03.02.2022 Aufrufe

2021-1_Feldkirch_aktuell

Zukunft der Pflege

Zukunft der Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT INTERN<br />

MUSIKSCHULE STELLT SICH VOR<br />

Tanz ist die verborgene Sprache<br />

der Seele<br />

Singen, Musizieren, Tanzen und<br />

mehr: Die Musikschule der Stadt<br />

<strong>Feldkirch</strong> ist ein hörbarer und spürbarer<br />

Ort der Bildung und Kultur.<br />

Beim Ballett steht die Freude an<br />

der Bewegung im Vordergrund.<br />

Interessierte können zum Schnuppern<br />

vorbeikommen.<br />

Tanzen ist nicht nur eine Kunstform,<br />

sondern auch ein Sport, der gut für Körper<br />

und Geist ist. Klassisches Ballett ist<br />

hierbei die Grundlage für unterschiedlichste<br />

Tanzstile, wie etwa Modern<br />

Dance, Contemporary Dance oder Jazz<br />

Dance. Ballett können alle lernen – unabhängig<br />

von Alter, Geschlecht, Gewicht<br />

oder Beweglichkeit. Beim Ballett geht es<br />

darum, Freude an der Bewegung zu erleben.<br />

Es ermöglicht die Verbesserung der<br />

Körperhaltung, der Ausdauer und des<br />

Gleichgewichts. Ziele, die sowohl von<br />

jungen Tanzbegeisterten als auch von<br />

erwachsenen Anfänger*innen erreicht<br />

werden können.<br />

Spagat ist kein Muss<br />

In der Musikschule <strong>Feldkirch</strong> kann man<br />

ab fünf Jahren tanzen lernen. Im Unterricht<br />

steht das gemeinsame Tun, Kreativsein<br />

und Spaßhaben im Vordergrund.<br />

Mit Materialien wie Tüchern, Masken<br />

oder Kostümen wird die Bewegungsfreude<br />

mit viel Freiraum für Kreativität<br />

geweckt. Die Gründe, um in der Musikschule<br />

Ballett zu tanzen, können vielfältiger<br />

Natur sein. Es kann die Motivation<br />

sein, seine eigene Körperwahrnehmung<br />

zu schulen, Spitzentanz zu lernen oder<br />

Konzentration und Rhythmusgefühl<br />

zu üben. Auch der Wunsch, auf einer<br />

großen Vorarlberger Bühne zu tanzen,<br />

kann erfüllt werden: Jedes Jahr findet<br />

eine Abschlussaufführung entweder im<br />

Montforthaus oder im Festsaal des Landeskonservatoriums<br />

statt. Die Inspirationen<br />

für die Choreografien kommen<br />

aus Märchen, Hollywood Blockbustern<br />

oder den Klassikern der Ballettwelt. Die<br />

Auch der Ballett-Nachwuchs übt bereits fleißig.<br />

Tänzer*innen schlüpfen in verschiedenste<br />

Rollen und fabelhafte Welten.<br />

Fortgeschrittene Schüler*innen tanzten<br />

bereits in Operetten und Musicals beim<br />

MTVO (Musiktheater Vorarlberg), in<br />

Liechtenstein und der Schweiz. Wertvolle<br />

Erfahrungen konnten sie auch bei den<br />

Tanzdarbietungen bei einem Gastspiel<br />

in Prag und bei der Gymnaestrada sammeln.<br />

Das Angebot der Musikschule reicht<br />

von Ballett für Erwachsene mit Vorkenntnissen<br />

und Wiedereinsteiger*innen bis<br />

hin zu Anfängerkursen. Nach vorheriger<br />

Absprache ist auch Schnuppern möglich.<br />

Informationen zum Ballett-Angebot sowie<br />

dem weiteren vielfältigen Angebot<br />

der Musikschule gibt es online: www.<br />

musikschule-feldkirch.at •<br />

40<br />

FELDKIRCH AKTUELL 1/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!