03.02.2022 Aufrufe

2021-1_Feldkirch_aktuell

Zukunft der Pflege

Zukunft der Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADT INTERN<br />

VOLKSSCHULE ALTENSTADT<br />

Von Bücherei bis Bauökologie<br />

Die Detailplanungen der Volksschule<br />

Altenstadt schreiten zügig<br />

voran. Auch die öffentliche Bücherei,<br />

Musikverein sowie Fasnatzunft<br />

und Pfadfinder bekommen ihren<br />

Platz. Im Sommer <strong>2021</strong> wird mit<br />

den Abbrucharbeiten begonnen.<br />

Nachdem das Dornbirner Büro Querformat<br />

ZT den Generalplanungsauftrag für<br />

den Neubau der Volksschule Altenstadt<br />

erhalten hat, wurde Mitte September<br />

2020 mit der intensiven und interdisziplinären<br />

Planung des Projekts begonnen.<br />

Der Entwurf basiert auf der Idee, die<br />

Schule nach beiden Seiten hin zu orientieren.<br />

Durch die Baukörperform der<br />

Schule und die Platzierung der Turnhalle<br />

als eigenständiges Gebäude werden auf<br />

beiden Seiten gleichwertige Vorplätze<br />

und angemessene Eingangssituationen<br />

geschaffen. Die neue Schule wird unmittelbar<br />

neben dem Verwaltungstrakt an<br />

Stelle des bisherigen Klassentraktes gesetzt.<br />

Das dreigeschossige Gebäude fügt<br />

sich gut in die bereits vorhandene und<br />

zukünftig denkbare Siedlungsstruktur<br />

ein. Nach Nordwesten hin ist in Zukunft<br />

mit dichteren Wohnformen zu rechnen,<br />

da lässt sich gut am Maßstab der Schule<br />

anknüpfen. Nach Südosten sorgt der<br />

lange, niedrige Baukörper der Turnhalle<br />

und Musikschule für einen räumlichen<br />

Abschluss und adäquaten Übergang zu<br />

der bestehenden Einfamilienhaussiedlung.<br />

Die unterschiedlichen Außenräume<br />

verfügen je nach Tages- und Jahreszeit<br />

über unterschiedliche Qualitäten.<br />

Wärmende Sonne, kühlender Schatten,<br />

befestigte Plätze, weiches Grün zum<br />

Spielen sowie ein Sportplatz auf dem eigenen<br />

Gelände bieten viel Freiraum für<br />

die Schüler*innen.<br />

Platz für Vereine<br />

Jürgen Hafner, Projektleiter und Leiter<br />

der Hochbauabteilung und Astrid<br />

Hubmann, Abteilungsleiterin Schule<br />

der Stadt <strong>Feldkirch</strong> haben in vielen Besprechungen<br />

mit den künftigen Nutzern<br />

der Schule – unter anderem aus dem<br />

nunmehr für Veranstaltungen eine Küche<br />

und ein Lagerraum für die mobilen<br />

Garderoben zur Verfügung stehen. Der<br />

Veranstaltungsbereich, welcher auch<br />

mit einer Kleinbühne ausgestattet wird,<br />

soll künftig der Schule, der Altenstädtner<br />

Fasnatzunft, dem Musikverein, dem<br />

Radsportclub und den Pfadfindern zur<br />

Verfügung stehen. Projektleiter Jürgen<br />

Hafner präzisiert: „Oberstes Ziel und<br />

Projektleiter Jürgen Hafner mit dem Modell der zukünftigen Volksschule Altenstadt.<br />

Verwaltungs-, Ganztages- und Vereinsbereich<br />

– versucht, möglichst viele Bedürfnisse<br />

zu berücksichtigen. Auch über<br />

die Situierung der Bücherei, die der<br />

Öffentlichkeit und der Schule zur Verfügung<br />

steht, wurde diskutiert. Sie soll<br />

beim Schuleingang zum Dorf hin platziert<br />

werden. Im Untergeschoß werden<br />

wichtigste Aufgabe ist, eine optimale Lösung<br />

für die Einhaltung der Kosten, der<br />

Termine und der Qualität zu finden.“<br />

Fachplanungen<br />

An der Sicherheitstechnik wurde auch<br />

gefeilt, indem eine zusätzliche Fluchttreppe,<br />

die aus der Halle für Sport und<br />

30<br />

FELDKIRCH AKTUELL 1/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!