01.03.2022 Aufrufe

PINwand 335

Weinmailing Ausgabe März 2022 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

Weinmailing Ausgabe März 2022 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P I N W A N D n o 3 3 5<br />

VERÓNICA ORTEGA | BIERZO<br />

The last CAL(L)!<br />

Ein atemberaubender Weißwein gibt seine Abschiedsvorstellung!<br />

Und der „feinste ROC aller Zeiten“ hat einen grandiosen Auftritt!<br />

Erlesene Weine und Feinkost<br />

März 2022


PINWAND no <strong>335</strong> März 2022<br />

DEUTSCHLAND<br />

Weingut Müller-Rupprecht | Pfalz. 4<br />

„Er macht mit 2020 bei seinen Rieslingen genau dort weiter, wo er mit 2019 aufgehört hatte.“<br />

heißt es im aktuellen Vinum Weinguide über die letzten beiden Kollektionen aus Kallstadt. Philipp Wöhrwag<br />

präsentiert die ersten Weine des neuen Jahrgangs aus Deutschland und setzt damit zum Hattrick an!<br />

FRANKREICH<br />

Famille Perrin & Beaucastel | Südliche Rhône. 12<br />

„Ein Doppelsieg ist bei den 100 Weinen des Jahres schon extrem selten. Doch eine Wiederholung hatten wir i<br />

in den vielen Jahren noch nie. Das spricht für die Ausnahmestellung der Famille Perrin.“<br />

– Weinwirtschaft („Die Weine des Jahres“)<br />

Domaine du Pégau | Châteauneuf-du-Pape. 22<br />

Laurence Férauds Châteauneuf-du-Pape gilt als zeitloser Klassiker. In einer immer schneller werdenden<br />

Welt erweisen sich ihre Weine als antik im besten Sinne: Sie überdauern die Kurzlebigkeiten unserer Zeit.<br />

Domaine Saint Sylvestre | Terrasses du Larzac (Languedoc). 26<br />

Sophie und Vincent Guizard vinifizieren dramatisch schöne, mächtige Terroirweine des Midi.<br />

„Die Weine sind von solch einer Finesse, dass sie als Vorbild für das gesamte Languedoc dienen können!“<br />

– bettane+desseauve 2021<br />

Domaine Joblot | Givry (Burgund). 30<br />

William Kelley (Robert Parker’s Wine Advocate) über den Jahrgang 2020: „Die subtilen Verfeinerungen,<br />

die Juliette Joblot in die Gleichung eingebracht hat, seit sie die Zügel in die Hand genommen hat, zeigen,<br />

dass sich diese Referenz-Domaine in Bestform befindet. “<br />

ITALIEN<br />

Adami | Prosecco. 40<br />

„Franco Adami ist die Personifikation des Prosecco – Mr Prosecco himself!“ heißt es in<br />

Robert Parker’s Wine Advocate. Adami gilt unter Kennern als die Nr. 1 des Prosecco!<br />

Due Palme | Apulien . 44<br />

Due Palme liegt auf Platz 1 unserer Italien-Verkaufs-Charts, denn gute Qualität muss nicht immer teuer sein!<br />

Riecine | Chianti (Toskana) . 52<br />

Sean O’Callaghans jüngster Streich: Er geht mit dem Trebbiano auf Tuchfühlung.<br />

Bei den Rotweinen heißt es: „come sempre, qualità eccellente!“<br />

SPANIEN<br />

Verónica Ortega | Bierzo. 60<br />

Ein grandioser „ROC“ und die vorerst wohl letzte Möglichkeit den besten Godello aus dem Bierzo<br />

(„mein Lieblingsweißer aus der Region in seinem besten Jahrgang überhaupt“<br />

– Luis Gutiérrez, Robert Parker’s Wine Advocate) zu ergattern!<br />

Bernabeleva | Vinos de Madrid. 68<br />

Garnacha in einer puristischen Eleganz und Reintönigkeit, die man so hier niemals erwarten würde.<br />

Der Vorstoß in neue Dimensionen! Grandioser Stoff!<br />

PORTUGAL<br />

Anselmo Mendes | Vinho Verde . 78<br />

Die Königin der portugiesischen Weißweinreben hat einen treuen Verbündeten: Anselmo Mendes.<br />

Seine langlebigen Vinhos Verdes zählen zu Portugals Weißwein-Ikonen.<br />

ÖSTERREICH<br />

Uwe Schiefer | Burgenland . 90<br />

Der Eiserne Vorhang ist längst gefallen: 99 Punkte für das ehemalige Enfant terrible des Burgenlands!<br />

Uwe Schiefer zählt heute ganz sicher zu den Spitzenwinzern nicht nur Österreichs …<br />

2<br />

PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


März 2022<br />

PINWAND no <strong>335</strong><br />

pinwand no <strong>335</strong><br />

Liebe Freunde von Pinard de Picard,<br />

der britische Schriftsteller und Verfasser des Romanzyklus „Alms<br />

for Oblivion“, Simon Raven, riet einst: „Since life is short and the<br />

world is wide, the sooner you start exploring it, the better.“ Und<br />

aus dieser weiten Welt müssen wir zunächst von einem traurigen<br />

Verlust für unser Portfolio berichten. Streng genommen<br />

trifft Verónica Ortega dieser Verlust noch mehr. Denn für den<br />

Weinberg ihres genialen Weißweins „CAL“ ist der Pachtvertrag<br />

ausgelaufen, die einzigartige Kalkterroir-Lage befindet sich nun<br />

in anderen Händen. Immerhin fünf Jahrgänge lang konnten wir<br />

nach Herzenslust von diesem Juwel schwärmen, das zu unseren<br />

absoluten Lieblingen zählt und zu Recht mit Höchstwertungen<br />

bedacht wurde. Mit einem Schlag scheint die Zukunft dieses<br />

großen Weins mehr als ungewiss, und man ertappt sich bei dem<br />

Gedanken: „Hätte ich doch schon früher mehr davon gebunkert!“.<br />

Daher rufen wir bewusst zum „last CAL(L)“ auf! Genießen<br />

Sie dieses Godello-Meisterwerk, denn wer weiß, ob Verónica<br />

in nächster oder naher Zukunft noch einmal eine derart<br />

privilegierte Parzelle wird bewirtschaften können!<br />

Wo sich eine Türe schließt, öffnet sich eine andere: Bei Riecine<br />

in der Toskana tobt sich Sean O’Callaghan, der die Geschicke<br />

des Weinguts mittlerweile routiniert leitet, mit einer neuen<br />

Cuvée aus, desgleichen auch Uwe Schiefer im Burgenland.<br />

Beide Rotweinbetriebe eint die Freude zum Experimentieren<br />

bei den Weißweinen. Der Blick über den Tellerrand ist hier<br />

eigentlich Pflicht und lohnt sich ungemein! Außerdem: Kaum<br />

eingetroffen, schon (fast) wieder verteilt: der neue Jahrgang<br />

von Juliette Joblot aus Givry, deren Burgunder den Auftakt der<br />

„arrivage“ in unserem Lager in Saarwellingen machen. Und<br />

ganz früh geben uns Sabine und Philipp vom Weingut Müller-<br />

Ruprecht den ersten Pfälzer Vorgeschmack auf den neuen<br />

Jahrgang 2021 aus Deutschland!<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre<br />

unserer Pinwand!<br />

Versandkonditionen<br />

innerhalb Deutschlands!<br />

Frei Haus ab 95,00 €<br />

oder ab 12 Flaschen<br />

(Weine, Spirituosen & Olivenöle)<br />

Für Bestellungen unterhalb der Freihausgrenze erheben<br />

wir eine Versandkostenpauschale von 6,50 €<br />

KONTAKT<br />

Tel.: 06838/97950-0<br />

Email: info@pinard.de<br />

und das Team von Pinard de Picard<br />

3


DEUTSCHLAND PFALZ<br />

Müller-Ruprecht<br />

WEIN- & SEKTGUT<br />

MÜLLER-<br />

RUPRECHT<br />

KALLSTADT<br />

„Philipp Wöhrwag ist ein Strahlemann. (…) Und wenn wir<br />

seine Weine im Glas haben, zaubert das auch uns einen<br />

fröhlichen Ausdruck ins Gesicht. (…) Diese Weine haben<br />

immensen Druck, sie pulsieren, drücken, drängen, fordern,<br />

dass es eine Freude ist. Sie sind dabei – ohne, dass ein Widerspruch<br />

ist – gelassen wie der Wellberg, ausgewogen wie der<br />

Horn und zielstrebig wie der Nill, dessen Extraklasse ihn von<br />

den anderen noch einmalm abhebt.“– VINUM WEINGUIDE 2022<br />

In Kallstadt an der Deutschen Weinstraße befindet sich das<br />

Weingut Müller-Ruprecht. Für viele Weinliebhaber lässt bereits<br />

die Nennung dieser kleinen Gemeinde ihre Herzen höherschlagen.<br />

Denn untrennbar verbunden mit der Haardter Ortschaft<br />

ist eine der legendärsten Lagen der gesamten Pfalz, der<br />

Kallstadter Saumagen. Diese Lage, deren Terroir besonders vielschichtig<br />

ist, bringt große trockene Rieslinge hervor, die unsere<br />

Wahrnehmung für Pfälzer Weine über Generationen geprägt<br />

haben. Ein Riesling aus dem Saumagen ist kraftvoll, saftig und<br />

dabei von einem mineralischen Gerüst geleitet, das nur die<br />

besten Lagen hervorzubringen vermögen. Ein „Saumagen“<br />

überzeugt durch Kraft und Finesse, ist in jedem Fall aber ein Typ<br />

Riesling, der mit seiner saftigen Art zu überzeugen weiß.<br />

Seit 1702 wird im Weingut Müller-Ruprecht Wein produziert.<br />

Eine Tradition, die in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit<br />

mehr darstellt. Und gerade deshalb hat sich Sabine Wöhrwag<br />

dazu entschieden, die Familiengeschichte des 20 Hektar großen<br />

Betriebs fortzuführen. Sie kann dabei auf geniale Lagen zurück-<br />

4 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Müller-Ruprecht<br />

PFALZ DEUTSCHLAND<br />

in Kallstadt und Ungstein präzise und ohne Zierrat heraus. Eine<br />

sichere Hand attestieren ihm dabei nicht nur seine Rieslinge und<br />

Burgunder, sondern auch seine Steckenpferde wie die Scheurebe<br />

und der Merlot.“ Auch im Vinum Weinguide ist man höchsten<br />

Lobes, hat Philipps letzte Schritte aufmerksam verfolgt: „Es ist<br />

der erste Jahrgang, den der gerade mal 30 Jahre alt gewordene<br />

Philipp Wöhrwag im Familienweingut seiner Frau Sabine Wöhrwag<br />

komplett alleine verantwortet hat. Und es ist die beste<br />

Kollektion, die wir aus diesem Hause jemals verkosten durften.<br />

Präzision ist das beherrschende Thema.“ so die Jury über den<br />

Jahrgang 2019, von dem wir Ihnen, werte Kunden, vergangenes<br />

Jahr und vor Erscheinen des Guides ebendies berichteten.<br />

Über die Weine ist man voll des Lobes: „Ein Rosé aus Merlot,<br />

Pink Lady, der läuft und läuft und läuft. Grauburgunder, Weißburgunder<br />

und Chardonnay rebsortentypisch, aber alles doch<br />

nur ein Vorspiel für das, was an Rieslingen noch kommen soll.<br />

Kreidkeller und Saumagen läuten das Hochamt ein, der Saumagen<br />

Horn, aus einer warmen Parzelle legt eins drauf, der Weilberg<br />

macht uns schon äußerst glücklich – doch der Riesling aus dem<br />

kühlen Nill hinterlässt uns baff, sprachlos, ungläubig. Spielend<br />

und lächelnd spaziert dieser Wein an jeder Menge Konkurrenz<br />

vorbei, beeindruckt mit einer reduktiven, spannenden Natur.“<br />

Nur ein Jahr später stellt man zufrieden fest: „Er macht mit 2020<br />

bei seinen Rieslingen genau dort weiter, wo er mit 2019 aufgehört<br />

hatte.“<br />

© Melanie Hubach<br />

greifen, die zu den besten der Haardt gehören und allesamt auf<br />

engstem Raum direkt um den Ort gelegen sind. Zu den „Filetstücken“<br />

zählen, neben besagtem Saumagen, Kreidkeller und<br />

Weilberg – Lagen, die kaum mehr als einen Kilometer vom Weingut<br />

entfernt sind, so wie wir das auch aus dem Burgund kennen.<br />

Diese „behagliche“ Nähe erlaubt den Blick fürs Detail, für<br />

parzellenspezifische Unterschiede. Und diese sind bei Müller-<br />

Ruprecht klar schmeckbar.<br />

Sabine Wöhrwag ist eine Bilderbuch-Pfälzerin, eine feinsinnige<br />

und gleichzeitig energiegeladene Frau. Sie liebt ihr kleines<br />

Paradies, die Weinberge, und sie sind ihr Zuhause. Das Ergebnis<br />

ihrer Arbeit: Ein großes Stück Pfälzer Herrlichkeit im Glas. Tatkräftig<br />

unterstützt wird sie dabei von ihrem Mann Philipp, einem<br />

klugen Kopf, der mit seinen württembergischen Wurzeln und<br />

klaren Vorstellungen das Weingut seit 2016 gemeinsam mit<br />

ihr Schritt für Schritt weiterentwickelt (und 2019 unter die<br />

20 besten Winzer der Pfalz gewählt wurde).<br />

Und das sagt die Jury über Philipp Wöhrwag:<br />

„Der Schwabe in der Pfalz weiß mit seinen reduzierten und<br />

puristischen Weinen zu überzeugen. Mit klarer Handschrift<br />

arbeitet Philipp Wöhrwag den Ausdruck der Sorten und Lagen<br />

Und natürlich lässt die nächste Auszeichnung nicht lange auf<br />

sich warten: Im Juli vergangenen Jahres verkostete und kürte<br />

eine namhafte Jury Philipp Wöhrwag zu einem der besten Winzer<br />

im Wettbewerb „Die Junge Pfalz“ 2021/2022 (Jonas, Philipp<br />

und Lukas Seckinger wurden übrigens auch ausgezeichnet)! Das<br />

Urteil kann sich lesen lassen: „Der Schwabe in der Pfalz wusste<br />

mit seinen reduzierten und puristischen Weine zu überzeugen.<br />

Mit klarer Handschrift arbeitet Philipp Wöhrwag den Ausdruck<br />

der Sorten und Lagen in Kallstadt und Ungstein präzise und<br />

ohne Zierrat heraus. Eine sichere Hand attestierten ihm dabei<br />

nicht nur seine Rieslinge, sondern auch bei den Burgundern gibt<br />

es eine Idee die sich wohltuend abhebt.“<br />

Unser Fazit: Hier in Kallstadt arbeitet ein gut funktionierendes,<br />

hochmotiviertes Team mit gemeinsamen Idealvorstellungen daran,<br />

Weine zu machen, welche immer deutlicher die Herkunft<br />

und Heimat der Reben betonen. Sabine und Philipp sind unterwegs<br />

auf einer spannenden Reise mit einem klaren Ziel und<br />

haben das Ruder fest in der Hand. Sabines Eltern, Jutta und<br />

Ulrich, stehen dabei als fester Anker im Hintergrund und ermöglichen<br />

diese Weiterentwicklung des Traditionsbetriebs, der<br />

sich nicht völlig neu erfinden will, sondern sich der tiefverwurzelten<br />

Tradition verpflichtet fühlt. (Philipp: „Unser Weingut befindet<br />

sich in der Fortentwicklung und nicht im Umbruch.“). Eine<br />

Stärke, die nur Generationenbetriebe für sich nutzen können.<br />

Und Sabine und Philipp, die gerne gemeinsam verkosten, kochen<br />

und über Weine, Gott und die Welt diskutieren, die viel<br />

arbeiten, aber auch lustvoll genießen können, sind sich dieser<br />

Stärken voll bewusst.<br />

Probieren Sie, liebe Kunden, diese verzaubernden Pfälzer Preziosen<br />

mit ihrem großartigen Preis-Genuss-Verhältnis – wir<br />

versprechen Ihnen, es lohnt sich!<br />

5


DEUTSCHLAND PFALZ<br />

Müller-Ruprecht<br />

„PINK LADY“ ROSÉ TROCKEN, 2021<br />

Die Pink Lady aus der Pfalz, die genau weiß,<br />

was sie will!!<br />

DPF060821 „Pink Lady“ Rosé, trocken 2021 DV<br />

12,5% Vol. 12,66 €/l 9,50 €<br />

WEISSBURGUNDER TROCKEN, 2021<br />

Unaufgeregter Weißburgunder – ein Musterbeispiel<br />

wie aus dem Lehrbuch der Rebsorte<br />

DPF060121 Weißburgunder trocken, 2021 DV<br />

12,5% Vol. 10,40 €/l 7,80 €<br />

Rosé ist eine Wein-Gattung, die eine Weingemeinde schnell<br />

spalten kann: Gerne fallen die Weine zu oberflächlich und banal<br />

aus und schmecken nach Fruchtgummi, oft sind sie zu süß und<br />

harmonisch abgeschmeckt oder tragen schwer an ihrer Alkohollast.<br />

Wenn Rosé aber durchdacht und mit Sorgfalt erzeugt wird<br />

und mehr als ein Nebenprodukt ist, kann er durchaus verzücken.<br />

Zu dieser Kategorie zählt die „Pink Lady“ aus dem Weingut<br />

Müller-Ruprecht aus der relativ früh reifenden Rebsorte Merlot,<br />

die in der Pfalz längst heimisch geworden. Sabine und Philipp<br />

Wöhrwag, die inzwischen den Takt im Familien-Weingut vorgeben,<br />

profitieren heute davon, dass Seniorchef Ulrich Müller als<br />

passionierter Rotweinliebhaber schon frühzeitig rote Reben wie<br />

Spätburgunder, Cabernet-Varietäten und eben Merlot pflanzte.<br />

„Pink Lady“ schätzt den geschmackssicheren und souveränen<br />

Auftritt mit einem feinen Duft nach Pflaume, Kirsche, Erdbeere<br />

und auch gelbem Steinobst. Am Gaumen zeigt sie die raffinierte<br />

Balance, die einen guten Rosé ausmacht mit einer ausgewogenen<br />

Struktur, gut eingebundener Säure, die sich bestens mit der<br />

gering dosierten fruchtigen Süße versteht: Da geht es wohltuend<br />

kitschfrei und geradlinig zu. Saftig entfaltet sich die Frucht,<br />

neben Pflaume und Heidelbeere auch Himbeere, feine Tannine<br />

und eine dezente kräuterige Herbe schärfen das Profil wie die<br />

dezent anklingende mineralische Grundierung. „Pink Lady“ ist<br />

ein Rosé mit Stil, trocken, saftig, animierend und originell: Das<br />

ist eine seriöse Lady, die genau weiß, was sie will!<br />

Ab sofort bis 2023.<br />

Sabine und Philipp Wöhrwag haben in wenigen Jahren eine stimmige<br />

Stilistik entwickelt, die weithin Beachtung und Respekt<br />

findet: Sie keltern Weine, die zum einen den Charakter und den<br />

Standort der Rebsorten klar herausstellen, die aber nie mehr<br />

sein wollen als sie sind. Das ist eine Kunst, die auf gewollte<br />

Effekte verzichtet und die man nicht hoch genug schätzen kann.<br />

Im Lagen-Bereich entstehen so Weine mit natürlichem Profil, die<br />

ihre Herkunft zeigen können, aber auch schon die einfacheren<br />

Qualitäten bieten sehr viel fürs Geld. Die Trauben für diesen<br />

Wein wurden handgelesen und streng selektioniert, im Keller<br />

verzichtete das Winzerpaar wie immer auf unnötige Eingriffe.<br />

Ihr Weißburgunder aus dem Jahrgang 2021 könnte aus dem<br />

Lehrbuch dieser Rebsorte stammen: Es ist ein unaufgeregter<br />

Sortentyp, der nach weißen Blüten, Mandarine, Aprikose, Apfel<br />

und auch Birne duftet. Saftig und gebirgsquellklar läuft er am<br />

Gaumen in einer schlanken, klar definierten Kontur. Wieder<br />

gelbe Frucht wie Aprikose und Mirabelle, dazu kommen Apfel<br />

und Mandarine. Die feine Süße und der Schmelz werden von<br />

der recht präsenten Säure gekontert, auch etwas Kohlensäure<br />

hält den Gaumen in Schwung. Da sitzt alles wohl proportioniert<br />

am rechten Fleck. Ein klassischer Weißburgunder, der<br />

mühelos das Soll übererfüllt und als Extra noch feine Raffinesse<br />

bietet. Braucht keine lauten und aufgesetzten Töne, die ohnehin<br />

nicht in das Repertoire der Wöhrwag’schen Weine passen.<br />

Ein Alltags-Klassiker mit hohem Standard. Gut so!<br />

Ab sofort bis 2023.<br />

6 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Müller-Ruprecht<br />

PFALZ DEUTSCHLAND<br />

GRAUBURGUNDER TROCKEN, 2021<br />

Kulinarisches Allround-Talent von der Mittelhaardt<br />

DPF060221 Grauburgunder trocken, 2021 DV<br />

12,5% Vol. 11,93 €/l 8,95 €<br />

SCHEUREBE TROCKEN, 2021<br />

Gestandene, handfeste Scheurebe mit Pfälzer Esprit!<br />

DPF061321 Scheurebe trocken, 2021 DV<br />

13,5% Vol. 11,93 €/l 8,95 €<br />

Man kann sich die Frage stellen, ob man an der Mittelhaardt,<br />

wo Rieslinge von Weltformat auf berühmten Lagen wie dem<br />

Kallstadter Saumagen oder dem Ungsteiner Weilberg wachsen,<br />

Grauburgunder anpflanzen muss. Der wächst fast überall, auch<br />

auf Böden in der Ebene, wo besser Kartoffeln und Rüben stehen<br />

sollten. Aber es gibt wohl keine andere Weinregion, wo – jenseits<br />

der vielbeschworenen Saumagen-Folklore – so gerne, oft und<br />

deftig gegessen wird wie in der Pfalz. Und da ist der Grauburgunder<br />

als geerdetes kulinarisches Allround-Talent genau<br />

am richtigen Platz. Dazu kommt – und ist nicht weniger wichtig<br />

–, dass das junge Winzerpaar Sabine und Philipp Wöhrwag ein<br />

bemerkenswertes Händchen hat für richtig gute Alltagsweine,<br />

die man mittags und abends auf den gedeckten Tisch stellen<br />

kann, ohne lange nachdenken zu müssen. Also Grauburgunder<br />

an der Mittelhaardt und in Kallstadt? Aber natürlich und immer<br />

wieder gerne! Um dem Wein etwas mehr Struktur zu verleihen,<br />

baut ihn Philipp Wöhrwag im Edelstahl und teilweise auch<br />

im Holzfass aus, das aber keine dominante Rolle einnehmen<br />

soll. Das Ergebnis aus dem Jahrgang 2021 ist ein fest gebauter<br />

Grauburgunder mit angemessener Fülle, der sortentypisch nach<br />

Birne und Walnüssen riecht, auch Noten von Apfel und reifer<br />

Honigmelone kommen auf. Am Gaumen saftig mit reifer Säure<br />

und einer Spur Kohlensäure, die feine Restsüße lässt ihn<br />

geschmeidig wirken, Schmelz und feine Würze zeigen sich am hinteren<br />

Gaumen. Grundsolide Qualität und attraktiver Wein-Wert!<br />

Ab sofort und bis 2024.<br />

Riesling spielt im Weingut Müller-Ruprecht in Kallstadt die<br />

Hauptrolle, aber die Scheurebe nimmt im Portfolio von Sabine<br />

und Philipp Wöhrwag einen festen Platz ein. Sie kann, wie der<br />

Gewürztraminer, zu den klassischen Rebsorten der Pfalz gezählt<br />

werden. Der kapriziösen Scheurebe, einer Züchtung aus Riesling<br />

und der Bukettsorte, wird gerne (und zu Unrecht!) nachgesagt,<br />

dass sie außer einem aufreizenden Parfum nicht mehr allzu viel<br />

zu bieten habe: Oft muss sie sich mit der Rolle des duftigen<br />

und grazilen Aperitif-Weins mit süßlichem Touch begnügen, der<br />

die nachfolgenden Weine ankündigt. Ganz anders die „Scheu“<br />

von Sabine und Philipp Wöhrwag aus dem Jahrgang 2021, die<br />

ihren Aufstieg in eine andere Gewichtsklasse schon im eindringlichen<br />

Duftbild manifestiert: Da steckt Kraft und Intensität<br />

dahinter mit Noten von reifer Mango, Cassis, Birne und Litschi,<br />

ergänzt von Zitronengras, vollreifer Himbeere und Gewürzen<br />

wie Kardamom und gelbem Curry. Aromatisch könnte sie damit<br />

auch manchen vorlauten Sauvignon Blanc zum Statisten degradieren.<br />

Auch am Gaumen baut sich Kraft und Konsistenz auf:<br />

Stoffig, saftig, mit reifer Säure, athletischem Körper und guter<br />

Länge. Wieder reife Mango, Birne und schwarze Johannisbeere,<br />

erinnert mit seiner würzigen Verve an Gewürztraminer, Struktur<br />

und Mundgefühl lassen an einen grauen Burgunder denken.<br />

Diese trocken ausgebaute Scheurebe ist ein gestandener und<br />

handfester Charakter mit Pfälzer Esprit, viel mehr als nur ein<br />

Apéritif-Wein!<br />

Jetzt bis 2026.<br />

7


DEUTSCHLAND PFALZ<br />

Müller-Ruprecht<br />

© Melanie Hubach<br />

SCHEUREBE KABINETT, 2021<br />

Faszinierend filigrane Kabinett-Kunst von der Scheurebe<br />

DPF061521 Scheurebe Kabinett, 2021 DV 9% Vol. 10,40 €/l 7,80 €<br />

Ist es ein Zufall, dass einem nach dem ersten Schluck<br />

dieser Scheurebe Eduard Mörikes Ode an den Frühling<br />

im Kopf herumzuschwirren beginnt: „Frühling lässt<br />

sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; Süße,<br />

wohl bekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land …“<br />

Im Glas ist die Scheurebe von Sabine und Philipp Wöhrwag,<br />

die eine gleichermaßen feine wie faszinierende<br />

Aromatik entfaltet nach Holunderblüte, Maracuja,<br />

Litschi, Aprikose und schwarzer Johannisbeere. Sehr<br />

rein, sehr klar, da ist nichts Störendes und Irritierendes<br />

dabei. Sie wirkt am Gaumen weniger süß als das Prädikat<br />

es erwarten lässt, die selbstbewusste Säureader<br />

lässt den Restzucker in den Hintergrund treten und<br />

den Wein beinahe trocken wirken. Dabei hat die Säure<br />

nichts Forderndes oder gar Aggressives, sie ist ein bestens<br />

eingebundenes Element in diesem schlank und<br />

grazil gehaltenen Bau. Feiner Saft fließt am Gaumen<br />

mit Mandarine, Maracuja, Pfirsich, Johannisbeere und<br />

Grapefruit, man meint auch etwas Granatapfel zu erschmecken.<br />

Eine feine, aparte Herbe erfrischt, die<br />

Riesling-hafte Eleganz betört wie das animierende<br />

Süße-Säure-Spiel und die herrlich aromatische Saftigkeit.<br />

Verspielt und lustvoll wandelt die „Scheu“ den<br />

Gaumen entlang, dass es eine Freude ist, beinahe<br />

schwebt sie dabei. Man muss aufpassen, dass die Flasche<br />

sich nicht allzu schnell leert, Trinkfluss und Spaß sind<br />

enorm. Mit feiner Hand und auf den Punkt genau gearbeitet.<br />

Kompliment, viel besser kann man das Genre<br />

Kabinett kaum bedienen – und das zu einem wirklich<br />

famosen Preis!<br />

Ab sofort bis 2025.<br />

8 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Müller-Ruprecht<br />

PFALZ DEUTSCHLAND<br />

KALLSTADTER ANNABERG RIESLING TROCKEN, 2021<br />

Mineralischer Riesling aus dem unterschätzten Annaberg<br />

DPF060421 Kallstadter Annaberg Riesling trocken, 2021 DV 12% Vol. 10,40 €/l 7,80 €<br />

Der Kallstatter Annaberg ist eine spannende, kühle<br />

Lage, die es noch nicht in den öffentlichen Fokus<br />

geschafft hat: Sie wird an einer Seite vom Waldrand<br />

abgeschirmt, an ihrer Stirnseite stößt sie an einen<br />

Kalksteinbruch. Dessen Sedimente wurden im Laufe<br />

der Jahrtausende in den an der Mittelhaardt typischen<br />

Buntsandstein geschwemmt und verleihen dem Weinberg<br />

und seinen Weinen ein besonderes Profil. Ulrich<br />

Müller, Vater und Schwiegervater von Sabine und Philipp<br />

Wöhrwag, machte das junge Winzerpaar auf das<br />

besondere Potenzial des Annabergs aufmerksam. „Er<br />

hat immer eine gute Nase für solch geniale Lagen“,<br />

schwärmt Philipp Wöhrwag, der die Weine im Weingut<br />

Müller-Ruprecht ausbaut. Der appetitliche Duft<br />

animiert direkt zum ersten Schluck, neben Noten von<br />

Steinobst wie Pfirsich kommen auch Apfel und steinige<br />

Anklänge zum Tragen, nasser Kalk, etwas Steinmehl. Es<br />

ist eine präzise und kühle Nase, ohne Noten überreifer<br />

Frucht. Präzision und Geradlinigkeit bestimmen auch<br />

den Gaumen des schlank gebauten Kabinett-Rieslings:<br />

Neben der gegenwärtigen Säure sorgt auch Gärungskohlensäure<br />

für einen zusätzlichen Frischekick –<br />

die in einigen Weinen belassen wurde und zu einem<br />

typischen Stilmittel des Winzerpaares geworden ist.<br />

Feiner Saft von Apfel und Pfirsich sorgt für elegante<br />

Geschmeidigkeit, kalkige Noten liefern den markanten<br />

mineralischen Touch. Ein Riesling mit gutem Trinkfluss,<br />

da bleibt es nicht bei einem Gläschen, schlank, kühl,<br />

präzise und verspielt, kein bisschen überkandidelt,<br />

eher mit Hang zum Understatement. Eine Wohltat in<br />

Zeiten der häufig überproportionierten und überambitionierten<br />

Weine. Vom Kallstadter Annaberg, interpretiert<br />

von Sabine und Philipp Wöhrwag, wird man<br />

noch einiges hören!<br />

Ab sofort und bis gut 2025.<br />

KALLSTADTER SAUMAGEN RIESLING TROCKEN, 2021<br />

Lagen-Riesling aus dem weltberühmten Kallstatter Saumagen<br />

DPF060921 Kallstadter Saumagen Riesling trocken, 2021 DV 12,5% Vol. 14,00 €/l 10,50 €<br />

FINESSENREICHE KRAFT<br />

Wer hier Besitz hat, darf sich privilegiert fühlen: Der<br />

37 Hektar umfassende Kallstadter Saumagen zählt mit<br />

seinen Böden aus Löss-Lehm und Kalkmergel mit reichlich<br />

kleinen Kalksteinen zu den großen Riesling-Lagen<br />

der Pfalz und der deutschen Weinregionen überhaupt.<br />

Sie liegt am Fuß der Haardt – des Gebirgszugs am Ostrand<br />

des Pfälzer Waldes – auf einer Höhe zwischen 160<br />

und 200 Metern. Das Weingut Müller-Ruprecht betreibt<br />

im weltberühmten Kallstadter Terroir schon seit<br />

1702 Weinbau, inzwischen setzen Sabine und Philipp<br />

Wöhrwag hier Akzente, unterstützt von Jutta und Ulrich<br />

Müller, den Eltern der Winzerin. Ihr Riesling aus<br />

dem Saumagen zeigt zunächst in der fokussierten<br />

Nase Noten von Steinobst wie Pfirsich und Mirabelle,<br />

Apfel, feine Kräuterwürze und etwas Hefegebäck,<br />

mit etwas Luft kommen auch mineralische Anklänge<br />

dazu, nasser Stein und Kreide. Im Mund dominiert<br />

zuerst Frische: Die präsente Säure wird noch von etwas<br />

Gärungskohlensäure unterstützt und befördert diesen<br />

ersten oberflächlichen Eindruck der Zugänglichkeit.<br />

Aber man sollte den Saumagen nicht unterschätzen, er<br />

hat noch viel mehr zu bieten und ist auf Langlebigkeit<br />

vinifiziert: In der schlank gehaltenen Textur formiert<br />

und entfaltet sich Energie und Spannung, getragen von<br />

gutem Extrakt, einer kalkigen Kreidigkeit und mit feiner,<br />

mundwässernder Saftigkeit. Grapefruit am hinteren<br />

Gaumen gesellt sich zur gelben Frucht, würzige Mineralität<br />

im Ausklang unterstreicht den Lagen-Charakter.<br />

Erreicht vielleicht nicht ganz die Komplexität des Jahrgangs<br />

2020, aber punktet mit Eleganz und der Tiefgründigkeit,<br />

die der Saumagen verlässlich garantiert.<br />

Schon jetzt mit Freude zu genießen, aber Geduld lohnt<br />

sich auf alle Fälle. Ein Riesling aus einer weltberühmter<br />

Lage, der Finesse und Kraft verbindet, und das zu<br />

einem ungemein konsumentenfreundlichen Tarif!<br />

Ab sofort bis 2027+.<br />

9


DEUTSCHLAND PFALZ<br />

KALLSTADTER SAUMAGEN „H“ RIESLING TROCKEN, 2020<br />

„H“ – so sonnig lacht das Riesling-Gemüt!<br />

DPF061120 Kallstadter Saumagen „H“ Riesling trocken, 2020 DV 13% Vol. 21,06 €/l 15,80 €<br />

Eine Abendbeschäftigung für Riesling-Freunde ist<br />

schnell gefunden. Einfach die beiden Selektionen aus der<br />

berühmten Lage von Müller-Ruprecht einschenken und<br />

dann die Unterschiede besprechen. Es wird abendfüllend<br />

sein, denn „N“, der Zweite im Bunde, und „H“ sind<br />

zwei Seiten einer Medaille. In diesem Falle kommt die<br />

Opulenz der Frucht zum Tragen, die einen ganzen Obstsalat<br />

durchdekliniert. Die kalkige Grundierung dieses<br />

Südhangs ist dabei eine wichtige Garnierung, weil sie<br />

dem Spiel der Aromen eine Struktur verleiht. Doch ansonsten<br />

darf die sonnenverwöhnte Fruchtigkeit dieses<br />

Rieslings schon in der Jugend zeigen, was möglich ist,<br />

wenn Winzer mit dem Terroir arbeiten und ihm keinen<br />

Stil aufzwingen wollen. Immerhin kennen die Winzer<br />

den „Saumagen“ nicht erst seit gestern. 1702 begann die<br />

Riesling-Kultivierung durch Müller-Ruprecht und Sabine<br />

und Philipp Wöhrwag als aktuelle Generation im Familienbetrieb<br />

stellen mit diesem Know-how alle Facetten<br />

heraus, die Riesling hier zeigen kann.<br />

Wenn Weingarten-Pfirsich und Pink Grapefruit zusammen<br />

ein cremig süßes Stück Meringue backen …<br />

Oder ist es doch Biskuitteig mit Ananas? In jedem Fall<br />

bringt der Duft dieses Pfälzer Rieslings eine Fülle von<br />

intensiven Eindrücken mit. Allesamt sind sie in gelbfruchtige<br />

Noten getaucht und strahlen förmlich vor<br />

sonnendurchfluteter Freundlichkeit. Dieser Wein will<br />

verkostet werden – und den Gefallen tun wir ihm gerne.<br />

Die feine Würze überrascht anfangs, doch die Füllhörner<br />

des Fruchtigen werden auch hier reichlich ausgegossen.<br />

Ein ganzer Korb Agrumen, mal fleischig wie<br />

Jaffa-Orangen, dann wieder herb wie Bergamotten,<br />

dazwischen wie eine Limette, die man aus einem „Key<br />

Lime Pie“ stibitzt hat. Doch auch wenn die Anklänge<br />

an Patisserie hier reichlich sind: Süß ist dieser Wein<br />

(drei Gramm Restzucker) nie. Wohl aber fruchtsatt.<br />

Denn mit Luft wird der „H“ auch noch um exotische<br />

Noten ergänzt. Sogar ein Quäntchen Vanille blitzt<br />

dann durch die tropenfruchtige Melange. Was für<br />

ein Kontrast zwischen der Fernreise am Gaumen und<br />

dem deftigen Namen der Lage! Doch dann betritt die<br />

Grapefruit gravitätisch die Bühne. Szenenapplaus.<br />

Vorhang. Und unbedingt nachschenken!<br />

Ab sofort bis 2033.<br />

KALLSTADTER SAUMAGEN „N“ RIESLING TROCKEN, 2020<br />

„N“ steht für langlebig und fein ziseliert<br />

© Melanie Hubach<br />

DPF060720 Kallstadter Saumagen „N“ Riesling trocken, 2020 DV 13% Vol. 26,00 €/l 19,50 €<br />

Das Riff, um das sich alle reißen: Aus Kalkschnecken<br />

aufgetürmt, mit ein wenig Löss überglänzt, liegt der<br />

„Saumagen“ wie ein Amphitheater im Mittelhaardt.<br />

Der Vergleich mit den antiken Spektakelstätten passt<br />

durchaus besser als der mit der Leibspeise des Pfälzer<br />

Bundeskanzlers selig. Die Römer hatten hier bereits<br />

ihre Steinbrüche errichtet und praktisch ausnahmslos<br />

bieten die Rieslinge von hier Galavorstellungen für<br />

Weinfreunde. Wäre das noch nicht genug, um die Lage<br />

zu einer der teuersten der Region zu machen, bringt<br />

das nicht einmal 40 Hektar große Stück Rebgarten<br />

auch noch perfekte Sonnenausrichtung als Südhang<br />

mit. Bei Müller-Ruprecht hat man den eigenen Anteil<br />

an der Lage nochmals unterteilt, weshalb es die Füllungen<br />

„N“(ill) und „H“(orn) gibt, deren Aromatik sich<br />

auch deutlich unterscheidet. Expressiver zeigt sich der<br />

„H“, während der besonders ziselierte der beiden trockenen<br />

Rieslinge die Bezeichnung „N“ trägt.<br />

Schon sein erster Gruß gen Nase zeugt von der rezentfrischen<br />

Güte dieses Rieslings: Quitte und Yuzu sind<br />

zu erschnuppern, mit mehr Luft dann auch noch eine<br />

zarte Röstnote – wie von frischer Oliven-Focaccia.<br />

Doch wird es beim „N“ noch ziselierter. Als hätte man<br />

Birnen säuberlich geviertelt und dann gepfeffert – so<br />

riecht dieser Tropfen aus der Kallstadter Paradelage.<br />

Nur die Aprikosendüfte, die man so sehr mit Riesling<br />

verbindet, sie zieren sich noch ein wenig. Etwa so, als<br />

wäre tief ins Bowlegefäß ein Stückchen Pfirsich gesunken:<br />

Man erhascht es nicht, aber nimmt es doch noch<br />

wahr. Doch genug geschnuppert! Der feine Nerv der<br />

Rebsorte spült allzu großes Sinnieren weg. Der Mittelteil<br />

– kandierte, dabei zart säuerliche Früchte – wirkt<br />

hingegen fast zum Beißen dicht. Dock auch die karge<br />

Erbmasse der Kalkböden ist deutlich zu spüren. Und<br />

wo sich zwei Texturen treffen, freut man sich auf das<br />

Dritte. Das Finish dieses 2020er-Weißweins nämlich!<br />

Herbe Töne von Zesten und etwas Grapefruit<br />

beschließen anmutig den Reigen dieses jugendlichen<br />

Pfälzers. Doch wenn der Kallstadter Saumagen für<br />

etwas berühmt ist, dann für seine langlebigen Weine.<br />

Anders gesagt: rasch bevorraten!<br />

Ab sofort bis 2035.<br />

10 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Müller-Ruprecht<br />

PFALZ DEUTSCHLAND<br />

© Melanie Hubach<br />

11


FRANKREICH SÜDLICHE RHÔNE<br />

Beaucastel & Perrin<br />

CHÂTEAU BEAUCASTEL<br />

& FAMILLE PERRIN<br />

CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE<br />

© Marc Ginot<br />

„2020, DIE ABSOLUTE<br />

HARMONIE“<br />

– FAMILLE PERRIN<br />

Dreamteam: Kellermeister César<br />

und Matthieu Perrin mit Mistral<br />

12 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Beaucastel & Perrin<br />

SÜDLICHE RHÔNE FRANKREICH<br />

Beaucastel: Ein Name, eine Legende.<br />

Uralter Rhône-Adel!<br />

„Einer der Referenzbetriebe im Rhône-Tal sowie auf der ganzen<br />

Welt ist das Château de Beaucastel der Familie Perrin.“ – Jeb Dunnuck<br />

Außerdem: Perrin belegt gleich mit zwei Weinen das Siegerpodest für „Die Weine des Jahres“!<br />

„Les Christins“ und die „Réserve“ sind „Beste Rotweine Frankreichs“ nach Preis-Genuss-Punkten!<br />

Wer einmal diesen quasi mythischen Rhône-Klassiker<br />

aus Châteuneuf-du-Pape getrunken hat, den lässt<br />

ein Beaucastel sein ganzes Leben lang nicht mehr<br />

los. „Es ist unbestreitbar, dass Beaucastel nicht nur die langlebigsten<br />

Rot- und Weißweine der südlichen Rhône hervorbringt,<br />

sondern mit die größten und charaktervollsten Gewächse des<br />

gesamten Rhônetals: Es sind die weißen und roten Referenzweine!“<br />

urteilt Parker voller Enthusiasmus. Und die „Bibel“<br />

der französischen Weinkritik, das „Classement“ der Revue du<br />

Vin de France, zählt dieses Weltklassegut als einziges von der<br />

südlichen Rhône zur winzig kleinen, elitären Spitzenklasse der<br />

„besten Domainen“ Frankreichs!<br />

Worin liegen die seit Jahrzehnten bereits großartigen Qualitäten<br />

dieses traditionsreichen Familiengutes (inzwischen wird<br />

es in siebter Generation geführt) begründet? Hier sind mehrere<br />

Faktoren gleichberechtigt zu nennen: Zum einen erfolgt die Bewirtschaftung<br />

der extrem steinigen Weinberge ausschließlich<br />

nach biodynamischen Grundsätzen. Auf der im äußersten Norden<br />

von Châteauneuf-du-Pape in der Nähe von Courthézon gelegenen<br />

Domaine werden bereits seit 1964 (!) keine Düngemittel,<br />

Pestizide oder Insektenvernichtungsmittel mehr verwendet,<br />

stattdessen wird mit Kompost (jährlich eine Tonne pro Hektar)<br />

aus Schafsmist und Traubentrester gedüngt. „Wenn Unkrautvernichtungsmittel<br />

gespritzt werden, wurzeln die Reben nicht<br />

tief genug. Daher bekämpfen wir Krankheiten ausschließlich mit<br />

biologischen Mitteln, lockern den Boden auf und schneiden die<br />

oberflächlichen Wurzeln weg. Damit versetzen wir unsere Reben<br />

– die Neubestockung erfolgt nach einem detailliert geplanten<br />

Rotationsprinzip, so dass die Weinstöcke im Schnitt stets<br />

50 Jahre alt sind – in die Lage, auch in den heißen Sommermonaten<br />

genügend Wasser zur Vermeidung von Trockenstress<br />

zu finden und genügend Nährstoffe und Mineralien aus den<br />

unterschiedlichen Schichten in der Tiefe der Erde in die Rebe<br />

zu transportieren“, erläutert Jean-Pierre Perrin (einer der beiden<br />

Brüder, die heute die Domaine mit großer Weitsicht leiten) engagiert<br />

und detailfreudig. Und ergänzt: „Im Laufe der Jahre haben<br />

die Reben so ihre eigene Abwehrkraft gegen Angriffe aller Art<br />

entwickelt, und Bienen, Marienkäfer und Regenwürmer bevölkern<br />

wieder unsere Weinberge. Das natürliche Gleichgewicht<br />

führt zwangsläufig zu limitierten Erträgen, gibt aber die Quintessenz<br />

des Charakters dieses einzigartigen Terroirs wieder.“<br />

Ein weiterer entscheidender Faktor der unverwechselbaren<br />

Qualitäten der großen Châteauneuf-Weine von Beaucastel<br />

liegt in ihrer besonderen Rebsortenzusammensetzung. Beim<br />

roten Châteauneuf fließen, wie beispielsweise auch bei Clos<br />

des Papes, sämtliche dreizehn Rebsorten der Appellation in<br />

die Cuvées ein, was zur großen Harmonie, zur Ausgewogenheit<br />

und zur Finesse der Weine entscheidend beiträgt. Ein seit<br />

Generationen tradiertes Wissen, das aber immer mehr Winzer<br />

der Region, in ihrem Bestreben hochbepunktete Monsterweine<br />

zu erzeugen, zu vergessen oder bewusst zu negieren scheinen.<br />

So ist beispielsweise die Counoise-Rebe sehr wichtig für die<br />

Finesse im Wein, während die früh reifende, mit reichlich<br />

Frucht ausgestattete Cinsault-Traube ein notwendiges Gegengewicht<br />

zum Alkoholgrad der köstlichen Grenache und<br />

den Tanninen von Syrah und Mourvèdre bildet. Letztere trägt<br />

durch ihren für die Appellation ungewöhnlich hohen Anteil<br />

(etwa 30 %) zum höchst eigenständigen, unverwechselbaren<br />

Beaucastel-Stil in seiner ganzen Ursprünglichkeit bei: Bio-Weine<br />

der absoluten Weltspitze!<br />

Da also die Cuvéetierung einzigartig ist, wird der Charakter der<br />

großen Weine von Beaucastel auch und besonders durch ihre<br />

eigenwillige Rebsortenzusammensetzung geprägt. Bisweilen<br />

werden die roten Gewächse sogar als der Gegenentwurf eines<br />

klassischen Châteauneuf-du-Pape bezeichnet. Wohl auch, weil<br />

sie durch den hohen Mourvèdre- Anteil in ihrer Jugend häufig<br />

etwas unzugänglicher und weniger einschmeichelnd sind als die<br />

Weine anderer Domainen. Dazu muss man wissen, dass eben<br />

dieser hohe Mourvèdre-Anteil bei Châteauneuf-Weinen absolut<br />

Usus war und erst in den 1950er-Jahren, als man lastzügeweise<br />

Grenache ins Burgund karrte, um die damaligen dünnen Pinot-<br />

Noir-Wässerchen aufzupäppeln, ebenso zurück gedrängt wurde<br />

wie im letzten Jahrzehnt, als man der tiefen Farbausbeute<br />

13


FRANKREICH SÜDLICHE RHÔNE<br />

Beaucastel & Perrin<br />

wegen damit begann, immer mehr Syrah anzupflanzen, der aber<br />

eindeutig im Norden der Rhône, in kühleren Lagen, seine besten<br />

Resultate erzielt.<br />

Was für eine Verkennung des wahren Charakters eines großen<br />

Châteauneufs! Diese singulären Weinmonumente von Beaucastel<br />

mögen zwar Genießern von Neue-Welt-Einheitsweinen, die<br />

Wert auf maximal vordergründige Frucht und viele Raummeter<br />

neue Eiche legen, nicht gefallen. Für wahre Kenner und Liebhaber<br />

aber zählen sie zu den originellsten und charaktervollsten Rotweine<br />

der Welt. Und noch dazu sie gehören seit über 20 Jahren<br />

zu unseren persönlichen Favoriten! Denn das Ergebnis nach der<br />

Reifephase, die normalerweise sechs bis zehn Jahre andauert<br />

(im Gegensatz zu den Basisweinen der Domaine, die bereits<br />

in ihrer frühesten Jugend vollendeten Trinkgenuss bieten) und<br />

über zwei Jahrzehnte anhält, ist spektakulär: In Spitzenjahrgängen<br />

zeigt sich der Wein üblicherweise von rubin- bis purpurroter<br />

Farbe mit einem unglaublich komplexen Aromenspektrum, einer<br />

sagenhaften Süße und Fülle der Frucht und einer fantastischen<br />

Konzentration, Dichte und Tiefe.<br />

Die Kellerarbeit der Familie Perrin ist genauso vorbildlich wie<br />

die im Weinberg. Und das gilt für alle Weine, vom Einstiegswein<br />

bis zu den tatsächlich legendären Top-Cuvées! Die unumstößliche<br />

Maxime dabei lautet: Der Charakter und die natürlichen<br />

Eigenschaften eines Weins dürfen nicht durch Zugeständnisse<br />

an die moderne Technik gefährdet werden.<br />

Auf Beaucastel verarbeitet man alle (natürlich extrem penibel selektierten)<br />

Rebsorten getrennt, wobei der Großteil der Mourvèdre<br />

und Syrahtrauben entrappt wird. Letztere ist die einzige<br />

Sorte, die mit neuer Eiche in Berührung kommt, da Experimente<br />

gezeigt haben, dass ihr eine Gärung in kleinen Eichenholzfässern,<br />

wie man es der nördlichen Rhône praktiziert, besonders förderlich<br />

ist. Sämtliche Rebsorten werden bis zum ersten Frühling<br />

nach der Ernte, wenn der Auswahlprozess und der endgültige<br />

Verschnitt erfolgen, getrennt vergoren und ausgebaut. Die<br />

Brüder Jean-Pierre und François sowie ihre insgesamt sieben<br />

Söhne treffen sich dann zu „einem magischen Vorgang“ (Jean-<br />

Pierre Perrin), um die „Rohlinge“ gemeinsam zu verkosten, die<br />

aus den verschiedenen Rebsorten gewonnen werden, und um<br />

für jeden Wein die Qualität jeder einzelnen Rebsorte zu prüfen,<br />

die der Cuvée des jeweiligen Jahrgangs beigefügt wird. Die einjährige<br />

Lagerung des Weins in großen Holzfässern erfolgt danach<br />

in beeindruckenden, klimatisierten unterirdischen Kellern,<br />

die von ihren Dimensionen her darauf ausgelegt sind, alle durchschnittlich<br />

20.000 bis 25.000 Kisten Châteauneuf-Wein eines<br />

Jahrgangs in einem einzigen Durchgang unfiltriert abfüllen zu<br />

können. So werden unerwünschte Qualitätsunterschiede in den<br />

einzelnen Flaschen vermieden.<br />

Auf Grund ihres besonderen Enthusiasmus’ für Mourvèdre und<br />

den durch diese Traube bedingten unverwechselbaren Weincharakter,<br />

sind die ebenso tatkräftigen wie sympathischen Perrins<br />

keiner der bekannten Gruppierungen mit ihrer jeweiligen Stilistik<br />

in Châteauneuf zuzuordnen, sondern sie sind, was sie schon<br />

immer waren, liebenswerte Individualisten, die unbeirrt aller<br />

Moden ihren eigenen Weg gehen. „Die Perrins arbeiten außerordentlich<br />

professionell und fühlen sich dem Besten, was die<br />

Natur zu bieten hat, verpflichtet. Der wohlverdiente Erfolg<br />

von Beaucastel hat dazu geführt, dass François und Jean-Pierre<br />

Perrin heute im Rhônetal wesentlich mehr repräsentieren als Qualitätsbewusstsein<br />

