24.12.2012 Aufrufe

leseprobe - Hase und Igel

leseprobe - Hase und Igel

leseprobe - Hase und Igel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf dem Wasser unterwegs<br />

Thema:<br />

Ernährung<br />

Bildungsbereich:<br />

Körper, Bewegung <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Kompetenzbereiche:<br />

Feinmotorik weiterentwickeln,<br />

Kreativität entfalten, Gemüse<br />

<strong>und</strong> Kräuter kennenlernen<br />

Kinder:<br />

3 – 5<br />

Schwierigkeitsgrad:<br />

★ ★ ★ ✩ ✩ ✩<br />

Vorbereitung:<br />

5 Min.<br />

Aktivität:<br />

20 Min.<br />

Material:<br />

Schüssel, breite Kartoffelschäler,<br />

ggf. Käsehobel,<br />

Löffel, große flache Teller,<br />

Zahnstocher<br />

Material pro Kind:<br />

Schneidemesser,<br />

Schneidebrett<br />

Rezept: Gemüse-Schiffchen<br />

Das Thema Schiffe kann auch mit ges<strong>und</strong>er Ernährung verb<strong>und</strong>en werden,<br />

indem die Kinder aus Gemüse eine leckere <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Zwischenmahlzeit<br />

zubereiten. Die kleinen Schiffchen sehen nicht nur nett aus, sondern<br />

schmecken auch köstlich.<br />

Zutaten:<br />

hart gekochte Eier, verschiedenes Gemüse (z. B. Gurken, Karotten, Paprika,<br />

Tomaten), Stück Hartkäse (z. B. Emmentaler), 250 g Quark, 200 g Joghurt,<br />

verschiedene frische Kräuter (Petersilie, Kresse, Schnittlauch), Salz, Pfeffer<br />

So geht’s:<br />

• Die Kinder waschen sich gründlich die Hände <strong>und</strong> setzen oder stellen<br />

sich an die Arbeitsfläche.<br />

• Zuerst waschen sie das Gemüse <strong>und</strong> schälen es, falls nötig. Dann<br />

schneiden sie es so zu, dass „Schiffsrümpfe“ entstehen: Die Gurken <strong>und</strong><br />

Karotten werden in etwa 2 cm breite Scheiben geschnitten <strong>und</strong> in der<br />

Mitte halbiert, die Tomaten werden halbiert oder geviertelt, die Paprika<br />

werden von Strunk <strong>und</strong> Kernen befreit <strong>und</strong> ebenfalls geviertelt.<br />

• Die Kinder schälen die Eier <strong>und</strong> schneiden sie der Länge nach vorsichtig<br />

durch.<br />

• Aus Karotten <strong>und</strong> Käse können die Kinder Segel herstellen: Mit einem<br />

Kartoffelschäler oder einem Käsehobel erhalten sie dünne Scheiben,<br />

die sie jeweils an zwei Enden auf einen Zahnstocher aufspießen.<br />

• In jeden Schiffsrumpf stecken die Kinder ein Segel.<br />

• Für einen leckeren Dip füllen die Kinder den Quark <strong>und</strong> den Joghurt in<br />

eine Schüssel <strong>und</strong> verrühren beides.<br />

• Auf dem Schneidebrett schneiden sie die Kräuter möglichst klein <strong>und</strong><br />

geben sie zur Quark-Joghurt-Masse.<br />

• Mit Salz <strong>und</strong> Pfeffer schmecken sie den Quark ab.<br />

• Der Quark wird nun auf die Schiffchen gegeben, die die Kinder auf<br />

flachen Tellern anrichten.<br />

Tipps:<br />

• Anstatt den Quark direkt auf das Gemüse zu streichen, kann er in kleinen<br />

Schüsseln als Dip angeboten werden.<br />

• Ideal sind diese Schiffchen für das Büfett bei einem Fest.<br />

Variante:<br />

Man kann auch aus Obst (z. B. Apfel, Kiwi, Mandarine, Honigmelone)<br />

Schiffchen mit Käsesegel herstellen. Als Dip gibt es dazu süßen Quark,<br />

der mit etwas Honig verrührt wurde.<br />

124 Materialien für den Kindergarten: Yvonne Wagner / Barbara Peters, Wasser © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> Verlag, Garching b. München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!