01.03.2022 Aufrufe

AA_01_22_Final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereine im Fokus

Nachbarschaftshilfe Andechs e.V.

Am 9. September war es endlich soweit. Wir enterten ein

Schiff auf dem Chiemsee und gingen mit Piratenkapitän

Peter und Bootsfrau auf eine abenteuerliche Schatzsuche auf

Herrenchiemsee. Nebenbei erfuhren wir auch noch etwas über

das Leben Königs Ludwig II. (Bild 1 und 2)

Am Mittwoch, den 13. Oktober trafen sich rund 40 Senioren

wieder zum 60-plus-Kaffee im Haus Erling. Claudia Metz sorgte

für die musikalische Umrahmung des Bayerischen Nachmittags.

(Bild 3)

Solche Adventsfensterl zogen sich durch den ganzen Ort.

Häufig wurde Punsch, Gebäck, ein musikalisches Programm,

sowie Märchen und Gedichte dargeboten. Mit dabei war eine

Spendenbox für die Nachbarschaftshilfe. (Bild 6)

So kam über die Adventsfensterl ein Betrag von 1.250 EUR

zusammen! Dieser Erlös soll der Nachbarschaftshilfe wieder

gemeinschaftliche Aktivitäten für Jung und Alt ermöglichen. Dafür

danken wir den aktiv Beteiligten und allen großzügigen Spendern

recht herzlich.

Gut beraten die Sanierung starten

Vorträge, Rundgänge, Beratung

Steigende Energiepreise motivieren Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer ihren

Strom- und Wärmeverbrauch zu senken und auf erneuerbare Energien umzusteigen.

Der Bedarf an Einzelberatung ist infolgedessen sehr groß. Die Stabstelle

Energie- und Klimaschutz am Landratsamt berät gerne und gibt Hinweise auf

Förderprogramme. Sie ist telefonisch unter 08151/148-77352 zu erreichen.

Interessierte können sich auch zur kostenlosen Energie-Sprechstunde bei der

Verbraucherzentrale anmelden: Die nächsten Termine sind am 3. März und 7. April

und erfolgen derzeit pandemiebedingt telefonisch.

Außerdem finden sich unter www.lk-starnberg.de/energieveranstaltungen

laufend Online-Vorträge zu vielen Aspekten der Haussanierung sowie ein

Sanierungsrundgang am 1. April in Seefeld und Herrsching bei der VHS.

Beratung

Vorträge

Besichtigungen

sanierungstreff.de

Am 10. Novembertrafen man sich wieder zum 60-plus-Kaffee

mit Kuchen und belegten Canapés. Auch die beliebten

Spielenachmittage, jeweils am 1. Mittwoch im Monat, konnten

nach langer Pause wieder stattfinden und waren gut besucht.

Doch dann wurde wieder alles abgesagt und so musste unsere

für den 8. Dezember geplante Weihnachtsfeier wegen der

Schließung des Klostergasthofes leider ausfallen. Aber mit

Weihnachtspräsenten machten wir den Senioren eine Freude. So

trafen sich vor dem Haus Erling am 8. Dezember bei Schneeregen

stellvertretend für alle fünf Senioren zur Geschenkeübergabe.

(Bild 4)

Die Einstimmung auf die Weihnachtzeit konnte ja wegen Corona

nur draußen und dezentral stattfinden. Die Idee der Erlinger: Ein

„Adventskalender“ sollte sich durch den ganzen Ort ziehen, mit

24 weihnachtlich dekorierten „Adventsfensterln“. So wurde die

ausgedehnte Fensterfläche des Haus Erling am 6. Dezember zum

Thema Nikolaus stilecht, aber auch informativ gestaltet. (Bild 5)

Als wir am 8. Januar das Adventsfensterl wieder abbauten

zeigten sich einige Senioren traurig, denn neben der Dekoration

und dem abendlichen Leuchten, war es auch immer interessant,

wenn sich Vorbeikommende über die Geschichte zum Heiligen

Nikolaus informierten. Zukünftig wollen wir vermehrt die Fenster

jahreszeitlich gestalten.

Wer möchte, kann ein Adventsfensterl-Fotobuch für 12 Euro zur

Erinnerung an die wunderschöne Aktion erwerben. Diese liegen

in der Apotheke, in der Metzgerei Hemberger und im Hofladen

Scheitz aus.

Die Nachbarschaftshilfe freut sich wieder auf stattfindende

Aktionen. Mit dem Spruch von Erich Kästner wünschen wir allen

ein Gesundes Jahr 2022:

Wird’s besser? Wird’s schlimmer? Fragt man alljährlich.

Seien wir ehrlich! Leben ist immer gefährlich

Ulrike Kerzel, Nachbarschaftshilfe Andechs

Bild 1 Bild 2 Bild 3

Bild 4 Bild 5 Bild 6

Blaskapelle Erling-Andechs

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Freunde und Gönner,

wir die Blaskapelle Erling-Andechs möchte Ihnen einen kleinen

Rückblick in das alte Jahr geben:

Nach langer Zeit hatten wir beim 1. Andechser Adventskalender

wieder einen öffentlichen Auftritt, den wir auch sehr gerne wahrgenommen

haben. Am Heilig Abend konnten wir dann doch, der

Tradition folgend, nach der Christmette weihnachtliche Stücke

spielen. Pandemie bedingt mussten wir auch heuer zum 2. Mal

auf das Anspielen des neuen Jahres verzichten. Wir haben deshalb

wieder unsere Karten mit den Neujahrswünschen verteilt.

Wir die Blaskapelle, der Trommlerzug und die Jugendbläser

bedanken uns bei allen Spendern sehr herzlich.

Wir hoffen nun, dass wir baldmöglichst wieder mit den Proben

beginnen können und freuen uns auf ein Wiedersehen bei nächster

Gelegenheit. Servus Ihr

Karl Lechner, Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!