24.02.2022 Aufrufe

VAW_Programm_2022-23

Jahresprogramm der Appenzell Ausserrhoder Wanderwege 2022/2023

Jahresprogramm der Appenzell Ausserrhoder Wanderwege 2022/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WANDERUNGEN — 61

IM SPÄTHERBST NOCHMALS

AUF DREI AUSSICHTSREICHE «HÖGER»

mittel

4 ¾ Std

13,5 km

638 m

1034 m

Schwägalp Passhöhe (1278 m) –

Chräzerenpass (1267 m) – Pfingstboden

(1422 m) – Hinderfallenchopf (1531 m) –

Gössigenhöchi (1435 m) – Ennetbühl

(885 m)

Vielleicht schnüren wir ein letztes Mal die

Bergschuhe, bevor uns der Winter einholt.

Wir starten unsere aussichtsreiche Wanderung

auf der Passhöhe, im Schatten des

mächtigen Säntismassivs. Spätestens auf

dem Pfingstboden erfreuen wir uns aber

an den wärmenden Sonnenstrahlen und

geniessen dort, wie auch später auf dem

Hinderfallenchopf und der Gössigenhöchi,

die einmalige Aussicht auf Säntis, Stockberg,

Speer und weit bis in die Glarner

Alpen. Schweren Herzens trennen wir uns

von dieser Traumaussicht und steigen

hinab nach Ennetbühl. Von dort bringt uns

das Postauto zurück auf die Schwägalp. Bei

einer Einkehr beobachten wir wie sich die

Sonne hinter dem Stockberg verabschiedet.

SAMSTAG, 12. NOVEMBER 2022

TREFFPUNKT

10.00 Uhr

9107 Schwägalp, Passhöhe

RÜCKREISE

16.00 Uhr

9651 Ennetbühl, Postautohaltestelle Dorf

VERPFLEGUNG aus dem Rucksack

Kaffeehalt im Hotel Schwägalp

LEITUNG

Margrit Geel, 079 749 36 55

margrit.geel@appenzeller-wanderwege.ch

ANMELDUNG

bis Donnerstag, 10. November 2022

WANDERTELEFON 071 898 33 37

BESONDERES

Wir erfreuen uns bei einem Kaffee auf der

Schwägalp an der Abendstimmung bis uns

das Postauto nach Urnäsch bringt.

www.appenzeller-wanderwege.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!