Sport verein(t) Langwedel
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
SPORT-VEREIN(t)<br />
LANGWEDEL<br />
Dieses Magazin wurde von den teilnehmenden <strong>Sport</strong><strong>verein</strong>en und Firmen finanziert, ist kostenlos und unbezahlbar!<br />
Kompletter Überblick über sämtliche <strong>Sport</strong><strong>verein</strong>e<br />
in des Flecken <strong>Langwedel</strong><br />
<strong>Langwedel</strong> – Cluvenhagen – Daverden<br />
Etelsen – Hagen-Grinden – Holtebüttel<br />
Nindorf – Steinberg – Völkersen
Impressum:<br />
Verlagsanschrift:<br />
Schrift & Bild Nienaber GmbH<br />
ein Unternehmen im Haus der Werbung<br />
Anita-Augspurg-Platz 7<br />
27283 Verden<br />
Telefon 04231 8000 0<br />
www.hdw-verden.de<br />
Das Magazin und alle in ihr enthaltenen Beiträge<br />
und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.<br />
Jede Verwertung außerhalb der engen<br />
Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung<br />
des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere<br />
für Vervielfältigungen, Übersetzungen,<br />
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und<br />
Verarbeitung in elektronischen Systemen.<br />
1<br />
Herausgeber:<br />
Projektleitung:<br />
Auflage: 4000<br />
Fotos:<br />
Harald Nienaber (v.i.S.d.P.)<br />
Nicole Müller (HdW)<br />
Vereine,<br />
Haus der Werbung<br />
Stand: November 2021<br />
Urheberrechte der von Schrift & Bild Nienaber<br />
GmbH konzipierten Anzeigen liegen beim Verlag.<br />
Die einzelnen Beiträge geben die Meinung des<br />
Autors, nicht unbedingt der Redaktion wieder. Für<br />
unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine<br />
Haftung übernommen. Rücksendung kann nur<br />
dann erfolgen, wenn Rückporto beiliegt. Alle im<br />
Magazin genannten Veranstaltungstermine sind<br />
ohne Gewähr.
INHALTSVERZEICHNIS<br />
Alle Vereine<br />
<strong>Langwedel</strong><br />
MTV <strong>Langwedel</strong> von 1893 e. V . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />
FSV <strong>Langwedel</strong> Völkersen e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />
DLRG Ortsgruppe <strong>Langwedel</strong> e. V . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />
Interessengemeinschaft Partner Pferd e. V. . . . . . . . . . 38<br />
Reit- und Fahr<strong>verein</strong> Zauberwald e. V. . . . . . . . . . . . .40<br />
Schützen<strong>verein</strong> <strong>Langwedel</strong> von 1878 e. V. . . . . . . . . . .44<br />
Reit<strong>verein</strong> Alte Aller <strong>Langwedel</strong>-Daverden e. V. . . . . . .46<br />
<strong>Langwedel</strong>er Yacht Club e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . .48<br />
Schützen<strong>verein</strong> <strong>Langwedel</strong>ermoor e. V. . . . . . . . . . . . 53<br />
Cluvenhagen<br />
Samba-Gruppe Clouhasa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />
Schützen<strong>verein</strong> Cluvenhagen von 1910 e. V. . . . . . . . . 58<br />
TSV Cluvenhagen von 1922 e. V . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />
Daverden<br />
Schützen<strong>verein</strong> Daverden von 1880 e. V . . . . . . . . . . . 77<br />
Turn- und <strong>Sport</strong><strong>verein</strong> Daverden von 1920 e. V. . . . . . . 78<br />
Intscheder Wehr Wassersport Verein e. V . . . . . . . . . . 93<br />
Etelsen<br />
Radfahr<strong>verein</strong> Etelsen 1961 e. V . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />
TSV Etelsen von 1921 e. V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />
Schützen<strong>verein</strong> Etelsen e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />
Hagen-Grinden<br />
FÄHRVEREIN Hagen-Grinden/Ahsen-Oetzen . . . . . . . 113<br />
Polo Club Hagen-Grinden e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />
RC Hagen-Grinden e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />
RS Hagen Grinden e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />
Holtebüttel + Nindorf<br />
Schützen<strong>verein</strong> Holtebüttel von 1901 e. V. . . . . . . . . 119<br />
SV Holtebüttel von 1922 e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />
Steinberg<br />
Nindorfer Tennis-Club e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />
Schützen<strong>verein</strong> Steinberg e. V. von 1955. . . . . . . . . . 133<br />
Völkersen<br />
TC Völkersen von 1981 e. V . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />
Schützen<strong>verein</strong> Völkersen e. V . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />
TSV Eintracht Völkersen von 1909 e. V . . . . . . . . . . . 140<br />
Alle Firmen<br />
ADIGA Fenster 51<br />
Allianz 132<br />
AOK 70<br />
Autolackierbetrieb Müller 49<br />
Anders Autohaus 27<br />
BASSENBERG Gerüstbau 28<br />
BDL Buß 67, 97<br />
BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH 30<br />
BMK 45<br />
Böschen Ladenbau 75<br />
Britta Krone Krankengymnastik 141<br />
Computer-Corner-Digital 83<br />
CONCORDIA Versicherungen Sebastian Wehmeier 109<br />
Digitaldruck Verden 135<br />
Eggers Autohaus 126<br />
Elektro Koppe GmbH 108<br />
Elektro Meinken 31
INHALTSVERZEICHNIS<br />
Alle <strong>Sport</strong>arten<br />
Elektro Wolters GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123<br />
Gartenbau Philipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107<br />
verdener kunststofflager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />
Haus der Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129, 143<br />
Ingenieurbüro Holger Löhmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />
Ingenieurbüro Manfred Meyer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 137<br />
Kalender Maufraktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53, 139<br />
KFZ-Sachverständigenbüro Gerhard Müller. . . . . . . . . . . . . . . 39<br />
Klönschnack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />
Korte & Meyer GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2, 14-15<br />
Lange & Lossau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 35, 80<br />
Lorenzen Druckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />
metalltechnik Verden GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />
Nehlsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />
Packdiscount24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />
PFA Dental . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />
Pflege und Vorsorge – geregelt! . . . . . . . . . . . . . . .115, 127, 144<br />
Raumdesign Neubauer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54, 103<br />
Seitz Heimtiernahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />
Semmer Feuerwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />
Stadtwerke Achim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U4<br />
Stiftung Waldheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />
Trinkwasserverband Verden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120<br />
Volksbank Verden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />
Wilkens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .U2<br />
Badminton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 61, 80<br />
Dart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63, 128<br />
Drums Alive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />
E-<strong>Sport</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />
Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33, 64, 123-125, 141<br />
Handball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 66, 83, 142<br />
IDOGO© . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />
Kampfsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 67, 88<br />
Kegeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />
Laufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />
Leichtathletik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />
Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57, 81<br />
Pferdesport . . . . . . . . . . . . . . . .39, 41-43, 47, 114-117<br />
Prellball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />
Radsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71, 96-100<br />
Rehasport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />
Schießsport . . . 45, 54, 59, 77, 111, 119-120, 133-134, 139<br />
Schwimmsport, Wassersport. . . . . . 27, 37, 49-52, 93, 113<br />
<strong>Sport</strong>abzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />
Tanzsport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-22, 91, 104<br />
Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />
Tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84, 105, 131-132, 137<br />
Tischtennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 85, 108, 143<br />
Turnen, Gymnastik . . . . . . . . . . . . 24-25, 29, 65, 68, 72,<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106, 109, 122, 144<br />
Gesundheitssport/Fitness/Ausdauer . . . . . . . . 62, 73, 87,<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89, 92, 122<br />
Volleyball. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74, 86, 126<br />
Nordic Walking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70, 91<br />
Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 107, 122<br />
…aus gutem Hause<br />
Grafik- und Webdesign<br />
Magazine, Bücher, Kalender…<br />
www.hdw-verden.de<br />
Anita-Augspurg-Platz 7 in Verden<br />
Telefon 0 42 31 - 8 00 00<br />
3
WIR SUCHEN DICH!<br />
Ausbildung: (M/W/D)<br />
Tischler,<br />
Technischer Produktdesigner<br />
Berufsfelder: (M/W/D)<br />
Tischler,<br />
Innenarchitekt,<br />
Planer,<br />
techn. Produktdesigner,<br />
techn. Systemplaner,<br />
Kalkulator
<strong>Langwedel</strong> –<br />
ein vielseitiger Flecken<br />
L iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />
<strong>Sport</strong>angebote sind wichtige Bausteine,<br />
die jedem Einzelnen die Möglichkeit<br />
eröffnen, sich zu bewegen<br />
und gleichzeitig etwas für den Erhalt<br />
der Gesundheit zu tun. Oftmals ist es<br />
aber auch der Wettbewerb, bei dem es<br />
darum geht der Beste oder das erfolgreichste<br />
Team zu sein, der dieses Freizeitvergnügen<br />
so attraktiv macht und<br />
zudem viele interessierte Menschen<br />
zum Zuschauen in die <strong>Sport</strong>stätten<br />
lockt. Als Nebeneffekt werden über<br />
diesen Weg auch häufig Kontakte<br />
geknüpft, die zur Verbesserung des<br />
Miteinanders und der gesellschaftlichen<br />
Integration beitragen.<br />
Dem Engagement der Vereinsvorstände,<br />
Übungsleiter und ehrenamtlichen<br />
Helfer ist es zu verdanken, dass es<br />
ein umfassendes und abwechslungsreiches<br />
<strong>Sport</strong>angebot für alle Altersschichten<br />
in unserer Gemeinde gibt.<br />
Der Flecken <strong>Langwedel</strong> ist sich dieser<br />
Bedeutung bewusst. Darum fördert<br />
er die Jugendarbeit und die Finanzierung<br />
der Übungsleiterstunden sowie<br />
die Unterhaltung der <strong>Sport</strong>stätten mit<br />
jährlichen Zuschüssen. Zudem werden<br />
Haushaltsmittel für Sanierungsund<br />
Baumaßnahmen zur Verfügung<br />
gestellt. Die <strong>Sport</strong>hallennutzung ist<br />
außerhalb des Schulbetriebs für den<br />
Vereinssport seit je her kostenfrei.<br />
Die weitläufige Landschaft mit seinen<br />
unterschiedlichen Gebietsmerkmalen<br />
lässt im Flecken <strong>Langwedel</strong><br />
auch viele <strong>Sport</strong>arten im Freien zu.<br />
So braucht man beispielsweise zum<br />
Joggen oder Radfahren nicht erst<br />
mit dem Auto ins „Grüne“ zu fahren.<br />
Geeignete Bewegungsräume werden<br />
aus allen Wohnsiedlungen über<br />
kurze Wege erreicht. Darüber hinaus<br />
stellt die Weser mit ihren Wassersportmöglichkeiten<br />
ein besonderes<br />
Highlight dar. Als Aushängeschild<br />
gelten auch die Reitanlagen mit ihren<br />
Trainings- und Einstellmöglichkeiten.<br />
Ich bedanke mich bei allen, die das<br />
Vereinsleben in unserer Gemeinde<br />
unterstützen und sich aktiv zum<br />
Wohle der Gesellschaft engagieren.<br />
Ein besonderer Dank gilt außerdem<br />
den zahlreichen Firmen, Handwerksbetrieben<br />
und Einzelhändlern, die<br />
unseren Vereinen in vielfältiger Art<br />
und Weise als Sponsoren zur Seite<br />
stehen.<br />
Bürgermeister Andreas Brandt<br />
5
Pedal-Power<br />
Es gibt viel mehr als nur Rad-Fahren!<br />
Wir haben den Etelser Radfahr<strong>verein</strong> auf „Luftdruck“ überprüft.<br />
Interview von Nicole Müller mit Christian Junge<br />
Radfahren ist heutzutage wieder stark im Kommen.<br />
Ein <strong>Sport</strong>, der gerade in der Pandemie-Zeit vielen Menschen<br />
die Möglichkeit gab, sich in der Natur zu bewegen.<br />
Doch Radfahren alleine macht noch keinen Vereinssport aus.<br />
Wir haben Christian Junge als 1. Vorsitzenden und aktiven<br />
<strong>Sport</strong>ler des Radfahr<strong>verein</strong> Etelsen e.V. dazu befragt!<br />
6
7
Schon seit 1961 ist das Radfahren<br />
im Etelser Radfahr<strong>verein</strong><br />
als <strong>Sport</strong> möglich.<br />
Aber wie kommt man<br />
darauf, für’s Radfahren<br />
einen Verein zu gründen?<br />
Was für Möglichkeiten<br />
bietet ein Radsport-Verein?<br />
Und Überhaupt…!<br />
So viele Fragen kamen uns<br />
dazu, die wir hier zusammengestellt<br />
haben.<br />
Ein Fazit vorab: das ist ein<br />
wirklich spannender <strong>Sport</strong><br />
mit sehr vielen Fassetten.<br />
Attacke<br />
Interview Christian Junge<br />
8<br />
Wer kam dazu, einen Radsport<strong>verein</strong> zu gründen und<br />
warum? Das ist ja schon relativ ungewöhnlich und<br />
nicht besonders häufig in Deutschland.<br />
Die Frage nach dem „Warum“ habe ich mir selbst nie<br />
gestellt. Ich habe gehört, dass die Gründung mit dem<br />
Schloss Etelsen und dem damals dort betriebenen<br />
Tierpark zu tun hat. Angeblich hat es damals auch<br />
Zirkusartisten gegeben, die mit dem Fahrrad Kunststücke<br />
vollbringen konnten. Das soll die Idee zur Vereinsgründung<br />
befeuert haben. Aber zum Glück können<br />
wir noch Gründungsmitglieder befragen und das<br />
einmal nachhören.<br />
Ihr Verein – und dieser <strong>Sport</strong> generell – zählt eher<br />
wenig Mitglieder. Wie gehen Sie damit um und wie<br />
wollen Sie dieses Problem lösen?<br />
Der Gesamt<strong>verein</strong> hat knapp 140 Mitglieder. Davon<br />
sind etwa 100 im Straßenradsport und 40 im Hallenradsport<br />
mehr oder minder aktiv. Die gesamte Vereinsgröße<br />
empfinde ich überhaupt nicht als Problem. Ich<br />
mag diese familiäre Größe.<br />
Im Hallenradsport und gerade im Radpolo könnte es<br />
natürlich mehr sein. Es braucht in erster Linie Mitglieder,<br />
die Zeit und Lust haben, etwas zu bewegen. Ich<br />
glaube, dass es heutzutage anders ist als früher. Nehmen<br />
wir unseren heutigen Ehrenvorsitzenden und frü‐
„Angeblich hat es damals auch Zirkusartisten gegeben,<br />
die mit dem Fahrrad Kunststücke vollbringen konnten.<br />
Das soll die Idee zur Vereinsgründung befeuert haben“<br />
heren Trainer Heiner Abbetmeyer. Unter seiner Regie<br />
haben wir über sehr viele Jahre sehr erfolgreich im<br />
Hallenradsport agiert, sowohl im Radball und noch viel<br />
mehr im Radpolo. Das bedeutete aber auch immensen<br />
persönlichen Aufwand: mehrere Trainingsabende in<br />
der Woche und am Wochenende mit den Mannschaften<br />
auf Turniere oder Spieltage fahren. Heutzutage<br />
findet man kaum noch jemanden der bereit ist, so viel<br />
Zeit nur einem Hobby zu „opfern“. Im Nachwuchsbereich<br />
Radball freue ich mich über den Einsatz unseres<br />
Jugendwarts Tobias Steffens.<br />
Der aktuell an zwei Nachmittagen in der Woche Jungs<br />
im Alter von 8-15 Jahren das Radballspielen beibringen<br />
möchte. Nebenher fährt er seit diesem Jahr auch bei<br />
der RTF-Gruppe mit dem Rennrad mit und spielt dann<br />
auch noch selbst in der Landesliga Radball. Er kann es<br />
aktuell mit Job und Familie <strong>verein</strong>baren und wir können<br />
uns über etwa 20 Kinder im Training freuen. Beim<br />
Radpolo fehlt uns zurzeit die- oder derjenige, der die<br />
Zeit für ein regelmäßiges Training mitbringt.<br />
In welchem Alter befinden sich die meisten<br />
Ihrer Mitglieder?<br />
Wir haben einen Altersdurchschnitt von knapp 44 Jahren.<br />
Dieser Wert allein genommen klingt gut – finde<br />
ich. Gibt aber nicht das Problem wieder, in dem wir<br />
uns – wie viele andere Vereine auch – befinden. Die<br />
Altersstruktur sieht da schon deutlich schlechter aus:<br />
30% Kinder und Jugendliche, 30% im Alter von 18-60<br />
und 40% jenseits der 60 Jahre. Das stärkste Jahrzehnt<br />
bilden die Mitglieder im Alter von 70-79 Jahren, zum<br />
Glück gleich gefolgt von den Kindern und Jugendlichen<br />
im Alter von 10-19 Jahren.<br />
Aber uns fehlt definitiv das mittlere Alter. Das bemerke<br />
ich auch, wenn es um die Neu-Besetzung von Vorstandsposten<br />
geht. Der Pool an möglichen Kandidaten<br />
ist überschaubar.<br />
9
INTERVIEW RADFAHRVEREIN ETELSEN E. V.<br />
Wie wollen Sie die jüngeren Generationen für Ihren<br />
Verein begeistern? Haben Sie dafür z.B. bestimmte<br />
Aktionen geplant?<br />
Wir haben seit drei Jahren wieder eine Kinderradsport-<br />
Gruppe ins Leben gerufen. Unter der Leitung unserer<br />
Betreuerin Melissa Schumacher und ihrem Helferteam<br />
erfahrener RV-Mitglieder lernen die Kinder „robustes“<br />
Fahrradfahren: sichere Vollbremsung, Verkehrserziehung,<br />
Hindernis- und Geschicklichkeitsfahrten etc.. Das<br />
Eintrittsalter liegt ca. bei 4-5 Jahren. Die Gruppe findet<br />
zurzeit regen Anklang und hat ebenfalls ca. 20 Kinder<br />
aufzubieten. Unser Bestreben ist es, diesen Kindern im<br />
Anschluss weitere Angebote zu machen, da sind wir gerade<br />
dran. Im Moment könnten Sie im Alter von 8 Jahren<br />
nur in die Halle zum Radball kommen. Dies gilt es<br />
zu verändern. Alternativ wollen wir das Thema Radpolo<br />
aber auch den Straßensport wieder beleben.<br />
Im letzten Jahr haben wir mit den Radball-Kindern das<br />
Deutsche Radsportabzeichen gemacht und haben uns<br />
über die rege Teilnahme und die guten Ergebnisse gefreut.<br />
Alle Kinder konnten mit dem Abzeichen in Gold<br />
ausgezeichnet werden. Daran sollten wir festhalten<br />
und das Thema weiterentwickeln. Ich habe auch die<br />
leise Hoffnung, dass wir darüber dann auch die Eltern<br />
erreichen und auf uns aufmerksam machen.<br />
Was macht den Radsport so besonders für Sie?<br />
Er ist so vielseitig. Ich selbst bin leidenschaftlicher<br />
Radballer und habe 1989 damit angefangen. Radball<br />
ist aktionsgeladen, strategisch und herausfordernd<br />
und alles andere als ein gewöhnlicher Teamsport. Zudem<br />
mag ich den Umstand, dass man auch als nicht<br />
vollends durchtrainierte Person durchaus erfolgreich<br />
Radball spielen kann und das auch für längere Zeit.<br />
Irgendwann kommt der Moment, in dem man dann<br />
Schnelligkeit durch Schlitzohrigkeit ersetzen muss. Da<br />
bin ich aber noch weit von entfernt – meine ich zumindest.<br />
Durch die Coronazeit und dadurch gesperrte<br />
Hallen sind ein paar von uns dem Rennradfahren nähergekommen.<br />
Hier genieße ich es, dass ich mich allein<br />
auf mein Rennrad setzen und meine persönlichen<br />
Ziele verfolgen kann oder das angebotene gemeinsame<br />
Gruppentraining in Anspruch nehmen kann – und<br />
das alles unter freiem Himmel und in schönster Umgebung.<br />
Mit dem Rennrad kommt man in zwei/drei Stunden<br />
ja schon einige Kilometer weit und kann, wenn<br />
man den Kopf mal hochnimmt, unsere schöne norddeutsche<br />
Landschaft genießen.<br />
Welche Erfolge feiert der Verein?<br />
Der RV Etelsen ist da auf verschiedenen Bühnen unterwegs.<br />
Unsere Radpolomannschaft spielt in der 1. Bundesliga.<br />
Da betreibt man, wenn man vorne mithalten<br />
will, schon Leistungssport. Hier zählen Platzierungen<br />
und Titel. Wir können auf sehr erfolgreiche Jahre mit<br />
zahlreichen Deutschen Meistertiteln zurückblicken.<br />
Live miterleben konnte ich das mit unserem Ausnahme-Duo<br />
Anika Müller und Jennifer Krüger. Die zwei<br />
haben die Radpolo-Szene in Deutschland ab 2003 über<br />
Jahre dominiert. Nach dem Ausscheiden von Jenny<br />
konnte Anika auch mit Ersatzpartnerin Claudia noch<br />
weitere Titel (2012-2014) gewinnen. Aber schon davor<br />
konnten erfolgreiche Radpolo-Duos Titel nach Etelsen<br />
holen; wie schon gesagt alles unter der Regie von Trainer<br />
Heiner Abbetmeyer.<br />
Ich lege einen großen Wert auf die Geselligkeit im Verein<br />
und feiere zum Beispiel unsere diesjährige Veranstaltung<br />
zum 60-jährigen Jubiläum als Erfolg: wir hatten<br />
über 70 Mitglieder dabei und hatten einen wirklich<br />
schönen Tag. Menschen zusammenzubringen, Beziehungen<br />
pflegen, Vergnügen schaffen – das ist für mich<br />
Vereinsarbeit, Antrieb und Erfolg, wenn man es erreicht.<br />
Im Breitensport, sprich Radwandern und RTF-Fahren,<br />
empfinde ich es als Erfolg, wenn eine große Teilnehmerzahl<br />
die angebotenen Touren nutzt, wie z.B. unser<br />
letzter Besuch des Bundesradsporttreffens in Neustadt<br />
an der Weinstraße. Mit Busunterstützung ging<br />
es gen Süden um dort an unterschiedlichen Anreisetouren<br />
teilzunehmen. Als Erfolg verbuche ich auch die<br />
Mehrtagestouren, die erarbeitet und dann auch genutzt<br />
werden.<br />
10
INTERVIEW RADFAHRVEREIN ETELSEN E. V.<br />
In Ihrem Verein wird nicht nur in der Halle trainiert,<br />
sondern auch draußen. Wie sieht das Training in der<br />
kalten Jahreszeit aus?<br />
Die Altersstruktur gibt es her, dass einige Gruppen den<br />
Winter durchfahren und die Startzeiten auf den Vormittag<br />
legen. Die Berufstätigen waren in den letzten<br />
Jahren dann eher auf das Wochenende angewiesen,<br />
wenn gemeinsam gefahren werden sollte. Bei 3-4<br />
Grad ist das Rennradfahren aber auch nur bedingt geeignet,<br />
entweder entscheidet man sich dann doch für<br />
das Mountainbike und fährt im Wald oder man baut<br />
sich drinnen die „Rolle“ auf. Hier wird das Rennrad eingespannt<br />
und dient dann in Arbeits- oder Wohnzimmer<br />
als Trimm-Fahrrad – auch eine schweißtreibende,<br />
aber u.U. eintönige Angelegenheit. Heutzutage gibt<br />
es aber Systeme, die das Ganze durch Bildschirm und<br />
unterschiedliche Schwierigkeitsstufen durchaus interessanter<br />
machen.<br />
Beim Radball und Radpolo sitzen die Spieler auf speziellen<br />
Rädern, die rückwärts fahren können. Müssen<br />
diese gekauft werden oder werden sie von Ihrem Verein<br />
bereitgestellt? Und wie schwer ist es wirklich und wie<br />
lange braucht es um diese <strong>Sport</strong>arten zu beherrschen?<br />
Die Räder werden vom Verein gestellt. Wir können<br />
auf eine Fahrradgarage mit etwa 30 gebrauchsfertigen<br />
Rädern zurückgreifen. Das ist auch wichtig, da die<br />
Spezialräder in der Neuanschaffung bei etwa 2.000-<br />
2.500€ liegen.<br />
Um die Hallenradsportarten zu beherrschen braucht<br />
es dann schon Geduld und Durchhaltevermögen. Entgegen<br />
der Volkssportarten Fußball oder Handball sind<br />
Radball und Radpolo ja zumeist gänzlich unbekannt.<br />
Als erstes muss die Radbeherrschung gelernt werden.<br />
Da kann einem schon nach der zweiten oder<br />
dritten Einheit die Lust vergehen, wenn es<br />
noch nicht so klappt wie bei anderen. Wir<br />
stellen fest, dass auch hier gilt: je jünger die<br />
<strong>Sport</strong>ler sind, desto schneller stellen sich<br />
Erfolge ein. Wir hatten dieses Jahr Jungs<br />
dabei, die sich in der zweiten Trainingsstunde<br />
schon einige Sekunden auf das Rad stellen<br />
konnten ohne umzufallen. Das ist gut. Wir hatten<br />
auch schon Väter, die mit Ihren Jungs gemeinsam<br />
angefangen haben, bei denen wollte es nach<br />
vier oder sechs Wochen immer noch nicht so<br />
recht klappen. Insgesamt würde ich schätzen, dass ein<br />
bis zwei Jahre notwendig sind, um eine gewisse Wettkampfstärke<br />
zu erreichen, damit man an den Spieltagen<br />
nicht unter geht.<br />
Wir reden übrigens von Spieltagen, da bei uns in der<br />
Elite ein Spiel lediglich zwei Mal sieben Minuten gespielt<br />
wird (Kinder spielen je nach Alter 5 oder 6 Minuten<br />
pro Halbzeit). Daher kommen zu einem Spieltag<br />
gerne mal sechs bis acht Mannschaften und jeder hat<br />
dann mehrere Spiele an dem Tag. Sonst würde sich die<br />
Anfahrt ja kaum lohnen.<br />
Balance ist beim Radsport definitiv erforderlich. Wird<br />
diese in Ihrem Verein noch einmal extra trainiert oder ist<br />
sie Voraussetzung? Wie sieht das Training generell aus?<br />
Ein gewisses Talent sollte schon vorhanden sein. Für<br />
die Radbeherrschung, und die Kraft das Rad zu bewegen,<br />
werden gerade zu Anfang oftmals Technikeinheiten<br />
durchgeführt, die dann irgendwann in ein Zirkeltraining<br />
übergehen. Das ist für die meisten Anfänger<br />
schon sehr anstrengend, aber wir erleben, dass die<br />
Kinder, die zum Radball kommen i.d.R. auch ein gutes<br />
Durchhaltevermögen an den Tag legen.<br />
An Technikeinheiten mangelt es uns auf keinen Fall. Als<br />
erstes steht „stehen lernen auf dem Rad“ auf dem Programm,<br />
beim Radball „im Stehen fahren“ und dann das<br />
erste Mal „schießen“ bzw. „den Ball mit dem Vorderrad<br />
treffen“.
INTERVIEW RADFAHRVEREIN ETELSEN E. V.<br />
Wie gefährlich ist diese <strong>Sport</strong>art eigentlich?<br />
Ich spiele jetzt 32 Jahre und habe mir in dieser Zeit einen<br />
Knochenbruch zugezogen, ansonsten nur hier oder da<br />
mal einen blauen Fleck oder selten mal ’nen gestauchten<br />
Finger. Ich glaube, dass Fußballer da ganz anders<br />
unterwegs sind. Bei uns klingt ein Zusammenprall mit<br />
einem Spieler nur recht spektakulär, weil dann zumeist<br />
die Räder aneinander klatschen. Das scheppert natürlich.<br />
Die Spieler bleiben meistens unversehrt. Lange<br />
Rede, kurzer Sinn: kaum gefährlich – erst recht nicht,<br />
wenn man sich an die Bekleidungsvorschriften hält<br />
und hohe Turnschuhe zum Knöchelschutz oder eben<br />
Schienbeinschoner mit Schutz getragen werden.<br />
Würden Sie noch weitere Radsportarten in den Verein<br />
aufnehmen, wenn die Nachfrage besteht und neue<br />
Mitglieder eintreten würden?<br />
Wir sind ein Radsport<strong>verein</strong> und wenn sich die Möglichkeit<br />
bietet, warum nicht. In der Nähe von Oldenburg<br />
gibt es mittlerweile eine Community, die sich<br />
dem Radpolo-Spiel auf Fixies verschrieben hat. Das<br />
Ganze findet draußen statt und ich könnte mir vorstellen,<br />
dass dieser Trend sich weiter ausbreitet.<br />
Was sind Ihre Zukunftswünsche und Zukunftspläne für<br />
den Radsport<strong>verein</strong>?<br />
Ich werde in 2022 – sofern ich wiedergewählt werde<br />
– in meine letzten drei Jahre als Vorsitzender starten<br />
– das habe ich mir persönlich als Ziel gesetzt. In diesen<br />
Jahren möchte ich den Generationenwechsel im Vorstand<br />
bewältigt haben und das Angebot des Vereins<br />
geschärft und so abgestimmt haben, dass wir das Problem<br />
der Altersstruktur in den Griff bekommen.<br />
Wenn sich dann auch noch regelmäßig<br />
gemeinsame Termine/Treffen<br />
spartenübergreifend als Gesamt<strong>verein</strong><br />
etabliert haben und die Internetseite in<br />
neuem Glanz erstrahlt, dann wäre ich<br />
vollends zufrieden.<br />
Glauben Sie, dass Ihr Verein zukunftsorientiert<br />
ist oder sehen Sie dort Probleme?<br />
Wir müssen als Verein die Altersstruktur in den<br />
Griff bekommen, das habe ich ja schon mehrfach<br />
erwähnt. Hier sehe ich momentan die größte<br />
Schwierigkeit. Zum einen besteht die Gefahr, dass<br />
in einigen Jahren eine Vielzahl an Mitgliedern<br />
schlichtweg nicht mehr da ist und zum anderen<br />
auch die Schwierigkeit, dass nur wenige Personen die<br />
aktive Vereinsarbeit erledigen können. Ich möchte vermeiden,<br />
dass noch mehr Personen mit Doppelfunktionen<br />
ausgestattet werden. Je mehr Helfer und Unterstützer<br />
desto weniger Aufwand für den Einzelnen.<br />
Was sind die schönsten Orte, die Sie mit Ihrem Verein<br />
per Fahrrad bereits besucht haben und welche Reiseziele<br />
stehen noch an?<br />
Ich selbst habe bisher nur zwei Bundestreffen der Radwanderer<br />
mitgemacht. Hier kommt man am ehesten<br />
in Berührung mit überregionalen Landschaften. Beide<br />
Touren waren sehr schön: 2017 ging es nach Hannover.<br />
Eigentlich wollten wir mit einer reinen Hallenradsportgruppe<br />
die Touren der Radwanderer ergänzen.<br />
Leider war ich mit „Schönwetterfahrern“ verabredet,<br />
die kurzfristig abgesagt hatten. Somit bin ich allein auf<br />
12
die Tour gegangen und habe in Hannover dann die<br />
anderen Vereinsmitglieder getroffen. Das war schon<br />
sehr imposant als wir mit gut 30 Fahrern dann durch<br />
die Herrenhäuser Gärten gefahren sind. Spannend<br />
und beeindruckend war zudem die Tatsache, dass<br />
Aller und Leine Hochwasser führten und somit einige<br />
Radwege unter Wasser standen – wenn man genug<br />
Schwung hat und die Füße waagerecht halten<br />
kann, werden sie auch nicht nass.<br />
Meine zweite Tour nach Langenselbold in der Nähe<br />
von Hanau im Folgejahr sind wir zu zweit angegangen,<br />
um dann wiederum vor Ort auf weitere Gruppen<br />
aus Etelsen zu treffen. 540 km in 5 Tagen bei<br />
bestem Wetter – es waren die heißesten Tage des<br />
Sommers 2018, aber insgesamt eine sehr schöne<br />
Tour mit wunderbaren Eindrücken der Landschaften<br />
und Personen, auf die man auf so einer Tour<br />
zwangsläufig trifft. In diesem Jahr sind mir die vielen<br />
E-Bikefahrer*innen aufgefallen, die ohne diese<br />
Unterstützung sicherlich nicht diese Touren unternommen<br />
hätten – eine gute Erfindung! In heutiger<br />
Konstellation werden wir die großen Touren zurzeit<br />
nicht planen.<br />
Aber wer weiß, was in Zukunft noch auf uns zukommt.<br />
Zwei unserer Mitglieder haben sich vorgenommen<br />
in Schweden eine Marathon-Tour mit 300<br />
km am Stück in Angriff zu nehmen, andere werden<br />
sicherlich wieder den Harz erkunden und für uns<br />
vergleichsweise viele Höhenkilometer erstrampeln.<br />
Die Corona-Bedingungen haben uns als <strong>Sport</strong>ler<br />
schon sehr zugesetzt. Es fehlte plötzlich die Betätigung<br />
in der Gruppe. Radfahren kann man auch allein,<br />
aber das ist nicht dasselbe. Als dann die ersten<br />
Kontaktbeschränkungen fielen, haben sich einige<br />
Straßensportler zu zweit getroffen (max. 2 Haushalte)<br />
und waren dann im Duo unterwegs. Anders war<br />
es für die Hallenradsportler, die kaum Möglichkeiten<br />
hatten, irgendetwas in Ihrer Disziplin zu tun. Mit<br />
den Kindern haben wir im Sommer dann zumindest<br />
Radtouren zum Dirtpark nach Achim unternommen<br />
oder haben die Bedingungen für das Deutsche Radsportabzeichen<br />
in Angriff genommen.<br />
Finanzierungsschwierigkeiten oder einen starken<br />
Wegfall von Mitgliedern hatten wir zum Glück nicht.<br />
Da kann ich mich für die Loyalität unter unseren<br />
Mitgliedern immer nur wieder bedanken!<br />
Wie ging es im Verein unter Corona Bedingungen<br />
zu? Hatten Sie beispielsweise Schwierigkeiten mit<br />
Finanzierungen oder sind auch einige Mitglieder abgesprungen?<br />
13
Unser<br />
Autohaus<br />
Autohaus Korte & Meyer GmbH & Co. KG<br />
Wusstest Du, dass es unser Autohaus<br />
schon seit 1986 gibt?<br />
Gründung<br />
Das Autohaus Korte &<br />
Meyer GmbH & Co. KG<br />
wurde im Januar 1986<br />
von Christian Korte und<br />
Serge Meyer in Etelsen<br />
gegründet, mit insgesamt<br />
7 Mitarbeitern.<br />
Eröffnung des<br />
Autohauses<br />
1990 erfolgte der Umzug<br />
nach <strong>Langwedel</strong>, auf dem<br />
Lintel 18, und wir wurden<br />
SEAT Vertragshändler.<br />
Korte & Meyer beschäftigt heute um die 60 Mitarbeiter.<br />
In unserer erfolgreichen Werkstatt kümmern wir uns um<br />
Fahrzeuge aller Marken. Außer unseren Werkstattservice<br />
bieten wir auch Karosseriearbeiten, Scheibenerneuerung<br />
und vieles mehr an. Im Showroom und auf unserem Hof<br />
findest du Neu- und Gebrauchtwagen. Unsere Verkäufer<br />
stehen dir bei der Beratung sehr gerne zur Verfügung.<br />
Der MEYKO Waschpark bietet außer den Fahrzeugaufbereitungen<br />
auch professionelle Fahrzeugreinigung<br />
durch unsere Fahrzeugpfleger an.<br />
Weitere Informationen findest du auch auf unserer<br />
Homepage km.seat.de, km.cupra.de und auf<br />
meyko-waschpark.de.