– nämlich Ehrlichkeit, vorzügliche Leistungen,<br />

Fleiß und Hingabe. Sie haben nicht nur die besten Traditionen<br />

im Rhônetal bewahrt, sondern diese sogar erweitert und damit<br />

weltweit Ruhm erlangt – für ihre Weine, für das Rhônetal und<br />

nicht zuletzt für Frankreich“, schwärmt Parker zu Recht von<br />

dieser Domaine, die zu den ganz großen Weingütern Frankreichs<br />

gehört.<br />

Ein Châteauneuf-du-Pape von Beaucastel ist stets ein brillantes<br />

Gewächs auf absolutem Weltklasseniveau, geschaffen von visionären<br />

Winzerpersönlichkeiten: Der Triumph einer fantastischen<br />

Appellation, erklärbar aus dem Zusammenspiel eines großartigen,<br />

beseelten Terroirs, sensibler, biodynamischer Wirtschaftsweise<br />

und der unermüdlichen Tatkraft einer Familie engagierter<br />

Perfektionisten. Weine mit weltweit magischem Klang!<br />

© Marc Ginot<br />

Natürlich handelt es sich bei den Châteauneufs von Beaucastel<br />

um die Flaggschiffe der Familie Perrin, daneben erzeugt man<br />

aber auch in ebenfalls biodynamisch bewirtschafteten Lagen<br />

um Châteauneuf-du-Pape „köstliche Rotweine im regionstypischen<br />

Stil der südlichen Rhône, bemerkenswerte Leistungen,<br />

die nirgendwo in der Welt auf diesem Qualitätsniveau zu diesem<br />

sympathischen Preis produziert werden“ (Robert Parker) und<br />

die den legendären Mythos der Perrin-Weine in der ganzen<br />

Welt mitbegründet haben. Diese wunderbaren Tropfen, die alle<br />

nach den gleichen Grundsätzen des biodynamischen Anbaus<br />

hergestellt werden, besitzen ein weltweit unschlagbares Preis-<br />

Genussverhältnis und sind zu einer echten Marke geworden!<br />

Kein Wunder, dass sämtliche Qualitätsstufen unterhalb des<br />

„Châteauneufs“ seit Jahren die meist verkauften Rhôneweine<br />

unseres Programms sind. Unsere Kunden haben eben einen<br />

vorzüglichen Geschmack – santé!<br />

14 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Beaucastel & Perrin<br />

SÜDLICHE RHÔNE FRANKREICH<br />

FAMILLE PERRIN, „RÉSERVE“ CÔTES-DU-RHÔNE, ROUGE 2019<br />

Perrin – ein Name, der für das Herausragende bürgt<br />

Wie im Vorjahr: Platz 2. Bester Rotwein Frankreichs!<br />

„Ein Doppelsieg ist bei den 100 Weinen des Jahres schon extrem selten.<br />

Doch eine Wiederholung hatten wir in den vielen Jahren noch nie.<br />

Das spricht für die Ausnahmestellung der Famille Perrin.“ – Weinwirtschaft<br />

FRS012019 Famille Perrin, „Réserve“ Côtes-du-Rhône, rouge 2019 14% Vol. 11,93 €/l 8,95 €<br />

Die Perrins zählen unbestritten zu den herausragendsten<br />

Weinbaufamilien Frankreichs. Nicht nur zählen<br />

ihre prestigeträchtigen Châteauneuf-du-Papes von<br />

Château de Beaucastel alljährlich zu den Ikonen der<br />

Appellation sondern sie beeindrucken auch durch die<br />

Konstanz, mit der sie im Basisbereich vieltausendfach<br />

stets über die Maßen zuverlässige, ja höchst markante<br />

Weine vinifizieren. Wer einen „Perrin“ aus dem Regal<br />

greift, wird nie enttäuscht! Ihr Beitrag zur Region ist<br />

daher von nahezu unüberschätzbarem Wert.<br />

Einen erheblichen Beitrag steuert die „Réserve“<br />

bei. Dieser Côtes du Rhône bietet das Maximum an<br />

Genuss und Komplexität in seiner Preisklasse, wurde<br />

im Vorjahr sogar als „Bester Rotwein Frankreichs“ in<br />

Meiningers Weinwirtschaft gekürt („Die 100 Weine<br />

des Jahres“). Das mag hochgesteckt klingen, doch<br />

wenn man bedenkt, mit welcher Reichweite und<br />

niedrigen Preishürde hier ein höchst bemerkenswerter<br />

Rhône-Wein präsentiert wird, zählt dieser<br />

Evergreen gewiss zu den zuverlässigsten Rotweinen<br />

Frankreichs. Einen besseren Côtes-du-Rhône zu<br />

diesem Preis? Irgendwie unmöglich.<br />

2. PLATZ:<br />

Bester Rotwein<br />

Frankreichs!<br />

Weinwirtschaft<br />

Die Cuvée verteilt sich dieses Jahr auf 40% Grenache<br />

Noir, 40% Mourvèdre und 20% Syrah. Die Grenache-<br />

Trauben stammen überwiegend aus dem Prébois- Weinberg<br />

in der Gemeinde Orange, ganz im Herzen Châteauneuf-du-Papes.<br />

Der Syrah reift etwas nördlicher<br />

in der Appellation Vinsobres. Wir haben es hier mit<br />

einem ausgesprochen schönen Einstiegswein zu tun,<br />

der zeigt, wie viel Finesse der geneigte Rhône-Liebhaber<br />

auch in der Basis des Portfolios erwarten darf!<br />

Etwa eine verführerisch feine Nase, die nach dunklen<br />

Waldbeeren aber auch roten Früchten, allen voran<br />

Herzkirschen und Johannisbeeren duftet. Feine Gewürznoten<br />

runden das Gesamtbild ab. Am Gaumen<br />

zeigt sich der Rhône-Weine ausgesprochen kühl und<br />

saftig. Die Frucht prescht voran, die Tannine sind<br />

poliert und geschmeidig. Eine „gepfefferte“ Würze fügt<br />

noch ein weitere Facette hinzu. Das Finish „hallt“ dann<br />

auch wirklich nach, die Frucht, die ganz in Mineralität<br />

aufzugehen scheint, ist fast beängstigend elegant.<br />

Alles ist in echter Balance, wobei sich das in keiner<br />

Weise nivellierend auswirkt – ganz im Gegenteil: Hier<br />

ist das Ganze mehr als die Summe seiner Einzelteile,<br />

die Bezeichnung „Réserve“ mehr als berechtigt! Für<br />

uns ganz unangefochten eine, wenn nicht sogar die<br />

Referenz in dieser Kategorie. Daher nach wie vor eine<br />

unbedingte Kaufempfehlung für jeden, der ausgewogene,<br />

elegante und tendenziell feingliedrige Weine<br />

von der Rhône zu schätzen weiß.<br />

Ab sofort bis mindestens 2028.<br />

15


FRANKREICH SÜDLICHE RHÔNE<br />

Beaucastel & Perrin<br />

FAMILLE PERRIN, „LES CORNUDS“ VINSOBRES, ROUGE 2019<br />

„Bloß nicht die Vinsobres-Abfüllungen verpassen!“ – Jeb Dunnuck<br />

FRS010419 Famille Perrin, „Les Cornuds“ Vinsobres, rouge 2019 14,5% Vol. 15,86 €/l 11,90 €<br />

Gerade in den letzten Jahren stellen wir zunehmend fest,<br />

dass so mancher Winzer oder auch Betrieb ein wenig<br />

die Bodenhaftung verliert, wenn es um die Preise geht.<br />

Natürlich bestimmen das Angebot und nicht zuletzt die<br />

Nachfrage den Preis. Aber man kann auch als Winzer<br />

gegensteuern, um seinen Kunden gewogen zu bleiben.<br />

Bei den Perrins ist das so. Was sie unter „Famille Perrin“ i<br />

n Bezug auf besagte Fairness und Güte erzeugen, ist<br />

immer wieder sensationell. Ein Beispiel? Der „Les Cornuds“.<br />

Er stammt vom nördlichsten Weinberg der südlichen<br />

Rhône. 40 Kilometer nördlich von Châteauneufdu-Pape<br />

in der Nähe von Vaison La Romaine befinden<br />

sich die Weinlagen hier auf rund 300 Metern Höhe.<br />

Die von Steinen, sandigem Mergel und Schwemmland<br />

geprägten Böden sind weitgehend terrassiert. Man<br />

setzt dort vor allem auf Syrah, weil er eine Finesse<br />

und Kühle erreicht, die deutlich mehr an die nördliche<br />

als an die südliche Rhône erinnert. Neben Syrah kultivieren<br />

Perrins auch etwas Grenache Noir, sodass sich<br />

für eine Cuvée eine wunderbare Balance ergeben<br />

kann. Der Syrah wird in großen Holzfässern vergoren<br />

und ausgebaut, die Grenache im Edelstahl.<br />

2019 war ein typischer Neuner-Jahrgang. Das sind Jahrgänge,<br />

die sehr herausfordernd sind, aber bei denen<br />

sich im Herbst dann alles zum Guten wendet: „Nach<br />

einem frühen Knospenaufbruch Anfang April erfolgte<br />

die Blüte unter guten Bedingungen. Ende Juni begann<br />

dann ein heißer Sommer, dem die Reben tapfer<br />

standhielten: Sie litten kaum unter Wasserstress, dank<br />

der Kamille, mit der wir die Pflanzen besprühten, um<br />

die Hitze zu bewältigen. Schließlich verlief die Weinlese<br />

wie üblich, ohne besondere Eile. Die Weine sind vielversprechend;<br />

ein weiterer Neuner-Jahrgang steht wieder<br />

einmal unter einem guten Stern.“<br />

„Les Cornuds“ ist ein Vinsobres mit Finesse und einer Fülle,<br />

die sehr ansprechend, aber nie schwer wirkt. Im Duft<br />

erinnert er an Brombeeren, schwarze Kirschen, Himbeeren<br />

und Zwetschgen. Darüber liegen Noten von Veilchen,<br />

Jasmin und Bresaola, Garrigue und trockenem Waldboden.<br />

Am Gaumen präsentiert sich die Cuvée<br />

schmackhaft und fleischig, saftig-pikant mit viel<br />

dunkler Frucht, Kräuterwürze und Gestein. Das ist ein<br />

sinnlicher, lustvoller Rhône-Wein mit einer für diese<br />

Preisklasse formidablen Länge und Tiefe. Nicht von<br />

ungefähr schrieb Jeb Dunnuck schon über einen der<br />

Jahrgangsvorgänger: „It's a terrific wine that sells for a<br />

great price“ – was zu 100 % auch für den 2019er gilt!<br />

Ab sofort und bis 2027+.<br />

FAMILLE PERRIN, „PEYRE BLANCHE“ CAIRANNE, ROUGE 2019<br />

Kann vielen Châteauneuf-Weinen locker das Wasser reichten: tolles Terroir,<br />

guter Jahrgang und exzellenter Erzeuger.<br />

FRS011019 F. P., „Peyre Blanche“ Cairanne C.-du-Rhône Village, r. 2019 14,5% Vol . 15,86 €/l 11,90 €<br />

Die Eigentümerfamilie des legendären Châteauneufdu-Pape-Weinguts<br />

Beaucastel erzeugt auch in weiteren<br />

Cru-Lagen an der südlichen Rhône Weine in ihrem<br />

unnachahmlichen Stil aus Intensität und Frische.<br />

Unweit der berühmten „CdP“-Region liegen nahe<br />

des Dörfchens Cairanne die von Steinen geprägten<br />

Weinberg der gleichnamigen Appellation. Das Terroir<br />

ist ähnlich, und wie bei den „großen Geschwistern“<br />

dominiert Grenache im Zusammenspiel mit Syrah die<br />

Cuvée „Peyre Blanche“. Die kleinbeerigen Trauben<br />

stammen von uralten Reben, die nach biodynamischen<br />

Grundsätzen bewirtschaftet und in Handarbeit<br />

gelesen werden. Wunderbar betörend duftet es aus<br />

dem Glas mit der rubinroten Flüssigkeit nach dunklen<br />

Beeren und roten Früchten, vor allem nach Kirschen<br />

und Blau- und Johannisbeeren. Neben den delikaten<br />

Früchten nehmen wir noch eine kräutrige Würze<br />

wahr und Nuancen von Lakritz. Am Gaumen ist der<br />

„Peyre Blanche“ wunderbar weich und füllig elegant.<br />

Ein kraftvoller erster Schluck Wein, der einen balanciert<br />

kühlen Wein offenbart. Auch hier erfreuen kompakte,<br />

wohldosierte Früchte und ein Lakritz-Frischehauch<br />

mit einem langen, feinmineralischen Finale. Seine<br />

Kraft und die natürlich stets präsenten Garrigue-<br />

Aromen – wir haben diese Landschaft bei jedem Schluck<br />

ohnehin vor Augen – machen ihn zum wunderbaren<br />

Speisebegleiter für kräftige, reichhaltige provenzalische<br />

Gerichte. Uns schwebt aber ein (auch zu Hause leicht<br />

nachzukochendes) Gericht eines deutschen Drei-Sterne-Kochs<br />

vor: Lammkeule mit Kirsch-Walnuss-Sauce<br />

– dazu macht sich der „Peyre Blanche“ er ebenso gut<br />

aussehen wie im Vergleich mit vielen, deutlich kostenintensiveren<br />

Weinen der Südrhône!<br />

Ab sofort zu genießen, Höhepunkt ab 2022 bis 2026.<br />

16 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Beaucastel & Perrin<br />

SÜDLICHE RHÔNE FRANKREICH<br />

Letztes Jahr:<br />

1. PLATZ:<br />

Bester Rotwein<br />

Frankreichs!<br />

Weinwirtschaft<br />

© Serge Chapuis<br />

FAMILLE PERRIN, „LES CHRISTINS“ VACQUEYRAS, ROUGE 2019<br />

Der Nachfolgejahrgang des „Besten Rotweins Frankreichs“ (Weinwirtschaft)<br />

ist eingetroffen!<br />

„Neben den Weinen vom Château de Beaucastel veröffentlicht Perrin auch unter<br />

dem Label Famille Perrin eine ganze Reihe brillanter Weine“ – Jeb Dunnuck<br />

FRS011419 Famille Perrin, „Les Christins“ Vacqueyras, rouge 2019 14,5% Vol. 22,60 €/l 16,95 €<br />

Die drei wirklichen Crus der Südrhône sind ohne Zweifel<br />

Châteauneuf-du-Pape, Gigondas und Vacqueyras. Aus<br />

letztgenannter Appellation stammen die Cuvées der Familie<br />

Perrin namens „Les Christins“. In der Acht-Hektar-<br />

Lage südlich der Dentelles de Montmirail entstehen sowohl<br />

ein überaus seltener weißer Vacqueyras als auch<br />

diese Cuvée aus etwa 75 % Grenache und 25 % Syrah<br />

von rund 50 Jahre alten Reben. Der Boden der Lage<br />

ist von Kies und Schwemmland des Ouvèze-Flusses<br />

sowie von Lehm und Sand geprägt. Die Trauben wurden<br />

von Hand gelesen und sortiert, im Weingut entrappt und<br />

eingemaischt. Die Gärung erfolgte sehr langsam, und<br />

die Extraktion wurde durch manuelles Unterstoßen des<br />

Tresterhutes erzielt. Nach der malolaktischen Gärung<br />

und der Assemblage wurden die Weine in Fudern und<br />

Barriques über ein Jahr hinweg ausgebaut.<br />

Der Vacqueyras strahlt in einem leuchtenden und intensiven<br />

Rubinrot und duftet vom ersten Moment an<br />

nach reifen Himbeeren, Feigen und Kirschen sowie<br />

nach Noten von Schokolade, Süßholz und Garrigue.<br />

Mit Luft und vor allem am Gaumen stoßen nach und<br />

nach Brombeeren und Cassis hinzu, etwas Rauch und<br />

Kräuter. Zunächst dominiert also die Grenache, bevor<br />

sich auch der Syrah zu Wort meldet. Der Vacqueyras<br />

wirkt am Gaumen balanciert zwischen der reifen<br />

Frucht, einer lebendigen, aber dezenten Säure und einer<br />

seidigen Tanninstruktur. Er wirkt elegant, durchaus<br />

opulent, aber nicht schwer, ist vielmehr ausgewogen,<br />

frisch und reif zugleich. All das macht ihn im Zusammenspiel<br />

sehr charmant und sinnlich.<br />

PS: Den Vorgänger hievte der Meininger-Verlag<br />

(Weinwirtschaft) im Extra „Die Weine des Jahres“<br />

auf das Siegertreppchen der besten Weine Frankreichs.<br />

Daraufhin war der ohnehin begehrte Wein im Nu ausverkauft.<br />

Nun ist der Nachfolger eingetroffen: Es gilt<br />

also schnell zu sein!<br />

Ab jetzt und bis sicherlich 2030+.<br />

17


FRANKREICH SÜDLICHE RHÔNE<br />

Beaucastel & Perrin<br />

FAMILLE PERRIN, „COUDOULET DE BEAUCASTEL“<br />

CÔTES DU RHÔNE, ROUGE 2020<br />

Der „kleine“ Bruder des „grand vin“ von Beaucastel!<br />

„Ein einzigartiger Charakter für einen Wein, der jedes Jahr die Quintessenz<br />

der Arbeit in diesen Weinbergsparzellen darstellt.“ – Famille Perrin<br />

in Subskription,<br />

Auslieferung ab Herbst 2022<br />

FRS010620 „Coudoulet de Beaucastel“ Côtes-du-Rhône, rouge 2020 26,00 €/l 19,50 €<br />

FRS010620M „Coudoulet de Beaucastel“ Côtes-du-Rhône, rouge 2020 MAGNUM 26,00 €/l 39,00 €<br />

SUBSKRIPTION<br />

© Marc Ginot<br />

Beim „Coudoulet de Beaucastel“ sprechen wir bei Fassproben<br />

oft vom „kleinen Beaucastel“. Kein Wunder,<br />

denn im Prinzip handelt es sich hierbei um so etwas<br />

wie den Zweitwein Beaucastels, der neben dem<br />

„Grand Vin“, dem Châteauneuf-du-Pape besteht. Eine<br />

Petitesse verhindert die Deklarierung als Châteauneuf-<br />

du-Pape: Diese Cuvée aus Grenache, Mourvèdre,<br />

Syrah und Cinsault stammt von Reben außerhalb der<br />

Châteaneuf-du-Pape-Appellation, die allerdings direkt<br />

an ihrer nördlichen Grenze stehen – und übrigens<br />

nicht weit entfernt vom Weingutsgebäude. Nur die<br />

berühmte autoroute du soleil trennt das exzellente<br />

steinige Terroir des „Coudoulet“ von dem des unmittelbar<br />

angrenzenden legendären „Chateauneuf“ von<br />

Beaucastel! Seit mehr als 30 Jahren bereits werden die<br />

Reben für den traditionell in Holzfudern ausgebauten<br />

„Coudoulet“ biodynamisch bewirtschaftet, die tief in<br />

den kalkhaltigen Böden wurzeln, die teppichartig mit<br />

den berühmten galets roulés, großen kieselförmigen<br />

Steinen, bedeckt sind. Somit handelt es sich weiterhin<br />

um einen Geheimtipp, dessen Preis-Genuss-Verhältnis<br />

unverbesserlich ist. Wer in die Herkunft dieses<br />

Weins eingeweiht ist, dem wird schnell klar, warum der<br />

„Kleine“ von Beaucastel jedes Jahr ein solch heiß begehrter<br />

Wein ist und daher, ganz wie der Große, ebenfalls<br />

en primeur, also zur Subskription angeboten wird.<br />

Der Jahrgang 2020 lässt uns endlich aufatmen. Die Perrins<br />

sind zufrieden mit der Qualität und Menge. Endlich<br />

steht wieder ein Jahrgang bevor, der keine Turbulenzen<br />

und homöopathischen Mengen wie 2018 mit sich<br />

brachte. Zudem, so unser bisheriger Eindruck, besitzt<br />

der Jahrgang 2020 etwas mehr Charme und Leichtigkeit<br />

als sein enorm konzentrierter Vorgänger. Es ist ein Jahrgang,<br />

der sich perfekt balanciert präsentiert. Die Verwandtschaft<br />

zum Châteauneuf-du-Pape von Beaucastel<br />

ist unverkennbar. Der violett im Glas liegende Wein<br />

duftet nach schwarzen Beeren, die Mourvèdre sorgt<br />

für Brombeeren, wie man sie von den großen Weinen<br />

Bandols (etwa Tempier) kennt. Hinzu kommt der süßlich<br />

warme Duft eingelegter Maraschino-Kirschen. Ein<br />

Hauch Nelke, Tamarinde und Süßholz erweitert das<br />

sehr fein definierte Bouquet. Im Prinzip baugleich mit<br />

dem Châteauneuf-du-Pape des Hauses, verbringt der im<br />

Holzbottich vergorene Wein seinen Ausbau im großen<br />

Holz. Am Gaumen sind die Tannine etwas seidiger<br />

als beim grand vin, die Frucht dominiert mit ihrer<br />

geschmeidigen Beerennote. Alles hat bereits beim Fassmuster<br />

perfekte Balance. Und doch wird der Coudoulet<br />

über seinen weiteren Ausbau noch vielschichtiger geraten,<br />

nochmals an Balance gewinnen. Diese Zugänglichkeit<br />

ist nicht zuletzt der Frische aller Fruchtaromen<br />

(samt feiner Lavendel-Kopfnoten) zu verdanken.<br />

2020, so steht es für uns fest, wird den etwas behäbigeren<br />

2019er wohl überragen, sofern man sich für Finesse<br />

und Eleganz begeistert.<br />

Das hier hat Frische und Saftigkeit, zeigt sich konzentriert<br />

statt schwer und ähnelt auch, ob des<br />

mineralischen Einschlags, in der Tat in den Grundzügen<br />

den großen Weinen Beaucastels. Kostet aber nur<br />

einen Bruchteil! Es gibt Phasen, da läuft der kleine<br />

„Coudoulet“ seinem großen Bruder, der allerdings<br />

(natürlich) deutlich mehr Potenzial besitzt, fast den<br />

Rang ab. Gerade jetzt, in der ersten Phase, steht er<br />

ihm wirklich sehr nahe und zeigt, dass hier der Apfel<br />

nicht weit vom Stamm gefallen ist. Eben echter<br />

Rhône-Adel und pures Understatement, was seine<br />

Klassifikation angeht. Wir raten dazu, durchaus eine<br />

Kiste in der hintersten Kellerecke zu vergessen. Denn<br />

das hier ist bereits sehr anspruchsvoll!<br />

Zu genießen mit größtem Vergnügen ab sofort,<br />

Höhepunkt 2023 bis 2036+.<br />

18 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Beaucastel & Perrin<br />

SÜDLICHE RHÔNE FRANKREICH<br />

19


FRANKREICH SÜDLICHE RHÔNE<br />

Beaucastel & Perrin<br />

97<br />

Punkte<br />

Suckling<br />

96<br />

Punkte<br />

Decanter<br />

20 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Beaucastel & Perrin<br />

SÜDLICHE RHÔNE FRANKREICH<br />

CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE, ROUGE 2020<br />

„Das Dreigestirn aus Säure, Tanninen und Alkohol ist perfekt aufeinander abgestimmt<br />

und schafft absolute Harmonie.“ – Famille Perrin über den 2020er Beaucastel<br />

in Subskription,<br />

Auslieferung ab Herbst 2022<br />

FRS010720 Châteauneuf-du-Pape, rouge 2020 96,00 €/l 72,00 €<br />

FRS010720H Châteauneuf-du-Pape, rouge 2020 (0,375l) 96,00 €/l 36,00 €<br />

FRS010720M Châteauneuf-du-Pape, rouge 2020 MAGNUM 96,00 €/l 144,00 €<br />

BEAUCASTEL – SUBSKRIPTIONSSTART EINER LEGENDE!<br />

In Châteauneuf-du-Pape gibt es eine Handvoll Ikonen. Clos des<br />

Papes, Rayas und Beaucastel bilden das Trio der wohl renommiertesten<br />

Betriebe der Südlichen Rhône. Sie alle fahren unterschiedliche<br />

Konzepte. Auf Rayas ist es reinsortiger Grenache,<br />

der samt Rappen im großen Holz vinifiziert wird, Clos des Papes’<br />

Rotwein entsteht komplett ohne Rappen und neues Holz. Familie<br />

Perrin erhöht seit einigen Jahren, vor allem im Zuge der Klimaveränderungen<br />

den Anteil an Mourvèdre. Die im Bandol ebenso<br />

beheimatete Rebsorte trotzt warmen und trockenen Jahren –<br />

wie sie zuletzt zu verzeichnen waren – viel besser als Grenache,<br />

die schnell überreif und alkoholisch gerät, zudem eine hohe Anfälligkeit<br />

für Pilzkrankheiten besitzt. Vor allem repräsentiert der<br />

grand vin Beaucastels die Rebsortenvielfalt Châteauneuf-du-<br />

Papes. Sämtliche der 13 zugelassenen Rebsorten finden hier Verwendung,<br />

wobei Grenache, Mourvèdre, Syrah, Counoise, Cinsault<br />

und Terre Noir, Muscardin sowie Vaqueyrese dabei als dominierende<br />

Grundpfeiler des ausgeklügelten Blends fungieren. Heute<br />

möchten wir Ihnen den Jahrgang 2020 zur Subskription anbieten,<br />

der alle Anlagen besitzt, um einen reifefähige und großen<br />

Châteauneuf-du-Pape hervorzubringen. Bis in den Herbst 2022<br />

wird er in den kühlen Gemäuern Beaucastels heranreifen. Doch<br />

lassen wir Familie Perrin in ihren eigenen Worten berichten, was<br />

die Charakteristika des aktuellen Jahrgang sind:<br />

„Die Weinlese 2020 in der südlichen Rhône wurde durch sehr<br />

gute Wetterbedingungen begünstigt, es ist ein großzügiger Jahrgang,<br />

sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf Quantität. Das<br />

Jahr war nicht so heiß wie 2019, jedoch während der gesamten<br />

Vegetationsperiode sehr windig und von leichten Niederschlägen<br />

geprägt. Nach einem recht milden Winter (in der Nacht<br />

zum 24. März gab es einen einzigen Frost, von dem aber nur die<br />

Parzellen mit frühem Reifebeginn leicht betroffen waren), gestaltete<br />

sich der Frühling strahlend. Es war recht warm und sehr<br />

windig, so dass die Böden ihre Frische bewahren konnten. Die<br />

Blüte begann am 18. Mai unter sehr gesunden Bedingungen.<br />

Das gute Wetter setzte sich im Juni, Juli und August fort, mit<br />

viel Wärme, aber niedrigeren Temperaturen als 2019, kühlen<br />

und feuchten Nächten und Wind, der weiterhin wehte und<br />

so die Frische der Reben bewahrte und perfekte hygienische<br />

Bedingungen für die Trauben schuf. Die relativ frühe Lese<br />

begann unter diesen sehr guten Bedingungen am 26. August<br />

mit den weißen Côtes-du- Rhônes und dauerte bis Ende September<br />

mit dem Mourvèdre. Anfang September war es warm<br />

und dann gemäßigter – idyllische Bedingungen, die es uns<br />

ermöglichten, jede Parzelle bei perfekter Reife zu ernten.<br />

Die eingefahrene Ernte war äußerst gesund, mit schönen saftigen<br />

und sehr reifen Trauben, vernünftigen Alkoholwerten, guter<br />

Säure und bereits großer Ausgewogenheit. Die Erträge sind<br />

etwas höher als 2019, und die ersten Verkostungen deuten auf<br />

einen sehr schönen Jahrgang hin.“<br />

Alle 13 Rebsorten, die hier eingehen, werden zuvor separat ausgebaut,<br />

bis sie dann erst nach aufwändiger Verkostung cuvéetiert<br />

werden. Die „finale“ Cuvée beweist das enorme Gespür der<br />

equipe Beaucastels, unter Wahrung des Jahrgangscharakters<br />

stets einen reifewürdigen Wein zu assemblieren. Bei diesem<br />

Ansatz, sofern man ihn denn so meisterlich beherrscht wie die<br />

Familie Perrin, lässt sich besonders auf die jeweiligen Stärken<br />

der einzelnen Trauben-Sorten im Jahrgang eingehen, die allesamt<br />

aus dem zusammenhängenden Weinberg des Château<br />

de Beaucastel stammen. Nach der malolaktischen Gärung verbringt<br />

der Wein nun rund zwei Jahre im Holzfuder, um dann im<br />

Herbst 2022 freigegeben zu werden. „Unter den 13 Rebsorten<br />

dominieren Mourvèdre und Grenache, wobei erstere ihre leicht<br />

reduktive Qualität und letztere ihre Extravaganz beisteuert.<br />

Dieser prächtige Wein von großer Präzision und Reife wird sich<br />

in den kommenden Jahrzehnten weiterentwickeln und nach und<br />

nach seine ganze Komplexität entfalten.“ so die Einschätzung<br />

der Perrins.<br />

Das Bouquet fällt dieses Jahr enorm würzig aus. Ein Hauch Muskatnuss,<br />

Lakritz und reife Brombeeren tummeln sich hier. Etwas<br />

Schwarzkirsche und diverse rote Pflaumensorten pirschen nach<br />

vorne, auch Cassis-Gelee schwirrt im Hintergrund. Bei aller<br />

Komplexität und Kraft bleibt der Eindruck eines kühlen Weins.<br />

Dies zieht sich auch am Gaumen fort, wo der Beaucastel mit<br />

kraftvollem aber fein poliertem Tanningerüst auftritt. Die Frucht<br />

ist charmant und präsent, wird begleitet von nobler Säurestrukrur,<br />

die weder bissig noch zu mild ausgefallen ist. Kräuter<br />

taucht hier dann auf, die sich so in der Nase nicht fanden. Das<br />

regt die Sinne an, gestaltet sich balanciert, besonders im immer<br />

feiner werdenden Nachhall diverser Beerenaromen. Kurzum:<br />

Ein Beaucastel, der Klasse zeigt. Ein Châteauneuf-du-Pape, den<br />

man nicht nur unter den allerbesten einzusortieren hat, sondern<br />

ebenso ob seiner Markanz wiedererkennen wird. Ein Unikat.<br />

Notabene: Wer sich von diesem Schatz Flaschen sichern möchte,<br />

sollte unbedingt jetzt zuschlagen. Denn bis zum Eintreffen dieses<br />

Weins im Herbst 2022 wird er vermutlich nahezu ausverkauft sein!<br />

21


FRANKREICH SÜDLICHE RHÔNE<br />

Domaine du Pégau<br />

DOMAINE<br />

DU PÉGAU<br />

CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE<br />

© Marc Ginot<br />

„Das Leben ist zu kurz, um nicht<br />

reichlich Pégau zu trinken!“<br />

JEB DUNNUCK<br />

Unsere langjährigen Freunde von der Familien-Domaine<br />

Pégau, mit denen wir seit Beginn unserer Tätigkeit als<br />

Weinhändler mit großer Freude zusammenarbeiten<br />

und deren Weine wir bereits seit über 25 Jahren leidenschaftlich<br />

gerne trinken, zählen unbestritten zu den besten Winzern<br />

der weltberühmten Appellation Châteauneuf-du-Pape. Der<br />

so bodenständige wie sympathische Paul Féraud und seine<br />

charmante Tochter Laurence vinifizieren hier schon seit Beginn<br />

der 80er-Jahre auf beständig höchstem Niveau grandiose,<br />

unverwechselbare, „hand“-werklich hergestellte Weine, denen<br />

kaum jemand zu widerstehen vermag.<br />

Es ist vor allem der majestätische, authentische, man kann durchaus<br />

auch sagen „altmodische“ Stil ihrer „Cuvée Réservée“, der sich<br />

so wohltuend vom Einheitsgeschmack langweiliger, gestylter<br />

Modeweine unterscheidet, die, obwohl technisch gut gemacht,<br />

mit viel zu viel neuem Holz und zu viel Extraktion maskiert sind<br />

und als „Monstertropfen“ ohne Brillanz, ohne Frische und ohne<br />

Seele wegen des Verlustes ihres ureigenen Charakters schlicht<br />

austauschbar geworden sind. Wie anders schmeckt dagegen Pegaus<br />

Inkarnation der großen Tradition der authentischen Klassiker<br />

der südlichen Rhône. Die einzigartige Qualität dieses majestätischen<br />

Weins entsteht in erster Linie im Weinberg, wo die über<br />

30 bis 90 Jahre alten Weinstöcke (75 % Grenache, 25 % Syrah,<br />

Mourvèdre und Grenoise) – in sehr arbeitsintensiver Handarbeit<br />

nach biodynamischen Richtlinien (jedoch ohne Zertifizierung)<br />

liebevoll gepflegt – hochwertige Trauben in geringer Quantität,<br />

aber höchster Qualität liefern. Das Areal der Domaine verteilt sich<br />

auf elf erstklassige Parzellen (von denen die berühmte Lage „La<br />

Crau“ mit den ältesten Reben sicherlich die Beste ist), weit verstreut<br />

innerhalb der gesamten Appellation, mit sehr unterschiedlichen<br />

Bodenformationen, die so durch ihre Differenziertheit<br />

zur Komplexität, zur Kraft und Konzentration der im schönsten<br />

Sinne „barocken“ Weine von Pégau entscheidend beitragen. Die<br />

Sandböden sowie kräftigen Lehm-Kalkböden, die mit großen<br />

roten Kieselsteinen bedeckt sind, die nachts die tagsüber gespeicherte<br />

Wärme an die Trauben abgeben, werden zur besseren<br />

Durchlüftung und zur Aufnahme von Bio-Dünger und Schafsmist<br />

fünf- bis siebenmal pro Jahr umgepflügt.<br />

Und ein Besuch im Keller kommt einer Zeitreise gleich. Modernste<br />

Technik und blitzende Edelstahltanks? Fehlanzeige! Auf Pégau<br />

arbeitet man noch wie vor Urzeiten mit minimalen Eingriffen im<br />

Keller: Vergärung der ganzen Trauben mit Stielen und Stängeln (das<br />

für die frische Stilistik und das Alterungspotenzial der Weine wohl<br />

maßgeblichste Mittel), Spontanvergärung und Ausbau im großen,<br />

gebrauchten Holzfuder ohne Schönung und Filtration. Tradition<br />

und handwerkliche Winzerkunst sind eben auf dieser domaine<br />

keine leeren Worthülsen, sondern Tag für Tag gelebte Realität.<br />

22 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Domaine du Pégau<br />

SÜDLICHE RHÔNE FRANKREICH<br />

„PLAN PÉGAU“ VIN DE FRANCE, ROUGE (16/17/18)<br />

Der vielleicht beste „Vin de France“, den wir kennen!<br />

FRS060318 „Plan Pégau“ Vin de France, rouge (16/17/18) PK 14,5% Vol. 14,53 €/l 10,90 €<br />

Eines der größten Phänomene des Châteauneuf-du-<br />

Pape ist die Domaine du Pégau. Das liegt sicher daran,<br />

dass sie schon zu einer Zeit, als das Winzerhandwerk<br />

des Südens im Wesentlichen noch von Männern<br />

dominiert war, von der Winzerin Laurence Féraud geführt<br />

wurde. Das liegt sicher auch daran, dass sie sich<br />

nicht von modernen Weinbereitungsmethoden hat<br />

verführen lassen, und auch daran, dass ihr „Da Capo“<br />

einer der größten Weine des französischen Südens ist.<br />

Für uns ist das größte Phänomen aber ihr einfachster<br />

Wein. Und an dem soll man ja bekanntlich die Güte<br />

eines Weinguts erkennen können. Hier heißt der Einstieg<br />

„Plan Pégau“, und er wird immer aus drei Jahrgängen<br />

erzeugt, in diesem Fall aus den Jahren 2016 bis<br />

2018. Deshalb ist es offiziell auch kein „Qualitätswein“,<br />

sondern „nur“ ein Vin de France. Was man hier aber<br />

ins Glas bekommt, ist ein Weinwert, wie man ihn nur<br />

selten findet. Er zeigt das ganze Können der Winzerin<br />

Laurence Féraud, und das bei einem Wein, der nicht<br />

etwa Jahrzehnte im Keller reifen soll, sondern den man<br />

hier und jetzt öffnen und genießen kann. Sie nutzt<br />

dafür einen Weinberg mit Grenache, Syrah, Merlot,<br />

Carignan, Mourvèdre, Cinsault, Danlas, Alicante und<br />

Cabernet, also einige der typischen Châteauneuf-du-<br />

Pape-Sorten, aber auch ein paar zugereiste. Es sind<br />

alte Reben, die hier Verwendung finden. Die Lese erfolgte<br />

von Hand, und es wurde wie bei allen Weinen<br />

von Laurence rigoros auf Qualität geachtet und aussortiert.<br />

Die verschiedenen Rebsorten wurden zusammen<br />

mit ihren Rappen über rund zehn Tage hinweg<br />

ohne Temperaturführung spontan im klassischen Zement-cuve<br />

vergoren und dann in fünf Jahre alten Barriques<br />

ausgebaut. Der Wein unterliegt also genau den<br />

Qualitätsansprüchen, die auch für alle anderen Weine<br />

von Laurence gelten.<br />

Das schmeckt man nicht nur, das erkennt man schon<br />

im Duft. Schon beim ersten Hineinschnuppern wird<br />

klar, dass man diesen Wein lieben muss. Die Verbindung<br />

von Blütennoten, einer leicht süßen und saftigen<br />

roten und dunklen Frucht, die Anklänge von Unterholz<br />

und Steinpilzen, der Hauch von Zedern- und Sandelholz,<br />

die Garrigue und der Tabak machen den „Plan“<br />

extrem attraktiv. Am Gaumen dann wird es einfach<br />

köstlich und – wir scheuen uns nicht, das so auszudrücken<br />

– sehr, sehr lecker! Die Frucht zeigt sich reif, aber<br />

immer noch knackig, was von einer griffigen und ebenfalls<br />

saftigen Säure unterstützt wird. Das Tannin besitzt<br />

genau den richtigen grip. Es wirkt seidig, bietet aber<br />

einen angenehmen Widerstand. Dieser Vin de France<br />

brilliert mit einer Lebendigkeit und Frische, wie man sie<br />

aus einer Cuvée von drei Jahrgängen kaum erwarten<br />

würde. Das Ergebnis ist ein fantastischer Trinkfluss für<br />

viel, viel Trinkfreude!<br />

Der „Plan Pégau“ ist jetzt mit Genuss zu trinken. Potenzial<br />

bis 2025 und länger.<br />

23


FRANKREICH SÜDLICHE RHÔNE<br />

„CUVÉE RÉSERVÉE“ CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE, ROUGE 2018<br />

Komplettist: Die „Cuvée Réservée“ besitzt Kraft, Spannung,<br />

Salzigkeit und Frische „en masse“!<br />

FRS060219 „Cuvée Réservée“ Châteauneuf-du-Pape, rouge 2019 14,5% Vol. 60,00 €/l 45,00 €<br />

FRS060219M „Cuvée Réservée“ Ch.-du-Pape, rouge 2019 MAGNUM 14,5% Vol. 65,33 €/l 98,00 €<br />

Es gibt Weine, die sind so komplett, dass sie schon früh<br />

und von Beginn an Freude bereiten und dass dann auch<br />

noch weitere zehn bis 20 Jahre. Die „Cuvée Réservée“ der<br />

Domaine du Pégau ist ein solcher Wein. Der Wein hat<br />

Sprinterqualitäten, ist aber eigentlich ein Langstreckenläufer.<br />

Das einzige Problem dabei mag sein, dass man den<br />

Sprint so faszinierend findet, dass man von dem Wein<br />

gar nichts für die lange Strecke übrig lässt. Definitiv allerdings<br />

„CdP“-Klassik, weil so klassisch ausgebaut, wie nur<br />

noch wenige andere. 80 % Grenache treffen hier auf rund<br />

6 % Syrah, 4 % Mourvèdre und 10 % weitere typische<br />

Châteauneuf-du-Pape-Rebsorten. Ja, tatsächlich sind in<br />

dieser Cuvée alle zugelassenen roten Rebsorten der Appellation<br />

enthalten. Nach der manuellen Lese erfolgte<br />

eine rigorose Selektion der besten Trauben, die dann<br />

zusammen und ohne entrappt zu werden im Beton-cuve<br />

spontan vergoren wurden, und zwar ohne Temperaturkontrolle<br />

– ganz so, wie Laurence Féraud, die Großmeisterin<br />

des Châteauneuf-du-Pape, es bei allen ihren<br />

Weinen handhabt. Danach wurde die Cuvée über zwei<br />

Jahre hinweg in großen alten Fudern ausgebaut. Wie<br />

gesagt, klassischer geht es bei einem „Châteauneuf“<br />

nicht. Mit dieser Stilistik hat die Winzerin eine Legende<br />

erschaffen, die sie 2019 nahtlos weiterführt.<br />

Dabei scheint sich der Wein enorm entwickelt zu haben.<br />

Als Jeb Dunnuck das Weingut besuchte – er hat den Wein<br />

mit 91–94 Punkten bewertet –, schrieb er nach der Fassprobe<br />

des noch nicht gefüllten Weins: „Die 2019 Châteauneuf-du-Pape<br />

Cuvée Réservée war schwer zu lesen und<br />

unglaublich reduktiv, eine Eigenschaft, die ich bei diesem<br />

Weingut noch nie gesehen habe.“ Diese Reduktion kann<br />

man heute noch erahnen, aber der Wein ist viel offener<br />

geworden. Zunächst bietet er eine noch leicht rauchige<br />

Nase, Überbleibsel der Reduktion, aber auch einen<br />

Hauch von leicht geräuchertem Speck und leicht angerösteten<br />

Kräutern der Provence. Dann öffnet sich der<br />

Wein recht schnell und bietet viele violette Blüten,<br />

Kräuter, Oliventapenade, Süßholz und Pfeffer, Erde und<br />

Waldboden, Waldbeeren, Kirschen und Pflaumennoten.<br />

Am Gaumen paaren sich die Kräuterwürze und die Erdigkeit<br />

mit einer wunderbar fleischigen Frucht, mit pfeffrigen<br />

Noten und Garrigue. Was uns fasziniert, ist die Säure und<br />

Frische des Weins, die Salzigkeit und Spannung. Das Tannin<br />

darf sich hier gerne noch über die nächsten Jahre ein<br />

wenig feiner einbinden. Doch ein Charmeur ist das jetzt<br />

schon. Ein Wein, der uns die Augen schließen und in<br />

Gedanken in der Provence sein lässt.<br />

Jetzt (mit viel Luft) und die nächsten 20+ Jahre.<br />

„CUVÉE RÉSERVÉE“ CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE, BLANC 2020<br />

Mineralisch, burgundisch, elsässisch und doch zutiefst südfranzösisch!<br />

FRS060620 „Cuvée Réservée“ Châteauneuf-du-Pape, blanc 2020 14% Vol. 53,20 €/l 39,90 €<br />

Wenn es um die Weine aus Châteauneuf-du-Pape<br />

geht, dann sind es vor allem die Weißweine, die bis<br />

heute sehr rar sind und von Jahr zu Jahr immer begehrter<br />

werden. So verhält es sich auch mit der weißen<br />

„Cuvée Réservée“ der Domaine du Pégau. Laurence<br />

Féraud, die berühmte Winzerin, die auch gerne „Madame<br />

Châteauneuf-du-Pape“ genannt wird, verbindet<br />

hier rund 60 % Clairette mit 20 % Grenache Blanc,<br />

10 % Roussanne und 10 % Bourboulenc, die rund acht<br />

Monate im Beton-cuve gereift sind. Gerade einmal<br />

4.000 Flaschen entstehen von der Cuvée, die alles ist,<br />

nur nicht leicht einzuordnen.<br />

Eindeutig ist, dass es sich um eine eher südliche<br />

Frucht und Würze handelt, die sich im Duft offenbart.<br />

Das Aroma bleibt dabei aber eher fein als üppig oder<br />

gar ausladend. Es sind weiße Blüten, die hier eine<br />

Rolle spielen, weißer Pfirsich und Guave, ein klein<br />

wenig grüne Ananas und zudem eine Melange aus<br />

zerstoßenem Stein, etwas weißem Pfeffer, Zitronenabrieb<br />

und Wachs. Was die „Cuvée Réservée“ blanc so<br />

besonders macht, ist die Balance von Großzügigkeit<br />

und Eleganz, die sehr burgundisch wirkt, die Seidigkeit<br />

und das Schlanke, das der Wein trotz seiner Großzügigkeit<br />

besitzt. Es ist die Frische, die nicht von der<br />

Säure stammt, sondern von einer Mineralität, die uns<br />

an reife Rieslinge aus dem Elsass denken lässt und den<br />

„Blanc“ sehr weit ins lange Finale trägt. Die weiße<br />

„Cuvée Réservée“ ist auch im Jahrgang 2020 wieder<br />

ein besonders schöner Wein geworden!<br />

Jetzt und über die nächsten 10–15 Jahre genießen. Idealerweise<br />

gönnt man dem Wein aktuell viel Luft.<br />

24 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Domaine du Pégau<br />

SÜDLICHE RHÔNE FRANKREICH<br />

91–94<br />

Punkte<br />

Jeb Dunnuck<br />

25


FRANKREICH LANGUEDOC<br />

Saint Sylvestre<br />

SAINT<br />

SYLVESTRE<br />

PUÉCHABON<br />

Sophie und Vincent Guizard erobern die<br />

Ursprünglichkeit im Languedoc zurück! Fülle,<br />

Kraft und Konzentration vermählen sich mit dem<br />

Parfum des wilden französischen Südens!<br />

„Die Weine sind von solch einer Finesse, dass sie als Vorbild für das gesamte Languedoc<br />

dienen können.“ – bettane+desseauve 2021<br />

„Terrasses du Larzac – Languedoc’s rising star“ – Decanter<br />

Jährlich grüßt das Murmeltier oder: es kommt, wie es kommen<br />

muss: Die neuen Jahrgänge der (ohne jede Übertreibung!) genialen<br />

Weine von Terrasses-du-Larzac-Chefstilist Vincent Guizard<br />

sind da ... und wie (leider, leider!) immer müssen Sie sich, werte<br />

Kunden, die Einschränkung „nur für kurze Zeit“ mitdenken.<br />

Denn die Menge der Weine, die er auf Saint Sylvestre vinifiziert<br />

ist nicht allzu groß, die Nachfrage allerdings rekordverdächtig.<br />

Und das für Weine einer Region, die, als sich 1985 die Appellation<br />

Coteaux du Languedoc konstituierte, quasi ausgeklammert<br />

wurde, da viele der weinproduzierenden Ortschaften gar nicht<br />

erst miteinbezogen wurden, weil sie als zu kühl galten, ein komplettes<br />

Ausreifen der Trauben gar nicht erst in Betracht gezogen<br />

wurde. Ein Ding der Vergangenheit – les temps changent!<br />

Der „rising star“ des Languedoc ist das neue „wonderland“ und<br />

Vincent Guizard nicht mehr „nur“ ein junger Überflieger, sondern<br />

eindeutig einer der fabelhaftesten Winzer dieser an fabelhaften<br />

Winzern nicht eben armen Region. Kein Wunder, hat der doch<br />

bei so legendären domaines wie Mas Jullien und Grange des Pères<br />

– hier ist die Vokabel „ikonisch“ tatsächlich gerechtfertigt – gelernt<br />

und trat dann („the proof is in the pudding!“) den Beweis an,<br />

dass er das Gelernte auch, begabt, ja begnadet wie er eben<br />

ist, in die Praxis umzusetzen verstand: Sieben Jahre lang<br />

leitete er mit seinem Cousin Frédréric Pourtalié Domaine<br />

Montcalmès, deren Weine in kürzester Zeit zu den großen<br />

Trouvaillen der Terrasses du Larzac avancierten.<br />

26 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Saint Sylvestre<br />

LANGUEDOC FRANKREICH<br />

Mit Ehefrau Sophie gründet er Ende 2010 das Weingut Saint<br />

Sylvestre inmitten einer nahezu unberührten Naturlandschaft.<br />

Für Weinreisende und Wallfahrer aller Länder heißt der Sehnsuchtsort<br />

nun Puéchabon, ein verträumtes Dörfchen in der<br />

Nähe des Hérault, der nicht weit davon auf seinem Weg ins Mittelmeer<br />

fließt. Vincents Parzellen liegen auf etwa 320 Metern<br />

Höhe inmitten einer intakten Biosphäre (Wäldchen inklusive),<br />

was der aromatischen „Sprengkraft“ seiner Trauben (und dann<br />

natürlich auch seiner Weine) sehr entgegenkommt.<br />

Wo anfangen? Ganz sicher mit dem „Saint Sylvestre – Rouge“!<br />

Dieser Stil, der Konzentration nebst einer dichtgewirkten, bemerkenswert<br />

mineralischen Struktur, „burgundisch“ anmutenden<br />

Ausbau und minimale Intervention im Keller mit einander<br />

„versöhnt“, hat schon etwas Magisches, lässt uns immer wieder<br />

Staunen. Und dann ist diese Frische, diese Kühle, die den „Saint<br />

Sylvestre“ (nicht nur) im sonnenverwöhnten Languedoc zu einer<br />

rara avis macht. Und – es kommt, wie es kommen muss – auch<br />

zum Lieblingswein vieler Kritiker. „Coups de Cœur“ en masse<br />

(von uns ohnehin) von bettane+desseauve dann der Ritterschlag,<br />

die den roten „Saint Sylvestre“ in die Liste ihrer Weine<br />

des Jahres aufnahmen und das Weingut mit drei Sternen bedachten.<br />

Die Begründung liest sich so: „Die Weine sind von solch<br />

einer Finesse, dass sie als Vorbild für das gesamte Languedoc<br />

dienen können. Superb von Anfang an, sowohl die Weissen als<br />

auch die Roten. Das Weingut ist einer der besten Produzenten<br />

aus den Terrasses du Larzac!“<br />

Traumschön natürlich auch das wunderbar individuelle und<br />

komplexe Pendant in Weiß, der „Saint Sylvestre – Blanc“, der<br />

zusammen mit den Weissweinen von Gauby zu unseren Leib-,<br />

Magen- und Seelenweinen aus dem französischen Süden gehört.<br />

Auch für diese Kostbarkeiten gilt: leider rar, leider limitiert,<br />

leider viel zu rasch vergriffen! Daher können wir Ihnen nur<br />

dringend raten sich rechtzeitig die eine oder andere Flasche zu<br />

sichern, denn das leidige „im Handumdrehen ausverkauft“ hat<br />

sich bedauerlicherweise als Konstante erwiesen.<br />

27


FRANKREICH LANGUEDOC<br />

Saint Sylvestre<br />

„SAINT SYLVESTRE – ROUGE“ LANGUEDOC, ROUGE 2019<br />

GSM – Grenache, Syrah und Mourvèdre in formvollendet finessenreicher Interpretation!<br />

FLA250119 „Saint Sylvestre – Rouge“ Languedoc, rouge 2019 14,5% Vol. 39,93 €/l 29,95 €<br />

