24.12.2012 Aufrufe

bundes – arge der pflegedienstleiterinnen für stationär ... - ÖGKV

bundes – arge der pflegedienstleiterinnen für stationär ... - ÖGKV

bundes – arge der pflegedienstleiterinnen für stationär ... - ÖGKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fachlicher Qualifikation und damit <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Attraktivität pflegerischer Berufe<br />

wird die Anpassung <strong>der</strong> Entlohnung <strong>für</strong> diesen Dienst zu überdenken sein.<br />

Je<strong>der</strong> Mitarbeiter hat nur ein begrenztes Reservoir, aus dem er seine Leistungen und die<br />

physische und emotionale Kraft <strong>für</strong> die ständige Konfrontation mit <strong>der</strong> Hinfälligkeit des<br />

Menschen und auch dem Tod schöpfen kann. Ein ständiges Überschreiten <strong>der</strong> Grenzen<br />

von Mitarbeitern bringt Ermüdung, Überreizung, Belastung und auf die Dauer<br />

Erschöpfung. Gefor<strong>der</strong>t sind also die Träger von Altenheimen, ihre Spitzenverbände und<br />

die politisch Verantwortlichen, damit sich rasch und nachdrücklich die oft dramatische<br />

Situation <strong>für</strong> die in Altenheimen arbeitenden und lebenden Menschen verän<strong>der</strong>t.<br />

Pflegenotstände, die immer wie<strong>der</strong> entstehen werden durch zu geringe Tagesbesetzungen,<br />

unterqualifiziertes Personal, durch Pflegepersonen, die <strong>der</strong> deutschen Sprache nicht<br />

mächtig sind und keine Hilfe erfahren, o<strong>der</strong> durch räumliche Gegebenheiten, die jegliches<br />

Bemühen ersticken <strong>–</strong> um nur einige Beispiele zu nennen <strong>–</strong> verstärken bzw. zwingen zu<br />

einer „Warm-satt-sauber“ Pflege, die einer einseitig somatisch orientierten<br />

Funktionspflege gleichkommt. Die bereits erprobten und angewendeten Pflege- und<br />

Betreuungsmodelle, die sich an <strong>der</strong> Biografie des alten und pflegebedürftigen Menschen<br />

und dessen emotionalen und sozialen Bedürfnissen orientieren und so eine<br />

menschenwürdige Pflege und Betreuung sicherstellen, sind ohne die oben genannten<br />

Rahmenbedingungen nicht umzusetzen. Die Schaffung dieser Rahmenbedingungen und<br />

die Bereitstellung <strong>der</strong> da<strong>für</strong> notwendigen Mittel bedarf einer politischen Entscheidung.<br />

Hella Manger-Kogler<br />

Vorsitzende <strong>der</strong> ARGE PDL<br />

<strong>der</strong> geriatrisch, <strong>stationär</strong>en Einrichtungen<br />

Österreichs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!