„Hier steht Fairness<br />
an erster Stelle.“<br />
Auszeichnungen GOLD & PLATIN<br />
Gold: SEAT Vertragshändler 1994.<br />
Platin: SEAT Vertragshändler 1996, mittlerweile 23 Mitarbeiter.<br />
25 Jahre<br />
Autohaus Korte & Meyer im Mai 2011.<br />
Neubau<br />
2018 erfolgte der erste Spatenstich<br />
für das neue Autohaus.<br />
Umzug<br />
Im Juni 2019 wurde das neue Autohaus,<br />
Leinenkamp 2, eröffnet.<br />
MEYKO Waschpark<br />
In 2017 wurde der Waschpark mit einer<br />
Portalwaschanlage sowie vier<br />
SB Waschplätzen eröffnet.<br />
CUPRA<br />
Vertragshändler<br />
Seit 2020.<br />
35 Jahre<br />
Autohaus Korte & Meyer im Mai 2021.<br />
Autohaus Korte & Meyer<br />
GmbH & Co. KG<br />
Leinenkamp 2<br />
27299 <strong>Langwedel</strong>-Daverden<br />
Tel 04232 9309 0<br />
Fax 04232 9309 90<br />
info@seatkortemeyer.de<br />
Öffnungszeiten Verkauf<br />
Montag - Freitag:<br />
09:00 - 18:00<br />
Samstag:<br />
09:00 - 13:00<br />
Öffnungszeiten Service<br />
Montag - Freitag:<br />
07:30 - 18:00<br />
Samstag:<br />
09:00 - 13:00
LANGWEDEL<br />
der besondere Flecken Erde<br />
<strong>Langwedel</strong> ist der Name des Fleckens<br />
mit sechs Ortsteilen wie auch der Ortschaft<br />
<strong>Langwedel</strong> mit seinem Ortsteil<br />
<strong>Langwedel</strong>er Moor.<br />
Insgesamt fast 14.500 Einwohner<br />
leben in dem Flecken <strong>Langwedel</strong>, der<br />
sich über 76,24 km² erstreckt. 7,619<br />
km² entfallen davon auf den Ort<br />
<strong>Langwedel</strong> und <strong>Langwedel</strong>ermoor.<br />
Die Ursprünge <strong>Langwedel</strong>s gehen auf<br />
eine Burg, dem „Schloss <strong>Langwedel</strong>“<br />
zurück, die strategisch günstig an der<br />
Handels- und Heerstraße zwischen<br />
Bremen und Verden gebaut wurde.<br />
Die Herleitung des Ortsnamens als<br />
„langgezogene Furt“ verrät, dass<br />
<strong>Langwedel</strong> an der Aller lag, der heute<br />
als Altarm „Alte Aller“ das Ortsgebiet<br />
im Westen abgrenzt. Das <strong>Langwedel</strong>ermoor<br />
leitet sich ebenfalls aus seiner<br />
geografischen Lage ab.<br />
In alten Urkunden wurde <strong>Langwedel</strong><br />
1226 erstmals erwähnt. Bereits<br />
damals trug es den Zusatz „Flecken“,<br />
was bedeutete, dass man Marktrechte<br />
besaß und Bürgerrechte vergeben<br />
konnte. Heute kann in einer Dauer-<br />
Ausstellung im Rathaus das Burgmodell<br />
bestaunen. Überreste der Burg<br />
sind unter Glas im beliebten Burgbad<br />
zu sehen.<br />
Ortsbürgermeister: Marco Behrmann
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Gegründet: 1893<br />
MTV <strong>Langwedel</strong><br />
von 1893 e. V.<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Sylvia Kornau<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Tradition alleine reicht nicht<br />
Postanschrift:<br />
MTV <strong>Langwedel</strong> von<br />
1893 e. V.<br />
Marienstraße 60<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
www.mtv-langwedel.de<br />
Im Jahre 1893 wurde der MTV <strong>Langwedel</strong><br />
gegründet und ist im Flecken <strong>Langwedel</strong> - mit<br />
fast 130 Jahren - der älteste <strong>Sport</strong><strong>verein</strong>. Auf<br />
der gelebten Tradition eines so, vom Alter alt,<br />
vom Wirken jungen Vereins, darf man sich<br />
aber nicht ausruhen, sondern muss immer mit<br />
der Zeit gehen.<br />
Im MTV ist die Angebotspalette für fast alle<br />
Altersgruppen sehr vielfältig und interessant.<br />
Den knapp 700 Mitgliedern wird in unserer<br />
1998 fertiggestellten, <strong>verein</strong>seigenen <strong>Sport</strong>anlage<br />
ein interessantes und modernes <strong>Sport</strong>angebot<br />
– in drei <strong>Sport</strong>hallen – geboten.<br />
Für unsere Angebote im Gesundheitssport,<br />
wurden wir mehrfach mit dem „Pluspunkt<br />
Gesundheit“ des Deutschen Turnerbundes<br />
ausgezeichnet. Möglich ist das aber nur, mit<br />
dem Engagement der vielen, größtenteils mit<br />
lizenzierter Fachausbildung ausgestatteten<br />
Übungsleitern, die Woche um Woche die einzelnen<br />
Gruppen begeistern und dafür sorgen,<br />
dass die Qualität hoch bleibt - ohne Übungsleiter,<br />
kein Verein!<br />
<strong>Sport</strong>stätten:<br />
Vereinseigene Halle<br />
Marienstraße 60<br />
Vorstand:<br />
Marco Behrmann<br />
1. Vorsitzender<br />
Walter Behrmann<br />
Kassenwart<br />
17
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Handball<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Von Mini bis Senior am Ball<br />
Die Handball-Sparte des MTV <strong>Langwedel</strong> ist<br />
seit 1997 eine Spielgemeinschaft mit dem<br />
TSV Cluvenhagen - und im Jugendbereich gibt<br />
es seit kurzem eine Kooperation mit den Vereinen<br />
aus Daverden, Völkersen und Walle. So<br />
versuchen wir allen im Verein, ob Groß oder<br />
Klein, die Möglichkeit zu geben bei diesem<br />
schönen Mannschaftssport mit zu machen.<br />
Die ganz Kleinen fangen bei den „Minis“ an,<br />
sich gemeinsam zu bewegen und Spaß zu<br />
haben. Für den Handball-<strong>Sport</strong> werden hier<br />
die Grundlagen gelegt. Über die „Maxis“ und<br />
danach die Jugend-Mannschaften verschiebt<br />
sich der Fokus dann zunehmend in Richtung<br />
Handball: Das heißt Übungen mit dem Ball,<br />
passen, fangen und werfen. Auch Angriffszüge<br />
und Abwehrbewegungen müssen geübt<br />
werden und so ist Handball ein guter <strong>Sport</strong>,<br />
um den ganzen Körper zu trainieren.<br />
Im Seniorenbereich haben wir eine Damenund<br />
eine Herrenmannschaft – es wird regelmäßig<br />
trainiert und auch die Geselligkeit<br />
kommt nicht zu kurz. Neue Gesichter sind in<br />
allen Altersgruppen gerne gesehen!<br />
Mehr Infos, auch zu den Trainingszeiten, gibt<br />
es auf unserer Internet-Seite:<br />
www.hsg-cluvenhagen-langwedel.de<br />
18
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Judo<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Lerne Deinen Körper kennen<br />
Der MTV <strong>Langwedel</strong> bietet mit seiner Judo-<br />
Abteilung interessierten Kindern ab 8 Jahre,<br />
Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit,<br />
Judo zu erlernen oder frühere Aktivitäten<br />
wieder aufzunehmen. Wir haben die seltene<br />
Gelegenheit eine eigene Halle mit dauerhaft<br />
liegender Matte zu bieten. Es entfällt daher<br />
das notwendige Auf- und Abbauen der Matte.<br />
Dieser <strong>Sport</strong> bietet sich an, den eigenen Körper<br />
besser kennen zu lernen und sein Selbstvertrauen<br />
zu fördern und zu stärken. Mit den<br />
erlernten Techniken kann man sich auf Turnieren<br />
mit anderen Gleichwertigen messen.<br />
Coronabedingt sind wir momentan in unseren<br />
Aktivitäten etwas eingeschränkt, aber mit den<br />
Lockerungen wird es zunehmend besser. Bei<br />
Interesse einfach vorbeischauen; das Weitere<br />
wird sich finden.<br />
19
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Standardund<br />
Lateintanzen<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Gemeinsam Tanzen – ein „Hobby für Alle“<br />
itt<br />
tlichen,<br />
werk.<br />
Seit 1982 ist Paartanzen im MTV <strong>Langwedel</strong><br />
eine feste Größe. Mit unserem Trainerteam<br />
Lars Tielitz von Totth und Sylvia Kornau bieten<br />
wir mit drei Tanzgruppen, welche auf<br />
Hobby- niveau tanzen, für Anfänger und Fortgeschrittene<br />
die Möglichkeit jederzeit in eine<br />
Tanzgruppe einzusteigen. Mit unserem Unterrichtsangebot<br />
von zehn Tänzen plus Discofox<br />
und Salsa sorgen wir dafür, dass Sie eine gute<br />
Figur auf dem Tanzparkett machen. Tanzen ist<br />
die ideale <strong>Sport</strong>art, um sich mit dem Partner<br />
gemeinsam fit zu halten. Selbstverständlich<br />
kann ein Termin zum Schnuppertanzen jederzeit<br />
<strong>verein</strong>bart werden. Sollte der Wunsch<br />
bestehen für bestimmte Anlässe das Tanzen<br />
aufzufrischen oder einen bestimmten Tanz zu<br />
erlernen, bieten wir nach Vereinbarung auch<br />
dieses an.<br />
Von der Planung Von der Von Planung der Planung<br />
bis zur bis zur bis Fachbauleitung zur Fachbauleitung<br />
Ingenieurleistungen für die gesamte Ingenieurleistungen technische Gebäudeausrüstung<br />
für die gesamte für die gesamte technische technische Gebäudeausrüstung<br />
Gebäudeausrüstung<br />
» Elektrotechnik » Elektrotechnik » Heizung » Elektrotechnik / Lüftung » Heizung / Sanitär / Lüftung » Heizung / Sanitär / Lüftung / Sanitär<br />
» Fördertechnik » Fördertechnik » Betriebsoptimierung<br />
» Fördertechnik » Betriebsoptimierung » Betriebsoptimierung<br />
» Energieberatung<br />
» Energieberatung » Lichttechnik » Energieberatung » Lichttechnik » Lichttechnik<br />
IBL<br />
Gehen Sie den Schritt zu einem wirtschaftlichen, technisch optimal ausgerüsteten Bauwerk.<br />
Ingenieurbüro Ingenieurbüro Holger Löhmann Holger Löhmann<br />
Gehen Sie den Schritt<br />
zu einem wirtschaftlichen,<br />
technisch Im Speckenholt optimal Ingenieurbüro 1a | 27299 <strong>Langwedel</strong> Im Speckenholt | Holger Fon 1a 0 42 | 27299 35/93 Löhmann<br />
<strong>Langwedel</strong> 11-0 | Fax 0| 42 Fon 35/93 0 42 35/93 11-11 11-0 | Fax 0 42 3<br />
ausgerüsteten info@ib-loehmann.de Bauwerk. | www.ib-loehmann.de<br />
info@ib-loehmann.de | www.ib-loehmann.de<br />
Im Speckenholt 1a<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Fon 0 42 35/93 11-0<br />
Fax 0 42 35/93 11-11<br />
info@ib-loehmann.de<br />
www.ib-loehmann.de<br />
20
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Kindertanzen<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Tänzerisch den Körper kennenlernen<br />
Jeden Dienstag von 15.00-16.00 Uhr wird in der<br />
<strong>verein</strong>seigenen Turnhalle getanzt und gespielt.<br />
Tanzen ist gut für die Gesundheit und fördert<br />
die Beweglichkeit, Kondition, Koordination<br />
und Konzentration. Ganz nebenbei wird auch<br />
die soziale Kompetenz gefördert. Die Kinder<br />
lernen Rhythmus und Taktgefühl. Bei altersgerechten<br />
Tänzen werden automatisch erste<br />
Tanzschritte gelernt. Angestrebt werden auch<br />
kleinere Auftritte bei Vereinsanlässen.<br />
21
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Jazz Modern<br />
Contemporary<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Körperausdruck ganz vielseitig<br />
Bei uns wirst Du in sportlicher und freundschaftlicher<br />
Atmosphäre entweder auf den<br />
Leistungssport oder den Breitensport in Jazz-,<br />
Modern und Contemporary Dance vorbereitet.<br />
Tanzen schult dein Rhythmusgefühl, deinen<br />
Ausdruck, Haltung, Koordination, Kondition<br />
und deine Flexibilität. Du lernst verschiedene<br />
Stilrichtungen und Choreografien kennen und<br />
arbeitest intensiv an einer selbstbewussten<br />
und bühnenwirksamen Performance.<br />
Wenn du es liebst, dich mit deinem Körper<br />
auszudrücken und schon einige Vorkenntnisse,<br />
beispielsweise aus dem Ballett, Turnen oder<br />
der rhythmischen <strong>Sport</strong>gymnastik hast, dann<br />
bist du bei uns genau richtig. Komm einfach<br />
auf ein Probetraining vorbei.<br />
22
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Theater<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
„Up Platt“<br />
Seit 1976, also seit 45 Jahren, präsentiert sich<br />
die MTV-Goldbachbühne, angefangen mit<br />
Einaktern und Sketchen auf hochdeutsch, die<br />
auf internen Werbeabenden des <strong>Sport</strong><strong>verein</strong>s<br />
stattfanden. Einige Mitglieder entschlossen<br />
sich das Theaterspielen beizubehalten und<br />
so entstand die „Goldbachbühne“, die sich<br />
fortan in „plattdeutscher Mundart“ präsentierte.<br />
Mittlerweile ist daraus ein fester Spielerstamm<br />
geworden, der sich jedes Jahr ab<br />
Spätsommer zusammenfindet um im Oktober-November<br />
an ca. neun Terminen sein Publikum<br />
mit einer Komödie oder einem Kriminalstück<br />
zu erfreuen. Einige der Mitspieler sind<br />
schon über 30 Jahre mit viel Herzblut dabei,<br />
aber auch uns fehlt der Nachwuchs und wir<br />
freuen uns über jeden der Lust hat und es mal<br />
„auf den Brettern, die die Welt bedeuten“ ausprobieren<br />
möchte. Dabei ist es kein Hindernis,<br />
wenn man des Plattdeutschen nicht mächtig<br />
ist, wie uns die vergangenen Jahre mit neuen<br />
Spielern gezeigt haben. Wer also Lust hat, es<br />
mal zu versuchen, der melde sich doch bitte<br />
einfach bei uns.<br />
23
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Turnen<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Gesund durch den Tag<br />
Die Turnabteilung des MTV <strong>Langwedel</strong> ist<br />
vielseitig aufgestellt. Crosstraining, Zumba,<br />
Yoga und diverse Fitnessgruppen mit unterschiedlichen<br />
Schwerpunkten gehören genauso<br />
dazu, wie einige Präventionsgruppen, die den<br />
Pluspunkt Gesundheit verliehen bekommen<br />
haben.<br />
„Mann“ kann zum Beispiel beim „Bodyfit für<br />
Männer“ seinen Spaß haben. Hier treffen<br />
sich Männer unterschiedlichen Alters, um<br />
abwechslungsreiche Ganzkörpertrainings mit<br />
und ohne Zusatzgeräte zu absolvieren. Die<br />
Gesunderhaltung der Wirbelsäule, die Rückenmuskulatur<br />
wird gekräftigt und die Ausdauer<br />
gefördert. Der Spaß kommt dabei nie zu kurz.<br />
Ähnlich verhält es sich in der Frauengruppe<br />
„Fitness all around“ ist eine Frauengruppe in<br />
der sich drei Übungsleiter abwechselnd um das<br />
Ganzkörpertraining der Teilnehmer kümmern.<br />
Durch diesen Wechsel der Übungsleiter bleibt<br />
das Training für die Frauen spannend. In der<br />
Gruppe „Fit und fun von Kopf bis Fuß“ geht es<br />
um abwechslungsreiche Ganzkörpertrainings<br />
zur Gesunderhaltung der Wirbelsäule. Mal<br />
wird hier mit Zusatzgeräten trainiert, manchmal<br />
auch nur mit dem eigenen Körpergewicht.<br />
Auch das eine oder andere Zirkeltraining oder<br />
Ausdauertraining kommt hier zum Einsatz.<br />
Für Frauen geht es „Fit und entspannt „ mit<br />
Marion Reinhold, ebenfalls eine lizenzierte<br />
Übungsleiterin im Präventionsbereich, in den<br />
Tag. Übungen zur Stärkung der Kondition,<br />
Ganzkörpertraining mit und ohne Zusatzgeräte<br />
und Entspannungsübungen sind Inhalte<br />
dieser Stunden.<br />
„Gutes für den Rücken“ trainiert Männer und<br />
Frauen gemeinsam mit und ohne Zusatzgeräte.<br />
Auch hier werden abwechselnde Ganzkörpertrainings,<br />
Ausdauertrainings und Koordinationstrainings<br />
angeboten. Die Gesunderhaltung<br />
der Wirbelsäule durch Kräftigung der<br />
Rückenmuskulatur steht auch hier im Vordergrund,<br />
genauso wie der Spaß an Bewegung.<br />
Wohnhäuser · Sanierung · Grundstücke · Gewerbeimmobilien<br />
...oder<br />
der Verein!<br />
Wir bauen auch<br />
Vereinsheime!<br />
24
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Kinderturnen<br />
Kontakt:<br />
Sylvia Glock und<br />
Silke Söhl<br />
Kinderturnen@<br />
mtv-langwedel.de<br />
Bewegungsentdecker und vieles mehr<br />
In der Sparte Kinderturnen bieten wir eine<br />
große Auswahl an Möglichkeiten an. Diese hier<br />
einzeln aufzuführen und zu erläutern, würde<br />
das Maß dieser Seite sprengen. Doch eins können<br />
wir Euch versichern: Das Angebot bietet<br />
für jedes Kind eine passende Turngelegenheit!<br />
Darum bitten wir euch, unsere Internetseite zu<br />
besuchen. Dort findet Ihr alle einzelnen Möglichkeiten,<br />
sowie die Trainingszeiten und die<br />
entsprechenden Trainer der Gruppen. Ansprechen<br />
möchte wir aber, dass der Verein gerade<br />
für das Kinderturnen immer interessierte<br />
Jugendliche wie auch Erwachsene sucht, die<br />
als Übungsleiter oder Assistenten eine Tätigkeit<br />
übernehmen möchten. Eine Übungsleiter-<br />
Lizenz kann über den Verein erworben werden,<br />
ist aber kein Muss. Meldet Euch gerne bei uns.<br />
25
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Reha-<br />
Herzsport<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Herz-Kreislauf Verbesserung, die Spaß macht<br />
Beim ambulanten Herzsport erfahren die Teilnehmer<br />
Unterstützung beim Umgang mit<br />
ihrer Krankheit. Nach dem massiven Ereignis<br />
des Herzinfarktes oder anderen Herzerkrankungen,<br />
die einen tiefen verunsichernden<br />
Einschnitt in die Biografie darstellen, sorgen<br />
die Herzsportgruppen nach der Anschlussheilbehandlung<br />
in einer Klinik dafür, dass<br />
die Patienten/innen mit ihrer Krankheit und<br />
damit verbundenen Sorgen und Ängsten nicht<br />
alleine gelassen, sondern in einer Gruppe von<br />
Gleichbetroffenen aufgefangen werden. Ein<br />
ausdauerorientiertes Bewegungstraining mit<br />
viel Spaß und Spiel dient dazu, die Leistungsfähigkeit<br />
der Herz-Kreislauf-Funktion wieder zu<br />
verbessern. Aber auch die funktionelle Bewegungstherapie<br />
kommt nicht zu kurz. Während<br />
der Übungsstunden ist immer ein Arzt<br />
anwesend. Teilnehmen kann man mit einer<br />
Verordnung vom Arzt oder dem Rentenversicherungsträger.<br />
Aber auch nach Ablauf dieser<br />
Verordnung kann man sich in der Folgegruppe<br />
sportlich austoben.<br />
26
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Wassergymnastik<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Wasser, ihr Partner in Sachen Fitness<br />
Gehen Sie mit unseren qualifizierten Übungsleiterinnen<br />
im Hotelbad Prüser bei angenehmer<br />
Atmosphäre ins Wasser und fördern so<br />
automatisch ihr Wohlbefinden, steigern ihre<br />
Fitness, trainieren gezielt ihre Muskeln und<br />
steigern den Energieverbrauch ihres Körpers.<br />
Gymnastik im Wasser bringt nicht nur Spaß,<br />
sondern massiert auch die Haut und stärkt<br />
die Abwehrkräfte. So gelenkschonend bringt<br />
sonst nichts ihren Kreislauf in Schwung und<br />
das ganz ohne Muskelkater. Probieren Sie es<br />
aus.<br />
ich-fahre-anders.de<br />
Noch keinen Mannschaftsbus?<br />
Bei uns gibt es Sonderkonditionen für alle <strong>Sport</strong><strong>verein</strong>e. Sogar für unsere eVans, den neuen eVito Tourer und den EQV.<br />
Tim Drischel · 04231 767-135 · tim.drischel@auto-anders.de<br />
Malte Glander · 04231 767-134 · malte.glander@auto-anders.de<br />
27
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
<strong>Sport</strong>abzeichen<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Teste Deine Leistung<br />
In den Sommerferien nehmen wir Prüfer vom<br />
MTV <strong>Langwedel</strong> seit vielen Jahren das <strong>Sport</strong>abzeichen<br />
ab. Hier eine kurze allgemeine Erklärung:<br />
Das Deutsche <strong>Sport</strong>abzeichen ist eine<br />
Auszeichnung des Deutschen Olympischen<br />
<strong>Sport</strong>bundes (DOSB). Dabei werden die Grundfähigkeiten<br />
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und<br />
Koordination angesprochen.<br />
In jeder Grundfähigkeit gibt es unterschiedliche<br />
Übungen, so dass jeder Teilnehmer nach<br />
seinen Fähigkeiten wählen, bzw. sich ausprobieren<br />
kann. Wir nutzen die Zeit auf dem<br />
<strong>Sport</strong>platz, um mit den Teilnehmern zu üben,<br />
was Neues auszuprobieren und natürlich auch<br />
um die Leistungen abzunehmen. Dabei kommt<br />
der Spaß niemals zu kurz. Da jeder von uns<br />
Prüfern und unseren kompetenten Helfern<br />
sein sportliches Steckenpferd hat, können wir<br />
meistens bei aufkommenden Fragen hilfreich<br />
zur Seite stehen. Wir treffen uns auch einmal<br />
pro Saison im Burgbad <strong>Langwedel</strong>, so dass<br />
jeder Teilnehmer die Chance hat, seinen erforderlichen<br />
Schwimmnachweis zu erbringen.<br />
Natürlich kann man uns auch für eine gesonderte<br />
Termin<strong>verein</strong>barung ansprechen. Willkommen<br />
sind Teilnehmer jeden Alters. Eine<br />
Mitgliedschaft im Verein ist nicht nötig. Am<br />
Jahresende werden die Urkunden dann feierlich<br />
mit den Anstecknadeln verliehen. Dazu<br />
treffen wir uns immer in der Gaststätte des<br />
MTV <strong>Langwedel</strong>.<br />
Die Termine für die Abnahme des <strong>Sport</strong>abzeichens<br />
werden jedes Jahr über die Homepage<br />
des MTV <strong>Langwedel</strong>s und durch die Presse<br />
bekannt gegeben. <strong>Sport</strong>liche Höchstleistungen<br />
für Jedermann – <strong>Sport</strong>abzeichen beim<br />
MTV <strong>Langwedel</strong><br />
28
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Leistungsturnen<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Leistung + Turnen = Viel Spaß<br />
Wir sind die Turnerinnen des MTV <strong>Langwedel</strong>.<br />
Obwohl unsere Wettkampfgruppe erst<br />
seit Anfang des Jahres besteht, haben bereits<br />
viele Mädchen den Weg zu uns gefunden! Wir<br />
trainieren zwei Mal wöchentlich in der Marienhalle<br />
unter der Leitung von Saskia Vieregge und<br />
Ruven Markworth. In unserem Training geht<br />
es neben dem Erlernen von neuen Elementen<br />
und Übungen, an den Geräten Sprung, Stufenbarren,<br />
Schwebebalken und Boden, natürlich<br />
auch um Spaß und das Gemeinschaftsgefühl.<br />
Unser Ziel ist es, 2022 an den Wettkämpfen<br />
auf Kreisebene teilzunehmen, langfristig planen<br />
wir eine Teilnahme an Wettkämpfen auf<br />
Bezirksebene.<br />
Seit Oktober gibt es auch eine Gruppe für „alte<br />
Turnhasen“. Hier trainieren ehemalige Turnerinnen,<br />
die vielleicht noch einmal einen Wettkampf<br />
turnen möchten, bzw. einfach Spaß am<br />
Turnen haben. Lust bekommen?<br />
29
MTV LANGWEDEL VON 1893 E. V.<br />
Yoga<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Balance und Ausgleich<br />
Der MTV <strong>Langwedel</strong> bietet zurzeit 2 Yogakurse<br />
an. Yoga ist im Trend. Und das nicht ohne<br />
Grund. Die Wissenschaft über Körper, Geist<br />
und Seele ist besonders in diesen Zeiten hilfreich.<br />
Die Körperübungen helfen die Beweglichkeit<br />
zu steigern, Muskulatur zu stärken und<br />
schulen die Körperwahrnehmung. Besonders<br />
bei Rückenschmerzen und anderen muskulär<br />
oder skelettal bedingten Krankheiten kann<br />
Yoga unterstützend wirken.<br />
Das Üben des Atembewusstsein während und<br />
nach den Übungen, hilft das Nervensystem in<br />
Balance zu bringen und wirkt ausgleichend. Ein<br />
weiterer Baustein einer 1,5-stündigen Unterrichtseinheit<br />
ist die Entspannung. In Zeiten<br />
des äußeren und inneren Stresses ein Muss,<br />
um sich körperlich und geistig zu regenerieren.<br />
Teilnehmer fühlen sich nach dem Yoga oft entspannter,<br />
ausgeglichener und wohler in Ihrer<br />
Haut. Teilnehmen kann jeder, egal ob jung oder<br />
schon älter, Frau oder Mann, mit oder ohne<br />
Yoga Erfahrung. Jeder ist in unserer schönen<br />
Judohalle zu einer Probestunde willkommen.<br />
Schlaue Köpfe<br />
gesucht.<br />
Wir suchen Mitarbeiter in den<br />
Bereichen Produktion, Logistik,<br />
Vertrieb, Einkauf und Entwicklung.<br />
Bewerben Sie sich jetzt!<br />
30<br />
Quelle: Unsplash/Sunguk Kim<br />
BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH • Max-Planck-Str. 36-46 • 27283 Verden<br />
Phone: 04231/678-0 • www.block.eu/karriere
MTV LANGWEDEL VON 1893 E.<br />
Badminton<br />
Kinder und Jugendliche<br />
Kontakt:<br />
Geschäftsstelle<br />
Tel. 04232 943933<br />
mtv-langwedel@web.de<br />
Taktisch Klug<br />
Mit Inbetriebnahme der <strong>verein</strong>seigenen MTV<br />
Halle wurde auch der Badminton-<strong>Sport</strong> mit<br />
einer Hobby-Gruppe für Kinder und Jugendliche<br />
in die Angebotspalette unseres Vereins<br />
aufgenommen. Badminton zeichnet sich durch<br />
Schnelligkeit und hohe Laufintensität aus und<br />
steigert so die körperliche Fitness in kurzer Zeit<br />
enorm. Durch taktisches Spiel kommt auch die<br />
geistige Fitness nicht zu kurz. Nach Aufwärmübungen<br />
testen die Kinder und Jugendlichen<br />
die einzelnen Schlagtechniken. Danach wird<br />
nach dem Motto „Just for Fun“ im Einzel, wie<br />
auch im Doppel, Badminton gespielt. Der Spaß<br />
steht hierbei stets im Vordergrund.<br />
Ein schneller Einstieg im Badminton ist immer<br />
möglich, da das Spiel einfach zu erlernen<br />
und doch anspruchsvoll ist. Wer mitmachen<br />
möchte, kann gern einmal zu einer Schnupperstunde<br />
vorbeikommen.<br />
INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGENBAU<br />
ELEKTROINSTALLATIONEN<br />
EINZEL- UND SERIENSCHALTSCHRÄNKE<br />
KABELKONFEKTIONIERUNG<br />
E-CHECK<br />
Auf dem Lintel 8<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel.: 04232 / 9311-0<br />
Fax: 04232 / 9311-22<br />
www.elektro-meinken.com<br />
info@elektro-meinken.com<br />
31
FSV LANGWEDEL VÖLKERSEN E. V.<br />
Gegründet: 2012<br />
FSV <strong>Langwedel</strong><br />
Völkersen e. V.<br />
Kontakt:<br />
Rolf Korb<br />
Waldenburger Str. 13<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 04232 3693<br />
info@fsv-langwedel-<br />
Voelkersen.de<br />
www.fsv-langwedelvoelkersen.de<br />
<strong>Sport</strong>stätten:<br />
Burgweg am Freibad<br />
Grüne Straße in Völkersen<br />
Rund um den Fußball<br />
Vorstand:<br />
Rolf Korb<br />
1. Vorsitzender<br />
Sebastian Körte<br />
2. Vorsitzender<br />
Jens Sieker<br />
Schriftführer<br />
Felix Garbade<br />
Medienwirt<br />
Der Fußballsport<strong>verein</strong> <strong>Langwedel</strong>-Völkersen,<br />
kurz FSV <strong>Langwedel</strong>-Völkersen, ist ein<br />
Verein, der sich ausschließlich und mit allen<br />
Facetten dem Fußball widmet. 2012 durch<br />
den Zusammenschluss des FC <strong>Langwedel</strong> und<br />
des TSV Völkersen entstanden, bietet der FSV<br />
ein breites Angebot für alle Fußballfreunde<br />
von 5-70 Jahren an. 350 Mitglieder können so<br />
rund 70 Stunden pro Woche ihrem Lieblingssport<br />
nachgehen. Insgesamt 28 Trainer- und<br />
Betreuer sind ehrenamtlich für den Spiel- und<br />
Trainingsbetrieb der sechs Herren- und zehn<br />
Jugendmannschaften tätig.<br />
Die Erfolge können sich sehen lassen:<br />
Die I. Herren spielen in der Bezirksliga, die<br />
II. Herren spielen in der Kreisliga und die III.<br />
Herrn in der 1. Kreisklasse. Die Heimspiele der<br />
I. Herren sind ein lokales Event und so stehen<br />
zur Stärkung Bratwürste und Getränke für die<br />
oftmals über 100 Zuschauer bereit.<br />
32
FSV LANGWEDEL VÖLKERSEN E. V.<br />
Fußball<br />
Kontakt:<br />
Benjamin Lutz<br />
<strong>Sport</strong>licher Leiter<br />
Tel. 0421 79094449<br />
Die Pille für den Mann<br />
Ein großer Wert wird zudem auf die Förderung<br />
des Fußball-Nachwuchses gelegt. Im Jugendbereich<br />
werden beim Training nicht nur fußballerische<br />
Fähigkeiten, sondern auch Disziplin, Fairness,<br />
Respekt und Teamgeist vermittelt.<br />
Ein Highlight sind die regelmäßigen Fahrten<br />
zum größten Jugendturnier der Welt, dem Gothia<br />
Cup in Göteborg. Die Begegnung mit internationalen<br />
fußballbegeisterten Menschen ist<br />
dem Verein wichtig. Und so wird auch zu Hause<br />
in <strong>Langwedel</strong> und Völkersen die Integration von<br />
Menschen unterschiedlicher Herkunft durch<br />
den FSV selbstverständlich gefördert.<br />
Spaß und Freude gepaart mit dem nötigen<br />
sportlichen Ehrgeiz stehen für den FSV und seinen<br />
Mitgliedern an erster Stelle. Dazu sagt der<br />
erste Vorsitzende Rolf Kolb: „Für uns ist wichtig,<br />
dass jedes Kind spielen kann, egal wie gut<br />
es ist.“<br />
Ingenieurbüro Manfred Meyer<br />
Ein- und Mehrfamilienhäuser - ldw. Stallanlagen -<br />
Gewerbebauten - Reitanlagen - Maschinenhallen<br />
Bauen mit<br />
Vertrauen<br />
Grüne Straße 13<br />
27299 Völkersen<br />
Tel. 0 42 32 - 80 77<br />
Mobil: 0171 - 52 26 785<br />
E-Mail:m.meyer.voelk@gmx.de<br />
Web:www.bauplanung-meyer.de<br />
33
FSV LANGWEDEL VÖLKERSEN E. V.<br />
Tischtennis<br />
Kontakt:<br />
Tel. 04232 3693<br />
info@fsv-langwedelvoelkersen.de<br />
Zugehörig zum<br />
FC-<strong>Langwedel</strong> e.V.<br />
Auch dieser Ball ist unser Ding!<br />
Vom großen (Fuß-) Ball geht es nun ein paar<br />
Nummern kleiner hin zum schnellen Tischtennis:<br />
diese <strong>Sport</strong>art, die nachweislich Reaktionsvermögen<br />
und Intelligenz fördert, fünf Hirnarelae<br />
anpricht, bei Schlafproblemen hilft und<br />
als Vorbeugung gegen Alzheimer dient, findet<br />
bei uns als Hallensportart statt.<br />
Doch nicht nur das Hirn wird beim Tischtennis<br />
trainiert: Anders als andere Ballsportarten<br />
schont Tischtennis die Gelenke und sorgt für<br />
eine gleichmäßige körperliche Fitness.<br />
Diese junge Sparte befindet sich beim FSV<br />
<strong>Langwedel</strong>-Völkersen im Aufbau und möchte<br />
in den kommenden Jahren ganz groß wachsen.<br />
WIR BRINGEN<br />
LEISTUNG<br />
34<br />
WIR BILDEN AUS!<br />
Für die Verstärkung<br />
unseres Teams suchen<br />
wir Teamplayer.<br />
Nikolaus-Kopernikus-Straße 5a | 27283 Verden (Aller) | Telefon: 0 42 31 - 93 76 60<br />
Telefax: 0 42 31 - 93 76 620 | E-Mail: info@m-tec-verden.de | www.m-tec-verden.de
FSV LANGWEDEL VÖLKERSEN E. V.<br />
E-<strong>Sport</strong><br />
Kontakt:<br />
Jonas Tiedemann<br />
jonas.tie@hotmail.com<br />
Taktisch Klug<br />
Zocken vor dem Computer als <strong>Sport</strong>? Aber<br />
selbstverständlich! Auch wenn darüber länger<br />
diskutiert wurde, so erfüllt der E-<strong>Sport</strong> viele<br />
Kriterien, die sportliche Aktivitäten definieren:<br />
Schnelle Reaktionsfähigkeit, das Zusammenspielen<br />
im Team und vorausschauendes Handeln,<br />
um die Taktik des gegnerischen Teams<br />
zu durchschauen und geschickt zu reagieren.<br />
Die jungen Herren sind richtige Profi-Spieler,<br />
haben erfolgreich am Bremer eFootball-Cup<br />
und der Niedersachsenmeisterschaft teilgenommen.<br />
Ein realer sportlicher Ausgleich zum<br />
Sitzen am Computer gehört für sie ganz klar<br />
dazu, um Rückenschäden und Reizungen von<br />
Sehnen und Muskeln zu vermeiden.<br />
Wohnhäuser · Sanierung · Grundstücke · Gewerbeimmobilien<br />
...oder<br />
der Verein!<br />
Wir bauen auch<br />
Vereinsheime!<br />
35
DLRG ORTSGRUPPE LANGWEDEL E. V.<br />
Gegründet: 2004<br />
DLRG Ortsgruppe<br />
<strong>Langwedel</strong> e. V.<br />
Kontakt:<br />
www.langwedel.dlrg.de<br />
info@langwedel.dlrg.de<br />
Postanschrift:<br />
Torsten Knuppe<br />
Feldstraße 1<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
tmk2307@gmail.com<br />
Vorstand:<br />
Varkant<br />
1. Vorsitzender<br />