Weit oberhalb von Montpellier, nur unweit entfernt<br />

von den Gorges de l’Herault, liegt die Domaine Saint<br />

Sylvestre, die Vincent Guizard und seine Frau Sophie<br />

im Jahr 2010 gegründet haben. Innerhalb kürzester Zeit<br />

sind sie bekannt geworden. Grundlage ihres Erfolges<br />

war von Beginn an ein Wein, der von den beiden ganz<br />

einfach als „Saint Sylvestre Rouge“ bezeichnet<br />

wurde. Er stammt aus dem Weinberg,<br />

den Vincent von seinem Großvater übernommen<br />

hat. Jahre zuvor hatte er die<br />

Frucht schon in den „Signature-Wein“ der Domaine<br />

de Montcalmès einfließen lassen, die er einige Jahre<br />

lang zusammen mit seinem Cousin geführt hatte,<br />

bevor er sich schließlich zusammen mit seiner Frau<br />

selbstständig gemacht hat. Seinerzeit schon hatte<br />

er gezeigt, was in diesem Weinberg steckt. Doch seit<br />

2010 sind die Ergebnisse konstant noch beeindruckender<br />

geworden. Das liegt an der hingebungsvollen<br />

Arbeit der beiden, am Alter der Reben und auch an<br />

der Tatsache, dass die nach und nach absterbenden<br />

uralten Rebstöcke durch von Vincent selbst gezogene<br />

neue Exemplare mit sehr altem Genmaterial ersetzt<br />

werden. Ein weiterer Grund ist die Reduzierung<br />

der Erträge, mittlerweile ist man bei kaum mehr als<br />

20 Hektoliter pro Hektar angelangt (für den 2019er<br />

sind es gerade einmal zwölf). So entstehen bei Syrah<br />

(70 %), Grenache (20 %) und Mourvèdre (10 %) eine<br />

große Dichte und Konzentration, die aber zu keinem<br />

Zeitpunkt schwer oder extrahiert wirkt. Sie wird vielmehr<br />

von einer inneren Spannung und Lebendigkeit<br />

gekontert, die durch die Mineralität erzeugt wird,<br />

die die alten Reben in den Wein bringen. Beim „Saint<br />

Sylvestre – Rouge“ baut Vincent jede Rebsorte getrennt<br />

nach einzelnen Parzellen innerhalb des alten,<br />

von galets roulés geprägten Weinbergs aus, um sie<br />

erst vor der Füllung zu assemblieren. Seine Weine<br />

reifen nach Entrappen und spontaner Vergärung über<br />

24 Monate hinweg in burgundischen Fässern. Sie werden<br />

nach Mondphasen ungeschönt und unfiltriert auf die<br />

Flasche gezogen.<br />

Dabei entsteht ein Wein, der schon im Duft wie eine<br />

Melange von warmen und kühlen Lagen, von reifer<br />

Frucht und kühlem Gestein wirkt. Am Gaumen verstärkt<br />

sich dieses Bild noch. Da wirkt der „Saint Sylvestre –<br />

Rouge“ von Beginn an beeindruckend kühl und fest,<br />

transparent und seidig in der überaus eleganten Tanninstruktur.<br />

Erst nach und nach zeigt sich die Reife der<br />

dunklen Frucht von Brombeeren, Schlehen und schwarzen<br />

Kirschen, die von Veilchen und Süßholz begleitet<br />

wird. Die Kühle wird noch unterstrichen von knackig<br />

roten Beeren und diesem Gefühl, als wäre ein auf<br />

Schmirgelpapier fein geriebener Kalkstein mit im Spiel.<br />

Das Südliche schließlich wird durch Noten von Garrigue,<br />

schwarzer Oliventapenade und dunklem Tabak<br />

repräsentiert. Man ist immer versucht, sich durch<br />

den schlichten Titel des Weines ein wenig irritieren<br />

zu lassen. Doch was man hier im Glas hat, ist offensichtlich<br />

ein Cru des Languedoc, gemacht von Könnern,<br />

entstanden auf bestem Terroir!<br />

Ab sofort und bis sicherlich 2030 zu genießen.<br />

28 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Saint Sylvestre<br />

LANGUEDOC FRANKREICH<br />

„SAINT SYLVESTRE – BLANC“ LANGUEDOC, BLANC 2020<br />

Ein expressiver und doch so gefühlvoller wie finessenreicher weißer Cru des Languedoc!<br />

FLA250220 „Saint Sylvestre – Blanc“ Languedoc, blanc 2020 13% Vol. 42,66 €/l 32,00 €<br />

max. 3 Fl. /Kunde<br />

Wenn man sich näher mit diesem Wein beschäftigt, der<br />

so zurückhaltend und schlicht benannt ist, dann fallen<br />

einem zunächst die Rebsorten auf: Marsanne, Roussanne<br />

und Viognier in einem Weinberg? Liegt die Domaine<br />

Saint Sylvestre denn an der Rhône? Keineswegs“! Doch<br />

wenn man sich den Weinberg von Sophie und Vincent<br />

Guizard genauer besieht, dann fühlt man sich in Anbetracht<br />

der Fülle von großen Kieselsteinen – den galets<br />

roulés – tatsächlich in die vignobles der Südrhône versetzt.<br />

Doch sie liegen auf den Terrasses du Larzac, einer<br />

Cru-Appellation im Midi, die beste Voraussetzungen<br />

für diese weißen Rhône-Rebsorten bieten. Der Weinberg<br />

befindet sich schon lange im Besitz der Familie<br />

von Vincent Guizard. Doch seitdem Vincent die Regie<br />

dort übernommen hat – erst 2003 bis 2010 zusammen<br />

mit seinem Freund Fréderic Poutalier, mit dem er die<br />

Domaine de Montcalmès gegründet hatte –, seit 2010<br />

dann zusammen mit seiner Frau Sophie, ist der Weinberg<br />

ein Hort an Biodiversität geworden, ein Kleinod,<br />

das die beiden mit großem Aufwand hegen und pflegen,<br />

und zwar mit dem Resultat, dass auch die Weine<br />

immer komplexer und feiner werden, obwohl Vincent,<br />

der ja bei Mas Jullien und Grange des Pères gelernt hat,<br />

schon auf sehr hohem Niveau eingestiegen war.<br />

Der „Saint Sylvestre – Blanc“ von 2020 fasziniert uns<br />

vom ersten Moment an. Das beginnt schon bei der<br />

intensiven Farbe, die mit ihrem intensiven Grün-Gold<br />

an einen Chablis-Cru erinnert. Was sich dann aber im<br />

Glas öffnet, wenn man es schwenkt (und man sollte<br />

hier unbedingt zum Burgunderkelch greifen!), ist Süden<br />

pur. Wenn Sie dann noch die Augen schließen und diese<br />

Melange aus Jasmin und Orangenblüten, Veilchen und<br />

Süßholz, Birnen und Orangen, Anis, blondem Tabak und<br />

Melone in sich aufnehmen, werden Sie sich auf einem<br />

sonnenbeschienen Platz an einem abgelegenen Ort der<br />

Pyrenées Orientales wähnen – es fehlen nur noch die<br />

zirpenden Zikaden! Das Faszinierende an diesem Wein<br />

ist das Wechselspiel von expressiver Frucht und Würze<br />

sowie einer für den Süden sehr bemerkenswerten<br />

Frische und Säure. Schon im Duft kann man den<br />

feuchten zerstoßenen Stein wahrnehmen, der am<br />

Gaumen offensichtlich wird und sich dort mit der tiefen<br />

Mineralität der alten Reben verbindet. Die Textur des<br />

„Saint Sylvestre – Blanc“ ist herrlich fein und seidig. Samt<br />

und Seide, Vanille, ein wenig Holz und Mandel-Brioche<br />

sorgen für all die Kraft und Konzentration, die sich in<br />

dieser Cuvée befindet. Der Wein gleitet mit feinem<br />

Schmelz über den Gaumen und fächert sich im Finale<br />

noch einmal in reife, fruchtige und pikant-würzige Noten<br />

mit einem Hauch von Salz und weißem Pfeffer auf.<br />

Ab sofort und bis sicherlich 2026 ein Genuss.<br />

29


FRANKREICH BURGUND<br />

Joblot<br />

„Die subtilen Verfeinerungen, die Juliette Joblot<br />

in die Gleichung eingebracht hat, seit sie die Zügel<br />

in die Hand genommen hat, zeigen, dass sich diese<br />

Referenz-Domaine in Bestform befindet.“<br />

– WILLIAM KELLEY (ROBERT PARKER’S WINE ADVOCATE)<br />

Über die Domaine Joblot in Givry gibt es im Grunde nur eine (ungeteilte) Meinung:<br />

Das Weingut ist die qualitative Spitze – nicht nur in Givry, sondern gehört auch zu den<br />

besten Betrieben an der gesamten Côte Chalonnaise.<br />

„Ein sonniger Jahrgang, der für kleine, vollreife Beeren und dichte, konzentrierte Weine steht.“<br />

– Juliette Joblot über den Jahrgang 2020<br />

„Der Jahrgang 2020 ist in Burgund enorm vielversprechend, insbesondere bei den Rotweinen.“<br />

– Christy Canterbury MW (Tim Atkin Burgundy 2020 Special Report)<br />

Unvergessen: Freitagmorgen, ein kalter Novembertag in<br />

Givry. Wir sind auf unserer einwöchigen Reise durchs<br />

Burgund zu Gast bei Joblot. Jean-Marc, einst „Rockstar“<br />

der Region, heute mehr entspannter Entertainer, empfängt uns<br />

in der urigen Probierstube. Wir verkosten uns durch die Givrys<br />

des Jahrgangs, als eine kleine Familie den Raum betritt, um ihre<br />

Bestellung abzuholen. Natürlich probieren sie sofort fleißig und<br />

gespannt auf den neuen Jahrgang mit. Es bedarf nur der kurzen<br />

Spanne zwischen zwei Cuvées, als eine Truppe geselliger Franzosen<br />

(und wie sich später herausstellt, mit Jean-Marc offensichtlich<br />

bestens bekannt) an die Tür der Probierstube klopft und sich<br />

Sekunden später um den runden Tisch schart. Es sind jetzt etwa<br />

15 Personen auf engstem Raum um den vermeintlichen Ruheständler<br />

versammelt. Und der Star der Region unterhält die Leute<br />

wie der beste nur denkbare Conférencier. Es wird gelacht, gescherzt<br />

und Wein verkostet als ein junger Mann, seiner Berufskleidung<br />

nach zu urteilen ein Sommelier vor Beginn des ersten<br />

Service, etwas verzweifelt durch die Glastüre blickt. Öffnen lässt<br />

sie sich – der Raum ist zum Bersten voll – beim besten Willen<br />

nicht. Und so zieht er unverrichteter Dinge von dannen. Denn für<br />

den Moment (und die nächsten anderthalb Stunden) ist die Bude<br />

voll – an einem Freitag um 10 Uhr morgens! Jean-Marc ist eben<br />

eine Ikone, auch wenn für sämtliche Weine mittlerweile seine<br />

bezaubernde Tochter Juliette verantwortlich ist. Und die echten<br />

Kenner pilgern weiterhin zur Domaine Joblot ins südlichen Givry.<br />

Auch (oder gerade weil) es hier nur selten Heerscharen von Weinhändlern<br />

oder Sommeliers hin verschlägt, da das nationale wie<br />

internationale Augenmerk eher dem Zentrum des Burgunds,<br />

den berühmten Appellationen der Côte d’Or wie Chambolle-<br />

Musigny, Gevrey-Chambertin und Vosne-Romanée gilt. Aber<br />

echte Kenner wissen eben auch, dass es höchste Zeit ist, sich mit<br />

den Weinen der domaine einzudecken. Denn es gibt nicht allzu<br />

viele Flaschen, und man muss recht schnell sein.<br />

Denn inzwischen ist die Nachfrage nach den Preziosen des Weinguts<br />

höher als je zuvor! Seit drei Generationen haben hier Männer<br />

auf das Zepter geschwungen, nun aber leitet Juliette, Jean Marcs<br />

Tochter, die Geschicke der domaine. Behutsam entwickelt<br />

sie den Stil der Spitzenweine weiter. „Evolution statt Revolution“<br />

sagt Juliette. „Ich strebe mehr Finesse und Frische an, mehr<br />

Präzision. Über einen zurückhaltenderen Einsatz von neuem<br />

Holz sollen die Weine noch mehr Balance bekommen, gerade<br />

die Weißen.“ Eine Aufgabe, die Fingerspitzengefühl erfordert.<br />

Ihr Vater Jean-Marc, eine Seele von Mensch und ein so intelligenter<br />

wie eigenwilliger Kopf, der genau weiß, was er will, hat seit<br />

den späten 1970ern und Anfang der 1980er-Jahre im Keller und<br />

vor allem in den Weinbergen alles unternommen, um die Weine<br />

seines Guts zu den besten Gewächsen der Region zu machen.<br />

Mittlerweile genießt er es, isch auf den wohlverdienten Lorbeeren<br />

auszuruhen, wohl wissend, dass mit Juliette die Zukunft der<br />

domaine in besten Händen liegt.<br />

Aber Juliette wäre nicht seine Tochter, wenn nicht auch ihr genau<br />

diese Wesenszüge zu eigen wären. Und so feilt sie bereits<br />

seit 2012, genau wie der Herr Vater es ihr vorgemacht hat, an<br />

der Stilistik der Weine. Kleine Veränderungen hier und da, sei’s<br />

im Keller oder im Weinberg, um die Burgunder noch ein wenig<br />

zu verbessern. Das Ergebnis all dieser Bemühungen drückt sich<br />

denn auch in den absolut faszinierenden Weinen von Joblot aus:<br />

Sie paaren jene sprichwörtliche „burgundische“ Finesse mit Geschmeidigkeit<br />

und einer fabelhaften inneren Dichte, Saftigkeit<br />

und Konzentration. Pinot Noirs von vollendeter Schönheit mit<br />

einer betörenden, klaren Frucht und grandiosen Delikatesse der<br />

Aromen, fast schon lasziver Sinnlichkeit und unübertrefflichen<br />

Transparenz, eingebettet in eine kühle, packende Mineralität.<br />

Das ist ganz großes emotionales Kino!<br />

30 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Joblot<br />

BURGUND FRANKREICH<br />

DOMAINE<br />

JOBLOT<br />

GIVRY<br />

„DAS BESTE<br />

WEINGUT GIVRYS“<br />

CLIVE COATES MW<br />

(„THE WINES OF BURGUNDY“)<br />

31


FRANKREICH BURGUND<br />

Joblot<br />

Die exzellenten Lagen und liebevoll gepflegten Weinberge befinden<br />

sich im beschaulichen, romantischen Dörfchen Givry, der<br />

sicherlich dynamischsten der fünf Appellationen Côte Chalonnaise,<br />

tief im Süden Burgunds. Die in höchstem Respekt vor der<br />

Natur in sensibler, traditionell handwerklicher Arbeit gepflegten<br />

Reben demonstrieren augenscheinlich, wo die Qualität der<br />

Weine entsteht. Derart gepflegte Böden (in ihrer geologischen<br />

Zusammensetzung mit den berühmten Crus von der Côte d’Or<br />

quasi identisch), derart extrem ausgedünnte Trauben (keine<br />

Beere berührt die andere!), derart aufwändige Laubarbeiten,<br />

um Luft und Sonne an die Trauben zu lassen und dazu noch<br />

(quasi, aber nicht zertifizierter) biologischer Anbau: Domaine<br />

Joblot ist ein wahres Kleinod im nahezu undurchdringlichen<br />

(Wein-)Dschungel von Burgund.<br />

In den unterirdischen Kellern mit ihrem optimalen Mikroklima<br />

werden die Weine mit großer Könnerschaft so schonend wie<br />

möglich vinifiziert und ausgebaut – Weinwerdung als „sanfte<br />

Geburt“. Kein Wunder, dass Parker und Meadows unisono konstatieren:<br />

Die Joblots vinifizieren schlicht Referenzburgunder!<br />

Und das Beste: Juliettes traumhafte Weine von der Côte Chalonnaise<br />

besitzen die Qualität, nicht aber die Reputation der<br />

teuren Prestigegewächse der Côte d’Or! Ein El Dorado also<br />

für Weinliebhaber, denen die Qualität im Glas wichtiger ist als<br />

das Etikett!<br />

„Die Grundlagen unserer Philosophie ergeben sich aus der Wahl<br />

der »culture raisonné« und einer Traubenernte bei perfekter<br />

Reife. Um die Reintönigkeit zu bewahren, achten wir behutsam<br />

auf jeden wichtigen Moment bei der Entstehung der Weine im<br />

Herzen unserer Weinberge.“ – Juliette Joblot<br />

Domaine Joblot (bei Tim Atkin unter den „Top 25 Producers“<br />

der Côte Chalonnaise gelistet) genießt nun schon seit über zwei<br />

Jahrzehnten Kultstatus, und Juliette schreibt am nächsten Kapitel<br />

der Weingutsgeschichte: Hier können Sie, liebe Kunden,<br />

einen der größten Geheimtipps aus einer der renommiertesten<br />

Weinanbauregionen der Welt erwerben! Viele um ein Vielfaches<br />

teurere Grand Crus mit viel berühmteren Namen haben gegen<br />

diese Fabel-Weine nicht den Hauch einer Chance!<br />

Vater und Tochter sind sich einig: Der höchste Ausdruck des<br />

Pinot Noir ist seine Finesse. Eine Finesse, die in ihrer schönsten<br />

Ausprägung in eine famose Kraft eingebettet, aber immer<br />

mit einer unvergleichlichen Eleganz verbunden ist. Es ist nicht<br />

die höchste Kunst, entweder einen finessenreichen oder einen<br />

kraftvollen Wein zu machen, aber es ist extrem schwierig, eine<br />

perfekte Balance zwischen beiden Kriterien herzustellen. Und<br />

die besten Weine Burgunds vermögen das in exemplarischer<br />

Qualität! Und in diese Phalanx der ganz großen Gewächse reihen<br />

sich die großartigen Weiß- und Rotweine der sympathischen<br />

Joblots ein. Es stimmt eben: „Joblot is the uncontested king in<br />

the Givry appellation!“ (Robert M. Parker)<br />

PS: Eine Anekdote sei rasch erzählt, denn sie schlägt die Brücke<br />

zu unserer Eingangsgeschichte und veranschaulicht wunderbar,<br />

welche Dynamik gerade in Givry herrscht. Denn als wir den<br />

Jahrgangsbericht William Kelleys, Burgund-Verkoster des Wine<br />

Advocate, lasen, mussten wir doch ziemlich schmunzeln. Aber<br />

lesen Sie selbst:<br />

„Die Domaine Joblot ist so schnell vollständig ausverkauft, dass<br />

ich zu meinem Bedauern gezwungen bin, an dieser Adresse eher<br />

skizzenhafte Weine aus dem Fass, als fertige Weine aus der<br />

Flasche zu verkosten, aber der Jahrgang 2020 ist schon sehr vielversprechend.<br />

Mit einer durchschnittlichen Erntemenge von<br />

etwa 35 Hektolitern pro Hektar sind diese Weine reichhaltig,<br />

aber lebendig, zeigen satte Farben und lebendige Säuren. Wie<br />

ich schon früher geschrieben habe, produziert die Familie<br />

Joblot in beiden Farben ernstzunehmende Weine mit Substanz<br />

und Struktur, die sich in der Flasche wunderbar entwickeln; und<br />

die subtilen Verfeinerungen, die Juliette Joblot in die Gleichung<br />

eingebracht hat, seit sie die Zügel in die Hand genommen hat,<br />

bedeuten, dass diese Referenz-domaine in Bestform ist.“<br />

32 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Joblot<br />

BURGUND FRANKREICH<br />

Robert Parker’s Wine Advocate weiß: „Familie Joblot bringt<br />

regelmäßig Givrys hervor, die ebenso gut oder besser sind als<br />

die meisten Grands Crus von der Côte d’Or – nur dramatisch<br />

günstiger im Preis!“<br />

WEISS<br />

GIVRY 1ER CRU „EN VEAU“, BLANC 2020<br />

Von 16-jährigen Chardonnay-Reben aus der südöstlich aus gerichteten<br />

Premier-Cru-Lage stammt dieser charmante Chardonnay.<br />

Bei den in den letzten Jahrgängen immer besser gewordenen und daher stets sehr<br />

schnell ausverkauften Weißweinen spürt man am deutlichsten die behutsamen<br />

Veränderungen, die von Tochter Juliette initiiert worden sind. Liebe Leut’ ist das gut!<br />

FBU040220 Givry 1er Cru „En Veau“, blanc 2020 13% Vol. 52,00 €/l 39,00 €<br />

„En Veau“ ist ein 4,5 Hektar umfassender 1er Cru im Norden<br />

Givrys, der auch von Master of Wine Jasper Morris<br />

in der aktuellen zweiten Auflage seines Standardwerks<br />

„Inside Burgundy“ als Lage bezeichnet wird, die<br />

„besonders gut mit weißen Rebsorten funktioniert.“<br />

Juliette Joblots wunderbar zugänglicher Chardonnay<br />

von gerade einmal 16-jährigen Reben kann dies Urteil<br />

bestätigen. Nicht, dass es sich hierbei um einen großen<br />

vin de garde handelt, dieser Givry ist laut Juliette bewusst<br />

für den Genuss in den ersten vier bis fünf Jahren<br />

angedacht. Doch das gekonnte Spiel von zartem Holzausbau<br />

und reifer Frucht bringt hier einen Typ Burgunder<br />

hervor, der uns einfach ein breites Lächeln ins<br />

max. 3 Fl. /Kunde<br />

Gesicht zaubert. Es duftet hier nach Kamillenblüten,<br />

Honigmelonen sowie Äpfeln, Quitten und Birnen.<br />

Nur ein Hauch Holzeinfluss ist hier zu riechen. Am<br />

Gaumen gleitet der Givry 1er Cru über den Gaumen,<br />

zeigt sich leicht cremig und mit gelbpflaumiger Frucht<br />

sowie etwas Mandel- und Wollwachs. Doch die feine<br />

Säurestruktur belebt ihn im Nachhall, der mit Zitronat<br />

nachhallt. Das hat uns schon im Vorjahr sehr überzeugt,<br />

im Jahrgang 2020 hat Juliette Joblot nochmals<br />

eine Schippe draufgelegt. Chapeau!<br />

Ab sofort bei 12–14 °C zu genießen. Höhepunkt wohl ab<br />

2023 bis 2028+.<br />

33


FRANKREICH BURGUND<br />

Joblot<br />

GIVRY 1ER CRU „MADEMOISELLE“, BLANC 2020<br />

Mademoiselle: Assemblage des 1er Crus „Servoisine“ mit ältesten Reben aus „En Veau“<br />

FBU041020 Givry 1er Cru „Mademoiselle“, blanc 2020 13% Vol. 54,66 €/l 41,00 €<br />

Getreu Aristoteles’ These „Das Ganze ist mehr als die<br />

Summe seiner Teile.“ vermählt Juliette Joblot bei dieser<br />

Cuvée zwei exzellente 1er-Cru-Lagen Givrys: Trauben<br />

aus dem Cru „Servoisine“ von 95 Jahre alten Reben,<br />

deren Südausrichtung für die nötige Ausreifung des<br />

Chardonnays sorgt, treffen hier auf die ältesten Reben<br />

aus dem 1er Cru „En Veau“. Und wer einmal das<br />

Glück hatte, beide Parzellen separat vom Fass zu verkosten,<br />

versteht diesen meisterlichen Kunstgriff. Denn<br />

beiden Lagen erlangen nun eine Harmonie, die sie<br />

einzeln nicht besitzen. Kein Wunder, dass Juliette hier<br />

sogar 45 % neues Holz verwendet. Es zügelt die Kraft<br />

der Weine und verhilft ihnen zu noch mehr Ausdruckstärke,<br />

die all die schönen Konturen betont. Bei derartig<br />

perfekten Proportionen würde man sagen: Das<br />

scheint gewagt, doch wenn es jemand tragen kann,<br />

dann „Mademoiselle“!<br />

Hier bestätigt sich eine Beobachtung, die wir schon<br />

vor einiger Zeit gemacht haben: Obwohl die Domaine<br />

bei all ihren Weinen seit jeher auf einen hohen<br />

Anteil neuer Fässer vertraut, wirken sie niemals holzlastig.<br />

Das Holz vermählt sich hier bestens mit den<br />

max. 3 Fl. /Kunde<br />

intensiven Weinen. Ein Zeichen jahrzehntelangen Feinschliffs<br />

und bester Kontakte zur tonnellerie François<br />

Frères (auf die auch Zeitgenossen wie die Domaine<br />

de la Romanée-Conti vertraut). Es duftet hier mehr<br />

würzig und nach Getreide sowie einer Spur gereiften<br />

Tabaks, statt nach Vanille- und Röstnoten. In diesem<br />

noblen Rahmen tauchen dann gelbe Pflaumen,<br />

Zironenmelisse und auch etwas Bienenwachs auf. Am<br />

Gaumen erweist sich dieser 1er Cru dann als höchst<br />

geschmeidig. Eine zart rauchige Note macht sich bemerkbar,<br />

der Geschmack von neuem Holz verblasst<br />

hier, alles konzentriert sich auf die Betonung der<br />

gelben aber nicht exotischen Frucht, die hier durch kalkig-mineralische<br />

Noten unterlegt ist. Ein solch seidiger<br />

und intensiver Wein würde im Zentrum Burgunds,<br />

an der Côte d’Or, gewiss das Doppelte kosten. Leider<br />

hat unser Enthusiasmus einen Haken: Juliette erzeugt<br />

von diesem Wein stets nur eine ganz kleine Menge.<br />

Wer sich damit halbwegs bevorraten möchte, sollte<br />

recht flink sein!<br />

Ab sofort bei 12–14 °C zu genießen. Höhepunkt wohl ab<br />

2023 bis 2030+.<br />

„In beiden Farben produziert die Joblot-Familie seriöse<br />

Weine mit Substanz und Struktur (…). Das ist eine<br />

der besten Weinquellen der Côte Chalonnaise, und ich<br />

kann sie nicht oft genug empfehlen.“ – William Kelley<br />

(Robert Parker’s Wine Advocate)<br />

34 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Joblot<br />

BURGUND FRANKREICH<br />

ROT<br />

GIVRY 1ER CRU „CLOS DU BOIS CHEVAUX“, ROUGE 2020<br />

„Clos du Bois Chevaux“: Bereits seit dem 13 Jahrhundert urkundlich bekannt!<br />

FBU040720 Givry 1er Cru „Les Bois Chevaux“, rouge 2020 14,3% Vol. 52,00 €/l 39,00 €<br />

Master of Wine Jasper Morris und Verfasser der Burgundbibel<br />

„Inside Burgundy“, weist auf die große Historie<br />

dieser Lage zurück. So finden sich dank des Zisterzienserklosters<br />

La Ferté bereits im 13 Jahrhundert<br />

Belege für den „Clos du Bois Cheveaux“. Heute gehört<br />

der rein mit Pinot Noir bestockte, 13,58 Hektar<br />

große Cru jedoch nicht mehr den Mönchen, sondern<br />

drei domaines. Die Gemeinde Givry im Süden Burgunds,<br />

der Côte Chalonnaise, gleicht einem echten Amphitheater<br />

an großartigen Lagen. So reihen sich alle Spitzenlagen<br />

L-förmig um den Gemeindekern. Der 1er Cru<br />

„Les Bois Chevaux“ ist nach Osten ausgerichtet und<br />

mit 20-jährigen Reben bestockt. Er liefert den vielleicht<br />

schlanksten und geradlinigsten der Lagenweine<br />

des Hauses.<br />

Hélène Sarkis, eine hochbegabte Önologin, die Juliette<br />

in ihrer Arbeit seit Jüngstem als Regisseurin unterstützt<br />

und zuvor Stationen bei Biodynamikern wie<br />

Zindt-Humbrecht im Elsaß oder Marie Thérèse Chappaz<br />

(Wallis) absolvierte, hat an diesem Cru wahrlich<br />

ihre Freude: „Dieser Cru bekommt deutlich weniger<br />

Sonnenstunden ab als Cellier aux Moines oder die<br />

Parzellen für den „Préface“. Außerdem besitzt er einen<br />

Typ Kalk, der etwas kälter ausfällt, weniger Wärme<br />

speichert. Das ergibt einen unglaublich feinen Pinot<br />

Noir.“ Das zeigt sich auch bei unserer Fassprobe vergangenen<br />

Spätherbst. Der Vertreter des 2020er-<br />

Jahrgangs duftet fein nach Cassis, Zwetschgen<br />

und roten Weinbergspfirsichen. Auch ein Hauch<br />

roter Frucht taucht auf sowie etwas Nelke und<br />

Kardamom. Das ist kein Dampfhammer-Pinot-Noir,<br />

sondern ein sehr saftiger und fast schon schmeichlerischer<br />

Givry. Wäre da nicht die so besonders feine Kalkader,<br />

die ihm besonders im jugendlichen Stadium auch<br />

grip verleiht. Die kühle Aromatik kommt uns als Finesse-Liebhabern<br />

höchst entgegen. Er hat nicht ganz die<br />

Anlagen zu einem Wein für „zwei Dekaden und mehr“<br />

wie die von doppelt so alten Reben stammenden Crus<br />

„Clos du Cellier aux Moines“ und „Servoisine“, betört<br />

dafür aber gerade in der Jugend mit seiner Rassigkeit<br />

und dürfte auch ansonsten über mindestens ein Jahrzehnt<br />

schönste Weinerlebnisse vermitteln. Ein puristischer<br />

Wein, voller Vitalität, dessen animierende Aromatik<br />

und fast hedonistische Ausprägung die Delikatesse<br />

dieses Crus früher als gewohnt zum Vorschein bringen.<br />

Unser geheimer Favorit der 2020er-Kollektion!<br />

Zu genießen ab sofort (idealerwiese um 14–16 °C)<br />

bis nach 2034+.<br />

GIVRY 1ER CRU „CLOS MAROLE“, ROUGE 2020<br />

Nicht von ungefähr auch als „Clos Grand Marole“ bekannt!<br />

FBU040320 Givry 1er Cru „Clos Marole“, rouge 2020 14,3% Vol. 52,00 €/l 39,00 €<br />

Der 4,4 Hektar große 1er Cru „Clos Marole“ bildet zusammen<br />

mit dem „Cellier aux Moines“ die Spitze der<br />

Crus des Hauses. Letztes Jahr fiel die Ernte jedoch so<br />

gering aus, dass wir Ihnen diesen Wein leider nur im<br />

Paket mit den anderen Lagenweine anbieten konnten.<br />

Zum Glück haben sich 2020 die Erträge von diesem<br />

Spitzen-Cru aus über 40-jährigen Reben erholt!<br />

Der „Clos Marole“ wirkt stets sehr kraftvoll. Er fällt<br />

auch im dieses Jahr gang lagentypisch dunkler und<br />

intensiv aus. Es duftet nach reifen Pflaumen, Brombeeren<br />

und Schwarzkirschen. Das Bouquet ist derart<br />

intensiv und präsent, dass man am liebsten in den feinen<br />

Duft eintauchen möchte! Eingebettet zwischen<br />

den ebenfalls als 1er Cru klassifizierten Lagen „Boix<br />

Cheveaux“ und „Cellier au Moines“, besitzt er einen<br />

höchst eigenständigen Charakter. Die dunkle Würze<br />

zieht sich auch am Gaumen fort, wo fleischige, aber<br />

weiche Tannine diesen geschmeidigen Givry leiten.<br />

Wie alle Weine der diesjährigen Kollektion besticht<br />

max. 2 Fl. /Kunde<br />

der „Clos Marole“ durch präsente und saftige Frucht.<br />

Man kommt einfach nicht umhin ihn in großen Schlucken<br />

zu genießen. Nicht zuletzt die dunkle Frucht<br />

und attraktive Würzigkeit erinnern an einen größeren<br />

Wein von der Statur eines Vosne-Romanées oder<br />

Morey-St-Denis.<br />

Ein Premier Cru, der für die Côte Chalonnaise geradezu<br />

exemplarisch ist und eine klare Kampfansage<br />

selbst an die großen Weine der Côte d'Or, die ein<br />

Mehrfaches dieses traumhaften Weins kosten. Kein<br />

Wunder, erinnert doch – eine Laune der Natur – die<br />

Kalkformation des „Marole“ an eben genau jene des<br />

weltberühmten Clos de la Roche! Das ist Burgund<br />

pur, intensiv, bestens ausbalanciert und von einer<br />

Grazie, wie sie so (fast) nur Pinot Noir<br />

hervorbringen kann!<br />

Höhepunkt etwa 2024 bis nach 2040.<br />

90–93 Punkte<br />

PARKER<br />

35


FRANKREICH BURGUND<br />

Joblot<br />

GIVRY 1ER CRU „SERVOISINE“, ROUGE 2020<br />

„Er erinnert an eine dynamischere Version des 2018ers.“<br />

– William Kelley (Robert Parker’s Wine Advocate)<br />

max. 2 Fl. /Kunde<br />

FBU040420 Givry 1er Cru „Servoisine“, rouge 2020 14,3% Vol. 52,00 €/l 39,00 €<br />

91–93 Punkte<br />

„Schade, dass wir nicht Givry-Chambertin heißen,“<br />

schmunzelt Jean-Marc bei unserer Verkostung, als<br />

ein Stammkunde anmerkt, dass man zu diesem kleinen<br />

Preis von den renommierten Appellationen Burgunds<br />

kaum Vergleichbares bekäme. Das ist typisch<br />

Jean- Marc. Der „Rockstar“ Burgunds fühlt sich in<br />

seiner Rolle als Entertainer bei unserer Verkostung<br />

pudelwohl und wirkt tiefenentspannt. Denn er weiß,<br />

dass mit seiner Tochter Juliette eine Generation die<br />

Führung übernommen hat, die mit größtem Talent,<br />

unbändigem Ehrgeiz, einer Spitzenausbildung sowie<br />

internationaler Weitsicht das ihr übergebene Erbe<br />

erfolgreich ausbauen wird.<br />

PARKER<br />

Für uns zählt der 7,49 Hektar große „Clos de la Servoisine“<br />

stets zu den absoluten Lieblingslagen. Er ist<br />

vielleicht sogar das Aushängeschild des Weinguts,<br />

nicht weil er der komplexeste, der beeindruckendste<br />

Cru der Domaine ist, sondern weil er schlichtweg zeigt,<br />

wie ehrlich und attraktiv die Appellation Givry ist,<br />

wenn man preiswerte aber anspruchsvolle Burgunder<br />

sucht. Wir hatten schon das Glück einige reife Jahrgänge<br />

zu verkosten, dabei denken wir an einen magischen<br />

2005er und hedonistischen 2009er, den ein guter Kunde<br />

mit uns spontan an einem Freitagnachmittag teilte<br />

und damit den Weg ins Wochenende versüßte. Und<br />

jedes Mal denken wir: Es könnte so einfach sein, davon<br />

zwei Kisten wegzulegen und über zehn bis 15 Jahre von<br />

einfach umwerfenden Burgundern zu profitieren, die<br />

noch erschwinglich sind.<br />

Der 2020er erweist sich als wunderbar feinwürzig und<br />

nach Brombeeren duftender Givry; Süßkirschen breiten<br />

sich mit Luftkontakt aus, ein Hauch Minze schwebt<br />

ins Geschehen. Am Gaumen zeigt dieser charismatische<br />

Pinot Noir die feine Klinge. Die Struktur des Weins<br />

deutet es bereits an: Reifepotenzial ist hier ausreichend<br />

vorhanden. Wer die großartigen Weine Joblots<br />

etwas früher trinken will, greife zu den anderen Crus,<br />

hier wird jedes Jahr Warten belohnt, wie man es früher<br />

vom Sparbuch gewohnt war (und heute nicht mehr<br />

kennt). Die neuen Fässer (ganze 50 % neues Holz!) hat<br />

der dichte Wein mühelos geschluckt, sie sind bereits<br />

jetzt bestens integriert. Das zeigt auch, welch Extrakt<br />

und Kraft in diesem Wein stecken. Sicherlich einer der<br />

schönsten „Servoisine“, den wir wie William Kelley der<br />

ähnlichen Grundaromatik wegen beim 2018er einsortieren,<br />

aber deutlich höher bewerten, da die feine<br />

Säureader einfach für mehr Vitalität und Frische im<br />

Nachhall sorgt.<br />

Ideal wohl ab 2024 bis 2040. Wer nicht warten kann,<br />

greife unbedingt zu Karaffe und großen Gläsern.<br />

36 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Joblot<br />

BURGUND FRANKREICH<br />

GIVRY 1ER CRU „CLOS DU CELLIER AUX MOINES“, ROUGE 2020<br />

„Hier entsteht ein hervorragender Wein.“<br />

– William Kelley (Robert Parker’s Wine Advocate)<br />

„Es steht außer Frage, dass diese südlich ausgerichtete Lage mit ihrer mittleren<br />

bis steilen Neigung ihren Premier-Cru-Status verdient.“<br />

– Jasper Morris MW („Inside Burgundy“)<br />

max. 3 Fl. /Kunde<br />

FBU040620 Givry 1er Cru „Clos du Cellier aux Moines“, rouge 2020 14,3% Vol. 52,00 €/l 39,00 €<br />

13,4 Hektar ist der legendäre Premier Cru „Clos du Cellier<br />

Aux Moines“ groß, der zu den absoluten Filetstücken<br />

der Appellation zählt. Bis ins 13. Jahrhundert lässt<br />

sich dieser Teilabschnitt urkundlich zurückverfolgen.<br />

Er zählt alljährlich zu den mit Höchstwertungen bedachten<br />

Favoriten. Der Jahrestrias 2017, 2019, 2020<br />

traut Kelley bis zu 94 Punkten zu, und das schon aufgrund<br />

einer frühen Fassprobe (mehrfach betonte er<br />

bereits, dass er sich selbst als Kritiker sputen muss,<br />

denn die Weine Joblots sind stets rasend schnell ausverkauft).<br />

Das Geheimnis dieser Lage: der höhere Gehalt<br />

an Aktivkalk und weniger Lehm. Was einen sehr<br />

feinen und mineralischen Wein ergibt, der weniger<br />

in die Breite geht, dafür an Finesse deutlich zulegt.<br />

Dieser Cru zählt zu den bevorzugten Terroirs in Givry.<br />

Schon die Zisterziensermönche wussten um die Vorzüge<br />

dieses im Norden der Appellation gelegenen<br />

Crus auf ton- und kalkhaltigen Böden mit komplett<br />

südlicher Ausrichtung und Blick auf das Dorf. Er galt<br />

als Juwel unter den Lagen des Burgunds. Wir wiederum<br />

wissen um die auf die Erlangung irdischer Sinnesfreuden<br />

bedachten Anstrengungen der frommen und<br />

strebsamen Mönche (die Wartezeit auf das himmlische<br />

Paradies wurde schon immer mit überaus irdischen<br />

Stimmungsaufhellern überbrückt), folgerichtig wurde<br />

flugs ein Mäuerchen um dieses Stückchen Erde gezogen<br />

(daher der Begriff „Clos“) und über Jahrhunderte lang<br />

der Spiritualität mit dem Saft des biblischen Rebstocks<br />

aus dieser privilegierten Parzelle auf die Sprünge<br />

geholfen.<br />

Juliettes 2020er „Cellier aux Moines“ duftet intensiv<br />

und komplex nach Schwarzkirschen und eingelegten<br />

Maraschino-Kirschen. Ein Hauch Blutorangen,<br />

sogar der duftig-ölige Abrieb solcher Zitrusfrüchte<br />

steigt hier aus dem Burgunderpokal. Das Bouquet<br />

ist wunderbar präsent, eine für uns charakteristische<br />

Eigenschaft des 2020er-Jahrgangs, der früh gelesen<br />

wurde. Die Côte Chalonnaise hat hier enorm viel zu<br />

bieten. Nicht umsonst erwähnt Jasper Morris MW<br />

(„Inside Burgundy“), dass die nach dem Bouzeron<br />

zweitkleinste Appellation dieses südlichen Teilabschnitts<br />

Burgunds vor der Reblauskatastrophe zu den<br />

„meistgesuchten Weinen“ zählte. Ganze 178 der nur<br />

393 Hektar umfassenden Appellation sind als Premier<br />

Cru eingestuft! Am Gaumen erweist sich dieser von<br />

einem Hauch asiatischer Gewürze begleitete<br />

Givry als kraftvoll und von fleischigen<br />

Tanninen geprägt, dazu dann saftige<br />

Zwetschgen tauchen auf, Nelke und Schwarzkirschen.<br />

Das ist ein purer Hedonist, der die Vorzüge des 2020er<br />

Jahrgangs verkörpert. Der „Cellier aux Moines“ ist eine<br />

Orgie verführerischer Frucht und subtiler Mineralität!<br />

Ein Givry, der mit dem Garantieschein auf ein langes<br />

und glückliches Leben die domaine verlässt. Auch hier<br />

drückt sich bereits Juliettes Einfluss aus: weniger Holz,<br />

weniger Power, mehr Harmonie und Gleichgewicht,<br />

reinere Frucht.<br />

Der jugendliche Charme täuscht leicht darüber hinweg,<br />

dass dieser Weine bis weit nach 2040 reifen kann.<br />

Höhepunkt wohl ab 2025.<br />

92–94 Punkte<br />

PARKER<br />

37


FRANKREICH BURGUND<br />

Joblot<br />

GIVRY 1ER CRU „L’EMPREINTE“, ROUGE 2020<br />

Die allerbesten Trauben des Jahrgangs vom allerbesten Betrieb Givrys!<br />

FBU041220 Givry 1er Cru „L’Empreinte“, rouge 2020 14,3% Vol. 54,66 €/l 41,00 €<br />

„Die Rotweine von Givry können die charmantesten<br />

und stilvollsten der Côte Chalonnaise sein und liegen<br />

in ihrer Struktur auf halbem Weg zwischen denen von<br />

Rully und Mercurey.“ fasst Altmeister Clive Coates<br />

seinem Opus magnum „The Wines of Burgundy“ über<br />

die Gemeinde zusammen. Die Domaine Joblot stellt<br />

für ihn eindeutig den besten Betrieb dar. Was also kann<br />

es Schöneres geben, als den Spitzenwein der Spitzendomaine<br />

zu trinken? Juliette Joblots „L’Empreinte“<br />

(„Fußbdruck“) ist diese Top-Cuvee. Mit ihrem Wein<br />

aus den allerbesten Trauben des Jahrgangs möchte sie<br />

etwas Bleibendes hinterlassen.<br />

Seit 2012 führt sie nun auf dem väterlichen Weingut<br />

Regie. Im Jahrgang 2016 setzte sie eine kühne Idee,<br />

mit der sie sich schon lange beschäftigt und an der<br />

sie viel gearbeitet hat, in die Tat um. Von jedem<br />

Premier Cru hat sie das beste Fass ausgewählt, um es<br />

zu einem neuen Wein zu verschneiden: der Quintessenz<br />

aller 1er Crus der Domaine Joblot, um die Summe<br />

der vorzüglichen Einzelteile und Stärken einer jeder<br />

Lage zu einem großen, noch besseren Ganzen zusammenzuführen:<br />

„L’Empreinte“, das neue Flaggschiff der<br />

Domaine, war geboren. Bereits der Jungfernjahrgang<br />

konnte sich sehen lassen, überzeugte nicht nur<br />

Juliette, sondern auch die zahlreichen Joblot-Fans<br />

von dem neuen Projekt. Und so steht nun der<br />

fünfte Jahrgang in den Startlöchern.<br />

Wie schmeckt denn nun solch ein Spitzenwein? Noch<br />

feiner und purer als alle anderen Lagen. Denn wir sind<br />

hier weiter im Burgund, wo man Finesse vor Kraft<br />

schätzt. Und Juliette möchte keinen breitschultrig-imposanten<br />

Wein vinifizieren (da überlässt sie gerne den<br />

teuren Super-Toskanern und anderen Hyperweinen<br />

das Feld), was ihr am Herzen liegt, ist die schlüssige<br />

Antwort auf die Frage nach dem bestmöglichen Wein<br />

des Jahrgangs.<br />

Dieser tief lilafarbene Pinot Noir, der im Jahrgang 2020<br />

zu 40 % in neuem Holz (fast ausschließlich vom Spitzentonnelier<br />

ihrer Wahl, François Frères) ausgebaut wurde,<br />

duftet hauchfein nach Zwetschgen in all ihren<br />

Facetten. Der Wein wirkt seiner subtilen Nase geradezu<br />

aufgeräumt und klar strukturiert, am Gaumen<br />

scheint er wie aus einem Guss, die Tannine sind noch<br />

dicht beisammen und straff, üben zarten Druck aus<br />

und schieben die saftige Frucht über die Zunge. Die<br />

Mineralität aus den kalkigen Terroirs Givry liegt wie<br />

ein solides Fundament unter der komplexen Aromatik<br />

und verleiht diesem edlen Tropfen gemeinsam mit<br />

den fleischigen Gerbstoffen eine Struktur, die dem<br />

„L’Empreinte“ ein langes Leben verheißt. Das schmeckt<br />

aufregend anders als die einzelnen Premier-Cru-<br />

Füllungen! Natürlich versuchen wir bei<br />

der Verkostung das eine oder andere<br />

Gewächs in diesem Wein wiederzuerkennen,<br />

die Typizität einer Lage<br />

herauszuschmecken, aber die Idee eines bestimmten<br />

Crus blitzt nur kurz auf, um sofort<br />

von neuen Eindrücken weggespült zu werden<br />

– absolut faszinierend! Dieser neue Pinot-<br />

Stern braucht viel Zeit. Bei Freigabe noch ein echtes<br />

„Baby“, das erst am zweiten Tag nach Öffnen<br />

erahnen lässt, wohin hier die Reise geht. Wer ihn<br />

jetzt probieren möchte, entkorke ruhig 24 Stunden<br />

vor Genuss (ein Dekantieren empfehlen wir bei zarten<br />

Pinot Noirs eher nicht) und verkoste dann über<br />

mehrere Tage – es lohnt sich!<br />

„L’Empreinte“ bedeutet „Abdruck“ oder auch „Fußspur“:<br />

Die Geschichte des Weinguts, die Essenz seiner großen<br />

Lagen eingefangen und verschmolzen in einem<br />

einzigen Wein.<br />

Im jugendlichen Stadium empfehlen wir den Wein lediglich<br />

12 Stunden vorher zu entkorken (ein Belüften im großen<br />

Dekanter halten wir bei zarten Pinot Noirs für eher<br />

kontraproduktiv) und sich in der Flasche entfalten zu<br />

lassen. Trinkreif ab 2025, Höhepunkt wohl 2027 bis 2048.<br />

38 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Joblot<br />

BURGUND FRANKREICH<br />

„Die Domaine Joblot ist so schnell vollständig<br />

ausverkauft, dass ich zu meinem Bedauern gezwungen<br />

bin, an dieser Adresse eher skizzenhafte Weine aus dem<br />

Fass, als fertige Weine aus der Flasche zu verkosten, aber<br />

der Jahrgang 2020 ist schon sehr vielversprechend.“<br />

– William Kelley (Robert Parker’s Wine Advocate)<br />

39


ITALIEN VENETIEN<br />

Adami<br />

ADAMI<br />

PROSECCO<br />

„WIR BESTELLEN DAS<br />

LAND, DAS UNS VON<br />

UNSEREN KINDERN<br />

GELIEHEN WURDE.“<br />

FRANCO ADAMI<br />

Die wunderbare Leichtigkeit des Seins.<br />

Wir tanzen in laue Sommerabende!<br />

Höchstbewertete spumanti in Robert Parker’s Wine Advocate „Franco Adami ist die<br />

Personifikation des Prosecco – Mr. Prosecco himself!“) und in Merum. Und mehrfach<br />

„tre bicchieri“ im Gambero Rosso! Adami gilt unter Kennern als die Nr. 1 des Prosecco!<br />

Prosecco und Prosecco: Das sind in der Realität zwei komplett<br />

getrennte Welten, die nichts miteinander zu tun<br />

haben. Teils von unterirdischer „Qualität“ zu Dumpingpreisen,<br />

im Bestfall ein ernsthafter Konkurrent erstklassiger Champagner.<br />

Natürlich in einem ganz anderen Stil: Hier schmecken<br />

wir die italienischen Seiten des Lebens. Die besten Prosecchi<br />

werden im Hügelgebiet im Norden von Treviso erzeugt, zwischen<br />

Conegliano und Valdobbiadene, einer Landschaft von<br />

faszinierender Schönheit, die auch Teil des UNESCO-Welterbes<br />

ist. Die Umgebung des Weinguts erscheint mit dem Ausblick<br />

auf die Dolomiten nur auf den ersten Blick ein wenig rau und<br />

wild. Die Casa Adami umfasst nämlich zwölf Hektar Weingärten<br />

in bester Lage, die sich auf Höhen von bis zu 400 Metern<br />

erheben und bestens geschützt liegen. Der Prosecco gehört<br />

hierher wie der Chianti in die Toskana und der Barolo ins<br />

Piemont. Liebhaber schwören, das könne man riechen! Das könne<br />

man schmecken! Die Landschaft und das wellige, teils sehr steile<br />

Mosaik der Rebparzellen perlten aus jeder Flasche. Und das wollen<br />

wir Ihnen mit unseren handwerklich hergestellten Schaumweinen<br />

der Brüder Franco und Armando Adami beweisen,<br />

die durch eine betörende Nase, faszinierende Frische, feine<br />

Fruchtigkeit und ihre Eleganz beeindrucken.<br />

Es ist Herbst, die Sonne scheint über dem Herzen von Prosecco-Land.<br />

Eine zarte Novembersonne wärmt die Luft, von der<br />

die Menschen sagen, sie sei frizzante – prickelnd. Das Mittagslicht<br />

wärmt aber auch die Herzen der Menschen und macht<br />

richtig Lust auf ein Gläschen Prosecco. Und dann werden es<br />

gleich ein paar mehr, die Stimmung ist beschwingt. Und wir erleben<br />

die Faszination Terroir im Prosecco! Armando und Franco<br />

Adami zeigen uns, dass es nicht nur möglich ist, exzellente, sondern<br />

auch einzigartige Schaumweine mit einem unverwechselbaren<br />

Charakter herzustellen. Aber, das weiß Franco Adami nur<br />

zu genau, das kann man nur „im Herzen“ der Appellation: „Der<br />

Wein aus dieser Region ist nicht einfach besserer Prosecco.<br />

Es ist schlicht der Original-Prosecco. Der echte, historische<br />

Prosecco kommt nur aus Conegliano und Valdobbiadene. Und<br />

nicht aus den fruchtbaren Ebenen. Basta.“ Und wie recht Franco<br />

mit dieser klaren Aussage hat: Wie überall auf der Welt ist das<br />

Terroir die Grundlage für die Einzigartigkeit eines Weins.<br />

PS: „Frische“ ist die Maxime der Adamis – bis zu hundert Mal<br />

im Jahr füllen die Geschwister ihre sprudelnden Variationen ab!<br />

40 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Adami<br />

VENETIEN ITALIEN<br />

„GARBÈL“ BRUT DOC PROSECCO DI TREVISO<br />

Feinster Sommerwein, der jede Party rockt! Und: naturally refreshing!<br />

IVE010400 „Garbèl“ Brut DOC Prosecco di Treviso 11% Vol. 15,93 €/l 11,95 €<br />

„Muss es denn wirklich immer Prosecco sein?“ fragen<br />

sich – alle Jahre wieder – Journalisten aus aller<br />

schaumweingeneigten Herren Länder, um (auch hier<br />

grüßt jährlich das Murmeltier) die immer ähnlich lautende<br />

Antwort gleich nachzuliefern: „Und ob, aber<br />

nur wenn er gut ist!“ Seltsam, ist das nicht arg „allgemeinplatzend“,<br />

gilt das nicht für jeden Wein? Peter<br />

Keller von der NZZ brachte es jüngst kurz und knapp<br />

auf den Punkt: „Das Geheimnis eines guten Schaumweines<br />

ist überall das gleiche: Die Erzeuger produzieren<br />

ihn aufwendig, mit Rebsorten von einem exzellenten<br />

Terroir, mit der zweiten Gärung in der Flasche<br />

sowie einer möglichst langen Reifung auf der Hefe.“<br />

Und natürlich ist das alles kein Geheimnis, sondern<br />

eine Frage des winzerischen Könnens und Wollens.<br />

Und Adami kann’s und will’s halt! Schon der Name<br />

des Proseccos ist Programm: Das mundartliche<br />

„Garbèl“ beschreibt die angenehme, ja befriedigende<br />

Empfindung, die der trockene und frische, angenehm<br />

säurebetonte Wein am Gaumen hinterlässt (ein Zustand,<br />

den man – Schluck für Schluck – immer wieder<br />

wiederholen möchte!). Die dichte, dabei feine<br />

Perlage im Glas ist nicht nur optisch sehr reizvoll,<br />

befördert sie doch auch verführerische florale Noten<br />

und frische Fruchtaromen (insbesondere Birnen, Pfirsich,<br />

Melone und reifer Apfel). Das Zusammenspiel<br />

von perfekt eingebundener Säure und den delikaten<br />

Fruchtaromen, die sich auch am Gaumen wiederfinden,<br />

prädestiniert diesen – beileibe nicht leichtgewichtigen!<br />

– Spumante (100 % Glera) zum perfekten<br />

Apéritif-Prosecco. Aber auch jenseits dieser<br />

Eröffnungssituation würden wir immer wieder zum<br />

„Garbèl“ greifen, denn (und um F. Scott Fitzgerald zu<br />

paraphrasieren): „Zu viel von allem ist schlecht. Aber<br />

zu viel Prosecco ist genau richtig.“<br />

Ein Prosecco, fürs Hier und Jetzt, ein Apéritif<br />

„per eccellenza“!<br />

„DEI CASEL“ EXTRA DRY DOCG PROSECCO DI<br />

VALDOBBIADENE SUPERIORE<br />

Grandios charmanter Apéro!<br />

IVE010300 „Dei Casel“ Extra Dry DOCG Pr. di Va. Superiore 11% Vol. 18,00 €/l 13,50 €<br />

