24.12.2012 Aufrufe

Lesen in allen Fächern 1 Lesekompetenz Als Lehrer ... - literacy.at

Lesen in allen Fächern 1 Lesekompetenz Als Lehrer ... - literacy.at

Lesen in allen Fächern 1 Lesekompetenz Als Lehrer ... - literacy.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lesekompetenz</strong><br />

<strong>Lesen</strong> <strong>in</strong> <strong>allen</strong> <strong>Fächern</strong><br />

18. Aus mehreren hundert Hits muss zur weiteren Optimierung e<strong>in</strong> „Rohl<strong>in</strong>g“, e<strong>in</strong>e geeignete<br />

Leitstruktur („Schlüssel“) ausgewählt werden. Auf welche Weise und zu welchem Zweck<br />

muss diese anschließend verändert werden?<br />

19. Neue Arzneimittel müssen vor ihrem E<strong>in</strong>s<strong>at</strong>z <strong>in</strong> zahlreichen Studien (präkl<strong>in</strong>ischen, kl<strong>in</strong>ischen<br />

Tests) untersucht werden. Was wird <strong>in</strong> präkl<strong>in</strong>ischen Tests abgeklärt?<br />

20. An welchen Organismen werden präkl<strong>in</strong>ische Tests durchgeführt?<br />

21. Wodurch wird den ForscherInnen der Pharmafirmen ihre Arbeit bei der Vorhersage des<br />

Verhaltens von bestimmten Substanzen erleichtert?<br />

22. Wie lange dauert die „Präkl<strong>in</strong>ische Phase“?<br />

23. In den kl<strong>in</strong>ischen Phasen I, II, III prüfen die Pharmakologen, wie sich das neue Medikament<br />

beim Menschen auswirkt. Welche Art von Testpersonen dürfen <strong>in</strong> der Phase I an den<br />

Tests teilnehmen?<br />

24. Für Medikamente gibt es unterschiedliche Anwendungsformen. Nenne e<strong>in</strong>ige davon!<br />

25. Was versteht man unter Galenik?<br />

26. Worauf h<strong>at</strong> die Art der Darreichung e<strong>in</strong>es Arzneimittels e<strong>in</strong>en ganz entscheidenden E<strong>in</strong>fluss?<br />

27. Kapseln, Dragees oder Tabletten enthalten viele zusätzliche Hilfsstoffe. Welche Zwecke<br />

erfüllen sie?<br />

28. Zu welchem Zweck werden Tabletten mit Überzügen versehen?<br />

29. Wie nennen Fachleute das gezielte Verzögern der Wirkstofffreisetzung im Körper?<br />

30. Welche Vorteile haben Tropfen bzw. Säfte?<br />

31. Welche Darreichungsformen bieten sich an, wenn auf der Haut hohe Konzentr<strong>at</strong>ionen e<strong>in</strong>es<br />

Wirkstoffs notwendig s<strong>in</strong>d und welchen Vorteil haben diese Produkte?<br />

32. Unter welchen Bed<strong>in</strong>gungen funktioniert die Resorption besonders gut?<br />

33. Welchen Vorteil haben wirkstoffbeladene Pflaster?<br />

34. Warum werden Medikamente mittels Spritzen bzw. als Sprays verabreicht?<br />

35.<br />

Unter welchen Umständen s<strong>in</strong>d Zäpfchen e<strong>in</strong>e optimale Darreichungsform?<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!