04.05.2022 Aufrufe

NL311

Der aktuelle Newsletter des KKHT SChwarz-Weiß, DER Sportverein für Tenns, Hockey und Lacrosse im Kölner Norden

Der aktuelle Newsletter des KKHT SChwarz-Weiß, DER Sportverein für Tenns, Hockey und Lacrosse im Kölner Norden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hockeyherren:Wiedergutmachungmit6:1-SieggegenTHKRissen<br />

Nr.311|05.05.2022


Termine<br />

NächsterSkatabend:02.Juni22<br />

17:00Uhr<br />

Tag Datum Zeit Sportart Mannschaft Gegner Ort<br />

Sa 07.05.2022 14:00 Hockey 1. Hockeyherren DSD Düsseldorf Kura (Schwarz)<br />

13:00 Tennis 1. Tennisherren 30 KTHC Stadion Rot-Weiß M 1,2<br />

14:30 Tennis 3. Tennisherren 50 RTK Germania 3,4,5<br />

00:00 Lacrosse Damen A Dortmund Wolverines Kunstrasen (Weiß)<br />

00:00 Lacrosse Herren A Dortmund Wolverines Kunstrasen (Weiß)<br />

14:30 Tennis 1. Tennisherren 55 HTC SW Bonn dort<br />

14:30 Tennis 1. Tennisherren 40 TC Wegberg dort<br />

So 08.05.2022 13:00 Hockey 1. Hockeyherren Gladbacher HTC Kura (Schwarz)<br />

09:00 Tennis 1. Tennisknaben 15 (4er) TC BW Hennef 16-19<br />

09:00 Tennis 1. Tennisdamen 30 TC BG Wassenberg M 1,2<br />

09:00 Tennis 1. Tennisdamen HTC SW Bonn 3,4,5<br />

14:30 Tennis 3. Tennisdamen 40 TC GW Dellbrück 16,17,18<br />

14:30 Tennis 1. Tennisherren 50 THC Brühl 6-8<br />

00:00 Lacrosse Damen C Frankfurt Kunstrasen (Weiß)<br />

10:00 Hockey 1. Hockeydamen KTHC Stadion Rot-Weiß dort<br />

12:00 Hockey 2. Hockeyherren KTHC Stadion Rot-Weiß dort<br />

15:00 Hockey 3. Hockeyherren HTC SW Troisdorf dort<br />

17:30 Hockey 2. Hockeydamen HTC SW Troisdorf dort<br />

09:00 Tennis 2. Tennisherren 50 TG Deckstein dort<br />

09:00 Tennis 1. Tennismädchen 15 (4er) Kölner TG Blau-Gold dort<br />

09:00 Tennis 2. Tennisknaben 15 (4er) TuS 1874 rrh dort<br />

14:30 Tennis 2. Tennisdamen 40 TC GW Königsforst dort<br />

14:30 Tennis 3. Tennisherren 40 SV Blau-Weiß-Rot dort<br />

Sa 14.05.2022 14:30 Tennis 1. Tennisherren 40 TC Drabenderhöhe M 1,2<br />

17:00 Lacrosse Damen C SG Dortm./Münster Kunstrasen (Weiß)<br />

13:00 Tennis 1. Tennisherren 30 BW 1919 Elberfeld dort<br />

14:30 Tennis 1. Tennisjunioren 18 STV Am Grafenkreuz dort<br />

So 15.05.2022 11:00 Hockey 2. Hockeydamen THC Hürth Rot-Weiß hier - KuRa<br />

13:00 Hockey 3. Hockeyherren THC Hürth Rot-Weiß hier - KuRa<br />