Hans-Joachim Weynell<br />
2. Vorsitzender<br />
Katrin Born<br />
Schatzmeisterin<br />
Torsten Knuppe<br />
technischer Leiter<br />
Wir machen aus Nichtschwimmern: Schwimmer<br />
und aus Schwimmern: Rettungsschwimmer<br />
Schwimmen, Wasser und Spaß, wer mag das<br />
nicht. Wenn man aber dann noch die Möglichkeit<br />
hat, dabei das Lebenretten zu erlernen,<br />
hat man Sinn und Spaß am besten kombiniert.<br />
Bei der DLRG <strong>Langwedel</strong> ist das Programm.<br />
Drei mal wöchentlich wird in den Sommermonaten<br />
im Burgbad <strong>Langwedel</strong> vom Nichtschwimmer<br />
bis zum Leistungsschwimmer trainiert.<br />
Damit das Schwimmen auch im Winter<br />
nicht zu kurz kommt, findet das Training alle<br />
zwei Wochen im Rotenburger Schwimmbad<br />
Ronolulu statt. Hier werden Fahrgemeinschaften<br />
gebildet.<br />
Dass das Training effektiv gestaltet wird, stellen<br />
die Erfolge auf Bezirks- und Landesmeisterschaften<br />
dar, an denen einmal jährlich teilgenommen<br />
werden kann.<br />
Doch auch sonst kommt die Gemeinschaft<br />
nicht zu kurz. Veranstaltungen, wie die Teilnahme<br />
am <strong>Langwedel</strong>er Markt mit einem<br />
Motto-Wagen stehen genauso auf dem Plan<br />
wie die Radtour zum Oyter See inkl. der Über-<br />
36
DLRG ORTSGRUPPE LANGWEDEL E. V.<br />
Schwimmsport<br />
<strong>Sport</strong>stätten:<br />
Sommer:<br />
Burgbad <strong>Langwedel</strong><br />
Burgweg 4<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Winter:<br />
Erlebnisbad Ronolulu<br />
Nödenstraße 9<br />
27356 Rotenburg<br />
(Wümme)<br />
nachtung im Zelt, oder einer Tour mit Übernachtungen<br />
in Jugendherbergen. Da wird<br />
auch mal eine längere Wegstrecke gewählt,<br />
wie z.B. an den Schaalsee oder zum Kloster<br />
Möllenbeck.<br />
Solche Touren dürfen mit der ganzen Familie<br />
wahrgenommen werden. Hier wird die Umgebung<br />
erkundet, gemeinsam gekocht und<br />
gemeinschaftlich gespielt. Ein kleiner Urlaub<br />
mit einem wundervollem Team der DLRG.<br />
Natürlich bieten wir Ferienspaß-Aktionen wie<br />
die Zeltnacht im Burgbad an, die jedes Jahr<br />
sehr guten Zuspruch findet.<br />
Das Burgbad-Team unterstützen wir mit unseren<br />
Wachgängen, um einen reibungslosen<br />
und ordnungsgemäßen Betrieb im Schwimmbad<br />
gewährleisten zu können.<br />
Ihr seht, hier passiert wirklich so einiges, zu<br />
dem wir Euch herzlich Willkommen heißen bei<br />
der DLRG <strong>Langwedel</strong>.<br />
37
INTERESSENGEMEINSCHAFT PARTNER PFERD E. V.<br />
Interessengemeinschaft<br />
Partner Pferd e. V.<br />
für Therapie, Freizeit<br />
und <strong>Sport</strong><br />
Gegründet: 2001<br />
Kontakt:<br />
Alte Hollenstraße 24<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 04232 8741<br />
zudenwiesen@t-online.de<br />
ig-partner-pferd.de<br />
Vorstand:<br />
Eva Skrzypczinski<br />
1. Vorsitzende<br />
Martina Crone<br />
2. Vorsitzende<br />
Marlene Viebrock<br />
Kassenwartin<br />
Susanne Al-Kaledi<br />
Jugendwartin<br />
In Einklang mit Natur und Pferd<br />
Andrea Reents<br />
Schriftwartin<br />
Der Name ist Programm: Therapeutisches<br />
Reiten, aktive Freizeitgestaltung und <strong>Sport</strong>.<br />
Unserem Verein geht es neben dem Reitsport<br />
speziell um die Förderung der emotionalen<br />
Therapie von Kindern mit Auffälligkeiten oder<br />
Beeinträchtigungen. Gegründet wurde er 2001<br />
von Brigitte Williges v. Pritzbuer und feiert dieses<br />
Jahr sein 20jähriges Bestehen. 2012 wurde<br />
der Vereinsvorstand dann von Eva Skrzypczinski<br />
übernommen. Besondere Erfolge feiert<br />
unsere Praxis durch gewonnene Auszeichnungen.<br />
Unter anderem im Rahmen von „Sterne<br />
des <strong>Sport</strong>s“ dreimal Bronze und „Der grüne<br />
Stall“ wegen unserer Ideen zu Nachhaltigkeit<br />
und biologischer Vielfalt. Dies nicht zuletzt<br />
deshalb, weil wir Kinder und Jugendliche nicht<br />
nur zu partnerschaftlichem Umgang mit dem<br />
Pferd und untereinander anleiten, sondern<br />
darüber hinaus zu Achtsamkeit mit und in der<br />
Natur.<br />
38
INTERESSENGEMEINSCHAFT PARTNER PFERD E. V.<br />
Soziale<br />
Projekte<br />
Kontakt:<br />
Susanne Al-Kaledi<br />
Tel. 04239 14 57<br />
Tanz & Bewegungspädagogin<br />
/-therapeutin<br />
für Orientalischen Tanz<br />
und Bewegungslernen<br />
Freude bei sozialen Projekten<br />
Bei den sozialen Projekten laufen viele Fäden zusammen.<br />
Es geht um das Miteinander, Tierverständnis und Naturerlebnis.<br />
Dabei freuen wir uns über Kreativität, Spontanität<br />
und den kindlichen Wissens- und Wachstumsdrang. Wir<br />
vermitteln Grundkenntnisse über das Pferd und führen<br />
spielerisch an das Reiten heran. Der Verein verfügt über<br />
ausgebildete Fachkräfte und Übungsleiter, u. a. die Dipl.<br />
Kunsttherapeutin Daniela Kruse und für Psychomotorik<br />
und therapeutisches Reiten Eva Skrzypczinski. Die Schulkooperationen<br />
laufen mit Susanne Al-Kaledi: Orientalischer<br />
Tanz und Bewegungslernen.<br />
KFZ- Sachverständigenbüro<br />
Gerhard Müller<br />
Zertifiziert / DAT Partner<br />
Blender Hauptstraße 36 - 27337 Blender<br />
Tel.: 04233 - 93 000 - Fax: 04233 - 930020<br />
mobil: 0171 72 36 116 - info@mueller-blender.de<br />
39
REIT- UND FAHRVEREIN ZAUBERWALD E. V.<br />
Fotos: Ingo Waechter Images<br />
Reit- und Fahr<strong>verein</strong><br />
Zauberwald e.V.<br />
Gegründet: 2002<br />
Reit- und Fahr<strong>verein</strong><br />
Zauberwald e. V.<br />
Vorstand:<br />
Gerhard Zwirner<br />
1. Vorsitzender<br />
Tel. 0170 5317043<br />
Carsten Dierks<br />
2. Vorsitzender<br />
Tel. 0173 7019992<br />
Danny Böschen<br />
Schriftführerin<br />
Tel. 0162 1308898<br />
Rita Zwirner<br />
Kassenwartin<br />
Tel. 04235 1867<br />
Aktiv und Motiviert<br />
Sandy Marie Böschen<br />
Jugendwartin<br />
Tel. 0174 3768861<br />
Malte Dierks<br />
Fachwart Fahren<br />
Tel. 01522 4589243<br />
Sabine Oetting<br />
Fachwart Reiten<br />
Tel. 0172 9392122<br />
Der Reit-und Fahr<strong>verein</strong> Zauberwald e. V. fördert<br />
den Reit-und Fahrsport. 2002 wurde der<br />
Verein gegründet und ist stetig am wachsen.<br />
Wir ermöglichen die Gemeinschaft und unseren<br />
Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Ein<br />
aktiver und motivierter Verein, der gut zusammenhält<br />
– das ist unser Motto. Das besondere<br />
an unserem Verein ist, dass sich das Vereinsleben<br />
nicht auf einem Ort beschränkt.<br />
Unsere Mitglieder kommen aus sämtlichen<br />
Richtungen. Ein abwechslungsreiches Programm<br />
außerhalb des Turniersports wird von<br />
den Vereinsmitgliedern gern angenommen.<br />
40
REIT- UND FAHRVEREIN ZAUBERWALD E. V.<br />
Jugendarbeit<br />
Kinder und Jugendliche<br />
Kontakt:<br />
ruf.zauberwald@gmx.de<br />
Sandy Marie Böschen<br />
Jugendwartin<br />
Tel. 0174 3768861<br />
Fair und Freundschaftlich<br />
Besonders am Herzen liegen uns dabei die Förderung<br />
und Unterstützung der Jugend sowie<br />
ein fairer und freundschaftlicher Umgang mit<br />
unserem <strong>Sport</strong>- und Freizeitpartner Pferd.<br />
Unsere Ziele sind die Vermittlung von Freude<br />
an unserem Partner Pferd, die Förderung von<br />
Teamfähigkeit, Toleranz und sozialem Miteinander<br />
sowie die Gleichstellung von Jugendlichen<br />
mit und ohne Pferd. Für unsere Jugendlichen<br />
versuchen wir ein abwechslungsreiches<br />
Programm anzubieten.<br />
Alle Kinder und Jugendliche sind bei den Veranstaltungen<br />
sowohl als Teilnehmer wie auch<br />
als fleißige Helfer am Start.<br />
41
REIT- UND FAHRVEREIN ZAUBERWALD E. V.<br />
Fahren<br />
Kontakt:<br />
ruf.zauberwald@gmx.de<br />
Malte Dierks<br />
Fachwart Fahren<br />
Tel. 01522 4589243<br />
So vielseitig viel Spaß<br />
Fahren ist eine Form des Pferdesports und<br />
bezeichnet im weitesten Sinne das Fahren mit<br />
Kutschen und Wagen. Auf Fahrturnieren wird<br />
im Allgemeinem ein-, zwei-, oder vierspännig<br />
gefahren. Die meisten Turniere bestehen aus<br />
Prüfungen in den Disziplinen Dressur, Geländefahren<br />
und Hindernisfahren. Diese können<br />
einzeln gewertet werden, es gibt jedoch<br />
auch kombinierte Prüfungen, bei denen das<br />
Gespann mit den besten Resultaten in allen<br />
drei Teilprüfungen siegt. Um ein Gespann<br />
sicher führen zu können, erwirbt man durch<br />
eine Ausbildung mit Prüfung das entsprechende<br />
Fahrabzeichen. Doch bevor man diese<br />
Prüfung ablegen kann, muss man erst einmal<br />
den Pferdeführerschein „Umgang“, wo man<br />
das Grundwissen über das Pferd und dessen<br />
Haltung und Bedürfnisse erwerben. Die Fahrer<br />
beteiligen sich an zahlreichen Events des Vereins,<br />
verteilt auf das ganze Jahr – sei es auf den<br />
<strong>verein</strong>seigenen Turnieren oder Veranstaltungen.<br />
Das traditionelle Abfahren mit den Kutschen,<br />
bei dem alle „Nichtfahrer“ von unseren<br />
Kutschern gerne mitgenommen werden, als<br />
auch auf nationalen Turnieren.<br />
42
REIT- UND FAHRVEREIN ZAUBERWALD E. V.<br />
Reiten<br />
Kontakt:<br />
ruf.zauberwald@gmx.de<br />
Sabine Oetting<br />
Fachwart Reiten<br />
Tel. 0172 9392122<br />
Das Miteinander zählt<br />
Durch das Dressurreiten und damit die Grundausbildung<br />
unserer Pferde, werden die Kompetenzen<br />
jedes Pferdes gefördert. Die Möglichkeit<br />
am Unterricht teilzunehmen oder einen<br />
Lehrgang zu besuchen findet einen hohen<br />
Stellenwert. Ein wichtiger Bestandteil unserer<br />
Fahrpferde ist die Ausbildung unterm Sattel.<br />
Hier können die Hilfen gezielt erlernt und<br />
angewendet werden. Ein abwechslungsreiches<br />
Programm außerhalb des Turniersports<br />
hilft den Teamgeist zu fördern. So setzt sich<br />
der Reit- und Fahr<strong>verein</strong> Zauberwald e. V. mit<br />
seinen Turnierreitern und Freizeitreiten aus<br />
den verschiedenen Richtungen zusammen.<br />
Von den Kleinen „Zauberwald Zwergen“ bis<br />
hin zu den Großen wird das Miteinander groß<br />
geschrieben.<br />
VERDENER KUNSTSTOFFLAGER<br />
… mehr als nur Kunststoffe!<br />
Hans-Hermann Haubrock GmbH<br />
Kleines Moor 7 · 27283 Verden-Eitze · Tel 0 42 31/ 6 33 88 · Fax 0 42 31/ 6 48 32<br />
Sanitär · Heizung · Beregnung · Dachrinnen · Baukunststoffe · Zinkerzeugnisse<br />
www.kunststofflager-verden.de · www.pvcrinne24.de<br />
43
SCHÜTZENVEREIN LANGWEDEL VON 1878 E. V<br />
Gegründet: 1878<br />
Schützen<strong>verein</strong> <strong>Langwedel</strong><br />
von 1878 e. V.<br />
Kontakt:<br />
Regina Aves<br />
Tel. 04232 228<br />
Burgweg 1<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
www.schuetzen<strong>verein</strong>langwedel.de<br />
Vorstand:<br />
Regina Aves<br />
1. Vorsitzende<br />
& Damenleiterin<br />
Jürgen Luttmann<br />
1. Schriftführer<br />
Tradition kann spannend sein<br />
Hermann Thran<br />
2. Schriftführer<br />
Anja Rinn<br />
1. Kassenwartin<br />
Andreas Sibbel<br />
2. Kassenwart<br />
Wer den Schützen<strong>verein</strong> <strong>Langwedel</strong> genauer<br />
betrachtet, sieht zum Einen den Traditions<strong>verein</strong><br />
mit seiner 143 jährigen Vereinsgeschichte,<br />
der sich seit seiner Gründung bis zum heutigen<br />
Tage mit seinen Traditionen identifiziert<br />
und sie immer wieder aufleben lässt. Ein gutes<br />
Beispiel hierfür ist das alljährliche, traditionelle<br />
Schützenfest, welches immer am ersten<br />
Sonntag im Juli gefeiert wird. Außer in Kriegszeiten<br />
und nun zur Corona Epidemie wurde<br />
mit dieser Tradition nie gebrochen. Zum Anderen<br />
sieht man aber auch, den fortschrittlich<br />
denkenden Verein, der immer wieder neue<br />
Wege geht. Neue Traditionen aufnimmt und<br />
für sich formt. Ein Beispiel aus jüngster Zeit:<br />
die Einführung der Spartenkönige für Pistole<br />
und Flinte, die nun auch beim Schützenfest<br />
bekannt gegeben werden. Eine Neuerung mit<br />
einem sehr hohen Beliebtheitswert.<br />
44
SCHÜTZENVEREIN LANGWEDEL VON 1878 E. V<br />
Schießsport<br />
Erweiterter Vorstand:<br />
Anja Behrmann<br />
Schülerbetreuerin<br />
& Jugendwartin<br />
Jan Behling<br />
stellv. Jugendwart<br />
Dieter Rowohlt<br />
Schießsportleiter<br />
Monika Rohrberg<br />
Schießsportleiterin<br />
Damen<br />
Leidenschaft ist angesagt<br />
Maja und Frank Lenthe<br />
Pressewarte<br />
Im <strong>Langwedel</strong>er Schützen<strong>verein</strong> treffen unterschiedliche<br />
Abteilungen aufeinander, mit einer<br />
gemeinsamen Leidenschaft: Den Schießsport<br />
Der 1878 gegründete Verein war lange Jahre eine<br />
Domäne der männlichen Bevölkerung. Auch die<br />
1932 gegründete Jugendabteilung war nur den<br />
männlichen Nachkommen vorbehalten. Aber<br />
im Laufe der Jahre hat man erkannt, dass der<br />
Schießsport nicht ausschließlich ein Herrensport<br />
ist. So wurde 1974 die Damenabteilung und<br />
1975 die Schülerabteilung in den Schützen<strong>verein</strong><br />
<strong>Langwedel</strong> aufgenommen.<br />
Durch das fortschrittliche Denken konnte man<br />
nun in den Verbänden regional wie auch überregional<br />
an Schießwettkämpfen und Pokalschießen<br />
teilnehmen. Hierbei wurden Titel erzielt, die<br />
von der Vereinsmeisterschaft über die Landesmeisterschaft<br />
bis hin zur Deutschen Meisterschaft<br />
reichen. Durch die Teilnahme an Rundenwettkämpfen,<br />
der Pokal<strong>verein</strong>igung der Alten<br />
Aller und des KSV Verden, wurden neue Freundschaften<br />
geknüpft sowie die Geselligkeit und die<br />
Kameradschaft geprägt.<br />
Beliebt ist auch das Wurfscheibenschießen<br />
mit der Flinte. Hierzu fahren die Schützen und<br />
Schützinnen zum Schießstand nach Krehlingen<br />
um dort Wurfscheiben zu schießen. Neu hinzu<br />
gekommen ist der Großkaliber und Pistolensport,<br />
der nun über den Beitritt in den BDS neue<br />
Disziplinen zulässt. Geschossen wird auf dem<br />
<strong>verein</strong>seigenen Schießstand.<br />
Die richtige Aufstellung<br />
für Ihre Büroeinrichtung<br />
www.bmk-online.de | info@bmk-online.de | 0 42 02 / 764 08-100<br />
45
REITVEREIN ALTE ALLER LANGWEDEL-DAVERDEN E. V.<br />
Fotos: Reit<strong>verein</strong> Alte Aller<br />
Gegründet: 1973<br />
Reit<strong>verein</strong> Alte Aller<br />
<strong>Langwedel</strong>-Daverden e. V.<br />
Kontakt:<br />
Reit<strong>verein</strong> Alte Aller<br />
<strong>Langwedel</strong>-Daverden e. V.<br />
Irmtraud Kuhlmann<br />
Moorstraße 150<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 0171 7937492<br />
www.rv-alte-aller.de<br />
Vorstand:<br />
Irmtrau Kuhlmann<br />
1. Vorsitzende<br />
Sylvia Szalinski<br />
2. Vorsitzende<br />
Reiten und Pflegschaften<br />
Helga Leismann<br />
Schriftführerin<br />
Petra Weidenhöfer-Mahnken<br />
1. Kassenwartin<br />
Solveig Knoop<br />
2. Kassenwartin<br />
Ute Wesemann<br />
<strong>Sport</strong>- und Jugendwartin<br />
Der Reit<strong>verein</strong> Alte Aller <strong>Langwedel</strong>-Daverden<br />
wurde 1973 in Daverden um Gustav Gätje<br />
herum gegründet. Die Vereinsstätte war<br />
damals die Reitanlage der Familie Blohme in<br />
Daverden. Dort wurden Spring- und Dressurunterricht<br />
angeboten. In Daverden blieb der<br />
Verein bis zum Ende der Reitanlage 1999 und<br />
zog dann nach <strong>Langwedel</strong>ermoor auf den Barkenhof<br />
der Familie Kuhlmann-Wesemann um.<br />
Hier bietet der Reit<strong>verein</strong> Basis- und Fortgeschrittenen-Unterricht<br />
an. Fortgeschrittene<br />
können Pflegschaften an Schulpferden und<br />
-ponys übernehmen: Eine Pflegschaft erlaubt<br />
es den Reitschülern, das jeweilige Pferd bzw.<br />
Pony abseits des Unterrichts selbständig zu<br />
reiten. Auch können fortgeschrittene Reiter<br />
des Reit<strong>verein</strong>s an Spring- und Dressurlehrgängen<br />
teilnehmen.<br />
Alle Mitglieder des Reit<strong>verein</strong>s können im<br />
Herbst beim <strong>verein</strong>sinternen „Hubertusturnier“<br />
mitmachen. Zusätzlich findet jährlich<br />
an Himmelfahrt das große Reitturnier des<br />
Reit<strong>verein</strong>s statt, auf dem neben den Vereinsmitgliedern<br />
auch viele Reiter aus anderen<br />
Vereinen starten. Im September wird schließlich<br />
ein Geländeturnier zusammen mit der<br />
Verdener Cross Trophy veranstaltet, die die<br />
vielseitige Ausbildung von Reiter und Pferd<br />
im Kreis Verden fördert.<br />
46
REITVEREIN ALTE ALLER LANGWEDEL-DAVERDEN E. V.<br />
Schulpferde/<br />
Unterricht<br />
Kontakt:<br />
<strong>Sport</strong>- und Jugendwartin<br />
Ute Wesemann<br />
Tel. 0157 75701107<br />
Anfragen bitte<br />
per WhatApp<br />
Hier brauchst Du kein eigenes Pferd!<br />
Unter Leitung der 1. Vorsitzenden Irmtraud<br />
Kuhlmann entwickelte der Reit<strong>verein</strong> Alte Aller<br />
ein vielfältiges Angebot im Basis- und Fortgeschrittenen-Bereich<br />
im Dressur-, Spring- und<br />
Vielseitigkeitsreiten. Den Mitgliedern stehen<br />
eine 20x40m Reithalle, sowie ein großzügiger<br />
Spring- und Dressurplatz zur Verfügung. Der<br />
Reit<strong>verein</strong> ist einer der wenigen Reit<strong>verein</strong>e<br />
im Kreis Verden, der noch einen Schulbetrieb<br />
mit sieben Schulpferden und neun Schulponys<br />
anbietet. Angeboten werden Spring- und<br />
Dressurunterricht, spielerisches Reiten ab<br />
sechs Jahren, Longen- und Abteilungsunterricht,<br />
Ausritte im Rahmen der Reitstunden,<br />
Reiterspiele sowie zweimal jährlich Reitabzeichenlehrgänge.<br />
Außerdem veranstaltet der<br />
Reit<strong>verein</strong> seit vielen Jahren Ferienspaßaktionen<br />
in der Gemeinde <strong>Langwedel</strong>. Die Vereinsmitglieder<br />
sind erfolgreich auf Reitturnieren in<br />
allen Bereichen vertreten und haben sich auch<br />
in Dressur- und Springmannschaften sowie in<br />
Quadrillen-Wettbewerben hervorgetan. Traditionell<br />
schließt der Reit<strong>verein</strong> das Jahr mit dem<br />
Weihnachtsreiten im Dezember ab.<br />
Premiumqualität<br />
direkt ab Werk.<br />
Richtig BARFen und füttern mit SEITZ.<br />
100% BARF<br />
Bestes Frischfleisch tiefgekühlt<br />
und portioniert abgepackt<br />
Premium-Nassfutter<br />
Premium-Trockenfutter<br />
Seitz Heimtiernahrung<br />
Roggenkamp 5<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Telefon: 04232 / 30 91<br />
Hofladen Öffnungszeiten<br />
Montag 8:30 - 17:00<br />
Mittwoch 13:00 - 17:00<br />
Donnerstag 8:30 - 17:00<br />
www.seitz-hofladen.de<br />
47
LANGWEDELER YACHT CLUB E. V.<br />
<strong>Langwedel</strong>er Yacht<br />
Club e. V.<br />
Kontakt:<br />
Königsberger Straße 11<br />
28832 Achim<br />
info@yacht-clublangwedel.de<br />
Vereinsgelände:<br />
Weserstraße<br />
direkt am Weserwehr<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
yacht-club-langwedel.de<br />
Vorstand:<br />
Heiko Kuhlmann<br />
1. Vorsitzender<br />
Edgar Bohlmann<br />
2. Vorsitzender<br />
Anke Altenburg<br />
Kassenwartin<br />
Eins mit der Natur!<br />
Volker Michaelis<br />
Schriftführer<br />
Jonas Altenburg<br />
Jugendwart<br />
Uwe Mester<br />
Platzwart<br />
Tobias Voigt<br />
Stegwart<br />
Linus Plogsties<br />
Jugendsprecher<br />
Seit über 20 Jahren hat der <strong>Langwedel</strong>er Yacht<br />
Club sein gepflegtes, aber dennoch naturbelassenes<br />
Vereinsgelände am ruhig gelegenem<br />
Weserwehr. Hier stehen den Mitgliedern <strong>verein</strong>seigene<br />
Segeljollen und Motorboote, eine<br />
Slipanlage sowie Wasser- und Landliegeplätze<br />
zur Verfügung. Auch der Spaß kommt nicht<br />
zu kurz, durch SUP, Motor- und Segelboote ist<br />
Wassersport eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen.<br />
Von Anfang April bis Ende Oktober stellt der<br />
Verein eine mobile Unterkunft als Umkleidemöglichkeit<br />
und Materiallager sowie ein mobiles<br />
WC auf dem Gelände zur Verfügung.<br />
Für jeden, der sich auf Geselligkeit freut gibt es<br />
gemütliche Sitzgelegenheiten mit Weserblick.<br />
Dort wird bei dieser herrlichen Umgebung<br />
gefachsimpelt, Erfahrungen ausgetauscht,<br />
oder einfach nur ein netter Klön über‘s Segeln,<br />
Motoren oder der Bootspflege gehalten.<br />
Ob Jung oder Jung geblieben, von Anfänger bis<br />
Profi, wir haben für jeden einen Liegeplatz.<br />
Kommt vorbei und genießt unsere große<br />
Wasserfamilie.<br />
48
LANGWEDELER YACHT CLUB E. V.<br />
Segeln<br />
Kontakt:<br />
info@yacht-clublangwedel.de<br />
Wind, Wind, Wind<br />
Wer glaubt, auf der Weser ist es nicht möglich<br />
zu Segeln, der täuscht sich gewaltig.<br />
Das ca. 6 km lange segelbare Revier befindet<br />
sich in einem Landschaftsschutzgebiet vom<br />
Weserwehr bis hin zur Weserbrücke in Hutbergen.<br />
Durch die Begegnungen mit der Berufsschifffahrt<br />
und der Fließgeschwindigkeit der Weser<br />
ist es sogar eine besondere Herausforderung<br />
hier die Segel zu setzen.<br />
„Wer hier segelt, kann überall Segeln“ sagen<br />
die Mitglieder, denn das Revier ist ein Manöverrevier<br />
und trainiert die Fähigkeit sicher zu<br />
fahren. Diese Fähigkeiten sind unglaublich<br />
hilfreich, um später auch auf Nord,- und Ostsee<br />
oder gar im Mittelmeer zu segeln.<br />
Unsere Vereinsmitglieder helfen gerne erste<br />
Kenntnisse und Sicherheit mit dem Segelboot<br />
zu gewinnen. Ganz so wie es in einem Team<br />
sein soll.<br />
Dieses Gefühl, wenn man nach dem Verlassen<br />
des Liegeplatzes den Motor ausstellt, die Segel<br />
gesetzt werden und sofort Ruhe und Entspannung<br />
eintritt – einfach unbeschreiblich!<br />
PKW / LKW<br />
Möbel und Werbemittel<br />
Wir sind Ihr Fachbetrieb für:<br />
• Lackierungen<br />
• Beschriftungen<br />
• Unfallinstandsetzungen<br />
Max-Planck-Straße 95 27283 Verden<br />
04231 - 68 405 www.autolack-mueller.de<br />
49
LANGWEDELER YACHT CLUB E. V.<br />
Jugend<br />
Abteilung<br />
Kontakt:<br />
info@yacht-clublangwedel.de<br />
Spaß und Spiel mit dem Segelboot<br />
Du bist mindestens acht Jahre alt und hast ein<br />
Freischwimmer-Abzeichen? Dann kannst Du<br />
bei uns alles rund ums Segeln lernen und auch<br />
deinen Segelschein erwerben. Und was kostet<br />
das? NIX!<br />
Unsere seit vielen Jahren bestehende und<br />
gewachsene Jugendgruppe trifft sich in der<br />
Segelsaison ab Anfang Mai bis Ende September<br />
regelmäßig einmal wöchentlich zum<br />
Segeln an der Weser. Zu diesem Zweck stehen<br />
viele <strong>verein</strong>seigene Jollen zur Verfügung. Mit<br />
Spaß und Spiel wird das Segeln erklärt, sowie<br />
alles was dazu gehört.<br />
Jonas, Edgar und Anke sind die C-Lizenz Segeltrainer<br />
und werden unterstützt durch unsere<br />
Trainer-Assistenten.<br />
In den Wintermonaten wird die Theorie durchgenommen<br />
und es werden Praxisübungen wie<br />
z.B. Knoten und Bootskunde gelehrt.<br />
Komm vorbei und lass uns gemeinsam Spaß<br />
an der frischen Luft haben!<br />
50
LANGWEDELER YACHT CLUB E. V.<br />
Boote<br />
Kontakt:<br />
info@yacht-clublangwedel.de<br />
Die Boote<br />
Um eine gute Ausbildung unserer Kinder und<br />
Jugendlichen gewährleisten zu können, bieten<br />
wir verschiedene Bootsklassen an.<br />
Der Optimist – das Kinder- und Jugendboot<br />
Unser Optimist ist das ideale Boot für Kinder<br />
bis zum Alter von ca. 15 Jahren. Hier steht die<br />
Sicherheit ganz weit oben. Das wird im ersten<br />
Schritt gegeben, indem der „Opti“ unsinkbar<br />
ist. Wegen seiner Segeleigenschaften, der sehr<br />
übersichtlichen, zweckmäßigen Ausstattung<br />
und seines unkomplizierten Riggs hat sich der<br />
Opti weltweit als anerkanntes Jüngstenboot<br />
durchgesetzt.<br />
Fast alle erfolgreichen Segler haben ihre Karriere<br />
auf einem Opti begonnen.<br />
Teeny /420er sind unsere Boote, auf die unsere<br />
Kids umsteigen, sobald sie aus aus dem Opti<br />
„herausgewachsen“ sind.<br />
Die RS Quest mit Gennacker<br />
Die RS Quest ist die perfekte Schulungsjolle<br />
– der stabile Allrounder für das sportliche<br />
Segeln mit Trapez und Gennaker. Sie ist kippstabil<br />
und hat viel Platz im Cockpit, so dass bis<br />
zu vier Personen darin Platz finden.<br />
Ein Ausbildungsboot für viel Spaß mit wenig<br />
Aufwand.<br />
Tel. 04232-94 53 969<br />
• Fenster<br />
• Türen<br />
• Rolladen<br />
nach Maß<br />
Roggenkamp 1b<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
www.adiga-fenster.de<br />
51
LANGWEDELER YACHT CLUB E. V.<br />
Törn<br />
Kontakt:<br />
info@yacht-clublangwedel.de<br />
Ein unvergessenes Erlebnis!<br />
Unsere gute Vereinsgemeinschaft pflegen wir<br />
sehr gerne. Aus diesem Grund geht es traditionell<br />
einmal jährlich auf zu einem Segeltörn mit<br />
gecharterten Yachten auf die Ostsee, oder wie<br />
man so schön sagt: die Dänische Südsee!<br />
Diese einwöchige Reise wird intensiv geplant<br />
und vorbereitet. Mit unseren erfahrenen Skippern,<br />
die die Reise leiten und auch planen, werden<br />
alle Informationen hinsichtlich der Durchführung<br />
und Sicherheit vorab besprochen, so<br />
dass dieser Törn auch für Anfänger und Segelneulinge<br />
geeignet und ein echtes Highlight ist.<br />
Es werden mehrere Häfen angelaufen, bei<br />
denen das Sightseeing und Schoppen beim<br />
Landgang auch nicht zu kurz kommt.<br />
Dieser Törn ist immer etwas ganz besonderes.<br />
Habt Ihr Lust das zu erleben? Dann werdet ein<br />
Teil von uns.<br />
52
H<br />
WINGE<br />
usgeber<br />
Die Holzbrücke 1847 bis 1867<br />
Die Steinbrücke 1867 bis 1945<br />
Die Stahlbrücke 1950 bis 2015<br />
Verlag Haus der Werbung, Verden<br />
Die neue Brücke im Jahre 2016<br />
Wir gestalten, drucken und verlegen<br />
auch Ihr Buch<br />
Die Geschichte der Verdener Eisenbahnbrücke<br />
ERICH SCHWINGE<br />
Die Geschichte der<br />
Verdener Eisenbahnbrücke<br />
und der Eisenbahnstrecke Hannover-Bremen<br />
Zeitreisen mit dem Ausflugsschiff zu den Badener Bergen ULF SUCHANTKE<br />
Zusammengestellt und herausgegeben von Erich Schwinge<br />
Zeitreisen<br />
mit dem Ausflugsschiff zu den<br />
Badener Bergen<br />
DIE GESCHICHTE DES TENNISSPORTS<br />
IN THEDINGHAUSEN<br />
TG Thedinghausen 1972 bis 2017<br />
ULF SUCHANTKE<br />
neu<br />
Online-Druck-Shop unter:<br />
www.digitaldruck-verden.de<br />
Haus der Werbung · Anita-Augspurg-Platz 7 · 27283 Verden · Telefon 04231 8000-0 · mail@hdw-verden.de · hdw-verden.de<br />
Für jede Firma – für alle Vereine:<br />
Ein Kalender ist Werbung für das ganze Jahr<br />
TSV Wechold-Magelsen e.V.<br />
TSV Wechold-Magelsen e.V.<br />
neu<br />
Online-Druck-Shop unter:<br />
www.digitaldruck-verden.de<br />
Anita-Augspurg-Platz 7 · 27283 Verden · Telefon 04231 8000-0 · kalender-manufaktur.de
SV LANGWEDELERMOOR<br />
Gegründet: 1932<br />
Schützen<strong>verein</strong><br />
<strong>Langwedel</strong>ermoor e. V.<br />
Kontakt:<br />
SV <strong>Langwedel</strong>ermoor<br />
Moorstraße 176<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 0172 2133261<br />
www.svlangwedelermoor.de<br />
Vorstand:<br />
Thomas Gätje<br />
1. Vorsitzender<br />
Familie mal anders<br />
Im Schützen<strong>verein</strong> <strong>Langwedel</strong>ermoor ist<br />
immer etwas los. 1932 wurde der Verein<br />
gegründet und ist seit dem der Dreh,- und<br />
Angelpunkt in Bezug auf die Dorfgemeinschaft<br />
im <strong>Langwedel</strong>ermoor. Dieser Schützen<strong>verein</strong><br />
bietet seinen Mitgliedern regelmäßiges<br />
Training zur Vorbereitung auf Pokalschießen,<br />
sowie für Meisterschaften auf Vereins- und<br />
Kreisebene. Ein <strong>Sport</strong>, der gerne und gut im<br />
gesamten Familienverbund ausgeübt werden<br />
kann und in dem Tradition und Brauchtum<br />
gepflegt wird. Doch ganz oben auf der „must<br />
have“ Liste der Schützen steht die Geselligkeit.<br />
Gerne trifft man sich hier auch um einfach mal<br />
„en beten Snacken“, oder für einen Kaffee am<br />
Gartenzaun, ganz so, wie es in einer großen<br />
Familie so üblich ist.<br />
Jeder, der Interesse am <strong>Sport</strong>-Schießen hat,<br />
darf den Verein gerne besuchen, aber auch<br />
diejenigen die lediglich ein bißchen Klönen<br />
möchten laufen offene Türen ein.<br />
54
SV LANGWEDELERMOOR<br />
Schießsport<br />
Kontakt:<br />
Reiner Kuhlmann<br />
Lach mal wedder<br />
Das nicht nur gut mit dem Gewehr umgegangen<br />
werden kann im <strong>Langwedel</strong>ermoor beweisen<br />
die Schützen mit ihren jährlichen Theaterstück.<br />
„Up Platt“ werden die Vereinskameraden,<br />
wie auch alle anderen Interessierten aus<br />
Nah und Fern in der Osterzeit bei Laune gehalten.<br />
Mit viel Geschick wird eine tolle Theaterkulisse<br />
gebaut und jedes Jahr ein neues Stück<br />
voller Ehrgeiz einstudiert bis es wirklich bis<br />
ins Detail sitzt. Die Laiengruppe verblüfft sein<br />
Publikum mit Szenen, die Ohnsorg-Theater-<br />
Qualität bietet. Die Termine werden regelmäßig<br />
in den Kreismedien bekannt gegeben.<br />
Kommt vorbei und trainiert eure Lachmuskeln<br />
bei Frühstück oder Kaffee und Kuchen.<br />
Wer sein Schauspiel-Talent ausprobieren<br />
möchte, darf die Gruppe gerne unterstützen,<br />
doch auch für die Kulissenarbeiten sind freiwillige<br />
Helfer immer gerne gesehen und gleich<br />
auch fest im Team verankert.<br />
An der Lehmkuhle 15<br />
27299 <strong>Langwedel</strong> 04235 – 35 48 60<br />
info@raumdesign-neubauer.de<br />
www.raumdesign-neubauer.de<br />
55
CLUVENHAGEN<br />
Genuß pur erleben<br />
Das Dorf Cluvenhagen wurde 1968 in die<br />
Ortschaft Etelsen eingemeindet, welche<br />
mit sechs weiteren Ortschaften dem<br />
Flecken <strong>Langwedel</strong> zugeordnet ist. 2621<br />
Einwohner zählte die Gemeinde 2011 auf<br />
dem Gemeindegebiet von nur 6,41 km².<br />
Wie <strong>Langwedel</strong>, Daverden und Etelsen<br />
liegt Cluvenhagen verkehrsgünstig an<br />
der L158 zwischen Bremen und Verden.<br />
Namensgeber des Ortes ist das Rittergeschlecht<br />
der Clüver, die bereits im Mittelalter<br />
einen Wohnsitz in Cluvenhagen<br />
besaßen.<br />
Der Weser-Schleusen-Kanal und der idyllische<br />
Cluvenhagener See mit weißem<br />
Sandstrand sind schöne Ausflugsziele.<br />
Die Stiftung Waldheim ist der größte<br />
Arbeitgeber im Ort. Zwei <strong>Sport</strong><strong>verein</strong>e –<br />
der TSV Cluvenhagen und der Schützen<strong>verein</strong><br />
Cluvenhagen, sowie die Samba-<br />
Gruppe Cluhasa – prägen das <strong>Sport</strong>- und<br />
Gemeinschaftsleben des Ortes.