Als „Dei Casel“ werden in Venetien umgangssprachlich<br />

die kleinen Häuschen benannt, in welchen<br />

Werkzeuge verstaut werden oder die bei Regen<br />

Unterschlupf bieten. Aber „Dei Casel“ ist auch der<br />

Spitzname der Familie Adami in der Region und<br />

drum gibt es seit jeher jene berüchtigte Cuvée. Dieser<br />

Prosecco (100 % Glera) stammt von Lagen in bis<br />

zu 300 Höhe der Gemeinden Valdobbiadene, Vidor<br />

und Farra di Soligo. Die kalkhaltigen Tonböden sind<br />

hier für erfrischenden und schlanken Prosecco, wie<br />

er im Hause Adami üblich ist, geradezu prädestiniert.<br />

Dieser klassisch nach dem „Metodo Italiano“<br />

im Stahl ausgebaute Prosecco ist ein hervorragender<br />

Aperitif – sommers wie winters: Im Duft einladend<br />

frisch, weißfleischiger Pfirsich, Apfel- und Akazienblüten.<br />

Der „Die Casel“ überrascht am Gaumen<br />

mit mineralischer Note und zartester Perlage. Dank<br />

der „Extra Brut“-Dosage zeigt sich der Prosecco<br />

schlank und doch anschmiegsam ohne jemals süßlich<br />

zu schmecken. Seine frische Erscheinung macht<br />

ihn zum idealen Begleiter von Hefegebäck wie etwa<br />

Panettone sowie taralli und natürlich jede Art von<br />

Antipasti. Prosecco dieser Qualität ist tatsächlich<br />

der fröhlichste und sofern eiskalt serviert unkomplizierteste<br />

Schaumwein der Welt! Hier kommen<br />

große Emotionen auf und vor allem steigt die Laune<br />

auf ausgiebige Feiern an lauen Sommerabenden.<br />

Italien, wie es zugänglicher und verführerischer<br />

nicht sein kann!<br />

Gerne im Eiskühler bei 7–9 °C servieren, aus großvolumigen<br />

Schaumwein – oder Weißweingläsern. Reifepotenzial<br />

von 2–3 Jahren auf der Flasche, wobei wir die<br />

intensive Frische im ersten Jahr am meisten schätzen.<br />

41


ITALIEN VENETIEN<br />

1<br />

Herz<br />

Merum<br />

93<br />

Punkte<br />

falstaff<br />

Adami<br />

„VIGNETO GIARDINO“ DRY DOCG<br />

PROSECCO DI VALDOBBIADENE<br />

SUPERIORE, 2020<br />

Erster Einzellagen-Prosecco des Valdobbiadene!<br />

„BOSCO DI GICA“ BRUT DOCG<br />

PROSECCO DI VALDOBBIADENE<br />

SUPERIORE<br />

Prosecco „kann auch komplex“<br />

– und ist dabei wunderbar elegant!<br />

1 Herz – Merum (Taschenführer Wein 2020/2021)<br />

IVE010200<br />

„Bosco di Gica“ Brut DOCG Prosecco<br />

di Valdobbiadene Superiore<br />

11% Vol. 18,53 €/l 13,90 €<br />

Im Herzen der besten Anbauzone, auf den Hügeln von Valdobbiadene,<br />

Vidor und Farra di Soligo, wachsen die Trauben<br />

für diesen reinsortigen Prosecco auf hervorragendem Terroir,<br />

vornehmlich Kalkböden, die gen Süden ausgerichtet sind. Der<br />

„Bosco di Gia“, der nach einem schon im sechsten Jahrhundert<br />

urkundlich erwähnten Wäldchen bei Colbertaldo (hier befinden<br />

sich auch die ersten Weinberge der Familie) benannt ist, schimmert<br />

in hellem, silbrigem Gelb mit zart grünlichen Reflexen im<br />

Glas. Die Cuvée aus Glera (95–97 %) und einer Spur Chardonnay<br />

(3–5 %) brilliert mit einer feinen langanhaltenden Perlage, die<br />

eine wunderbare „Gemengelage“ von Aromen wunderbar befördert:<br />

Im Duft, und herrlich animierend, gelbe Äpfel, Abate-<br />

Fetel-Birne, Honigmelone, Zitronenmelisse und Holunderblüte,<br />

am Gaumen betörend und erfrischend zugleich, mit einer für<br />

einen Prosecco geradezu „gestalteten“, dabei zarten, angenehm<br />

zitrischen Säure (Grapefruit) – das weckt Sommergefühle und<br />

die Freude am beschwingten leichtfüßigen italienischen Leben.<br />

Bei aller Frische: Dieser Prosecco „kann auch komplex“, absolut<br />

bemerkenswert Länge und Nachhall, die in Kombination mit<br />

dem niedrigen Alkoholgehalt (von 11 Vol.-%) eine so schwebende<br />

wie nachhaltige Leichtigkeit vermittelt! Wie alle spumanti von<br />

Adami gut gekühlt (8 °C) unglaublich unbeschwert (und in verblüffend<br />

großen Mengen) zu genießen! Natürlich nicht nur<br />

„solistisch“, sondern gerade in Verbindung mit frischen Erdbeeren<br />

oder Honigmelone mit Parmaschinken, von würzigen Knabbereien<br />

bis salumi. Auch die klassische Fruchtbowle, die soviel besser<br />

als ihr Ruf ist, kann mit dem „Bosco di Gica“ nur gewinnen<br />

– ein Sorbet oder eine granità ohnehin!<br />

„Naturalmente“ ab sofort, Frische ist Trumpf!<br />

93 Punkte in Falstaff, zweithöchste Wertung<br />

aller Prosecco Superiore!<br />

IVE010520<br />

„Vigneto Giardino“ Dry DOCG Prosecco<br />

di Valdobbiadene Superiore, 2020<br />

11% Vol. 20,66 €/l 15,50 €<br />

Giardino ist die historische Valdobbiadene-Lage, die noch Francos<br />

Großvater bepflanzt und 1920 erworben wurde. In diesem<br />

natürlichen Amphitheater reifen die schönsten Trauben der<br />

Kellerei, die Franco und Armando in einen Prosecco von großer<br />

Finesse verwandeln. Dabei zeigt sich hier auch Adamis besondere<br />

Stellung unter allen Prosecco-Häusern des Valdobbiadene.<br />

Denn der Terroir-Gedanke prägt seitjeher die Philosophie des<br />

Hauses. So wundert es nicht, dass der „Vigneto Giardino“ als erster<br />

Einzellagen-Prosecco des Valdobbiadene gilt und damit Vorbild<br />

für mehrere Generationen der Region darstellt. Die Reben<br />

(100 % Glera) wachsen hier in 200 bis 250 Metern Höheauf Kalkstein-Terroir<br />

mit Ton. Leitgedanke ist hier der typische „Fruchtbecher“<br />

(macedonia), den guter Prosecco verströmt; eine Ansammlung<br />

frischer Früchte. Frische und Leichtigkeit (11 Vol. %)<br />

prägen den noblen Prosecco. So duftet es hier zart nach frischen<br />

Birnenspalten, Pampelmusen und Nektarinen. Gelbe<br />

Äpfel und vom Sommerwind duftende Akazien tummeln sich<br />

als florale Kopfnote über dem feinsinnigen „Vigneto Giardino“.<br />

Dieser feine Prosecco strahlt Harmonie und Grandezza aus.<br />

Die Perlage ist fein und animierend, die Aromatik nimmt hier<br />

die zahlreichen Früchten aus dem Bouquet wieder am Gaumen<br />

auf. Dabei hallt der Lagen-Schaumwein mit feinem Aroma nach<br />

frisch geschälten Mandeln aus. Für uns stellt dieser Prosecco<br />

den Inbegriff von Frische und Leichtigkeit dar, ohne eben an<br />

Anspruch einzubüßen. Dieser Spagat gelingt dem Hause Adami<br />

wie nur einer Handvoll anderer Betriebe Venetiens.<br />

Kurzum: Hervorragend geeignet als Apéritif für intensive Begegnungen<br />

mit lieben Menschen und rauschenden Festen; als<br />

Begleiter von Gebäck, Kuchen, zu reifem Obst (Pfirsich, Melone)<br />

und allem, was Sie persönlich gerne auskosten wollen …<br />

Im Unterschied zu vielen anderen Prosecchi, die einfach jung getrunken<br />

werden wollen, haben wir es hier mit einem Lager- und<br />

Entwicklungspotenzial von 3–5 Jahren zu tun. Tipp: Adami empfiehlt<br />

diesen noblen Prosecco nicht aus der aromenschmälernden<br />

Sektflöte, sondern unbedingt aus etwas größeren Weißweingläsern<br />

zu genießen.<br />

42 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Adami<br />

VENETIEN ITALIEN<br />

93<br />

Punkte<br />

falstaff<br />

„COL CREDAS“ EXTRA BRUT<br />

DOCG PROSECCO DI<br />

VALDOBBIADENE SUPERIORE, 2020<br />

„Tänzelt leichtgewichtig über die Zunge.“<br />

– Falstaff<br />

IVE010720<br />

„Col Credas“ Extra Brut DOCG Prosecco<br />

di Valdobbiadene Superiore, 2020<br />

11,5% Vol. 21,20 €/l 15,90 €<br />

In jeglicher Hinsicht „superiore“!, dieser Single-Vineyard-Prosecco,<br />

der aus einem Weinberg bei Credazzo, dem „Col Credas“<br />

stammt. Und vor allem einer der intensivsten Schaumweine von<br />

Adami: ein Prosecco aus den sogenannten rive, deren Tonböden<br />

und steile Süd-Süd-Ost-Ausrichtung eines der Flaggschiffe des<br />

Hauses entscheidend prägen. Ein großer Wein, der – anders als<br />

die unzähligen Apéro-Schäumer der Region – auch ein ganzes<br />

Menü perfekt begleiten kann.<br />

Im Bouquet zeigt sich hier (sehr reizvoll!) Aprikose, begleitet von<br />

Äpfeln und etwas Akazienhonig. Im Duft im besten Sinne „weinig“<br />

aufgrund feiner Brioche-Noten! Am Gaumen zeigt sich die Perlage<br />

fein und lebendig, ist aber derart fein gewirkt, dass man sich<br />

eines Breiten Dauerlächelns kaum erwehren kann. Aromen von<br />

Feingebäck auf der Zunge, auch Aprikosen sind mit von der Partie,<br />

und am Gaumen fühlt sich der Prosecco herrlich herb und, ganz<br />

große Überraschung, richtig trocken an. Leicht wie eine Feder<br />

schwebt er über die Zunge, ist schlank, hat wenig Alkohol<br />

(gerade einmal 11 Vol.-%) und brilliert am Zungenrand mit<br />

feinen Salzaromen. Hier klebt nichts, hier schiebt sich keine<br />

Süße in den Abgang, hier ist alles wunderbar harmonisch und<br />

elegant. Prosecco, der mit den ganzen banalen und seelenlosen<br />

Blubberweinen aus industriellerer Produktion (ausschließlich<br />

Tal-Lagen) nichts zu tun hat. Das ist kein Bussi-Bussi-Schickimicki-Billigsprudel,<br />

sondern Stoff für Kenner der Materie: ein<br />

formidabler Schaumwein. Man dürfte sowas in diesem Kontext<br />

daher eigentlich nicht sagen, aber das ist der perfekte Partner<br />

zu wirklich hochwertigen Kartoffelchips (lediglich mit etwas<br />

Meersalz gewürzt!). Natürlich funktioniert er aber auch eine<br />

Spur nobler zu Langusten, Shrimps und Ähnlichem. Lassen Sie<br />

es ploppen und genießen sie das Perlenspiel. Valdobbiadene wie<br />

es sich gehört. So geht, so muss Prosecco!<br />

Ab sofort, aber auch noch in 2–3 Jahren ein Genuss!<br />

„CARTIZZE“ DRY DOCG<br />

PROSECCO DI VALDOBBIADENE<br />

SUPERIORE DI CARTIZZE<br />

Der Prosecco-Olymp – mehr geht nicht!<br />

IVE010600 „Cartizze“ Dry DOCG Prosecco di<br />

Valdobbiadene Superiore di Cartizze<br />

11% Vol. 30,66 €/l 23,00 €<br />

Schlichtweg betörend ist der Duft, der in die Nase strömt. Reifer<br />

Apfel, ein wenig Birne und die Blütenblätter roter Rosen. Und<br />

dann, kaum im Mund, findet man sich in einem italienischen<br />

Film der 60er-Jahre wieder. Sinnlich, kurvig, sexy, verführerisch,<br />

erotisch und in gewisser Weise auch ein wenig opulent. Auch<br />

am Gaumen reifer auf der Zunge, Aprikosen, Birnen und eine<br />

Scheibe Ananas. Cremig steht der „Cartizze“ in seiner prallen<br />

Schönheit auf ihr, lullt sie ein und zeigt, warum er das Prädikat<br />

„Verführer“ trägt, und auch verdient. Für uns gehört er schon<br />

seit geraumer Zeit zu den besten Prosecchi, die wir kennen –<br />

eine Bekanntschaft, die wir auch sehr gerne immer wieder<br />

erneuern!<br />

Das ist schon das Oberhaus, ach was, der Olymp! Und eine<br />

ziemlich erregendes Schauspiel, was sich da am Gaumen tut!<br />

Wie unendlich fein es dort prickelt, wie saftig „dry“ sein und wie<br />

perfekt man 24 bis 26 Gramm Restzucker in einem Prosecco verstecken<br />

kann …! Wo bitte sind die hin? Nach dem Öffnen dematerialisiert?<br />

Incredibile! Wir trinken aus und gönnen uns ein zweites<br />

Glas von diesem zauberhaften Schäumer. Diese elegante<br />

Fülle, diese perfekt geformten Kurven, diese Sinnlichkeit –<br />

manchmal sind 0,75 Liter doch erschreckend wenig, für einen<br />

Abend allein sollte man vielleicht doch etwas mehr einplanen,<br />

als allgemein üblich, à deux dann natürlich entsprechend. Diesen<br />

Traumstoff können Sie zum Essen trinken (Adami empfiehlt<br />

dazu eine crostata mit frischen Früchten), er schmeckt aber<br />

auch solistisch – ganz gleich ob auf der Couch (Récamière, Ottomane,<br />

wahlweise auch Kline) oder Hängematte, ob auf der<br />

Terrasse (Veranda, Balkon oder Loggia sowie Wintergarten sind<br />

auch glänzend geeignet) oder beim Picknick im Grünen – ganz hervorragend.<br />

Das Symptom „Glas schon wieder leer, bitte auffüllen“<br />

ist dann ganz besonders akut. Vorrauschauend kaufen, was geht!<br />

Wie alle Prosecchi macht der „Cartizze“ jetzt großen Spaß, gerade<br />

weil seine tiefgründige Frische soviel mehr ist als bloße Oberfläche.<br />

Potenzial für 2–3 Jahre, der Verzicht wird mit einem erheblichen<br />

Plus an Komplexität belohnt!<br />

43


ITALIEN APULIEN<br />

Due Palme<br />

CANTINE<br />

DUE PALME<br />

CELLINO SAN MARCO<br />

Gambero Rosso:<br />

„Qualität, Terroir, Authenzität!“<br />

In Süditalien werden die Weine der besten Güter in den letzten<br />

Jahren beständig nochmals besser. Und besitzen teilweise<br />

ein spektakuläres Preis-Genussverhältnis! So auch auf der<br />

Cantina Due Palme in Apulien. Diese Region im tiefen Südosten<br />

des Landes ist mit einem vorzüglichen Klima gesegnet.<br />

Geprägt wird sie durch ihre Lage zwischen dem ionischen und<br />

dem adriatischen Meer, vor allem aber durch die scheinbar immer<br />

präsente Sonne und ein faszinierendes, unverwechselbares<br />

Licht. Einzigartig ist die Vielzahl an Böden, von sandig und kalkreich<br />

bis hin zu steinig und kompakt. Kein Wunder also, dass<br />

die vielfältigen Weine dieser sonnenverwöhnten Region immer<br />

beliebter werden! Wie die der Muster-Cantina Due Palme. Sie<br />

ist das Werk ihres Gründers und Präsidenten Angelo Maci, der<br />

vierten Generation einer Winzerfamilie und rastloser Pionier in<br />

Bezug auf Qualität. Angelo war es, der apulische Weine auf die<br />

internationalen Weinkarten gebracht hat. Sein Herz schlägt für<br />

heimische Rebsorten und er kämpft für die Erhaltung der traditionellen<br />

und weltweit einzigartigen Reberziehung „Alberello<br />

Pugliese“ (Bäumchenerziehung), wobei die Rebstöcke in Einzelbuschform<br />

gezogen werden ohne Stützpfähle oder Drahtrahmen.<br />

Da auf Due Palme die Weinberge mit so viel Liebe und<br />

Leidenschaft gehegt und gepflegt werden, fällt es uns natürlich<br />

leicht, Ihnen, so herrlich verführerische Rotweine aus den heimischen<br />

Rebsorten wie Negroamaro und Primitivo anzubieten,<br />

die Ihren Gaumen erfreuen werden. Unbedingt probieren, denn<br />

diese Weine tragen die apulische Sonne in Ihre Herzen!<br />

44 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Due Palme<br />

APULIEN ITALIEN<br />

„COREROSA“ SALENTO IGP, ROSATO 2020<br />

Das rosafarbene Herz des Salento!<br />

IPU011020 „Corerosa“ IGP Salento, rosato 2020 PK 12,5% Vol. 13,20 €/l 9,90 €<br />

IPU011020P 12 x „Corerosa“ IGP Salento , rosato 2020 (10+2 Fl. gratis) statt 118,80 € nur 99,00 €<br />

„Corerosa“ bedeutet im salentinischen<br />

Dialekt nichts anderes als „cuore rosa“ –<br />

„rosafarbenes Herz“. Für die Macher von<br />

Due Palme ist dieser Name zugleich ein<br />

Bekenntnis und Ansporn zur Vinifizierung<br />

eines echten Prestige-Rosés – der „Corerosa“ ist dann<br />

auch tatsächlich die qualitative Speerspitze, zweifelsohne<br />

der beste Rosé des Betriebs. Aus einer sehr<br />

sorgfältigen Selektion vorzüglicher Susumaniellound<br />

Primitivo-Trauben wird ein höchst eleganter<br />

Rosé vinifiziert, mit sehr kurzem Kontakt mit den<br />

Beerenhäuten und Stängeln bei der Pressung und<br />

einem kurzen Ausbau im Edelstahltank.<br />

Und in der Tat wird der „Corerosa“ dem Anspruch<br />

eines Top-Rosés gerecht. Geradezu Der lachsfarbene<br />

Rosé tänzelt mit seinen schlanken 12,5 Vol.-% Alkohol<br />

geradezu leichtfüßig über die Zunge, wirkt für diese<br />

südliche Region ungemein frisch und animierend und<br />

begeistert – ein rechter Gaumenschmeichler – mit<br />

einer zarten Säure, die dem Wein eine tolle Vitalität<br />

verleiht. Weinbergpfirsich- und Walderdbeerendüfte<br />

aus dem verführerischen Bouquet finden sich auch<br />

auf der Zunge wieder, unterlegt mit einer feinen<br />

Würze, floralen Noten, Sauerkirsche und Himbeeren.<br />

Wunderbar ausbalanciert und stets auf der eleganten<br />

Seite bleibend, behält der „Corerosa“ selbst bei etwas<br />

wärmerer Trinktemperatur seine Präzision und Leichtigkeit.<br />

Ein wirklich toller Rosé, den uns Due Palme<br />

hier präsentiert und den wir Ihnen natürlich mit<br />

großer Freude als Neuzugang vorstellen. Ein hervorragender<br />

Allrounder, zum Sologenuss oder auch als<br />

vielseitiger Essensbegleiter. Zum Kennenlernpreis<br />

oder direkt im attraktiven Paket, es lohnt sich!<br />

Ab sofort bis 2023+. Due Palme empfiehlt den Rosé zu<br />

Lasagnette mit Rotbarschfilet und Kichererbsenrahmsauce<br />

– was uns allemal zusagt!<br />

„ANGELINI“ DOP SQUINZANO, ROSSO 2019<br />

Ein Rosso, der südliches Feuer und Eleganz kombiniert!<br />

IPU010819 „Angelini“ DOP Squinzano, rosso 2019 PK 12,5% Vol. 10,00 €/l 7,50 €<br />

Diese herrlich entspannt wirkende Rotweincuvée aus<br />

85 % Negroamaro und 15 % Malvasia Nera wächst<br />

auf den mineralreichen Böden rund um das zwischen<br />

Brindisi und Lecce gelegene Städtchen Squinzano,<br />

dessen Wurzeln bis in das zweite vorchristliche Jahrhundert<br />

zurückreichen. Auf eine lange Geschichte<br />

kann auch der Weinanbau in der gleichnamigen,<br />

historisch berühmten DOP zurückblicken. Due Palme<br />

erntet traditionell im September die Trauben für<br />

diesen Rotwein, der sechs Monate in französischer<br />

Eiche ausgebaut wird.<br />

Rubinrot steht der Wein im Glas und verströmt einen<br />

intensiven Duft von dunklen Waldbeeren, Zwetschgen<br />

(ohne Überreife!), aber auch süßen, dunklen<br />

Kirschen und Gewürzen, eine Melange aus Pfeffrigkeit,<br />

Küchenkräutern und einem Hauch Vanille.<br />

Am Gaumen finden sich Brombeeren und Kirschen<br />

als dominierender Fruchteindruck wieder, aber eingehüllt<br />

in feine, mit winzigen Süßholzeinsprengseln<br />

versetzte Zartbitterschokolade. Sehr schön<br />

auch die vitale Säure, die dem Wein ein „pochendes<br />

Herz“ verleiht und eine unnachahmliche Frische erzeugt.<br />

Mit seinen vorbildlich gezügelten, gerade<br />

einmal 12,5 Vol.-% Alkohol entwickelt der „Angelini“<br />

keinerlei Schwere, ganz im Gegenteil! Ein herrlich animierender<br />

Trinkspaß, sehr rund, mit weichen, kaum<br />

spürbaren Gerbstoffen und einem angenehmen,<br />

wohltuend schlanken Nachhall. Eine höchst gelungene<br />

Kombination aus Intensität und Vielschichtigkeit,<br />

Frucht und Würze, Konzentration sowie Leichtigkeit<br />

– che bellezza! – und zu diesem Preis fast schon unverschämt<br />

gut!<br />

Ab sofort bis 2024+. Ein wirklich schöner Alltagswein,<br />

der sowohl die italienischen Klassiker wie Pasta und<br />

Pizza vorbildlich begleitet (natürlich auch regionale<br />

Köstlichkeiten wie eine „minestra di fave e orzo“), mit<br />

dem Sie aber auch auf jeder Grillparty „bella figura“<br />

machen.<br />

45


ITALIEN APULIEN<br />

Due Palme<br />

„COSTA“ NEGROAMARO IGP SALENTO, ROSSO 2020<br />

Herrlicher Klassiker des Salento – gekonnt und süffig interpretiert.<br />

IPU010120 „Costa“ Negroamaro IGP Salento, rosso 2020 PK 12,5% Vol. 9,26 €/l 6,95 €<br />

IPU010120P 12 x „Costa“ Negroamaro IGP S., r.2020 (11+1 Flasche gratis) statt 83,40 € nur 76,45 €<br />

Die Herkunft der Negroamaro-Rebe liegt,<br />

wie so oft in diesen Dingen, im Dunkeln.<br />

Eine häufig zitierte These besagt, dass<br />

sie von den antiken Griechen eingeführt<br />

worden sei (was sich sogar etymologisch stützen ließe<br />

– „mavros“ ist das griechische Wort für „schwarz“),<br />

allerdings wurde das mittlerweile durch genetische<br />

Tests widerlegt, da keinerlei verwandtschaftlichen<br />

Verhältnisse zwischen Negroamaro und griechischen<br />

Rebsorten bestehen. Also kein „negromavro“<br />

(„schwarzschwarz“), sondern tatsächlich „negroamaro“<br />

(„schwarzbitter“), was aufgrund der schwarzen Farbe<br />

der Schalen sowie der typischen Tanninstruktur ganz<br />

plausibel erscheint. Doch verstehen Sie das Bittere<br />

nicht falsch, es handelt sich eher um eine herbe Note,<br />

wie man sie auch von süditalienischen amari wie beispielsweise<br />

dem „Averna“ kennt. Und wenn man es<br />

genau nimmt, dann strotzt ein Negroamaro wie der<br />

„Costa“ der Cantine Due Palme vor allem mit dunklen<br />

aromatischen Fruchtnoten. Noch dazu existiert eine<br />

Rebsorte namens „Negro Dolce“, die im Salento seit<br />

dem 19. Jahrhundert dokumentiert ist, nicht zuletzt<br />

wohl um die beiden „Negro“-Varianten zu unterscheiden.<br />

Bei Due Palme hat man sich der Traube zumindest<br />

mit vollem Engagement angenommen, kein Wunder<br />

also, dass der große Rebsortenatlas von Jancis Robinson,<br />

Julia Harding und José Vouillamoz („Wine Grapes: A<br />

complete guide to 1,368 vine varieties“) unsere Cantina<br />

als notable producer für den Negro Amaro aufführt!<br />

Dieser „Costa“ ist der „kleine Negroamaro“ für „kleines<br />

Geld“, wenn Sie so wollen. Und er ist der Wein, der jeden<br />

Abend, jedes klassische Pizza- oder Pasta-Gericht<br />

und jede Party aufwertet; denn dieser Wein sorgt einfach<br />

für gute Laune. Hier duftet es nach Pflaumen und<br />

Kirschen, Himbeeren und einer Note, die ein wenig<br />

an Hoisin-Sauce erinnert. Am Gaumen ist der „Costa“<br />

ein im besten Sinne unkomplizierter, gutmütiger und<br />

lebenslustiger Wein voller roter und vor allem schwarzer<br />

Früchte und mit einer lebendigen sowie gleichzeitig<br />

seidigen Säure und einem runden Tannin. Die<br />

Frucht wird begleitet von dunklem, fast süßem Malz<br />

und einem Hauch von Zimt. Der Negroamaro wirkt<br />

dabei nicht etwa ausladend wuchtig, wie man es bei<br />

einem Wein von einem so heißen Flecken erwarten<br />

würde, sondern er kombiniert Reife mit Frische<br />

und einem ausgesprochen moderaten und umso trinkfreudigeren<br />

Alkoholgehalt von gerade einmal 12,5 Vol.-%<br />

– typisch Cantine Due Palme! Sie bringt die Essenz des<br />

apulischen Weins in die Flasche.<br />

Küchentechnisch ein Universaltalent, das ganz ausgezeichnet<br />

mit diversen Pastagerichten harmoniert – etwa<br />

den in Apulien so beliebten „orecchiette“ (mit „cime di rapa“<br />

oder einem klassischen „sugo“) oder „milaffanti“ (eine<br />

Pasta aus Hartweizengries, Ei, Pecorino und Petersilie,<br />

die man in einer Fleischbrühe serviert).<br />

Ab sofort ein Genuss und sicher bis 2024.<br />

46 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Due Palme<br />

APULIEN ITALIEN<br />

„COSTA“ PRIMITIVO IGP SALENTO, ROSSO 2020<br />

100 % Primitivo, 100 % Salento, 100 % Lebensfreude!<br />

IPU010220 „Costa“ Primitivo IGP Salento, rosso 2020 PK 13,5% Vol. 10,60 €/l 7,95 €<br />

IPU010220P 12 x „Costa” Primitivo, rosso 2019 (11+1 Flasche gratis) statt 95,40 € nur 87,45 €<br />

Lange Zeit hat man gedacht, die süditalienischen Sorten<br />

seien vor Urzeiten mit den Griechen nach Italien<br />

gekommen. Doch manche Rebsorten kamen auf ganz<br />

anderen Wegen wie zum Beispiel der Primitivo, der irgendwann<br />

mit Mönchen vom Balkan nach Süditalien<br />

kam und dort heimisch wurde. Der Name mutet bei<br />

uns ein wenig seltsam an, er hat jedenfalls nichts damit<br />

zu tun, dass die Sorte in irgendeiner Weise „primitiv“<br />

sei. Nein, der Primitivo gehört zu den roten Sorten des<br />

Südens, die zuerst reif werden, und früher war er wohl<br />

„der Erste“. So ist der Name einer Sorte entstanden,<br />

die zum erfolgreichsten Exportprodukt des Mezzogiorno<br />

avanciert ist, des italienischen Südens.<br />

Wenn man den „Costa“ der Winzer von Due Palme<br />

probiert oder auch nur am Glas schnuppert, bekommt<br />

man schnell eine Ahnung davon, weshalb das so ist,<br />

denn schon im Duft kann man erahnen, dass es hier<br />

um das pralle Leben und um ungeschminkte Lebensfreude<br />

geht. Das ist der Wein, den man sich wünscht,<br />

wenn man sich an eine ferne Piazza in der Mittagsruhe<br />

träumt und aus dem gelegentlichen Hupen eines alten<br />

Fiat Panda oder einer Vespa nur das Flirren der Hitze<br />

und eine gelegentlich kühlende Brise vom Meer wahrnimmt<br />

und sich auf einen Abend mit bodenständigem<br />

Essen und auf Freunde freut. Dieser Primitivo „Costa“<br />

ist die perfekte Begleitung zu all dem. Im Duft sind es<br />

dunkle Himbeeren, Süßkirschen und reife Pflaumen,<br />

etwas Flieder und ein Malzbonbon. Am Gaumen begeistern<br />

die runden Tannine, die volle dunkle Frucht<br />

und die seidig reife Säure. Der Wein ist unkompliziert<br />

und besitzt doch Charakter, ist süffig und zeigt trotzdem<br />

auf wohltuende Weise Struktur und grip am Gaumen.<br />

Das ist einfach sehr, sehr gut gelungen!<br />

Klassischer Pizza-Pasta-Brot-und-Butter-Wein, mit dem<br />

es sich auch gleich viel beschwingter kocht! Wie wäre es<br />

mit der apulischen „Pizza-Variante“, einer mit Kartoffeln,<br />

Käse (Pecorino und Cacciocavallo), Zwiebeln, Oliven und<br />

Kapern gefüllten Focaccia, der „pitta“? Eben, perfekt! Ein<br />

Wein fürs Jetzt und sicher bis 2024.<br />

47


ITALIEN APULIEN<br />

Due Palme<br />

„PIETRA DEL MITO“ APPASSIMENTO IGP SALENTO, ROSSO 2020<br />

Aromatische Quintessenz des italienischen Südens zum kleinen Preis!<br />

IPU011120 „Pietro del Mito“ Appassimento IGP Salento, rosso 2020 PK 14% Vol. 11,33 €/l 8,50 €<br />

Beim „Pietra del Mito“ von Due Palme sei ein kurzer<br />

Exkurs in eine spezielle önologische Technik erlaubt,<br />

die schon lange im Mittelmeerraum und vor allem in<br />

Italien praktiziert wird: Appassimento steht auf dem<br />

Etikett, dabei handelt es sich um das Trocknen von<br />

Trauben bei der Weinbereitung. Das Verfahren<br />

wurde schon von dem punischen Schriftsteller<br />

Mago, der im zweiten Jahrhundert vor Christus<br />

in Karthago lebte, und später auch von Hesiod<br />

beschrieben. Wenn Beeren antrocknen und zur Rosine<br />

schrumpfen, werden auch ihre Inhaltstoffe wie<br />

Frucht, Süße und Säure konzentriert. Ein Effekt, der<br />

schon am Rebstock erzielt werden kann, indem man<br />

die Stiele der Trauben knickt und so ihre Versorgung<br />

mit Nährstoffen unterbindet. Oder – und das ist das<br />

übliche Verfahren – die Trauben werden auf Gestellen<br />

mit Strohmatten sorgfältig getrocknet. Zu den<br />

bekanntesten Weinen dieser Gattung zählt der „Amarone<br />

della Valpolicella“ aus Venetien. Tief im Süden<br />

Italiens auf der apulischen Halbinsel Salento keltert<br />

Due Palme den „Pietra del Mito“ aus Primitivo, Negroamaro<br />

und Cabernet Sauvignon im Appassimento-<br />

Verfahren. Der macht keinen Hehl daraus, dass es bei<br />

ihm um Intensität und Konzentration geht mit einer<br />

vollmundigen und würzigen Nase mit viel reifer Frucht<br />

wie Brombeere, Schwarzkirsche und Amarenakirsche,<br />

dazu kommen Süßholz, Holzwürze, Tabak, Kakao und<br />

gedörrte und karamellisierte Feigen. Auch im Mund<br />

großzügig und vollmundig mit Saft und Kraft, die geschmolzenen<br />

Gerbstoffe sind charmant, das Zentrum<br />

bildet der konzentrierte Fruchtkern mit süßer Brombeere,<br />

Holunder und Kirsche, unterlegt von feiner<br />

Fruchtsäure und dunklem Waldhonig, karamellisierten<br />

Feigen, feinherber Schokolade und etwas Kaffeelikör.<br />

Ein betörendes und sinnliches Fruchtelixier, die aromatische<br />

Quintessenz des italienischen Südens zum<br />

kleinen Preis. Salute!<br />

Ab sofort 2028+. Großartig zu Pastagerichten wie „ciceri<br />

e tria“, das Kichererbsen und frische, dann frittierte (!)<br />

Pasta (Papardelle haben sich da bewährt) kombiniert!<br />

„SERRE“ SUSUMANIELLO IGP SALENTO, ROSSO 2020<br />

Üppige Überraschung von der Adriaküste!<br />

IPU010320 „Serre“ Susumaniello IGP Salento, rosso 2020 PK 13,5% Vol. 11,93 €/l 8,95 €<br />

IPU010320P 12 x „Serre” Susumaniello, rosso 2020 (11+1 Fl. gratis) statt 107,40 € nur 98,45<br />

Ab und an müssen wir Rebsorten ins<br />

rechte Licht rücken, die sonst Gefahr<br />

laufen übersehen zu werden: Die autochthone<br />

Rebsorte Susumaniello zählt zu<br />

diesen zu Unrecht in Vergessenheit geratenen<br />

Mauerblümchen. In Apulien zuhause, musste<br />

sie sich hinter den beliebten lokalen Reben Primitivo<br />

und Negroamaro anstellen und wurde lange Zeit nur<br />

als Verschnittpartner für Cuvées benutzt. Ursprünglich<br />

soll Susumaniello aus Dalmatien stammen und<br />

auch mit dem italienischen Sangiovese verwandt sein.<br />

Wie auch immer: Der rührigen Cantine Due Palme, die<br />

an der Adriaküste auf der süditalienischen Halbinsel<br />

Salento Akzente setzt, kommt das Verdienst zu, die<br />

Vorzüge der Rebsorte erkannt zu haben und ihr Potenzial<br />

auszuschöpfen. Der sechs Monate im gebrauchten<br />

Barrique ausgebaute „Serre“ fließt tiefdunkel mit lila<br />

Reflexen ins Glas. Der üppige und ausladende Duft<br />

wird bestimmt von reifen, dunklen Beerenaromen wie<br />

Brombeeren, Holunder, Schwarzkirsche, Pflaume, begleitet<br />

von Vanille, Süßholz, Espresso, dunkler Schokolade,<br />

Lakritz, Holzwürze und Tabak. Auch satt und<br />

üppig am Gaumen, viel Holunder und auch Holundermark,<br />

Cassis, Heidelbeeren, Himbeeren und dunkler<br />

Schokolade. Großzügiger, süßlicher Extrakt, die merkliche<br />

Fruchtsäure fügt sich balancierend ein, große<br />

Menge an Gerbstoffen, die weich und geschmolzen<br />

sind, aber auch ein breites Rückgrat bilden. Markanter<br />

Fruchtkern, gute Länge, im Ausklang intensive Würze<br />

und auch etwas Brombeerlikör. Die Sonne des Südens<br />

dringt aus allen Poren dieses Weins: Wie wärmend,<br />

sich einfach seiner berauschenden Fülle hinzugeben!<br />

Gerne leicht gekühlt genießen, gerade als Begleitung zu<br />

kräftigen und kräftig gewürzten Gerichten, denn das ist<br />

natürlich seine Paradedisziplin: Wunderbar etwa zu den<br />

regionaltypischen „involtini“ (Rouladen) vom Grill (oder<br />

aus dem Ofen), den „bombette“: Schweinenackenfilets<br />

(mit Salz und Pfeffer würzen), darauf „pancetta“ oder<br />

(noch besser) „coppa“ und Käse (das Originalrezept verlangt<br />

Canestrano, aber Cacciocavallo oder Scamorza<br />

machen sich auch sehr gut), gut einrollen, fixieren (Zahnstocher<br />

funktioniert bestens) und ab auf den heißen Grill<br />

(oder ca. 30 Minuten im 200 °C heißen Ofen).<br />

Ab sofort und bis 2025+.<br />

48 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Due Palme<br />

APULIEN ITALIEN<br />

„ETTAMIANO“ PRIMITIVO IGP SALENTO, ROSSO 2019<br />

Und immer wieder dieses „Genug ist nicht genug“-Gefühl!<br />

IPU010719 „Ettamiano“ Primitivo IGP Salento, rosso 2019 14,5% Vol. 19,86 €/l 14,90 €<br />

Eine der besten Ecken Italiens, um hochwertigen Primitivo<br />

zu erzeugen, ist der Salento. Es ist die rund 100<br />

Kilometer lange und etwa 40 Kilometer breite Halbinsel,<br />

die wir gerne als den Stiefelabsatz Italiens bezeichnen.<br />

Dort haben die Weinbauern der Cantine Due<br />

Palme ihre Weinberge. Manche davon befinden sich<br />

in Höhenlagen, wo es zwar tagsüber im Sommer fast<br />

ebenso heiß ist wie am Meer, es nachts aber deutlich<br />

stärker abkühlt, sodass hier im besonderen Maße die<br />

Säure in den Trauben erhalten bleibt und die Frucht<br />

ausgeprägt wird. Beim „Ettamiano“, jenem Primitivo,<br />

den der Gründer und Präsident der Cantine Angelo<br />

Maci nach seinem Großvater benannt hat, werden<br />

sowohl frische Trauben vergoren als auch solche,<br />

die im Appassimento-Verfahren spät gelesen und<br />

dann in den Kellern des Weinguts getrocknet wurden.<br />

Der Wein wird nach der Vergärung in Fässern aus<br />

französischer Eiche ausgebaut.<br />

Der „Ettamiano“ ist ein prachtvoller Primitivo, der<br />

sich farblich zwischen einem intensiven Rubin- und<br />

Scharlachrot bewegt. Im Duft finden sich saftige<br />

Kirschen, Brombeeren und Zwetschgen, aber auch<br />

Noten von Pflaumenkonfitüre mit etwas Zimt, Vanille<br />

und Schokolade. Dazu kommen dezente Noten von<br />

Rauch und leicht getoasteter Eiche. Am Gaumen ist<br />

das ein Top-Primitivo, der genau zeigt, warum dieses<br />

Weingut so erfolgreich ist. Der Wein ist opulent, weich,<br />

sinnlich und seidig, dabei aber perfekt balanciert<br />

und von einer wunderbaren Lebendigkeit und Klarheit.<br />

Die dunkle Frucht harmoniert mit dem Holz, den<br />

Gewürzen und mit Noten von leicht gerösteten Nüssen.<br />

Hier zeigt sich eine große Saftigkeit und Tiefe –<br />

das ist Cantine Due Palme pur: Sie bringen die Essenz<br />

apulischen Weins in die Flasche!<br />

Der Wein ist jetzt bis 2026+ mit Genuss zu trinken. Der<br />

„Ettamiano“ passt ganz wunderbar zu (naturalmente!)<br />

kräftigen Fleisch- bzw. Innereiengerichten. Wie wär’s mit<br />

„gnummareddi“, kleinen, sehr würzigen Rouladen aus<br />

Lammfleisch (nebst Leber, Herz, etc.) oder „muchiska“<br />

(einem lange geschmorten Eintopf mit Lamm- oder Ziegenfleisch,<br />

der mit üppig Peperoncini, Knoblauch und<br />

Fenchelsaat gewürzt wird)?<br />

49


ITALIEN APULIEN<br />

Due Palme<br />

„ SELVAROSSA“ DOP SALICE SALENTINO<br />

RISERVA, ROSSO 2017<br />

Der „Selvarossa“ ist ein Prachtstück und seit 30 Jahren<br />

der Spitzenwein der Cantine Due Palme!<br />

IPU010417 „Selvarossa“ DOP Salice Salentino Riserva, rosso 2017<br />

14,5% Vol. 21,20 €/l 15,90 €<br />

Die Winzer bezeichnen ihren „Selvarossa“ als „Symbol für die Exzellenz und<br />

die Essenz der Region Salento“. Darin schwingt der ganze Stolz mit, den die<br />

Mitglieder der Cantine Due Palme zu Rrecht in sich tragen, h. Haben sie<br />

sich doch im Laufe der letzten 30 Jahre – und so lange gibt es auch diesen<br />

Wein – unter der Leitung von Angelo Maci zu einer der besten Genossenschaften<br />

Italiens entwickelt und den Fortbestand vieler familiärer Weingutstrukturen<br />

gesichert. Der „Selvarossa“ ist gleichsam das Symbol dieser<br />

Arbeit, aber auch der Geschichte des Salento, in dem die Qualitätswein-<br />

Appellation Salice Salentino beheimtetbeheimatet ist. Diese Cuvée besteht<br />

aus zwei ursprünglichen Sorten der Region. Zu 15 % ist es die alte Sorte<br />

Malvasia Nera, zu 85 % der Negroamaro, von dem es heißt, dass es ihn dort<br />

schon seit 3.000 Jahren gebeiht, er also mit den Griechen gekommen sei.<br />

Das ist zwar möglich, doch man kann bis heute keinerlei DNS-Ähnlichkeiten<br />

zu griechischen Sorten feststellen – allerdings auch zu keiner italienischen<br />

Sorte, weshalb die Herkunft des Negroamaro im Dunkeln bleibt.<br />

Dunkel ist die Sorte ohnehin, und daher hat sie auch ihren Namen, denn<br />

das Schwarze ist für sie genauso typisch wie das Bittere. Doch verstehen<br />

Sie das Bittere nicht falsch, es handelt sich eher um eine herbe Note, wie<br />

man sie auch von süditalienischen amari wie beispielsweise dem „Averna“<br />

kennt. Die Malvasia Nera hingegen ist für ihre Eleganz und ihren weichen,<br />

fruchtigen Charakter bekannt. Beide Rebsorten werden im Alberello-Stil<br />

auf den roten, also von Eisenoxid durchsetzten Lehmböden angebaut und<br />

von Hand in Kisten geerntet; einige werden anschließend in den Kellern im<br />

sogenannten Appassimento-Verfahren getrocknet, um den Zucker und die<br />

Aromen zu konzentrieren und die Struktur zu verbessern. Der „Selvarossa“<br />

wird nach der Gärung für neun Monate in Barriques aus französischer Eiche<br />

ausgebaut, bevor er schließlich auf der Flasche weiterreift.<br />

Der intensiv rubinrote und leicht purpurfarben schimmernde Wein wirkt<br />

sehr großzügig und einladend mit viel reifer und dunkler Frucht von Brombeeren,<br />

Pflaumen und Blaubeeren, mit Kirschkonfitüre, Datteln und Gewürzen<br />

wie Süßholz, Zimt und Vanille. Dazu kommt ein eleganter Ton vom<br />

Eichenholz, den man auch am Gaumen wiederfindet und der sich dort mit<br />

Röstnoten verbindet. Auch hier wirkt die Frucht reif und konzentriert mit<br />

Extraktsüße und seidigweichenseidenweichen Tanninen, einem vollen Körper<br />

und genau dem notwenigen Quantum Säure und Frische: Ein Wein des<br />

Südens wie aus dem Bilderbuch.<br />

Genießen Sie ihn leicht gekühlt bei ca. 16 °C ab sofort bis 2028. Der „Selvarossa“<br />

nimmt es mit fast jedem Gericht auf, die Standardempfehlung für Negroamaro<br />

(bzw. Primitivo) selbst in gehobensten Kreisen (so etwa im Londoner<br />

Weinclub „67 Pall Mall“) ist Pizza (ganz gleich wie würzig oder scharf der<br />

Belag) und Fast Food im Allgemeinen, Burger im Besonderen. Wir empfehlen<br />

einen (nicht ganz so regionaltypischen) Wildschweinburger mit Zwiebel-Balsamico-Confit<br />

und üppig Käse, und zwar eine (lokalpatriotisch-apulische)<br />

Mischung aus Cacciocavallo und Pallone di Gravina. Bei Lichte betrachtet<br />

wäre ein Blauschimmelkäse auch ganz göttlich – auch wenn Apulien keinen<br />

produziert. Daher: Gorgonzola oder Castelmagno!<br />

50 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Due Palme<br />

APULIEN ITALIEN<br />

51


ITALIEN TOSKANA<br />

Riecine<br />

RIECINE<br />

GAIOLE IN CHIANTI<br />

Die gloreichen Sechs: Das Team um<br />

Weinmacher Carlo Ferrini<br />

Ein mythischer Name aus einer der<br />

magischsten Kulturlandschaften der Welt<br />

verzaubert mit biologisch angebauten<br />

Chiantis voller Noblesse!<br />

2021: „Kollektion des Jahres – Toskana“ bei Wein.Plus!<br />

„Die Weine von Riecine sind immer ziemlich kraftvoll, zumeist gleichzeitig aber derart betörend<br />

saftig, frisch und beinahe feingliedrig, dass man ihnen schon in ihrer Jugend kaum widerstehen<br />

kann. Das gilt schon für den Basis-Chianti, doch erst recht für die drei Top-Cuvées. Die 2016er<br />

Versionen sind schlichtweg allesamt umwerfend.“ – Marco Hofschuster<br />

Laue Abende in der Toskana verführen zum Träumen: Mit<br />

allen Sinnen saugen wir bei jeder neuen Winzerreise den<br />

berauschenden Geruch des Herbstes ein und genießen<br />

den Chianti mit guten Freunden. Ja, dieser Wein ist die Seele<br />

der Toskana. Es sind Herzblutweine, deren Stilistik jedoch in<br />

den letzten drei Jahrzehnten erheblichen Veränderungen unterworfen<br />

war! Inwiefern? Nun, nach den vielen dünnen, sauren<br />

Weinchen der 1980er-Jahre wurden und werden heute mit<br />

hohem kellertechnischen Aufwand viel zu viele fette, in ihrer<br />

Stilistik austauschbare Marmeladenweine aus internationalen<br />

Rebsorten produziert: Rubens trifft Schwarzenegger. Wahre<br />

Toskana-Liebhaber haben jedoch einfach keine Lust, diese<br />

barriquegeschwängerten „Monstertropfen“ zu trinken, die vor<br />

schierer Kraft kaum zu laufen, geschweige denn grazil im Glase<br />

zu stehen vermögen! Aber es gab und gibt die rühmlichen<br />

Ausnahmen in der Toskana: Handwerklich, in größter Achtung<br />

vor der Natur vinifizierte Sangiovese-Weine (die autochthone<br />

Urrebe der Region), vibrierend lebendige Geschöpfe voller<br />

Individualität – und somit das genaue Gegenteil eines in industrieller<br />

Massenproduktion gefertigten, immer gleich schmeckenden<br />

„Coca-Cola-Produkts“!<br />

52 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Riecine<br />

TOSKANA ITALIEN<br />

„DIE REFERENZ<br />

DER TOSKANA!“<br />

Eine dieser leider so raren Trouvaillen, die immer wieder viel zu<br />

schnell ausverkauft sind, können wir Ihnen heute mit heißem<br />

Herzen anempfehlen, denn die neuen Jahrgänge sind frisch<br />

eingetroffen: Das Weingut Riecine aus Gaiole in Chianti ist in<br />

jeder Hinsicht eine Perle und einer der strahlenden Fixsterne<br />

von bella Italia und nimmt in stilistischer Hinsicht eine absolute<br />

Ausnahmestellung ein. Seine Weine sind so betörend anders<br />

– schwebenden Wesen ähnlich, in unverfälschter, höchst authentischer<br />

toskanischer Weintradition! Diese Inkarnation von<br />

burgundischer Feinheit in Duft und Textur bildet den Gegenpol<br />

zu den unzähligen austauschbaren Technoweinen, die heute<br />

den Markt überschwemmen.<br />

schaften des Terroirs im Wein. Unserer Meinung nach hätte<br />

diese Auszeichnung keinem Würdigeren zuteilwerden können<br />

– bravo, bravissimo!<br />

Das Resultat von Andreas liebevoller Arbeit sind denn auch<br />

absolut geschliffene Sangiovese-Delikatessen – völlig frei von<br />

modischen überreifen Aromen, fetter Frucht oder gar trockenen<br />

Tanninen. Handwerkliche Sangiovese-Weine voller Eleganz<br />

statt holzüberladener Supertuscans aus internationalen Modesorten!<br />

Diese urigen, authentischen Weine aus dem Chianti<br />

gehen schlicht unter die Haut! Sie beschwören die Magie ihrer<br />

Herkunft, sie rufen wehmütige Erinnerungen an laue Sommerabende<br />

unter toskanischem Himmel und das unbeschreiblich<br />

schöne fahle Licht in der Abenddämmerung wach, sie sind<br />

von burgundischer Textur und außerordentlich vielschichtig in<br />

ihrem faszinierenden Duft: Gänsehautatmosphäre! Die Sehnsucht<br />

nach solch ursprünglichen, unverwechselbaren, authentischen<br />

Weinen zu fairen Preisen und nach dem prallen Leben in<br />

mediterranem Ambiente lodert im Herzen eines jeden echten<br />

Toskanafans. Diese originären Chianti wagen avantgardistische<br />

Tradition, besitzen Charisma und unverfälschten Herkunftscharakter:<br />

Sie sind die Essenz der Toskana, ihr pochendes Herz!<br />

Die magischen Weine von Riecine gehören schlicht zu den<br />

größten Weinen Italiens. Und werden dementsprechend von<br />

der internationalen Fachpresse begeistert gefeiert!<br />

ORIGINÄRES CHIANTI, WIE ES NOBLER UND<br />

UNVERFÄLSCHTER NICHT SEIN KANN!<br />

Kein Zweifel: „Riecine“ ist in den knapp vier Jahrzehnten seines<br />

Bestehens zur Legende geworden. Und vor allem ein Mann ist<br />

dafür verantwortlich: Sean O’Callaghan („Saint Sean“, Schutzpatron<br />

des Sangiovese) führte dieses toskanische Kleinod an die<br />

absolute Spitze der Region und machte es zu einem der besten<br />

Weingüter ganz Italiens! Die konsequente Hinwendung zum<br />

zertifizierten biologischen Anbau war dabei nur noch das letzte<br />

Tüpfelchen auf einem steilen Erfolgsweg, dessen Credo stets die<br />

höchstmögliche Qualität im Glase war, vinifiziert aus der autochthonen<br />

Rebsorte der Toskana! In seine Fußstapfen trat dann<br />

Carlo Ferrini, der Seans Erbe behutsam weiterentwickelt. Seit<br />

2016 leitet der 1984 geborene Önologe Alessandro Campatelli<br />

als winemaker (er ist sowohl für die Weinberge als auch den<br />

Keller verantwortlich), der nach seinen Intermezzi bei Kendall-<br />

Jackson, Monteverro und der Tenuta di Trinoro den Weg zu<br />

Riecine fand. Ein Glücksfall für alle Beteiligten und eine vorausschauende<br />

Investition in die Zukunft des Weinguts, die jüngst<br />

mit einem der renommiertesten Preise, den Italiens Weinwelt zu<br />

vergeben hat, geadelt wurde: Alessandro Campatelli wurde mit<br />

dem premio „Giulio Gambelli“ ausgezeichnet, eine Hommage<br />

an den 2012 verstorbenen maestro del Sangiovese mit der jährlich<br />

ein junger Önologe oder Winzer geehrt wird, der dem Weg des<br />

„fare il vino“ Giulio Gambellis, am nächsten kommt. Das heißt<br />

maximaler Respekt vor der Traube und die „Verherrlichung“ der<br />

Rebsorte (natürlich Sangiovese), des Jahrgangs und der Eigen-<br />

53


ITALIEN TOSKANA<br />

Riecine<br />

„PALMINA ROSÉ“ IGT TOSCANA, ROSATO 2021 (BIO)<br />

Ungewöhnlich, weil ungewöhnlich großartiger Rosé von über 45-jährigen Reben!<br />