16:00 Hockey 1. Hockeydamen Düsseldorfer SC Kura (Schwarz)<br />

18:30 Hockey 2. Hockeyherren Crefelder HTC hier - KuRa<br />

09:00 Tennis 2. Tennisdamen 50 KTC Weidenp. Park 6-8<br />

09:00 Tennis 1. Tennisherren 50 TC Rögen M 1,2<br />

09:00 Tennis 2. Tennisherren 55 RTHC Bayer Leverkusen 3,4,5<br />

16:00 Hockey 1. Hockeyherren Bonner THV dort<br />

14:30 Tennis 3. Tennisdamen 40 Kölner TG Blau-Gold dort<br />

14:30 Tennis 4. Tennisdamen 40 SG DLR Köln-Porz dort<br />

14:30 Tennis 2. Tennisherren TG Deckstein dort<br />

KKHTSchwarz-Weiß<br />

3


1. Hockey-Herren<br />

RoutinierPhilippWenzel(l.)hatdenBallnachPassvonSeb<br />

4 DeraktuelleNewsletter


astianLehrkeimRutschenzum2:1überdieLiniegedrückt<br />

5 DeraktuelleNewsletter


1. Hockey-Herren<br />

Wichtiger Sieg im Abstiegskampf -<br />

1. Hockey-Herren schlagen THK Rissen mit 6:1<br />

ie gesamte Woche über lag der<br />

FokusderHockeyherrenvollauf<br />

dem richtungsweisenden Spiel<br />

gegen den Tabellennachbarn<br />

ausRissenundtrotzderhohenAuswärtsniederlage<br />

im ersten RückrundenspielhörtemanuntenderWoche<br />

nurzuversichtlicheTöneausdenReihenderMannschaft.DieMarschrichtungwurdeinjedereinzelnenÜbung<br />

klardefiniertunddaherwareskaum<br />

verwunderlich, dass das Team von<br />

CoachChristopherJäkeldeutlichwacherundagilerindiePartiestartete<br />

alsnocheineWochezuvor.<br />

So begannen die KKHT-Herren die<br />

PartiemiteineraggressivenManndeckung,<br />

die bereits in den ersten Minuten<br />

einige schnelle Ballgewinne<br />

undsomitguteUmschaltsituationen<br />

zur Folge hatte. Die ersten Kölner<br />

Torchancen der Partien konnten jedochnichtverwertetwerden,dader<br />

Hamburger Torwart einen absoluten<br />

Sahnetag erwischte und einige gute<br />

Chancen vereiteln konnte. Und so<br />

kam es, wie es im Sport oft vorkommt:<br />

Die eine Mannschaft rennt<br />

mühevoll an, scheitert jedoch aus<br />

teils besten Positionen im Torabschluss,<br />

während die andere MannschaftmitihrenerstenbeidenOffen-<br />

sivaktionen direkt brandgefährlich<br />

zum Abschluss und somit zur 0:1-<br />

Führung kommt. Diesen ersten NackenschlagstecktendieMannenvon<br />

Coach Jackson jedoch sehr gut weg<br />

und drückten die Gäste aus dem<br />

NordenimzweitenViertelimmertieferindieeigeneHälfte.DiespielerischeÜberlegenheitderKölnerwurde<br />

