und Helene<br />

freuen sich auf zahlreiche jass-begeisterte Frauen. Nach<br />

dem Preisjassen gibts einen kleinen Imbiss.<br />

Abendbesinnung: Am Donnerstag, 27. Januar 2022, von<br />

19.30 bis 20.00 Uhr in der Bruderklausenkirche in Büren.<br />

Eine kurze Besinnung für Frauen, um wieder gestärkt den<br />

Alltag zu leben. Auch Nichtmitglieder sind willkommen!<br />

Kontakt: Antonia Müller, Team Büren, Telefon 041 610 01 65.<br />

Samariterverein Büren-Oberdorf<br />

Der Treffpunkt zur Monatsübung vom 1. Februar 2022, ist<br />

um 20.00 in Büren beim Kirchenplatz. Wir werden mit<br />

warmen Getränken die Kameradschaft pflegen. Zieht<br />

euch wetterangepasst an und bringt gute Laune mit. Wir<br />

freuen uns auf euch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!