SAMBA-GRUPPE CLOUHASA<br />
Gegründet: 1980<br />
Samba-Gruppe Clouhasa<br />
Kontakt:<br />
Michaela Pletl<br />
Tel. 04235 1630<br />
michaela.pletl@<br />
ewetel.net<br />
Silke Hänseroth<br />
Tel. 04235 2382<br />
silke.haenseroth@<br />
ewetel.net<br />
Brasiliens Rhythmus gibt den Ton an<br />
<strong>Sport</strong>halle der<br />
Helene-Grulke-Schule<br />
Helene-Grulke-Str.5<br />
27299 <strong>Langwedel</strong>-<br />
Cluvenhagen<br />
(Gelände der Stiftung<br />
Waldheim)<br />
Kennst du das, dass Dein Fuß bei brasilianischer<br />
Musik mitwippt und der Takt Dich mitreißt?<br />
Dann bist Du bei uns genau richtig. Hier darfst<br />
Du selber auf verschiedenen Instrumenten<br />
wie z.B. Surdos, Caixa, Repenique, Tamburine<br />
und anderen für den Sambarhythmus sorgen.<br />
Gemeinsam trommeln wir einmal die Woche<br />
um den Alltag abzuschütteln und die Freude<br />
der Musik zu leben. Du brauchst keine Vorkenntnisse<br />
oder gar ein eigenes Instrument.<br />
Ab und zu haben wir gemeinsame Auftritte,<br />
wie z.B. der Umzug des Bremer Sambakarnevals<br />
welcher ein ganz besonderes Highlight<br />
ist, und unsere Herzen und Trommeln höher<br />
schlagen lässt. Zum Einstudieren unserer Stücke<br />
haben wir Susi Sasse engagiert, die als<br />
Musikpädagogin und Mitbegründerin des Bremer<br />
Sambakarnevals uns tatkräftig zur Seite<br />
steht. Wir sind ein fröhlicher Haufen bunt<br />
gemischter Samba-Freunde*innen, die einfach<br />
Spaß an der Musik und am Trommeln haben.<br />
Auch für Dich steht ein Instrument bereit.<br />
Komm vorbei und lerne uns kennen.<br />
57
SCHÜTZENVEREIN CLUVENHAGEN VON 1910 E. V<br />
Gegründet: 1910<br />
Schützen<strong>verein</strong> Cluvenhagen<br />
von 1910 e. V.<br />
Vereinsheim:<br />
Schützenhaus<br />
Cluvenhagen<br />
Wilkensstraße 1<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 04235 8488<br />
info@schuetzen<strong>verein</strong>cluvenhagen.de<br />
Schießsport mit langer Tradition<br />
Vorstand:<br />
Reiner Warnken<br />
1. Vorsitzender<br />
Ute Schmechel<br />
2. Vorsitzende<br />
Hans Ulrich Bartusch<br />
Kassenwart<br />
Karsten Meyer<br />
Schriftführer<br />
Holger Asendorf<br />
Schießsportleiter<br />
Anfang des 20. Jahrhunderts fanden auch in<br />
Cluvenhagen immer mehr Einwohner Freude<br />
am Schießsport, aber auch an der Geselligkeit.<br />
Ganz nach dem Vorbild der Nachbargemeinden<br />
Daverden und Etelsen wurde der Verein<br />
1910 beim Gastwirt Hermann Joost an der<br />
„Alten Aller“ gegründet. Die Vereinsfahne kam<br />
erst 1921 dazu und ist bis heute das Statussymbol<br />
des Vereins. Auf Grund einer Versammlung<br />
1925 wurde beschlossen, mit den Nachbar<strong>verein</strong>en<br />
die Pokal<strong>verein</strong>igung „Alte Aller“ zu<br />
gründen. 1992 kam der Eintritt in den Kreisschützenverband<br />
Achim und seit 2000 ist der<br />
Verein Mitglied des Kreissportbund Verden.<br />
Hier werden regelmäßig Wettkämpfe ausgeschossen.<br />
In den vergangenen Jahren wurden<br />
viele Jubiläen im Schützen<strong>verein</strong> Cluvenhagen<br />
von 1910 e.V. gefeiert. Im Jahr 2010 konnte<br />
der Cluvenhagener Schützen<strong>verein</strong> auf „100<br />
Jahre“ Vereinsgeschichte zurückblicken, die<br />
mit einem großen Fest drei Tage lang im Lesseler<br />
Holz gefeiert wurde. Die verschiedenen<br />
Abteilungen des Schützen<strong>verein</strong>s feierten in<br />
den Jahren 2008 und 2018 ebenfalls ihr langes<br />
Bestehen. Dabei wurde 2008 bei der Jugend<br />
ein Jubiläumspokal und bei der Schülerabteilung<br />
ein Geburtstagspokal ausgeschossen.<br />
2018 wurde eine Jubiläumsschießwoche „100<br />
Jahre Nachwuchsarbeit“ veranstaltet.<br />
58
SCHÜTZENVEREIN CLUVENHAGEN VON 1910 E. V<br />
Schießsport<br />
Kontakt:<br />
Holger Asendorf<br />
Schießsportleiter<br />
holger.asendorf©gmx.de<br />
Auf die Scheibe – fertig – los!<br />
Aktuell besteht der Verein aus 86 Schützen.<br />
Die aus 36 Schützinnen bestehende Damenabteilung<br />
existiert seit 1974 und wird im Jahre<br />
2024 ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Ebenfalls<br />
gibt es seit 1958 eine Jugendabteilung,<br />
die mittlerweile aus 12 Jungschützen besteht<br />
und eine Schülerabteilung mit 22 Schülern, die<br />
1978 gegründet wurde .<br />
Insgesamt kommt der Schützen<strong>verein</strong> Cluvenhagen<br />
von 1910 e. V auf genau 156 Mitglieder<br />
und heißt neue Mitglieder aller Altersgruppen<br />
immer herzlich willkommen. Im Verein finden<br />
diverse Wettkämpfe bzw. Feiern statt. Eigene<br />
Gewehre muss man dabei nicht besitzen:<br />
Luftgewehre- und Kleinkalibergewehre werden<br />
vom Verein zur Verfügung gestellt. Zwei<br />
Lichtpunktanlagen sorgen dafür, dass auch die<br />
jüngsten am Schießsport teilnehmen können<br />
und ausgebildete Schießsportleiter stehen<br />
für alle Disziplinen sowie Abteilungen bereit.<br />
Unter anderem an der internen Vereinsmeisterschaft<br />
im Luftgewehr sowie Kleinkaliber,<br />
Adlerschießen, Fleischschießen, Geflügelschießen,<br />
Schützenfest mit dem Königsschießen<br />
aller Abteilungen und Kaiserschießen<br />
der Schützenkönige und Damenköniginnen.<br />
Außerdem nimmt der Verein an Vergleichsschießen<br />
der Pokal<strong>verein</strong>igung „Alte Aller“<br />
sowie des Kreisschützenverbandes Achim teil.<br />
Regelmäßige Veranstaltungen sind die<br />
wöchentlichen stattfindenden Übungsabende,<br />
diese finden bei den Schülern allerdings<br />
nachmittags im 14-tägigen Wechsel<br />
statt.<br />
Am Ende des Jahres finden dann in den Abteilungen<br />
sowie im Gesamt<strong>verein</strong> die Weihnachtsfeiern<br />
statt. Möchtest Du ein Teil von<br />
uns werden? Komm vorbei.<br />
59
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Gegründet: 1922<br />
TSV Cluvenhagen<br />
von 1922 e. V<br />
Geschäftsstelle:<br />
TSV Cluvenhagen<br />
von 1922 e. V.<br />
Hustedter Strasse 30<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 04235 942274<br />
info@tsv-cluvenhagen.de<br />
tsv-cluvenhagen.de<br />
Vorstand:<br />
Jutta Mohrmann<br />
1. Vorsitzende<br />
Frank Rottstegge<br />
2. Vorsitzender<br />
Wir bewegen Cluvenhagen<br />
Ingo Wehrkamp<br />
Kassenwart<br />
Lutz Oraschewski<br />
Schrift- und Pressewart<br />
Für die 17 Gründer des TSV Cluvenhagen<br />
mag im Jahr 1922 nicht nur der <strong>Sport</strong> im Vordergrund<br />
gestanden haben, sondern auch<br />
damals schon das gesellschaftliche Leben<br />
und die Integration der Dorfbewohner. Integration<br />
wie sie in einem Verein idealerweise<br />
vollzogen werden kann. Die Wahrung von<br />
Traditionen sowie die Erhaltung gewachsener<br />
Strukturen standen damals sicherlich<br />
noch mehr im Vordergrund als heute. <strong>Sport</strong><br />
in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ist<br />
heutzutage der ideale Ausgleich zum Alltag,<br />
Stress im Beruf oder der Schule. Für seine<br />
aktuell über 520 Mitglieder von denen knapp<br />
die Hälfte Kinder und Jugendliche sind, bietet<br />
der Verein in 16 verschiedenen Abteilungen<br />
ein breites Spiel- und <strong>Sport</strong>programm für die<br />
ganze Familie an. Für jeden <strong>Sport</strong>willigen ab 4<br />
Jahren wird ein vielseitiges Angebot von Badminton<br />
bis Volleyball vorgehalten. Trainingsstätten<br />
sind die <strong>Sport</strong>hallen in Cluvenhagen<br />
und Etelsen sowie der <strong>Sport</strong>- und Hartplatz<br />
mit dem dazugehörigen schönen Vereinsheim<br />
in wunderbarer Lage.<br />
Die Mitgliedsbeiträge sind moderat und familienfreundlich<br />
gehalten. Sollte es mal Probleme<br />
geben, berät gerne unsere Geschäftsstelle<br />
und informiert auch über aktuelle Projekte.<br />
Dieses können auch außersportliche<br />
Aktivitäten wie z.B. Skitour, Kohlessen oder<br />
andere Unternehmungen sein.<br />
60
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Badminton<br />
Kontakt:<br />
Jannik Neumann<br />
Erwachsene<br />
Tel. 01577 2925349<br />
Manuela Rode<br />
Kinder/Jugendliche<br />
rode-manuela@gmx.de<br />
Badminton als Verbrennungsmotor<br />
Der Körper verbrennt viele Kalorien, ohne dass<br />
man es merkt. Badminton heißt auch, dass<br />
Ihr das Spieltempo selbst bestimmen könnt<br />
und somit keine Angst vor Überlastung haben<br />
müsst. Man spielt zu zweit oder zu viert, miteinander<br />
oder gegeneinander. Außerdem wird<br />
für Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren<br />
mittwochs Badmintontraining angeboten.<br />
Ob Hobbyspieler oder Fortgeschrittene alle<br />
sind herzlich willkommen! Egal, ob Du ab und<br />
zu ganz unverbindlich gegen den Ball schlagen<br />
möchtest, oder Interesse hast, unsere Mannschaft<br />
(SG Kivi/Cluvenhagen) zu unterstützen.<br />
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Badminton<br />
im Vereinsumfeld das Richtige für Dich ist, so<br />
komm einfach zum kostenlosen Probetraining<br />
bei uns vorbei. Schläger sind vorhanden. Wir<br />
spielen in der <strong>Sport</strong>halle Cluvenhagen. Neben<br />
dem <strong>Sport</strong> kommt auch die Geselligkeit nicht<br />
zu kurz. Wir gehen gemeinsam Essen oder<br />
besuchen den Bremer Freimarkt. Wir freuen<br />
uns auf Euch.<br />
61
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
CrossFit<br />
Kontakt:<br />
Axel Strebel<br />
Tel. 0172 4002981<br />
axel.strebel@gmx.de<br />
CrossFit<br />
Wer hat Lust auf ein hochwertiges Trainingsprogramm<br />
unter fachkundiger Anleitung?<br />
Crosstraining ist ein abwechslungsreiches<br />
Kraft und Konditionstraining, das auf funktionellen<br />
Übungen basiert, die permanent variieren<br />
und mit hoher Intensität durchgeführt<br />
werden. Dabei werden Kraft, Kraftausdauer,<br />
Kondition, Schnellkraft, Koordination und Flexibilität<br />
trainiert. Ziel des Trainings ist es, den<br />
<strong>Sport</strong>ler zu einer ganzeinheitlichen und breit<br />
angelegten Fitness zu verhelfen. Die Gruppe<br />
könnte man bezeichnen als: Gemischte<br />
Gruppe netter Leute die Spaß haben an einem<br />
abwechslungsreichen hochintensiven Intervalltraining.<br />
Vorkenntnisse sind hilfreich aber<br />
nicht notwendig, da Übungen an das individuelle<br />
Fitnesslevel angepasst werden können.<br />
Nur die Freude an der Bewegung sollte vorhanden<br />
sein. Wir freuen uns auf Euch.<br />
62
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Dart<br />
Kontakt:<br />
Michael Flegel<br />
Tel. 0151 70059938<br />
Null gewinnt<br />
Im Jahr 2018 wurde die Dartsparte des TSV<br />
Cluvenhagen (Steeldart) gegründet. Damals<br />
mit 12 aktiven Spielern. Es wurden zwei<br />
Mannschaften für den Ligabetrieb in Bezirks-<br />
Dart-Verband Lüneburger Heide e.V. gemeldet,<br />
welche in der Kreisliga starteten.<br />
Heute sind wir mit vier Mannschaften und<br />
ca. 25 Dartspielern zum Ligaspielbetrieb im<br />
BDVLH e.V. angemeldet. Unsere A-Mannschaft<br />
spielt mitlerweile in der Bezirksliga, B- und C-<br />
Mannschaft in der Bezirksklasse und die neue<br />
D-Mannschaft in der Kreisliga. Wie man sieht,<br />
hat sich viel getan.<br />
Wir veranstalten Turniere und nehmen auch<br />
an regionalen und überregionalen Turnieren<br />
teil. All das bereitet uns sehr viel Spaß und<br />
Freude, welche immer im Vordergrund steht.<br />
Über Zuwachs würden wir uns sehr freuen. Da<br />
ist es egal, ob Männlein oder Weiblein, jung<br />
oder älter, Anfänger oder Fortgeschrittene, der<br />
Spaß steht an 1. Stelle. Natürlich sind Darts<br />
vorhanden.<br />
Gerstenkamp 6b<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
0176-63897054<br />
Über 20 Jahre<br />
Erfahrung!<br />
Feuerwerke Onlineshop Sylvesterverkauf<br />
63
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Freizeitkicker<br />
Kontakt:<br />
Klaus Focke<br />
Tel. 04235 745<br />
Just for Fun Kicken<br />
Jeder der gern Fußball spielt oder Spaß hat<br />
sich im Team zu bewegen, ist bei uns genau<br />
richtig! Wir sind eine lockere Runde, in der<br />
der Spaß am Spiel und das gemeinsame Fußballspielen<br />
wichtiger sind als um jeden Preis<br />
zu gewinnen. Bei uns ist alles vertreten: vom<br />
Wiedereinsteiger, die noch nicht den Spaß<br />
am Spiel verloren haben, bis zu Spielern,<br />
die nie im Verein Fußball gespielt haben. Im<br />
Anschluss wird noch in gemütlicher Runde<br />
zusammen gesessen. Trainiert wird in den<br />
Sommermonaten auf unserem TSV <strong>Sport</strong>platz<br />
und im Winter in der Mehrzweckhalle<br />
Cluvenhagen. Wenn du neugierig geworden<br />
bist, dann schaue mal vorbei.<br />
64
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Damen-<br />
Gymnastik<br />
Kontakt:<br />
Martina Gold<br />
Tel. 04235 2481<br />
Damen-Gymnastik<br />
In der Gruppe der Damen-Gymnastik<br />
herrscht stets viel Gute Laune. Nach kurzer<br />
Aufwärmgymnastik schütteln wir alle Lasten<br />
des Alltags während eines kurzen Wettkampfspiels<br />
ab. Anschließend bleiben uns<br />
noch gut 30 Minuten für abwechslungsreiche<br />
Gymnastik aus dem klassischen Bereich,<br />
sowie mit Pilates- und Yoga-Elementen.<br />
Steht jedoch die Ausdauer im Vordergrund,<br />
folgt nach ausgiebiger gymnastischer Erwärmung<br />
ein ca. 20 minütiges musikalisches<br />
Workout aus Aerobic-Elementen.<br />
Neuzugänge sind herzlich Willkommen!<br />
65
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Handball<br />
Kontakt:<br />
Karsten Riedel<br />
Tel. 04232 3888699<br />
Passen, Fangen und Werfen<br />
Die Handball-Sparte des TSV Cluvenhagen ist<br />
seit 1997 eine Spielgemeinschaft mit dem<br />
MTV <strong>Langwedel</strong>. Im Jugendbereich gibt es<br />
seit Kurzem eine Kooperation mit den Vereinen<br />
aus Daverden, Völkersen und Walle. So<br />
versuchen wir allen im Verein, ob Groß oder<br />
Klein, die Möglichkeit zu geben, bei diesem<br />
schönen Mannschaftssport mitzumachen.<br />
Die ganz kleinen fangen bei den „Minis“ an<br />
sich gemeinsam zu bewegen und Spaß zu<br />
haben. Für den Handball-<strong>Sport</strong> werden hier<br />
die Grundlagen gelegt. Über die „Maxis“ und<br />
danach die Jugend-Mannschaften, verschiebt<br />
sich der Fokus dann zunehmend in Richtung<br />
Handball, das heißt Übungen mit dem Ball,<br />
passen, fangen und werfen. Auch Angriffszüge<br />
und Abwehrbewegungen müssen geübt<br />
werden und so ist Handball ein guter <strong>Sport</strong> um<br />
den ganzen Körper zu trainieren.<br />
Im Seniorenbereich haben wir eine Damenund<br />
eine Herrenmannschaft. Es wird regelmäßig<br />
trainiert und auch die Geselligkeit kommt<br />
nicht zu kurz. Neue Gesichter sind in allen<br />
Altersgruppen gerne gesehen!<br />
66
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Karate<br />
Kontakt:<br />
Oliver Henning<br />
ohennig@karateonline.net<br />
Das rundum-Paket<br />
Karate (leere Hände) hat neben effektiven<br />
Selbstverteidigungstechniken einen hohen<br />
körperbildenden Wert. Zur Ausführung der<br />
Techniken werden eine Vielzahl von verschiedenen<br />
Muskelgruppen angestrengt, bewegt<br />
und geschult. Aber nicht nur Muskeln werden<br />
trainiert sondern auch das Gleichgewicht,<br />
Dehnung und die Koordination. Was zur Folge<br />
hat, dass Karate Stress abbaut und zu einer<br />
Verminderung von Aggressionen führen kann.<br />
Oberstes Gebot im Karate ist es, niemanden zu<br />
verletzen und Schwächere zu schützen.<br />
Für alle <strong>Sport</strong>arten im Kinderbereich werden<br />
kurz dauernde Belastungen empfohlen. Dieser<br />
Anforderung entspricht einem Karatetraining<br />
mit seinen häufig wechselnden Technikformen,<br />
Bewegungs- und Rhythmuselementen.<br />
Das vom TSV angebotene Free Style Karate ist<br />
ein komplexes Kampfkunst-System, das viele<br />
Elemente aus anderen traditionellen Systemen<br />
übernommen hat. Es enthält Techniken<br />
aus dem Aikido, Judo, Kung Fu, Kenpo und<br />
auch aus dem Jiu-Jitsu. Es ist damit auch eine<br />
ideale Ergänzung, wenn man bereits Erfahrungen<br />
mit anderen Systemen hat. Schau vorbei<br />
und überzeuge Dich.<br />
Karate beinhaltet:<br />
• Effektive Selbstverteidigung<br />
• Fitness<br />
• Koordination<br />
• Beweglichkeit (Dehnung)<br />
• Gleichgewicht<br />
• Stressabbau<br />
• Verminderung von Aggression<br />
• Spaß<br />
erfassen I organisieren I optimieren<br />
Buchführung<br />
Lohn- u. Gehaltsabrechnung<br />
Baulohn<br />
Auch für Vereine<br />
Etelser Straße 19 | 27299 <strong>Langwedel</strong><br />
04235 - 9430784 | www.bdlbuss.de<br />
67
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Kinderturnen<br />
Kontakt:<br />
Katja Caroline Ball<br />
Tel. 04235 604<br />
Michaela Wöltjen<br />
ela.et@web.de<br />
Purzelbaum und Co.<br />
Die Kinderturngruppe ist ein Angebot vom<br />
TSV Cluvenhagen für alle Kinder von 4 Jahren<br />
bis zum Schuleintritt. In dieser Altersgruppe<br />
findet das Turnen für die Kinder meist erstmals<br />
ohne ihre Eltern/Bezugspersonen statt<br />
und sie können bei uns ihre motorischen<br />
Fähigkeiten weiterentwickeln. Wir Übungsleiterinnen<br />
möchten den Spaß am Bewegen und<br />
Spielen der Kinder fördern und ihnen erstmals<br />
ein wenig Selbstständigkeit bieten. Sie<br />
haben durch die vielfältigen Angebote Gelegenheit<br />
zu springen, zu balancieren u.v.m.<br />
oder einfach nur zu spielen. Hier werden auch<br />
Kontakte geknüpft, die oftmals zu langjährigen<br />
intensiven Freundschaften werden.<br />
Wir freuen uns über jedes neue spiel- und<br />
sportbegeisterte Kind.<br />
68
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Lauftreff<br />
Kontakt:<br />
Reiner Fetter<br />
Tel. 0171 6818520<br />
reiner.fetter@<br />
kabelmail.de<br />
Lauftreff… läuft immer<br />
Den Lauftreff Cluvenhagen gibt es nun<br />
schon mehr als 20 Jahren. Gegründet wurde<br />
er von Egon Kuttler. Mittlerweile leitet Reiner<br />
Fetter die weit über Cluvenhagen hinaus<br />
bekannte Gruppe. Uns geht es nicht<br />
nur um Geschwindigkeit, sondern auch um<br />
den Spaß und die Geselligkeit in der Gruppe.<br />
Natürlich nehmen wir auch an Wettkämpfen<br />
wie Volksläufe, Crossläufe, Halb- oder<br />
Marathonwettbewerbe und andere Laufveranstaltungen<br />
in der Region aber auch im<br />
ganzen Land teil. Im Sommer wird meistens<br />
ein 12-wöchiges Vorbereitungstraining über<br />
verschiedene Lauflängen für die Herbstläufe<br />
veranstaltet. Der Lauftreff hat auch schon<br />
2-mal sein eigenes „Laufvergnügen“ für alle<br />
Mitglieder und Freunde des TSV Cluvenhagen<br />
veranstaltet. Wir treffen uns zweimal<br />
wöchentlich am Vereinsheim. Wir laufen<br />
dann entweder durch den Cluvenhagener<br />
Wald oder durch die<br />
schöne Wesermarsch.<br />
Zu Beginn laufen wir alle zusammen los<br />
und teilen uns nach den ersten Kilometern<br />
in verschieden schnelle Gruppen auf. Nach<br />
etwa eine Stunde sind dann alle wieder<br />
zurück am Vereinsheim, wo dann noch ein<br />
bisschen geklönt wird. Neugierig? Kommt<br />
doch einfach mal vorbei! Wir laufen niemandem<br />
davon.<br />
69
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Nordic<br />
Walking<br />
Kontakt:<br />
Waltraut Volkmann<br />
Tel. 04235 8409<br />
Laufen und Lachen geht bei jedem Wetter<br />
Aktiv an der frischen Luft ist unser Motto. In<br />
der Regel laufen wir mit 10-15 Personen durch<br />
den Wald in Cluvenhagen und der Marsch. Die<br />
Strecke beträgt ca. 6 bis 8 Kilometer, je nach<br />
Wetter und Laune. Natürlich richten wir uns<br />
dabei immer nach den konditionellen Gegebenheiten<br />
unserer Teilnehmer. Der Spaß an<br />
der Bewegung steht dabei im Vordergrund.<br />
Aber auch das Gesellige kommt nicht zu kurz<br />
bei uns. Wir treffen uns am Vereinsheim in<br />
Cluvenhagen. Dort starten wir unsere Touren.<br />
Wenn du neugierig geworden bist, komm einfach<br />
mal zum „Schnupper- Walken“ vorbei. Wir<br />
freuen uns auf Dich als Verstärkung unseres<br />
Teams.<br />
70<br />
Online zur AOK wechseln<br />
kann so persönlich sein<br />
Auf meiner Seite im Internet finden Sie Produkt- und Service-<br />
Tipps, meine Kontaktdaten auf einen Blick und die Möglichkeit,<br />
kontaktlos zur AOK zu wechseln.<br />
aok.de/nds/ad-kontakt<br />
Ihre Ansprechpartnerin<br />
Ihre Ansprechpartnerin<br />
für:<br />
für:<br />
Ihr Ansprechpa<br />
Blender <strong>Langwedel</strong> Emtinghausen, Riede,<br />
Jetzt scannen<br />
Antje Schäfer<br />
Antje Schäfer<br />
aok.de/nds/aschaefer<br />
04231 897-73536<br />
Hartmut Mahl<br />
aok.de/nds/aschaefer<br />
aok.de/nds/hmah<br />
04231 897-73536 04242 591-72
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Pedalritter<br />
Kontakt:<br />
Eckhard Sonnenberg<br />
Tel. 0162 1837563<br />
Mit der Klingel über‘ Land<br />
Die Aktionen der Radgruppe erstrecken sich<br />
über das ganze Jahr. Zum gemeinsamen Radfahren<br />
treffen wir uns einmal wöchentlich am<br />
Vereinsheim. Die Zahl der Teilnehmer ist unterschiedlich,<br />
doch insgesamt sind wir momentan<br />
13 Rentner. Unsere Strecke umfasst ca. 25 Kilometer,<br />
wobei wir versuchen, während der Tour<br />
einen Zwischenstopp in einer Gaststätte einzulegen,<br />
um uns zu erfrischen. Auf manchen<br />
Touren liegt leider kein entsprechendes Lokal<br />
auf der Strecke, so dass wir dann im Gasthaus<br />
Claus Wätjen in Etelsen einkehren. Oft treffen<br />
wir dort auf die „Etelser“ Radtruppe, und tauschen<br />
uns in dem Zusammenhang gerne aus.<br />
Einmal jährlich treten wir eine größere Tagesfahrt<br />
mit anschl. Mittagessen und ein paar<br />
geselligen Stunden in gemütlicher Runde an.<br />
Zu diesem Event versuchen alle Radler anwesend<br />
zu sein.<br />
Über die jeweiligen Tagesziele sprechen wir<br />
uns immer vorher ab. So werden viele neue<br />
Ziele entdeckt und von uns erkundet. Sollte<br />
uns der Winter einen Strich durch die Radel-<br />
Rechnung machen, spatzieren wir zügigen<br />
Schrittes durch den Daverdener Wald. Das hält<br />
uns fit und lässt die Geselligkeit nicht zu kurz<br />
kommen. Haben Wir Dein Interesse geweckt?<br />
Dann begleite uns gerne.<br />
Jetzt<br />
bewerben!<br />
Studium, Ausbildung,<br />
bezahltes FSJ/BFD 2022/23<br />
...in den Einrichtungen<br />
der Stiftung waldheim<br />
- voll gut!<br />
Mehr Infos? T. 04235 89-0<br />
bewerbung@waldheim-gruppe.de<br />
www.stiftung-waldheim.de<br />
71
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Senioren-<br />
Gymnastik<br />
50+<br />
Kontakt:<br />
Günter Grommisch<br />
Tel. 04232 7274<br />
Seniorengymnastik 50 plus<br />
Besonders für ältere Menschen ist es wichtig,<br />
sich regelmäßig zu bewegen und <strong>Sport</strong> zu<br />
betreiben. Wer in jungen Jahren immer sportlich<br />
aktiv war, wird sich auch im Alter noch<br />
für <strong>Sport</strong> begeistern können. Durch regelmäßige<br />
Übungen bleiben auch ältere Menschen<br />
fit, vital und beweglich - Seniorengymnastik<br />
hilft dabei! Durch Seniorengymnastik können<br />
ältere Menschen wieder Lebensfreude<br />
erlangen. Verrichtung von Alltagstätigkeiten<br />
werden durch den <strong>Sport</strong> unter Umständen<br />
wieder möglich und sie erkennen, zu<br />
welchen Leistungen sie noch fähig sind. Oft<br />
entsteht ein positives Gefühl, weil man sich<br />
dem Alterungsprozess nicht mehr so hilflos<br />
ausgeliefert fühlt. Besonders wichtig bei der<br />
Seniorengymnastik ist auch der soziale Kontakt<br />
in der Gruppe. Wer Interesse hat, kommt<br />
einfach mal vorbei.<br />
72
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Stepaerobic<br />
Kontakt:<br />
Simone Kungel<br />
Tel. 0162 1506639<br />
Marion Hippler<br />
Tel. 04235 95707<br />
Ganz-Körper-Power<br />
Unser wöchentliches Training besteht aus<br />
zwei Elementen. Der Step-Aerobic und der<br />
Kräftigung. Jede Woche erarbeiten wir uns<br />
eine kleine Choreographie. Step-Aerobic<br />
trainiert nicht nur das Herz-Kreislauf- System<br />
oder die Muskelkraft, sondern verbessert<br />
auch unser Rhythmusgefühl und die<br />
Koordinationsfähigkeit. Von einem Step-<br />
Aerobic Workout profitiert der gesamte Körper.<br />
Durch das Auf- und Absteigen vom Stepper<br />
trainieren wir vor allem die Gesäß- und<br />
Beinmuskulatur. Aber auch die Arme werden<br />
bei dieser Form der Aerobic eingebracht und<br />
dadurch mittrainiert. Die fließenden Bewegungsabläufe<br />
und die Bewegung im Rhythmus<br />
der Musik sorgen für ein spaßiges Trainingserlebnis.<br />
Sie ermöglichen Stressabbau<br />
und eine Steigerung des Wohlbefindens.<br />
Auch die Ausdauer wird schon nach einigen<br />
Wochen des Trainings deutlich verbessert,<br />
ebenso die Bewegungskoordination.<br />
73
TSV CLUVENHAGEN VON 1922 E. V<br />
Volleyball<br />
Kontakt:<br />
Aurelia Völkel<br />
Tel. 0175 6869 661<br />
Uwe Witten<br />
Tel. 0157 8965 1739<br />
Pritschen und Baggern, das können wir!<br />
Unsere gemischte Gruppe erwachsener Spieler<br />
beliebigen Alters trifft sich zum trainieren und<br />
spielen einmal wöchentlich in der <strong>Sport</strong>halle<br />
Cluvenhagen. Hier stehen uns zwei Spielfelder<br />
zur Verfügung, sodass wir auch bei großem<br />
Zulauf niemanden auf die Bank setzen müssen.<br />
Über die Jahre haben wir schon einiges<br />
an Erfahrungen sammeln können, die wir sehr<br />
gerne an neue Mitglieder weiter geben möchten.<br />
Hier hilft jeder jedem, denn das macht ein<br />
Team aus, welches sportlichen Spaß haben<br />
möchte. Um unsere Leistungen gelegentlich<br />
messen zu können, geht es zu Hobby-Mix-Turnieren.<br />
Auch wir veranstalten gemeinsam mit<br />
dem TSV-Etelsen solch ein Turnier. Die Organisation<br />
hierfür macht viel Spaß und bietet neue<br />
Möglichkeiten.<br />
Wir sind sehr froh, dass wir gemeinsame Aktivitäten<br />
machen können. Dazu gehören auch<br />
Restaurantbesuche und Weihnachtsfeiern,<br />
welche den Teamgeist stärken. Bist Du dabei?<br />
74
ann nutzen Sie unsere Internetseite www.shop.nehlsen.com<br />
79 € BAUMISCHABFALL<br />
44 € GRÜNABFALL<br />
79 € BAUMISCHABFALL<br />
44 € GRÜNABFALL<br />
EINE PREISE<br />
R KLEINE MENG<br />
KLEINE PRE<br />
FÜR KLEIN<br />
KLEINE PREISE<br />
agen zu unseren Nehlsen-Bags, dann nutzen Sie unsere Internetseite www.sh<br />
Sie sich telefonisch unter 04232 93 17 93.<br />
79 € BAUMISCHABFALL<br />
79 € BAUMISCHABFALL<br />
44 € GRÜNABFALL<br />
REISE<br />
KLEINE PREISE<br />
NE<br />
FÜR KLEINE Haben Sie MENGEN<br />
FÜR KLEINE<br />
Fragen zu unseren<br />
MENGEN<br />
Nehlsen-Bags, dann nut<br />
Haben oder Sie Fragen melden zu unseren Sie Nehlsen-Bags, sich dann telefonisch nutzen Sie unsere Internetseite unter www.shop.nehlsen.com<br />
04232 93 17 93<br />
oder melden Sie sich telefonisch unter 04232 93 17 93.<br />
Haben Sie Fragen zu unseren Nehlsen-Bags, dann nutzen Sie unsere Internetseite www.shop.nehlsen.com<br />
44 € GRÜNABFALL<br />
oder melden Sie sich telefonisch unter 04232 93 17 93.