immer klarer und auch die Klarheit<br />

der Chancen wurde immer größer.<br />

Mitte des zweiten Viertels konnten<br />

sich die Verteidiger der GästemannschaftdannnurnochmiteinemFoul<br />

im Schusskreis behelfen und den<br />

daraus resultierenden Siebenmeter<br />

verwandelte Routinier Philipp Wenzel<br />

zum hochverdienten 1:1-Ausgleich.<br />

„Das war sicherlich nicht der<br />

besteSiebenmeterinmeinemLeben<br />

aber drin ist drin und vor allem war<br />

Runter vom Abstiegspla<br />

– dafür<br />

kann man sich<br />

zum jeigen Zeitpunkt<br />

eh nichts kaufen.<br />

KKHT-Torwart Paul Freund<br />

derBanndamitendlichgebrochen–<br />

nichtnurfürmich,sondernauchfür<br />

alleanderenJungs“,grinstederStürmernachSpielendeerleichtertindie<br />

Runde.<br />

Und dass der Bann wirklich gebrochen<br />

war, zeigte sich in den darauffolgenden<br />

Minuten, in denen die<br />

Hausherren ihre Gäste kaum mehr<br />

über die Mittellinie ließen und sich<br />

weitere Chancen erarbeiteten.<br />

SchlussendlichwaresabermalsPhilippWenzel,derkurzvorderHalbzeit<br />

ein perfektes Zuspiel von Sebastian<br />

Lehrke im Rutschen über die Linie<br />

schoss und die KKHT-Herren somit<br />

aufdieSiegerstraßebrachte.<br />

Diese wollten die Kölner auch nach<br />

demHalbzeitpfiffnichtmehrverlassen<br />

und so erhöhten sie auch zu Beginn<br />

derzweitenSpielhälftesukzessiveden<br />

Druck auf die Rissener Verteidigung,<br />

bis diese dem Druck nicht mehr gewachsenschien.ZuersttrafmitSebastianLehrkeeinweitererStürmerroutinerzurwichtigen3:1-Führung,eheInnenverteidiger<br />

Max Aichinger einen<br />

Eckennachschuss zum vorentscheidenden4:1verwandelnkonnte.<br />

SimónQuindersLópez<br />

setztsichgegenzwei<br />

RissenerSpielerdurch.<br />

Mit Beginn des<br />

vierten Viertels<br />

nahmen die Ho-<br />

6 DeraktuelleNewsletter


ckeyherren des KKHT etwas<br />

dasTempoausdemSpiel,nur<br />

um dieses in den Schlussminuten der<br />

Partie nochmals anziehen zu können.<br />

DiesemneuerlichenRhythmuswechsel<br />

im Spieltempo hatten die Gäste abermals<br />

nichts entgegenzusetzen und so<br />

trafenkurzvorEndeder TomeuIrmen<br />

i Villalonga und Benni Bachmann zum<br />

verdienten6:1-Endstand.<br />

ZweiSpieleamWochenende<br />

Dieser spült die Mannschaft des<br />

KKHT vorerst runter vom AbstiegsplatzundraufaufdenachtenTabellenplatz,<br />

doch da man sich davon<br />

zum jetzigen Zeitpunkt „eh nichts<br />

kaufen“ könne, wie Kapitän Paul<br />

FreundamTagnachdemSpielrichtigerweise<br />

anmerkte, liegt der Fokus<br />

der Mannschaft jetzt schon wieder<br />

aufdennächstenbeidenPartienam<br />

kommenden Wochenende. Hier<br />

treffen die Hockeyherren in zwei<br />

HeimspielenzunächstamSamstag<br />

um 14 Uhr auf das Team des DSD<br />

Düsseldorf, während sonntags die<br />

MannschaftausMönchengladbach<br />

mitihrenbeidensüdafrikanischen<br />

Olympiateilnehmern zu Gast am<br />

Kuhwegseinwird.DiePartiegegen<br />

das Topteam<br />

vom GHTC wird<br />

um 13h angepfiffen.<br />

(1.He)<br />

BenjaminBachmann<br />

(2.v.r.)erzielteden<br />

Schlusstrefferzum6:1-<br />

Endstand. <br />

AuchTomeuIrmeni<br />

Villalongatrugsichmit<br />

dem5:1indie<br />

Torschützenlisteein.<br />

AllenGrundzujubeln <br />

hattenPhilippWenzel<br />

undseineTeamkollegen<br />

nachdem6:1-Erfolg.<br />

Einvölligneues„Zeitgefühl“<br />

Jetzt hat also auch Schwarz-Weiß seine elektronische<br />

Anzeigetafel für den Spielstand und die Restspielzeit<br />

am Kunstrasenplatz. Ihre erste Bewährungsprobe<br />

hatte sie beim Spiel der Hockeyherren<br />

gegendenTHKRissenamvergangenenSamstag–<br />

es funktionierte alles einwandfrei. Damit bekommenSpielerundZuschauereinvölligneues„Zeitgefühl“.AufTeambetreuer<br />

