03.02.2022 Aufrufe

2021-1_Feldkirch_aktuell

Zukunft der Pflege

Zukunft der Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUKUNFT DER PFLEGE<br />

FREIWILLIGE GESUCHT<br />

Ehrenamtliche stärken<br />

Senioren-Betreuung<br />

Ob Spazierengehen, Kekse backen,<br />

einfach nur zuhören oder<br />

zum Arzt begleiten: Ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter*innen sind ein nicht<br />

mehr wegzudenkender Bestandteil<br />

in den <strong>Feldkirch</strong>er Pflegeheimen.<br />

Rund 100 Freiwillige engagierten<br />

sich vor den Corona-Restriktionen<br />

in den vier Häusern.<br />

Bereits im Jahre 1977 statteten<br />

Freiwillige der Pfarre Nofels den<br />

Heimbewohner*innen in Nofels regelmäßig<br />

Besuche ab, die in weiterer<br />

Folge vom „Besuchsdienst Sozialkreis<br />

der Pfarre Nofels“ koordiniert wurden.<br />

Eine sehr lange Tradition hat das<br />

Ehrenamt auch im Haus Gisingen, wo<br />

sich der „Gesunde Lebensraum“ seit<br />

der Heimeröffnung 1996 mit derzeit 17<br />

Besuchsdienstler*innen einbringt. Der<br />

alljährlich stattfindende Weihnachtsbasar<br />

im Haus Schillerstraße wäre ohne<br />

das Engagement der vielen Freiwilligen<br />

ebensowenig organisierbar, wie die<br />

zahlreichen Veranstaltungen im Haus<br />

Tosters. Sie alle bringen Heiterkeit, Geselligkeit<br />

und Geborgenheit in die Pflegeheime<br />

und werden oft zu Freunden fürs<br />

Leben, die mit den Senior*innen bis zu<br />

ihrem Lebensende eng verbunden sind.<br />

„Unsere Bewohnerinnen und Bewohner<br />

freuen sich auf die Besuche“, weiß<br />

Gerhard Fend als zentraler Pflegeleiter<br />

und Ehrenamts-Koordinator. „Und für<br />

die Pflegeteams ist das eine tolle Unterstützung,<br />

die wir auch in herausfordernden<br />

Zeiten immer sehr schätzen.“<br />

Der Wegfall dieser wertvollen Arbeit<br />

während des Corona-Besuchsverbots<br />

hat die Bewohner*innen besonders getroffen,<br />

auch wenn die Angestellten der<br />

SBF in den letzten Monaten durch das<br />

Einbringen ihrer eigenen Fähigkeiten<br />

schier Unmögliches vollbracht haben.<br />

Die Vorfreude auf die Wiederaufnahme<br />

der fidelen Sing- und Spielrunden, Spaziergänge<br />

in der freien Natur und diverse<br />

Ausflüge ist bei den Bewohner*innen<br />

und Pflegemitarbeiter*innen gleichermaßen<br />

groß.<br />

<<br />

Ehrenamt stärkt:<br />

Friedl Haueis,<br />

Gerhard Fend, Ruth<br />

Eggler und Hildegard<br />

Michelini.<br />

Freiwillige gesucht!<br />

Um den Alltag im Pflegeheim weiterhin<br />

abwechslungsreich gestalten zu können,<br />

ist die SBF laufend auf der Suche nach<br />

Menschen, die ihre Talente einbringen<br />

möchten. Ehrenamtliche bestimmen<br />

dabei selbst, wie viel Zeit sie dafür aufwenden<br />

möchten. Ob vorlesen, als Begleitung<br />

und Sprachrohr beim Arzt, Kekse<br />

backen, spazieren gehen oder einfach<br />

nur zuhören – am besten macht man<br />

Dinge, die einem selbst Freude machen,<br />

dann hat das Gegenüber auch Freude<br />

daran. Friedl Haueis vom Gesunden<br />

Lebensraum Gisingen koordiniert seit<br />

Jahrzehnten äußerst engagiert den Besuchsdienst<br />

im Haus Gisingen. Sie und<br />

ihr ehrenamtlich arbeitendes Team erleben<br />

die sich ändernden Bedürfnisse in<br />

den Pflegeheimen: „Dank der Unterstützung<br />

durch MOHI, Krankenpflegevereine<br />

oder 24 Stunden-Betreuung können<br />

die Menschen heute länger daheimbleiben.<br />

Mit der steigenden Pflegebedürftigkeit<br />

in den Heimen haben sich die Aktivitäten<br />

unserer Besuchsdienstler*innen<br />

geändert. Besonders der Umgang mit<br />

dementen Menschen ist für Laien oft<br />

nicht einfach. Aber diesen Dienst am<br />

Mitmenschen macht man von Herzen,<br />

macht man, weil die alten Menschen mit<br />

daran gearbeitet haben, dass es uns heute<br />

so gut geht. Natürlich wünsche ich mir<br />

auch, wenn ich es einmal selbst brauchen<br />

sollte, dass jemand da ist, der mir<br />

zuhört, der mich umarmt und der mich<br />

respektiert.“<br />

Bei Interesse an einer ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit bitte Gerhard Fend<br />

kontaktieren: 05522/3422-6970 oder<br />

gerhard.fend@feldkirch.at •<br />

20<br />

FELDKIRCH AKTUELL 1/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!