DAVERDEN<br />
Das Dorf vor der<br />
alten Aller<br />
Daverden ist Teil des Fleckens <strong>Langwedel</strong><br />
und geht entlang der L158 von<br />
Bremen nach Verden in den Kernort<br />
<strong>Langwedel</strong> über. Rund 2700 Einwohner<br />
leben auf dem 13 km² großen<br />
Gemeindegebiet. Die Lage ist sehr<br />
verkehrsgünstig und über die Autobahanschlussstelle<br />
<strong>Langwedel</strong> sind<br />
die Metropolen Bremen und Hannover<br />
gut erreichbar. Gleichwohl ist<br />
die Lebensqualität in Daverden sehr<br />
hoch: Der dörfliche Charakter rund<br />
um die schöne St. Sigismund Kirche<br />
und den alten Dorfkern „Neddendörp“<br />
ist erhalten geblieben, man<br />
wohnt vorwiegend in Ein- und Zweifamilienhäusern<br />
und die Alte Aller,<br />
die Weser mit der Marsch als Naherholungsgebiet<br />
sind nur einige hundert<br />
Meter entfernt. Vor Ort gibt es<br />
eine sehr gute Nahversorgung, Fachgeschäfte<br />
sowie Kindergärten und<br />
Schulen und ein lebendiges Vereinsleben.<br />
<strong>Sport</strong>lich engagieren sich die<br />
Daverdener im Schützen<strong>verein</strong> von<br />
1880 e.V. und für Senioren im Turn-<br />
<strong>Sport</strong><strong>verein</strong>.<br />
Ortsbürgermeister: Alfons Adam
SCHÜTZENVEREIN DAVERDEN VON 1880 E. V.<br />
Gegründet: 1880<br />
Schützen<strong>verein</strong> Daverden<br />
von 1880 e. V.<br />
Hier geht die Post ab<br />
Kontakt:<br />
Am Köbens 10<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 04232 8054<br />
Der Schützen<strong>verein</strong> Daverden zählt mit derzeit<br />
etwa 240 Mitgliedern zu den größten im Landkreis<br />
Verden. Schmuckstück des Vereins ist der<br />
idyllisch im Daverdener Holz gelegene Festplatz<br />
mit dem Schützenhaus, in dem digitale<br />
Luftgewehr- und Kleinkaliberstände untergebracht<br />
sind. Dort trainieren die Schützen,<br />
die Damenabteilung, die Junioren, die Jugend<br />
und die Schülerabteilung in den verschiedenen<br />
Disziplinen mit großem Erfolg. Mitglieder des<br />
Vereins starten immer wieder bei Deutschen<br />
Meisterschaften und Landesmeisterschaften.<br />
Unsere <strong>Sport</strong>pistolenmannschaft punktet derzeit<br />
in der Landesklasse, die Luftpistolenmannschaft<br />
in der Bezirksliga Neustadt. Aber auch<br />
auf regionaler und lokaler Ebene wie den Rundenwettkämpfen<br />
im Kreisverband oder der<br />
Pokal<strong>verein</strong>igung „Alte Aller“ bringen unsere<br />
Schützen regelmäßig Pokale nach Hause.<br />
Hinzu kommen die internen Meisterschaften,<br />
die zu den Höhepunkten des Vereinslebens<br />
gehören – neben den großen Festen. So feiern<br />
wir am Pfingstsonntag ein Frühlingsfest<br />
und am ersten Augustwochenende drei Tage<br />
lang unser traditionelles Schützenfest – und<br />
das erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Am<br />
Freitagabend zieht es Hunderte in den Biergarten<br />
am Schützenhaus und der Festwirt lädt<br />
zur großen Disco ein.<br />
Wir freuen uns natürlich über neue Mitglieder.<br />
Außer dem Schießsport und den großen<br />
Festen haben wir auch sonst noch eine ganze<br />
Menge zu bieten. Die Schülerabteilung geht<br />
Zelten oder fährt zum Bowling. Eine jährliche<br />
Kohlfahrt ist für einen norddeutschen Verein<br />
natürlich Pflicht. Weihnachtsfeiern und Besuche<br />
bei befreundeten Vereinen runden das<br />
Freizeitangebot ab.<br />
Unverbindliche Anfragen zur Mitgliedschaft<br />
können über das Kontakt-Formular auf der<br />
Homepage-Seite gestellt werden.<br />
Vorstand:<br />
Malte Schacht<br />
1. Vorsitzender<br />
Ulf Cyriacks<br />
2. Vorsitzender<br />
Julian Holsten<br />
Schriftwart<br />
Jens Warnke<br />
1. Kassenwart<br />
Thomas Wollmann<br />
1. Schießsportleiter<br />
Ruth Stumpe<br />
1. Damenvorsitzende<br />
Stephanie Mattfeldt<br />
Jugendwartin<br />
Kilian Wächter<br />
Beisitzer<br />
77
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Foto: v.l. H. Winkelmann, G. Depke, S. Junge, M. Hellwinkel, M. Kopp<br />
Gegründet: 1920<br />
Turn- und <strong>Sport</strong><strong>verein</strong><br />
Daverden von 1920 e. V.<br />
Kontakt:<br />
Jahnstr 19<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 04232 1493<br />
(Di: 17 – 19 Uhr)<br />
tsv-daverden@magenta.de<br />
www.tsv-daverden.de<br />
Vorstand:<br />
Gerd Depke<br />
1. Vorsitzender<br />
Tel. 04232 1700<br />
Holger Winkelmann<br />
2. Vorsitzender<br />
Tel. 04232 933561<br />
<strong>Sport</strong>, Kultur, Geselligkeit<br />
Manfred Kopp<br />
Kassenwart<br />
Tel. 04232 1562<br />
Marion Hellwinkel<br />
Stellv. Kassenwartin<br />
Tel. 04232 3264<br />
Manfred Kopp<br />
Geschäftsführer<br />
Tel. 04232 1493<br />
Svea Junge<br />
Schriftwartin<br />
Tel. 04235 4929991<br />
Eckhard Behrmann<br />
Pressewart<br />
Tel. 04235 1539<br />
Dieter Stegmann<br />
Platzwart<br />
Tel. 04232 7809<br />
78<br />
Der Verein wurde am 5. Mai 1920 im Waldschlößchen<br />
Daverden von über 60 turnbegeisterten<br />
Männern unter dem Namen „Männerturn<strong>verein</strong><br />
Daverden von 1920“ gegründet.<br />
Eine Entscheidung über die Verbandszugehörigkeit<br />
(Deutsche Turnerschaft oder Arbeiter-Turnerbund)<br />
führte zu erheblichen Auseinandersetzungen,<br />
die darin gipfelten, dass für einige<br />
Jahre zwei Turn<strong>verein</strong>e in Daverden bestanden.<br />
Die deutliche Mehrheit der Vereinsmitglieder<br />
entschied sich für die Deutsche Turnerschaft.<br />
Der Vereinszweck wurde in der 1. Satzung wie<br />
folgt festgelegt: „Der Verein will Förderung des<br />
Turn-, Spiel- und <strong>Sport</strong>wesens auf volkstümlicher<br />
Grundlage zur körperlichen und geistigen<br />
Ausbildung seiner Mitglieder sowie auch Pflege<br />
des Volksbewusstseins. Alle parteipolitischen<br />
Bestrebungen liegen ihm fern.“ Nach dem Ende<br />
des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 verfügte<br />
eine alliierte Kommission, dass allen bestehenden<br />
sportlichen Organisationen jegliche Betätigung<br />
untersagt wurde. Bei aller Gründlichkeit<br />
seitens der Alliierten wurde jedoch die Löschung<br />
der Eintragungen im Vereinsregister beim Amtsgericht<br />
schlichtweg vergessen. Der MTV Daverden<br />
lebte also auf dem Papier weiter. Leider<br />
wurde diese Tatsache erst nach der Neugründung<br />
des „Turn- und <strong>Sport</strong><strong>verein</strong>s Daverden“ am<br />
1. Januar 1946 bekannt. Kurzerhand wurde der<br />
neue Verein wieder aufgelöst, und der alte Verein<br />
nahm nach einer Umbenennung unter dem<br />
Namen „Turn- und <strong>Sport</strong><strong>verein</strong> Daverden von<br />
1920 e.V.“ seine Tätigkeit wieder auf.<br />
Die Turnhallen<br />
Es stellte sich schnell heraus, dass der geräumige<br />
Schulhof der damaligen neuen Schule<br />
(jetzt: Alter Schulweg) den Anforderungen bei<br />
schlechtem Wetter und insbesondere im Winter<br />
nicht genügte. Ein Tanzsaal einer Gaststätte<br />
stand nicht zur Verfügung, und so fanden die<br />
Wünsche der rührigen Turner bei Eduard Garben<br />
auf der ehemaligen Hofstelle Kedenburg (heute<br />
Hauptstraße 74) Gehör. Er stellte seine ausgebaute<br />
Diele gegen eine monatliche Miete zur<br />
Verfügung.
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Durch die stetige Aufwärtsentwicklung des Turnbetriebs<br />
wurden auch diese Räumlichkeiten bald zu<br />
klein. Der Ruf nach einer eigenen Turnhalle wurde<br />
immer lauter. Der Plan einer <strong>verein</strong>seigenen Halle ließ<br />
sich aufgrund <strong>verein</strong>sinterner Unstimmigkeiten bei<br />
der Platzwahl trotz teils vorhandener Gelder nicht in<br />
die Tat umsetzen. Erfreulicherweise übernahm dann<br />
jedoch die Gemeinde Daverden als Bauherr die Planung<br />
und stellte den Schulgarten des 3. Lehrers als<br />
Bauland zur Verfügung.<br />
Im Mai 1926 konnte der Grundstein gelegt werden<br />
und bereits im September 1926 fand die Einweihung<br />
der als „Jugendhalle“ bezeichneten <strong>Sport</strong>stätte statt.<br />
Während und nach dem Krieg diente die Halle zahlreichen<br />
Flüchtlingen als Unterkunft. Erst 1954 wurden<br />
die als Untergrund genutzten Sägespäne durch<br />
einen Holzfußboden ersetzt. Im Laufe der Jahrzehnte<br />
wurden seitens der Gemeinde weitere Bausanierungen<br />
vorgenommen, doch spätestens Ende der 1990-<br />
er Jahre wurden die berechtigten Forderungen nach<br />
einer zeitgemäßen <strong>Sport</strong>halle immer vehementer.<br />
Auch hier waren im Verein und mit den Nachbarn<br />
viele Versammlungen und Gespräche erforderlich, bis<br />
endlich feststand, dass eine 15 x 27 m große <strong>Sport</strong>halle<br />
auf dem <strong>verein</strong>seigenen Gelände gebaut werden<br />
sollte. Am 11. Juni 2005 fand die offizielle Einweihungsfeier<br />
statt.<br />
Der <strong>Sport</strong>platz<br />
Bereits kurz nach der Vereinsgründung wurden die<br />
ersten Überlegungen laut, einen <strong>verein</strong>seigenen<br />
<strong>Sport</strong>platz zu schaffen. Verschiedene Möglichkeiten<br />
wurden diskutiert ehe im Jahr 1928 die Entscheidung<br />
für das Suhrfeld-Gebiet getroffen wurde. Für 4.200<br />
Reichsmark wurde das ca. 16.330 m² große Gelände<br />
erworben. Allerdings glich das Grundstück eher einer<br />
Kraterlandschaft und hatte außerdem ein Gefälle in<br />
Richtung.<br />
<strong>Langwedel</strong> von 1,48 Meter. An einen <strong>Sport</strong>betrieb<br />
war also vorerst nicht zu denken. Über Jahre waren<br />
viele schweißtreibende Arbeitsdienste erforderlich,<br />
bis am 25. und 26. Juni 1932 die Platzeinweihung im<br />
Rahmen eines Kinderturnfestes mit über 3.000 Gästen<br />
gebührend gefeiert werden konnte.<br />
In seiner einhundertjährigen Vereinsgeschichte hat<br />
der TSV Daverden neben seinen vielen sportlichen<br />
Angeboten stets die Geselligkeit und das „Miteinander-Spaß-haben“<br />
gefördert. Hierzu gab es vielerorts<br />
Gelegenheiten. Stiftungsfeste, Unterhaltungsabende<br />
oder Turnerbälle fanden stets unter reger Beteiligung<br />
der Einwohnerschaft statt. Jährliche Höhepunkte<br />
waren die Erntefeste, die unter der Organisation des<br />
TSV mit herrlichen Festzügen die gesamte Ortschaft<br />
in den Bann zogen. Unvergessen geblieben sind die<br />
Dorfgemeinschaftsfeste auf dem <strong>Sport</strong>platz. Aufgeteilt<br />
in die Ortsteile „Ost“ und „West“ wurden spaßige<br />
Vergleichswettkämpfe ausgetragen. Neben den<br />
großen Veranstaltungen haben aber auch gerade die<br />
kleinen, spontanen Feiern in den Mannschaften oder<br />
Sparten – egal ob nach Sieg oder Niederlage – das<br />
gute Miteinander immer gestärkt. Der TSV Daverden<br />
darf sich zweifelsohne als Vermittler vieler dauerhafter<br />
Beziehungen, Freundschaften und Lebensgemeinschaften<br />
bezeichnen.<br />
79
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Badminton<br />
Kontakt:<br />
Axel Rode<br />
Tel. 04232 8225<br />
Der schnelle Fun-Ball<br />
Bei uns gibt‘s keinen Wettkampfstress. Wir<br />
spielen „just for Fun“ in der Schulsporthalle<br />
<strong>Langwedel</strong> mit derzeit 8-10 Erwachsenen, die<br />
sich sehr über neue Mitspieler freuen würden.<br />
Unsere Mannschaft ist bunt gemixt. Ob jung<br />
oder älter, ob Männlein oder Weiblein, alle<br />
spielen zusammen. Hier kommt es auch nicht<br />
darauf an, ob man das Spiel schon beherrscht<br />
oder ganz neu in dem Bereich ist. Wir wollen<br />
uns unbeschwert auspowern und die Freundschaft<br />
und das Miteinander pflegen.<br />
Für interessierte Kinder besteht eine Kooperation<br />
mit dem MTV <strong>Langwedel</strong>. Schaut auf die<br />
Homepage oder ruft uns an. Wir freuen uns<br />
auf Euch.<br />
Wohnhäuser · Sanierung · Grundstücke · Gewerbeimmobilien<br />
...oder<br />
der Verein!<br />
Tooooooore, Türen, Fenster -<br />
und alles Drumrum finden<br />
Sie in unserer Ausstellung.<br />
80
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Blaskapelle<br />
Kontakt:<br />
Hermann Wahlers<br />
Tel. 04232 7134<br />
Uwe Stockmann<br />
Tel. 04202 83378<br />
Blasmusik kann sehr vielseitig sein<br />
Endlich ist es uns Musiker*innen wieder möglich<br />
unseren Übungsbetrieb im Vereinsheim<br />
des TSV Daverden aufnehmen zu können,<br />
was uns unglaublich freut. Wir üben viele verschiedene<br />
Richtungen der Blasmusik und die<br />
muss nicht immer altmodisch sein. Offen für<br />
Anregungen warten wir auf neue Musikinteressierte<br />
und leidenschaftliche Musiker, die uns<br />
unterstützen möchten. Lasst uns Blasmusik<br />
neu rocken und Schwung in unsere Auftritte<br />
bringen.<br />
Wir sind offen für Eure Ideen und sind<br />
gespannt auf neue Mitglieder. Kommt vorbei<br />
und unterstützt uns.<br />
Mit Zahnschutz<br />
wäre das nicht<br />
passiert…<br />
Weserstraße 6 | 27299 Daverden<br />
Fon: 04232-3579 | info@pfa-dental.de<br />
www.pfa-dental.de<br />
Fußball<br />
Hockey<br />
Karate<br />
81
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Freilichtbühne<br />
Kontakt:<br />
Volker Penczek<br />
Tel. 04232 3123<br />
freilichtbuehnedaverden.de<br />
Freilichtbühne Daverden<br />
Nach einem Jahr „Zwangspause“ konnten<br />
wir unserem Publikum unsere neu gestaltete<br />
Freilichtbühne im Daverdener Holz im<br />
Juli mit dem Kinderstück „Isidor wird Nachtgespenst“<br />
und im August mit der plattdeutschen<br />
Komödie „ Schandaal in‘t Sprüttenhus“<br />
präsentieren. Wir spielen Amateurtheater<br />
auf der Freilichtbühne und freuen uns<br />
auf Neueinsteiger, die bei uns „die Bretter,<br />
die die Welt bedeuten“ betreten möchten.<br />
Zu unserem Repertoire gehören selbstgeschriebene<br />
Kinderstücke sowie Komödien<br />
und Krimis in plattdeutscher Sprache .<br />
82
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Handball<br />
Kontakt:<br />
Dirk-Oliver Kuehl<br />
Tel. 0173 9866393<br />
Handball<br />
Mit 22 Mannschaften gehen wir in die erste<br />
Saison „nach Corona“ und sind gespannt, wie<br />
unsere Handballer*innen die lange Pause verkraftet<br />
haben .<br />
Unsere 1. und 2. Herren, sowie auch unsere<br />
1. Damen spielen in der Verbandsliga bzw. in der<br />
Landesklasse und hoffen auf viele Zuschauer<br />
bei den Heimspielen in der <strong>Sport</strong>halle der Oberschule<br />
Am Goldbach. Unsere 3. Herren sowie<br />
die 2. und 3. Damen spielen auf Regional-Ebene<br />
und sehen dem Saisonstart optimistisch entgegen.<br />
Mit 15 Jugendmannschaften sind wir<br />
von den Minis bis zur A-Jugend in allen Altersklassen<br />
vertreten. Wir haben im Jugendbereich<br />
Spielgemeinschaften mit dem TSV Völkersen,<br />
TSV Walle und der SG <strong>Langwedel</strong>-Cluvenhagen<br />
gebildet. Wir freuen uns, dass für jede Jugendmannschaft<br />
2 bis 3 Trainer/Betreuer zur Verfügung<br />
stehen, so dass der Trainings- und Spielbetrieb<br />
unserer Mannschaften gesichert ist.<br />
Das Training der Jugendmannschaften findet<br />
überwiegend in der Schulturnhalle statt. Der<br />
Trainingsplan ist auf der Homepage des TSV<br />
Daverden zu finden. Kinder im Alter von 4-6 Jahren<br />
werden von Hermann Steffens und Amelie<br />
Giesges einmal wöchentlich in der Daverdener<br />
Halle an den Handballsport herangeführt.<br />
Böttcherstraße 12 | 27299 <strong>Langwedel</strong><br />
04235. 957 479<br />
info@computer-corner-digital.de<br />
www.computer-corner-digital.de<br />
consulting<br />
business solutions<br />
support<br />
communication [web]design smart business<br />
83
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Tennis<br />
Kontakt:<br />
Marc-Andreas Hustedt<br />
Abteilungsleiter<br />
Tel. 04232 943717<br />
Vereinstraining im<br />
Erwachsenenbereich:<br />
Verena Cassens<br />
<strong>Sport</strong>wartin<br />
Tel. 04231 939798<br />
sportwarte.daverden<br />
@web.de<br />
Kinder- und<br />
Jugendbereich:<br />
Olaf Meyer<br />
Jugendwart<br />
Tel. 0172/424443<br />
4omd@gmx.de<br />
Tennis zum Frühstück!<br />
Ihr habt Ballgefühl? Ihr seid schnell auf den<br />
Beinen? Und ihr habt Spaß am geselligen<br />
Beisammensein? Dann seid ihr hier genau<br />
richtig! Auf unseren drei Plätzen tummeln<br />
sich ca. 120 Tennisbegeisterte. Die gepflegte<br />
Anlage befindet sich auf dem Daverdener<br />
<strong>Sport</strong>platzgelände. Seit Jahren nehmen wir<br />
im Frühjahr/Sommer am Punktspielbetrieb<br />
teil. Zurzeit sind fünf Erwachsenen-Mannschaften<br />
und zwei Jugendmannschaften<br />
gemeldet, die mehr oder weniger erfolgreich<br />
in allen Alters- und Leistungsklassen um<br />
Punkte kämpfen. Alle Mitglieder sind fleißig<br />
am Trainieren oder finden sich zum freien<br />
Spielen zusammen. Zu den weiteren Aktivitäten<br />
im Sommer gehört seit einigen Jahren<br />
der sogenannte „Tennisaktionstag“, an dem<br />
Mitglieder und Interessierte verschiedene<br />
Tennis-Variationen ausprobieren können<br />
(u.a. auch Beachtennis, Low-T-Ball und Cardio-Tennis).<br />
Daneben finden einzelne Veranstaltungen<br />
wie etwa „Frühstücks“- oder<br />
„Kaffee“-Tennis statt, bei denen die Geselligkeit<br />
im Vordergrund steht, welche bei<br />
uns ganz groß geschrieben wird! Im Winterhalbjahr<br />
beschränkt sich das Tennisspielen<br />
auf private Initiativen in Tennishallen in der<br />
Umgebung. Anfänger wie Fortgeschrittene<br />
sind bei uns bestens aufgehoben. Unsere<br />
Trainer stehen fast täglich auf dem Platz und<br />
geben ihr Bestes. „Schnuppert“ einfach mal<br />
bei uns rein!<br />
84
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Tischtennis<br />
Kontakt:<br />
Annegret Dieckmann<br />
Tel. 04232 5859944<br />
Geschickt mit dem schnellen Ball<br />
Wusstest Du dass Tischtennis das schnellste<br />
Ballspiel der Welt ist? Und wusstest Du, dass<br />
es für sehr viele auch das schönste Spiel der<br />
Welt ist? Für uns auf jeden Fall! Tischtennis<br />
übt das Auge und die Koordination. Aber<br />
auch auf den Beinen sollte man schnell unterwegs<br />
sein. Vergleiche es mit einem Ganzkörper-Workout,<br />
denn es gibt an sich keinen<br />
Muskel der nicht beansprucht wird. Zu dem<br />
muss man auch strategisch geschickt an die<br />
Sache heran gehen, um den Punkt für sich<br />
zu gewinnen. Bei uns triffst Du derzeit auf<br />
zwei Damen- und zwei Herrenmannschaften<br />
die am Punktspielbetrieb erfolgreich auf<br />
Kreisebene teilnehmen. Wir spielen im Einzel<br />
sowie im Doppel, so dass wir auch das Teamspiel<br />
fördern. Doch wir nehmen den Schläger<br />
nicht nur für Punktspiele in die Hand. Hier<br />
ist jeder willkommen, auch wenn er nur als<br />
Ausgleich spielen möchte und Geselligkeit<br />
unter Gleichgesinnten sucht. Ob Könner oder<br />
Anfänger, alle sind willkommen.<br />
Gerade Kinder und Jugendliche sind ein wenig<br />
rar, so dass wir uns besonders dort über Neuzugänge<br />
freuen würden. Schaut vorbei und<br />
lernt uns kennen. Wir freuen uns auf Euch.<br />
Zurück zu den Wurzeln -<br />
willkommen in Ihrer<br />
Volksbank Verden<br />
volksbank-niedersachsen-mitte.de<br />
85
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Volleyball<br />
Kontakt:<br />
Uwe Witten<br />
Tel. 04232 7806<br />
Gemischter Ballspaß<br />
Volleyball ist für uns seit über 40 Jahren ein<br />
fester Bestandteil des Vereins.<br />
Wir spielen, ob Männlein oder Weiblein, in<br />
Mixgruppen um des Spaßes Willen – ohne<br />
Leistungsdruck – ab einem Alter von 30 Jahren.<br />
Doch durch den Spaß an der Sache sind wir gar<br />
nicht so schlecht am Start, was wir auf Freizeit-<br />
Mixturnieren unter Beweis stellen und dort<br />
recht gut abschneiden. Uns ist die Möglichkeit<br />
gegeben, unser Training sowohl in der <strong>Sport</strong>halle<br />
wie auch auf unserem Beach Volleyball-<br />
Feld auszuüben, was uns sehr freut. Habt ihr<br />
Lust uns zu unterstützen und Spaß mit uns zu<br />
haben? Kommt vorbei und lasst uns pritschen<br />
und baggern!<br />
86
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Fitness<br />
Kontakt:<br />
Fitness für Frauen:<br />
Anke Huhnholt<br />
Tel. 04231 970710<br />
bq23@gmx.de<br />
Fitness für Männer:<br />
Günter Grommisch<br />
Tel. 04232 7274<br />
guenter.grommisch@<br />
gmx.de<br />
Fit in jedem Alter<br />
Fitness für Frauen<br />
Bauch, Beine Po: Ein Ganz-Körper Training zur<br />
Straffung und Kräftigung des Körpers. Das<br />
Angebot richtet sich an Frauen die in geselliger<br />
Runde gerne fit und straff Freude mit Gleichgesinnten<br />
haben möchten.<br />
Kommt doch vorbei und „schnuppert“ erst<br />
mal rein.<br />
Fitness für Männer<br />
Einmal wöchentlich powern sich in dieser<br />
Gruppe Männer ab 40 in geselliger Runde<br />
sportlich aus. Dieses Team nimmt die Bewegung<br />
ernst, um bis ins hohe Alter seine<br />
Gesundheit genießen zu können. Doch auch<br />
Freundschaften und Geselligkeit gehören<br />
dazu. Überzeugt euch von unserer Männergruppe<br />
und schaut einmal rein.<br />
Bild Ingo Wächter<br />
Werbetechnik | Banner | Schilder | Roll-up |<br />
KFZ-Folierung | Drucksachen | Mailing & Lettershop |<br />
Wahlwerbung | Werbmittel | Satz | Layout & Web<br />
Leinwandbilder<br />
und mehr<br />
www.lalo-artprint.de<br />
87
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Karate<br />
& mehr<br />
Kontakt:<br />
Karate<br />
Oliver Hennig<br />
Tel. 04232 9457901<br />
hennig2002@web.de<br />
BUDO Kids<br />
Marion Hennig<br />
Tel. 04232 9457901<br />
hennig2002@web.de<br />
Der spezielle Kick!<br />
Karate von 6 bis Ü40<br />
Karate gilt als härteste Form der Selbstverteidigung,<br />
bei der das Training eine Mischung<br />
aus traditionellen Techniken und moderner<br />
Selbstverteidigung ist. Wir bieten bei uns für<br />
alle Altersgruppen ab 6 Jahren die Möglichkeit<br />
sich in diesem <strong>Sport</strong> auszupowern und zu verwirklichen.<br />
BUDO Kids<br />
Die Kleinsten ab 5 Jahren haben die Möglichkeit<br />
bei den BUDO Kids verschiedene Grundlagen<br />
für Kampfkünste zu trainieren. Mit<br />
viel Spaß und kindgerechtem Training lernen<br />
die Kids Ausdauer, Konzentration, Selbstverteidigung<br />
und vieles mehr. Unsere fröhliche<br />
Gruppe freut sich auf jedes Kind.<br />
Kickboxen<br />
Beim Kickboxen ist der Name auch das Programm.<br />
Hierbei werden sowohl Bein- als<br />
auch Armtechniken trainiert.<br />
Der freundschaftliche Zweikampf und auch<br />
Selbstverteidigung gehören ebenso dazu<br />
wie Sandsack-Training und Gymnastik. Kickboxen<br />
ist also ein Ganz-Körper-Training welches<br />
gepaart mit Köpfchen alles abverlangen<br />
kann.<br />
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich<br />
selbst. Ab dem 8. Lebensjahr ist jeder willkommen.<br />
88
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Mama-<br />
Workout<br />
Kontakt:<br />
Katy Nikolai-Wilcke<br />
Tel. 0151 46470131<br />
k.nikolai-wilcke@web.de<br />
Nie zu jung für den <strong>Sport</strong>!<br />
Eine Schwangerschaft ist mit das Schönste für<br />
eine angehende Familie, was man sich vorstellen<br />
kann. Genau aus diesem Grund machen<br />
wir die werdenden Mütter „Fit und schön mit<br />
Babybauch“. Umso besser ein Körper trainiert<br />
ist, umso leichter fällt der Frau die Belastung<br />
der Geburt und der Rückbildung. Ab der 12.<br />
Woche können die werdenden Mamas an<br />
unserem speziell ausgerichteten Workout<br />
teilnehmen. Glücklich und fit in einen neuen<br />
Lebensabschnitt zu starten ist ein besonderes<br />
Gefühl. Aber auch nach der Geburt soll es weiter<br />
gehen mit unserem „Fit mit Baby“ Kurs. Dieser<br />
krankenkassenzertifizierte Kurs ist speziell<br />
für die Rückbildung ausgerichtet und erlaubt<br />
es, ein Training mit dem Baby gemeinsam zu<br />
genießen. So formt sich der Körper schnell<br />
wieder und man hat in seiner Mama-Gruppe<br />
die geteilte Freude des Familien-Glücks, sowie<br />
die Pflege der Sozialkontakte zu Gleichgesinnten.<br />
Wir freuen uns, Ihr Kinderglück sportlich<br />
zu begleiten.<br />
Verpackungsmaterial für Packprofis<br />
• Markenpackbänder<br />
• Stretchfolien<br />
• Kartonagen<br />
• individuelle Bedruckung<br />
Shop: www.packdiscount24.de<br />
04232 - 416 99 00<br />
service@packdiscount24.de<br />
89
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Drums<br />
Alive<br />
Kontakt:<br />
Ina Winkelmann<br />
Tel. 0174-1838492<br />
inakatrinwinkelmann@<br />
googlemail.com<br />
Wiebke Beckmann<br />
Gehirntraining auf die besondere Art<br />
Kindern im Alter von 7-12 Jahren bieten wir<br />
eine ganz besondere <strong>Sport</strong>-Variante. Drums<br />
Alive verbindet Aerobic-Bewegung mit Trommeln<br />
und fördert damit sowohl die rechte<br />
wie auch linke Gehirnhälfte. Also ein konzentrationsförderndes<br />
und bewegungsfreudiges<br />
Training, das spielerisch und kreativ Stress<br />
abbaut und viel Spaß macht.<br />
Hast Du nicht auch Lust? Besuche uns und<br />
überzeuge Dich.<br />
Prellball<br />
Spaß-<strong>Sport</strong> über Jahrzehnte<br />
Kontakt:<br />
Gerd Schmakeit<br />
Tel. 04232 7195<br />
gerd-schmakeit@<br />
t-online.de<br />
Seit über 50 Jahren gibt es unsere Prellballgruppe,<br />
die mit viel Freude diese <strong>Sport</strong>art für<br />
jedes Alter anbietet.<br />
Hier steht der Spaß an der Bewegung mit<br />
dem Ball an erster Stelle. Gerade nach der<br />
langen Pandemie-Pause ist es so wichtig, sich<br />
wieder mit <strong>Sport</strong>freunden zu treffen und sich<br />
dem Gruppensport hinzugeben.<br />
Besucht uns und werdet ein Teil von uns.<br />
Der Eintritt ist frei!<br />
90
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Walking<br />
Kontakt:<br />
Ina Winkelmann<br />
Tel. 0174-1838492<br />
inakatrinwinkelmann@<br />
googlemail.com<br />
Natur pur!<br />
Das Laufen mit Stöcken birgt ein großes<br />
gesundheitliches Potential. Durch die Kursgestaltung<br />
lässt sich, neben positiven Effekten<br />
auf das Herz-Kreislauf-System, Spaß und<br />
Freude an der Bewegung in der Natur vermitteln.<br />
Dehn-, Koordinations- und Kräftigungsübungen,<br />
sowie sportliches Gehen mit<br />
Gleichgesinnten in der Natur mit und ohne<br />
Stöcke bringt frische in den Tag. Helft uns<br />
diese Möglichkeit wieder aufleben zu lassen<br />
und bildet mit uns diese Gruppe neu!<br />
Folkore-<br />
Tanz<br />
Kontakt:<br />
Udo Schäpers<br />
Tel. 0177 6742751<br />
Temperament in den Füßen<br />
Alle Teilnehmer werden in die Grundlagen<br />
des Folk-Dance eingeführt. Vorkenntnisse<br />
sind nicht erforderlich. Beim Folk-Dance verwenden<br />
wir folkloristische Elemente traditioneller<br />
Tänze aus vielen Ländern. Die Tänze<br />
können überwiegend ohne Partner in Reihen<br />
oder im Kreis getanzt werden. Die meisten<br />
Tänze sind temperamentvoll und sportlich.<br />
Das gemeinsame Tanzen macht einfach<br />
Freude und sehr viel Spaß.<br />
Lasst unsere Gruppe wachsen indem Ihr einfach<br />
dabei seid und den Rhythmus fühlt.<br />
91
TURN- UND SPORTVEREIN DAVERDEN VON 1920 E. V.<br />
Seniorensport<br />
Kontakt:<br />
Senioren-<br />
Frauengymnastik<br />
Marika Randzio<br />
Tel. 04232 1851<br />
W.Randzio@t-online.de<br />
Wohlfühlgymnastik<br />
zum Wochenbeginn<br />
Marion Reinhold<br />
Tel. 04232 638<br />
Hermann.Reinhold@<br />
t-online.de<br />
Freitagsgymnastik für<br />
Frauen ab 60 Jahre<br />
Anke Voigt<br />
Tel. 04232 610<br />
ke.voigt@googlemail.com<br />
Seniorensport<br />
Ina Winkelmann<br />
Tel. 0174-1838492<br />
inakatrinwinkelmann@<br />
googlemail.com<br />
Bewegung tut uns immer gut<br />
Da es uns sehr am Herzen liegt, rüstige und<br />
körperliche fitte Senioren in unserer Vereinsgemeinschaft<br />
zu haben, bieten wir eine<br />
Reihe von Seniorensport an.<br />
In der Senioren-Frauengymnastik fördern<br />
Kreislauftraining, div. Übungsreihen für den<br />
gesamten Körper sowie Lockerungs- und<br />
Dehnübungen die Beweglichkeit und das<br />
körperliche Wohlbefinden. Immer auf die<br />
Teilnemerinnen und das Alter abgestimmt.<br />
Zum Wochenbeginn bieten wir einen Gymnastikkurs<br />
an, in dem Frau es sich gut gehen<br />
lässt und den Alltag entfliehen kann (für<br />
Frauen ab 60 Jahren).<br />
Genauso bieten wir einen Kurs zum Wochenende<br />
(Freitags) an, indem an allen Bereichen<br />
des Körpers gearbeitet wird, auf angenehme<br />
Art und Weise, mit viel Spaß und in netter<br />
Gesellschaft. In unserer gemischten Gruppe<br />
des Seniorensports treffen sich Frauen und<br />
Männer ab 60 um Sturzprävention, Bewältigung<br />
von Beschwerden und Missempfindungen,<br />
altersgerechtes Herz-Kreislauftraining<br />
und Spiele gemeinsam zu erleben.<br />
Wie Sie sehen, ermöglichen wir unseren<br />
Senioren eine Vielzahl an sportlichen Möglichkeiten<br />
und laden Sie herzlich ein, uns<br />
darin zu unterstützen.<br />
92
INTSCHEDER WEHR WASSERSPORT VEREIN E. V.<br />
Gegründet: 2013<br />
Intscheder Wehr<br />
Wassersport Verein e. V.<br />
Kontakt:<br />
Christian Eckert<br />
1. Vorsitzender<br />
Spartenleiter Wasserski/<br />
