24.12.2012 Aufrufe

Der Deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in ... - ethos

Der Deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in ... - ethos

Der Deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in ... - ethos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Markus Niederastroth: <strong>Der</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Werberat</strong> <strong>–</strong> <strong>e<strong>in</strong>e</strong> <strong>Erfolgsstory</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Ethik</strong> <strong>in</strong> der Werbung? 15<br />

Hrsg. v. Thomas Retzmann / Tilman Grammes<br />

(Name m<strong>e<strong>in</strong>e</strong>r Schule)-Kurier<br />

M 4 Autonomie & Heteronomie: Hält der Staat sich zu sehr zurück?<br />

<strong>Der</strong> Journalist Ö. KONOM im Gespräch mit Frau JUS TITIA<br />

Wir haben vom MARKETING und der WERBUNG erfahren, mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen haben. Dabei hat mich<br />

besonders <strong>die</strong> Entwicklung der Werbung betroffen gemacht. Was denken Sie darüber?<br />

JUS TITIA: Ich habe Verständnis <strong>für</strong> <strong>die</strong> Probleme der beiden. Aber bei manch aktueller Entgleisung der Werbung drängt<br />

sich schon das Gefühl auf, dass da Grenzen überschritten werden, <strong>die</strong> man besser nicht überschreiten sollte.<br />

Wie sollte man damit umgehen?<br />

JUS TITIA: Es gibt <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Land Gesetze, <strong>die</strong> solche Probleme regeln. Darüber h<strong>in</strong>aus kümmern sich der Zentralverband<br />

der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) und se<strong>in</strong> Organ, der <strong>Deutsche</strong> <strong>Werberat</strong>, darum, dass <strong>die</strong> Werbung nicht allzu sehr<br />

über <strong>die</strong> Stränge schlägt.<br />

Welches Gesetz regelt denn <strong>die</strong> Werbung?<br />

JUS TITIA: Zum Beispiel das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Es soll faires Verhalten im Wettbewerb <strong>–</strong><br />

also auch <strong>in</strong> der Werbung <strong>–</strong> gewährleisten und Verbraucher wie Wettbewerber schützen. Es verbietet Wettbewerbshandlungen,<br />

<strong>die</strong> dazu geeignet s<strong>in</strong>d, den Wettbewerb zum Nachteil von Mitbewerbern oder Verbrauchern zu bee<strong>in</strong>trächtigen.<br />

Schließlich entfaltet nur e<strong>in</strong> fairer Wettbewerb <strong>die</strong> von Frau WELFARE beschriebene positive Wirkung.<br />

Wenn das UWG das alles regelt, welche Funktion haben dann noch ZAW und <strong>Deutsche</strong>r <strong>Werberat</strong>?<br />

JUS TITIA: <strong>Der</strong> ZAW, dem heute 42 Verbände der werbenden Unternehmen, Me<strong>die</strong>n, Werbeagenturen, Werbeberufe und<br />

Forschung angehören 1 , wurde 1948 gegründet, um Missständen auf dem Gebiet der Werbung entgegenzuwirken, <strong>die</strong> nicht<br />

durch das UWG geregelt werden. <strong>Der</strong> ZAW kümmert sich also um <strong>die</strong> Werbung, <strong>die</strong> zwar legal, aber dennoch anstößig oder<br />

anderweitig problematisch ist. Da greifen <strong>die</strong> Gesetze leider nicht.<br />

Ich kann kaum glauben, dass der eigene Dachverband <strong>die</strong> Freiheit der Werbung über <strong>die</strong> gesetzlichen Bestimmungen h<strong>in</strong>aus<br />

beschränkt?<br />

JUS TITIA: Doch, das tut er! Die Werbewirtschaft besteht nicht nur aus freiheitsliebenden Kreativen. Viele Kaufleute wissen,<br />

dass man auf Dauer nur <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong>e</strong>r von Wertschätzung und gegenseitigem Respekt geprägten Atmosphäre gute Geschäfte<br />

machen kann. Und deshalb s<strong>in</strong>d sie bestrebt, alles zu vermeiden, was dazu geeignet ist, <strong>die</strong>se Atmosphäre zu zerstören.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wollte man verh<strong>in</strong>dern, dass der Staat <strong>die</strong> Werbewirtschaft stärker kontrolliert. Und <strong>die</strong>ses Ziel<br />

konnte man nur erreichen, <strong>in</strong>dem man staatliches E<strong>in</strong>greifen vorsorglich unnötig machte.<br />

Warum gründete der ZAW über 20 Jahre später zusätzlich den <strong>Deutsche</strong>n <strong>Werberat</strong>?<br />

