25.03.2022 Aufrufe

Kinderpfarrblatt_Druck

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Palmsonntag

Kreuzzeichen:

Wir beginnen gemeinsam mit dem Kreuzzeichen:

Gott liebt uns von oben (Fingerspitzen zur Stirn)

bis unten (Fingerspitzen zum Bauch)

von einer Seite (Fingerspitzen zur linken Schulter)

zur anderen (Fingerspitzen zur rechten Schulter)

er umarmt die ganze Welt! (Arme ausbreiten)

Amen! (Hände vor dem Herz falten)

Einführung:

Mit dem Palmsonntag beginnt die „Heilige Woche“, die bei uns auch Karwoche

genannt wird. In dieser Woche gehen wir den Weg mit, den Jesus

in Jerusalem gegangen ist. Am Anfang dieser Woche steht der feierliche

Einzug von Jesus, der von den Menschen in Jerusalem mit Palmzweigen

begrüßt wurde:

Lied: Jesus zieht in Jerusalem ein

Gespräch:

Voll Freude wurde Jesus von den Menschen in Jerusalem empfangen.

Zum Palmsonntag finden an vielen Orten Prozessionen statt, die

an den Einzug Jesu erinnern sollen. Die gesegneten Palmbuschen sollen

Segen in die Häuser der Menschen bringen und erhalten dort auch oft einen

besonderen Platz, zum Beispiel im Herrgottswinkel oder an einem anderen

Kreuz. Sie drücken damit aus, dass auch wir uns über unseren König Jesus

freuen. Denk einmal nach:

- Worüber habe ich mich in letzter Zeit so richtig gefreut?

- Was bereitet mir in meinem Leben Freude?

- Mit wem teile ich meine

Freude am liebsten?

- Wer freut sich gerne mit

mir?

Im Zeichen des Kreuzes

Klebe den Palmbuschen auf das

unterste Quadrat deines Kreuzes

und schreibe oder zeichne dazu,

worüber du dich besonders freust

4

Info: Lieder und Texte sind auch auf der Webseite unter

www.dioezese-linz.at/brunnenthal verlinkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!