27.04.2022 Aufrufe

PROMAGAZIN April 2022

Unsere Themen der April-Ausgabe: Große Arbeitgeber, 20 Jahre Innovationsregion Hohenlohe

Unsere Themen der April-Ausgabe: Große Arbeitgeber, 20 Jahre Innovationsregion Hohenlohe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT | Landkreis Heilbronn<br />

Landkreis Heilbronn | WIRTSCHAFT<br />

Die Tage des Kohlekraftwerks bei Heilbronn sind gezählt: Die Dekarbonisierung<br />

soll in den kommenden Jahren weiter vorangetrieben werden.<br />

stellt, in dem die Handlungsfelder erneuerbare<br />

Energien und Anpassung<br />

an den Klimawandel berücksichtigt<br />

werden. Als Kernpartner beim Photovoltaik-Netzwerk<br />

Heilbronn-Franken<br />

engagieren wir uns zudem beim landesweiten<br />

Photovoltaikausbau. Um für<br />

das Thema zu sensibilisieren, zu werben<br />

und den Ausbau zu beschleunigen,<br />

veranstalten wir jährlich mehrere<br />

Informationsveranstaltungen und betreiben<br />

umfangreiche Netzwerk- und<br />

Kommunikationsarbeit zur Förderung<br />

von Photovoltaik.<br />

Fotos: Adobe Stock/Smileus, Eberhard<br />

Ist es vor dem Hintergrund des Klimaschutzes<br />

noch zeitgemäß, neue Industriegebiete<br />

für Unternehmensansiedlungen<br />

auszuweisen und damit die<br />

Flächenversiegelung voranzutreiben?<br />

Heuser: Aus meiner Sicht gilt es hier,<br />

eine gute Balance zwischen einem<br />

möglichst geringen Flächenverbrauch<br />

und der Aufrechterhaltung einer zukunftsfähigen<br />

Wirtschaft zu finden.<br />

Denn eine vollständige Vermeidung<br />

von Flächenversiegelungen führt zu einer<br />

Stagnation der Wirtschaft und deren<br />

Unternehmen. Und es gibt ja auch<br />

Unternehmen, die wir für die künftige<br />

Energiewende brauchen, gerade im<br />

Bereich der Zukunftstechnologien und<br />

Energiegewinnung. Hier müssen wir<br />

manchmal einen Schritt zurück machen,<br />

um zwei nach vorn gehen zu<br />

können.<br />

Gestörte Lieferketten und steigende<br />

Energiepreise bereiten Unternehmen<br />

Probleme. Wie bewerten Sie aus Ihrer<br />

Sicht die aktuelle Lage?<br />

Heuser: Die momentane Situation<br />

zeigt, wie empfindlich und anfällig unsere<br />

Lieferketten sind. Die Lieferengpässe<br />

stellen Unternehmen vor eine<br />

große Herausforderung und schmälern<br />

das durch die Corona-Pandemie ohnehin<br />

schon geschwächte Wirtschaftswachstum.<br />

Hinzu kommen steigende<br />

Energiepreise sowie Rohstoffknappheit.<br />

Wie sich unsere Wirtschaft in naher<br />

Zukunft entwickeln wird, kann keiner<br />

von uns bei der derzeitigen Lage in<br />

Europa vorhersehen. Es muss alles unternommen<br />

werden, damit es möglichst<br />

nicht zu einer „Zwangsabschaltung“<br />

in der Industrie kommt.<br />

Raum Heilbronn GmbH (WFG) und<br />

die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken<br />

GmbH (WHF) sind die Gesellschaften,<br />

die im Auftrag des Landkreises<br />

für Wirtschaftsförderung und<br />

Standortmarketing zuständig sind. Beide<br />

werden voraussichtlich im Juli das<br />

Projekt „Transformotive“ starten, das<br />

die Transformation in der Region entscheidend<br />

vorantreiben wird. Diesen<br />

Kraftakt wollen wir gemeinsam mit den<br />

regionalen Akteuren stemmen. Aktuell<br />

