24.12.2012 Aufrufe

Die ersten Magistri aus Bad Gleichenberg - Gleichenberger ...

Die ersten Magistri aus Bad Gleichenberg - Gleichenberger ...

Die ersten Magistri aus Bad Gleichenberg - Gleichenberger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> Vereine kegelten<br />

Ein großer Erfolg war das<br />

zweite <strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong>er<br />

Vereinskegelturnier des Kegelund<br />

Freizeitvereines <strong>Gleichenberg</strong><br />

Dorf. 12 Mannschaften,<br />

zusammengestellt von den<br />

Vereinen <strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong>s,<br />

nahmen an dieser tollen Veranstaltung<br />

teil. In spannenden<br />

Wettkämpfen konnten sich der<br />

Das Team „Frau in der Wirtschaft“ mit den<br />

beiden Organisatoren.<br />

vereinskegeln | <strong>aus</strong>stellung | her<strong>aus</strong>geber<br />

Radclub, der Kegelclub Steinriegl<br />

und der TUS Mandlbauer<br />

die vorderen Plätze teilen. Im<br />

Mittelpunkt war aber nicht<br />

nur der sportliche Wettkampf,<br />

sondern vor allem Spaß und<br />

Freundschaft. Organisiert wurde<br />

diese tolle Veranstaltung<br />

von GR Franz Berghold und<br />

Phillip Gartner.<br />

Der Spaß an der Sache<br />

stand im Mittelpunkt.<br />

Ergebnisliste<br />

1. Radclub<br />

2. Kegelclub Steinriegl<br />

3. TUS<br />

4. Berg- und Naturwacht<br />

5. 4x4 Geländewagenclub<br />

6. Kapellengemeinschaft<br />

<strong>Gleichenberg</strong> Dorf<br />

7. MV Bairisch Kölldorf<br />

8. Fam. Licht (Gästemannschaft)<br />

9. Frau in der Wirtschaft<br />

10. Kameradschaft vom Enzian<br />

11. Osterkreuzgemeinschaft<br />

Bairisch Kölldorf<br />

12. Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong><br />

Ansich(t) Acryl von Josef Schaden<br />

Zahlreiche Besucher drängten<br />

sich am 23. 9. 2005 in<br />

der Raiffeisenbank <strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong>.<br />

Der Grund dafür war<br />

die Vernissage von Josef Schaden<br />

unter dem Titel „Ansich(t)<br />

Acryl“. Josef Schaden ist Lehrer<br />

an der Landesberufsschule <strong>Bad</strong><br />

<strong>Gleichenberg</strong>. Seine künstlerische<br />

Laufbahn hat er erst vor<br />

wenigen Jahren u. a. mit Kursen<br />

bei Ingrid Jandl und Prof.<br />

Gerhard Wiesinger gestartet.<br />

Wie <strong>aus</strong> dem Titel der Ausstellung<br />

hervorgeht, bervorzugt<br />

der Künstler Acrylfarben,<br />

er verwendet auch andere<br />

Materialien und arbeitet vorwiegend<br />

mit Spachtel und<br />

Farbwalze. <strong>Die</strong> im abstrakten<br />

Stil gehaltenen Bilder fanden<br />

großen Anklang. Musikalisch<br />

umrahmt wurde die Ausstel-<br />

lung von den Altsteirern unter<br />

den Leitung von Internatsdirektor<br />

Hubert Schlagbauer.<br />

Von links: BL Franz Jurecek, Vzbgm. Dir. Dr. Eduard Fasching, Josef Schaden,<br />

Obm. Alois Lafer, Dir. Alois Hofer<br />

der beste platz für ihre<br />

weihnachtswünsche<br />

unsere weihnachts<strong>aus</strong>gabe<br />

redaktions- & anzeigenschluss 18.11.2005<br />

et: 7.12.2005<br />

gn 05.2005_23<br />

der her<strong>aus</strong>geber<br />

pepo poßmann<br />

Beste Werbung für<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong><br />

Gratulation den Tourismusschu-<br />

len <strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong> für ihr<br />

perfektes mediale Auftreten anlässlich<br />

der diesjährigen Grazer<br />

Messe. Direktor Mag. Helmuth<br />

Hölbing, Hölbing das Marketing-Unikum<br />

Wolfgang Haas<br />

und das ge-<br />

samte Team haben es geschafft,<br />

die Schulen und unseren Ort<br />

bestens zu präsentieren.<br />

Es war wirklich erfreulich, je-<br />

den Tag einen positiven Bericht<br />

über <strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong> in der<br />

aufl agenstärksten Tageszeitung<br />

Österreichs nachlesen zu<br />

können. Durch diese geballte<br />

Medienpräsenz hat die Schule<br />

natürlich zusätzlich an Bekanntheit<br />

gewonnen.<br />

Da auch <strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong><br />

immer zu lesen war, noch dazu<br />

immer positiv besetzt, hat auch<br />

unser Ort an diesem sympa-<br />

thischen Image der Tourismusschulen<br />

mitpartizipiert.<br />

Was kann es besseres<br />

geben, als wenn der Name<br />

„<strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong>“ in diesem<br />

Zusammenhang in die Welt<br />

hin<strong>aus</strong>getragen wird? Noch<br />

dazu kostenlos und immer mit<br />

den Attributen „gastfreundlich,<br />

kompetent & professionell“.<br />

Auch die anderen Veranstal-<br />

tungen der Tourismusschulen,<br />

wie zB. die „Absolventengala“,<br />

bringen unseren Ort positiv in<br />

die Medien.<br />

Meiner Meinung nach hätte<br />

sich die Tourismusschule bereits<br />

die „Tourismusrose“ verdient.<br />

Unsere Schulen (auch die<br />

Landesberufsschule und FH-<br />

Joanneum) sind für unseren Ort<br />

ein unbezahlbarer Werbeträger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!