JUS TITIA: <strong>Der</strong> äußere Anlass, der 1972 zur Gründung des <strong>Werberat</strong>es führte, war <strong>e<strong>in</strong>e</strong> Resolution des Europarates, <strong>in</strong> der<br />

<strong>die</strong> Werbewirtschaft der Mitgliedstaaten aufgefordert wurde, selbstdiszipl<strong>in</strong>äre Institutionen zur Bekämpfung unlauterer<br />

Werbung zu gründen. <strong>Der</strong> <strong>in</strong>nere Anlass lag <strong>in</strong> der Unzufriedenheit der Menschen mit der Werbung. Schließlich war <strong>die</strong><br />

Verkaufsorientierung damals <strong>in</strong> ihrer Hochphase angelangt: Die Werbung versuchte mit allen Mitteln (zunehmend erfolglos)<br />

den Menschen alles Mögliche ‚aufzuschwatzen‘. Die Menschen hatten von der ‚medialen Drückerkolonne‘ e<strong>in</strong>fach ‚<strong>die</strong><br />

Nase voll‘. Mit dem <strong>Deutsche</strong>n <strong>Werberat</strong> wurde <strong>e<strong>in</strong>e</strong> E<strong>in</strong>richtung geschaffen, <strong>die</strong> als Ansprechpartner <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verbraucher<br />

<strong>die</strong>nt und Konflikte aus der Welt schaffen kann.<br />

Hätte nicht besser der Staat mit gesetzlichen Werberegelungen e<strong>in</strong>gegriffen und dem scharfen Schwert der Justitia gedroht?<br />

JUS TITIA: Warum unnötig se<strong>in</strong> Schwert zücken, wenn <strong>die</strong> Werbeselbstdiszipl<strong>in</strong> Vorteile hat? So s<strong>in</strong>d staatliche Gerichte im<br />

Bereich der Werbung bestimmt nicht so fit, wie <strong>die</strong> Werbung treibende Wirtschaft selber. Schließlich sitzen im <strong>Werberat</strong><br />

Vertreter aus allen Bereichen der Werbewirtschaft, also echte Spezialisten. Außerdem benötigt e<strong>in</strong> Verfahren vor Gericht<br />

viel Zeit. <strong>Der</strong> <strong>Werberat</strong> h<strong>in</strong>gegen kann sehr schnell e<strong>in</strong>greifen und Kampagnen, <strong>die</strong> gegen s<strong>e<strong>in</strong>e</strong> Verhaltensregeln verstoßen,<br />

bereits im Anfangsstadium stoppen. E<strong>in</strong> dritter, nicht zu unterschätzender Vorteil ist, dass <strong>die</strong> Werbewirtschaft <strong>die</strong><br />

Kosten <strong>für</strong> den <strong>Deutsche</strong>n <strong>Werberat</strong> all<strong>e<strong>in</strong>e</strong> trägt. Das erspart dem Staat Kosten <strong>für</strong> Personal- und Sachaufwand <strong>in</strong> den<br />

Bereichen der Gesetzgebung, Rechtssprechung und Verwaltung.<br />

So wenig Staat wie möglich?<br />

JUS TITIA: Ne<strong>in</strong>, soviel Staat wie nötig! <strong>Der</strong> Gesetzgeber kann nicht alle Bereiche des Lebens rechtlich erfassen, erst<br />

Recht kann er <strong>die</strong> schnelllebige Werbung nicht bis <strong>in</strong>s Detail gesetzlich regeln. Die Werbung entwickelt sich kont<strong>in</strong>uierlich<br />

weiter, orientiert sich am Zeitgeist, greift aktuelle Trends auf. <strong>Der</strong> Wettbewerb hat doch auch se<strong>in</strong> Gutes. Deshalb sollte<br />

<strong>die</strong> Werbung so viel Freiheit wie möglich haben! Nur ihre Grenzen darf sie nicht überschreiten. Die f<strong>in</strong>det sie <strong>in</strong> den Gesetzen<br />

des Staates und <strong>in</strong> den ungeschriebenen Moralvorstellungen der Gesellschaft.<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> das <strong>in</strong>teressante Gespräch. Ich freue mich bereits auf me<strong>in</strong> Interview mit dem <strong>Deutsche</strong>n <strong>Werberat</strong>.<br />

1 Siehe: http://www.zaw.de/doc/ZAW_Organigramm.pdf<br />

© <strong>ethos</strong>-Projekt 2009 www.<strong>ethos</strong>-wirtschaft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!