24.02.2022 Aufrufe

VAW_Programm_2022-23

Jahresprogramm der Appenzell Ausserrhoder Wanderwege 2022/2023

Jahresprogramm der Appenzell Ausserrhoder Wanderwege 2022/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL — 5

WANDERN MIT DEN APPENZELLERN

«Appezeller Ländli du,

bisch so tonnders nett,

Lief i z’Fetze d’Strömpf und Schue

gieng i woni wett …»

… so formulierte Pfarrer W.F. Bion aus Rehetobel seine Begeisterung für das Appenzellerland und so

tönt sie auch im Volkslied! Vermutlich hat er dabei nicht an das Wanderland gedacht, aber zumindest

an die fantastischen Aussichten, die Weitsicht über den Bodensee und die Berge wie es der Autor

Heinrich Rudolf Ganz 1934 in seinen Zeilen vermutete.

LIEBE WANDERINNEN UND

WANDERER

Das Wanderland Appenzellerland

erfreut sich einer grossen Beliebtheit

und viele Menschen von nah und

fern nutzen die fantastische Infrastruktur,

die vielfältige Natur und die schönen

Landschaften zur Erholung. Gerade in diesen

Zeiten wurde uns der Wert eines intakten Naherholungsgebiets

bewusst und viele Menschen

entdeckten das Appenzellerland neu.

WANDERN IST «IN»!

Wandern ist die beliebteste Sportart der Schweiz.

57 % der Schweizer Bevölkerung wandert regelmässig

wie die Erhebung «Sport Schweiz 2020»

zeigt. Und das ist eine Steigerung von rund

13 % gegenüber der letzten Erhebung 2013! Die

65’000 Kilometer einheitlich signalisierten und

gut gepflegten Wanderwege sind die meist genutzte

Sportinfrastruktur in der Schweiz. Davon

liegen übrigens über 800 Kilometer einzig in

unserem Kanton! Diese Zahlen illustrieren die

Beliebtheit des Wanderns und den Wert unseres

Engagements für das Wandern.

WANDERN IST GESUND!

Gerade in Zeiten der Pandemie hat es sich in

besonderem Masse gezeigt – die Menschen suchen

den Ausgleich in der Natur, möchten raus,

Luft tanken und den Horizont erweitern. Die

Entspannung beim Wandern, wenn die Gedanken

fliessen und zur Ruhe kommen oder ein

vertiefendes Gespräch zustande kommt, hilft bei

Stress und Unrast. Schon der Landarzt

Dr. Laurenz Zellweger (1692 – 1764)

erkannte, dass das Wandern bei

«Gemüths-Mistrübnis» – heute würde

man wohl Burnout sagen – hilft. So

riet er es jedenfalls 1735 seinem Freund

Johann Jakob Bodmer.

WANDERN SIE MIT UNS!

In dieser Broschüre finden Sie viele Ideen und

Vorschläge für Ihre individuellen Wanderungen.

Wenn Sie an einem bestimmten Datum an

der geführten Wanderung teilnehmen, werden

Sie sehr viel mehr zu Land und Leuten, Natur,

Kultur und Geschichte erfahren. Lassen Sie sich

von den Wanderleitenden in eine neue Welt

entführen!

Erleben Sie das Appenzellerland zu Fuss, wandern

Sie durch Töbel und über Hügel, geniessen

Sie die Gastfreundschaft unserer Kollektivmitglieder

( ab Seite 73 ) und unterstützen Sie uns

beim Erhalt und der Entwicklung einer perfekten

Infrastruktur durch Ihre Mitgliedschaft! Wir

freuen uns auf Sie!

URS VON DÄNIKEN

Präsident

Appenzell Ausserrhoder

Wanderwege VAW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!