16.03.2022 Aufrufe

2022_03_24_Spitzenorchester

Richard Wagner „Lohengrin“ Vorspiel zum 1. Akt (1850) Esa-Pekka Salonen Konzert für Violoncello und Orchester (2017) Arnold Schönberg „Pelléas und Mélisande“ Sinfonische Dichtung (1902/03) *** im Anschluss After Concert Lounge im Konzertsaal Malte Arkona im Gespräch mit Dima Slobodeniouk, Jonathan Nott und Musiker:innen der Jungen Deutschen Philharmonie und der Dresdner Philharmonie über das "Orchester der Zukunft". Dima Slobodeniouk | Dirigent Nicolas Altstaedt | Violoncello Junge Deutsche Philharmonie

Richard Wagner
„Lohengrin“ Vorspiel zum 1. Akt (1850)
Esa-Pekka Salonen
Konzert für Violoncello und Orchester (2017)
Arnold Schönberg
„Pelléas und Mélisande“ Sinfonische Dichtung (1902/03)
***
im Anschluss
After Concert Lounge im Konzertsaal
Malte Arkona im Gespräch mit Dima Slobodeniouk, Jonathan Nott und Musiker:innen der Jungen Deutschen Philharmonie und der Dresdner Philharmonie über das "Orchester der Zukunft".

Dima Slobodeniouk | Dirigent
Nicolas Altstaedt | Violoncello
Junge Deutsche Philharmonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

scharfen Klangdenken schuf Schönberg<br />

ein komplexes, tausendfach in sich verschachteltes<br />

und verzahntes, aber unter<br />

dem Strich sinnlich-üppiges Klangpanorama,<br />

das die Handlung im Grunde in sich<br />

trägt, statt sie mit musikalischen Mitteln<br />

darzustellen bzw. nachzuerzählen. In<br />

der Partitur gibt es dabei immer wieder<br />

leitmotivische Anker, mit denen sich die<br />

drei Hauptfiguren zu erkennen geben.<br />

Das »Golo«-Thema erscheint zu Beginn<br />

in den Hörnern, das »Pelleas«-Thema in<br />

der Trompete sowie das »Melisande«-Thema<br />

in der Oboe. Und nach Wagnerscher<br />

Methodik entwickelte Schönberg daraus<br />

einen sinfonischen Organismus, der trotz<br />

seines umhüllenden Zaubers, seiner<br />

hochromantischen Wonnen und all<br />

der mitreißenden Strauss-Verbeugungen<br />

seinen festen Platz in der Musik des<br />

20. Jahrhundert besitzt.<br />

ARNOLD SCHÖNBERG<br />

* 13. September 1874 in Wien<br />

† 13. Juli 1951 in Los Angeles<br />

»Pelleas und Melisande«<br />

Sinfonische Dichtung für<br />

großes Orchester op. 5<br />

ENTSTEHUNG<br />

1902/<strong>03</strong><br />

URAUFFÜHRUNG<br />

25. Januar 1905 im Wiener Großen<br />

Musikvereinssaal mit dem Orchester des Wiener<br />

Konzertvereins unter Schönbergs Leitung<br />

ORCHESTERBESETZUNG<br />

Piccolo, 3 Flöten, 3 Oboen, Englischhorn,<br />

Klarinette in Es, 3 Klarinetten in A,<br />

Bassklarinette, 3 Fagotte, Kontrafagott, 8 Hörner,<br />

4 Trompeten, Altposaune, 4 Tenorposaunen,<br />

Kontrabasstuba, Pauken, Schlagwerk, 2 Harfen,<br />

Streicher<br />

DAUER<br />

ca. 45 Minuten<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!