Wakeboard<br />
Dahlbrügger Landstr. 13<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 04232 3888070<br />
Mobil 0173 9323712<br />
1.vorsitzender@iwwv.de<br />
Unser Element ist Wasser<br />
Gegründet am 1. Dezember 2013 in <strong>Langwedel</strong>,<br />
als ein Zusammenschluss von Wassersportinteressierten<br />
im Bereich des Intscheder<br />
Wehrs. Nach der Eintragung beim Amtsgericht<br />
Walsrode, erfolgte auch die Anerkennung der<br />
Gemeinnützigkeit sowie die Mitgliedschaften<br />
im WWVB, SVN und DSV. Die wesentlichen<br />
Ziele des Vereins sind die Ausübung des Wassersports<br />
und der Jugendarbeit.<br />
Mittlerweile hat der Verein über 70 Mitglieder,<br />
die ihren <strong>Sport</strong> in Form von: Segeln, Motorbootfahren<br />
und Wasserski-/Wakeboardfahren<br />
ausüben. Der Verein verfügt über eigene<br />
Segelboote für Erwachsene, Jugendliche und<br />
Kinder. Grundsätzlich Donnerstagabend sowie<br />
am Wochenende finden unter der Leitung von<br />
lizensierten Trainern Übungsstunden statt.<br />
Veranstaltungen / Treffen:<br />
Donnerstags in der Saison ab ca. 18:00 Uhr,<br />
oberhalb vom Weserwehr, <strong>Langwedel</strong>er Seite,<br />
Fahnenmast.<br />
Außerdem bieten wir an: Anschippern, Ostseetörn,<br />
Grillfest mit Spaß, Herbstregatta und Weiterbildungen.<br />
Nach Bedarf: Jüngstenscheinausbildung<br />
im OPTIMISTEN.<br />
Friedhelm Eckert<br />
Schriftführer<br />
Spartenleiter Segeln<br />
Heckenweg 7<br />
27356 Rotenburg<br />
Tel. 04261 4817<br />
Mobil 0172 5934326<br />
schriftführer@iwwv.de<br />
www.iwwv.de<br />
Vorstand:<br />
Christian Eckert<br />
1. Vorsitzender<br />
Angelique Juhl<br />
2. Vorsitzende<br />
Sven Wuschke<br />
Kassenwart<br />
Friedhelm Eckert<br />
Schriftführer<br />
93
ETELSEN<br />
Vielseitige und sportliche Idylle<br />
Mit 6847 Einwohnern zählt Etelsen zu<br />
den größeren Ortschaften im Flecken<br />
<strong>Langwedel</strong>. Eingemeindet wurden zu<br />
Etelsen die ehemaligen Dörfer Cluvenhagen<br />
und Hagen-Grinden, sowie die<br />
Siedlungsbereiche Giersberg, Steinberg<br />
und Lindholz. Das Gemeindegebiet<br />
von 23,87 km² im Weser-Aller-<br />
Flachland kann sich sehen lassen: Am<br />
südichen Ortsrand fließt die Alte Aller<br />
und ein Badestrand lädt zum Verweilen<br />
ein. Das prachtvolle Etelser Schloss<br />
mit seinem Park und dem angrenzenden<br />
Gutshof bietet ein ortsprägendes<br />
Ensemble. Das Schlossparkfest, Theateraufführungen<br />
und jahreszeitliche<br />
Feste finden regelmäßig statt und in<br />
Bezug auf <strong>Sport</strong> ist der Radfahr<strong>verein</strong><br />
Etelsen mit sechs verschiedenen<br />
Sparten vom Radball, Radpolo bis<br />
Rennsport- und Tourenfahrten etwas<br />
Besonderes. Ferner ist der Schützen<strong>verein</strong><br />
und der TSV Etelsen, mit vielen<br />
verschiedenen Sparten, sehr aktiv.<br />
Ortsbürgermeister: Dieter Haase
RADFAHRVEREIN ETELSEN 1961 E. V.<br />
Gegründet: 1961<br />
Radfahr<strong>verein</strong><br />
Etelsen 1961 e. V.<br />
Kontakt:<br />
Christian Junge<br />
Südstraße 14<br />
27283 Verden<br />
Tel. 04231 8707096<br />
christian.junge1@<br />
gmail.com<br />
radfahr<strong>verein</strong>-etelsen.de<br />
Auf die Räder-fertig-los!<br />
Die komplette Woche dreht es sich im RV Etelsen<br />
um das Rad. <strong>Sport</strong>arten wie Radpolo, Radwandern,<br />
Radball und das Radtouren-Fahren,<br />
kurz RTF, stehen täglich auf dem Programm.<br />
Der 1961 gegründete Verein umfasst mittlerweile<br />
rund 140 Mitglieder aus den verschiedensten<br />
Altersgruppen und heißt neue Mitglieder<br />
immer herzlich willkommen.<br />
Hier ist für jeden etwas dabei! Die <strong>Sport</strong>arten<br />
Radball und Radpolo benötigen allerdings viel<br />
Übung, weshalb in den 80ern das Radwandern<br />
und RTF-Fahren in den Verein mit aufgenommen<br />
wurde. Während beim Radball der Ball nur<br />
mit dem speziellen Rad gespielt werden darf,<br />
steht dem Spieler des Radpolos ein Schläger<br />
zur Verfügung, mit dem der Ball in das gegnerische<br />
Tor getrieben wird. Wem das zu viel Übung<br />
erfordert kann sich im RTF-Fahren oder Radwandern<br />
versuchen.<br />
Hierbei unternimmt man im normalem Tempo<br />
gemeinsame Touren durch die Natur. Allerdings<br />
sind die RTF-Fahrer auf ihren Rennrädern dann<br />
aber doch noch etwas sportlicher unterwegs, da<br />
sie zumeist größere Touren in Angriff nehmen.<br />
Auch Mehrtagesfahrten sind bei den Radwanderern<br />
(einmal im Jahr) üblich und das jährlich<br />
stattfindende Bundesradsporttreffen bietet<br />
immer wieder neue Umgebungen zum Erkunden.<br />
Wer sich also gerne auf das Rad schwingt<br />
und Interesse am gemeinsamen Fahrradfahren<br />
hat, ist im RV Etelsen bestens aufgehoben.<br />
<strong>Sport</strong>stätte:<br />
Grundschulhalle Etelsen<br />
Vorstand:<br />
Christian Junge<br />
1. Vorsitzender<br />
Anika Müller<br />
2. Vorsitzende<br />
Heidrun Jordan<br />
Kassenwartin<br />
95
RADFAHRVEREIN ETELSEN 1961 E. V.<br />
Radwandern<br />
Kontakt:<br />
Peter Ruhnau<br />
Fachwart<br />
Tel. 0173 6064212<br />
Für die Frauengruppe<br />
„Flotte Pedale“<br />
Karin Mair<br />
Tel. 0151 40415912<br />
Wandern mal anders<br />
Wer gerne draußen unterwegs ist, um neue<br />
Abenteuer zu erleben, ist im RV Etelsen genau<br />
richtig! Hier bietet sich unter anderem die<br />
Möglichkeit, einmal wöchentlich eine interessante<br />
Tour auf zwei Rädern zu unternehmen.<br />
Seit 1981 gibt es das Radwandern nun schon<br />
im Verein und heißt neue Mitglieder – egal ob<br />
Jung oder Alt – immer herzlich willkommen.<br />
Größere Touren in Gruppen sind hier Programm<br />
und sind bei den Mitgliedern sehr beliebt. Das<br />
Erleben der Natur, der gemeinsame Spaß und<br />
die Bewegung auf dem E-Bike oder Tourenrad,<br />
stehen bei dieser Art des Radsports im Mittelpunkt.<br />
Mindestens einmal im Jahr wird hier<br />
auch eine Mehrtagesfahrt geplant, bei der<br />
besondere Orte besucht werden. Wie wäre<br />
es also mit einer erlebnisreichen Radtour beispielsweise<br />
zum Heidepark, einem Tierpark<br />
oder dann doch lieber zu einem gemütlichen<br />
Museum? Wer jetzt immer noch nicht genug<br />
von langen Radtouren hat, kann sich auf das<br />
jährlich stattfindende Bundesradsporttreffen<br />
der Radwanderer freuen, welches vom RV Etelsen<br />
gerne regelmäßig besucht wird. Das Treffen<br />
findet jedes Jahr an einem anderen Ort statt<br />
und bietet dementsprechend natürlich immer<br />
wieder neue und interessante Umgebungen,<br />
die es zu erkunden gibt.<br />
96
RADFAHRVEREIN ETELSEN 1961 E. V.<br />
Radpolo<br />
Kontakt:<br />
Anika Müller<br />
Fachwartin<br />
Tel. 04235 1337<br />
Drahtesel statt Pferd<br />
Polo, aber nicht wie es normalerweise typisch<br />
von einem Pferd aus gespielt wird. Nein, hier im<br />
RV Etelsen wird diese <strong>Sport</strong>art wöchentlich auf<br />
einem speziellen Fahrrad ausgeübt. Abwechslung<br />
ist hier also garantiert!<br />
Das sogenannte 2er-Radpolo wird hier im Verein<br />
schon seit den 70ern gespielt. Eine 2er Mannschaft<br />
versucht dabei, den Ball mithilfe eines<br />
Schlägers, am Torwart vorbei, in das gegnerische<br />
Tor zu schießen. Dabei ist Geschicklichkeit<br />
und Übung gefragt, denn das ungewöhnliche<br />
Fahrrad kann auch rückwärtsfahren, was nicht<br />
ganz so einfach ist und die Gegner versuchen<br />
natürlich mit aller Kraft, das Tor zu verhindern.<br />
Aber aufgepasst, denn auch in diesem Spiel gibt<br />
es Regeln, die wir Euch gerne erklären. Kommt<br />
vorbei und lasst euch begeistern.<br />
Der RV Etelsen ist im Radpolo seit vielen Jahren<br />
besonders erfolgreich unterwegs und in der<br />
Szene deutschlandweit bekannt. So stellte der<br />
Verein bereits 11 Mal den Deutschen Meister in<br />
der 1. Bundesliga.<br />
Wer jetzt also Lust hat seine eigene Geschicklichkeit<br />
unter Beweis zu stellen und eine neue<br />
<strong>Sport</strong>art auszuprobieren, kann sich gerne beim<br />
Radpolo Team des RV Etelsen anmelden!<br />
erfassen I organisieren I optimieren<br />
Buchführung<br />
Lohn- u. Gehaltsabrechnung<br />
Baulohn<br />
Auch für Vereine<br />
Etelser Straße 19 | 27299 <strong>Langwedel</strong><br />
04235 - 9430784 | www.bdlbuss.de<br />
97
RADFAHRVEREIN ETELSEN 1961 E. V.<br />
Radtouren<br />
Kontakt:<br />
Rainer Wilkens<br />
Fachwart<br />
Tel. 04235 95240<br />
r.wilkens@ewetel.net<br />
Radtouren Fahren<br />
In dieser Sparte ist der Weg das Ziel. Die <strong>Sport</strong>ler<br />
sind auf Rennrädern unterwegs und unternehmen<br />
daher in der Regel längere Touren bei<br />
höherem Tempo. Es werden in den Trainingsrunden<br />
kaum feste Ziele zum Erkunden angefahren,<br />
sondern es wird eher die „schöne“ Tour<br />
mit einer passenden Charakteristik ausgesucht.<br />
Ein Zusammenspiel aus Zeit, Kilometern, Trainingsstand<br />
und natürlich Lust und Laune.<br />
Wer dann am Wochenende eine ausgerichtete<br />
Radtourenfahrt (RTF) besucht, kann dann verschieden<br />
lange Touren aussuchen und dafür<br />
Punkte sammeln. Diese werden pro besuchter<br />
Veranstaltung gesammelt und am Ende der Saison<br />
kann die Wertungskarte eingereicht werden.<br />
Je nachdem wie fleißig man war, wird man<br />
entsprechend ausgezeichnet.<br />
Den besonderen Reiz macht das Fahren am<br />
Leistungslimit in der Gruppe. Am Ende der Tour<br />
die angepeilten Kilometer in einer möglichst<br />
kurzen Zeit unter besonderer Anstrengung<br />
bewältigt zu haben: ein großartiges Gefühl.<br />
So fühlen sich die Radtourenfahrer des Etelser<br />
Radfahr<strong>verein</strong>s einmal wöchentlich und heißen<br />
neue Mitglieder immer herzlich willkommen.<br />
Klönschnack<br />
Saisonale Speisen<br />
in wunderschöner<br />
Atmosphäre,<br />
oder Ihre Feier in<br />
unserem Hause<br />
genießen.<br />
Etelser Bahnhofstr. 10<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Telefon: 0171 - 4395915<br />
E-Mail: info@kloenschnack-etelsen.de<br />
98
RADFAHRVEREIN ETELSEN 1961 E. V.<br />
Jugendabteilung<br />
Radball<br />
Kontakt:<br />
Stefan Vesper<br />
Fachwart<br />
Tel. 04202 637754<br />
Christian Junge<br />
Trainer<br />
Tel. 04231 8707096<br />
Tobias Steffens<br />
Nachwuchstrainer<br />
Tel. 04235 957908<br />
Der Ball muss ins Tor<br />
Radball ist eine Radsportart, bei der mit speziellen<br />
Fahrrädern in Mannschaften auf Tore<br />
gespielt wird. Dabei wird der ca. 600 Gramm<br />
schwere gefüllte Ball in der Regel mit dem Rad<br />
gespielt. Die meistverbreitete Art des Radballs<br />
ist der 2er-Radball. Es wird in der Halle gespielt<br />
und von zwei Mannschaften zu je zwei Spielern<br />
durchgeführt. Weitere Disziplinen sind 5er-Radball<br />
und 6er-Rasenradball. Während 5er-Radball<br />
auch in der Halle stattfindet, wird Rasenradball<br />
von Mannschaften mit je sechs Spielern<br />
im Freien gespielt. In Etelsen spielen wir hauptsächlich<br />
2er-Radball.<br />
Etelsen I Etelsen III Etelsen II<br />
99
RADFAHRVEREIN ETELSEN 1961 E. V.<br />
Kinderradsportgruppe<br />
Kontakt:<br />
Melissa Schumacher<br />
Tel. 04235 990573 oder<br />
0174 3721382<br />
meschu80@web.de<br />
Sicher auf dem Fahrrad!<br />
Dafür steht die Kinder-Radsport-Gruppe des<br />
Radfahr<strong>verein</strong>s Etelsen und ist für Mädchen<br />
und Jungen ab 6 Jahren bis Ende des 4. Grundschuljahres<br />
geeignet. Wir treffen uns jeden<br />
Freitag (ausgenommen sind die Ferienzeiten)<br />
in der Zeit von 16-17 Uhr auf dem Schulhof der<br />
Grundschule Etelsen.<br />
Im Winterhalbjahr sind wir in der Cluvenhagener<br />
<strong>Sport</strong>halle von 15:45-16:45 Uhr. Ziel ist<br />
es, die Kinder Schritt für Schritt an das sichere<br />
Beherschen ihres Fahrrades heranzuführen, das<br />
Fahren und Verhalten in der Gruppe sowie des<br />
richtigen und sicheren Verhaltens im Straßenverkehr<br />
beizubringen. Neben dem Lerneffekt<br />
und dem Spaß soll auch das soziale Miteinander<br />
gefördert werden. Wenn wir Euer Interesse<br />
geweckt haben sollten, kommt doch vorbei. Wir<br />
freuen uns auf Euch.<br />
100
TSV ETELSEN VON 1921 E. V.<br />
Gegründet: 1921<br />
TSV Etelsen<br />
von 1921 e. V<br />
Alles was Du sportlich suchst<br />
Geschäftsstelle:<br />
Do 15-18 Uhr<br />
Martina Gold<br />
Am <strong>Sport</strong>platz 8<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 04235 5529931<br />
info@tsv-etelsen.de<br />
www.tsv-etelsen.de<br />
Vielseitig, ja, das ist der TSV Etelsen seit 1921!<br />
Hier findet man neben den klassischen <strong>Sport</strong>arten<br />
wie Leichtathletik (Kinder und Jugendliche)<br />
für alle Altersklassen: Tischtennis, Fußball und<br />
Turnen auch noch Tennis und seit neuestem<br />
Outdoor-Schach im Vereinsbeitrag integriert.<br />
Dazu bieten wir Spezial-Kurse an mit einer<br />
geringen Zuzahlungsbeteiligung. Aber allein die<br />
Abteilung Turnen hat es in sich: In Kürze startet<br />
ganz neu der Kurs Babyturnen; Eltern-Kind-Turnen,<br />
Kinderturnen, Männerturnen, Gymnastik<br />
für alle Kraft- und Altersstufen, Pilates, Yoga im<br />
Kurssystem, REHA-<strong>Sport</strong>, Volleyball, Beachvolleyball,<br />
Boule, Badminton, Squaredance, Walking<br />
und <strong>Sport</strong>-Stacking. Unsere Jazz-Dancer<br />
sind mit ihren 13 Gruppen, in der Altersklasse<br />
ab 5 Jahren, das Aushängeschild der Turnabteilung.<br />
Die auf höchstem Niveau tanzende<br />
Wettkampfgruppe No Limit mischt bereits seit<br />
etlichen Jahren die Landesliga auf. Die Fußballabteilung<br />
ist mit ca. 15 Gruppen vertreten, fein<br />
abgestuft nach Altersklassen. Hier sticht seit<br />
langem die 1.Herren Mannschaft als echter<br />
Publikumsmagnet hervor. Da sind die Zuschauerränge<br />
stets gut besetzt mit Besuchern aus<br />
der gesamten Region.<br />
<strong>Sport</strong>stätten:<br />
<strong>Sport</strong>platz am Vereinsheim,<br />
<strong>Sport</strong>haus<br />
und Schulsporthalle in<br />
Etelsen, Mehrzweckhalle<br />
und Tennisheim<br />
in Cluvenhagen<br />
Vorstand:<br />
Holger Brake<br />
1. Vorsitzender<br />
Frans van Veen<br />
stellv. Vorsitzender<br />
Göksel Kunc<br />
stellv. Vorsitzender<br />
Martina Gold<br />
Schriftwartin<br />
Holger Brake<br />
Frans van Veen<br />
Göksel Kunc<br />
Martina Gold<br />
101
TSV ETELSEN VON 1921 E. V.<br />
IDOGO ©<br />
Kontakt:<br />
Sigrid Holtmann<br />
Tel. 04235 2546<br />
Handy 0152 04398000<br />
Der Körper im Einklang<br />
In unserem Verein ist so allerhand los. Viele<br />
Angebote in der Turnabteilung garantieren<br />
Fitness und Gesundheitssport für ganz Jung<br />
und Alt. Ich bin seit 1993 lizensierte Übungsleiterin<br />
im TSV Etelsen und unterrichte ausschließlich<br />
Gesundheitssport in der Prävention<br />
und Rehabilitation. Seit 5 Jahren übe ich mit<br />
großer Leidenschaft mit vielen treuen Fans<br />
IDOGO © . IDOGO © -Qigong stellt eine Brücke<br />
zwischen traditionellem östlichem Wissen mit<br />
westlichen Trainingsmethoden dar. Durch das<br />
Halten eines Holzstabes, des IDOGO © -Stabes,<br />
wird der Körper von innen heraus gestärkt und<br />
aufgerichtet, Körper, Geist und Seele durch die<br />
langsamen, fließenden Bewegungen in Einklang<br />
gebracht.<br />
Lust auf Schnuppern? Melde Dich gern bei mir.<br />
102
TSV ETELSEN VON 1921 E. V.<br />
Leichtathletik<br />
Kontakt:<br />
Thorsten Plogsties<br />
Tel. 04235 - 990243<br />
Springen - laufen - werfen - ...<br />
Hochsprung – Weitsprung – Werfen – Laufen<br />
.... dazu muss nicht viel gesagt werden. Von<br />
den Kleinen ab 5 Jahren bis zu den Erwachsenen<br />
kann jeder diese <strong>Sport</strong>art betreiben. Dazu<br />
kommen einige Jahreshöhepunkte wie zum<br />
Beispiel „Willstedt bei Nacht“. Das ist ein Lauf<br />
mit Fackeln durch Willstedt mit abendlichem<br />
Zusammensein bei Feuerwerk. Oder die Übernachtung<br />
im Heuhotel oder Heideparklauf Soltau<br />
oder...Schaut einfach mal vorbei!<br />
An der Lehmkuhle 15<br />
27299 <strong>Langwedel</strong> 04235 – 35 48 60<br />
info@raumdesign-neubauer.de<br />
www.raumdesign-neubauer.de<br />
103
TSV ETELSEN VON 1921 E. V.<br />
Tanzen<br />
Kontakt:<br />
Michaela Woeltjen<br />
dance@tsv-etelsen.de<br />
Tanzen wird bei uns großgeschrieben<br />
Derzeit gibt es in der Turnabteilung des TSV Etelsen<br />
zwölf Tanzgruppen unterschiedlichen Alters.<br />
Dazu eine Showgruppe, eine Oberligaformation<br />
und eine offene Gruppe für Solisten, Duos und<br />
Smallgroups. Trainiert werden die Gruppen von<br />
zehn Übungsleitern und neun Übungsleiterassistenten.<br />
Die Jüngsten starten bei uns bereits im<br />
Alter von 4 Jahren mit Kindertanz. Ab 8 Jahren,<br />
wenn es zu den ersten Wettkämpfen geht, werden<br />
Bewegungen aus dem Jazz- und Moderndance,<br />
gemischt mit Contemporary und akrobatischen<br />
Elementen trainiert. Bei uns kann auch<br />
HipHop in einer Jungs- oder einer Mädchencrew<br />
getanzt werden. Einige unserer größten Erfolge<br />
waren die Teilnahme am Bundesfinale Rendezvous<br />
der Besten 2012 in Oldenburg, wo wir DTB<br />
Showgruppe geworden sind, ein 7. Platz. bei der<br />
Deutschen Meisterschaft (Dance Cup) 2016 mit<br />
der Gruppe Dream Dancer und die Aufstiege<br />
unserer Ligaformation No Limt 2017 in die Verbandsliga<br />
und 2018 in die Oberliga, in der wir<br />
uns noch immer befinden. Wir sind viel unterwegs<br />
und haben schon eine Menge Pokale mit<br />
nach Hause bringen können. Wichtig sind uns<br />
gemeinsame Aktivitäten, wie die jährliche Übernachtung<br />
in der Turnhalle, alle zwei Jahre unsere<br />
große Tanzshow in Etelsen abzuhalten und die<br />
Teilnahme an Turnfesten (u.a. in Berlin, Mannheim,<br />
Frankfurt), wo neben den Wettkämpfen<br />
auch der Spaß nie zu kurz kommt.<br />
Auch international sind wir unterwegs. Nach<br />
unserer ersten Teilnahme an der Weltgymnaestrada<br />
2015 in Helsinki, Finnland folgte 2019 die<br />
Reise nach Dornbirn, Österreich, wo wir erstmalig<br />
mit unserer Showgruppe, als offizieller Vertreter<br />
des DTB, bei der Weltgymnaestrada mit<br />
unserem Stück zu Harry Potter antraten, wo wir<br />
die Turner aus aller Welt begeistern konnten.<br />
104<br />
Foto: Enrico Tschöpel
TSV ETELSEN VON 1921 E. V.<br />
Tennis<br />
Kontakt:<br />
Frank Rothgänger<br />
Tel. 0151 15772277<br />
Auf den Tennissport ist Verlass<br />
In der Pandemie-Hochzeit war Tennis als eine<br />
von ganz wenigen <strong>Sport</strong>arten als Individualsport<br />
zugelassen, so dass viele <strong>Sport</strong>begeisterte<br />
den Schlägersport auf dem roten Sand<br />
ausprobiert und lieben gelernt haben. Das ist<br />
dennoch nicht der Grund unserer steigenden<br />
Mitgliederzahlen. Auch das selbst programmierte<br />
Platzreservierungssystem in unserem<br />
Verein ist ein hilfreicher Punkt. Aktuell haben<br />
wir 136 aktive Mitglieder, die neben dem<br />
gemeinsamen Training auch gerne an den<br />
besonderen Events, wie beispielsweise Vereinsmeisterschaften<br />
oder das Moonlight-Turnier<br />
teilnehmen.<br />
Wenn ihr auch dabei sein wollt, wendet euch<br />
doch einfach an einen der entsprechenden<br />
Ansprechpartner und <strong>verein</strong>bart einen Termin<br />
zum Schnupper-/Probetraining. Wir freuen<br />
uns über jeden, der unseren schönen <strong>Sport</strong><br />
kennen- und ausüben möchte.<br />
105
TSV ETELSEN VON 1921 E. V.<br />
Turnen<br />
Kontakt:<br />
Sabrina Haase<br />
Tel. 04235-999039<br />
Turnen macht Spaß<br />
Das wissen auch schon die ganz Kleinen. Einmal<br />
wöchentlich kommen die Kinder im Alter<br />
von 1-3 Jahren mit ihren Eltern zusammen in<br />
die Turnhalle. Angefangen mit Bewegungs- und<br />
Fingerspielen, laden die aufgebauten Turnlandschaften<br />
zum Ausprobieren ein. Klettern,<br />
Springen, Rollen, alles muss geübt werden.<br />
Und am Ende jeder Stunde gibt’s eine Fahrt mit<br />
dem Mattenwagen. Nach dem Lied „Alle Leut‘“<br />
gehen dann alle nach Haus. Die Turngruppe von<br />
4-8 Jahren ist für Jungen und Mädchen. Nach<br />
einem Aufwärmtraining wird an verschiedenen<br />
Geräten, wie z.B. Minitrampolin, Schwebebalken,<br />
Ringe etc. geturnt. Durch Gerätelandschaften,<br />
verschiedene Turnstationen oder Parcours<br />
wird die Stunde bunt und vielfältig gestaltet.<br />
Turnen ist Bewegungskunst. Unter diesem<br />
Motto kann beim Mädchenturnen ab 8 Jahren<br />
an Geräten wie Kasten, Bock, Schwebebalken,<br />
Reck und Boden trainiert werden. In den Sommermonaten<br />
wird hier für das Deutsche <strong>Sport</strong>abzeichen<br />
geschwitzt und das Schüler- und<br />
Jugendturnfest in unserem Turnkreis besucht,<br />
wo neben den Turnübungen der Spaß definitiv<br />
nicht zu kurz kommt. Unterstützt uns gerne<br />
und turnt mit.<br />
106
TSV ETELSEN VON 1921 E. V.<br />
Yoga<br />
Kontakt:<br />
Birgit Hildebrandt<br />
Tel. 04235 - 2167<br />
Achtsam mit dir und der Natur<br />
„Ziel des Hatha Yoga ist, Körper, Geist und<br />
Atem in Einklang zu bringen. Hierbei unterstützen<br />
uns die Körperübungen, die der<br />
Kräftigung, Dehnung und Beweglichkeit<br />
dienen. Durch die bewusste Atmung können<br />
Körper und Geist entspannen. Wir werden<br />
achtsamer im Umgang mit uns selbst<br />
sowie mit unseren Mitmenschen, mit der<br />
Natur.“ Mit diesen Grundsätzen betreiben<br />
wir unsere Hatha-Yoga-Stunden.<br />
Komm vorbei und begleite uns dabei.<br />
Gartenbau Philipp<br />
Erd-, Pflaster- & Pflanzenarbeiten<br />
Teichbau<br />
Hustedter Str.57 | 27299 <strong>Langwedel</strong>-Etelsen | Tel. 04235-536 | www.gartenbau-verden.de<br />
107
TSV ETELSEN VON 1921 E. V.<br />
Tischtennis<br />
Kontakt:<br />
Nicole Rode<br />
Tel. 0151 70414769<br />
Tischtennis – ein <strong>Sport</strong> für alle Altersklassen<br />
Wussten Sie, dass ein Spitzensportler im Tischtennis<br />
nur wenige hundertstel Sekunden<br />
Zeit hat, um den gegnerischen Ball zu parieren?<br />
Deswegen gilt Tischtennis auch als die<br />
schnellste Rückschlagsportart der Welt. Aber<br />
das alleine ist nicht ausschlaggebend für die<br />
große Beliebtheit bei der Jagd nach der kleinen<br />
Plastikkugel. Vielmehr ist es ein <strong>Sport</strong>, der das<br />
Bewegungs- und Reaktionsvermögen, sowie<br />
die Hand-Augenkoordination verbessert. Er<br />
kann in jedem Alter ausgeübt werden und fördert<br />
dabei die Fitness und sogar das taktische<br />
Denken.<br />
Bei uns im Verein treffen wir uns zwei Mal<br />
wöchentlich zum Training in der Etelser-<strong>Sport</strong>turnhalle.<br />
Während die jüngsten spielerisch<br />
mit viel Spaß an den <strong>Sport</strong> herangeführt werden,<br />
können die Jugendlichen und Erwachsenen<br />
unter Anleitung mit der Ballmaschine<br />
gezielt Technik und Taktik trainieren.<br />
Wer möchte darf auch gerne mit einem Partner<br />
einfach nur ein paar Bälle über das Netz<br />
schlagen und muss nicht leistungsorientiert<br />
trainieren. Aktuell stellt unser Verein zwei<br />
Herrenmannschaften, die in der Kreisklasse<br />
spielen und eine Damenmannschaft, welche<br />
in der Bezirksklasse Zuhause ist. In einer Spielgemeinschaft<br />
mit dem TSV Dauelsen stellen<br />
wir mehrere Jugendmannschaften, die von der<br />
Kreisklasse bis zur Bezirksliga spielen.<br />
108<br />
INTELLIGENT BAUEN UND MODERNISIEREN<br />
− Elektro- Installation<br />
− Gebäudesystemtechnik<br />
− Lichttechnik<br />
− EDV-Vernetzung<br />
− Kommunikationstechnik/Sprechanlagen<br />
− Service & Wartung<br />
www.elektro-koppe.de<br />
Etelser Bahnhofstraße 14<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 04235-2270<br />
Fax 04235-8280<br />
info@elektro-koppe.de
TSV ETELSEN VON 1921 E. V.<br />
Gymnastik<br />
Kontakt:<br />
Martina Gold<br />
Tel. 04235 2481<br />
Mit der Matte drinnen und draußen!<br />
Unsere Erwachsenen-Abteilung Gymnastik hält<br />
jeden Fit! Jedes Körperteil wird hier trainiert<br />
und gedehnt.<br />
Einmal in der Woche treffen sich die Teilnehmer<br />
in unserer <strong>Sport</strong>halle und sind mit Begeisterung<br />
bei der Sache. Sobald es das Wetter<br />
zulässt, wird im Freien vor der wunderbaren<br />
Kulisse des Schlossparks auf dem <strong>Sport</strong>platz<br />
geschwitzt. Natürlich ist aber auch ein schattiges<br />
Plätzchen garantiert durch den schönen<br />
Baumbestand. Ein Ort, an dem <strong>Sport</strong> nicht nur<br />
dem Körper, sondern auch der Seele gut tut.<br />
Probier es doch einmal gemeinsam mit uns<br />
aus!<br />
Als Teamplayer an Ihrer Seite<br />
Verdener Str. 130<br />
28832 Achim<br />
Tel: 04202-9882878<br />
sebastian-wehmeier@concordia.de<br />
109
SCHÜTZENVEREIN ETELSEN E. V.<br />
Gegründet: 1902<br />
Schützen<strong>verein</strong><br />
Etelsen e. V.<br />
Kontakt:<br />
Schützen<strong>verein</strong> Etelsen<br />
Bremerstraße 57<br />
27299 <strong>Langwedel</strong>-Etelsen<br />
Tel. 0151 51384697<br />
Training, Klönschnack und Erfolg<br />
info@sv-etelsen.de<br />
www.sv-etelsen.de<br />
Postanschrift:<br />
Schützen<strong>verein</strong> Etelsen<br />
von 1902 e. V.<br />
Heiko Rohlfs<br />
Verdener Straße 215<br />
28832 Achim-Baden<br />
Vorstand:<br />
Heiko Rohlfs<br />
1. Vorsitzender<br />
Silke Eglins<br />
Schießsportleiterin<br />
Bei uns findest Du sportlich, wie auch menschlich<br />
alles, was das Herz begehrt. <strong>Sport</strong>lich<br />
gesehen finden sich mehrere aktuelle und<br />
ehemalige Landes- und Kreismeister in unseren<br />
Reihen. Außerdem stellen wir ehemalige<br />
Landesverbands- bzw. Landeskönige. In der<br />
Disziplin Luftgewehr Auflage ist der Schützen<strong>verein</strong><br />
Etelsen sogar in der Landesliga mit<br />
einer (gemischten) Mannschaft vertreten.<br />
Besonder stolz sind wir darauf, dass der komplette<br />
Stand Luftgewehr, wie auch der Kleinkaliberstand<br />
auf elektronische Zielerfassung<br />
ausgerichtet ist. Beim Training gibt es stets<br />
gute Laune und der kleine Schnack gehört<br />
immer dazu. Die Geselligkeit ist uns besonders<br />
wichtig. Wir lassen uns immer etwas einfallen.<br />
Sei es die jährliche Kohltour, eine Cabrio-<br />
Fahrt, oder das kleine Gimmy in der Corona-<br />
Zeit. Unsere Mitglieder liegen uns am Herzen<br />
und die Gemeinschaft tut uns allen gut.<br />
Überzeuge Dich selber von unserer großem<br />
Familie und werde ein Teil von uns.<br />
110
SCHÜTZENVEREIN ETELSEN E. V.<br />
Jugend &<br />
Schüler<br />
Kontakt:<br />
Nils Westerman<br />
westermann.nils@<br />
t-online.de<br />
Schießsport heißt Verantwortung<br />
Hier im Schützen<strong>verein</strong> Etelsen e. V. wird viel<br />
Wert auf verantwortungsbewusstes Handeln<br />
und Denken im Umgang mit der Waffe gelegt.<br />
Nur so kann man unserem schönen <strong>Sport</strong> als<br />
Hobby gerecht werden. Dafür haben unsere<br />
Ausbilder die Jugendbasis Lizenz abgelegt.<br />
Mit dieser Einstellung bilden wir unsere Kinder-<br />
und Jugendmannschaften zu überlegten<br />
und sehr erfolgreichen Schützen aus. Wer<br />
einmal erkannt hat, das dieser <strong>Sport</strong> gewaltfrei<br />
ist und Freundschaften fördert, findet<br />
die Ruhe und den Ausgleich des Alltags mit<br />
Freude in unserer Mitte. Doch gerade im Kinder-<br />
und Jugendbereich ist so manches Elternteil<br />
skeptisch und verbindet den Schießsport<br />
mit später aufkommender Gewalt. Wir im<br />
Verein vermitteln den Kindern und Jugendlichen<br />
die Verantwortung mit dem <strong>Sport</strong>gerät.<br />
Es wird aufgeklärt und unterstützt, damit es<br />
eben nicht zu missverständlicher Gewalt kommen<br />
kann.<br />
Mit viel Spaß versuchen wir unsere Jüngsten<br />
nicht nur im <strong>Sport</strong>, sondern auch mit Teamvergnügen<br />
bei bester Laune zu halten. Bei Aktionen,<br />
Ausflügen und Festen haben alle ihre<br />
Freude. Kommt vorbei und überzeugt Euch.<br />
Wir freuen uns gerade im Youngster-Bereich<br />
auf Neuzugänge.<br />
111
HAGEN-GRINDEN<br />
Entlang der Weser<br />
Hagen-Grinden ist ein ehemaliges<br />
Dorf, welches 1972 zu Etelsen<br />
eingemeindet wurde. Etelsen<br />
wiederum ist eine der sechs<br />
Ortschaften im Flecken <strong>Langwedel</strong>.<br />
Direkt an der Schleuse am Weser-<br />
Schleusen-Kanal umgeben von<br />
landwirtschaftlichen und naturnahen<br />
Flächen und Streuobstwiesen<br />
gelegen, ist die Siedlung<br />
für Autofahrer eine Sackgasse.<br />
Fahrradfahrer können über die<br />
Schleuse die Gemeinde Thedinghausen<br />
erreichen. Hagen-Grinden<br />
liegt ca. 2 Kilometer von<br />
Etelsen entfernt.<br />
Der Reitsport<strong>verein</strong> RS Hagen-<br />
Grinden e.V. mit 130 Mitgliedern<br />
und der Polo-Club Hagen-<br />
Grinden bieten mit „Polo meets<br />
Showjumping“ ein jährliches<br />
Reitspektakel von Polo und<br />
Springreiten an. Der Fähr<strong>verein</strong><br />
Hagen-Grinden-Ahsen-Oetzen<br />
sorgt für ein lebendiges Miteinander<br />
und sanften Tourismus<br />
beiderseits des Kanals.