ITO040421 „Palmina Rosé“ IGT Toscana, rosato 2021 PK 13,5% Vol. 21,26 €/l 15,95 €<br />

IT-BIO-006<br />

Man muss schon ganz schön verrückt sein, um uralte<br />

Reben von mehr als 45 Jahren für die Produktion eines<br />

Roséweins zu verwenden. Zumindest in der Toskana –<br />

denn Tradition hat es keine. Oder man ist eben Visionär.<br />

Dieser Rosé sprengt mehr als nur etwas den Rahmen<br />

des Üblichen, bewegt er sich doch in Sphären,<br />

die fruchtbetont-blumige Vertretern dieser Weinspezies,<br />

die oftmals nur als einfache Durstlöscher herhalten<br />

(müssen), niemals erreichen. Ein Rosé wie von<br />

einem (doch, doch!) anderen Planeten – kein banales<br />

Erfrischungsgetränk, sondern ein höchst seriöser,<br />

anspruchsvoller und individueller Wein, zu 100 % aus<br />

der Rebsorte Sangiovese gekeltert.<br />

Dieser kräftige, etwas aperol-orangefarbene vino<br />

rosato duftet fein rotbeerig und nach Sauerkirschen,<br />

Mandarinen und Rosen. Unterlegt wird er dabei von<br />

einer zart hefigen Note, die bereits andeutet, dass wir<br />

es hier nicht mit einem Gletschereis-Rosé zu tun haben,<br />

sondern mit einem ernstzunehmendem Wein, der<br />

schon fast so etwas wie eine „burgundische“ Balance<br />

besitzt. Er ist angenehm trocken, am Gaumen mineralisch.<br />

Die Frucht bleibt im Hintergrund, Maraschino-Kirschen<br />

und Zitronen schweben hier mit. Viel spannender<br />

ist aber die seidige und kräftige Struktur des „Palmina“,<br />

der eine unaufdringliche Grandezza verströmt. Das<br />

ist ein herrlich „nonkonformer“, in vielerlei Hinsicht<br />

einnehmend unkonventioneller Rosé, der im Grunde<br />

viel zu schön ist, um ihn „lediglich“ auf der Terrasse<br />

zu schlürfen.<br />

Gewiss darf Riecines „Sommerwein“ (für uns eindeutig<br />

ein „Alljahreswein“!) zu unseren anspruchsvollsten<br />

Rosés gezählt werden. Mit seiner würzig frischen<br />

und fruchtmilden Aromatik, der kräftigen Struktur<br />

und zarthefigen Aromatik hebt er sich ab vom reinen<br />

Muntermacher. Leider wird dieses Unikat nur in homöopathischen<br />

Mengen produziert, sodass ihn die<br />

Weinöffentlichkeit kaum wahrnimmt, er dann aber<br />

meist schon ausverkauft und getrunken ist, bevor die<br />

klassische Rosé-Saison überhaupt begonnen hat. Nach<br />

wie vor ein Geheimtipp, auch wenn ihn einige unserer<br />

treuen und begeisterten Kunden sicherlich schon<br />

jahrelang – seinerzeit noch nicht als „Palmina“, sondern<br />

„For Jasper“ etikettiert – kennen und lieben.<br />

Ab sofort und sicherlich noch bis 2024+.<br />

54 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Riecine<br />

TOSKANA ITALIEN<br />

„BIANCO DI RIECINE“ IGT TOSCANA, BIANCO 2020<br />

Riecines jüngster Streich: Trebbiano Toscano aus der Amphore!<br />

ITO040920 „Bianco di Riecine“ IGT Toscana, bianco 2020 12,5% Vol. 52,00 €/l 39,00 €<br />

„Es gibt nur wenige Rebsorten in Italien, die zu Recht<br />

einen schlechteren Ruf genießen als der Trebbiano<br />

Toscano, der seit jeher mit der Erzeugung von neutralen,<br />

faden Weißweinen, die nicht reifen, oder glanzlosen<br />

Chianti in Verbindung gebracht wird.“ schreibt Ian<br />

d’Agata („The Native Grapes of Italy“). Das ist harsch.<br />

Und sicherlich richtig. Aber eben auch nicht alles.<br />

Trebbiano Toscano (in Frankreich kennt man die Sorte<br />

als Ugni Blanc, allerdings wird größtenteils Cognac<br />

daraus gemacht – man weiß warum …) mag zwar auf<br />

dem Papier eine aromatisch „schmale“, sehr säurebetonte<br />

Rebsorte sein, ist aber der Garant für Präsenz<br />

und Lebendigkeit eines guten vin santo (auch wenn<br />

sich viele Winzer zusätzlich mit einem gehörigen<br />

Quantum an Malvasia Bianca Lunga behelfen). Und<br />

sobald die Trauben einmal spät oder zumindest später<br />

gelesen werden – „diese widerstandsfähige, säurebetonte<br />

Traube steckt späte Ernten mit einem Lächeln<br />

weg.“ (Ian d’Agata) – eröffnet sich in aromatischer Hinsicht<br />

ein bemerkenswertes Panorama.<br />

Die für den „Bianco de Riecine“ im September gelesenen<br />

Trebbiano-Toscano-Trauben stammen von im<br />

Schnitt etwa 25-jährigen Reben, die auf 450 bis 500<br />

Metern Höhe auf kalk- und lehmhaltigen Böden wurzeln.<br />

Sie werden zur Gärung in cocciopesto-Amphoren<br />

(ein Luftkalkmörtel, dem zusätzlich zum Sand oder<br />

stattdessen feine Tonscherben bzw. feiner Ziegelsplitt<br />

mit Ziegelmehlanteilen beigemischt werden) gegeben<br />

und mazerieren dort bis November. Dann wird ein<br />

Teil des Weins in neue tonneaux aus französischer<br />

Eiche umgefüllt, der andere in der Amphore belassen,<br />

wo er mit etwa 50 % der Schalen weiterhin<br />

mazeriert. Im März des Folgejahres entsteht<br />

dann die endgültige Cuvée in der Amphore, der<br />

fertige 2020er kam im Dezember auf die Flasche.<br />

Um es kurz zu machen: Riecines stroh- bis fast dunkelgelber<br />

„Bianco“ ist ein ganz wunderbar süffigergriffiger<br />

Stoff! Im Glas zeigt er sich nach einer Weile<br />

durchaus zunächst von seiner „natural“-Seite (mürbe<br />

reife gelbe zum Teil getrocknete Äpfel, Birnen, Zitronenabrieb<br />

inklusive weiße Innenschale, dazu ein<br />

Hauch Bienenwachs, Zeder, ein gewisse Kreidigkeit<br />

und Anflüge von „dunklem“ Cidre bzw. Poiré), dabei<br />

ungemein einnehmend (flüchtige Säure ist hier kein<br />

Thema!). Am Gaumen dann anregend tonisch, sehr<br />

fein, sehr fruchtig-saftig (die Träubchen wie mit den<br />

Salzkristallen durchsetzt) und mit einer hellen, nicht<br />

erdrückend präsenten Säure und einer fabelhaften<br />

Struktur (der subtile tannische grip tut ein Übriges,<br />

die Kombination aus Amphore und neuem Holz wirkt<br />

Wunder) und Länge gesegnet. Ein für toskanische<br />

Verhältnisse mehr als ungewöhnlicher Wein, den<br />

wir, weil auch ungewöhnlich gut, sofort ins Herz geschlossen<br />

haben!<br />

Ab sofort und sicherlich noch bis 2024+.<br />

CHIANTI CLASSICO DOCG, ROSSO 2020<br />

Ein Referenzwein des Chianti Classico!<br />

ITO040120 Chianti Classico DOCG, rosso 2020 13% Vol. 26,53 €/l 19,90 €<br />

ITO040120M Chianti Classico DOCG, rosso 2020 MAGNUM 13% Vol. 32,00 €/l 48,00 €<br />

Wenn es nach uns ginge, dann sollte jedes im Herzen<br />

der Toskana gelegene Weingut an seinem Chianti<br />

Classico gemessen werden. Und wenn wir dies beim<br />

längst zum Kult gewordenen Weingut Riecine tun,<br />

dann können wir nur sagen: Die Messlatte liegt außerordentlich<br />

hoch.<br />

Man kann den „Chianti Classico“ aus dem 450 bis<br />

500 Meter hoch gelegenen, biologisch organisch bewirtschafteten<br />

Weinberg in Gaiole nur als meisterlich<br />

bezeichnen. Dieser reinsortige Sangiovese wurde<br />

Ende September und Anfang Oktober 2020 von Hand<br />

gelesen, sortiert und nach Parzellen in Nomblot-<br />

Fermentern vergoren. Die Mazeration dauerte rund<br />

zehn Tage, danach wurde langsam abgepresst und der<br />

Wein über 13 Monate hinweg in gebrauchten tonneaux<br />

und großen Fudern unter der Leitung des Önologen<br />

Carlo Ferrini ausgebaut.<br />

Der granatrote Chianti Classico duftet so sinnlich<br />

und verführerisch, dass man das Glas gar nicht wieder<br />

abstellen möchte. Süße Kirschen, gehüllt in flüssige<br />

Schokolade, ein wenig Marzipan und Leder, Unterholz<br />

und Blüten charakterisieren den Wein im Duft. Am<br />

Gaumen liefert er ein feines Korsett an reifem, aber<br />

für Sangiovese typisch markantem Tannin und eine die<br />

Frucht durchdringende lebendige Säure. Der Wein hat<br />

sehr viel Energie wie auch Frische und zeigt sich am<br />

Gaumen mit grip und Biss. Das ist einfach gut und sehr<br />

typisch. Bravo!<br />

Diesen Wein kann man schon jetzt und sicher bis 2035<br />

und länger genießen.<br />

55


ITALIEN TOSKANA<br />

Riecine<br />

CHIANTI CLASSICO RISERVA DOCG, ROSSO 2019<br />

Fulminante „Riserva“ – hier übertrifft sich Riecine selbst! Auslieferung ab 10. März 2022<br />

ITO040219 Chianti Classico Riserva DOCG, rosso 2019 14,0% Vol. 39,86 €/l 29,90 €<br />

ITO040219M Chianti Classico Riserva DOCG, rosso 2019 MAG 14,0% Vol. 43,33 €/l 65,00 €<br />

In diesem Jahr feiern sowohl Riecine als auch der unweit<br />

des Weinguts in Gaiole gelegene Weinberg ihren<br />

50. Geburtstag. 1971 wurde es vom inzwischen verstorbenen<br />

Briten John Dunkley gegründet, die Reben<br />

wurden auf dem Hausweinberg Gittori gepflanzt, und<br />

sieben Jahre später wurde bereits sein allererster Wein<br />

ein Erfolg. Mittlerweile handelt es sich bei den Reben<br />

dieser 450 bis 500 Meter hoch gelegenen, nach Süden<br />

ausgerichteten Terrassenanlage um vecchie viti, um<br />

alte Reben, die auf dem zum Kult-Weingut avancierten<br />

Riecine auch 2019 für Traumstoff sorgen. Verantwortlich<br />

dafür ist seit einigen Jahren das Trio Alessandro<br />

Campatelli als Gutsverwalter, Ilda Roci, der den<br />

kompletten Weinbau- und die Vinifikation verantwortet,<br />

sowie Carlo Ferrini, der schon einmal als junger,<br />

noch unbekannter Önologe für Riecine gearbeitet hat,<br />

dann zu einem der Top-Önologen Italiens aufgestiegen<br />

ist und nun, nach dem Weggang des langjährigen<br />

Masterminds Sean O’Callaghan, wieder beteiligt werden<br />

konnte. Das Triumvirat hat das Ziel, die überaus<br />

erfolgreiche Stilistik Riecines in voller Schönheit zu erhalten<br />

und noch ein wenig weiter zu steigern. Dabei<br />

helfen ihnen natürlich die alten Reben, die mittlerweile<br />

bio-zertifiziert bewirtschaftet werden – auch wenn<br />

das auf den Etiketten gar nicht vermerkt ist. Für das<br />

Team von Riecine ist die Außenwirkung der Bio-Zertifizierung<br />

nicht entscheidend, sondern das, was sich<br />

tatsächlich im Weinberg verändert hat. Und damit<br />

kann man nur zufrieden sein.<br />

Das beste Beispiel dafür ist die Entwicklung des Chianti<br />

Classico Riserva, der uns auch aus dem gerade lancierten<br />

Jahrgang 2019 wieder einmal ungemein gut gefällt!<br />

Wie schon beim Vorgänger gibt es viel zu bewundern,<br />

er wirkt kraftvoll und (nicht zu) reif, lässt es dabei<br />

aber nicht an Subtilität, Finesse oder Eleganz missen.<br />

Ferrini und Roci machen nichts anderes, als die Essenz<br />

alter Sangiovese-Reben in Flaschen zu füllen und<br />

die Frische und Kraft eines Chianti Classico auf den<br />

Punkt zu bringen. Die Sangiovese-Trauben wurden<br />

Ende September bis in den Oktober hinein in mehreren<br />

Durchgängen gelesen, auf Rütteltischen nochmals<br />

selektiert, dann angequetscht und in State-of-the-Art<br />

Nomblot-Fermentern über 15 Tage hinweg vergoren.<br />

Danach erfolgte ein Ausbau über 22 Monate hinweg in<br />

großen Grenier-Fudern.<br />

Das Bouquet verbindet Frucht, Gewürze und erdige<br />

Noten. Im Auftakt dominieren süße Schwarzkirschen,<br />

Holunder, Brombeeren und Himbeeren. Dann fließen<br />

Noten von Marzipan und Kakao mit ein, Unterholz<br />

und Waldboden, zarte Noten Leder und Rosen sowie<br />

Thymian. Ein Offenbraung und eine Riserva wie aus<br />

dem Bilderbuch. Gerade wenn man sie mit dem Chianti<br />

Classico vergleicht, wird deutlich, dass es sich hier um<br />

eine dichtere, voluminösere aber auch noch elegantere<br />

Variante handelt, die nur unwesentlich kräftiger,<br />

dafür umso facettenreicher und komplexer wirkt. Ein<br />

wunderbarer Wein in dessen Finesse, kühle Ader, sein<br />

überaus charmantes Tannin und die noble schwarze<br />

Kirschfrucht nebst Maulbeere mit dem Hauch von<br />

Süße und lebendiger Mineralität wir uns regelrecht<br />

verliebt haben!<br />

Ab sofort (etwas Luft sollte man ihm gönnen) und bis sicherlich<br />

bis 2036 und länger zu genießen.<br />

56 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Riecine<br />

TOSKANA ITALIEN<br />

94 Punkte<br />

FALSTAFF<br />

„LA GIOIA“ IGT TOSCANA, ROSSO 2017<br />

Burgundisch anmutender Super-Toskaner<br />

ITO040317 „La Gioia“ IGT Toscana, rosso 2017 14% Vol. 65,33 €/l 49,00 €<br />

Ganz ohne Zweifel beherrscht Riecine eine nur selten<br />

gesehene Meisterschaft im Umgang mit dem Sangiovese.<br />

Vom Rosé über den Chianti bis hin zu den beiden<br />

Ikonen „Riecine di Riecine“ und „La Gioia“ zeigt das<br />

Team von Alessandro Campatelli (Gutsverwalter), Ilda<br />

Roci (Weinbau und Vinifikation) sowie Carlo Ferrini<br />

(beratender Önologe) die ganze Bandbreite von Italiens<br />

wichtigster roter Rebsorte. „La Gioia“ kommt<br />

dabei ganz eindeutig die Rolle des „Super-Tuscans“ zu,<br />

auch wenn hier keinerlei französische Rebsorten mit<br />

im Spiel sind. Doch die Reife der Trauben und der Ausbau<br />

über 30 Monate in neuen zwei- und dreijährigen<br />

tonneaux gibt dem Sangiovese viel Kraft, Druck und<br />

Expressivität mit auf den Weg.<br />

Und daher tritt der „La Gioia“ ausgesprochen selbstbewusst<br />

auf. Hier geht es schon in den Anfangsjahren<br />

um la gioia, die Freude. So verbindet sich das zweifellos<br />

spürbare Holz bereits im Duft mit reifen dunklen<br />

Früchten wie Schwarzkirschen, Brombeeren und<br />

Pflaumen, Granatapfel und Erdbeer-Konfitüre. Die<br />

Frucht wird begleitet von Tabak und Thymian, Leder<br />

und schwarzem Kardamom, trockenem Holz und zerstoßener<br />

Lavaerde. Am Gaumen zeigt sich die für das<br />

Weingut so typisch gewordene Energie und vibrierende<br />

Mineralität in Verbindung mit einer reifen, aber<br />

frischen und saftigen Frucht. Das Holz ist exzellent<br />

eingebunden und liefert viel Struktur. Der Sangiovese<br />

zeigt sich mit Muskeln, mit lebendiger Säure und feiner<br />

Würze, klar, linear und geschliffen.<br />

Der Sangiovese dürfte seinen Höhepunkt ca. 2026 erreichen<br />

und sich bis 2038 weiterentwickeln.<br />

57


ITALIEN TOSKANA<br />

Riecine<br />

„RIECINE DI RIECINE“ IGT TOSCANA, ROSSO 2018<br />

Einer der elegantesten Sangiovese der Toskana!<br />

ITO040618 „Riecine di Riecine“ IGT Toscana, rosso 2018 14% Vol. 78,66 €/l 59,00 €<br />

ITO040618M „Riecine di Riecine“ IGT Toscana, rosso 2018 MAG 14% Vol. 83,33 €/l 125,00 €<br />

Es ist natürlich kein Zufall, dass der „Riecine di Riecine“<br />

im Gegensatz zum klassischen „Chianti“ oder dem „La<br />

Gioia“ in Burgunderflaschen gefüllt wird. Die Flaschenform<br />

verweist auf den Anspruch, der an diesen Wein gestellt<br />

wird. Die Auswahl der Sangiovesetrauben und die<br />

Art der Vergärung und des Ausbaus machen aus diesem<br />

Toskaner einen burgundischen Toskaner, der für eine<br />

Eleganz und Vielschichtigkeit, für eine Anmut und einen<br />

Charme steht, wie man es von Weinen aus dem Burgund<br />

und unserer Meinung nach vor allem aus Chambolle-Musigny<br />

kennt. Das Dreier-Team, bestehend aus<br />

Alessandro Campatelli als Gutsverwalter, Ilda Roci, der<br />

den kompletten Weinbau und die Vinifikation verantwortet,<br />

sowie Carlo Ferrini, der schon einmal als junger,<br />

noch unbekannter Önologe für Riecine gearbeitet<br />

hat, dann zu einem der Top-Önologen Italiens aufgestiegen<br />

ist, um nun zurückzukehren, schafft hier etwas<br />

ganz Besonderes. Der Sangiovese wurde im Oktober<br />

2018 gelesen, leicht angequetscht, in Nomblot-Beton-<br />

Fermentern langsam über fast 30 Tage hinweg vergoren,<br />

um dann in Nomblot-Betoneiern über sechs Monate<br />

hinweg ausgebaut zu werden. Das Besondere an<br />

diesen Eiern ist einerseits die einzigartige Form der<br />

Mikrooxidation, die der Wein durchläuft, und andererseits,<br />

dass der Wein durch die Eiform immer in Schwingung<br />

bleibt.<br />

Das Ergebnis ist auch 2018 wieder begeisternd. Der<br />

„Riecine di Riecine“ duftet angenehm kräuterwürzig<br />

nach Noten von Preiselbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren<br />

und getrockneten Kirschen. Dazu kommen<br />

Lorbeer, Wacholder und Rosmarin, Tabak und etwas<br />

Leder. Am Gaumen zeigt der Wein seine Kraft und seine<br />

Eleganz. Das ist purer Sangiovese mit viel Anmut und<br />

Charme, vor allem aber mit einer kräftigen und präsenten<br />

Säure, die aber exzellent eingebunden ist und den<br />

Wein jetzt und viele weitere Jahre tragen wird. Auch<br />

hier findet man das Wechselspiel von Wildkräutern<br />

und wilden Beeren, aber trotz der Wildheit der Aromen<br />

wirkt der Wein burgundisch elegant sowie finessenreich<br />

und trotz der Kraft linear sowie präzise, dabei lang und<br />

tief mit einer lebendigen Mineralik im Finale. Ein enorm<br />

eigenständiges Meisterwerk!<br />

Höhepunkt ab etwa 2026, dann sicherlich 2035+.<br />

„TRESETTE“ MERLOT IGT TOSCANA, ROSSO 2017<br />

Zweiter Jahrgang dieses Spitzen-Merlots von einer kleinen alten Parzelle in Höhenlage!<br />

ITO040817 „TreSette“ Merlot IGT Toscana, rosso 2017 14,5% Vol. 105,33 €/l 79,00 €<br />

Die Grande Dame unter den Masters of Wine, Jancis<br />

Robinson, hat einmal über Carlo Ferrini, einen der<br />

bedeutendsten Önologen Italiens geschrieben: „Mr.<br />

Merlot becomes Sr. Eleganza.“ Carlo Ferrini mag diese<br />

Bordelaiser Rebsorte tatsächlich besonders gerne, er<br />

war mit dafür verantwortlich, dass auf Riecine ein wenig<br />

Merlot gepflanzt wurde, als er das erste Mal in jungen<br />

Jahren für das Weingut tätig war, und er ist vor einigen<br />

Jahren nach dem Weggang von Sean O’Callaghan<br />

zurückgekehrt. Der Merlot trägt mittlerweile den Zusatz<br />

„alte Reben“. Er steht in einer 0,7-Hektar-Parzelle<br />

auf 480 Metern Höhe. Früher wurde ein wenig vom<br />

Merlot dem „La Gioia“ wie auch dem „Riecine di<br />

Riecine“ beigegeben, was man heute nicht mehr tut.<br />

Stattdessen ist der „TreSette“ entstanden. Es ist ein<br />

reinsortiger Merlot, dessen Name „777“ auf ein bekanntes<br />

italienischen Kartenspiel verweist, aber noch mehr<br />

auf die drei 700-Liter-Fässer, in denen der Merlot über<br />

20 Monate hinweg ausgebaut wird. Diese Ausbauart<br />

sorgt für einen klaren Holzabdruck im „TreSette“, der<br />

von allen Weinen des Weinguts am modernsten erscheint.<br />

Der tief rubinrote Merlot offenbart Noten von<br />

süß wirkender Vanille und getoastetem Holz in Verbindung<br />

mit einer reifen roten Pflaumenwürze und einem<br />

Hauch von Nelken. Jetzt, am Anfang der Entwicklung,<br />

braucht der „TreSette“ viel Luft, um sich zu öffnen.<br />

Geben Sie ihm mehrere Stunden! Dann bindet sich das<br />

Holz auch am Gaumen zunehmend in die dunkle Frucht<br />

von reifen Pflaumen, Süßkirschen und Brombeeren<br />

sowie die Aromen von Süßholz und Pfeifentabak ein.<br />

Die Frucht wird hier von einer reifen Säure durchzogen<br />

und verbindet sich mit einem sehr eleganten und<br />

feingliedrigen Tannin, das dem Merlot schon jetzt eine<br />

beeindruckende Eleganz beschert und den Wein in ein<br />

langes saftiges und feinwürziges Finale begleitet.<br />

Dürfte seinen Höhepunkt etwa 2026 erreichen und sich<br />

bis 2037+ weiterentwickeln.<br />

58 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Riecine<br />

TOSKANA ITALIEN<br />

94<br />

Punkte<br />

Suckling<br />

59


SPANIEN BIERZO<br />

Verónica Ortega<br />

VERÓNICA<br />

ORTEGA<br />

VILLAFRANCA DEL BIERZO<br />

Magischer Mencía: In der Liste der „Top 100 Wine Discoveries<br />

2020“ des Wine Advocate war Verónica Ortega als eine von<br />

zwölf (!) Entdeckungen aus Spanien mit ihrem „Cobrana“ 2018<br />

gelistet, der jüngste Jahrgang ist nun eingetroffen und wieder<br />

hat sich Parker-Verkoster Luis Gutiérrez nicht lumpen lassen<br />

und satte 95 Punkte vergeben.<br />

Wie auch für den grandiosen Mencía „ROC“ Noch besser hat nur ihr magischer Godello „CAL“<br />

abgeschnitten (der auch für Tim Atkin zu den „allerbesten Weißen Spaniens“ zählt): 96 Punkte für<br />

den vermutlich letzten Jahrgang dieser Weinlegende! Aber was zählt, sind nicht die Punkte,<br />

was zählt, sind die Weine – und die sind zutiefst berührend!<br />

Verónica Ortega studierte zunächst im südspanischen<br />

Cádiz, ihrem Geburtsort, Önologie, nach Stationen in<br />

Neuseeland und Südafrika „verschlug“ es sie ins Priorat,<br />

zu einem Winzer, der einst aus der Rioja auszog, um die Weinwelt<br />

das Fürchten zu lehren: Álvaro Palacios. Über ihn knüpfte<br />

sie den Kontakt zu einem gar nicht so unbekannten Weingut<br />

in Frankreich, das von Vinophilen gemeinhin mit der Buchstabenfolge<br />

„DRC“ abgekürzt wird, die Domaine de la Romanée-<br />

Conti, wo sie ein Jahr lebte und arbeitete. Vom Wunsch beseelt<br />

und befeuert, es ihren großen Vorbildern gleichzutun, emotional<br />

zutiefst berührende Weine mit magischer Ausstrahlung zu<br />

vinifizieren, begann ihre Suche nach einen geeigneten Ort in<br />

ihrem Heimatland. Über den genialen Rául Pérez kommt sie<br />

mit dem Bierzo und seinen Weinen in Berührung, und hier<br />

wird sie fündig.<br />

Das kleine, wildromantische, hügelige Anbaugebiet liegt in der<br />

kühlen Nordwestecke Spaniens – ideale mikroklimatischen Bedingungen.<br />

Diese gesegnete zwischen 400 und 1000 Metern<br />

60 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Verónica Ortega<br />

BIERZO SPANIEN<br />

Und hier beginnt 2010 auch Verónica Ortegas Geschichte mit<br />

einer kleinen, extrem limitierten Produktion. Sie beweist sehr<br />

bald, dass Mencía im Konzert der großen Rotweinreben der Welt<br />

eine erste Geige spielen kann, insbesondere, da sie stilistisch<br />

durchaus an Pinot Noir erinnert – wenn entsprechend vinifiziert!<br />

Ihr Ziel ist es hier feine, elegante Rotweine zu produzieren,<br />

so wie sie es in Burgund (und auch an der nördlichen<br />

Rhône) gelernt hat. Keine massiven, überalkoholisierten mediterranen<br />

Weine, deren südliches Feuer genug sämtliche<br />

Finesse verzehrt. Nein, Burgund ist ihr Ideal. Nicht als bloße<br />

Kopie (was ohnehin nie zur Debatte stand); aber die Vorzüge,<br />

die stilistischen Möglichkeiten beider Anbaugebiete will<br />

sie schon vereinen, Rotweine mit Kraft, innerer Dichte und<br />

Eleganz vinifizieren. Der Einfluss des kühlenden Atlantiks und<br />

das wunderbare Alter ihrer 80- bis hundertjährigen Reben spielen<br />

ihr in die Hände, dazu noch vermag sie den Weinen ihren ureigenen<br />

Stempel aufzudrücken. Und enthusiastisch geht sie<br />

ans Werk. Mit großer Sensibilität verbessert sie die Struktur<br />

der Weinberge, schafft lebende Böden mit einer Vielzahl von<br />

Mikroorganismen und baut die Weine so umsichtig wie<br />

gekonnt aus – als One-Woman-Show!<br />

Das Ergebnis sind phänomenal schöne Rot- und (mittlerweile!)<br />

Weißweine mit einer unglaublichen Balance und Energie! Schon<br />

die Qualität ihrer ersten Weine konnte man nur als spektakulär<br />

bezeichnen – a star was born! Und wir waren so begeistert,<br />

dass wir Veronica sofort exklusiv für den deutschen Markt<br />

verpflichteten – was ein Glück!<br />

Liebe Kunden: kaufen, kaufen, unbedingt kaufen! Die Weine<br />

sind schlichtweg einzigartig, und ihr Preis-Genuss-Verhältnis ist<br />

es auch! Von jetzt an und für immer: Lieblingsweine!<br />

Höhe gelegene Region besitzt ein enormes Potenzial, das noch<br />

lange nicht voll ausgeschöpft ist. Der atlantische Einfluss sorgt<br />

hier für eine lange Vegetationsperiode und eine komplexe Ausreifung<br />

der Trauben, die aufgrund der Höhenlage nicht bei<br />

heißen Temperaturen in der Sonne „braten“, sondern einem in<br />

aromatischer Hinsicht „kühlen“ Ideal entgegenreifen, dessen<br />

Komplexität durch die hohen Unterschiede von Tages- und<br />

Nachttemperaturen noch gesteigert wird. Als wichtigste Rebsorte<br />

wird hier nahezu ausschließlich die heimische Mencía<br />

angebaut, die es wie kaum eine andere Sorte versteht, Kraft<br />

und Energie mit Eleganz zu verbinden. Tiefe, Aroma, Finesse,<br />

Mineralität, Länge und ihre innere Harmonie verdanken die<br />

Weine einerseits den erstklassigen Schieferböden, andererseits<br />

der langsamen Reifung dieser autochthonen Rebsorte.<br />

Mencía (in Portugal heißt die Sorte „Jaen“ oder „Jaen du Dão“)<br />

stammt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus<br />

der Provinz Salamanca bzw. aus dem Bierzo (Provinz León),<br />

obschon die Rebsorte erst Ende des 19. Jahrhunderts nach<br />

der Phylloxera-Katastrophe erwähnt wird. Jüngste genetische<br />

Untersuchungen haben ergeben, dass die als in der zentralportugiesischen<br />

Region Dão heimisch angesehene Sorte Jaen<br />

mit Mencía identisch ist. Die Tatsache, dass Mencía in Spanien<br />

eine deutlich größere genetische Vielfalt als die Jaen-Reben<br />

im Dão aufweist, unterstreicht den spanischen Ursprung, die<br />

origin story dieser Rebsorte.<br />

61


SPANIEN BIERZO<br />

Verónica Ortega<br />

BIERZO – DIE NEUE KLASSIFIKATION<br />

Auch im Bierzo weiß man schon lange, was gut, was notwendig<br />

ist. Daher bedient man sich hier des burgundischen Stufenmodells,<br />

das man den Verhältnissen der noch jungen denominación<br />

de origen (DO-Status seit 1989) angepasst hat. Auf der<br />

untersten Stufe der Qualitätspyramide stehen die Weine, die<br />

„nur“ das DOP-Siegel „Bierzo“ tragen („Vinos de la Región“ – regionale<br />

Qualitätsweine), dann folgen die „Vinos de Villa“ (Dorf-,<br />

Gemeinde- oder Ortsweine, der klassische „Village“), darauf<br />

folgt, und das gibt es im Burgund nicht, der „Vino de Paraje“.<br />

Hierbei handelt es sich um eine spezifische Zone, ein lieu-dit<br />

oder eine Lage innerhalb einer Ortschaft oder Gemeinde. Man<br />

kann sich das als „Nachbarschaft“, quartier oder eine Art „Stadtviertel“<br />

denken, nur dass dieses Viertel eben auch „mitten in<br />

der Landschaft“ liegen kann. Das „Kleingedruckte“ der Lagenklassifikation<br />

schreibt für den „Vino de Paraje“ vor, dass 100 %<br />

der verwendeten Trauben von einem Ort stammen müssen,<br />

der im Register der DO Bierzo namentlich aufgeführt ist. Der<br />

Wein kann aus mehreren Weinbergen innerhalb derselben Zone<br />

stammen. Und: Der Ertrag muss mindestens 25 % unter dem in<br />

der DO für die regionalen Basisweine zulässigen Höchstwert<br />

liegen.<br />

Darüber wird’s dann wieder einfacher, jetzt sind wir bei der<br />

„Viña Clasificada“ (was einem Premier Cru entspräche) bzw. der<br />

„Gran Viña Clasificada“ (dem Grand Cru) angelangt.<br />

62 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Verónica Ortega<br />

BIERZO SPANIEN<br />

GODELLO CALCÁREO „CAL“ DO BIERZO, BLANCO 2020<br />

Kalkmineralisches Spannungswunder, Godello von Weltklasse!<br />

SBI020420 Godello Calcáreo „CAL“ DO Bierzo, blanco 2020 12% Vol. 53,20 €/l 39,90 €<br />

„IT HAS TO BE THE FINEST CAL.“ – LUIS GUTIÉRREZ<br />

Véronica Ortega, die famose Rotweine aus der Rebsorte<br />

Mencía keltert und die wir deshalb zur „Mencía-<br />

Magierin“ kürten, kann uns eigentlich nicht mehr überraschen.<br />

Eigentlich. Aber was sie im Jahrgang 2020 der<br />

weißen Rebsorte Godello entlockt, ist schlicht und<br />

einfach sensationell und macht beinahe sprachlos.<br />

Es ist ein Wein, der mächtig in Bann zieht und jede<br />

Menge Emotionen freisetzt: „CAL“ ist mehr als ein<br />

Wein, er ist eine Anleitung zur sensorischen Selbsterfahrung,<br />

die tief im Inneren berühren kann. Gerade<br />

einmal 4800 Flaschen hat die Winzerin im Bierzo im<br />

kühlen Nordwesten Spaniens im Jahrgang 2020 von<br />

ihrem Godello Calcáreo, der insgesamt 14 Monate in<br />

gebrauchten Barriques und 800-Liter-Amphoren seiner<br />

Vollendung entgegenreift, abgefüllt, jede der raren<br />

Bouteillen ist nummeriert. Die Reben sind rund 40<br />

Jahre alt und stehen in knapp 650 Metern Höhe auf<br />

dem puren Kalk einer aufgelassenen Kalkmine bei San<br />

Juan de la Mata, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde<br />

Arganza. Erste Duftnoten setzen Aromen von Apfel,<br />

Apfelschale, Heublumen, Grapefruit, Salzzitrone und<br />

wilden Kräutern. Es ist eine druckvolle und spannende<br />

Nase, die sich in kein Standardschema pressen lässt.<br />

„CAL“ nimmt am Gaumen sofort Tempo auf, spannungsgetragen<br />

und mit salzigem Timbre, ohne Taktiererei,<br />

da scheint alles energetisch aufgeladen zu<br />

sein. Der Saft von Salzzitronen findet zu reifen Phenolen,<br />

die aufgeweckte Säure ist nahtlos eingebunden,<br />

präsent und doch unauffällig, wie selbstverständlich<br />

zieht sie ihre Bahn. Die Textur ist fein und dicht gewoben,<br />

engmaschig im Extrakt, die kalkige Mineralik<br />

ist grandios und beschäftigt den Gaumen, da drängt<br />

der Kalk aus jedem Molekül, man will mehr davon.<br />

Es ist eine Spannungsebene und eine enorm fein getunte<br />

Balance der Elemente, die nur große Weine<br />

erreichen. Eine einnehmende Natürlichkeit, die den<br />

nächsten Schluck fordert und beinahe süchtig macht.<br />

Nach Tagen noch(!) nimmt die salzige Mineralität zu,<br />

in die Nase drängen nun Noten von Mandelkern, grüner<br />

Haselnuss, Kamille, Schale von Salzzitrone, auch<br />

reife Aprikose, Honigmelone und Quitte am hinteren<br />

Gaumen. Hallt lange nach, kraftvoll, fein und fordernd,<br />

bleibt lange am Gaumen und noch länger im Kopf. Ein<br />

großer Wurf, ein Phänomen der Natürlichkeit, ein mineralisches<br />

Spannungswunder, ein Dampfhammer mit<br />

Feingefühl. Dieser Godello ist mit das Aufregendste,<br />

was man an Weißwein in Spanien bekommen kann. Da<br />

sind sich sogar ausnahmsweise die Spezialisten und<br />

Kritiker einig. Der vino de paraje „CAL“ ist Weltklasse<br />

aus dem Bierzo – ¡enhorabuena, Verónica!<br />

Ein kleines Postscriptum, dass wir Ihnen, werte Kunden<br />

gerne erspart hätten: Der „CAL“ von 2020 ist der<br />

vorerst letzte seiner Art, der Weinberg wurde verkauft,<br />

die Pacht nicht verlängert. Verónica Ortegas<br />

rarster Wein ist noch ein wenig seltener geworden …<br />

Carpe diem, carpe vinum!<br />

Ab sofort im bauchigen Glas. Bis 2030+.<br />

96 Punkte<br />

PARKER<br />

63


SPANIEN BIERZO<br />

Verónica Ortega<br />

„QUITE“ DO BIERZO, TINTO 2020<br />

Verónica Ortegas außerordentliches Gespür für Mencía<br />

SBI020220 „Quite“ DO Bierzo, tinto 2020 13% Vol. 19,93 €/l 14,95 €<br />

93+ Punkte<br />

PARKER<br />

Veroníca Ortega hat in wenigen Jahren etwas geschafft,<br />

was anderen Winzern und Winzerinnen ein<br />

Leben lang verwehrt bleibt: Die „Mencía-Magierin“<br />

hat im Bierzo im kühlen Nordwesten Spaniens ein<br />

außerordentliches Gespür und Verständnis für diese<br />

rote Rebsorte entwickelt, die unter anderen Händen<br />

schnell spröde und unnahbar wirken kann. „Quite“ ist<br />

ihr – und man schämt sich beinahe diesen Begriff zu<br />

verwenden – kleinster Wein aus Mencía. Nein, man<br />

muss es anders formulieren: Es ist der großartige Einstieg<br />

in ihr Spektrum großartiger Weine aus der Rebe,<br />

die auf der iberischen Halbinsel auch als Jaén bekannt<br />

ist. „Quite“ ist ein Begriff aus dem Stierkampf – Verónica<br />

Ortegas Vater Rafael war Torero –, er bezeichnet<br />

ein Ablenkungsmanöver mit dem capote, dem<br />

großen purpurroten Tuch der Stierkämpfer. Die Trauben<br />

stammen aus der Parzelle Valtuille de Abajo, wo<br />

die bis zu 80 Jahre alten Reben auf Lehm- und<br />

Sandböden mit Schiefer- und Quarzgeröll und<br />

hohem Mineraliengehalt stehen. Die Trauben<br />

wurden von Hand gelesen und sanft extrahiert,<br />

der Ausbau erfolgte in gebrauchten Eichenfässern<br />

und auch in Tongefäßen. An diesem Wein wirkt<br />

alles anziehend: Duftet ausdrucksstark nach Schwarzkirsche,<br />

Brombeere, Schlehe, auch ein kleiner Reduktionston<br />

kommt auf, etwas Holzkohle und Asche, getrocknete<br />

Kräuter, Garrigue, etwas Graphit, Tinte und<br />

Rauch. Man meint auch einen Hauch Schiefer zu riechen.<br />

Auch am Gaumen intensiv, würzig und sehr präsent<br />

mit kühler Frucht, Schlehe, Schwarzkirsche und<br />

auch Sauerkirsche, kompakt gebaut mit klar definierter<br />

Muskulatur und griffigem Gerbstoff. Mineralisch,<br />

saftig und mit lebendiger Säure und guter Spannung,<br />

energetisch aufgeladen. Bleibt immer in Bewegung<br />

und im Rhythmus, wirkt sehr natürlich und auch ungebändigt,<br />

„Quite“ ist das Gegenteil eines am Reißbrett<br />

konzipierten und designten Weins, er imponiert mit<br />

einer kultivierten und eleganten Unbändigkeit. Pelzt<br />

noch leicht im Finish, hallt am Gaumen nach. Das ist<br />

die faszinierende Seite der Mencía und des Bierzo! Ein<br />

grandioser Weinwert, mehr kann man zu diesem Tarif<br />

nicht bieten.<br />

Ab sofort bis 2027.<br />

„VO – VERSÍON ORIGINAL“ DO BIERZO, TINTO 2018<br />

Rarer Signature-Mencía aus Bierzo mit atlantischem Flair<br />

SBI020518 „VO – Versión Original“ DO Bierzo, tinto 2018 13,5% Vol. 38,67 €/l 29,00 €<br />

