25.03.2022 Aufrufe

Mauch Aktuell Burgkirchen| Ausgabe Nr. 92| März 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEIDEMANN<br />

Weidemann 5080T und Emily Sigma Einstreugerät<br />

BESSER KÖNNTS<br />

NICHT LAUFEN<br />

„Ich produziere im Jahr zwischen 400 Silo- sowie zwischen 400<br />

und 500 Strohballen, die ich vom Feld zum Hof transportieren<br />

muss. Dabei ist der neue Weidemann 5080T natürlich eine riesige<br />

Erleichterung. Auch beim Einlagern der Ballen ist mir sehr geholfen,<br />

da er mit seiner Hubhöhe von 5 Metern quasi überall hinreicht.“<br />

Diese Sätze stammen von Stefan<br />

Haitzinger, der im Jahr 2015 seinen<br />

Erbhof in Berg im Attergau<br />

übernommen hat und auf selbigem<br />

einerseits Ochsen- und Kalbinnenmast,<br />

sowie die Vermietung<br />

von Ferienwohnungen betreibt. Es<br />

war aber vor allem das zusätzliche<br />

Lohnpressen, das Haitzinger nach<br />

einer neuen Maschine suchen ließ.<br />

„Vor Jahren war der Peter Grabner<br />

schon bei mir am Hof. Damals wurden<br />

wir leider nicht handelseins.<br />

Jetzt bin ich aber heilfroh, dass<br />

es geklappt hat. Denn der neue<br />

Weidemann ist nicht mehr wegzudenken.<br />

Das perfekte Gerät für all<br />

meine Ansprüche.“<br />

Und diese Ansprüche waren: Eine<br />

ausreichende Hubhöhe von über<br />

5 Metern, eine entsprechende<br />

Wendigkeit, um alle Engstellen<br />

im Stall befahren zu können, die<br />

40-km/h-Ausführung, um die<br />

vielen Straßenkilometer rasch zu<br />

bewältigen, eine gute Übersicht<br />

von der Kabine sowie Handgas,<br />

da dies zum Einstreuen von großer<br />

Bedeutung ist.<br />

VIDEO WEIDEMANN<br />

5080T<br />

„Gemeinsam mit der neuen Emily<br />

Sigma macht nun auch dieses<br />

Einstreuen regelrecht Spaß“,<br />

sagt Haitzinger. „Der Weidemann<br />

hat ausreichend Kraft, um die<br />

Emily bei halbem Gas mit Rundballen<br />

von 2 Metern Durchmesser<br />

laufen zu lassen. Die beiden<br />

Maschinen sind ausgesprochen<br />

homogen und das Einstreuen<br />

dauert nur rund eine halbe Stunde.<br />

Kurz und knapp: das neue Gespann<br />

entspricht allen Erwartungen,<br />

die ich hatte. Besser könnts<br />

nicht laufen.“<br />

FACTBOX<br />

Weidemann 5080T<br />

• 40 km/h-Ausführung<br />

• 5,2 Meter Hubhöhe<br />

am Schaufeldrehpunkt<br />

• 3 Tonnen Hubkraft<br />

• gefederte, kippbare<br />

Lugstein-Kabine<br />

(Made in Austria)<br />

• 100% Differentialsperre<br />

• erhöhte Motorleistung<br />

von 136 PS<br />

• Abgasstufe V<br />

Peter Grabner (<strong>Mauch</strong>) und Stefan Haitzinger<br />

INFOBOX<br />

Name Stefan Haitzinger<br />

Branche Landwirtschaft, Ferienwohnungen,<br />

Lohnpressen<br />

Mission Einstreuen, Ausmisten,<br />

Hubarbeiten, Ballentransport,<br />

Futtermischen,<br />

Mist umlagern<br />

Produkt Weidemann 5080T,<br />

Emily Sigma Einstreugerät<br />

Anbaugeräte Krokodilgebiss<br />

Betreut von Peter Grabner<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!