24.12.2012 Aufrufe

leseprobe - Hase und Igel

leseprobe - Hase und Igel

leseprobe - Hase und Igel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es regnet<br />

Thema:<br />

Lebensraum<br />

Bildungsbereiche:<br />

Körper, Bewegung <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit, Naturwissenschaft<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

Kompetenzbereiche:<br />

Motorik weiterentwickeln,<br />

Maße kennenlernen,<br />

Kreativität entfalten<br />

Kinder:<br />

3 – 5<br />

Schwierigkeitsgrad:<br />

★ ★ ✩ ✩ ✩ ✩<br />

Aktivität:<br />

20 Min.<br />

Material:<br />

Maßband, Bindfaden,<br />

Meterstab, Straßenkreide,<br />

Fotoapparat<br />

Material pro Kind:<br />

Regenkleidung<br />

Pfützen-Forscher<br />

Pfützen sind faszinierende Phänomene. Bei dieser Aktivität können die<br />

Kinder ihre mathematischen Gr<strong>und</strong>kenntnisse erweitern <strong>und</strong> erste physikalische<br />

Kenntnisse sammeln.<br />

So geht’s:<br />

• Zunächst sollte es geregnet haben, damit genug Pfützen für die Aktivität<br />

zur Verfügung stehen. Um die Veränderung der Pfützen durch Verdunstung<br />

<strong>und</strong> Versickern untersuchen zu können, sollte nach dem Regenschauer<br />

sonniges <strong>und</strong> trockenes Wetter folgen.<br />

• Die Kinder sind mit Gummistiefeln, Regenhosen <strong>und</strong> -jacken ausgerüstet.<br />

Im Sommer können sie auch in Badesachen <strong>und</strong> barfuß ins Freie gehen,<br />

sofern sie sich hinterher mit sauberem Wasser abwaschen können.<br />

• Sprechen Sie mit den Kindern darüber, wie Pfützen entstehen <strong>und</strong> warum<br />

sie wieder verschwinden. Das Verdunsten des Wassers aus der Pfütze ist<br />

Teil des Wasserkreislaufs (siehe S. 64). Ein anderer Teil des Wassers<br />

versickert im Boden (außer auf asphaltierten Straßen).<br />

• Damit die Kinder den Prozess des Verdunstens nachvollziehen können<br />

<strong>und</strong> das damit verb<strong>und</strong>ene Verschwinden der Pfütze, messen sie sie aus.<br />

• Zunächst malen sie mit Kreide die Umrisse der Pfützen nach. Nun sollte<br />

keiner mehr in die Pfütze springen, damit der Kreidestrich nicht verwischt.<br />

• Die Kinder messen mit einem Meterstab, wie tief die Pfütze ist. Wenn sie<br />

an verschiedenen Stellen messen, können sie die tiefste Stelle bestimmen.<br />

Notieren Sie die Maße für die Kinder.<br />

• Nun messen die Kinder den Umfang der Pfütze mit einem langen Maßband<br />

oder einem Bindfaden, den sie mit dem Meterstab nachmessen<br />

können.<br />

• Auch Länge <strong>und</strong> Breite der Pfütze werden gemessen <strong>und</strong> notiert.<br />

• Nach einer Wartezeit von ein paar St<strong>und</strong>en oder auch am nächsten Tag<br />

werden die Pfützen erneut untersucht. Je nach Witterungsverhältnissen<br />

<strong>und</strong> verstrichener Zeit ist die Pfütze noch da, schon weg oder nur noch<br />

teilweise vorhanden. Die Kinder vergleichen die Werte.<br />

• Sprechen Sie abschließend mit den Kindern über ihre Eindrücke.<br />

Evtl. kommen neue Fragen auf. Diese sollten weiter verfolgt werden.<br />

Tipps:<br />

• Die Kinder können die Pfützen fotografieren oder abzeichnen. Daneben<br />

schreiben Sie dann die Maße <strong>und</strong> die beobachteten Veränderungen.<br />

• Es ist sehr wirkungsvoll, die gesamte Beobachtungsreihe zu fotografieren.<br />

• Sie können statt echte Pfützen zu untersuchen auch künstliche Pfützen<br />

im Garten oder auf der Fensterbank verteilen. Wenn Sie dabei Leitungswasser<br />

benutzen, kann (je nach Höhe des Kalkgehalts des Wassers) eine<br />

weitere Beobachtung dazukommen: Es bleiben Spuren von Kalk zurück.<br />

• Wie Wasser aus Pfützen gereinigt werden kann, erfahren die Kinder<br />

anhand einer Flaschen-Kläranlage (S. 56).<br />

66 Materialien für den Kindergarten: Yvonne Wagner / Barbara Peters, Wasser © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> Verlag, Garching b. München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!