FÄHRVEREIN HAGEN-GRINDEN/AHSEN-OETZEN E. V.<br />
gegründet: Sept. 2001<br />
FÄHRVEREIN<br />
Hagen-Grinden /<br />
Ahsen-Oetzen<br />
Mitgliederzahl: 220<br />
Kontakt:<br />
info2008@faehr<strong>verein</strong>.de<br />
www.faehr<strong>verein</strong>.de<br />
Tel. 04235 2447<br />
Über das Wasser Laufen oder Radeln<br />
Postanschrift:<br />
Fähr<strong>verein</strong><br />
Zum Berkelsmoor 6<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Anleger:<br />
Grinden 32<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Die Weserfähre verbindet die Dörfer Hagen-<br />
Grinden im Flecken <strong>Langwedel</strong> und Ahsen-<br />
Oetzen in der Samtgemeinde Thedinghausen.<br />
An dieser Stelle existiert mit Unterbrechungen<br />
seit 1782 eine Fährverbindung. Zuletzt fuhr<br />
hier eine Gierseilfähre, die 1959 eingestellt<br />
wurde. Der heutige Fähr<strong>verein</strong> wurde im September<br />
2001 gegründet, mit den Aufgaben<br />
und Zielen: Betrieb der historischen Weserfähre<br />
Hagen-Grinden/Ahsen-Oetzen und<br />
den dazu gehörenden Aufgaben, Schutz der<br />
Umwelt und Pflege der Landschaft sowie die<br />
Förderung des sanften Tourismus durch die<br />
Erweiterung des Netzes von Rad- und Wanderwegen.<br />
Im August 2005 wurde die heutige<br />
Fähre in Dienst gestellt und auf den Namen<br />
„Gentsiet“ getauft. Der Antrieb erfolgt über<br />
einen Diesel-Aussenbordmotor mit ca. 20 PS.<br />
Die Fähre transportiert Fußgänger und Fahrräder.<br />
Die Fährzeiten sind Samstag, Sonntag<br />
und Feiertags vom 1. Mai bis zum 3. Oktober<br />
jeweils von 10 bis 18 Uhr. Die Besatzung<br />
besteht immer aus mindestens zwei Fährleuten<br />
von denen einer den <strong>Sport</strong>bootführerschein<br />
Binnen besitzen muss. Es kann also<br />
jeder – der im Verein ist und Lust hat – auch<br />
sofort beim Fährdienst als zweite Fährfrau<br />
oder Fährmann mitmachen. Einweisung und<br />
Probefahrten sind garantiert; dafür haben wir<br />
erfahrene Fährleute.<br />
Mitgliedsantrag gibt’s im Internet.<br />
Vorstand:<br />
Thomas Münsterjohann<br />
Jörg Krüger<br />
Heinz Habisch<br />
Janine Fahrenholz<br />
Frank Hustedt<br />
Frank Fehsenfeld<br />
Claas Meineke<br />
Technik<br />
Fährgäste pro Jahr:<br />
2019: 7.403<br />
2020: 4.042, ab Juli<br />
Fährsaison:<br />
1.5. - 3.10. Sa, So & an<br />
Feiertagen. Sonderfahrten<br />
auf Wunsch jeden Tag.<br />
113
POLO CLUB HAGEN-GRINDEN E. V.<br />
Gegründet: 2010<br />
Polo Club Hagen-<br />
Grinden e. V.<br />
<strong>Sport</strong>stätte/<br />
Postanschrift:<br />
Hagener Strasse 8<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 0176 61656633<br />
info@poloclubhagengrinden.de<br />
poloclub-bremen.de<br />
Vorstand:<br />
Herr Peter Hoedemaker<br />
Euphorie und Leidenschaft<br />
Bild: Stefan Strassenburg<br />
Der Polo Club Hagen-Grinden e. V. wurde im<br />
Jahr 2010 gegründet, um den Polo-<strong>Sport</strong> in<br />
Bremen und Niedersachen zu fördern. Unser<br />
Verein bietet allen Polo-Interessierten in<br />
familiärer und ungezwungener Atmosphäre<br />
die Möglichkeit, durch erfahrene Trainer aus<br />
Argentinien das Polospiel zu erlernen oder zu<br />
verbessern. Das Training findet an 2-3 Tagen<br />
pro Woche als Gruppentraining in Form von<br />
sogenannten „Club-Chukkern“ statt. Das freie<br />
Training, auch „Stick & Ball“ genannt, ist für<br />
die Mitglieder, mit dem eigenen Pferd oder<br />
einem der Schulpferde, jederzeit möglich.<br />
Zusätzlich bietet unser argentinischer „Professional“<br />
Schnupperkurse für Anfänger oder ein<br />
individuelles Training für Fortgeschrittene an.<br />
Im Anschluss an das adrenalingeladene Spiel,<br />
ist unser wunderschönes Clubhaus der ideale<br />
Ort, um sich bei einem kühlen Getränk zu<br />
regenerieren oder bei einem Argentinischen<br />
„Asado“ den Sonnenuntergang zu genießen<br />
114<br />
Bild: Nicolas Stege
POLO CLUB HAGEN-GRINDEN E. V.<br />
„Der Grund für die Faszination dieses schnellen Mannschaftssports ist das Gefühl,<br />
mit seinem Pferd wie ein Zentaur zu verwachsen und damit viel schneller und<br />
wendiger zu sein, als es unsere eigenen Beine zulassen.<br />
Es ist der Rausch und die Leidenschaft des Kampfes um den kleinen weißen Ball<br />
und es ist das euphorische Gefühl nach einem besonders gelungenen Spielzug.”<br />
Hans Albrecht Freiherr von Maltzahn<br />
Bild: Stefan Strassenburg<br />
und dabei die nächste Feier in dieser Traumlocation zu<br />
planen. Polo ist eine der faszinierendsten und schnellsten<br />
<strong>Sport</strong>arten der Welt. Wir assoziieren damit Begriffe wie<br />
Team, Tempo, Tradition, Lifestyle und Leidenschaft, und<br />
all dies kann man bei uns in Hagen-Grinden erleben.<br />
Unser Club bietet neben dem Gruppentraining:<br />
Eine Reitarena mit Galoppbahn (Nutzung außerhalb der<br />
Saison auch für Nichtmitglieder möglich) • 26 Pferdeboxen<br />
• 10 Paddocks • Schulpferde • Kurse und individuelles<br />
Training mit professionellem Trainer aus Argentinien<br />
• Stilvolles und großzügiges Clubhaus mit 4 Suiten, das<br />
ein ideales Ambiente für private oder geschäftliche Feiern<br />
bietet • 3-4 Turnierveranstaltungen im Jahr.<br />
Vorsorge – geregelt!<br />
Das kompakte Vorsorge-ABC<br />
mit wichtigen Vorsorgedokumenten<br />
Ihr Leitfaden mit Vorlagen zu allen Vorsorgedokumenten,<br />
Vollmachten und<br />
Verfügungen bis zum Testament.<br />
Der kompakte Leitfaden „Vorsorge –<br />
geregelt!“ unterstützt Sie dabei, Ordnung<br />
in Ihre Unterlagen zu bringen und sich<br />
mit den heute nötigen Vollmachten und<br />
Verfügungen auf schwierige Lebenssituationen<br />
rechtsverbindlich vorzubereiten.<br />
www.pflege-vorsorge-geregelt.de<br />
digitaler Nachlass<br />
juristische Hinweise<br />
Musterbriefe<br />
testamentarische Belange<br />
mit Regelungen für die<br />
Beisetzung<br />
…und viele weitere<br />
wichtige Themen<br />
14,80 €<br />
Zzgl. 2,50 € für Porto<br />
und Verpackung<br />
Inkl. Vorsorgevollmacht<br />
Patientenverfügung<br />
Betreuungsverfügung<br />
…und Original Organspende-Ausweis<br />
der BZgA<br />
115
RC HAGEN-GRINDEN E. V.<br />
Ingo Waechter Images<br />
Gegründet: 2003<br />
RC Hagen-Grinden e. V.<br />
Kontakt:<br />
Kassandra Mohr<br />
RC Hagen-Grinden<br />
Im Voss 25<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 0173 2329494<br />
Fax 04235 942165<br />
rc-hagengrinden@gmx.de<br />
www.rc-hagengrinden.de<br />
Vorstand:<br />
Jens Abramowsky<br />
1. Vorsitzender<br />
Melanie Meyer<br />
2. Vorsitzende<br />
Jule Thalmann<br />
<strong>Sport</strong>wart<br />
Dein Teampartner das Pferd<br />
Kassandra Mohr<br />
Schrift-und Kassenwart<br />
Der Reitclub Hagen-Grinden e. V. steht ganz<br />
besonders dafür ein, den Nachwuchs- und<br />
Amateursport zu fördern und den 130 Mitgliedern<br />
tierschutzgerecht das Reiten zur Freude<br />
zu machen. Der Umgang mit dem Pferd oder<br />
Pony ist das A und O, denn nur ein harmonisches<br />
Team kann auch später erfolgreich sein<br />
und ihr Können auf Turnieren unter Beweis<br />
stellen. Hierzu werden verschiedenste Lehrgänge<br />
angeboten, die gerade das Miteinander<br />
erklären und fördern sollen.<br />
Das Alter spielt hier keine Rolle, da auch die<br />
Kleinsten durch unsere Melanie Meyer spielerisch<br />
das Verständnis dem Tier gegenüber<br />
erlernen können. Einmal jährlich findet auf der<br />
Vereinsanlage, die sich im Besitz von Kassandra<br />
Mohr befindet, ein Reitturnier statt, auf<br />
dem alle Mitglieder sowie auch Nichtmitglieder<br />
mit viel Spaß ihr können unter Beweis stellen.<br />
Doch das Vereinsleben bietet auch so einiges.<br />
Gemütlichkeit und Teamspaß ohne Pferd<br />
gibt es bei Kohltouren oder Grillabenden. In<br />
den Ferien bietet der Verein den ein oder anderen<br />
Ferienspaß an.<br />
Kommt vorbei und überzeugt Euch von der<br />
spritzig-frischen Harmonie, die hier gepflegt<br />
wird. Der Verein ist beheimatet auf der Reitanlage<br />
von Kassandra Mohr in Hagen-Grinden.<br />
116<br />
Ingo Waechter Images<br />
Ingo Waechter Images
RS HAGEN GRINDEN E. V.<br />
Gegründet: 2016<br />
RS Hagen Grinden e. V.<br />
Kontakt:<br />
Kassandra Mohr<br />
Tel. 0173 2329494<br />
kassandra.mohr@<br />
googlemail.com<br />
www.reit.bar<br />
Eine entspannte Atmosphäre<br />
Postanschrift:<br />
RS Hagen-Grinden e. V.<br />
Im Voß 25<br />
27299 <strong>Langwedel</strong> -<br />
Hagen-Grinden<br />
Der Verein Reitsport Hagen Grinden e. V. ist<br />
ein kleiner, aber feiner Reit<strong>verein</strong> aus <strong>Langwedel</strong><br />
Hagen-Grinden, welcher sich hauptsächlich<br />
mit der Organisation von regionalen<br />
Reitturnieren beschäftigt.<br />
Hierbei ist unsere Hauptaufgabe, Reitturniere<br />
für Teilnehmer aus allen sportlichen<br />
Niveaus und Altersgruppen zu organisieren.<br />
Bei unseren Turnieren achten wir auf zahlreiche<br />
Startmöglichkeiten für Amateure- und<br />
Breitensportler aus der Region. Besonders am<br />
Herzen liegt es uns hierbei, eine entspannte<br />
Atmosphäre mit sehr guten Bedingungen für<br />
Reiter und Pferde zu schaffen. Mit welchen<br />
Veranstaltungen möchten wir den Turniersport<br />
im Reiten fest in der Region verankern?<br />
Gemeinsam mit dem Polo-Club Hagen-Grinden<br />
bieten wir seit mehreren Jahren ein Reitsportspektakel<br />
der besonderen Art an: Polo<br />
meets Showjumping. Hierbei finden Prüfungen<br />
im Springreiten für alle Alters- und Leistungsklassen<br />
zeitgleich zu einem Cup im Poloreiten<br />
statt – eine Besonderheit, die unser<br />
Turnier einmalig macht. Ergänzend dazu hat<br />
unser Verein im Sommer 2021 erstmalig eine<br />
Reitturnier-Serie für Amateur-Dressurreiter<br />
in Verden organisiert. Der Eintritt zu unseren<br />
Veranstaltungen ist frei.<br />
Wir freuen uns über weitere Helferinnen und<br />
Helfer, die gemeinsam mit uns den regionalen<br />
Turnierreitsport fördern und ausbauen<br />
möchten.<br />
117
HOLTEBÜTTEL +<br />
NINDORF<br />
Die sportliche Büerskop<br />
Holtebüttel, Dahlbrügge, Nindorf, Schülingen<br />
und Overing – diese fünf Ortschaften<br />
bilden eine lebendige Dorfgemeinschaft,<br />
eine Büerskop (Bauernschaft) und pflegen<br />
diese auch nach der Eingemeindung 1972<br />
in den Flecken <strong>Langwedel</strong>. Erstmals wurde<br />
Holtebüttel 935 in einer Urkunde Heinrichs<br />
I. erwähnt, Funde und Spuren zeigten<br />
jedoch, dass die Gegend schon vor mehreren<br />
tausend Jahren besiedelt wurde.<br />
Die Büerskop liegt geografisch zwischen<br />
Verden, Walle und <strong>Langwedel</strong> und wird<br />
im Süden von der A27 durchkreuzt. Man<br />
findet noch dichte Waldstellen, die eine<br />
Ahnung davon geben, dass die Siedlungen<br />
durch Rodung entstanden sind.<br />
Die Dorfgemeinschaft wird in Vereinen<br />
wie dem Schützen<strong>verein</strong> und der Freiwilligen<br />
Feuerwehr gepflegt. Die Holtebütteler<br />
Plattsnackers, die seit 1958 auf der<br />
Freilichtbühne mit ihrem plattdeutschen<br />
Theater begeistern und das Holtebütteler<br />
Rock-Festival für Jung und Junggebliebene<br />
ziehen jährlich Besucher aus der ganzen<br />
Umgebung an.<br />
<strong>Sport</strong>lich zeigt man sich im 1922 gegründeten<br />
<strong>Sport</strong><strong>verein</strong> SV Holtebüttel und im<br />
Nindorfer Tennis-Club e. V.<br />
Ortsvorsteherin: Bijanka Müller
SCHÜTZENVEREIN HOLTEBÜTTEL VON 1901 E. V.<br />
Gegründet: 1901<br />
Schützen<strong>verein</strong><br />
Holtebüttel von 1901 e. V.<br />
Kontakt:<br />
Am Brockkamp 1<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
mail@schuetzen<strong>verein</strong>holtebuettel.de<br />
Tel. 04232 8014<br />
Vorstand:<br />
Adalbert Meyer<br />
1. Vorsitzender<br />
Konzentration, Ausdauer und innere Ruhe<br />
Jens Traichel<br />
2. Vorsitzender<br />
Brinja Wachtmann<br />
Schriftführerin<br />
Der Schützen<strong>verein</strong> Holtebüttel ist ein kleiner<br />
Verein mit rund 120 Mitgliedern im<br />
Kreisverband Verden. Der Verein blickt auf<br />
eine über 100jährige Schützentradition<br />
zurück. Im Februar 1901 fanden sich 12 Männer<br />
zusammen, die unseren Verein gründeten.<br />
1974 wurde dann die Damenabteilung<br />
gegründet. Unsere <strong>Sport</strong>schützen nehmen<br />
regelmäßig sehr erfolgreich an Runden-<br />
Wettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene<br />
teil. Auch bei zahlreichen Kreis-,<br />
Landes- und Deutschen Meisterschaften<br />
gingen schon etliche Titel an die Schützen<br />
und Schützinnen unseres Vereins.<br />
Aber auch die Kameradschaft und das Gesellige<br />
kommt nicht zu kurz. Einmal im Jahr<br />
wird zwei Tage lang Schützenfest gefeiert.<br />
Gemeinsames Kaffeetrinken, Grillabende<br />
und Unternehmungen, insbesondere der<br />
Damenabteilung, aller Art werden gerne<br />
angenommen und stehen ebenfalls ganz<br />
oben auf der Liste. Beim Schießsport geht<br />
es nicht um das Hantieren mit Waffen. Vielmehr<br />
sehen wir <strong>Sport</strong>schützen das Gewehr<br />
oder die Pistole als <strong>Sport</strong>gerät. Wer der Hektik<br />
im Alltag entfliehen möchte, der kann das<br />
wunderbar mit dem Schießsport ausüben.<br />
Hier geht es um absolute Konzentration,<br />
Ausdauer und innere Ruhe. Der fachgerechte<br />
und sichere Umgang mit den Schußwaffen<br />
steht selbstverständlich an oberster Stelle.<br />
Die <strong>Sport</strong>schützen und <strong>Sport</strong>schützinnen<br />
trainieren mit Kleinkaliber, Luftgewehr und<br />
Luftpistole.<br />
Ursel Meyer<br />
Damenleiterin<br />
Heike Dreyer<br />
Schießsportleiterin<br />
119
SCHÜTZENVEREIN HOLTEBÜTTEL VON 1901 E. V.<br />
Kinder- &<br />
Schülerabteilung<br />
Kontakt:<br />
Margot Lindhorst<br />
Tel. 04232-7002<br />
Kinder- und Schülerabteilung<br />
Auch für Kinder und Jugendliche bietet unser<br />
Verein viele Möglichkeiten. So können bei uns<br />
schon Kinder ab 6 Jahren den <strong>Sport</strong> mit einem<br />
Lichtpunktgewehr ausprobieren. Auch die<br />
„Kleinen“ nehmen bereits an Meisterschaften<br />
teil. So konnten in der Vergangenheit auch in<br />
dieser Altersklasse bereits Landesmeistertitel<br />
mitgenommen werden. Selbst in dieser<br />
Altersklasse konnte eine Teilnahme an der<br />
Deutschen Meisterschaft in München mit<br />
der Luftpistole bereits verzeichnet werden.<br />
Für die Schüler*innen, aber auch für Trainer,<br />
auf alle Fälle eine aufregende Erfahrung, einmal<br />
auf der Olympia <strong>Sport</strong>anlage in Garching<br />
seine Leistungen unter Beweis zu stellen.<br />
Die Coronapause wurde vom Holtebütteler<br />
Schützen<strong>verein</strong> genutzt, um die Kleinkaliber-<br />
Schießsportanlage zu modernisieren. So können<br />
unsere <strong>Sport</strong>schützen auf einer modernen<br />
digitalen Anlage schießen.<br />
Wer uns einmal besuchen möchte, und uns<br />
kennenlernen möchte, ist in unserer Mitte<br />
gern gesehen.<br />
120
SV HOLTEBÜTTEL VON 1922 E. V.<br />
Gegründet: 1922<br />
SV Holtebüttel<br />
von 1922 e. V.<br />
Kontakt:<br />
<strong>Sport</strong>haus Holtebüttel<br />
Nasse Strasse 39<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
info@SVHoltebuettel.de<br />
Tel. 04232-3428<br />
Vorstand:<br />
Carsten Hasselhof<br />
1. Vorsitzender<br />
Seit 100 Jahren eine feste Größe!<br />
Sarah Bresagk<br />
2. Vorsitzende<br />
Heike Groß<br />
Kassenwartin<br />
Holtebüttel lebt seinen <strong>Sport</strong><strong>verein</strong> in sieben<br />
Sparten und ist dabei ein fester Bestandteil<br />
des Dorflebens. Hier trifft man sich von Jung<br />
bis Alt für ein soziales und sportliches Miteinander<br />
welches auf zwei großen Rasenplätzen,<br />
einem Beachvolleyballfeld, ein Kleinfeldplatz<br />
für Jugendliche, einem Gymnastikraum und<br />
Mehrzwecksaal, der für Feierlichkeiten den<br />
Mitgliedern zur Verfügung steht, zum Teamspaß.<br />
Denn Spaß ist das, was ganz oben auf<br />
auf der Vereinsliste steht.<br />
Durch den wirklich guten Zusammenhalt der<br />
Mitglieder können alle anfallenden Tätigkeiten<br />
wie z.B. die Instandhaltung der Anlage oder<br />
anfallende Feierlichkeiten problemlos durch<br />
die Mitglieder organisiert und gewährleistet<br />
werden. Ob es sich um das jährlich stattfindende<br />
<strong>Sport</strong>fest, oder das Adventskaffeetrinken,<br />
das Laternelaufen oder die Kohltour handelt,<br />
alles ist stets mit Freude gut organisiert<br />
und nicht nur für Mitglieder aufgebaut.<br />
Durch die Abfuhr von Altpapier in den Ortschaften:<br />
Nindorf, Holtebüttel, Dahlbrügge, Schülingen<br />
und Overing können die Jugendmannschaften<br />
ihre Kassen ein wenig aufbessern,<br />
wofür hier ein großes „Danke schön“ steht.<br />
Svenja Förster<br />
Schriftführerin<br />
Tobias Rothkamm<br />
Abteilungsleiter<br />
Herrenfußball<br />
Detlef Reich<br />
Abteilungsleiter<br />
Frauenfußball<br />
Miriam Metze<br />
Abteilungsleiterin<br />
Juniorinnenfußball<br />
Peter Merbach<br />
Gymnastikobmann<br />
Lukas Schill<br />
Schiedsrichter- Obmann<br />
121
SV HOLTEBÜTTEL VON 1922 E. V.<br />
Fitness,<br />
Yoga &<br />
Gymnastik<br />
Kontakt:<br />
Peter Merbach<br />
Supeme@web.de<br />
Tel. 0152 56266295<br />
Hier kommt kein Muskel zu kurz<br />
Ob es das Kraft-Ausdauer-Training als<br />
abwechslungsreiches Ganzkörpertraining zum<br />
Muskelaufbau einschließlich der Tiefenmuskulatur,<br />
oder das Reha-Rückentraining für Frauen<br />
mit den Inhalten wirbelsäulenspezifische Kräftigungs-<br />
, Mobilisierungs- und Dehnübungen<br />
ist, Training wird hier Groß geschrieben.<br />
Das Beckenbodentraining bietet ein abwechslungsreiches<br />
Training für alle, die die Muskulatur<br />
des Beckenbodens stärken und Schwächen<br />
vorbeugen möchten.<br />
Gymnastik für Frauen ist eine schonende<br />
„klassische“ Gymnastik – auch mit Handgeräten<br />
– in Kombination mit Musik.<br />
Unser Intervall-Workout bietet ein abwechslungsreiches<br />
und effektives Intervalltraining<br />
mit verschiedenen Handgeräten und auch mal<br />
mit dem Step, das Spaß macht, Ausdauer, Muskelaufbau<br />
und Koordination fördert.<br />
Bei der Rückenfitness bewirken wir eine vorbeugende<br />
Kräftigung der Rückenmuskulatur<br />
zur Gesunderhaltung der Wirbelsäule und Verbesserung<br />
der Haltung.<br />
Yoga (Hatha) hilft dir, Köper und Geist in Einklang<br />
zu bringen. Eine positive Wirkung hat<br />
Yoga unter anderem auf die Beweglichkeit,<br />
Kräftigung der Stützmuskulatur und auf das<br />
allgemeine Wohlbefinden.<br />
Und last but not least übt sich regelmäßig<br />
unsere Männergruppe im Kraft und Koordinationstraining.<br />
Somit ist für jeden der passende Fitnessbereich<br />
geboten. Kommt einfach vorbei und<br />
powerd Euch bei uns aus. Kurse werden auch<br />
für „nicht Mitglieder“ angeboten.<br />
122
SV HOLTEBÜTTEL VON 1922 E. V.<br />
Fußball<br />
Kontakt:<br />
Sven Hindemith<br />
sven-hindemith@<br />
t-online.de<br />
Tel. 0176 84261038<br />
Fuß + Ball = Spaß<br />
Nicht nur die Mädchen dürfen bei uns die<br />
Freude des Fussballs erleben. Auch im Seniorenbereich<br />
bieten wir alles was das Herz<br />
begehrt. Das tolle Team der 1. Herren tritt,<br />
geführt von einem sehr engagiertem Trainerduo,<br />
in der 1. Kreisklasse an. In der 3.<br />
Kreisklasse spielt unsere 2. Herren, die ihren<br />
Fokus nicht nur auf den Rasensport legen,<br />
sondern auch die geselligen Abende im Vereinsheim<br />
sehr genießen. Die 1. Damenmannschaft<br />
misst sich in der Kreisliga mit ebenbürtigen<br />
Damenmannschaften. Im Alter<br />
bunt gemischt würde diese Mannschaft sich<br />
über Neuzugänge sehr freuen. Neu formiert<br />
wurde die Mannschaft unserer 2. Damen. Zu<br />
Beginn der Coronapandemie ist diese Mannschaft<br />
als A-Jugend auf den Platz gelaufen<br />
und nun in der Kreisliga Heidekreis als 9er<br />
am Ball. Abrundend bieten wir eigens ausgebildete<br />
Schiedsrichter aus unseren Reihen.<br />
Hier werden laufend Lehrgänge angeboten<br />
für neue Anwärter. Unser Schiedsrichterobmann<br />
hilft bei Fragen zu diesem Thema.<br />
Alle Mannschaften der Fussball-Abteilung<br />
freuen sich über Zuwachs. Lasst uns gemeinsam<br />
Spielen!<br />
Zum Ueser Schafkoven 4 | 28832 Achim<br />
Tel. 04202 - 1561<br />
Zum Ueser Schafkoven 4 | 28832 Achim<br />
T. 04202<br />
www.elektro<br />
Zum Ueser Schafkoven 4 | 28832 Achim<br />
Zum Ueser Schafkoven 4 | 28832 Achim<br />
Zum Ueser Schafkoven 4 | 28832 Achim<br />
T. 04202 1561<br />
T. 04202 1561<br />
www.elektro-wolters.de<br />
T. 04202 1561<br />
www.elektro-wolters.de<br />
T. 04202 www.elektro-wolters.de<br />
1561<br />
www.elektro-wolters.de<br />
Du bist Elektriker und<br />
suchst eine neue<br />
Herausforderung?<br />
Wir suchen Dich!<br />
Bewirb Dich bei uns!<br />
123
SV HOLTEBÜTTEL VON 1922 E. V.<br />
Mädchen-<br />
Fußball<br />
Kontakt:<br />
Miriam Metze<br />
miriam-metze@web.de<br />
Tel 0160-1247452<br />
Gemeinsam Stark<br />
Das Motto steht für unsere Mädchenfussball-<br />
Abteilung. In sechs Mannschaften im Alter<br />
zwischen 3 und 16 Jahren trainieren die Mädchen<br />
aktuell in unserem <strong>Sport</strong><strong>verein</strong>. Für uns<br />
ist es eine große Freude, dass endlich dieser<br />
Mädchensport den Zuspruch bekommt, den<br />
er verdient. Spaß, Freude und die gemeinsame<br />
Bewegung steht in dieser Abteilung<br />
ganz weit vorne. Dieses gekoppelt mit Teamgeist<br />
und respektvollem Umgang miteinander,<br />
bildet die Grundlage für ein erfolgreiches<br />
Fussballteam. Aus dem Grund fördern<br />
wir auch individuell jede einzelne Spielerin<br />
in ihrer fussballerischen- sowie persönlichen<br />
Entwicklung und stehen in jeder Lebenslage<br />
hinter unseren Spielerinnen und deren Eltern.<br />
Wir freuen uns über jedes Mädchen, das in<br />
unserem Verein den Fussballsport ausführen<br />
möchte. Mit oder ohne Erfahrungen in diesem<br />
schönen <strong>Sport</strong>. Komm vorbei und werde<br />
ein Teil unseres Teams.<br />
124
SV HOLTEBÜTTEL VON 1922 E. V.<br />
Damen-<br />
Fußball<br />
Kontakt:<br />
Detlef Reich<br />
reich.detlef@web.de<br />
Tel: 0162 2422246<br />
Frauen-Power<br />
Fußball wird bei uns sehr groß geschrieben<br />
– und dass in jeder Ebene. Unsere Frauen<br />
stehen keiner Fußballabteilung nach und<br />
spielen mit viel Ehrgeiz und Spaß das Runde<br />
in das Eckige.<br />
Die 1. Damenmannschaft misst sich in der<br />
Kreisliga mit ebenbürtigen Damenmannschaften.<br />
Im Alter bunt gemischt würde<br />
diese Mannschaft sich über Neuzugänge<br />
sehr freuen.<br />
Neu formiert wurde die Mannschaft unserer<br />
2. Damen. Zu Beginn der Coronapandemie<br />
ist diese Mannschaft als A-Jugend auf<br />
den Platz gelaufen und nun in der Kreisliga<br />
Heidekreis als 9er am Ball.<br />
Auch hier ist jede Interessierte gern gesehen.<br />
Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam<br />
kicken.<br />
125
SV HOLTEBÜTTEL VON 1922 E. V.<br />
Volleyball<br />
Kontakt:<br />
Peter Merbach<br />
Supeme@web.de<br />
Tel 0152 56266295<br />
Hier wird im Mix gepritscht!<br />
Unser Volleyball Team heißt jeden Begeisterten<br />
willkommen. Ob jung oder jung geblieben,<br />
ob weiblich oder männlich, alle haben<br />
gemeinsam den Spaß mit dem Ball im Vordergrund.<br />
Unser Mixed-Team bietet keinen<br />
Ligabetrieb und stellt den Fun ganz vorne an.<br />
Für die Sommersaison spielen wir auf unseren<br />
gepflegten Außensandplätzen, ganz so,<br />
als wären wir am Strand.<br />
In der Wintersaison haben wir Hallenzeiten<br />
in der Schulsporthalle <strong>Langwedel</strong> zur Verfügung,<br />
um weiter fit zu bleiben und prellen<br />
zu können. Auch die Freundschaft wird mit<br />
Aktionen wie Kohltouren oder geselligem<br />
Zusammensein gepflegt.<br />
Kommt vorbei und werdet ein Teil unserer<br />
tollen Truppe.<br />
126
SV HOLTEBÜTTEL VON 1922 E. V.<br />
Kegeln<br />
Kontakt:<br />
Peter Kohnen:<br />
info@Holtebuettel.de<br />
Tel 04232 277<br />
Es muss nicht immer Bowling sein!<br />
Kegeln ist vielerorts ein sehr beliebter Freizeitvertreib.<br />
Bei uns betreiben wir Kegeln zu<br />
dem als Leistungssport und sind eine feste<br />
Größe auf Kreisliga-Ebene.<br />
Dieser <strong>Sport</strong> übt das Auge und die Körperliche<br />
Balance genauso, wie den Teamsport<br />
und die Geselligkeit. Eine Alterseinschränkung<br />
gibt es nicht, so dass Jung und Älter<br />
in einem Team gemeinsam die neun Kegel<br />
zum fallen bringen können. Auch ist es nicht<br />
wichtig welches Geschlecht die Kugel rollt.<br />
Unser Team freut sich über jeden, der die<br />
Kegelraute mit der Kugel zum Fallen bringen<br />
und das Team in Wettkämpfen unterstützen<br />
möchte. Kommt vorbei und lasst uns Spaß<br />
haben. Das Gasthaus Wätjen in Etelsen stellt<br />
die Kegelbahnen zur Verfügung auf denen<br />
wir regelmäßig trainieren.<br />
Pflege – geregelt!<br />
Das kompakte Pflege-ABC<br />
mit wichtigen Vorsorgedokumenten<br />
Unser kompakter Ratgeber<br />
hilft Ihnen mit<br />
leicht verständlichen<br />
Erklärungen und<br />
Beispielen durch die<br />
vielfältigen Aspekte<br />
einer Pflegesituation.<br />
Beantragung des Pflegegrades<br />
Pflegebegutachtung<br />
www.pflege-vorsorge-geregelt.de<br />
Absicherung einer ausländischen Pflegekraft<br />
Pflegehilfsmittel<br />
Befreiung von der ärztlichen Schweigepflicht<br />
Urlaub mit Pflegebedürftigen<br />
…und viele weitere wichtige Themen<br />
Inkl.<br />
14,80 €<br />
Zzgl. 2,50 € für Porto<br />
und Verpackung<br />
Vorsorgevollmacht<br />
Patientenverfügung<br />
Betreuungsverfügung<br />
…und Original Organspende-Ausweis<br />
der BZgA<br />
127
SV HOLTEBÜTTEL VON 1922 E. V.<br />
Dart<br />
Kontakt:<br />
Jörg Grimm<br />
joerg-grimm@gmx.net<br />
Tel 0151 54824435<br />
501 auf Null!<br />
Wir sind sehr froh über die von uns neu<br />
errichtete Dart-Anlage und freuen uns, jetzt<br />
auch diese <strong>Sport</strong>art im SV Holtebüttel anbieten<br />
zu können. Unsere neue und noch recht<br />
kleine Gruppe freut sich über jeden Neuzugang,<br />
der Spaß am Darten hat. Mit jeweils<br />
drei Würfen, meist Mann gegen Mann, wird<br />
versucht, die anfänglichen 501 Punkte auf<br />
0 Punkte herunter zu spielen. Dabei kommt<br />
es auf gutes Fingerspitzengefühl und eine<br />
ruhige Hand und ein klares Auge an. Genau<br />
diese Dinge werden bei uns geübt und später<br />
auch in Wettkämpfen ausgespielt. Natürlich<br />
versuchen wir im Training immer etwas<br />
besser zu werden, aber auch die Freude am<br />
Spiel, wie auch die Geselligkeit ist für uns der<br />
ausschlaggebende Punkt in dieser Sparte.<br />
Unsere bunt gemischte Truppe möchte<br />
gerne wachsen und eine feste Größe beim<br />
Dart darstellen.<br />
Wie wäre es mit Dir in unserem Team?<br />
128
Wir lieben leere<br />
SEITEN<br />
Anita-Augspurg-Platz 7 · 27283 Verden · www.hdw-verden.de
STEINBERG<br />
nicht nur ein kleiner Ort<br />
Steinberg ist ein Ortsteil von Etelsen,<br />
eine der sechs Gemeinden im Flecken<br />
<strong>Langwedel</strong>. Um die 350 Einwohner<br />
und etwa 25 Gewerbebetriebe schätzen<br />
die ländliche Lage und die gleichzeitig<br />
gute Anbindung an die A27 über<br />
die Anschlussstellen <strong>Langwedel</strong> oder<br />
Achim Ost, die L158 nach Bremen<br />
und Verden und die Nähe zu dem Einkaufszentrum<br />
in Posthausen.<br />
Zu dieser Kirchengemeinde, der Lukas<br />
Kirche in Posthausen, gehört auch<br />
Steinberg. Die Dorfgemeinschaft<br />
wird im Schützen<strong>verein</strong> Steinberg<br />
gepflegt, der neben dem Schießsport<br />
auch das jährliche Schützenfest, das<br />
Osterfeuer, den Kinderkarneval und<br />
das Erntedankfest organisiert.