94+ Punkte<br />

PARKER<br />

Lediglich 2400 Flaschen kelterte Veroníca Ortega<br />

im Herbst 2018 von ihrem „VO“, die Initialen<br />

stehen für die Anfangsbuchstaben ihres<br />

Namens, aber auch für „Versíon Original“, einen<br />

ihrer raren, handgefertigten Signature-Weine<br />

aus Mencía. Die knorrigen, alten Reben wachsen<br />

in luftiger Höhe von über 500 Metern Höhe auf<br />

kargen Lehmböden mit Schiefer- und Quarzgeröll, der<br />

Einfluss des nahegelegenen Atlantiks ist spürbar: Die<br />

Trauben können in einem kühlen und dennoch sonnigen<br />

Ambiente lange ausreifen. Der Sandanteil in den<br />

Böden ist geringer als in der Parzelle, aus der „Quite“<br />

stammt, der Ertrag fällt sehr gering aus. Neben Mencía<br />

verwendet Ortega auch ein wenig Alicante Bouschet,<br />

Palomino und Doña Blanca. Die Nase ist etwas<br />

weicher und getragener als beim „Quite“, neben reifen<br />

Schwarzkirschen zeigen sich auch Pflaumen und Schlehen,<br />

auch etwas Schlehenlikör, eine reduktive Note,<br />

Hefe, Rauch, Asche, Garrigue, getrocknete Orangenschale,<br />

Granatapfelsirup, dunkler Tabak, Lorbeerblatt<br />

und ätherische Anklänge. Am Gaumen ist der kräftig<br />

gebaute „VO“ würzig, saftig und intensiv, die Fruchtsäure<br />

ist reif und präsent, Noten von Holunderbeeren<br />

und Schlehe mischen mit. Die Struktur ist vielschichtig<br />

und komplex mit einer Menge Extrakt, das Holz ist<br />

feinfühlig eingebunden, die Gerbstoffe sind kräftig,<br />

saftig und feinkörnig mit gutem grip. Entwickelt ordentlich<br />

Druck und Dynamik in der Gaumenmitte,<br />

wirkt nie marmeladig und schwerfällig, dafür kühl,<br />

konzentriert, dicht und vorwärtsdrängend, mineralisch<br />

und fordernd, aber auch mit viel Raffinesse. Bei aller<br />

Stoffigkeit und Kraft auch atlantische Frische und leicht<br />

salzige Noten, etwas Sauerkirsche im Ausklang. Noch<br />

sehr jugendlich und ungeschliffen, zeigt die typische,<br />

ungezähmte Natürlichkeit von Ortegas Weinen, aber<br />

auch tiefgründige Eleganz. Erinnert an Pinot Noir<br />

aus der Bourgogne, noch mehr aber an Syrah von<br />

der nördlichen Rhône. Aber alle Vergleiche hinken<br />

letztendlich, es ist ein großer Mencía aus Bierzo mit<br />

enormem Potenzial – „Versíon Original“ eben!<br />

Ab sofort (etwas Luft schadet nicht – im Gegenteil! – fast<br />

noch schöner am zweiten Tag) bis leicht 2032+.<br />

64 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Verónica Ortega<br />

BIERZO SPANIEN<br />

93 Punkte<br />

PARKER<br />

„KINKI“ DO BIERZO, TINTO 2020<br />

Federleicht und von Jahr zu Jahr immer noch ein wenig schöner: „Kinki“<br />

– oder die unbeschwerte Leichtigkeit des Weins<br />

SBI020620 „Kinki“ DO Bierzo, tinto 2020 12,2% Vol. 36,00 €/l 27,00 €<br />

Gleich vorweg: „Kinki“ entspricht, entgegen aller anderslautenden<br />

Gerüchte, im Spanischen nicht dem<br />

englischen „kinky“. Der Name von Verónica Ortegas<br />

leichtfüßigem, extrem schlankem Mencía (mit etwa<br />

25%igem Anteil roter und weißer Rebsorten – hauptsächlich<br />

Alicante Bouschet (ca. 15 %), Palomino, Godello<br />

und Valenciana) verweist auf einen aus diversen Gründen<br />

zurückhaltenden Außenseiter mit (sagen wir einmal)<br />

eher anarchisch kanalisierter Energie. Was die<br />

Sachlage durchaus trifft, sogar ganz programmatisch<br />

ist – auf jeden Fall in Sachen Energie und was die Lage<br />

„im wilden Außen“ angeht erst recht! Die Trauben für<br />

den „Kinki“ stammen von stark schieferhaltigen Böden<br />

im 750 Meter Höhe rund um Cobrana (nordöstlich von<br />

Ponferrada), werden für den Wein – grappes entiéres<br />

– in einem offenen Eichenholzbottich mit 5000-Liter<br />

Fassungsvermögen vergoren, der Wein reift dann acht<br />

Monate lang in gebrauchten Barrique- und 800-Liter-<br />

Tonamphoren (in letzteren ähnlich wie im Jura eine<br />

ganze Zeit lang sous voile).<br />

Bei aller jugendlichen, fast „elektrischen“ Spannung,<br />

Nervosität (im absolut positiven Sinn!) und wunderbarer<br />

Wildheit, besitzt der „Kinki“, auf dessen Etikett<br />

eine beeindruckende aromatische und strukturelle<br />

Tiefe bzw. Tiefenschärfe, die gerade einmal 11,5 Vol.-%<br />

Alkohol unterstreichen das sogar: Im Duft strahlend<br />

helle Sauerkirschfrucht, im Kern süße Beeren von fast<br />

ätherisch-frischer Fruchtigkeit, ein Hauch Minze (zartgrün,<br />

dann leicht balsamisch-rauchig), am Gaumen<br />

dann die mehrdimensionale, weit aufgefächerte „Übernahme“<br />

des Spektakels, mehr Frucht (wieder Kirsche,<br />

wieder Beeren), mehr Säure (herrlich präzise), ein<br />

energetischer tannischer grip und eine absolut<br />

inspirierende, extrem trinkanimierende Salzigkeit. Wir<br />

sind komplett überzeugt: „Kinki“ ist das neue sexy!<br />

Und wir wollen mehr davon, 3.600 Flaschen (immerhin<br />

100 mehr als letztes Jahr) für die ganze Welt sind<br />

einfach zu wenig …<br />

Ab sofort und jetzt gleich, am besten gekühlt (von 12–16 °C<br />

ist alles möglich), gerne auch in einem größeren Glas.<br />

Problemlos bis 2026+.<br />

65


SPANIEN BIERZO<br />

Verónica Ortega<br />

95 Punkte<br />

PARKER<br />

„ROC“ DO BIERZO, TINTO 2019<br />

„ROC“ ist das „role model“ für die großen Möglichkeiten von Mencía<br />

SBI020118 „ROC“ DO Bierzo, tinto 2018 13,5% Vol. 39,93 €/l 29,95 €<br />

Es gibt keinen einzigen Wein von Veroníca Ortega,<br />

der nicht berühren würde. „ROC“ aber ist ein ganz<br />

besonderer und der emotionalste Wein für die Winzerin,<br />

sie widmet ihn Jahr für Jahr ihrem tödlich verunglückten<br />

Bruder. Mit „ROC“ treibt Ortega ihre bewundernswerte<br />

Kunst mit der Mencía-Rebe auf die<br />

Spitze, er ist die Quintessenz ihres jährlichen Schaffens.<br />

„ROC“ wird geprägt von der roten Mencía, die<br />

mit ein wenig Alicante Bouschet, Palomino und Doña<br />

Blanca ergänzt wird. Dafür verwendet die Winzerin<br />

nur die besten Trauben von über 100 Jahre alten Reben,<br />

die auf über 530 Metern Höhe stehen und den<br />

Atem des Atlantiks spüren. Die Trauben werden von<br />

Hand gelesen und schonend über zwölf Monate in<br />

228-Liter-Fässern in zweiter und dritter Belegung aus<br />

französischer Eiche vergoren. Im Jahrgang 2019 ergab<br />

die Ernte gerade einmal 5100 Flaschen. „ROC“ duftet<br />

erhaben und würzig nach Kirsche, Sauerkirsche, Schlehe,<br />

wilder Pflaume und Johannisbeere, neben dieser<br />

präzisen Frucht finden sich rauchige. ätherische und<br />

auch balsamische Noten, Süßholz, Zeder, kalte Grillkohle,<br />

Asche, Lorbeerblatt und mineralische Anklänge,<br />

Schieferwürze. Am Gaumen weit gefasst und mit<br />

großem Horizont, stoffig, druckvoll, konzentriert und<br />

engmaschig im Extrakt, hat Tiefgang, die Gerbstoffe<br />

sind dicht, feinkörnig und von großartiger Güte, sie garantieren<br />

ein langes Leben, die Säure ist reif und trägt<br />

einen leicht maritimen Unterton. Kompetenter Holzeinsatz,<br />

mächtiges mineralisches Rückgrat, würzig intensiv,<br />

gelegentlich bis zur Schmerzgrenze fordernd,<br />

hat Format und Volumen, man spürt die Tiefgründigkeit<br />

und Erhabenheit der alten Reben. Pfeffrig im Finale,<br />

enorme Länge, viel Charakter, edel und elaboriert. Ein<br />

großer Wein, der sich nicht nebenbei konsumieren<br />

lässt, der einen auffordert, teilzuhaben und eine eigene<br />

Haltung zu zeigen. „ROC“ ist ein „role model“ für die<br />

Möglichkeiten dieser noch unterschätzten Rebe: Man<br />

schmeckt die Landschaft des Bierzo und die Nähe zum<br />

Atlantik, diese Winzerin ist eins mit ihrem Terroir, das<br />

sie einfühlsam interpretiert. Wer Ortega sagt, meint<br />

auch immer Mencía von internationalem Format!<br />

Ab sofort bis sicherlich 2033+.<br />

66 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Verónica Ortega<br />

BIERZO SPANIEN<br />

„COBRANA“ DO BIERZO, TINTO 2019<br />

Fulminanter Bierzo-Villages aus Höhenlagen:<br />

Verónicas Mencía-field-blend „Cobrana“<br />

SBI020319 „Cobrana“ DO Bierzo, tinto 2019 12,5% Vol. 46,66 €/l 35,00 €<br />

„Nach diesem Erstlingswerk sind wir absolut überzeugt<br />

davon, dass wir noch einiges von Verónica hören<br />

werden. Das hat Weltklasse-Niveau!“ schrieben wir<br />

über den ersten „Cobrana“ bei Pinard de Picard, den<br />

formidablen 2015er. Und wurden in unserer Einschätzung<br />

gleich von Luis Gutiérrez, Parkers Spanien-Verkoster,<br />

bestätigt. Dieser vergab die sehr amtliche von<br />

Auszeichnung von 94 Punkten und lobte den Wein<br />

für seinen „burgundian twist.“ Ein Jahr später, wieder<br />

zückt Don Luis die 94, und wir wissen alle, wie es weiterging<br />

… (96 Punkte wie auch von Tim Atkin für den<br />

– leider, leider ausverkauften – Geniestreich von 2018!)<br />

„Cobrana“, das ist Verónica Ortegas genialer Rotwein<br />

aus über 90-jährigen Mencía-Reben, die mit einem<br />

kleinen Anteil autochthoner Rebsorten wie Palomino,<br />

Doña Blanca und Garnacha Tintorera abgerundet werden.<br />

Sie keltert diesen Wein von Lagen, die auf 750<br />

Metern Höhe zu finden sind und deren Reben sich tief<br />

in den Schieferboden mit rotem Lehm bohren müssen,<br />

um an Nährstoffe zu gelangen. Dieser kräftige kirschrote<br />

Wein duftet bereits in der Nase traumhaft. Johannisbeergelee,<br />

Herzkirschen und rote säuerliche<br />

Waldbeeren verströmt der 2019er-Jahrgang. All das<br />

begleitet von einem Hauch Brennessel-Tee. Wir fühlen<br />

uns, ob dieser kühlen und dezent würzigen Art, an<br />

allerfeinsten Blaufränkisch aus dem Burgenland erinnert,<br />

Und in der Tat handelt es sich auch hier um einen<br />

ganz besonderen Cool-Climate-Vertreter.<br />

Ausgebaut in 228-Liter-Holzfässern und 800 Liter fassende<br />

Amphoren, nur 3.800 Flaschen für alle! Leider<br />

400 weniger als vom wirklich sensationellen Vorgänger,<br />

der weinweltweit für Begeisterung sorgte! Die<br />

Besonderheit dieses Weins (zum ersten Mal mit dem<br />

Zusatz „Vino de la villa de Congosto“ auf dem Etikett ),<br />

bei der sich Verónica einer uralten, traditionellen<br />

Vinifizierungsmethode bedient, liegt auch darin, dass<br />

hier ein kleiner Teil weißer Trauben zugegeben wird.<br />

Das gibt diesem Wein seine Zartheit und Frische, wie<br />

man dies von den allerbesten Weinen der Nordrhône<br />

kennt! Sie dürfen hier keinen mächtigen Wein erwarten,<br />

das ist eher ein tänzelnder spanischer „Burgunder“, der<br />

von den Höhenlagen, dem schiefrigen Boden und den<br />

windigen Meeresbrisen erzählt. Die Tannine sind hier<br />

feinkörnig, so strukturierend und filigran wie bei einem<br />

feinen Volnay (Tim Atkin verglich den 2018er mit einem<br />

Chambolle-Musigny …) – wobei dieser Wein, bei<br />

aller Vorliebe für Burgund-Analogien, vor allem eines<br />

ist: ein großer, ja, ganz großer Bierzo. Die feine Säure<br />

ist bestens im Wein integriert, aufgrund des etwas<br />

kraftvolleren Jahrgangs 2019 ergibt sich ein noch<br />

präsenterer Wein, der unmittelbare Trinkfreude bereitet.<br />

Die Aromatik pendelt zwischen roten<br />

Waldfrüchten, balsamischen Noten und etwas<br />

Tabak.<br />

Der „Cobrana“ lebt vom Trinkfluss, zeigt sich<br />

als 2019er noch etwas „erwachsener“ als im<br />

Vorjahr. Damit meinen wir, dass wir ihm<br />

durchaus noch mehr Potenzial zutrauen als<br />

seinem Vorgänger, der (möglicherweise) etwas eleganter<br />

ausfiel. Wenn Sie, liebe Kunden, auch perfekt<br />

balancierte, kühl anmutende Rotweine lieben, die<br />

den Gaumen erfrischen und einen mineralischen<br />

Kern besitzen, so möchten wir Ihnen von ganzem<br />

Herzen diesen großartigen Wein von Verónica Ortega<br />

nahelegen!<br />

Trinkt sich jetzt schon traumhaft schön (und gerne etwas<br />

gekühlt, 15–16 °C sind sicherlich ideal), wird in den<br />

nächsten Jahren nur noch schöner – bis 2029+.<br />

95 Punkte<br />

PARKER<br />

67


SPANIEN MADRID<br />

Bernabeleva<br />

BODEGAS Y VIÑEDOS<br />

BERNABELEVA<br />

SAN MARTÍN DE VALDEIGLESIAS<br />

DIE RENAISSANCE<br />

DER GARNACHA<br />

68 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Bernabeleva<br />

MADRID SPANIEN<br />

Gredos - Garnacha - Granit sind die Hauptzutaten<br />

für Weine aus fast vergessenen Hochlagen die seit<br />

nunmehr fast 20 Jahren die Weinwelt begeistern.<br />

DIE STUNDE NULL<br />

Sowas wie der Urknall für ein Weingut im Dornröschenschlaf<br />

(Bernabeleva), eine Region (Gredos), eine Rebsorte (Garnacha),<br />

gar für ein ganzes Weinland, welches kein geringeres als das<br />

größte der Welt ist, Spanien! Held (wider Willen) dieser<br />

Geschichte ist Marc Isart, Weinmacher und Mastermind<br />

von Bodegas y Viñedos Bernabeleva.<br />

GREDOS – DIE KEIMZELLE DER „TERROIRISTEN“<br />

UND NEUEN WEINHELDEN DES 21. JAHRHUNDERTS<br />

Dem aufmerksamen Leser unserer <strong>PINwand</strong> kommen die nun<br />

folgenden Zeilen zweifelsohne bekannt vor. Dennoch sind die<br />

nun folgenden Ausführungen Geschichten und Fakten der deutschen<br />

Weinszene fast völlig fremd, daher wiederholen wir uns<br />

gerne, denn über die Weine aus Gredos sollte viel häufiger gesprochen<br />

werden: Die Sierra de Gredos, ein zentraler Abschnitt des<br />

kastilischen Scheidegebirges mit dem Kulminationspunkt Pico<br />

Almanzor (2.592 Meter), steht sinnbildlich für das neue Gesicht<br />

des spanischen Weinriesen. Mehrfach haben wir bereits angemerkt,<br />

dass die alten Vorurteile gegenüber spanischer Weine (zu<br />

konzentriert, zu alkoholisch, zu marmeladig, zu holzig) längst<br />

überholt sind und Ihnen Exemplare des neuen Spaniens an<br />

Herz gelegt (z.B. Envínate, Bimbache, Bhilar, Esmeralda García,<br />

Verónica Ortega, um nur ein paar Namen zu nennen). Die als<br />

Sierra de Gredos bekannte Bergkette westlich der spanischen<br />

Hauptstadt von Madrid hat einen enormen Anteil an diesem<br />

Imagewechsel, der um die Jahrtausendwende eingeläutet wurde.<br />

MARC ISART – CURRICULUM EINES GANZEN GROSSEN<br />

WINZERS UND FEINEN MENSCHEN<br />

Einer der den Imagewechsel aktiv wie kein Zweiter mitinitiiert<br />

hat ist der gebürtige Katalane Marc Isart Pinos (mit vollem Namen),<br />

Jahrgang 1975. Es ist nicht vermessen ihn als den stillen<br />

aber großen Star der Region und seiner Winzergeneration vorzustellen.<br />

Marc ist ein begnadeter Weinmacher, der zu keiner<br />

Zeit Aufhebens um seine Person macht und gerne wortlos im<br />

Hintergrund steht. Er sucht weder das Rampenlicht noch die<br />

Öffentlichkeit. Marc ist seine ganz eigene besondere Marke<br />

und wer ihn einmal getroffen hat stellt dies auch sehr schnell<br />

fest. Im Alter von 14 Jahren kam Marc gemeinsam mit seinen<br />

Eltern nach Madrid. Kaum angekommen in der Fremde ging<br />

der sprichwörtlich junge Marc harter körperlicher Arbeit nach<br />

indem er den Beruf des Landmaschinenschlossers ausübte. In<br />

seiner Freizeit arbeitete er zudem in der Landwirtschaft, somit<br />

auch unweigerlich im Weinbau. In den Abendstunden büffelte<br />

er für seine weiterführenden Schulabschlüsse. Ein Pensum wie<br />

es kaum ein Heranwachsender in unseren Breiten kennt oder<br />

gar hat. Etwas später studierte Marc die Fächer Agrarwirtschaft<br />

(Ingenieur) und Önologie (Master) an der renommierten Universität<br />

Complutense de Madrid. Wie selbstverständlich managte<br />

er sein Studium neben dem Job als Landmaschinenschlosser.<br />

Seine Zeit mit den schweren Maschinen sollte nach seinen erfolgreichen<br />

Universitätsabschlüssen Geschichte sein. Fortan<br />

arbeitete er als Önologe für ein Weingut aus seiner Nachbarschaft,<br />

dem er übrigens bis heute beratend zur Seite steht.<br />

RENAISSANCE DER GARNACHA<br />

Im Jahr 2006 erhielt Marc das Angebot künftig für Bernabeleva<br />

zu arbeiten. Die Anfrage kam von niemand geringerem als Raúl<br />

Pérez, der zu jener Zeit als Consultant für die Bodega beauftragt<br />

war. Schnell fand Marc sich in seiner neuen Rolle als Triebfeder<br />

einer aufstrebenden Bodega zurecht. Früh erkannte er Stärken,<br />

Schwächen und Besonderheiten die das Terroir von San Martín de<br />

Valdeiglesias mit sich bringt. Gerade im Umgang mit den alten Garnacha-Reben<br />

gelang Marc auf Anhieb herausragendes. Garnacha<br />

die einst meistangebaute Rebe Spaniens und der Welt (in Frankreich<br />

als Grenache bekannt) rückt unter Marc bei Bernabeleva<br />

und in der Folge bei anderen Winzer der Region wieder in den<br />

Fokus und gewinnt fortan wieder an Bedeutung. Marc prägt<br />

mit den Weinen von Bernabeleva und denen vom Comando G<br />

(ab 2008), dessen Gründungsmitglied er war einen für Spanien<br />

bis dato unbekannten neuen Weinstil dem die heutigen avantgardistischen<br />

Winzer des Landes nacheifern: transparent, fein,<br />

klar, geprägt von Frische, Spannung, Mineralität und Charakter.<br />

Marcs Vorbilder vermutet man im Burgund, tatsächlich führt er<br />

andere an: Rayas und Rinaldi. Auch Altmeister sind vom Können<br />

eines Marc Isart beeindruckt. Kein geringerer als Telmo Rodríguez<br />

der 1999 als erster außenstehende große Winzerpersönlichkeit<br />

das Potenzial der Gredos entdeckte investierte viel Zeit und Geld<br />

in sein dortiges Projekt Pegaso. Richtig zufrieden war er nie mit<br />

seinen Weinen und so bemühte er sich um den besten Mann für<br />

Pegaso – Marc Isart. Seit 2016 trägt Marc nun also auch dort die<br />

Verantwortung und gibt den Weinen seine Handschrift. Da Marc<br />

von klein auf ein intensives Pensum gewohnt ist verwundert es<br />

auch nicht, dass er neben seinen Aktivitäten bei Bernabeleva und<br />

Pegaso gemeinsam mit seiner Frau Carmen ein weiteres Projekt<br />

vorantreibt. Hierbei handelt es sich um die eigene kleine Bodega<br />

Cinco Leguas in der die Weine unter dem Namen „La Maldición“<br />

(„der Fluch“) im südlichen Teil der Appellation D.O. Vinos de Madrid<br />

gefüllt werden.<br />

69


SPANIEN MADRID<br />

Bernabeleva<br />

ZURÜCK IM TAL DER BÄREN<br />

In der Gegend, die eine Autostunde westlich der<br />

spanischen Metropole und Hauptstadt Madrid<br />

liegt, sagen sich nicht nur Fuchs und Hase gute<br />

Nacht. Gredos war und ist noch immer Jagdrevier<br />

und Erholungsgebiet für viele Städter. Ein Symbol<br />

dieser Geschichte verkörpert auch das Etikett von<br />

Bernabeleva. Die Göttin der Jagd Diana zeigt sich<br />

reitend auf einem Bären. Das Gut oder die finca<br />

wie der Spanier sagt hat eine mittlerweile fast hundertjährige<br />

Geschichte. Im Jahr 1923 erwirbt der bekannte<br />

Madrider Arzt Vicente Álvarez Villamil ein<br />

weitläufiges Grundstück am Fusse des Cerro de<br />

Guisando (1.310 Meter) etwas außerhalb von San<br />

Martín de Valdeiglesias. Vicente lässt Weingärten,<br />

Olivenhaine, Obstbäume und Gemüse pflanzen. Er<br />

träumt von großen Weinen und betreibt Bernabeleva<br />

als Gartenhof, der Besuchern jederzeit Zugang<br />

gewährt. Der spanische Bürgerkrieg und seine gesellschaftspolitischen<br />

Auswirkungen lassen Vicentes<br />

Traum in weite Ferne rücken. Der Wein der<br />

gesamten Region verliert zusehends an Bedeutung, Winzergenossenschaften<br />

bestimmen fortan das Geschehen. Immer weiter<br />

fallende Traubenpreise setzten der Branche zu und deuten<br />

zudem nicht auf Perspektiven hin. Aber totgesagte leben dann<br />

halt hin und wieder dennoch länger!<br />

WACHGEKÜSST AUS DEM DORNRÖSCHENSCHLAF<br />

Im Stillstand und Niedergang finden sich auch immer wieder<br />

positive Aspekte, in Gredos wären da zuallererst die alten Garnacha-Reben<br />

zu nennen. Da die Region in den Jahrzehnten der<br />

Erneuerung nicht zu den hippen und rentablen Spots zählte<br />

wurde hier weder in neue Rebanlagen oder gar neue Rebsorten<br />

(wie vielerorts) investiert, geschweige in Infrastruktur. Die alten<br />

Fincas und ihre ursprünglichen Parzellen blieben, sofern wie<br />

nicht verfielen und verwilderten vielfach erhalten, so auch bei<br />

Bernabeleva. Die Nachkommen von Vicente erhielten die Finca<br />

über lange Jahre ohne Ziel aus Sturheit, ein Glückfall für den Urenkel<br />

des Gründers Juan Diez Bulnes. Juan selbst erfolgreicher<br />

Architekt mit Lebensmittelpunkt Madrid war Anfang der<br />

2000er-Jahre fest entschlossen Vicentes ursprünglichen Traum<br />

Realität werden zu lassen. Auf der Finca entstand ein modernes<br />

Kellereigebäude und man engagierte den profunden Berater<br />

Raúl Pérez (der damals wie heute selbst sehr erfolgreich in der<br />

Region mitmischt u.a. bei Viñedos del Jorco) um den Start zu<br />

begleiten. Neben den heute fast hundertjährigen Parzellen wie<br />

Viña Bonita, Carril del Rey und Arroyo del Tórtolas waren die<br />

Personalentscheidungen der ersten Stunde weitere Glücksfälle.<br />

Marc Isart war vom Start weg eingebunden und ist bis heute dabei,<br />

eine Konstante, wie man sie heute sehr selten bei aufstrebenden<br />

Start-Ups der Branche hat. Vicentes Traum von eigenen<br />

guten Weinen wurde mit dem Jahrgang 2007 nun endlich wahr.<br />

DAS TAGWERK<br />

Zur ursprünglichen Finca gehörten 400 Hektar Land, einiges<br />

davon stand schon immer unter Reben. Heute bewirtschaftet<br />

man bei Bernabeleva 35 Hektar Rebfläche die komplett biodynamisch<br />

bewirtschaftet werden. Star der Region und des Hauses<br />

ist die rote Garnacha, daneben wird mit Morenillo eine weitere<br />

rote und rare autochthone Rebsorte kultiviert. Bei den weißen<br />

Sorten nimmt Albillo Real die Hauptrolle ein. Desweiteren arbeitet<br />

man mit Macabeo, Garnacha Blanca, Garnacha Grís und<br />

Moscatel de Grano Menudo (Gelber Muskateller). Selbstredend<br />

ist hier extrem viel Handarbeit gefragt, die alten Parzellen in<br />

Buscherziehung würden auch keinen großflächigen Einsatz von<br />

Maschinen zulassen. Auch die Bodenbearbeitung erfolgt meist<br />

mit Picke und Hacke und wird unterstützt durch den Einsatz<br />

von Arbeitspferden. Die Begrünung der Flächen wird mühselig<br />

mehrfach im Jahr von Hand zurückgeschnitten. Rebalter,<br />

Pflanzdichte und Klima machen in diesen Breiten viel Arbeit,<br />

der Ertrag ist dennoch vergleichsweise gering, dafür aber<br />

umso spektakulärer.<br />

70 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Bernabeleva<br />

MADRID SPANIEN<br />

DAS VIELZITIERTE NICHTSTUN<br />

Besonders die Ernte der Diva Garnacha ist in diesem kontinentalen<br />

Klima auf den Hochlagen von Bernabeleva (auf 800 bis<br />

1.000 Metern) nicht einfach. Bereits Ende August hat die Rebe<br />

die volle alkoholische Reife und die Moste weisen hohe Alkoholgradation<br />

von bis zu 15,5 Vol.-% auf. Allerdings ist dann die phenolische<br />

Reife (verkürzt die Herausbildung von Tannin, Farbe<br />

und Geschmack) noch nicht ganz abgeschlossen – eine Herausforderung!<br />

Marc hat allerdings recht schnell einen Weg hin zur<br />

Balance gefunden. Er arbeitet dazu mit sehr langen Maischestandzeiten<br />

in offenen Bütten. Diese „Beautybehandlung“ kann<br />

zwischen 30 und 90 Tagen andauern. Dabei verzichtet er auf<br />

remontage und pigeage, die Extraktion geschieht hier so sanft wie<br />

bei einer japanischen Teezeremonie. Für den weiteren Ausbau<br />

zieht der werdende Wein auf gebrauchte, möglichst großformatige<br />

Fässer um keine Dominanz des Holzes aufkommen<br />

zu lassen. Auch hier versucht Marc nach Kräften ohne bâtonnage<br />

auszukommen, seine Weine sollen sich „vertikal-tief“ und<br />

nicht etwa „horizontal-breit“ entwickeln. Fast überflüssig<br />

zu erwähnen, dass die Weine von Bernabeleva fast gänzlich<br />

ohne jegliche Additive auskommen. Zudem bleiben sie unfiltriert<br />

und werden kurz vor Abfüllung nur mit einer minimalen<br />

Schwefelgabe stabilisiert.<br />

EN FÍN ODER ZU GUTER LETZT<br />

Marc hat mit seinen Weinen bei Bernabeleva nicht nur Gredos<br />

zurück ins Jetzt geholt, sondern einen Weinstil miterfunden und<br />

geprägt. Zudem hat er der quasi in Vergessenheit geratenen<br />

Garnacha wieder eine Bühne gegeben, auf der sie heller den je<br />

strahlt. Aktuell kommen die besten Garnachas des Landes definitiv<br />

aus dem Naturparadies Gredos, von denen nicht wenige<br />

Insider behaupten, es seien sogar die besten der Welt.<br />

71


SPANIEN MADRID<br />

Bernabeleva<br />

WEISS<br />

„CAMINO DE NAVAHERREROS“ DO<br />

VINOS DE MADRID, BLANCO 2019<br />

Neues von der Dame und dem weißen Bären<br />

SVM011219<br />

„Camino de Navaherreros“ DO Vinos de Madrid,<br />

blanco 2019 12,5% Vol. 13,20 €/l 9,90 €<br />

Madrider Wein? Und ob! Als Hauptstadt des Landes mit der weltweit<br />

größten Rebfläche (über 1 Million Hektar), kann man sich<br />

natürlich nicht lumpen lassen. Knapp 8600 Hektar stehen um<br />

Madrid herum unter Reben, offiziell existiert die D. O. Vinos de<br />

Madrid seit 1990 (ab 1973 schon projektiert, erste Verwaltungshürden<br />

wurden 1984 genommen) Wein wird hier allerdings schon<br />

seit über 1000 Jahren angebaut. Arganda, Navalcarnero und San<br />

Martín de Valdeiglesias heißen die im Süden der Provinz gelegenen<br />

Subzonen, 2019 neu hinzugekommen ist El Molar im Norden,<br />

auf denen neben der weißen Albillo-Rebe vor allem Garnacha<br />

ganz prächtig gedeiht. Zu den schönsten, ja beeindruckendsten<br />

Weinen der Region zählen sicherlich die von Bernabeleva am<br />

Fuße des Cerro de Guisando bei San Martín de Valdeiglesias. Was<br />

hier, knapp 50 Autominuten von Madrid, gekeltert wird, ist viele<br />

und eingehende Ausflüge wert. Man sagt ja, dass der Weg das<br />

Ziel sei. Zumal wenn es sich um den „Camino“ handelt, den „Weg<br />

aller Wege“ nach Santiago de Compostela. Und natürlich – und<br />

wie könnte es auch anders sein? – führt dieser Weg auch durch<br />

die Sierra de Gredos, die über den besten Weingärten der D. O.<br />

zu wachen scheint.<br />

Von hier, aus unterschiedlichen Parzellen in 700 bis 840 Metern<br />

Höhe, stammt Marc Isarts weißer „Camino de Navaherreros“,<br />

eine Cuvée aus etwa 50 % Albillo Real, 30 % Macabeo, 15 % Moscatel<br />

de Grano Menudo sowie 5 % Garnacha Blanca, Malvar und<br />

anderen Rebsorten, deren Namen vermutlich in Vergessenheit<br />

geraten sind. Der spontanvergorene, neun Monate auf der Hefe<br />

in großen gebrauchten Holzfässern ausgebaute Wein duftet nach<br />

Blüten und weißfleischigem Steinobst, im Hintergrund leicht<br />

pfeffrig-würzig-erdige Noten, zerriebener Stein und Anklänge<br />

von Kräutern und eine Spur von Salz. Herrlich erfrischend, eine<br />

sehr feine, sehr präzise Säure, dabei wunderbar geschmeidig und<br />

quicklebendig am Gaumen – was mehr wollte man verlangen?<br />

Ab sofort bis 2024.<br />

„NAVAHERREROS“ DO VINOS<br />

DE MADRID, BLANCO 2020<br />

Albillo Real + Macabeo = Hauptstadtwein!<br />

SVM010120<br />

„Navaherreros“ DO Vinos de Madrid,<br />

blanco 2020 13% Vol 18,53 €/l 13,90 €<br />

Nur wenigen Menschen ist die Rebsorte Albillo Real ein Begriff.<br />

Sie taucht selten auf Etiketten auf, und man findet sie auch<br />

nur sehr begrenzt in Zentralspanien. Hinzu kommt, dass Spanien<br />

über Generationen hinweg primär als Rotwein-Land wahrgenommen<br />

wurde und die weißen Rebsorten immer noch neu<br />

entdeckt werden müssen. Mittlerweile ist jedoch vielen Kennern<br />

klar, dass die Weißweine Spaniens höchst spannend sind. Und<br />

genau das beweist auch der Navaherreros blanco des Ausnahme-<br />

Winzers Marc Isart. Er bringt bei diesem Ortswein, der das Terroir<br />

von San Martín de Valdeiglesias widerspiegelt, 60 % Albillo aus<br />

verschiedenen Lagen (70 bis 85 Jahre alt) mit 40 % Macabeo aus<br />

einer einzelnen, 25 Jahre alten Lage zusammen. Macabeo ist eine<br />

der wichtigsten weißen Sorten in Spanien. Sie ist Teil einer typischen<br />

Cava-Cuvée und unter dem Namen Viura verantwortlich<br />

für 90 % der weißen Rioja. Beide Rebsorten sind kräftig und neigen,<br />

wenn spät gelesen wird, zu viel Alkohol. Doch wie man auf<br />

dem Etikett sieht, bringt dieser Weißwein aus der Region Madrid<br />

lediglich 13 Vol.-% auf die Waage. Die Reben wurden so gepflegt,<br />

dass sie bei vollständiger physiologischer Reife früh geerntet werden<br />

konnten. Wie bei Bernabeleva üblich, wurden die Weinberge<br />

mit ihren alten Buschreben nach biologisch-organischen und biodynamischen<br />

Grundsätzen gepflegt. Im Keller geht Marc Isart<br />

nahezu noninterventionistisch vor. Selbstverständlich greift er<br />

als Weinmacher ein, aber so wenig wie eben möglich. Das heißt,<br />

dass seine Weine nur gering geschwefelt sind, weder stabilisiert<br />

noch gefiltert werden und dass auch keine bâtonnage (das Aufrühren<br />

der Hefen) zur Anwendung gelangt. Den Trauben gab<br />

Marc Isart 36 (Albillo) bzw. 48 Stunden (Macabeo) Maischestandzeit.<br />

Der Macabeo wurde dann in 500- und 600-Liter-Barriques<br />

spontanvergoren und dort neun Monate ausgebaut, beim Albillo<br />

fanden Spontanvergärung und Ausbau auf der Hefe im 2.500-<br />

Liter-Fuderfässern statt.<br />

Was dabei entsteht, ist ein charaktervoller Weißwein, wie er nur<br />

in Gebieten entstehen kann, die heiß sind und in denen die Rebsorten<br />

an diese Hitze gewöhnt sind. Der goldgelbe, leicht trübe<br />

Navaherreros blanco ist ein kraftvoller Wein, was sich auch im<br />

Duft mitteilt. Anfänglich zurückhaltend (ein leiser Hauch getrockneter<br />

Aprikosen, zart brotige Noten), mit etwas mehr Luft<br />

dann Reinetten bis hin zu reifen Birnen, dazu leicht gerösteten<br />

Salzmandeln (Schale!), getrocknete Kräutern und Heu. Am Gaumen<br />

zunächst zitrisch herb, dann erst ein Schimmer der Frucht,<br />

die sich im Bouquet angekündigt hatte. Ein Struktur-, ein Terroirwein,<br />

der vor allem als Begleiter von Speisen aufblüht, die dessen<br />

präzise Säure zum Leben erwecken. Gleichzeitig sorgt die Salzigkeit,<br />

die sich schon im Duft andeutet, für einen schönen Trinkfluss.<br />

Ein spannender, unglaublich eigenständiger Weißwein, wie<br />

man ihn vermutlich leider nur selten im Glas hat!<br />

Ab sofort und mit Gusto bis über 2024 hinaus.<br />

72 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Bernabeleva<br />

MADRID SPANIEN<br />

„CANTOCUERDAS“ ALBILLO DO<br />

VINOS DE MADRID, BLANCO 2019<br />

100 % Albillo für ein Mehr an Frische!<br />

92 Punkte: „enorm mineralisch“<br />

– L. Gutiérrez (Robert Parker’s Wine Advocate)<br />

SVM010219<br />

„Cantocuerdas“ Albillo DO V. d. Madrid,<br />

blanco 2019 12% Vol. 26,53 €/l 19,90 €<br />

Man wird niemandem zu nahetreten, wenn man feststellt, dass<br />

die nur regional vorkommende Sorte Albillo, die man rund um<br />

Madrid, in Kastilien-Léon und Galicien sowie auf La Palma auf<br />

rund 3.000 Hektar findet, nicht unbedingt für herausragende<br />

Weine bekannt ist. Das hängt vor allem damit zusammen, dass<br />

man sich auch nie darum gekümmert hat, aus dieser Sorte etwas<br />

Besonderes zu zaubern. Und das geht nicht nur dem Albillo so,<br />

dafür gibt es viele Beispiele aus allen Ländern Europas. Es ist Marc<br />

Isart, dem außergewöhnlichen Weinmacher von Bernabeleva zu<br />

verdanken, dass er sich der Rebsorte Albillo angenommen hat,<br />

die in verschiedenen Weinbergen des Weinguts zu finden ist. Er<br />

hat sie studiert und hat experimentiert, wie man am besten mit<br />

ihr umgeht. Meist wurde sie spät gelesen, und das mit hohen Erträgen.<br />

Er aber schneidet sie zurück und erntet früh. So ergibt<br />

sich ein ganz anderes Bild von ihr, die als alkoholreich und träge<br />

gilt. Marc geht aber noch einen Schritt weiter. Für seinen Wein<br />

nutzt er die Trauben, die aus dem von schwarzem Granit geprägten<br />

zwischen 710 und 740 Meter hohen, windigen und von Wäldern<br />

umgebenen Weinberg Cantocuerdas mit 90 Jahre alten Reben<br />

stammen. Sie stammen von drei unterschiedlichen Parzellen<br />

und werden daher auch getrennt vinifiziert. Er stellt sie zunächst<br />

für 36 Stunden in den kühlen Keller, um eine Vorvergärung und<br />

eine leichte Extraktion zu erreichen. Dann vergärt er die Trauben<br />

spontan in gebrauchten 500-Liter-Eichenfässern (eine der Chargen<br />

mit einer Maischestandzeit von fast 60 Tagen), wo sie danach<br />

weitere neun Monate lang auf der Feinhefe reifen. So ergibt sich<br />

ein ganz eigenes Geschmacksbild, das aber hervorragend zu dieser<br />

opulenten und stark glyzerinhaltigen Sorte (Kirchenfenster im<br />

Glas!) passt. Tatsächlich ist hier ein bildschöner Charakterwein<br />

entstanden, der sich im Glas leicht trüb und intensiv strohgelb<br />

zeigt. Er präsentiert zunächst eine etwas verhaltene, dann immer<br />

deutlich konturriertere Melange von Kamille und Gewürzen,<br />

Hopfen, Agrumen, etwas Heu und einer gewissen „Steinigkeit“.<br />

Der Wein wirkt schon in der Nase zugleich frisch, reif, cremig und<br />

animierend straff. Am Gaumen begeistert zunächst die Saftigkeit<br />

des Albillo, die mit der antizipierten Cremigkeit einhergeht, der es<br />

allerdings auch nicht an grip und einer geradezu markanten Textur<br />

und Frische mangelt. Auch am Gaumen enorm anregend, die<br />

vermeintliche „aromatische Kargheit“ mündet in eine Mischung<br />

aus gelber (Stein-)Frucht und einer mineralisch-tonischen Qualität.<br />

Parker-Verkoster Luis Gutiérrez notiert: „it comes through as<br />

pure and delineated, tasty and long.“ Dem ist außer dem Hinweis<br />

„unglaublich nachhaltiger Trinkfluss“ und „Albillo Real erweitert<br />

Horizont und Bewusstsein“ nichts hinzuzufügen – groß!<br />

Ab sofort bis sicherlich 2026+.<br />

„MANCHOMUELAS“ DO VINOS<br />

DE MADRID, BLANCO 2018<br />

„Manchomuelas“ – Garnacha-Flüsterer Marc<br />

Isart zaubert jetzt auch in Weiß!<br />

SVM011118 „Manchomuelas“ DO Vinos de Madrid, blanco 2018<br />

11,5% Vol. 26,53 €/l 19,90 €<br />

Garnacha – aber diesmal in Weiß! Für den „Manchomuelas“<br />

greift Marc Isart auf eine 2008 mit Garnacha Blanca (etwas Garnacha<br />

Gris – die auch als Garnacha Dorada bzw. Garnacha Roja<br />

geführt wird – ist auch dabei) bepflanzte Parzelle 2008 zurück,<br />

deren Granitboden einen hohen Eisenanteil aufweist. Interessanterweise<br />

ist diese Rebsorte im offiziellen Register „autorisierter<br />

Varietäten“ nicht erwähnt, was dann doch etwas seltsam<br />

ist, wenn man bedenkt, dass so „klassisch“ spanische Vertreter<br />

wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und Sauvignon Blanc innerhalb<br />

der D.O. Vinos de Madrid sehr wohl vorgesehen sind. So<br />

umweht den „Manchomuelas“ eben ein gewisser Ruch von Freigeisterei<br />

bis Illegalität – was der Qualität des Weins natürlich<br />

keinen Abbruch tut, im Gegenteil! Denn wie schon bei seinen<br />

Rotweinen gelingt es Marc Isart diesen Wein wunderbar kühl<br />

leuchten zu lassen. Im Duft anfänglich etwas verhalten, man<br />

wäre fast versucht von „Kargheit“, ja „kastilischer Strenge“ zu<br />

sprechen, wäre da nicht eine erster Hauch von weißen Blüten<br />

(Kamille), etwas Fenchel, Zitronenmelisse und Noten von<br />

kühlem Stein. Sobald sich diese „mineralischen“ Wolken dann<br />

lichten, bricht sich ein fast honigfarbener Ton die Bahn – der<br />

komplexe Unterbau der nach und nach in die Bühnenmitte strömenden<br />

Aromen von Hefe, getrockneten Blüten und einer zart<br />

herben, „verdichteten“ Saftigkeit, die eher an grüne Triebe denn<br />

an Frucht erinnert. Am Gaumen dann tatsächlich kühl, transparent<br />

und gleichzeitig konzentriert, dabei herrlich strukturiert<br />

(ganz großes Fingerspitzengefühl beim Ausbau in 300- und<br />

500-Liter-Fässern!) und mit gerade einmal 11,5 Vol.-% Alkohol<br />

eine geradezu irrwitzig leicht anmutende Interpretation einer<br />

häufig viel zu üppig auf Flaschen gezogenen Rebsorte. Herrlich!<br />

Ab sofort bis sicherlich 2027+.<br />

92<br />

Punkte<br />

Parker<br />

93<br />

Punkte<br />

Parker<br />

73


SPANIEN MADRID<br />

Bernabeleva<br />

„CANTOCUERDAS“ MOSCATEL<br />

DO VINOS DE MADRID, BLANCO 2017 (0,5L)<br />

Madrider Muskateller? Mmmmh!<br />

SVM010417F „Cantocuerdas“ Moscatel DO V. d. Madrid, blanco 2017 (0,5l) 16,5% Vol. 39,90 €/l 19,95 €<br />

Es kann kein Zufall sein, dass Marc Isart das Projekt<br />

von Telmo Rodríguez in der DOP Cebreros betreut –<br />

die beiden scheinen, was ihre Ideen angeht, ein Herz<br />

und eine Seele zu sein. So wie Telmo den echten Gebirgswein<br />

aus Málaga von uralten Buschreben wiederbeleben<br />

wollte, so war es Marcs Bestreben einen<br />

Moscatel aus den Höhenzügen um Madrid als vino<br />

dulce auf die Flasche zu bringen. Für den „Cantocuerdas“<br />

Moscatel greift er auf Trauben einer vor 45 Jahren<br />

bepflanzten, vergleichsweise kühlen Parzelle zurück,<br />

die auf 770 Metern Höhe liegt. Sie werden ganze 40<br />

Stunden kühl vorvergoren, die eigentliche Vergärung<br />

mit Schalen dauert 30 Stunden, der Wein wird dann<br />

auf der Hefe in 500-Liter-Fässern zehn Monate lang<br />

ausgebaut, wobei keinerlei bâtonnage zum Einsatz<br />

kommt. Das Ergebnis: Ein dichter, ausgesprochen<br />

kraftvoller Wein, der bei 16 Vol.-% Alkohol über 60<br />

Gramm Restzucker verfügt. Im Duft eine leicht „verhangene“,<br />

weil dunkelaromatische, dabei faszinierend<br />

komplexe Moscatel-Frucht, florale Noten neben Stein<br />

und einer Spur Holz, dann auch Orangenblüten- bis<br />

fast Pinienhonig und eine fast balsamisch-würzige<br />

Qualität, die an frischen Lorbeer denken lässt. Am<br />

Gaumen eine nur zarte Muskat-Aromatik, dafür umso<br />

mehr Substanz und Struktur, im Nachhall eine leicht<br />

herbe, nach einiger Zeit fast salzige Note, die sich mit<br />

der Süße und einer sanften Säure im druckvollen Abgang<br />

wunderbar verbindet.<br />

Ab sofort bis sicherlich 2024+.<br />

„NAVAHERREROS SEIS AÑOS EN BARRICA“<br />

DO VINOS DE MADRID, BLANCO 2013<br />

Die Achse Haro–Madrid – jetzt auch bei Pinard de Picard!<br />

SVM011313 „Navaherreros seis años en barrica“ DO V. d. M., blanco 2013 15,5% Vol. 38,53 €/l 28,90 €<br />

Ein erster Blick aufs Etikett lässt das Herz eines jeden<br />

Rioja-aficionados höherschlagen: „…seis años en<br />

barrica“, ein Anlass zu einem inneren Freudentanz!<br />

Die magische „Sechs“ weckt sofort Erinnerungen an<br />

die einzigartigen, stilbildenden Klassiker der Bodega<br />

R. López de Heredia Viña Tondonia. Schon früh in<br />

ihrer Geschichte hatten diese (und hier stimmt das<br />

Wort einmal ohne jede Übertreibung) visionären bodegueros<br />

entschieden, dass ein Wein sechs Jahre im<br />

Holz reifen könne, bevor er auf die Flasche und in den<br />

Verkauf kommt. Und ganz offensichtlich knüpft Marc<br />

Isart an dieses historische Vorbild an, holt die Rioja<br />

nach Madrid.<br />

Dieser anders als man zunächst hätte denken können<br />

gar nicht so über die Maßen ins Bernsteinfarbene<br />

tendierende Wein macht seinem Namen alle Ehre.<br />

Der mehrjährige Ausbau im Holz ist dann im Bouquet<br />

umso deutlicher bemerkbar. Man riecht den langen<br />

Holzfassausbau und die Tiefe, die der Wein dadurch<br />

erreicht hat. Der Wein liegt dunkelgolden (zwiebelschalenfarbene<br />

Reflexe inklusive) im Glas und duftet<br />

würzig-intensiv (sowie auch oxidativ) nach Walnüssen,<br />

Bienenwachs, Brotkruste, alten Möbeln (bis hin<br />

zu einer Spur Möbelpolitur), Leder und getrockneten<br />

Kräutern. Am Gaumen angenehm druckvoll – die beeindruckenden<br />

15,5 Volumenprozent Alkohol erweisen<br />

sich als perfekt integriert – und von einer erstaunlichen<br />

Frische gesegnet, da eine anregende Säureader<br />

diesen wie aus der Zeit gefallenen Wein leitet, der<br />

hier seine Bahnen zieht. Mit etwas Luft dann deutlich<br />

salzige Noten, Trockenfrüchte, lange gezogener Keemun-Tee<br />

(ohne jegliche Adstringenz), dazu heller Tabak,<br />

ein Hauch Vanille und Agrumen.<br />

Ein gewagtes Experiment für wagemutige Genießer –<br />

als Madrilenen ehrenhalber lieben wir so etwas natürlich<br />

sehr! Ein Wein, den man unbedingt als Speisenbegleiter<br />

einsetzen sollte, da er sich sicherlich großartig<br />

zu anchoas de Santoña (idealerweise das Kaliber „00“),<br />

den in Geschmack und Textur fast an Rindfleisch erinnernden<br />

in Salzlake fermentierten Sardellen macht.<br />

Ab sofort aus großen Gläsern und bis 2028+.<br />

74 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Bernabeleva<br />

MADRID SPANIEN<br />

ROT<br />

„CAMINO DE NAVAHERREROS“<br />

DO VINOS DE MADRID, TINTO 2020<br />

Garnacha auf dem Weg zum zeitlosen Klassiker!<br />

SVM010520 „Camino de Navaherreros“ DO V. de Madrid., tinto 2020 14,5% Vol. 13,26 €/l 9,95 €<br />

Bernabelevas „Camino“ in Rot stammt von 50- bis<br />

über 90-jährigen Reben (heuer sind es 90 % Garnacha,<br />

der Rest Tempranillo) aus unterschiedlichen<br />

Parzellen in 700 bis 840 Metern Höhe. Hier ist alles<br />

Granit. Umso einladender das Bouquet dieses herrlich<br />

zugänglichen Weins! Schließen Sie die Augen und<br />

denken an Waldbeeren, fügen Sie florale Noten, Veilchen<br />

und einen Hauch Orangenschale dazu, und fertig<br />

ist ein Parfum, das nicht lange zögern lässt – der<br />

erste Schluck ist so unvermeidlich wie eh und je! Was<br />

sich dann auch sofort bestätigt! Auch diese Version<br />

des „Camino de Navaherreros“ tinto, ist von einer sagenhaften<br />

Schlankheit, Saftigkeit und Straffheit, die<br />

trotz der Garnacha-dominierten Cuvée an die „Trinkigkeit“,<br />

Eleganz und Verfasstheit bester Pinot Noirs<br />

aus dem Elsass denken lässt. Der etwas über sechs<br />

Monate in großem Holz ausgebaute Wein, erinnert<br />

am Gaumen wieder an Beeren, zudem an<br />

Kirschen, dazu eine Handvoll frischer und getrockneter<br />

Kräuter, etwas Nelken und einen<br />

Hauch Pfeffer. Die Frucht dann immer verführerischer,<br />

die anfangs süßlichen Kirschen bekommen<br />

jetzt ein wenig mehr Säure mit auf den<br />

Weg, was den Trinkfluss nur noch mehr erhöht! Ein<br />

zart kreidiges mineralisches Element durchzieht<br />

das Geschehen wie ein Nebelschleier. Das ist – wie<br />

immer! – auf absolut beglückende Weise elegant!<br />

Wir wiederholen es gerne: Schon dieser kleine<br />

vino de pueblo beweist, warum die Garnachas<br />

von Bernabeleva quasi außer Konkurrenz laufen!<br />

Ab sofort und gerne etwas kühler bis 2026.<br />

75


SPANIEN MADRID<br />

Bernabeleva<br />

„NAVAHERREROS“ GARNACHA DO V. D. MADRID, TINTO 2020<br />

Garnacha „de pueblo“ y „de lujo“!<br />

SVM010620 „Navaherreros Garnacha“ DO V. de M., tinto 2020 14,5% Vol. 21,20 €/l 15,90 €<br />

Dieser geniale Navaherreros besteht zu 100 % aus Garnacha,<br />

der in vielen kleinen, in die Wildnis eingebetteten<br />

Parzellen auf Granitböden steht, die sich am Fuße<br />

des Cerro de Guisando befinden. Die Garnacha-Reben<br />

sind über 80 Jahre alt und liefern einen höchst charaktervollen<br />

(mittlerweile müssten wir das als „typisch<br />

Bernabeleva“, „typisch San Martín de Valdeiglesias“ beschreiben),<br />

ja famosen Stoff. Dieser wird im Keller der<br />

Finca spontan vergoren und, wie alle Weine der Bodega,<br />

äußerst schonend behandelt. Der „Navaherreros“<br />

bringt das durch das spezielle Mikroklima der Höhenlage<br />

geprägte Garnacha-Parfum in Reinform ins Glas. Der<br />

Duft gleicht einem „Tauchgang“ in einem von blühenden<br />

Wildkräutern und Pinien eingerahmten Bergsee von<br />

(Sauer-)Kirschen und roten Johannisbeeren. Am Gaumen<br />

dann wunderbar schlank, straff und wohlproportioniert,<br />

durchzogen von einer lebendigen Säureader, die<br />

gleichsam den roten Faden dieser anregenden Inszenierung<br />

darstellt! Sehr schöne Mischung von Blutorange<br />

nebst Schale, Sauerkirschfrucht und einem Hauch Süßholz.<br />

Wo immer sich die 14,5 Vol.-% verborgen haben<br />

sollten – es ist ein treffliches Versteck! Nach und nach zeigt<br />

sich dieser Garnacha von einer etwas athletischeren<br />

Seite (feinstes Tannin im Beipack), jedoch deutlich<br />

mehr klassisches Ballett als Zehnkampf. Momentelang<br />

tänzelt er geradezu über den Gaumen, um dann unvermittelt<br />

das aromatische Geschehen neu zu „verankern“.<br />

Im Finish wieder die Beerenfrucht, „mediterrane“ Würze<br />

und zitrisch-helle Frische. Ziemlich göttlich, diese<br />

Kombination von kastilischer Eleganz und Kraft, die<br />

so nur aus der Sierra de Gredos stammen kann. Marc<br />

Isarts „Navaherreros“ erfüllt auch mit dem 2020er-<br />

Jahrgang sämtliche Verheißungen seiner Vorgänger!<br />

Ab sofort und gerne etwas kühler bis 2027+.<br />

„ARROYO DEL TÓRTOLAS“ DO VINOS DE MADRID, TINTO 2019<br />

Wenn Wasser zu Wein wird …<br />

SVM010719 „Arroyo del Tórtolas“ DO V. de M., tinto 2019 14,5% Vol. 39,86 €/l 29,90 €<br />

93+ Punkte<br />

PARKER<br />

Marc Isart ist ein bescheidener Mensch. Obwohl<br />

er das Weingut Bernabeleva, das in einem<br />

völlig vergessenen Winkel westlich von Madrid<br />

liegt, zu einem der spannendsten Weingüter<br />

Spaniens gemacht hat, ist er auf der Website<br />

des Weinguts gar nicht namentlich erwähnt.<br />

Möglicherweise liegt es auch daran, dass im Grunde niemals<br />

völlig mit seinen Weinen zufrieden ist (und wohl<br />

sein wird). Er ist Macher und Denker in Personalunion,<br />

hinterfragt jeden Schritt, überdenkt sämtliche Prozesse,<br />

ist sich nicht zu schade liebgewohnte Usancen über den<br />

Haufen zu werfen und von vorne anzufanbgen. Die Ergebnisse<br />

sind entsprechend. Er hat die Weine von Bernabeleva<br />

auf ein Niveau gehoben, das in der seinerzeit nur<br />

echten Garnacha-Fanatikern bekannten Sierra del Gredos<br />

so wohl nie zuvor erreicht wurde. Die Basis dafür liefern<br />

uralte Weinberge wie der „Arroyo del Tórtolas“, eine 2,2<br />

Hektar große Lage in 800 Metern Höhe mit nördlicher<br />

Exposition, die, und das ist durchaus ungewöhnlich, meist<br />

den wärmsten und reifsten der Einzellagen-Garnachas<br />

von Bernabeleva hervorbringt. Die Buschreben (Durchschnittsalter:<br />

67 Jahre) wurzeln tief im Granit, über dem<br />

es eine Auflage von sandigem Granitverwitterungsgestein<br />

gibt. Die recht früh, aber reif gelesenen, nicht entrappten<br />

Trauben wurden 36 Stunden lang kühl vorvergoren,<br />

mit den Füßen angequetscht, dann spontanvergoren.<br />

Die Maischegärung dauert in diesem Jahr ganze 55 Tage,<br />

der Ausbau in gebrauchten Fässern verschiedenster Größe<br />

aus französischer Eiche 14 Monate.<br />

Obwohl der Weinberg also nach Norden ausgerichtet<br />

ist – üblich ist ja Süd bis Südost – und man erwarten<br />

sollte, dass der Wein deutlich kühler wirkt als seine<br />

Pendants aus den beiden Einzellagen „Carril del Rey“<br />

und „Viña Bonita“, doch verhält es sich für gewöhnlich<br />

genau umgekehrt. Für gewöhnlich, denn der 2019er<br />

wirkt wunderbar frisch, ja balsamisch-kühl! Wie Parkers<br />

Mann in Spanien, Luis Gutiérrez, schon schreibt: „Im<br />

Jahr 2019 kehren die drei Einzellagen-Rotweine zu ihrem<br />

wahren Charakter zurück“. Feine Tannine, schon ideal<br />

abgerundet, versprechen verheißungsvoll Trinkreife.<br />

Im Duft erinnert er an Walderdbeeren und -himbeeren,<br />

an rote und schwarze Johannisbeeren und Kirschen. Im<br />

Gegensatz etwa zum„Carril del Rey“ lassen sich hier<br />

auch deutlich „dunklere“ Noten (Luis Gutiérrez beschreibt<br />

es als „tiefe Reife“) wahrnehmen – Beeren an<br />

mit Zimt gewürzter Schokolade, etwas Lakritz sowie<br />

Tabakwürze. Am Gaumen zeigt der Wein eine fantastische<br />

Balance von punktgenau gereifter Frucht, feinkörnigem,<br />

fast seidigem Tannin und (wir wiederholen<br />

uns) balsamischer Würze. Dazu eine seh feine, geradezu<br />

saftig-fruchtige Säure (Garnacha-typisch: Blutorange!)<br />

und einer tiefgründigen dem Granit geschuldeten<br />

Mineralität. Der Wein bleibt, aller konstatierten Reife<br />

zum Trotz, herrlich kühl, verfügt dabei über einen<br />

wunderbar animierenden grip und ein schönes Quantum<br />

Kraft. Eleganz und Finesse? ¡Si señor!<br />

Mit großen Genuss ab sofort und bis 2031+.<br />

76 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Bernabeleva<br />

MADRID SPANIEN<br />

„CARRIL DEL REY“ DO VINOS DE MADRID, TINTO 2019<br />

Königsweg Garnacha – niemand beschreitet ihn so souverän wie Marc Isart!<br />

SVM010819 „Carril del Rey“ DO Vinos de Madrid, tinto 2019 13,5% Vol. 39,86 €/l 29,90 €<br />

