24.12.2012 Aufrufe

Der Deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in ... - ethos

Der Deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in ... - ethos

Der Deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in ... - ethos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werbung ohne Grenzen?<br />

Oder Selbstb<strong>in</strong>dung aus E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> <strong>die</strong> Notwendigkeit?<br />

Werbetreibende haben es schwer, überhaupt noch mit ihrer Werbung aufzufallen, denn Werbung ist<br />

nahezu allgegenwärtig. Daher müssen sich <strong>die</strong> Werbe-Macher immer wieder etwas Neues e<strong>in</strong>fallen<br />

lassen und sich gegenseitig mit kreativen Ideen überbieten. Manchmal verletzen sie dabei moralische<br />

Standards und gesellschaftliche Konventionen, denn das Abweichen von der Norm, <strong>die</strong> moralische<br />

Grenzüberschreitung und der Bruch von gesellschaftlichen Tabus versprechen <strong>e<strong>in</strong>e</strong> größere<br />

Aufmerksamkeit. Und wer auffällt, ist im Konkurrenzkampf im Vorteil. Das ist der Anreiz. Warum<br />

überbieten sie sich dennoch nicht mit immer hemmungsloseren Norm- und Regelverstößen? Wer<br />

oder was hält <strong>die</strong> Werbetreibenden im Zaum?<br />

Dieser <strong>ethos</strong>-Bauste<strong>in</strong> thematisiert den <strong>Deutsche</strong>n <strong>Werberat</strong> <strong>–</strong> <strong>e<strong>in</strong>e</strong> Institution der Werbewirtschaft,<br />

<strong>die</strong> zwischen Markt und Staat angesiedelt ist. Ihm wurde <strong>die</strong> Aufgabe übertragen, ethische Standards<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Werbewirtschaft zu formulieren und deren E<strong>in</strong>haltung zu überwachen. <strong>Der</strong> <strong>ethos</strong>-Bauste<strong>in</strong><br />

antwortet auf folgende Fragen:<br />

• Welche ethischen Standards <strong>in</strong> der Werbung sollen beachtet werden?<br />

• Schließen <strong>die</strong> Standesregeln des <strong>Deutsche</strong> <strong>Werberat</strong>s <strong>die</strong> Lücke, <strong>die</strong> der Staat lässt?<br />

• Kann ich auch als Bürger gegen anstößige Werbung vorgehen?<br />

• Wie arbeitet der <strong>Deutsche</strong> <strong>Werberat</strong>?<br />

• Kann der <strong>Deutsche</strong> <strong>Werberat</strong> <strong>die</strong> ethischen Grenzen der Werbung wirkungsvoll „verteidigen“?<br />

• Oder kann nur der Staat <strong>die</strong> Erosion ethischer Standards <strong>in</strong> der Werbung verh<strong>in</strong>dern?<br />

• Ist <strong>die</strong> ethische Selbstregulierung der Werbewirtschaft beispielgebend <strong>für</strong> andere Branchen?<br />

In fiktiven Dialogen mit verschiedenen Gesprächspartnern wird <strong>die</strong> »Werbung« volks- und<br />

betriebswirtschaftlich e<strong>in</strong>geordnet, damit sie <strong>in</strong> ihrer historischen und aktuellen Bedeutung<br />

e<strong>in</strong>geschätzt werden kann. Dann lernen <strong>die</strong> Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>die</strong> Institution des <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Werberat</strong>s kennen. Dessen Aufgabe simulieren sie abschließend <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong>e</strong>r Konferenz, <strong>in</strong> der über<br />

e<strong>in</strong>gegangene Beschwerden von Bürgern befunden wird.<br />

Lehrplan-Bezug: Market<strong>in</strong>g und Werbung s<strong>in</strong>d Standardelemente sowohl der ökonomischen<br />

Allgeme<strong>in</strong>bildung als auch der kaufmännischen Berufsbildung. Neuere Ausbildungs-rahmenpläne und<br />

Rahmenlehrpläne schreiben das Thema „<strong>Ethik</strong> <strong>in</strong> der Werbung“ ausdrücklich vor. Dieser <strong>ethos</strong>-<br />

Bauste<strong>in</strong> ergänzt <strong>die</strong> übliche ökonomische Perspektive um <strong>die</strong> geforderte wirtschaftsethische<br />

Beurteilung.<br />

Thomas Retzmann / Tilman Grammes<br />

© <strong>ethos</strong>-Projekt 2009 www.<strong>ethos</strong>-wirtschaft.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!