NINDORFER TENNIS-CLUB E. V.<br />
Nindorfer<br />
Tennis-Club e. V.<br />
Anlage:<br />
Waller Str. 8-10<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
www.nindorfertc.de<br />
Kontakte:<br />
Horst Schwering<br />
1. Vorsitzender<br />
Tel. 0179 3467532<br />
Julian Bömeke<br />
2.Vorsitzender<br />
Tel. 0174 1856288<br />
Walter Penczek<br />
<strong>Sport</strong>wart<br />
Tel. 0171 9332416<br />
Tennis für alle Ansprüche<br />
Tennis ist zwar eine Individualsportart, aber<br />
das Team ist der Schlüssel zum Erfolg. Ob<br />
Mannschaft oder Verein, es muss stimmen in<br />
der Gemeinschaft. Dieser Grundgedanke steht<br />
im Mittelpunkt unserer Vereinsangebote und<br />
der Vereinsarbeit. Das spiegelt sich wider in<br />
der unterschiedlichen, den individuellen Wünschen<br />
angepassten Ausübung des <strong>Sport</strong>s. Ob<br />
leistungs- oder ausschließlich Freizeit orientiert,<br />
entscheidend ist der Wohlfühlfaktor<br />
am Ende. Der Nindorfer TC mit seinen 160<br />
Mitgliedern bietet dafür ideale Voraussetzungen.<br />
Eine sehr schön gelegene Anlage mit fünf<br />
top gepflegten Sandplätzen im <strong>Langwedel</strong>er<br />
Ortsteil Nindorf. Ein kompetentes und motivierendes<br />
Trainerteam um A-Lizenzinhaber<br />
Oliver Mutert bietet allen Altersgruppen und<br />
Leistungsklassen ein qualifiziertes Training.<br />
Bei Anfängern und Einsteigern, insbesondere<br />
im Erwachsenenbereich, sind die TennisXpress<br />
Kurse beliebt. Schnell und mit hohem Spaßfaktor<br />
Tennis lernen heißt es dort.<br />
131
NINDORFER TENNIS-CLUB E. V.<br />
Wenn es um Punkte geht, spielen derzeit acht Mannschaften<br />
bei den Erwachsenen und zwei Jugendmannschaften im<br />
Landesverband von der untersten bis zur höchsten Spielklasse.<br />
Alle Teams zeichnen sich durch hohen Trainingsfleiß<br />
aus und nutzen das vielfältige Trainingsangebot. Tennis-<br />
Xpress, Schnuppertennis und das Vereinstraining bieten<br />
eine hervorragende Plattform, um Kontakte zu knüpfen<br />
und Spielpartner*innen kennen zu lernen. Im Winter spielen<br />
wir in den nahe gelegenen Tennishallen Dauelsen und<br />
<strong>Sport</strong>park Verden-Walle.<br />
Wer sein Training, freies Spiel oder ein Match digital auswerten<br />
möchte, kann das bei uns als einzigem Verein in<br />
der Region tun. Mit dem System Wingfield wird das Spiel<br />
aufgezeichnet und ausgewertet. Die Beiträge sind moderat<br />
und familienfreundlich.<br />
Zu einem dreimaligen Schnuppertraining (Schläger und<br />
Bälle werden gestellt) ist jeder herzlich eingeladen.<br />
Arnulf Geist<br />
Gerneralvertreter der Allianz<br />
Damit Du den<br />
nicht brauchst!<br />
Hauptstraße 63<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 04232 – 94 40 10<br />
Mobil 0172 600 6047<br />
arnulf.geist@allianz.de<br />
www.allianz.de<br />
132
SCHÜTZENVEREIN STEINBERG E. V. VON 1955<br />
Gegründet: 1955<br />
Schützen<strong>verein</strong><br />
Steinberg e. V. von 1955<br />
Kontakt:<br />
Wilhelm Eismann<br />
Ringstraße 16<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
sv-steinberg@gmx.de<br />
www.schuetzen<strong>verein</strong>steinberg.de<br />
Warum? Weil wir‘s können!<br />
Als einziger eingetragener Verein unseres<br />
kleinen Ortes Steinberg mit ca. 450 Einwohnern,<br />
bildet der Schützen<strong>verein</strong> einen Anlaufpunkt<br />
für alle Altersklassen. Mit unseren 122<br />
Mitgliedern sind wir eher einer der kleineren<br />
Schützen<strong>verein</strong>e in der Gemeinde <strong>Langwedel</strong>.<br />
Wir sind Mitglied im Kreisschützenverband<br />
Achim und in der Pokal<strong>verein</strong>igung Alte Aller.<br />
In beiden Verbänden nehmen wir an Pokalschießen,<br />
Rundenwettkämpfen und sonstigen<br />
Vergleichsschießen mit dem Luftgewehr auf<br />
10 m Scheibenentfernung und mit dem Kleinkalibergewehr<br />
auf 50 m Scheibenentfernung<br />
in den meisten Altersklassen teil. Für unsere<br />
jüngsten Mitglieder besteht schon sehr früh<br />
die Möglichkeit mit dem Lichtpunktgewehr<br />
am Vereinssport teilzunehmen.<br />
<strong>Sport</strong>stätte:<br />
Schützenstraße 4<br />
27299 <strong>Langwedel</strong><br />
Tel. 04235 1292<br />
Vorstand:<br />
Wilhelm Eismann<br />
1. Vorsitzender<br />
wilhelm-eismann@web.de<br />
Andreas Meyer<br />
2. Vorsitzender<br />
joshua65@gmx.de<br />
Carola Evers<br />
1. Schriftführerin<br />
Bernd Luttermann<br />
1. Schießsportleiter<br />
bernd.luttermann@web.de<br />
Jörn Gofredo<br />
1. Jugend-/Schülerwart<br />
gofredo@freenet.de<br />
133
SCHÜTZENVEREIN STEINBERG E. V. VON 1955<br />
An unserem Gründungstag, den wir im Mai feiern, steht<br />
die Geselligkeit im Vordergrund. Trotzdem werden an diesem<br />
Tage auch diverse Wettkämpfe beim Armbrustschießen,<br />
Blasrohrschießen und Glücksschießen mit dem Luftgewehr<br />
durchgeführt.<br />
Jedes Jahr fiebern unsere Vereinsmitglieder auf das Ende<br />
Juni stattfindende Schützenfest hin, auf dem wir in der<br />
Schüler-, Jugend-, Damen- und Schützenabteilung jeweils<br />
einen König / eine Königin ausschießen und proklamieren.<br />
Im Jahre 2008 haben wir auch in unserem Verein ein<br />
Adlerschießen eingeführt, bei dem wir von dem Holzvogel<br />
die einzelnen Teile nach vorgegebener Reihenfolge<br />
abschießen müssen. Dieser gesellige Tag startet mit dem<br />
Grillabend und endet meist erst spät in der Nacht mit<br />
der Proklamation des Adlerkönigs bzw der Adlerkönigin.<br />
Selbstverständlich und sehr wichtig ist für unseren Verein<br />
auch die Erhaltung der Dorfgemeinschaft. Wir organisieren<br />
und führen traditionsgemäß ein Osterfeuer, ein Erntefest,<br />
das Laternelaufen und ein Kinderfasching in unserem<br />
Ort durch.<br />
134
Ob Flyer, Plakate, Kalender,<br />
Broschüren oder Bücher…<br />
wichtig ist doch die persönliche Beratung,<br />
der Kontakt vor Ort und die Qualität.<br />
www.digitaldruck-verden.de<br />
im Haus der Werbung · Anita-Augspurg-Platz 7 · Verden · Tel. 0 42 31 - 80 00 50
VÖLKERSEN<br />
Zwischen Wald und Weser<br />
Völkersen ist eine Gemeinde im Flecken<br />
<strong>Langwedel</strong> mit rund 1500 Einwohnern<br />
auf 17,72 km² und von Geest, Marsch- und<br />
Moorland umgeben. Waldflächen gibt es<br />
mit dem Spanger Forst, in dem ein Wald-<br />
Erlebnispfad für abwechslungsreiche Spaziergänge<br />
sorgt.<br />
Im Dorfkern befinden sich einige schöne<br />
und sorgfältig restaurierte Bauernhöfe,<br />
die auf die landwirtschaftlich geprägte<br />
Geschichte hinweisen. Gemeinsam mit<br />
dem angrenzenden Holtebüttel kann Völkersen<br />
auf eine lange Besiedlung zurückblicken:<br />
Menschen lebten dort schon<br />
während der Jungsteinzeit und 935 wurde<br />
Völkersen (Fokarsha) erstmals urkundlich<br />
erwähnt. Über Landstraßen sind Rotenburg,<br />
Verden, <strong>Langwedel</strong> und Posthausen<br />
gut zu erreichen und damit auch die<br />
Anschlussstellen der A1 und A27 nach<br />
Bremen, Hamburg und Hannover. Kulturelles<br />
Leben findet im Theater<strong>verein</strong><br />
Völk‘ser Platt, dem Schützen<strong>verein</strong> Völkersen,<br />
dem <strong>Sport</strong><strong>verein</strong> TSV Völkersen<br />
und dem Tennisclub TC Völkersen statt.<br />
Ortsbürgermeister:<br />
Andreas Noltemeyer
TC VÖLKERSEN VON 1981 E. V.<br />
Gegründet: 1981<br />
TC Völkersen von 1981 e. V.<br />
Kontakt:<br />
Manfred Meyer<br />
Grüne Str. 13<br />
27299 <strong>Langwedel</strong>-Völkersen<br />
Tel. 04232 8077<br />
m.meyer.voelk@gmx.de<br />
www.tc-voelkersen.de<br />
Vorstand:<br />
Manfred Meyer<br />
1. Vorsitzender<br />
<strong>Sport</strong>liche Idylle im Grünen<br />
Achsel Krenkow<br />
2. Vorsitzender<br />
Helga Meyer<br />
Kassenwartin<br />
Bei uns wird der Tennis-<strong>Sport</strong> in allen Facetten<br />
gelebt. Auf vier Sandplätzen, von denen<br />
zwei mit Flutlicht ausgestattet sind, wird<br />
in der offenen Saison von April bis Oktober<br />
ordentlich gas gegeben.<br />
In der Wintersaison dürfen wir die Tennishalle<br />
des TC Dauelsen nutzen. Somit gibt es bei<br />
uns keine sport- und spaßfreie Zeit für unsere<br />
knapp 100 Mitglieder, die sich über Tennis<br />
interessierte Neumitglieder sehr freuen würden.<br />
Von klein bis groß, ob Männlein oder<br />
Weiblein, allen fliegt der Tennisball um den<br />
Schläger. Und das macht tüchtig Spaß bei<br />
uns, denn wir leben nicht nur den Erfolg, sondern<br />
legen auch viel Wert auf unsere Gemeinschaft.<br />
Bei uns kannst Du in der Bezirks,- Regions,-<br />
oder Verbandsliga punkten. Unsere Herren<br />
60 spielen sehr erfolgreich in der Nordliga<br />
und stellen damit unser Zugpferd.<br />
Aber auch das Gemeinschaftsgefühl leben<br />
wir durch <strong>verein</strong>seigene Zusammenkünfte<br />
und Feste.<br />
Besuche uns und überzeuge Dich.<br />
Manfred Goetjes<br />
Schriftwart<br />
Dr. Friedrich Kahrs<br />
<strong>Sport</strong>wart<br />
Oliver Block<br />
Platzwart<br />
Florian Kastens<br />
Pressewart/ Jugenwart<br />
Michael Schmitz/<br />
Rainer Pohl<br />
Internetbeauftragter<br />
Andre Myschker<br />
Getränkewart<br />
Ingenieurbüro Manfred Meyer<br />
Ein- und Mehrfamilienhäuser - ldw. Stallanlagen -<br />
Gewerbebauten - Reitanlagen - Maschinenhallen<br />
Bauen mit<br />
Vertrauen<br />
Grüne Straße 13<br />
27299 Völkersen<br />
Tel. 0 42 32 - 80 77<br />
Mobil: 0171 - 52 26 785<br />
E-Mail:m.meyer.voelk@gmx.de<br />
Web:www.bauplanung-meyer.de<br />
137
SCHÜTZENVEREIN VÖLKERSEN E. V.<br />
Gegründet: 1905<br />
Schützen<strong>verein</strong><br />
Völkersen e. V.<br />
Postanschrift:<br />
Uwe Konow<br />
Lustiger Strump 14<br />
27299 <strong>Langwedel</strong>-Völkersen<br />
Tel. 04232 1204<br />
Vorstand@<br />
schuetzen-<strong>verein</strong>-voelkersen.de<br />
www.schuetzen<strong>verein</strong>voelkersen.de<br />
<strong>Sport</strong>stätte:<br />
Schützen<strong>verein</strong> Völkersen<br />
Am Schießstand 1<br />
27299 <strong>Langwedel</strong>-Völkersen<br />
Harmonie zwischen Jung und Jung geblieben<br />
Vorstand:<br />
Uwe Konow<br />
1. Vorsitzender<br />
Gaylord Blume<br />
2. Vorsitzender<br />
Matthias Habrecht<br />
3. Vorsitzender<br />
Jens Willenbrock<br />
1. Schriftführer<br />
Christian Tiedemann<br />
1. Kassenwart<br />
Hans-Heiner Gieschen<br />
1. Schiesswart<br />
Unser Schützen<strong>verein</strong> besteht nach aktuellem<br />
Stand aus ca. 320 Mitgliedern die sich<br />
dadurch auszeichnen, dass ein harmonisches<br />
Miteinander – egal welchen Alters – gepflegt<br />
wird. Eine Trennung zwischen Jung und Jung<br />
geblieben wird generell vermieden, denn alle<br />
haben das selbe Ziel: Geselligkeit und Schießsport!<br />
Ob nur als Ausgleich zum Job, wegen der<br />
Geselligkeit, oder um an Wettkämpfen teilzunehmen,<br />
alle haben diesen <strong>Sport</strong> als Ziel.<br />
Hier erzielen die Vereins-Mitglieder verschiedenste<br />
Erfolge in unterschiedlichen Wettkämpfen<br />
wie der Teilnahme an Runden Wettkämpfen<br />
der Pokal<strong>verein</strong>igung Alte Aller oder<br />
aber auch an Wettkämpfen des Kreisschützenbundes.<br />
Doch darüber hinaus werden<br />
auch neben dem eigentlichen Schießsport<br />
weitere Aktivitäten wie gemeinsamen Radtouren,<br />
Kohltouren, Kutschfahrten und diversen<br />
anderen Veranstaltungen angeboten<br />
und gerne besucht. Ihr seht, jeder Besuch im<br />
Schützen<strong>verein</strong> Völkersen ist ein Gewinn und<br />
alle sind herzlichst Willkommen.<br />
138
SCHÜTZENVEREIN VÖLKERSEN E. V.<br />
Damen-,<br />
Jugend-,<br />
& Schülerabteilung<br />
Kontakt:<br />
Vorstand@schuetzen<strong>verein</strong>-voelkersen.de<br />
Unsere Abteilungen<br />
Starke Frauen in Völkersen<br />
Mit momentan 54 weiblichen Mitgliedern<br />
besuchen wir über das Jahr hinweg verschiedene<br />
Wettkämpfe benachbarter Vereine der<br />
Pokal<strong>verein</strong>igung Alte Aller. Viele Preise und<br />
Pokale unserer Damen zeigen den starken<br />
Erfolg und den guten Teamgeist dieser Abteilung.<br />
Besonders stolz sind unsere Damen darüber,<br />
schon zwei Majestäten des Kreisschützenbundes<br />
Verden stellen zu können. Kommt und<br />
unterstützt den Schießsport in Völkersen aktiv<br />
aber auch auf der geselligen Ebene. Das Team<br />
freut sich über jede interessierte Frau.<br />
Eier-Essen beim Hofstaat<br />
Die Jungschützenabteilung stellt die Vorstufe zu<br />
den Damen oder aber den Schützen dar. In dieser<br />
Sparte wird mit dem Luftgewehr geschossen<br />
und darüber hinaus die Ausbildung am<br />
Kleinkaliber begonnen. Die Jungschützenabteilung<br />
ist ein fester Bestandteil im Vereinsleben<br />
des Vereines und besonders des Schützenfestes.<br />
So haben sich diverse Traditionen wie z.B.<br />
das Eier-Essen beim Hofstaat der Jungschützen<br />
etabliert. Ebenfalls nehmen die Jungschützen<br />
an Wettkämpfen der Pokal<strong>verein</strong>igung Alte<br />
Aller teil und erreichen hier für gewöhnlich vordere<br />
Plätze. Mit dem geringen Mitgliedsbeitrag<br />
von 35 Euro im Jahr ist dieser <strong>Sport</strong> für jeden ein<br />
attraktiver Freizeitausgleich.<br />
Ausdauer und Konzentration ist hier angesagt<br />
Die Schülerabteilung spielt in unserem Schützen<strong>verein</strong><br />
eine große Rolle. Ab 8 Jahren bieten<br />
wir das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr<br />
an. Hierdurch lernen die Kinder den sicheren<br />
Umgang mit Gewehren. Außerdem wird damit<br />
bereits die Ausdauer- und Konzentrationsfähigkeit<br />
trainiert und gestärkt, was sich auf<br />
alle Bereiche der Kinder als positiv auswirkt.<br />
Ab dem 12. Lebensjahr bietet sich die Möglichkeit,<br />
die bereits erzielten Lernerfolge auf dem<br />
Luftgewehr zu festigen. Der Mitgliedsbeitrag<br />
beträgt 10 Euro im Jahr und ist somit wirklich<br />
sehr gering. Wer Lust hat bei uns mitzumachen<br />
ist jeder Zeit herzlich Willkommen.<br />
Damen:<br />
Vanesser Tödter<br />
damen@schuetzen<strong>verein</strong>voelkersen.de<br />
Jugend:<br />
Niko Scharnhusen<br />
jugend@schuetzen<strong>verein</strong>voelkersen.de<br />
Schüler:<br />
Imke Tiedemann<br />
schueler@schuetzen<strong>verein</strong>voelkersen.de<br />
jede Firma – für alle Vereine:<br />
Ein Kalender ist Werbung für das ganze Jahr<br />
neu<br />
Für Online-Shop unter:<br />
www..kalender-manufaktur.de<br />
TSV Wechold-Magelsen e.V.<br />
TSV Wechold-Magelsen e.V.<br />
Anita-Augspurg-Platz 7 · 27283 Verden<br />
Tel 04231 8000-0 · kalender-manufaktur.de<br />
139
TSV EINTRACHT VÖLKERSEN VON 1909 E. V.<br />
Gegründet: 1909<br />
TSV Eintracht Völkersen<br />
von 1909 e. V.<br />
Geschäftsstelle:<br />
Petra Intemann<br />
Vereinsheim des TSV<br />
Grüne Str. 80<br />
27299 <strong>Langwedel</strong>-<br />
Völkersen<br />
Tel. 4232 944195<br />
www.tsv-eintrachtvoelkersen.de<br />
vorstand@tsveintracht-voelkersen.de<br />
Vorstand:<br />
In Neuwahlen<br />
Mach <strong>Sport</strong> im Ort<br />
Der TSV Eintracht Völkersen e.V. wurde im<br />
Jahr 1909 gegründet. Zunächst als reiner Turn<strong>verein</strong>,<br />
später kamen Fußball, Handball und<br />
Tischtennis hinzu. Der Verein hat (Stand 2021)<br />
knapp 500 Mitglieder und verfügt über ein<br />
<strong>Sport</strong>haus an der „Grüne Strasse 80“ in Völkersen<br />
sowie zwei Rasensportplätze und einen<br />
kleineren Trainingsplatz. Die Schulsporthalle<br />
der Grundschule Völkersen steht den Hallensportlern<br />
zur Verfügung. Im <strong>Sport</strong>haus „Grüne<br />
Strasse“ befindet sich ebenfalls die Geschäftsstelle.<br />
Sie ist jeweils Montags in der Zeit von 17<br />
bis 20 Uhr besetzt. Weitere aktuelle Informationen<br />
finden Sie in unserer Homepage unter<br />
www.tsv-eintracht-voelkersen.de.<br />
140
TSV EINTRACHT VÖLKERSEN VON 1909 E. V.<br />
Fußball<br />
Kontakt:<br />
www.tsv-eintrachtvoelkersen.de<br />
Der Zusammenschluss hat’s gebracht<br />
Im Mai 2012 wurden die Fußballabteilungen<br />
des TSV Eintracht Völkersen und des FC <strong>Langwedel</strong><br />
in den neu gegründeten <strong>Sport</strong><strong>verein</strong> FSV<br />
<strong>Langwedel</strong>-Völkersen übertragen. Dadurch<br />
wurde dem seit Jahren anhaltenden Mitgliederschwund,<br />
insbesondere im Jugendbereich,<br />
Rechnung getragen. Im Nachhinein ein voller<br />
Erfolg. Die 1. Herren spielt seit Jahren erfolgreich<br />
in der Bezirksliga. Im Jugendbereich sorgt<br />
eine Vielzahl von Jugendmannschaften für<br />
den erforderlichen Nachwuchs. Die aktuellen<br />
Trainingstermine finden Sie unter<br />
www.fsv-langwedel-voelkersen.de<br />
Britta Krone<br />
Wir bewegen <strong>Langwedel</strong> und umzu<br />
141
TSV EINTRACHT VÖLKERSEN VON 1909 E. V.<br />
Handball<br />
Kontakt:<br />
www.tsv-eintrachtvoelkersen.de<br />
Das hast Du in der Hand<br />
Bis 2011 bestand die Handballabteilung des<br />
TSV Eintracht Völkersen ausschließlich aus<br />
Damen- und Mädchenmannschaften. Im Jahr<br />
2011 schloss sich die Handballabteilung mit<br />
dem TSV Daverden zu einer Spielgemeinschaft<br />
zusammen. Diese Maßnahme führte dazu,<br />
dass wir nunmehr auch Handball für Jungen<br />
und Männer anbieten können. Stand 2021<br />
spielen ca. 200 Kinder und Jugendliche in 11<br />
verschiedenen Mannschaften. Trainingstermine<br />
und weitere Informationen finden Sie<br />
unter www.tsv-daverden.de.<br />
142
Der pensionierte Verdener Lehrer<br />
und Hobbyflieger Erich Schwinge<br />
interessiert sich für die Veränderungen<br />
in seiner Heimatstadt.<br />
Als die neue Eisenbahnbrücke<br />
über die Aller gebaut wurde, war<br />
dies ein Anlass, sich mit der Geschichte der<br />
Brücke zu beschäftigen. Welche Vorgängerbauten<br />
gab es und wie ist ihre Bedeutung<br />
für die Eisenbahnstrecke Hannover-Bremen<br />
einzuschätzen?<br />
In historischen Zeitungsartikeln in verschiedenen<br />
Archiven in Bremen, Hannover und<br />
Stade fand Erich Schwinge Berichte über den<br />
Bau und die Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke<br />
Hannover-Bremen. Besonderer Dank<br />
gilt Rainer Pöttker aus Uphusen, der sich in<br />
den 1980er Jahren intensiv mit der Geschichte<br />
der Eisenbahn beschäftigte und mehrere<br />
Zeitungsartikel dazu verfasste. Zudem<br />
wurden zahlreiche Bilder aus dem Verdener<br />
Stadtarchiv und privaten Sammlungen für<br />
dieses Buch zur Verfügung gestellt.<br />
Im zweiten Teil des Buches berichtet<br />
Schwinge mit zahlreichen Fotos über den<br />
Neubau der Verdener Eisenbahnbrücke.<br />
ERICH<br />
SCHWINGE<br />
Herausgeber<br />
Die Holzbrücke 1847 bis 1867<br />
Die Steinbrücke 1867 bis 1945<br />
Die Stahlbrücke 1950 bis 2015<br />
Verlag Haus der Werbung, Verden<br />
Die neue Brücke im Jahre 2016<br />
TSV EINTRACHT VÖLKERSEN VON 1909 E. V.<br />
Tischtennis<br />
Kontakt:<br />
www.tsv-eintrachtvoelkersen.de<br />
Kleiner Ball – Großer <strong>Sport</strong><br />
Die Tischtennisabteilung trainiert in der Schulsporthalle<br />
der Grundschule Völkersen. Sie<br />
nimmt mit Herren-, Damen- und Jugendmannschaften<br />
am Punktspielbetrieb teil. Die Abteilung<br />
freut sich über Zuwachs, insbesondere im<br />
Jugendbereich. Es stehen ausreichend Tischtennisplatten<br />
zur Verfügung. Spielmaterial<br />
„zum Ausprobieren“ wird kostenlos zur Verfügung<br />
gestellt. Die aktuellen Trainingszeiten<br />
finden Sie auf unserer Homepage unter<br />
www.tsv-eintracht-voelkersen.de.<br />
Wir gestalten, drucken und verlegen auch Ihr Buch<br />
Die Geschichte der Verdener Eisenbahnbrücke<br />
ERICH SCHWINGE<br />
Die Geschichte der<br />
Verdener Eisenbahnbrücke<br />
und der Eisenbahnstrecke Hannover-Bremen<br />
Zusammengestellt und herausgegeben von Erich Schwinge<br />
Zeitreisen mit dem Ausflugsschiff zu den Badener Bergen ULF SUCHANTKE<br />
Zeitreisen<br />
mit dem Ausflugsschiff zu den<br />
Badener Bergen<br />
DIE GESCHICHTE DES TENNISSPORTS<br />
IN THEDINGHAUSEN<br />
TG Thedinghausen 1972 bis 2017<br />
ULF SUCHANTKE<br />
neu<br />
Online-Druck-Shop unter:<br />
www.digitaldruck-verden.de<br />
Haus der Werbung · Anita-Augspurg-Platz 7 · 27283 Verden · Telefon 04231 8000-0 · mail@hdw-verden.de · www.hdw-verden.de<br />
143
TSV EINTRACHT VÖLKERSEN VON 1909 E. V.<br />
Turnen<br />
Kontakt:<br />
www.tsv-eintrachtvoelkersen.de<br />
Die Bewegung macht‘s<br />
Die Turnabteilung des TSV Eintracht Völkersen<br />
bietet <strong>Sport</strong>angebote für nahezu alle Bereiche.<br />
Turnen und Gymnastik für alle Altersgruppen,<br />
Eltern- und Kind-Turnen für die ganz Kleinen,<br />
Kinderturnen, Familienturnen, Seniorensport<br />
und Zumba. Geleitet werden die Gruppen von<br />
lizensierten und gut ausgebildeten Übungsleiter*Innen.<br />
Die Übungseinheiten finden in der<br />
Schulsporthalle der Grundschule Völkersen<br />
statt. Aktuelle Termine und weitere Informationen<br />
finden Sie auf unserer Homepage unter<br />
www.tsv-eintracht-voelkersen.de.<br />
Pflege und Vorsorge – geregelt!<br />
Der kompakte und umfangreiche Pflege- und<br />
Vorsorgeleitfaden mit allen relevanten Dokumenten<br />
144<br />
…unterstützt Sie dabei, Ordnung in<br />
Ihre Unterlagen zu bringen und sich<br />
mit den heute nötigen Vollmachten<br />
und Verfügungen auf schwierige<br />
Lebenssituationen rechtsverbindlich<br />
vorzubereiten.<br />
Sie werden Schritt für Schritt und leicht<br />
verständlich durch alle Dokumente,<br />
Vorlagen und Fragestellungen geführt.<br />
www.pflege-vorsorge-geregelt.de<br />
alle Vorausverfügungen<br />
testamentarische Belange<br />
digitaler Nachlass<br />
juristische Hinweise<br />
wichtige Gesundheitsunterlagen<br />
mögliche Regelungen für<br />
die Beisetzung<br />
…und weitere wichtige Themen<br />
29,80 €<br />
Der praktische Ordner für<br />
alle, die Ihre Unterlagen<br />
mit eigenen Dokumenten<br />
ergänzen wollen.
EINMALIG!<br />
Alle <strong>Sport</strong><strong>verein</strong>e des Flecken<br />
<strong>Langwedel</strong> in einem Magazin<br />
Wir danken<br />
den Unternehmen<br />
des Flecken <strong>Langwedel</strong>,<br />
die dieses<br />
Verlagsobjekt möglich<br />
gemacht haben!<br />
Format DIN A4<br />
144 Seiten<br />
…kostenlos für Sie bei vielen öffentlichen Verkaufsstellen, den ansässigen<br />
Vereinen, im Rathaus und des Flecken <strong>Langwedel</strong>.<br />
Anita-Augspurg-Platz 7 · 27283 Verden<br />
04231-80000 · hdw-verden.de
Zuverlässig, sympathisch und gut:<br />
Das, worauf es ankommt!<br />
Wir versorgen den Flecken <strong>Langwedel</strong> mit frischer Energie!