warten wir auf den Bewilligungsbescheid,<br />

damit diese wertvolle Unterstützung<br />

für die Unternehmen in der<br />

Region beginnen kann.<br />

Wie sehen Ihre Pläne aus, um die<br />

Standortqualität und Attraktivität des<br />

Landkreises für Unternehmen auch in<br />

Zukunft zu gewährleisten?<br />

nur<br />

9,90 €<br />

Heuser: Um Firmen und Weltmarktführer<br />

in der Region halten zu können<br />

und als Landkreis auch für Unternehmen<br />

interessant zu bleiben, wird unter<br />

anderem die künftige Energieversorgung<br />

immer bedeutender. Mir persönlich<br />

liegt das Thema grüner Wasserstoff<br />

als eine mögliche alternative Energiequelle<br />

sehr am Herzen, denn es gilt,<br />

gleichzeitig die Versorgung sicherzustellen<br />

und die Unternehmen bei der<br />

notwendigen Dekarbonisierung ihrer<br />

Produktionsprozesse zu unterstützen.<br />

Daran arbeiten in verschiedenen Projekten,<br />

insbesondere das DLR in Lampoldshausen,<br />

die WFG und ganz viele<br />

Unternehmen und Forschungsinstitutionen<br />

der Region. Zudem wird auch<br />

der weiter zunehmende Fachkräftemangel<br />

im privaten wie öffentlichen<br />

Wirtschaftssektor immer problematischer.<br />

Als Landrat sehe ich daher unsere<br />

Aufgabe darin, dem Fachkräftemangel,<br />

auch bedingt durch den<br />

demographischen Wandel, mit attraktiven<br />

Bildungs- und Studienangeboten<br />

entgegenzuwirken. Auch der Ausbau<br />

eines flächendeckenden Glasfasernetzes<br />

ist für eine zukunftsfähige Wirtschaft<br />

unerlässlich. Um diesen Ausbau<br />

und den Betrieb des lückenlosen Glasfasernetzes<br />

zu realisieren, werbe ich<br />

eindringlich dafür, diese einmalige<br />

Chance zu ergreifen. Ich kann nur an<br />

alle Unternehmen sowie an die Bürgerinnen<br />

und Bürger appellieren: Nutzen<br />

Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen<br />

und Ihr Zuhause fit für die Zukunft<br />

zu machen. Interview: dt<br />

Zur Person<br />

Norbert Heuser (parteilos)<br />

ist seit 2021<br />

Landrat des Landkreises<br />

Heilbronn. Zuvor war er 19 Jahre lang<br />

Bürgermeister von Neuenstadt.<br />

Bestellungen unter<br />

info@pro-vs.de, auf<br />

www.pro-magazin.de/produkte<br />

oder in Ihrer Buchhandlung<br />

vor Ort!<br />

Was kann der Landkreis tun, um Unternehmen<br />

in der aktuellen Situation<br />

zu unterstützen?<br />

Erneuerbarer Strom aus Sonnenlicht: Der Landkreis Heilbronn ist Kernpartner im<br />

Photovoltaik-Netzwerk Heilbronn Franken.<br />

Heuser: Eine unmittelbare finanzielle<br />

Unterstützung der Unternehmen dürfen<br />

wir rechtlich gar nicht durchführen.<br />

Dies geschieht im Wesentlichen über<br />

Instrumente des Landes und des Bundes.<br />

So hat die Bundesregierung jüngst<br />

zwei milliardenschwere Hilfspakete für<br />

Unternehmen in Deutschland beschlossen.<br />

Die Wirtschaftsförderung<br />

HEILBRONN-FRANKEN<br />

NEU ENTDECKEN<br />

Reiseführer im<br />

handlichen Taschenformat<br />

mit 96 Seiten<br />

pVS - pro Verlag und Service<br />

GmbH & Co. KG<br />

Stauffenbergstr. 18<br />

74523 Schwäbisch Hall<br />

info@pro-vs.de<br />

Tel.: 0791 950 61-8300<br />

www.pro-vs.de<br />

28<br />

<strong>April</strong> <strong>2022</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!