Auch der „Carril del Rey“ liegt in vergleichsweise hellem<br />

Rot im Glas – 13,5 Vol.-% die alkoholische Marke<br />

(analytisch sind es wohl 13,25), immerhin mehr ein<br />

halbes „Grad“ weniger als der doch reifere Vorgänger,<br />

was dem Wein, der sonst derjenige ist, der von<br />

den vinos de parcela, den Einzellagen-Garnachas von<br />

Bernabeleva, üblicherweise als letzter gelesen wird,<br />

ganz hervorragend steht. Üblicherweise, denn diesmal<br />

war die frühe Lese beim „Carril del Rey“ der Königsweg<br />

(pun intended!) Die Trauben stammen von etwa 75 Jahre<br />

alten Reben (insgesamt 4,2 Hektar, die schon lange<br />

biologisch-organisch mit biodynamischen Aspekten<br />

bewirtschaftet werden), die sich auf einem südlich<br />

ausgerichteten, sanft geschwungenen, von Granit geprägten<br />

Hügel befinden. Typisch für Marc Isart, den<br />

Weinmacher von Bernabeleva, ist die ganz reduzierte<br />

Art der Vinifikation, bei der auf Schönung, Filtration<br />

und jegliche Zugabe bis auf eine kleine Menge Schwefel<br />

verzichtet wird. Die Trauben wurden über 36 Stunden<br />

kühl vorvergoren und dann samt ihrer Stiele und<br />

Stengel recht kühl spontan vergoren. Die Maischegärung<br />

erfolgte dann über 45 Tage, die malolaktische<br />

Gärung dann in Holzfässern unterschiedlicher Größe<br />

und Provenienz wie auch der sich über elf Monate<br />

erstreckende Ausbau.<br />

Was den Wein prägt, ist die aromatische Frische, die<br />

an Granatapfelsaft und Sauerkirsche erinnert, darüber<br />

hinaus auch an Blaubeeren, Blutorange, und<br />

weiße Johannisbeeren. Im Hintergrund finden sich<br />

kalkig-kreidige und kräuterwürzige Noten (Thymian<br />

und etwas Rauch). Am Gaumen wird dann allerdings<br />

überdeutlich, womit man es beim „Carril<br />

del Rey“ wirklich zu tun hat.<br />

Zwar bleibt die Aromatik rot und frisch (jetzt<br />

auch helle, leicht säuerliche Pflaumen und<br />

Cranberries), aber hier wird die bemerkenswerte<br />

Eleganz, ja Finesse deutlich, die diesem<br />

Garnacha eigen ist. Haben wir beim<br />

2018er den kraftvoll-athletischen Körper<br />

des Weins bestaunt, ist es jetzt die herrlich<br />

straffe Struktur, sind es sein drive<br />

und spin, der uns begeistert. Statt Druck<br />

am Gaumen bewundern wir seinen famosen<br />

Zug, der mit dem Trinfluss Hand<br />

in Hand geht, die wirklich großartige<br />

Frische dieser ätherischen Garnacha.<br />

Dabei macht sich ganz nebenbei auch<br />

ein enorm feines, im wahrsten Sinne des<br />

Wortes feinkörniges (und herrlich strukturierendes),<br />

Tannin bemerkbar. Dieser<br />

von Luis Gutiérrez (Robert Parker’s Wine Advocate)<br />

mit der bisher höchsten Note von 94+ Punkten bewertete<br />

„ Carril del Rey“ („zart, blumig und ätherisch“)<br />

bleibt auf der klaren, transparenten und von brillanter<br />

Säure geprägten Seite, vibrierend, enorm lebendig,<br />

dabei und harmonisch zugleich immer wieder leise<br />

fordernd – eine Forderung, der man liebend gerne<br />

nachkommt, denn sie lautet ganz einfach:<br />

„bebeme“ – „trink mich“!<br />

Ab sofort und bis 2032+.<br />

94+ Punkte<br />

PARKER<br />

77


PORTUGAL VINHO VERDE<br />

Anselmo Mendes<br />

ANSELMO<br />

MENDES<br />

MELGAÇO<br />

Terroirverwurzelt wie seine Alvarinhos,<br />

die Königin der portugiesischen Weißweinreben,<br />

Anselmo Mendes: Seine langlebigen Vinho Verdes<br />

zählen zu den Weißwein-Ikonen Portugals.<br />

Sattgrün und feucht ist Portugals nördlichste, nach dem<br />

gleichnamigen Grenzfluss zu Spanien benannte Region<br />

Minho, eine sanfthügelige Landschaft. Dieser fruchtbare,<br />

geradezu üppige, in weiten Teilen von alten Steinterrassen gegliederte<br />

Garten ist die Heimat des Vinho Verde, dessen oftmals<br />

einfache Qualitäten hierzulande als leichter, prickelnder Sommerwein<br />

- gerne auch mit einer dezenten Süße - bekannt und in<br />

den Regalen vieler Supermärkte verkauft werden. Kenner lassen<br />

sie links liegen. Dass ein Vinho Verde aber viel mehr sein kann,<br />

nämlich ein trockener, körperreicher, intensiv aromatischer und<br />

vielschichtiger Wein, ist in Portugal hinlänglich bekannt. Dafür<br />

haben einige namhafte Erzeuger bereits in den 1980er Jahren<br />

gesorgt. Und Anselmo Mendes zählte damals zu den Ersten,<br />

die das enorme Potenzial der Rebsorte Alvarinho für den<br />

„Wein aus der grünen Region“ erkannt hatten. Mit seiner Lieblingsrebsorte<br />

ist der bodenständige, umtriebige, überall mit<br />

anpackende Mendes ganz und gar verwachsen: „Ich habe sie<br />

bis ins kleinste Detail erforscht und gelernt, sie immer besser<br />

zu verstehen. Damals ahnte ich bereits, dass wir ihre Möglichkeiten<br />

viel besser nutzen können, als wir es ohnehin bereits<br />

taten“, betont er. Heute gilt Anselmo Mendes zwischen Minho<br />

und Algarve als Spitzenerzeuger, seine Weine werden Jahr für<br />

Jahr zu den Besten des Landes gekürt und auch auf internationaler<br />

Ebene hoch bewertet.<br />

78 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Anselmo Mendes<br />

VINHO VERDE PORTUGAL<br />

Trotz eines zusätzlichen Engagements in<br />

Übersee ist Tausendsassa Mendes ganz<br />

Teil seiner portugiesischen Landschaft<br />

geblieben, tief verwurzelt und in seiner<br />

Heimat einer der Vordenker und Vorreiter<br />

des Terroir-Gedankens. Er kennt jeden<br />

Zentimeter seiner Erde, arbeitet die wesentlichen<br />

Elemente, jede Facette jeder<br />

einzelnen Lage heraus und vinifiziert alle<br />

Lagen separat. So kann jede Sorte und<br />

jede Parzelle am Höhepunkt ihrer Reife<br />

gelesen werden, was zur ständigen<br />

Qualitätsverbesserung beiträgt. „Je nach<br />

Rebgut und Stil des Weines entscheiden<br />

wir dann von Fall zu Fall, ob die Gärung<br />

in Holzbottichen oder in Stahltanks ablaufen<br />

soll.“<br />

Anselmo Mendes besitzt eigene Weingärten<br />

in Monção und Melgaço, im Lima-<br />

Tal und am Douro, andere wurden gepachtet<br />

und werden von ihm bewirtschaftet.<br />

Einige Trauben werden auch zugekauft,<br />

was im Norden Portugals allgemein üblich<br />

ist. „In dieser paradiesischen Landschaft<br />

kann man in einem 360-Grad-Panorama<br />

die Bergketten betrachten, die das Tal<br />

schützen und sofort erfassen, welch ungewöhnliche<br />

Gebiete Monção und Melgaço sind“, schwärmt<br />

Mendes. Raupen und Traktoren sind fast unentwegt im Einsatz<br />

und machen die überwucherten und verwilderten Parzellen<br />

rund um das alte Anwesen wieder urbar. Karge Granitböden<br />

mit einer dünnen Humusschicht, ein idealer Boden, um große<br />

Weine zu erzeugen.<br />

Die Weinberge werden mit nachhaltigen, die Umwelt schonenden<br />

Methoden bewirtschaftet, die Trauben von Hand gelesen<br />

und mithilfe von pneumatischen Pressen sanft gekeltert. Traditionelle<br />

Methoden bei der Weinbereitung, wie die Mazeration<br />

und die Gärung von Weißweinen in großen Holzbottichen,<br />

werden neben modernen Techniken, wie z.B. Edelstahltanks,<br />

genutzt. „Wir spielen gerne mit den Temperaturen, probieren<br />

unterschiedliche Fässer aus und nutzen die Möglichkeiten der<br />

modernen Kellertechnik, um aus unseren Mosten die bestmöglichen<br />

Weine zu bereiten“, betont Mendes.<br />

Dabei hilft ihm natürlich sein einzigartiger Schatz, das bestmögliche<br />

Terroir direkt vor seiner Haustür, nahe der Kleinstadt<br />

Melgaço und dem benachbarten Monção. Das Gebiet der DOC<br />

Vinho Verde gleicht einem nach Westen exponierten Amphitheater,<br />

das die regenreichen atlantischen Westwinde einströmen<br />

lässt. Im Jahresdurchschnitt fallen hier 1.200 mm Regen<br />

bei 3.100 Sonnenstunden pro Jahr. Die Meeresbrisen verleihen<br />

den Weinen diese unnachahmliche Frische, die porphyrischen<br />

Granitböden in Melgaço und die vorwiegend von Kalkstein geprägten<br />

Böden in Monção ihren mineralischen Charakter. Die<br />

beiden im Nordosten der DOC Vinho Verde gelegenen Unterregionen<br />

Melgaço und Monção weisen ein ganz besonderes<br />

Mikroklima auf: Sie sind von Bergen umgeben, die sie von den<br />

atlantischen Regenwinden etwas abschirmen. Dieser Schutz<br />

führt zu höheren Reifegraden, die so wichtig sind, damit perfekt<br />

ausbalancierte Alvarinhos entstehen, ideale Voraussetzungen,<br />

um Spitzen-Weißweine zu erzeugen. Dort, im Minho-Tal, an<br />

der Grenze zur spanischen Weinbauregion Rias Baixas, baut Anselmo<br />

Mendes hauptsächlich diese Sorte an, die im spanischen<br />

Galicien „Albariño“ genannt wird. So fruchtig und intensiv die<br />

Albariños aus Spanien sind, so frisch, mineralisch und präzise<br />

strukturiert sind die Alvarinhos von Anselmo Mendes.<br />

Mittlerweile erzeugt Mendes in drei Unterregionen der DOC<br />

Vinho Verde Weine aus drei Rebsorten, die entweder sortenrein<br />

vinifiziert oder miteinander verschnitten werden: Alvarinho<br />

am Minho, Loureiro im Lima-Tal und Avesso in der Unterregion<br />

Baião am Ufer des Douro. Alvarinho verleiht dem Wein Struktur<br />

und Körper, Loureiro intensive Aromen und Avesso Säure und<br />

Mineralität. Mendes schwärmt: „Wie einige meiner Mitstreiter<br />

und Kollegen versuche ich mit meinen Weinen zu zeigen, dass<br />

in unserer großartigen Weinbauregion terroirtypische und langlebige<br />

Weißweine der Spitzenklasse erzeugt werden. Wir versuchen,<br />

die Region als eine der weltbesten Anbaugebiete für<br />

Weißweine zu etablieren“.<br />

Das ist diesem rührigen Winzer bereits voll und ganz gelungen:<br />

In Portugal sind die Weine von Anselmo Mendes legendär, bei<br />

uns in Deutschland sind sie hingegen noch immer eher ein<br />

Geheimtipp. Als Mendes einen fünf Jahre alten Loureiro für uns<br />

öffnete, waren wir erstaunt, wie frisch er noch war und welch<br />

grandiose Struktur er hatte. Allen unseren Kunden, die abseits<br />

der ausgetretenen Pfade neugierig sind auf Entdeckungen, können<br />

wir diese Schätze nur ausdrücklich anempfehlen. Denn wir<br />

sind uns sicher: Anselmo Mendes ist einer der größten Weißweinwinzer<br />

weltweit! Seine Vinho Verdes sind individuelle<br />

Weine von höchster Qualität, die nichts mit den belanglosen<br />

und bonbonartigen Leichtweinen gemein haben, die unter dem<br />

Etikett „Vinho Verde“ den Gaumen von experimentierfreudigen<br />

Vinophiler traktieren. Heute werden seine Weine Jahr für Jahr<br />

zu den Besten des Landes gekürt und auch auf internationaler<br />

Ebene gefeiert. Diese großartigen Alvarinhos, Loureiros und<br />

Avessos begeistern durch ihre individuelle Art und überzeugen,<br />

solo oder als kongeniale Essensbegleiter, mit einem schier unfassbaren<br />

Preis-Genuss-Verhältnis. Auch die Parker-Kritiker<br />

haben’s erkannt: „High-End-Quality!“<br />

79


PORTUGAL VINHO VERDE<br />

Anselmo Mendes<br />

„3 RIOS“ DOC VINHO VERDE, BRANCO 2021<br />

Meisterhafte Mendes-Melange à trois!<br />

PVV010821 „3 Rios“ DOC Vinho Verde, branco 2021 PK 12,5% Vol. 10,60 €/l 7,95 €<br />

Anselmo Mendes gehört zu den großen Vorreitern der<br />

Weißwein-Erzeugung in Portugal. Während „Vinho<br />

Verde“ lange Zeit gerade im Export vor allem für leicht<br />

süße und mit ein wenig Kohlensäure versetzte Sommerweine<br />

stand, die auch noch grün(stichig) zu sein<br />

hatten, damit sie ihrem Namen gerecht wurden, hob<br />

eine kleine Gruppe von Winzern den Stil dieser Weine<br />

auf ein neues Niveau. „Vinho Verde“ steht mitnichten<br />

für grüne Weine im Sinne von Unreife und grüner Aromatik.<br />

Das kann man schon daran erkennen, dass es<br />

auch roten und roséfarbenen „Vinho Verde“ gibt. Der<br />

Name bezeichnet einen Wein, der aus dem grünen und<br />

regenreichen Nord-Portugal stammt, das sich vom<br />

Douro bis zum Grenzfluss Minho erstreckt. Zwischen<br />

diesen beiden Flüssen fließt unter anderem auch der<br />

rio Lima, der den Namen für eine von acht Subregionen<br />

liefert. Der Douro steht für die Vinho-Verde-Sorte<br />

Avessa, Lima für den Loureiro und der Minho mit der<br />

Subregion Monção e Melgaço – die Heimat von Anselmo<br />

Mendes – für den Alvarinho. So sind bei diesem<br />

Wein alle guten Dinge drei – und das zweifach, denn<br />

doppelt hält besser! Anselmo Mendes’ „3 Rios“ ist seine<br />

neue Visitenkarte in Sachen klassischer „Vinho Verde“,<br />

der aus mehreren Rebsorten komponiert wird. Dabei<br />

steht der Alvarinho für intensive Aromen, Tiefe, Struktur<br />

und Körper, der Loureiro für Eleganz, Intensität,<br />

florale Noten und den typischen Hauch von Lorbeer,<br />

während Avesso für Säure, Mineralität, gelbe Noten<br />

und Mandelaromen sorgt. Der 2021er-Jahrgang wird<br />

die Erfolgsgeschichte dieses Weins weiterschreiben,<br />

so viel ist gewiss! Im Duft erinnert er an Pfirsiche und<br />

Orangen (ein Hauch Tropenfrucht ist auch dabei), dazu<br />

florale Noten, ein wenig zerstoßenem Stein, Kräutern<br />

und noch leicht grüne Mandeln. Am Gaumen gibt sich<br />

der „3 Rios“ dann auch als herrlicher frischer und saftiger<br />

Wein zu erkennen, eine anregende Melange von<br />

Zitrusfruchtigkeit (bis hin zur Salzzitrone), weißem<br />

Steinobst, rezenten Äpfeln, Minze und Melisse. Dieser<br />

Vinho Verde liefert ein cremiges zugleich auch druckvolles<br />

Mundgefühl, während die leicht salzigen, zitrischen<br />

Noten den Trinkfluss brillant befördern. Keine Frage,<br />

die esten Sonnentage können, nein müssen kommen!<br />

Ab sofort und bis sicherlich noch 2025 ein Genuss.<br />

80 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Anselmo Mendes<br />

VINHO VERDE PORTUGAL<br />

„MUROS ANTIGOS – ESCOLHA“ DOC VINHO VERDE,<br />

BRANCO 2021<br />

Anselmo Mendes’ Klassiker – ein „Vinho Verde“, wie er sein sollte!<br />

PVV010121 „Muros Antigos – Escolha“ DOC Vinho Verde, branco 2021 DV 12,5% Vol. 9,26 €/l 6,95 €<br />

Im Programm von Anselmo Mendes gibt es vier Weine,<br />

die wie kaum andere für die Identität des „Vinho<br />

Verde“ stehen. Es sind die „Muros Antigos“, benannt<br />

nach den alten Trockensteinmauern, die viele von Anselmos<br />

Weinbergen prägen. Die besitzt er in seiner<br />

Heimat, der Subregion Monção e Melgaço am Fluss<br />

Minho, in der Subregion Lima am Fluss Lima und in<br />

den Subregionen Sousa und Baião am Douro. Jeder der<br />

Flüsse steht für ein eigenes Klima, für eigene Bodenstrukturen<br />

und eine besonders geeignete Rebsorte. In<br />

Monção e Melgaço ist es der Alvarinho, in Lima Loureiro<br />

und in Sousa und Baião der Avesso. Dabei steht<br />

Alvarinho (rund 20 %) für intensive Aromen, Tiefe,<br />

Struktur und Körper, Loureiro (rund 40 %) für Eleganz,<br />

Intensität, florale Noten und den typischen Hauch<br />

von Lorbeer, während Avesso (rund 40 %) für Säure,<br />

Mineralität, gelbe Noten und Mandelaromen sorgt.<br />

Die drei Rebsorten baut Mendes einerseits reinsortig<br />

als „Muros Antigos“ aus, und andererseits verbindet<br />

er sie zu der Cuvée „Muros Antigos – Escolha“. Diese<br />

Cuvée bildet die Quintessenz der drei Sorten und<br />

ist so etwas wie die „Reserva“ des einfacheren und<br />

jünger zu trinkenden „3 Rios“. Der „Muros Antigos –<br />

Escolha“ ist Vinho Verde in nuce, und das heißt bei<br />

Mendes vor allem: auf höchstem Niveau. Lassen Sie<br />

sich um Himmels willen vom Preis nicht in die Irre führen!<br />

Der „Escolha“ verbindet unkomplizierten Trinkspaß,<br />

mit bemerkenswerter Substanz und wirklich hinreissender<br />

Eleganz. Der Wein duftet einladend fruchtig<br />

und intensiv nach Granny Smith und Conference-Birnen,<br />

nach Limetten und Salzzitronen, aber auch weißen<br />

Blüten und nassem Stein. Am Gaumen ein Ausbund<br />

an Frische, Finesse und einer seidig-saftigen<br />

Cremigkeit. Um uns selbst zu zitieren: „Das muss man<br />

so erst einmal hinbekommen!“ Aber Meister Mendes<br />

kann’s halt. Am Gaumen baut der Vinho Verde dann<br />

immer mehr Druck auf, der Wein wirkt salziger, wird<br />

dabei immer saftiger und vereint nun rezent-frische,<br />

„grüne“ („verde“!) Elemente mit fruchtig-intensiven<br />

gelben Noten. Ein Wein, der jeden im Nu zum Anselmo-Mendes-Vinho-Verde-Fan<br />

werden lassen sollte!<br />

Ab sofort und bis 2027.<br />

„MUROS ANTIGOS – LOUREIRO“ DOC VINHO VERDE,<br />

BRANCO 2021<br />

Lasset uns den Loureiro loben: Eleganz mit intensiv zitrischer Volte!<br />

PVV010221 „Muros Antigos – Loureiro“ DOC Vinho Verde, branco 2021 PK 12,5% Vol. 10,26 €/l 7,70 €<br />

Der Loureiro ist eine der sechs typischen Sorten für<br />

weißen (es gibt ihn auch in Rot!) Vinho Verde. Noch bis<br />

vor wenigen Jahren kannte man diese Weine, zumal<br />

mit Resten von Gärkohlensäure, vor allem als einfache<br />

Sommer-Cuvée. Nicht zuletzt durch Anselmo Mendes<br />

hat sich das nachhaltig geändert, denn mittlerweile<br />

ist klar, dass einige der für die Cuvée typischen Rebsorten<br />

auch reinsortig ein exzellentes Bild abgeben.<br />

Als Erstes hat man das beim Alvarinho entdeckt, dann<br />

beim Loureiro, der die am häufigsten angebaute Sorte<br />

der Region ist. Der Name „Loureiro“ bedeutet so<br />

viel wie „kleiner Lorbeer“, und tatsächlich kann man<br />

in sortenreinen Loureiro-Weinen sehr häufig genau<br />

dieses frisch-würzige Aroma ausmachen. Darüber<br />

hinaus erinnert der Loureiro, der vor allem am Fluss<br />

Lima angebaut wird, an den Duft von Rosen und Freesien,<br />

an Zitrusfrüchte, „steinige“ Noten und zeigt sich<br />

dabei im besten Falle (wie hier!) von bemerkenswert<br />

elegantem Zuschnitt. Tatsächlich dominieren die zitrischen<br />

Aspekte bei diesem „Muros Antigos – Loureiro“:<br />

Meyer-, Cedrat- und Salzzitronen (in fast „süßer“<br />

Ausprägung) bestimmen das Aroma, ergänzt durch<br />

Lorbeer und zarte Kräuternoten. Der Wein, dessen<br />

Trauben immer sanft gepresst werden und dem man<br />

ein wenig Maischestandzeit auf der Presse gönnt, wird<br />

recht kurz, über nur vier Monate im Edelstahl auf der<br />

Hefe ausgebaut, was seine wirklich unnachahmliche<br />

Frische garantiert. Gleichzeitig aber besitzt er eine beeindruckende<br />

Substanz und tiefschürfende Mineralik,<br />

die nicht zuletzt von den Granitböden der Region<br />

stammt. Granit sagt man nach, enorm viel elektrisierende<br />

Spannung in den Wein zu bringen – und genau so ist das<br />

hier. Hinzu kommt der starke Einfluss des atlantischen<br />

Klimas auf die Region Lima, die sich von der Mündung<br />

des Flusses Lima in den Atlantik ins Landesinnere<br />

zieht. Diese Spannung und Frische bestimmt den Gaumen.<br />

Dabei schafft es Anselmo, dem „Loureiro“ Saft,<br />

Cremigkeit und Fülle zu verleihen, wobei der Wein<br />

trotzdem bemerkenswert viel Druck und entsprechend<br />

Trinkfluss aufbaut. Das macht einfach immens viel Spaß,<br />

zumal die feine Salzigkeit und die hohe „Volt-Zahl“<br />

dieses spannungsgeladenen Weins einfach famos sind!<br />

Natürlich ab sofort und leicht über 2029 hinaus.<br />

81


PORTUGAL VINHO VERDE<br />

Anselmo Mendes<br />

„MUROS ANTIGOS – AVESSO“ DOC VINHO VERDE,<br />

BRANCO 2021<br />

Hinreißend frische und würzige „beleza“ von Dom Anselmos Gnaden<br />

PVV010321 „Muros Antigos – Avesso“ DOC Vinho Verde, branco 2021 PK 12,5% Vol. 11,93 €/l 8,95 €<br />

Portugals Weine sind (abgesehen von Portwein) nicht<br />

unbedingt jedem ein Begriff – genauso die DOC Vinho<br />

Verde ganz im Norden des Landes, wo immerhin seit<br />

dem 9. Jahrhundert Weinbau beurkundet ist. Wenn<br />

man diese Weine aber doch kennt, dann liegt das an<br />

Winzern wie Anselmo Mendes. Nach dem Studium<br />

hat er sich dem Weinbau in seiner Heimatregion<br />

gewidmet und produziert dort seit 1998 Weine, die<br />

modern und anspruchsvoll sind, ohne sich zu verbiegen.<br />

Terroir und der Charakter der Rebsorten sollen<br />

sich entfalten, anstatt sich einer geschmacklichen<br />

Mode zu unterwerfen. Diese Eigenständigkeit überzeugt<br />

Kritiker seit langem. Und während die Portugiesen<br />

schon seit geraumer Zeit wissen, welche<br />

Qualitäten ihr Wein erreichen kann, finden wir das<br />

– Schritt für Schritt – gerade erst heraus.<br />

Der eher bescheidene Ruf des Vinho Verde rührte vormals<br />

von wenig alkoholischen (unter 10 Vol.-%), deutlich<br />

restgezuckerten Massenweinen, die häufig mit Kohlensäure<br />

aufgespritzt zumindest etwas „belebt“ wurden.<br />

Mendes’ Weine unterscheiden sich davon schon im<br />

Ansatz, zumal keiner seiner hier vorgestellten Weißweine<br />

mehr als 1,2 Gramm Restzucker auf die Waage<br />

bringt. Mit dem „Muros Antigos – Avesso“ vinifiziert<br />

Anselmo eine der traditionellen Traubensorten der<br />

Region. Avesso, was auf Portugiesisch „gegensätzlich“<br />

bedeutet, vielleicht wegen ihrer Fähigkeit, in ihrer Heimat<br />

Vinho Verde im Norden Portugals höhere Alkoholwerte<br />

als andere Sorten zu erreichen, wurde erstmals<br />

1896 erwähnt. Das sowie die geringe genetische<br />

Vielfalt lassen vermuten, dass es sich nicht um eine<br />

sonderliche alte Sorte handelt, wohl aber über eine,<br />

die neben Alvarinho als edelste gilt. Avesso wird in der<br />

Region Minho im Norden Portugals angebaut, vor allem<br />

in Baião (von hier stammen die Trauben für diese<br />

Muros-Antigos-Variante), Cinfães und Resende in der<br />

Nähe des Unterlaufs des Douro, wo er ein wichtiger<br />

Bestandteil der Appellation Vinho Verde ist und oft<br />

einen höheren Alkoholgehalt (12–13 Vol.-%) als die in<br />

den Vorschriften erlaubten 11,5 Vol.-% erreichen kann.<br />

Dieser vollere Körper wird von frischer Säure und<br />

Frucht begleitet, die zu Steinobst und fast tropischen<br />

Aromen neigen kann.<br />

Der „Avesso“ von Mendes, von dem es gerade einmal<br />

10.000 Flaschen gibt (zum Vergleich: der „Muros<br />

Antigos – Alvarinho“ kommt auf 120.000 Flaschen!)<br />

und der 2015 sein Debut gegeben hat – „It’s a super<br />

Vinho Verde“ – Mark Squires (Robert Parker’s Wine<br />

Advocate) – versteckt seine 13 Vol.-% Alkohol mit<br />

geradezu schlafwandlerischer Sicherheit hinter einem<br />

bemerkenswert komplexen Bouquet von Fruchtnoten<br />

einerseits – gelbe Steinfrucht, Nektarine, Apfel und<br />

Zitrusnoten – und andererseits erdig-würzigen Kräuternoten.<br />

Am Gaumen bleibt dieser kraftvolle, aber<br />

balanciert harmonische Eindruck erhalten. Ausdrucksvolle<br />

Säure von Apfel und Limette sind verwoben mit<br />

fein salziger Mineralität. Dieses Zusammenspiel prägt<br />

den intensiven und würzigen Charakter des Avesso.<br />

Im trockenen Abgang bleiben die mineralischen Noten<br />

und es blitzt eine pfeffrige Würze auf.<br />

Das ist ganz groß, was Anselmo Mendes hier an Vinho<br />

Verde liefert. Portugiesen wie diesen sollte man<br />

dringend mehr Aufmerksamkeit schenken – schon<br />

aus reinem Eigennutz.<br />

Ab sofort (ein kurzes Belüften wird belohnt!) und mit Genuss<br />

bis sicherlich 2028+.<br />

82 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Anselmo Mendes<br />

VINHO VERDE PORTUGAL<br />

„MUROS ANTIGOS – ALVARINHO“ DOC VINHO VERDE,<br />

BRANCO 2021<br />

Anselmo Mendes und Alvarinho – „a match made in heaven“!<br />

PVV010421 „Muros Antigos – Alvarinho“ DOC Vinho Verde, branco 2021 PK 12,5% Vol. 15,86 €/l 11,90 €<br />

Wenn es heute zwei Aushängeschilder der grünen portugiesischen<br />

Grenzregion zu Spanien für den „Vinho<br />

Verde“ gibt, dann steht auf dem einen „Anselmo Mendes“<br />

und auf dem anderen „Alvarinho“. Der Alvarinho<br />

hat sich innerhalb dreier Jahrzehnte zur wichtigsten<br />

weißen Rebsorte des Landes gemausert. Früher wurde<br />

er ausschließlich in den klassischen Cuvées des „Vinho<br />

Verde“ verarbeitet. In den 1980er-Jahren gehörte<br />

Anselmo Mendes zu einer kleinen Gruppe von Winzern,<br />

die das Potenzial der Sorte in der Sub-Region<br />

Monção e Melgaço einmal reinsortig ausprobieren<br />

wollten. Schließlich waren die Winzer auf der spanischen<br />

Seite der Grenze in den Rías Baixas damit zum<br />

Teil sehr erfolgreich. Anselmo wurde mit seinem Stil<br />

schnell zu einem nationalen wie internationalen Star<br />

– und mit ihm die Rebsorte, die er heute unterschiedlich<br />

interpretiert. Eine Variante ist der klare, terroirund<br />

rebsortenbetonte Stil des „Muros Antigos – Alvarinho“,<br />

der aus Weinbergen mit Südausrichtung<br />

stammt, die von Granit geprägt sind. Der Alvarinho<br />

wurde von Hand gelesen, die entrappten Trauben<br />

wurden langsam gepresst und nach einem kühlen<br />

Absetzen der Sedimente langsam bei 12 bis 20 °C vergoren.<br />

Danach folgen vier Monate Ausbau auf der<br />

Feinhefe. Das ist nicht lange, aber Anselmo möchte<br />

die Frische unbedingt bewahren, und trotzdem besitzt<br />

der Wein ein Alterungspotenzial von mindestens<br />

zehn Jahren. Und das heißt nicht, dass er dann<br />

vielleicht noch trinkbar ist, nein, er entwickelt sich in<br />

dieser Zeit zu einem immer tiefer werdenden Wein<br />

(einen kleinen Vorgeschmack bietet der jetzt schon<br />

absolut hinreißende 2020er, der nicht von ungefähr<br />

die Bestenliste des Magazins Wine Enthusiast „The<br />

Enthusiast 100“ von 2021 auf Platz 31 ziert. Im Jahr<br />

davor war’s der 2019er auf Platz 34, Sie verstehen …?).<br />

Alvarinho ist ein Rebsorte, die eine besondere Struktur<br />

und einen kraftvollen Körper mit lebendiger Mineralität<br />

und Frische verbinden kann und deren Säuregerüst<br />

und Extrakt für die Langlebigkeit sorgen.<br />

Beim Jahrgang 2021 sorgen Noten von knackig frischen<br />

Äpfeln und Birnen, Melonen und Zitronen und ein<br />

Hauch von Fenchelgrün, unreifen Haselnüssen und<br />

Mandeln für einen fruchtigen Frischekick der besonderen<br />

Art. Am Gaumen liefert der „Muros Antigos –<br />

Alvarinho“ ein beeindruckendes Schauspiel. Er zeigt<br />

sich cremig und sanft mit einer sehr beherzten, dabei<br />

seidigen Säure und hellen Frucht. Je länger der Wein<br />

am Gaumen bleibt, desto mehr Spannung und Druck<br />

baut er auf. Der Granitboden sorgt für eine ganz eigene<br />

Art der Mineralität, die den Wein durchzieht und<br />

im Innersten prägt. Das ist Weißwein auf einem hohen<br />

Niveau, das der Preis nicht im Geringsten widerspiegelt.<br />

Wir sind immer wieder glücklich über diese<br />

Juwelen unseres Programms!<br />

Jetzt und immer und mit Leichtigkeit bis 2031+.<br />

83


PORTUGAL VINHO VERDE<br />

Anselmo Mendes<br />

„CONTACTO“ ALVARINHO DOC VINHO VERDE, BRANCO 2021<br />

Neuer, zeitloser „Vinho Verde“-Archetyp!<br />

Ein wie immer großartiger, ja großer Wein zu einem kleinen Preis.<br />

PVV010521 „Contacto“ Alvarinho DOC Vinho Verde, branco 2021 PK 12,5% Vol. 15,86 €/l 11,90 €<br />

Es dürfte wirklich keine Übertreibung sein, wenn man<br />

Anselmo Mendes’ Alvarinho „Contacto“ als einen<br />

game changer oder als ein role model für die neue<br />

Generation des „Vinho Verde“ bezeichnet, denn dieser<br />

„Vinho Verde“ ist etwas ganz Besonderes. Erstens:<br />

Es ist ein reinsortiger Alvarinho. Zweitens: Er kommt<br />

aus der Subregion Monção e Melgaço aus Weinbergen<br />

der Quinta da Torre direkt am Fluss Minho, die<br />

neben Granit über einen hohen Kiesanteil verfügen.<br />

Und drittens: Die Trauben hatten einen etwas längeren<br />

Schalenkontakt von zwölf Stunden bei 12 °C. Er<br />

ist keineswegs ein Orange-Wein (so lange dauerte die<br />

Standzeit nicht), aber der etwas längere Kontakt sorgt<br />

eben für das genau richtige Maß an Extrakt und Textur.<br />

Das hat ihn zu einem unserer Lieblingsweißweine<br />

aus Portugal gemacht. Und wir wissen, dass es nicht<br />

nur uns so geht, denn mit diesem Wein wurde vielen<br />

Weinliebhabern erstmals bewusst, welches Potenzial<br />

die Rebsorte Alvarinho in sich birgt. Sie ist nicht nur<br />

in der Lage, frische Sommerweine zu produzieren,<br />

sondern eben auch Weine wie diesen, der über Komplexität<br />

und Substanz verfügt, und das nicht nur im<br />

Jahr seiner Füllung, sondern auch noch für die nächsten<br />

zehn bis 15 Jahre! Da kann man den Alvarinho sehr<br />

gut mit ähnlichen ehemaligen Underdogs vergleichen,<br />

die in den richtigen Händen ebenfalls zu komplexen<br />

und alterungswürdigen Weinen heranreifen können.<br />

Wir denken nur an Pieropans Soave „La Rocca“, an so<br />

manchen Muscadet und Aligoté. All das sind Texturund<br />

Strukturweine mit enorm hohem (Genuss- und<br />

Sucht-)Potenzial. Das merkt man auch sehr schnell,<br />

wenn man den 2021er „Contacto“ ins Glas gießt. Der<br />

Wein hat einen einladenden Duft von reifen Birnen<br />

und Äpfeln, Pfirsichen und Orangen. Dazu kommen<br />

Noten von Apfelschalen und Stein, Kräutern und ein<br />

wenig Rauch, und man spürt auch einen Hauch von<br />

Hefe bei dem noch enorm jungen Wein. Entscheidend<br />

aber ist das Mundgefühl, das der „Contacto“ bietet<br />

– und dieser „first contact“ ist schlicht fulminant!<br />

Er zeigt einerseits seidig cremige Noten, andererseits<br />

viel Salz und viel frische Zitrone, hat eine fast schonreife,<br />

aber enorm lebendige Säure und den leichten<br />

Extrakt von der verlängerten Standzeit. In Kombination<br />

sorgt das für enorm viel Trinkfluss, Substanz und<br />

Tiefe. Dieser „Vinho Verde“ ist ein kleines Wunder<br />

und ein großer Weißwein!<br />

Der „Contacto“ ist ein Wein, den man jetzt trinkt – am<br />

besten nach ein, zwei Stunden in der Karaffe – oder über<br />

die nächsten 15 Jahre hinweg. Ja, so viel Potenzial hat dieser<br />

exzellente Alvarinho.<br />

84 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Anselmo Mendes<br />

VINHO VERDE PORTUGAL<br />

ANSELMO-MENDES-<br />

KENNENLERNPAKET 2021<br />

(12 FLASCHEN)<br />

Make Germany green again<br />

–Vinho Verde für alle!<br />

PVV019921P Anselmo-Mendes-Kennenlernpaket 2021<br />

statt 110,70 € nur 99,95 €<br />

Zum Kennenlernen des neuen Jahrgangs:<br />

Je zwei Flaschen der fantastischen Weißen „Tres Rios“,<br />

„Muros Antigos – Escolha“, „Muros Antigos – Loureiro“,<br />

„Muros Antigos – Avesso“ und „Muros Antigos – Alvarinho“<br />

sowie unseres Favoriten Alvarinho „Contacto“!<br />

85


PORTUGAL VINHO VERDE<br />

Anselmo Mendes<br />

„PARCELA ÚNICA“ DOC VINHO VERDE, BRANCO 2019<br />

Die Grenzen des Alvarinho neu definiert! „Superb single-vineyard Parcela Única“<br />

– Hugh Johnson’s Pocket Wine Book 2022<br />

PVV010919 „Parcela Única“ DOC Vinho Verde, branco 2019 13% Vol. 45,33 €/l 34,00 €<br />

„Probieren Sie den Wein blind und Sie werden<br />

nicht zuerst an Vinho Verde denken.“<br />

– Mark Squires (Parker)<br />

So äußerst sich Parker-Verkoster Mark Squires zum<br />

2017er-Jahrgang des „Parcela Única“ (93 Punkte), den<br />

2018er (ebenfalls 93 Punkte) bezeichnet er als Wein,<br />

„den man die ganze Nacht lang trinken kann, ohne<br />

müde zu werden“ – und es gibt keinen Grund anzunehmen,<br />

dass er an diesem jüngste Jahrgang nicht<br />

auch großes Gefallen fände. Wir jedenfalls, are sold!<br />

Anselmo Mendes Vision ist, mit diesem Wein die<br />

Grenzen der Rebsorte Alvarinho neu zu definieren, etwas<br />

Eigenständiges zu erschaffen. Wenn wir an Vinho<br />

Verde denken, haben wir grasig frische Weißweine im<br />

Kopf, die erquickend und unbeschwert über den Gaumen<br />

fließen.<br />

Doch schon sehr früh erkannte Mendes, dass besonders<br />

der Alvarinho eine tiefere Dimension besitzen<br />

kann. Mit der „Parcela Unica“ verwirklicht er seine<br />

lang gehegte Vision. Die Trauben stammen hier von<br />

der besten Lage, von besonders alten Reben. Mendes<br />

baut sie wie einen großen Weißwein aus. 400 Liter<br />

Fässer sind der Geburtskörper dieses vin de garde. Und<br />

tatsächlich verbringt dieser Alvarinho dort neun Monate,<br />

bevor er das Licht der Welt erblickt. Doch zunächst<br />

lässt ihn der Großmeister des Vinho Verde für<br />

ein weiteres Jahr in der Burgunderflasche ruhen und<br />

sich entwickeln, bevor er ihn für den Markt freigibt.<br />

Allein das Bouquet lässt uns diesen Giganten in völlig<br />

anderen Regionen verorten. Ein intensiver Duft von<br />

reifen Honigmelonen, weißen Blüten und frisch entzündetem<br />

Streichholz steigt empor. Mit zunehmender<br />

Belüftung – wir empfehlen dieses Unikat über<br />

zwei Tage zu beobachten – öffnet sich der Wein, wird<br />

fruchtiger. Zitronen, gegrillte Haselnüsse, auch Aloe<br />

Vera, Guaven und Bananenblätter erscheinen hier.<br />

Am Gaumen kreist der Wein mit breiten Schultern,<br />

hat den Fokus aber auf seiner mineralischen Ader, die<br />

mit ihrer zarten Cremigkeit irgendwo zwischen einem<br />

Chassagne-Montrachet und Meursault zu verorten ist.<br />

Ein vitaler und gleichermaßen stoffiger Weißwein, der<br />

bei allem Schwergewicht tänzelt, mit seinen salzigen<br />

Einschlägen und dem Aroma reifer Honigmelone und<br />

Birnen noch Minuten nachhallt. Wir haben eine kleine<br />

Allokation dieses raren Weines erhalten, den jeder<br />

wissbegierige Weinenthusiast kennen sollte!<br />

Ab sofort (dann allerdings gerne 24 Stunden belüften)<br />

und bis sicherlich über 2038 hinaus.<br />

Kandidaten für das UNESCO-Welterbe: der<br />

Nationalpark Peneda-Gerês nebst idyllisch<br />

dahinfließendem Casado – zwei weitere Gründe,<br />

um sich das Vinho-Verde-Paradies einmal<br />

genauer anzuschauen.<br />

86 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Anselmo Mendes<br />

VINHO VERDE PORTUGAL<br />

„PARDUSCO“ DOC VINHO VERDE, TINTO 2019<br />

Unglaublich, wieviel Sinnlichkeit so ein leichter Rotwein mitbringen kann!<br />

PVV010719 „Pardusco“, tinto 2019 PK 12% Vol. 10,53 €/l 7,90 €<br />

Anselmo Mendes, den sie „Mr. Alvarinho“ nennen,<br />

kann natürlich auch Rotwein – das beweist er mit<br />

seinem „Pardusco“ einmal mehr. Auch im vermutlich<br />

meistverkauften Weinführer der Welt, Hugh Johnsons<br />

„Pocket Wine Book“ findet sich in der jüngsten, mittlerweile<br />

45. Auflage von 2022 folgender Eintrag: „Mendes,<br />

Anselmo (...) star winemaker.“ Erwähnt werden<br />

auch „Several benchmark, age-worthy Alvarinhos“, einige<br />

werden mit Namen genannt, andere nicht, dafür<br />

aber ein „silky, modern red Vin (Pardusco)”. Wir sind<br />

also definitiv nicht allein mit unserer Wertschätzung<br />

für die Weine dieses portugiesischen Winzers, der es<br />

geschafft hat, nicht nur die Frische seiner Weißweine,<br />

den berühmten „vinhos verdes“, zu einer Trademark zu<br />

machen. Mit dieser Cuvée aus den Sorten Alvarelhao,<br />

Pedral, Cainho wird das Prinzip eines Weines, der im<br />

Grunde die alte Funktion eines jeden Mittag zu öffnenden<br />

„Tischweins“ wieder aufleben lässt. Das Einzige,<br />

was man zu diesem Wein sagen sollte: Schauen<br />

Sie stets, dass genug „Pardusco“ im Hause ist, er ist ein<br />

sogenannter „selfdrinker“ (auch wenn das jetzt nicht<br />

allzu portugiesisch war...).<br />

Helles Kirschrot im Glas strahlt die kühle Frische dieses<br />

Portugiesen bereits optisch aus. Der 2019er „Pardusco“<br />

duftet auch nach Himbeeren und Hibiskus,<br />

beide mit einer nahezu metallisch klaren Frische. Ein<br />

Schwung gemahlener Gewürze – „hard spice“ wie Fenchelsamen<br />

und Schwarzer Pfeffer – ergänzen die nasalen<br />

Fruchtakkorde noch geheimnisvoll. Dicht und rotbeerig<br />

fällt der Probeschluck aus, hier erinnert dieser<br />

leichte rote „vinho“ an die ersten Erdbeeren im Frühsommer.<br />

Allmählich zeigt er auch erdigere und kühle<br />

Töne: Lorbeere, etwas Farnkraut, aber auch eine Mischung<br />

aus Umami und sehr zartem Rauch – als hätte<br />

man den Champignon-Fund eines Sommertags gerade<br />

frisch auf den Grillrost gelegt. In jedem Fall sollte man<br />

den „Pardusco“ stets leicht ankühlen – dann zeigt er,<br />

wie erfrischend auch Rotwein sein kann!<br />

Ab sofort bis 2025+.<br />

87


PORTUGAL VINHO VERDE<br />

Anselmo Mendes<br />

„DÃO“ QUINTA DE SILVARES DOC DOURO, TINTO 2015<br />

Portugiesisches Rotweinabenteuer abseits des Mainstreams<br />

PDO060115 „Dão“ Quinta de Silvares DOC Douro, tinto 2015 PK 13,5% Vol. 13,26 €/l 9,95 €<br />

Anselmo Mendes kann auch rot. Und zwar richtig<br />

gut. Dunkle, fleischige Erdbeerenfrucht steigt die<br />

Nase hoch, eine feine Röstung liegt über allem drüber,<br />

im Hintergrund der Rauch von Kaffee und Rum.<br />

Betörend! Auf der Zunge etwas völlig Unbekanntes.<br />

Hagebutten, schwarze Johannisbeeren, Kaffee und<br />

eine Säureader, die man in einem Rotwein nicht erwarten<br />

würde. Dermaßen hoch im Puls, dass man nur<br />

bewundernd nicken kann. Am Gaumen feinstes Tannin,<br />

seidig, kühl und elegant. Das Mundgefühl gesamt<br />

betrachtet ist frisch und ungemein lebendig. Kakao<br />

am Gaumen, Bitterschokolade und ein Stück in Rum<br />

getauchte Kirsche. Enorm der Saft, der auf der Zunge<br />

steht, kraftvoll, fleischig, muskulös. Durchzogen von<br />

eben jener Säureader, die es gewaltig in sich hat. Man<br />

hat fast das Gefühl, der Dão prickele auf der Zunge, so<br />

lebendig macht er sich auf ihr zu schaffen. Am Grill unschlagbar,<br />

zu Wild, Fasan und Rebhuhn eine Bank. Zur<br />

Bratwurst mit Bratkartoffeln ein echter Überflieger!<br />

Toller Weingenuss abseits des Mainstreams. Unsere<br />

absolute Empfehlung an alle Weinliebhaber, die auf<br />

der Suche nach neuen, faszinierenden Geschmackseindrücken<br />

sind.<br />

Ein traumhaft köstliches portugiesisches Weinoriginal,<br />

dem man auf jeden Fall eine Stunde in der Karaffe gönnen<br />

und mit frischen 14–16 °C genießen sollte. Bis 2027+.<br />

88 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Anselmo Mendes<br />

VINHO VERDE PORTUGAL<br />

„DÃO PRIVATE“ QUINTA DE SILVARES DOC DOURO, TINTO 2015<br />

Dão-Privatissimum: Anselmo Mendes’ jüngstes Projekt – wie immer spekatakulär!<br />

PDO060215 „Dão Private“ Quinta de Silvares DOC Douro, tinto 2015 PK 13% Vol. 22,53 €/l 16,90 €<br />

Der „winemaker star“ (Hugh Johnson) aus Portugal, Anselmo<br />

„Mr. Alvarinho“ Mendes kann natürlich auch rot – das<br />

hat er mit seinem „Pardusco“ schon lange bewiesen. Und<br />

zwar ziemlich genial! In „Hugh Johnson’s Pocket Wine<br />

Book 2021“ findet sich als letzter Satz des Eintrags zu<br />

Anselmo Mendes „Watch out for new BEI[ra] INT[erior],<br />

DÃO, DOU[ro] wines.“ – und das sei hiermit getan: Die<br />

neuen Weine aus der DOC Dão stammen von der Quinta<br />

de Silvares ganz in der Nähe des Städtchens Santa Comba<br />

Dão (etwa 270 Kilometer nordöstlich von Lissabon gelegen),<br />

wo Mendes einen etwas über 30 Jahre alten, mit<br />

den typischen Rebsorten der Gegend – Touriga Nacional,<br />

Tinta Roriz, Alfrocheiro und Jaen – bepflanzten Weinberg<br />

von gut sechs Hektar reaktiviert hat. Dieses Projekt entstand<br />

aus der leidenschaftlichen Verbundenheit Mendes’<br />

mit der seit 1908 bestehenden Denominação de Origem<br />

Controlada Dão und seinem Bestreben, das „elegante<br />

und reine Profil“ der Weine wiederzubeleben, das sie in<br />

der Vergangenheit auszeichnete.<br />

unbedingt eine Reise wert!) erinnernde Tannine (inklusive<br />

eines Hauchs Vanille), alles sehr seidig, kühl und enorm<br />

elegant, was sich besonders im ungewöhnlich langen,<br />

extrem „wohltemperierten“ bemerkbar macht, den eine<br />

leicht vegetabile, fruchtig-schwebende Säure von Brombeeren<br />

und Blaubeeren geradezu energetisiert. Wie so<br />

oft bei Mendes ist das ein hinreißend schöner, weil so<br />

ganz anderer Weingenuss jenseits von Moden und Mainstream.<br />

Nachdrückliche Empfehlung: Gönnen Sie sich<br />

diese Neuentdeckung. Unser „Weinleben“ wäre ohne<br />

diesen „Private“ deutlich ärmer!<br />

Ab sofort bis leicht 2028+.<br />

Der „Private“ ist die, wenn man so will, etwas anspruchsvollere<br />

Version des regulären Rotwein der Quinta de Silvares.<br />

Während letzterer aus einer Cuvée von Touriga<br />

Nacional, Alfrocheiro und Jaén sowie etwas Tinta Roriz<br />

entsteht (die Frucht liefert Touriga Nacional, für Leichtigkeit<br />

und Frische sorgen Alfrocheiro und Jaen), verwendet<br />

Anslemo Mendes für den „Private“ ausschließlich Touriga<br />

Nacional, die – wie das bei allen „Private“-Weinen des<br />

Winzers der Fall ist – in neuem Holz (in diesem Fall 12<br />

Monate in Barriques aus französischer Eiche) ausgebaut<br />

wird, danach noch mindestens 18 Monate auf der Flasche<br />

reift. Mendes’ sortenreines Dão-Privatissimum rechtfertig<br />

(wenn’s nach uns geht) die Mehrausgabe im Vergleich<br />

zur Cuvée auf jeden Fall: Im Duft deutlich komplexer (etwas<br />

Zeit und ein größeres Glas lohnen durchaus!), sehr<br />

schlanke, dabei dunkel-kühle Beerenfrucht (Brombeere,<br />

Blaubeere, etwas Johannisbeere), dazu balsamisch-florale<br />

Noten (Zistrose, eine Spur Hibiskus), weißer Pfeffer und<br />

nasser, leicht kreidiger Stein. Am Gaumen anfangs fast<br />

straff strukturiert, ausgesprochen feinkörniges in Textur<br />

und Gerbstoffdichte an dunkle, quasi ungesüßte Schokolade<br />

der Antica Dolceria Bonajuto (Modica, Sizilien –<br />

89


ÖSTERREICH BURGENLAND<br />

Uwe Schiefer<br />

UWE SCHIEFER<br />

GROSSPETERSDORF<br />

© ANDREAS DURST<br />

Uwe Schiefer ist ein Grenzgänger, Stilikone<br />

im Burgenland und ehemaliger Provokateur<br />

des österreichischen Weinbaus.<br />

„Schiefers Blaufränkische wurden deswegen so berühmt, weil sie die ersten Blaufränkischen<br />

waren, die auf Schlankheit und Eleganz setzten, anstatt auf fett und Barrique“<br />

– Manfred Klimek (Weinmagazin Schluck)<br />

Liebe Kunden, wenn wir Uwe Schiefers Weine beschreiben<br />

müssten, dann wäre ein Vergleich mit Präzisionsinstrumenten<br />

mehr als angebracht. Sie sind messerscharf, klar<br />

und stets zuverlässig, Jahr für Jahr und Wein für Wein. Man<br />

hat eine ganz genaue Vorstellung davon, was einen bei einem<br />

Uwe-Schiefer-Wein erwartet. Und man weiß auch ganz genau,<br />

was man im Glas vergeblich suchte: Überextraktion, spürbar<br />

neues Holz, starke Reifenoten und schmeckbare Wärme.<br />

Uwe Schiefer hat für die Rebsorte Blaufränkisch einen neuen<br />

Kosmos eröffnet. Er ist einer der Pioniere bei der Vinifizierung<br />

von Spitzenweinen aus dieser Rebsorte, die bis vor einigen<br />

Jahren noch von vielen Winzern in einem internationalen Stil<br />

interpretiert wurde, weil man der Auffassung war, nur so könne<br />

man auch internationalen Erfolg erzielen, ganz frei nach dem<br />

Motto „viel hilft viel“. Doch Uwe Schiefer dachte anders, erkannte,<br />

dass das Ausschöpfen eines großes Terroir auch gerade<br />

davon herrührt, sich auf die Herkunft und Eigenständigkeit<br />

einer Region und Rebsorte zu fokussieren, diese herauszuarbeiten.<br />

Die Blaufränkisch-Rebe ist wie auch Pinot Noir eine kleine Diva,<br />

die zickig sein kann, stets größte Aufmerksamkeit verlangt<br />

und keine Fehler verzeiht. Doch wenn man sich ihr mit aller Kraft<br />

und Aufmerksamkeit widmet, so bedankt sie sich mit Weinen,<br />

die zu den schönsten der Welt gehören.<br />

90 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Uwe Schiefer<br />

BURGENLAND ÖSTERREICH<br />

Uwe Schiefer war ein aufmerksamer Beobachter der Weinszene<br />

im Burgenland. Kein Wunder, denn er arbeitete zuvor als Sommelier<br />

in Wiener Spitzenrestaurants, kannte also die damals<br />

gegenwärtige Situation zur Genüge und musste viele „überholzte“<br />

Blaufränkisch ausschenken, die in ihm damals keine<br />

Begeisterung weckten, letztlich ratlos zurückließen. 1990 wollte<br />

er es dann selbst besser machen und begann, sich dem Weinbau<br />

zu widmen. Er gründete sein eigenes Weingut im Südburgenland,<br />

nachdem er das Studium an der Weinakademie in Rust absolviert<br />

hatte. Dabei wurde ihm schnell klar, welch großartigen<br />

Böden das Burgenland aufzuweisen hatte. Kalkhaltige sowie<br />

eisen- und schieferdominierte, allen voran im Eisenberg. Bei<br />

den Weißweinen bleibt Uwe Schiefer ebenfalls den regionalen<br />

Rebsorten treu, setzt auf Welschriesling, Grünen Veltliner und<br />

Weißburgunder. Im Zentrum seiner Schaffenskraft steht aber<br />

der Blaufränkisch aus der großartigen Lage Eisenberg.<br />

SCHIEFER PUR!<br />

Der Eisenberg zählt zu den genialsten Lagen im Burgenland,<br />

ist so etwas wie der Romanée-Conti im Burgund, also die<br />

Paradelage der Region. Der hohe Eisenanteil und das toniglehmige<br />

Terroir erlauben hier den Anbau hochpräziser und<br />

kühler Rotweine. Die Reben stehen auf uralten Steillagen, wo<br />

sie im pannonischen Klima, geprägt von heißen Tagen und<br />

kühlen Nächten, besonders langsam ausreifen können und dabei<br />

nicht zu viel Säure verlieren. Und dann ist da der Schiefer,<br />

wie wir ihn schon von der Mosel kennen und der wie kaum ein<br />

anderer Boden seine typische Mineralität in den Trauben zum<br />

Ausdruck bringt.<br />

Uwe Schiefer ist ein Grenzgänger, sowohl stilistisch als auch<br />

geographisch. Die Reben wachsen nahe der ungarischen Grenze,<br />

stehen sogar teils auf der ungarischen Seite. Er galt lange<br />

Zeit – seiner hochpräzisen, kühlen Weinen wegen, die keine<br />

kleinen Barriques gesehen hatten und schonend und unfiltriert<br />

auf die Flasche wanderten – als Enfant terrible des Burgenlands.<br />

Per aspera ad astra – der Weg zu den Sternen führt<br />

über raue Pfade – diese lateinische Redewendung fasst dabei<br />

den Weg Schiefers wohl am genausten zusammen. Heute zählt<br />

Schiefer zu den Urvätern der Blaufränkisch-Bewegung, selbst<br />

die Wikipedia widmet ihm eine eigene, sehr ausführliche Seite,<br />

wo es unter anderem heißt: „Uwe Schiefer zählt zu den Vorreitern<br />

einer von Feingliedrigkeit geprägten Blaufränkisch-Stilistik<br />

ohne Holzlastigkeit und ohne merkliche Röstaromatik.“ Als<br />

Enfant terrible kann man ihn daher heutzutage kaum bezeichnen.<br />

Seinen Eigensinn, die Freude zum Grenzen-Ausloten und einen<br />

Hang zur Revolutionsanzettelung, die hat er sich aber bewahrt,<br />

nur findet sich all dies in seinen eigenständigen Weinen wieder,<br />

die mittlerweile echte Klassiker geworden sind.<br />

Schiefers unbedingtes Qualitätsbestreben und sein Beharren<br />

haben sich über die Jahre ausgezahlt, so dass er heute ganz oben<br />

angekommen ist, an der Spitze des Burgenlands, als Stilikone<br />

und Sprachrohr der neuen burgenländischen Bewegung. Oder<br />

wie Uwe Schiefer es beschreibt: „Mutig, ungeschminkt und mit<br />

einer fast schon dogmatischen Puristik: Schiefer pur!“<br />

©Markus Roessle<br />

91


ÖSTERREICH BURGENLAND<br />

Uwe Schiefer<br />

„WEISSER SCHIEFER“ WELSCHRIESLING, 2019<br />

Bei Schiefers Weißweinen lautet das Motto: „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.“<br />

OBL040119 „Weisser Schiefer“ Welschriesling, 2019 DV 12,0% Vol. 19,46 €/l 14,60 €<br />

Uwe Schiefers rund 22 Hektar umfassender Betrieb<br />

steht für exzellenten Blaufränkisch. Vielleicht möchte<br />

Uwe daher umso mehr beweisen, dass er es auch<br />

vorzüglich versteht Weißwein zu vinifizieren. All<br />

seine Weißweine sind keine Charmeure. Die kleine<br />

Produktion zeigt stets eine bewusst exzentrische<br />

Handschrift. Hier kann Schiefer experimentieren,<br />

möchte gern etwas wagen und sich austoben. Dabei<br />

kommen dann solch geniale Weißweine heraus wie<br />

der „Weisse Schiefer“.<br />

Was macht diesen Wein so besonders? Nun, zunächst<br />

mal ist es die ungewöhnliche Herangehensweise. Dieser<br />

aus dem Eisenberg (Schiefer und Quarzböden)<br />

stammende Welschriesling von bis zu 60-jährigen<br />

Reben, vergor in offenen Holzbottichen und reifte<br />

dann über ein dreiviertel Jahr auf der Vollhefe in<br />

alten gebrauchten Holzfässern, bevor er anschließend<br />

ungeschönt und unfiltriert auf die Flasche wanderte.<br />

Es handelt sich aber hierbei mitnichten um einen sogenannten<br />

orange wine, denn dieser Wein hatte keine<br />

Maischegärung und scheint seinem Äußeren nach,<br />

der hellblassen Farbe, keineswegs ungewöhnlich. Ungewöhnlich<br />

ist aber, was Uwe Schiefer mit schlanken<br />

12,0 Vol.-% ins Glas zaubert.<br />

Dieser feine Weißwein lebt von seiner Textur, den<br />

Verzicht auf primärduftige Frucht und alkoholischer<br />

Schwere. Man sollte ihn wie einen leichten Rotwein<br />

trinken, nämlich zart gekühlt bei 12 bis 16° C und nicht<br />

zu kalt. Dann entfaltet er all seine vielschichtigen Facetten.<br />

Der Jahrgang 2019 duftet rauchig-reduktiv aus<br />

dem Glas. Dazu Birnenspalten, ein Hauch Matcha-Tee<br />

sowie eine leichte Hopfennote. Am Gaumen erweist<br />

sich der Welschriesling dann als puristischer und klarer<br />

Weißwein mit angenehmer Pampelmusenaromatik,<br />

einem Hauch Pfirsich und angenehm salzigem Nachhall.<br />

Das erinnert uns gar ein wenig an eine Kreuzung<br />

aus Tements und Heinz Velichs Welschriesling vom<br />

Neusiedlersee. Eine Mixtur aus strahlender Frucht<br />

aber auch salzigen und herbalen Noten.<br />

Das Mundgefühl ist großartig, verlangt direkt nach<br />

einer Essensbegleitung. Meeresfisch oder pochierte<br />

Austern mit Spinat, im Rockefeller-Stil. Oder ein saftiger<br />

gedämpfter Schweinebauch. Dieser Wein liebt es<br />

exotisch und experimentell, ist ein Grenzöffner, so wie<br />

Uwe Schiefer selbst mit seinen feinen Weinen entlang<br />

der burgenländischen Grenzregion. Kommen wir auf<br />

unsere Ausgangsfrage zurück: Was macht den Wein<br />

so besonders? Nun, seine Machart, viel mehr aber der<br />

Charakter, der daraus entsteht. Unaufgeregt, präzise,<br />

fordern, aufwühlend. Eben 100 % Uwe Schiefer.<br />

PS: Manfred Klimek, der gebürtige Österreicher, Fotograf<br />

und Journalist veröffentlichte in der zweiten Ausgabe<br />

des Schluck-Magazins ein wunderbares Portrait<br />

über Uwe Schiefer. Dort kennzeichnet er Schiefer<br />

einfühlsam und bewegend als Mensch, so wie wir ihn<br />

kennen und bewundern. Und er schreibt auch über<br />

den andersartigen „Weisser Schiefer“: „Schiefer hat<br />

einen Instinkt für die Lücke, dem er bis heute vertrauen<br />

kann. Beweis dafür ist sein schon sehr früher gekelterter<br />

Naturwein-Kommentar Weisser Schiefer, ein<br />

großartiger Wein, weit voran, weit voran modern, weit<br />

vor der Moderne der heutigen Marktschreier.“<br />

Laut Uwe Schiefer profitiert der Wein enorm von 3–4<br />

Jahren Reife. Uns schmeckt er allerdings jetzt schon ganz<br />

außerordentlich gut!<br />

92 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Uwe Schiefer<br />

BURGENLAND ÖSTERREICH<br />

© ANDREAS DURST<br />

„WEISSER SCHIEFER“ »M«, 2015<br />

Wir verlassen die Komfortzone: „M“ für Maische! „M“ für Mehr Geschmack!<br />

OBL040315 „Weisser Schiefer“ »M«, 2015 13,5% Vol. 51,86 €/l 38,90 €<br />

Wenn Uwe Schiefer seinen Werdegang in einem Song<br />

beschreiben müsste, dann würde er dazu die Doors mit<br />

ihrem überlebensgroßen Hit „Break on through to the<br />

other side“ heranziehen. Als Spitzen-Sommelier in den<br />

1990er-Jahren in Wien angekommen, entschloss sich<br />

der Gastronom zur Selbständigkeit als Winzer, denn<br />

er wollte aufräumen und Blaufränkisch vinifizieren,<br />

wie er ihm vor Augen schwebte, im Zeitalter des Barriqueausbaus<br />

und Konzentrationsgeilheit aber selten<br />

vorfand. Uwe Schiefer ist gerne Eigenbrötler und daher<br />

über all die Jahre bewusst zur Marke geworden.<br />

Mit seinem »M« wagt er sich ganz weit aus der Komfortzone<br />

des Weinbaus heraus. Das »M« im weißen<br />

Schiefer steht für Maische! Also ein Wein, der einem<br />

Konzept entsprang, einem Gedanken Uwe Schiefers.<br />

Die Idee dahinter: Einen Weißwein wie einen Rotwein<br />

zu vinifizieren, die Trauben also auf der Maische<br />

belassen und die Gärung einzuleiten. Durch die Mazeration<br />

werden wie beim Rotwein auch Phenole aus<br />

den Schalen extrahiert, was dem Wein seinen orange-bernstein<br />

funkelnden Farbton verleiht und das<br />

satte, kräftige Mundgefühl.<br />

Uwe Schiefer ist ein Meister seines Handwerks und<br />

vinifiziert aus diesem „Projektwein“ einen glasklaren,<br />

sauberen und hochinteressanten Tropfen, der sich<br />

wohltuend von oft fehlerhaften, naturtrüben Orangeweinen,<br />

die in letzter Zeit oft als „Naturwein“ propagiert<br />

werden, abhebt. Das ist vielmehr ein grenzgenialer<br />

Apéritifwein, der in seiner herben und animierenden<br />

Art zum nächsten Schluck einlädt und uns immer wieder<br />

am Glas nippen lässt. Der aktuelle (!) Jahrgang 2015,<br />

eine Cuvée aus Weißburgunder und Welschriesling,<br />

duftet nach Kumquats, Pampelmusen und Orangenabrieb.<br />

Ja erinnert fast etwas an die in Italien in kleinen<br />

Fläschchen gefüllten Bitterorangenlimonaden, die<br />

man gerne bei heißem Sommerwetter als Durstlöscher<br />

trinkt, weil die Chinotto-Orangen nicht süß,<br />

sondern herb sind. Der „M“ hat keine überbordende<br />

Säure, wirkt aber auch nicht breit. Das Aroma ist dabei<br />

glockenklar mit viel Orangenzesten. Doch noch viel<br />

mehr geht es bei diesem Wein um das Mundgefühl,<br />

welches er erzeugt. Er wirkt nämlich kräftig, ja hat<br />

richtig grip am Gaumen und ist dabei knochentrocken.<br />

Es tut sich einfach eine ganz andere Texturen- und<br />

auch Aromenwelt auf als bei konventionellem Weißwein.<br />

Daher ist das eine herausragende Erweiterung<br />

unseres Portfolios von Grenzgänger Uwe Schiefer aus<br />

dem Burgenland. Es lohnt sich, sich auf diesen extrem<br />

spannenden Wein einzulassen, denn er weitet das Verständnis<br />

von Wein und wie wir darüber denken. Dazu<br />

darf man ihn ruhig auch über mehrere Tage verkosten,<br />

der Ausbau erlaubt eine längere Luftzufuhr. So kann<br />

man diesem komplexen Wein immer wieder neue<br />

Facetten entlocken.<br />

Ein feiner Meditationswein, der sich mit Luftkontakt<br />

stetig wandelt und nach großen Gläsern verlangt.<br />

93


ÖSTERREICH BURGENLAND<br />

Uwe Schiefer<br />

BLAUFRÄNKISCH BURGENLAND, 2018<br />

Der Einstieg in die Schieferwelt<br />

OBL040418 Blaufränkisch Burgenland, 2018 DV 12,5% Vol. 18,60 €/l 13,95 €<br />

93 Punkte<br />

WINE ENTHUSIAST<br />

Uwe Schiefers Gutswein, der „Blaufränkisch<br />

Burgenland“, verkörpert in einer Flasche<br />

die ganze Gedankenwelt des ehemaligen<br />

Sommeliers: Die Abkehr vom neuen Holz,<br />

weg von der plakativen Überkonzentration,<br />

hin zur Finesse und Betonung der kühlen<br />

Aromatik der Rebsorte. In den 1990er-Jahren<br />

konnte er sich zu Beginn wenig Rückenwind von der<br />

damaligen Fachpresse erhoffen. Denn genau jene begünstigte<br />

die von Vanille geschwängerten Weine, weil<br />

sie – so die damalige Auffassung – mit der Größe internationaler<br />

Weine mithalten könnten. Mittlerweile<br />

hat man verstanden, dass Eleganz und Finesse nicht<br />

nur deutlich schwieriger zu erzielen sind, sondern<br />

auch erstrebenswerter sind.<br />

Galt er den Feuilletons seinerzeit noch als Provokateur<br />

des österreichischen Weinbaus, so zählen ihn selbige<br />

Blätter heute zur klassischen Avantgarde.<br />

Gemeint sind hiermit diejenigen Winzer, die den Weg<br />

für kühle, herkunftsgeprägte Blaufränkisch bereiteten<br />

und somit das mittlerweile geschliffen klare Profil<br />

Burgenländischer Top-Weine etabliert und damit die<br />

Region in eine der spannendsten weltweit verwandelt<br />

haben.<br />

Uwe Schiefers „Burgenland“, die Visitenkarte seines<br />

Weinguts, zeigt sich auch im warmen Jahrgang 2018<br />

mit 12,5 Vol.-% faszinierend rank und schlank! Er liegt<br />

granatrot im Glas, duftet (fast ein wenig wild) nach<br />

Hagebutte, Brombeeren und asiatischen Gewürzen.<br />

Auch ein Hauch Bohnenkraut taucht hier auf. Das<br />

macht das Bouquet interessant und gliedert es in feine<br />

unterschiedliche Aromenwelten auf.<br />

Am Gaumen zeigt sich ein ungemein saftiger Rotwein,<br />

dessen Frucht Zwetschgen und Waldbeeren beinhaltet.<br />

Eine erfrischende Säure leitet den Wein, dessen<br />

geschliffenen und feinen Tannine zu keiner Zeit im Vordergrund<br />

stehen. Der Blaufränkisch animiert stets zum<br />

nächsten Schluck, zeigt sich geradlinig und elegant.<br />

Das ist präzises Handwerk, pures Terroir und eben<br />

eine Interpretation der Rebsorte, die auf pure Trinkfreude<br />

ausgelegt ist.<br />

Zu genießen sofort bis ca. 2026+.<br />

BLAUFRÄNKISCH „VOM BLAUEN SCHIEFER“, 2017<br />

„Der Eisenberg, das bin ich!“<br />

OBL040517 Blaufränkisch „vom blauen Schiefer“, 2017 13% Vol. 26,60 €/l 19,95 €<br />

Uwe Schiefer mag kein französischer Sonnenkönig<br />

sein, ist aber unser König des Eisenbergs! Denn<br />

wenige haben sich derart nachhaltig engagiert wie<br />

der Mann, der so heißt wie der Boden, auf dem einige<br />

seiner Weine wachsen. Es verlangt ein hohes Maß<br />

an Souveränität, die Integrität und den Charakterkern<br />

einer ganzen Rebsorte zurückzuerobern. Und das<br />

ist ihm zweifellos gelungen!<br />

Um jene eigentümlichen Charakterzüge empfand Uwe<br />

Schiefer den Blaufränkisch beraubt, als in der Zeit der<br />

„Parkerisierung“ österreichische Weine, unter anderem<br />

auch der Blaufränkisch, so schmecken sollten wie<br />

moderne Bordeaux-Weine: spät gelesen, extrahiert,<br />

dicht, opulent und im frisch geflämmten Barrique ausgebaut.<br />

Der Blaufränkisch machte das ohne Probleme<br />

mit, die Sorte ist flexibel und kräftig genug für solche<br />

Experimente. Doch schön – zumindest ist das unsere<br />

Meinung –, sinnlich, extravagant und einzigartig wird<br />

er erst, wenn man so vorgeht wie Uwe Schiefer. Dazu<br />

gehört sehr viel Weinbergarbeit (Verzicht auf Insektizide<br />

und Herbizide), die zu einer frühen, aber reifen<br />

Lese führt, dazu gehört Spontanvergärung und minimal<br />

invasive Kellerarbeit (kein Einsatz von Enzymen, Mostbehandlung),<br />

dazu gehört ferner, dem Wein Freiheit zu<br />

lassen und den Holzeinsatz zurückzufahren. Das heißt<br />

bei Uwe Schiefer: auf der Vollhefe über mindestens 36<br />

Monate Monate in großen 1.200- bis 3.600-Liter-Fässern<br />

ausgebaut.<br />

All das geschieht beim Blaufränkisch „vom blauen<br />

Schiefer“. Er stammt vom Eisenberg, darunter aus mittlerweile<br />

ebenfalls prominenten Parzellen wie Szapary,<br />

Reihburg und dem vom Weingut Weninger bekannten<br />

Saybritz. Der Weinberg der von eisenhaltigem Ton,<br />

Lehm und blauem Schiefer geprägten Lage gebiert<br />

einen Blaufränkisch, dessen Bouquet besonders fein<br />

duftet. Ein Hauch Kirschpastillen, Heidelbeeren und<br />

Dill. Die Nase zeigt sich straff und zurückhaltend, der<br />

Gaumen von Veilchen, Vogelbeeren und Graphit durchzogen.<br />

Auch ein Hauch Wacholder taucht auf, der im<br />

sehr sanften Nachhall noch etwas schwarzen Pfeffer<br />

aufrollt. Die Fruchttransparenz und das geschliffene<br />

Tannin sorgen hier für eine besondere Brillanz des von<br />

bis zu 56-jährigen Reben stammenden Rotweins.<br />

Vorzüglich zu trinken, Potenzial bis 2030. Auch noch<br />

nach vier Tage nach Öffnen der Flasche herrlich frisch!<br />

94 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Uwe Schiefer<br />

BURGENLAND ÖSTERREICH<br />

BLAUFRÄNKISCH PALA „WOLLER“, ROT 2018<br />

Der Eisenberg aus ungarischer Perspektive – immer wieder eine Wonne!<br />

OBL040918 Blaufränkisch Pala „Woller“, 2018 12,5% Vol. 29,20 €/l 21,90 €<br />

Auf dem Kontraetikett von Uwe Schiefers Pala gesellt<br />

sich zum Blaufränkisch ein Kékfrankos dazu, die ungarische<br />

Bezeichnung für die Rebsorte. „Wein gewonnen<br />

in Österreich, aus in Ungarn geernteten Trauben.“<br />

steht da als Ergänzung. Der aus dem bereits auf ungarischer<br />

Seite des Eisenbergs gewonnene Blaufränkisch,<br />

aus der Parzelle „Woller“ ist ein fortwährender<br />

Zeitzeuge der burgenländischen Historie. Uwe Schiefer<br />

ist am Eisernen Vorhang aufgewachsen, kennt die<br />

magyarische Mentalität und schätzt vor allem den<br />

Blaufränkisch, der hier gedeiht. Der Pala (ungarisch für<br />

Schiefer) stammt von Schieferböden von der ungarischen<br />

Seite. Manfred Klimek, Fotograf und Journalist,<br />

umschreibt in einer Ausgabe des Magazins Schluck<br />

die Stärke dieser Weine wie folgt: „Schiefers Blaufränkische<br />

wurden deswegen so berühmt, weil sie die<br />

ersten Blaufränkischen waren, die auf Schlankheit und<br />

Eleganz setzten, anstatt auf fett und Barrique“.<br />

Dieser von bis zu 80-jährigen Rebstöcken stammende<br />

Kékfrankos, ausgebaut über 22 Monate im 1.200-Liter-<br />

Eichenfass ist ein Wunder an Präzision! Überraschend<br />

ist, dass dieser Wein jenseits der österreichischen<br />

Grenze tatsächlich eine andere Aromatik aufweist,<br />

so wie das auch bei Tements Sauvignon Blanc vom<br />

Zieregg und der slowenischen Seite (Ciringa) der Fall<br />

ist. Er duftet etwas erdiger, mehr nach Pinien und<br />

Tabak. Auch die Frucht zeigt andere Nuancen,<br />

hier duftigen Weinbergpfirsich und gar etwas<br />

Brennnessel. Am Gaumen prägen geschmeidige<br />

Tannine das Gesamtbild. Die Frucht ist<br />

präzise, von mineralischen Noten und einer<br />

feinen Würze unterlegt, ein Hauch Holunder<br />

und zerriebener Schiefer machen sich bemerkbar.<br />

Vor allem aber hallt dieser Wein stets feiner werdend<br />

aus und hinterlässt einen schwebenden Eindruck. 2018<br />

scheint hier einer der schönsten und feingliedrigsten<br />

(12,5 Vol.-%!) „Woller“ gelungen zu sein, ein Wein von<br />

dem wir uns einige Flaschen in den Keller legen werden!<br />

Sie wissen schon, Kategorie „Lieblingswein“!<br />

Zu genießen ist der Wein ab sofort. Potenzial für mindestens<br />

eine Dekade.<br />

© ANDREAS DURST<br />

95


ÖSTERREICH BURGENLAND<br />

Uwe Schiefer<br />

BLAUFRÄNKISCH „SZAPARY“ »S«, 2016<br />

96 Punkte: „Besitzt eindeutig die nötige Energie für eine jahrzehntelange Reifung.“<br />

– James Suckling<br />

„Ein wirklich großer, absolut puristischer Blaufränkisch“ – Uwe Schiefer<br />

OBL041116 Blaufränkisch „Szapary“ »S«, 2016 13% Vol. 48,00 €/l 36,00 €<br />

93 Punkte<br />

WINE ENTHUSIAST<br />

„Szapary“ ist eine der besten Parzellen<br />

im Eisenberg. Von hier stammt die<br />

Reserve Uwe Schiefers. Zur Ikonenwerdung<br />

trägt auch der behutsame<br />

und geduldige Ausbau bei: Mindestens<br />

drei Jahre reift er im großen Holzfass<br />

(30 Hektoliter), anschließend weitere sechs bis zehn<br />

Monate auf der Flasche. Für Uwe Schiefer erinnert<br />

dieser Wein, speziell mir Reife, durchaus an Syrah von<br />

der nördlichen Rhône. Das können wir sehr gut nachvollziehen.<br />

Es ist die dufte Note von roten Früchten,<br />

auch etwas Tapenade und Schiefernoten, die wir so<br />

auch von großen Côte-Rôties und Cornas kennen.<br />

Das Bouquet ist eine traumhafte Ansammlung von<br />

roten und dunklen Waldfrüchten, die eben um einen<br />

Hauch Oliven ergänzt werden. Das gibt dem Wein ein<br />

attraktive Strenge. Ein kräftiger Blaufränkisch (von bis<br />

zu 60-jährigen Reben mit 11.000 Stöcken pro Hektar<br />

Pflanzdichte!), allerdings nicht durch konzentrierte<br />

Frucht und Holz, sondern einer Energie, die von präzise<br />

gelesenen Trauben und bedachtem erzählt.<br />

Der „Szapary“ ist ein eiserner, gestählter Blaufränkisch,<br />

markant, expressiv, fast angsteinflößend majestätisch.<br />

Man spürt die Größe des Weins, das Potenzial und die<br />

Präsenz, die er ausstrahlt. Dabei vermag er kaum auszuklingen<br />

in seinem facettenreichen Nachhall, einer<br />

Mischung aus schwarzkirschigen und eisengeprägten<br />

Aromen, der feinen Würze, die alles einfängt wie in<br />

einem dicht geschnürten Korsett. Das ist ein Meisterwerk<br />

von Uwe Schiefer, das dem Vorgänger von 2014<br />

auf Augenhöhe begegnet und nicht von ungefähr<br />

erneut 96 Punkte von James Suckling erhalten hat!<br />

Man darf sich jetzt schon an diesen großen Wein heranwagen.<br />

Reifepotenzial bis 2040+.<br />

BLAUFRÄNKISCH „EISENBERG” RESERVE, ROT 2015<br />

James Suckling vergibt die Traumwertung von 95 Punkten für die Reserve 2015!<br />

… und der Falstaff stimmt mit ein: 95 Punkte!<br />

OBL040815 Blaufränkisch „Eisenberg“ Reserve, 2015 13,5% Vol. 69,33 €/l 52,00 €<br />

95 Punkte<br />

FALSTAFF & SUCKLING<br />

Uwe Schiefers Reserve vom südburgenländischen<br />

Eisenberg ist die Krönung<br />

seines bisherigen Schaffens. Bei James<br />

Suckling schwärmt man von der Ambivalenz<br />

des Weins: „Ein tiefes und kraftvolles<br />

Rot. Dass, obwohl er nur mittelgewichtig<br />

im Körper ist; die Tannine sind wirklich<br />

fein und unterstützen den superlangen Abgang mit<br />

erschütternder Vitalität.“<br />

Die hohen Eisenanteile, das tonig-lehmige Terroir mit<br />

blauem Schiefer und die alten Steillagen erlauben einen<br />

Blaufränkisch von verführerisch frischem Stil. Man spürt<br />

regelrecht, wie langsam die Trauben hier an kühlen<br />

Nächten ausreifen, denn die Tiefe und Komplexität<br />

dieser Réserve-Version ist kaum in Worte zu fassen.<br />

Mitnichten handelt es sich hierbei aber um einen alles<br />

erschlagenden Blockbuster-Wein, auch nicht im kraftvollen<br />

Jahrgang 2015. Finesse, Eleganz und Harmonie<br />

sind vielmehr die Stichworte, die uns bei diesem Wein<br />

einfallen. Der Sauerkirschduft, der von dunklen Früchten<br />

und feinen Kräutern unterlegt ist, zieht uns in seinen<br />

Bann. Das ist pure Eleganz im Glas! Anders als beim<br />

Basis-Blaufränkisch ist hier natürlich das Trinkfenster<br />

auf mehr Potenzial ausgelegt. Daher sind die Tannine<br />

in der Jugend noch etwas präsenter und fester<br />

gepackt. Sie sind allerdings auch extrem fein, sodass<br />

uns dieses Meisterwerk aus großen Gläsern auch jetzt<br />

schon Freude bereitet. Im Herbst vergangenen Jahres<br />

hat Uwe Schiefer diesen Wein freigegeben. Nun können<br />

Sie sich einige Flaschen dieses Meisterstücks sichern<br />

und genießen. Wir haben diesen Wein ganz frisch bei<br />

seiner Ankunft erneut verkostet und freuen uns, einen<br />

der ganz großen Blaufränkisch Österreichs anzubieten.<br />

Weihnachten fällt dieses Jahr eindeutig auf einen<br />

früheren Termin!<br />

Zu genießen ab sofort, Potenzial bis 2035+.<br />

96 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Uwe Schiefer<br />

BURGENLAND ÖSTERREICH<br />

© ANDREAS DURST<br />

97


ÖSTERREICH BURGENLAND<br />

Uwe Schiefer<br />

BLAUFRÄNKISCH<br />

„LUTZMANNSBURG“ V. V., 2017<br />

Ein Blaufränkisch-Traum von fast 60-jährigen Reben!<br />

OBL040617 Blaufränkisch „Lutzmannsburg“ V. V., 2017<br />

13,5% Vol. 75,33 €/l 56,50 €<br />

98 Punkte<br />

A LA CARTE<br />

95 Punkte<br />

FALSTAFF<br />

Lutzmannsburg ist ein ganz besonderes Terroir. Die Reben, in diesem Fall<br />

durchschnittlich 57 Jahre alt, stehen auf sandig-tonigem Lehm und ehemaligem<br />

Vulkanboden. Mit Roland Velichs Lutzmannsburg zählt dieser Wein<br />

zur absoluten Spitze Burgenländischer Blaufränkisch-Kunst! Uwe Schiefer<br />

besitzt hier einen Hektar Reben, den er (für ihn selbstverständlich) frei<br />

von Insektiziden oder Herbiziden bewirtschaftet.<br />

Über 24 Monate in großen Fünf-Hektoliter-Fässern ausgebaut, dann kurz<br />

abgezogen und ohne Schönung oder Filtration auf die Flasche gezogen<br />

– hier ist ein Meisterwerk entstanden, das die klare Schiefer-Handschrift<br />

trägt: Der Jahrgang 2017 funkelt violett aus dem Glas, duftet nach frischem<br />

Fleisch, Oliven und Belem-Pfeffer. Mit Luft wird das Bouquet dann<br />

heller, feine Kopfnoten von Erdbeeren und Waldfrüchten deuten sich an.<br />

Das Bouquet ist ausladend, fast duftig-rauchig, man meint die Vulkanböden<br />

zu riechen. Am Gaumen schiebt sich der Lutzmannsburg dann mit<br />

einem Selbstbewusstsein und einer Selbstverständlichkeit entlang, die<br />

beeindruckend ist. Doch es ist nicht die Kraft, die beeindruckt, sondern<br />

welche innere Ruhe dieser Blaufränkisch ausstrahlt. Er besitzt Spannung,<br />

Frische und Leichtigkeit, eine Aromatik von Pflaumen nebst Süßholz und<br />

Salmiak. Die Tannine sind sehr fein, der ganze Wein äußerst geschmeidig<br />

und doch druckvoll. Ein echtes Monument, immer animierend und extrem<br />

präzise, sowas geht nur mit alten Reben und einer Philosophie, die weder<br />

im Weinberg noch im Keller Kompromisse eingeht.<br />

Zu genießen ab sofort, Höhepunkt wohl ab 2025 bis 2040.<br />

98 PINWAND no <strong>335</strong> | März 2022


Uwe Schiefer<br />

BURGENLAND ÖSTERREICH<br />

BLAUFRÄNKISCH „REIHBURG“, 2017<br />

Burgenlands Kultwein: Ein Wein, der eine Zeitenwende eingeläutet hat!<br />

OBL040717 Blaufränkisch „Reihburg“, 2017 13,5% Vol. 92,00 €/l 69,00 €<br />

Uwe Schiefers „Reihburg“ Reserve ist Burgenland-Kult.<br />

Er hat dank hoher Wertungen, allen voran durch Parker,<br />

internationale Aufmerksamkeit erlangt. Bereits für<br />

den 2006er-Jahrgang gab es 94 Punkte! Und trotzdem<br />

hat er das System ad absurdum geführt. Denn Uwe<br />

Schiefer war die mollig-warmen und überkonzentriert<br />

kräftigen Rotweinen aus dem Burgenland, die effekthascherisch<br />

nach hohen Wertungen schrien leid. Er<br />

wollte Wein produzieren, den er selbst gerne trinken<br />

würde, der Eleganz und Finesse vereinen sollte. Der<br />

„Reihburg“ ist kein zwanghaft konzentrierter Wein<br />

mit viel Holz, er ist ein Finessewunder, dessen Dichte<br />

und Tiefe man erst mit dem zweiten Glas erfassen<br />

kann. Wie soll man so etwas objektiv bewerten? Und<br />

trotzdem, oder gerade deswegen, besetzt er die Spitze<br />

im Blaufränkisch-Bereich, denn kein Holz dieser Welt<br />

könnte diesen Wein komplexer und dadurch größer<br />

erscheinen lassen.<br />

Reihburg ist eine Spitzen-Einzellage am Eisenberg<br />

DAC und direkt an der ungarischen Grenze, die im<br />

kühlen Burgenland dank ihrer Exposition viele Sonnenstunden<br />

bekommt. Die Böden bestehen hier aus<br />

purem Grün- und Blauschiefer mit Lehm. In einem<br />

Paradejahrgang wie 2017 hat Uwe Schiefer dem Berg<br />

wieder einen Weltklasse-Blaufränkisch abgerungen.<br />

Die dicht gebündelte Nase von dunklen Waldbeeren,<br />

Criollo-Schokolade und Süßholz wird hier von einem<br />

feinen Duft ummantelt, der durchaus an großen Pinot<br />

Noir erinnert. Man muss diese Dichte an Aromen erst<br />

einmal fassen! Der Gaumen zeigt sich ungemein komplex<br />

und raffiniert. Eine verspielte Frucht (Schlehe,<br />

Zwetschgen, Hagebutte) haftet am fleischigen Tanninkorsett,<br />

der extrem hohe Extrakt des Weins – bei<br />

ganz feinen, fast polierten Tanninen – verblüfft hier<br />

enorm. Ein massiver Blaufränkisch, aber gleichzeitig<br />

ohne Schwere, ein wuchtiger Wein, aber ohne erstickende<br />

Überkonzentration, er tänzelt, wirkt kühl und<br />

wie aus einem Guss. Man merkt ihm sein Potenzial<br />

an, kann ihn aber auch schon in der Jugend ganz und<br />

gar leicht genießen. Ein Monument! Dass Schiefer mit<br />

Weinen wie diesem nun aktuell 99 Punkte im Falstaff<br />

einfährt und als Stilikone gilt, kann man – angesichts<br />

der Vorgeschichte – nur als Treppenwitz der Burgenländischen<br />

Weinhistorie bezeichnen: Tutto nel mondo<br />

è burla!<br />

Zu genießen sofort, Höhepunkt wohl ab 2025 bis ca.<br />

2040+. Ein echter „vin de garde“.<br />

99 Punkte<br />

FALSTAFF<br />

©Markus Roessle<br />

„PUR“ – UWE-SCHIEFER-<br />

PROBIERPAKET ROT<br />

Purer Schiefer – eine Werkschau<br />

OBL049922P „Pur“ – Uwe-Schiefer-Probierpaket rot<br />

statt 200,30 € nur 189,00 €<br />

Mit dieser Werkschau vom Blaufränkisch werden alle<br />

Facetten der noblen und kühlen Rebsorte, dies- uns<br />

jenseits der österreichischen Grenze ausgelotet.<br />

SIE ERHALTEN JE EINE FLASCHE:<br />

► Blaufränkisch Burgenland, 2018<br />

► Blaufränkisch „Vom Blauen Schiefer“, 2017<br />

► Blaufränkisch „Lutzmannsburg“ V.V., 2017<br />

► Blaufränkisch „Eisenberg“ Reserve, 2015<br />

► Blaufränkisch Pala „Woller“, 2018<br />

► Blaufränkisch „Szapary“ S, 2016<br />

99


Probier-<br />

Paket<br />

© Studio Pilens<br />

© Melanie Hubach<br />

„REBSORTEN“-PROBIERPAKET 2021<br />

Die Vielfalt der Mittelhaardt<br />

DPF069921P<br />

„Rebsorten“-Probierpaket 2021 (12 Flaschen)<br />

statt 107,00 € nur 97,00€<br />

Dieses Rebsortenpaket bietet die volle Bandbreite der diesjährigen Kollektion<br />

von Sabine und Philipp Wöhrwag. Die beiden beweisen, dass die Mittelhaardt<br />

nicht nur vorzügliche Rieslinge gebiert, sondern auch eine Oase für exzellente<br />

Alltagsweine und Speisenbegleiter ist. Das attraktive Probierpaket zum Kennenlernen<br />

beinhaltet:<br />

JE ZWEI FLASCHEN:<br />

► Weißburgunder trocken, 2021<br />

► Grauburgunder trocken, 2021<br />

► „Pink Lady“ Rosé, trocken 2021<br />

► Scheurebe trocken, 2021<br />

► Kallstadter Annaberg Riesling trocken, 2021<br />

► Kallstadter Saumagen Riesling trocken, 2021


<strong>PINwand</strong> N° <strong>335</strong> Saarwellingen, im März 2022<br />

Liefern Sie mir bitte folgende Weine:<br />

Bestellung per Fax: 06838 / 97950-30, Telefon: 06838 / 97950-0 oder auch per Post:<br />

PINARD de PICARD • Alfred-Nobel-Allee 28 • 66793 Saarwellingen oder www.pinard.de<br />

Menge Artikel-Nr. Wein Einzelpreis<br />

DEUTSCHLAND | Müller-Ruprecht – Pfalz<br />

DPF060121 Weißburgunder trocken, 2021 7,80 €<br />

DPF060421 Kallstadter Annaberg Riesling trocken, 2021 7,80 €<br />

DPF061521 Scheurebe Kabinett, 2021 Coup de Cœur 7,80 €<br />

DPF060221 Grauburgunder trocken, 2021 8,95 €<br />

DPF061321 Scheurebe trocken, 2021 8,95 €<br />

DPF060821 „Pink Lady“ Rosé, trocken 2021 9,50 €<br />

DPF060921 Kallstadter Saumagen Riesling trocken, 2021 10,50 €<br />

DPF061120 Kallstadter Saumagen „H“ Riesling trocken, 2020 15,80 €<br />

DPF060720 Kallstadter Saumagen „N“ Riesling trocken, 2020 19,50 €<br />

DPF069921P „Rebsorten“-Probierpaket 2021 (12 Flaschen)<br />

statt 107,00 € nur<br />

FRANKREICH | Joblot – Burgund<br />

FBU040220 Givry 1er Cru „En Veau“, blanc 2020<br />

max. 3 Fl./Kunde<br />

FBU040320 Givry 1er Cru „Clos Marole“, rouge 2020<br />

max. 2 Fl./Kunde<br />

FBU040420 Givry 1er Cru „Servoisine“, rouge 2020<br />

max. 2 Fl./Kunde Parker: 91–93P<br />

FBU040620<br />

Givry 1er Cru „Clos du Cellier Aux Moines“,<br />

rouge 2020 Parker: 92–94P<br />

97,00 €<br />

39,00 €<br />

39,00 €<br />

39,00 €<br />

39,00 €<br />

FBU040720 Givry 1er Cru „Les Bois Chevaux“, rouge 2020 39,00 €<br />

FBU041020 Givry 1er Cru „Mademoiselle“, blanc 2020<br />

max. 3 Fl./Kunde<br />

FBU041220 Givry 1er Cru „L’Empreinte“, rouge 2020<br />

Top Tipp!<br />

FRANKREICH | Pégau – Châteauneuf-du-Pape<br />

41,00 €<br />

41,00 €<br />

FRS060318 „Plan Pégau“ Vin de France, rouge (16/17/18) 10,90 €<br />

FRS060620 „Cuvée Réservée“ CdP, blanc 2020 39,90 €<br />

FRS060219 „Cuvée Réservée“ CdP, rouge 2019<br />

Dunnuck: 91–94P<br />

45,00 €<br />

FRS060219M „Cuvée Réservée“ CdP, rouge 2019 MAGNUM 98,00 €<br />

Menge Artikel-Nr. Wein Einzelpreis<br />

FRANKREICH | Saint Sylvestre – Languedoc<br />

FLA250119 „Saint Sylvestre – Rouge“ Languedoc, rouge 2019<br />

Coup de Cœur<br />

FLA250220 „Saint Sylvestre – Blanc“ Languedoc, blanc 2020<br />

max. 3 Fl./Kunde<br />

29,95 €<br />

32,00 €<br />

FRANKREICH | Famille Perrin/ Beaucastel – Südliche Rhône<br />

* in SUB: Auslieferung dieses Weins ist vorgesehen ab Herbst 2022<br />

FRS010221 Perrin, „Le Grand Prébois – Rosé“ Luberon, 2021 6,95 €<br />

FRS011121 Perrin, „Le Grand Prébois – Blanc“ Luberon, 2021 6,95 €<br />

FRS012019<br />

Perrin, „Réserve“ Côtes-du-Rhône,<br />

rouge 2019 2. Platz Bester Rotwein Frankreichs<br />

8,95 €<br />

FRS010419 Perrin, „Les Cornuds“ Vinsobres, rouge 2019 11,90 €<br />

FRS011019 Perrin, „Peyre Blanche“ Cairanne, rouge 2019 11,90 €<br />

FRS011419 Perrin, „Les Christins“ Vacqueyras, rouge 2019<br />

1. Platz Bester Rotwein Frankreichs für 2018<br />

FRS010620<br />

„Coudoulet de Beaucastel“ Côtes-du-Rhône,<br />

rouge 2020 *<br />

FRS010620M „Coudoulet de Beaucastel“ Côtes-du-Rhône,<br />

rouge 2020 MAGNUM *<br />

FRS010720H Châteauneuf-du-Pape, rouge 2020 (0,375l) *<br />

Suckling: 97P, Decanter: 96P<br />

16,95 €<br />

19,50 €<br />

39,00 €<br />

36,00 €<br />

FRS010720 Châteauneuf-du-Pape, rouge 2020 * 72,00 €<br />

FRS010720M Châteauneuf-du-Pape, rouge 2020 MAGNUM * 144,00 €<br />

SPANIEN | Verónica Ortega – Bierzo<br />

SBI020220 „Quite“ DO Bierzo, tinto 2020 Parker: 93+P 14,95 €<br />

SBI020518 „VO – Versión Original“ DO Bierzo, tinto 2018<br />

Parker: 94+P<br />

SBI020620 „Kinki“ DO Bierzo, tinto 2020<br />

Coup de Cœur, Parker: 93P<br />

29,00 €<br />

27,00 €<br />

SBI020118 „ROC“ DO Bierzo, tinto 2018 Parker: 95P 29,95 €<br />

SBI020319 „Cobrana“ DO Bierzo, tinto 2019 Parker: 95P 35,00 €<br />

SBI020420 Godello Calcáreo „CAL“ DO Bierzo, blanco 2020<br />

Parker: 96P<br />

39,90 €


<strong>PINwand</strong> N° <strong>335</strong><br />

Liefern Sie mir bitte folgende Weine:<br />

Menge Artikel-Nr. Wein Einzelpreis<br />

SPANIEN | Bernabeleva – Madrid<br />

Name / Firma<br />

Kunden-Nr. (falls zur Hand)<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

SVM011219<br />

SVM010520<br />

SVM010120<br />

SVM010620<br />

SVM010219<br />

SVM011118<br />

„Camino de Navaherreros“<br />

DO Vinos de Madrid, blanco 2019<br />

„Camino de Navaherreros“<br />

DO Vinos de Madrid, tinto 2020<br />

„Navaherreros“<br />

DO Vinos de Madrid, blanco 2020<br />

„Navaherreros“ Garnacha<br />

DO Vinos de Madrid, tinto 2020<br />

„Cantocuerdas“ Albillo DO Vinos de Madrid,<br />

blanco 2019<br />

Parker: 92 P<br />

„Manchomuelas“ DO Vinos de Madrid,<br />

blanco 2018<br />

Parker: 93P<br />

SVM010417F „Cantocuerdas“ Moscatel<br />

DO Vinos de Madrid, blanco 2017 (0,5l)<br />

SVM011313<br />

SVM010719<br />

SVM010819<br />

„Navaherreros seis años en barrica“<br />

DO Vindos de Madrid, blanco 2013<br />

PORTUGAL | Anselmo Mendes – Alvarino<br />

PVV010121<br />

PVV010221<br />

„Arroyo del Tórtolas“ DO Vinos de Madrid,<br />

tinto 2019 Parker: 93+P<br />

„Carril del Rey“ DO Vinos de Madrid,<br />

tinto 2019 Parker: 94+P<br />

„Muros Antigos – Escolha“<br />

DOC Vinho Verde, branco 2021<br />

„Muros Antigos – Loureiro“<br />

DOC Vinho Verde, branco 2021<br />

Bestellung per Fax: 06838 / 97950-30, Telefon: 06838 / 97950-0 oder auch per Post:<br />

PINARD de PICARD • Alfred-Nobel-Allee 28 • 66793 Saarwellingen oder www.pinard.de<br />

9,90 €<br />

9,95 €<br />

13,90 €<br />

15,90 €<br />

19,90 €<br />

19,90 €<br />

19,95 €<br />

28,90 €<br />

29,90 €<br />

29,90 €<br />

6,95 €<br />

7,70 €<br />

PVV010719 „Pardusco“ DOC Vinho Verde, tinto 2019 7,90 €<br />

PVV010821 „3 Rios“ DOC Vinho Verde, branco 2021 7,95 €<br />

PVV010321<br />

„Muros Antigos – Avesso“<br />

DOC Vinho Verde, branco 2021<br />

8,95 €<br />

PDO060115 „Dão“ Quinta de Silvares DOC Douro, tinto 2015 9,95 €<br />

PVV010421<br />

PVV010521<br />

PDO060215<br />

„Muros Antigos – Alvarinho“<br />

DOC Vinho Verde, branco 2021<br />

Alvarinho „Contacto“ DOC Vinho Verde,<br />

branco 2021<br />

Coup de Cœur<br />

„Dão Private“ Quinta de Silvares DOC Douro,<br />

tinto 2015<br />

11,90 €<br />

11,90 €<br />

16,90 €<br />

PVV010919 „Parcela Única“ DOC Vinho Verde, branco 2019 34,00 €<br />

PVV019921P Anselmo-Mendes-Kennenlernpaket 2021<br />

(12 Flaschen) statt 110,70 € nur<br />

99,95 €<br />

Menge Artikel-Nr. Wein Einzelpreis<br />

ITALIEN | Due Palme – Apulien<br />

IPU010120 „Costa“ Negroamaro IGP Salento, rosso 2020 6,95 €<br />

IPU010120P 12 x „Costa“ Negroamaro, 2020 (11+1 Fl. gratis) 76,45 €<br />

IPU010220 „Costa“ Primitivo IGP Salento, rosso 2020 7,95 €<br />

IPU010220P 12 x „Costa” Primitivo, rosso 2019 (11+1 Fl. gratis) 87,45 €<br />

IPU010320 „Serre“ Susumaniello IGP Salento, rosso 2020 8,95 €<br />

IPU010320P 12 x „Serre” Susumaniello, 2020 (11+1 Fl. gratis) 98,45 €<br />

IPU010417 „Selvarossa“ DOP Salice Salentino Ris., rosso 2017 15,90 €<br />

IPU010719 „Ettamiano“ Primitivo IGP Salento, rosso 2019 14,90 €<br />

IPU010819 „Angelini“ DOP Squinzano, rosso 2019 7,50 €<br />

IPU011020 „Corerosa“ IGP Salento, rosato 2020 9,90 €<br />

IPU011020P 12 x „Corerosa“ IGP Salento, 2020 (10+2 Fl. gratis) 99,00 €<br />

IPU011120<br />

„Pietro del Mito“ Appassimento<br />

IGP Salento, rosso 2020<br />

8,50 €<br />

ITALIEN | Riecine – Toskana * zur Reservierung. Auslieferung ab 10. März 2022<br />

ITO040120 Chianti Classico DOCG, rosso 2020 19,90 €<br />

ITO040120M Chianti Classico DOCG, rosso 2020 MAGNUM 48,00 €<br />

ITO040219 Chianti Classico Riserva DOCG, rosso 2019 * 29,90 €<br />

ITO040219M Chianti Classico Riserva DOCG, 2019 MAGNUM * 65,00 €<br />

ITO040317 „La Gioia“ IGT Toscana, rosso 2017 Falstaff: 94P 49,00 €<br />

ITO040421 „Palmina Rosé“ IGT Toscana, rosato 2021 (BIO) 15,95 €<br />

ITO040618 „Riecine di Riecine“ IGT Toscana, rosso 2018 59,00 €<br />

ITO040618M „Riecine di Riecine“ IGT Toscana, 2018 MAGNUM 125,00 €<br />

ITO040817 „TreSette“ Merlot IGT Tosc., 2017 Suckling: 94P 79,00 €<br />

ITO040920 „Bianco di Riecine“ IGT Toscana, 2020 NEU! 39,00 €<br />

ITALIEN | Adami – Prosecco<br />

IVE010400 „Garbèl“ Brut DOC Prosecco di Treviso 11,95 €<br />

IVE010300<br />

IVE010200<br />

IVE010520<br />

IVE010720<br />

IVE010600<br />

„Dei Casel“ Extra Dry DOCG<br />

Prosecco di Valdobbiadene Superiore<br />

„Bosco di Gica“ Brut DOCG Prosecco di<br />

Valdobbiadene Superiore Merum: 1 Herz<br />

„Vigneto Giardino“ Dry DOCG Prosecco di<br />

Valdobbiadene Superiore, 2020 Falstaff: 93P<br />

„Col Credas“ Extra Brut DOCG Prosecco di<br />

Valdobbiadene Superiore, 2020 Falstaff: 93P<br />

„Cartizze“ Dry DOCG Prosecco di<br />

Valdobbiadene Superiore di Cartizze<br />

ÖSTERREICH | Uwe Schiefer – Burgenland<br />

13,50 €<br />

13,90 €<br />

15,50 €<br />

15,90 €<br />

23,00 €<br />

OBL040418 Blaufränkisch Burgenland, 2018 Wine Enth.: 93P 13,95 €<br />

OBL040119 „Weisser Schiefer“ Welschriesling, weiss 2019 14,60 €<br />

OBL040517 Blaufränkisch „vom blauen Schiefer“, 2017 19,95 €<br />

OBL040918 Blaufränkisch Pala „Woller“, 2018 Coup de Cœur 21,90 €<br />

OBL041116 Blaufränkisch „Szapary“ S, 2016 Wine Enth.: 93P 36,00 €<br />

OBL040315 „Weisser Schiefer“ »M«, 2015 38,90 €<br />

OBL040815 Blaufr. „Eisenberg“ Reserve, 2015 Suckling: 95P 52,00 €<br />

OBL040617 Blaufr.„Lutzmannsburg“ V. V., 2017 A la Carte: 98P 56,50 €<br />

OBL040717 Blaufränkisch „Reihburg“, 2017 Falstaff: 99P 69,00 €<br />

OBL049922P „Pur“ –Probierpaket rot (6 Fl.) statt 200,30 € nur 189,00 €<br />

Hinweis zum Datenschutz: Sollten Sie kein Interesse an der Zusendung unserer Informationen haben, können Sie jederzeit einer weiteren Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Lieferung per: 0 DHL 0 DPD<br />

Zahlungswunsch: 0 Bankeinzug 0 Rechnung<br />

Datum / Unterschrift<br />

Frei Haus ab 95,00 € oder 12 Flaschen (Wein, Spirituosen, Olivenöl). Unterhalb der<br />

Frei-Haus-Grenze erheben wir eine Versandkostenpauschale in Höhe von 6,50 €.<br />

Versandkosten ins Ausland auf Anfrage oder einzusehen unter www.pinard.de<br />

IBAN<br />

BIC<br />

Kreditkarte: 0 Mastercard 0 Visa 0 American Express<br />

Kreditkartennummer Gültig bis Prüfziffer<br />

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der<br />

Beförderer ist, die letzte Ware einer einheitlichen Bestellung in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Pinard de Picard GmbH & Co.KG, Alfred-Nobel-Allee 28, 66793 Saarwellingen,<br />

Tel.: 06838/97950-0, Fax:-30, E-Mail: info@pinard.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.<br />

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie unter<br />

https://www.pinard-de-picard.de/geschaeftsbedingungen.html einsehen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.pinard-de-picard.de/kontakt/datenschutz.html. Gerne können Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

sowie die Datenschutzerklärung auch in schriftlicher Form bei uns anfordern. Allgemeine Informationen über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Datenschutzrechte<br />

finden Sie unter https://www.pinard-de-picard.de/kontakt/190111_Informationspflicht_Datenerhebung_V1.10.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!