Georg Irmen<br />

(Foto rechts)<br />

kommt damit<br />

eine weitere Aufgabe zu: Neben Liveticker<br />

und Notierung der Torschützen bedient er<br />

jetztauchnochdieAnzeigetafel.(hbo)<br />

KKHTSchwarz-Weiß<br />

7


1. Hockey-Damen<br />

8:0-Kantersieg nach etwas holprigem Start<br />

BartelsDamenweitermitklaremVorsprungaufAufstiegskurs<br />

AmvergangenenSamstagtrafendie<br />

1.Hockey-DamendesKKHTimKölner<br />

Süden auf den Tabellenletzten, die<br />

DamendesMarienburgerSC.ImFokus<br />

des Spiels stand gutes Hockey<br />

mit guten Kombinationen, Spaß haben<br />

und am Ende souverän drei<br />

PunktemitnachHausenehmen.<br />

Nachdem das Hinspiel auf heimischem<br />

Untergrund mit 19:0 klar gewonnen<br />

wurde, war klar, wer auf<br />

demPlatzderFavoritwar.<br />

Wir müssen jetzt alle<br />

online sein.<br />

SWK-Spielerin Daniela Laska<br />

Diese Favoritenrolle wurde am<br />

Samstag wieder vom<br />

S W K- Damenteam<br />

sehr gut<br />

u m g e -<br />

setzt,allerdings<br />

haben<br />

dabei die<br />

Tore im ersten<br />

Viertel<br />

noch gefehlt.<br />

Knapp vorbei<br />

ging der<br />

Schlenzball<br />

einerStrafecke<br />

vonMagdalena<br />

Grube, ein Tor<br />

wurde als ungültig<br />

abgepfiffenundweitere<br />

Chancen<br />

vonMalinEvert<br />

und Helen Cramer<br />

sorgten anfangs<br />

nicht für<br />

die Führung des<br />

SinaLampeerzieltein<br />

der36.Spielminutedas<br />

4:0.(Archivfotohbo)<br />

Bartel-Teams. „Wir müssen jetzt alle<br />

onlinesein“,kamdieAnsagevonDanielaLaskaindererstenViertelpause.<br />

Und dieser Forderung wurde Folge<br />

geleistet: Im zweiten Viertel platzte<br />

endlich der Knoten und das erste<br />

Tor fiel durch Charlotte Lang nach<br />

Vorlage von Carlotta Hütwohl.<br />

Schwarz-Weiß blieb griffig und<br />

machte einiges besser als noch im<br />

ersten Viertel. Daraus folgte auch<br />

das zweite Tor für die schwarz-weißenDamendurchStürmerinCarlottaHütwohl,densienachguterVorlage<br />

über die Linie drückte. Die<br />

Riehler Gastgeberinnen dominierten<br />

weiter, hatten s e h r<br />

hohe Spielanteile<br />

und viel Ballbesitz.<br />

In der 24.<br />

Spielminute traf Mittelfeldspielerin<br />

Judith Schmitz zum<br />

3:0.<br />

Auch nach dem Seitenwechsel, im<br />

dritten Viertel, gelang den Riehler<br />

Damen ein ruhiger und übersichtlicherSpielaufbauundmitvielDrang<br />

nach vorne wurden weitere<br />

Torchancen kreiert. S i n a<br />

Lampeschossknapp links<br />

über das Tor, doch im Anschluss<br />

daran traf sie durch eine<br />

schöneRückhandinder36.Spielminutezum4:0.GegenEndedesdrittenViertelstrafCharlotteLangdann<br />

noch ein zweites Mal zum verdienten5:0-Zwischenstand.<br />

HenrietteLambertmachte<br />

denSackzu–8:0<br />

DasvierteundletzteViertelgingbereits<br />

gut los. Zwei Minuten nach<br />

Wiederanpfiff parierte die Marienburger<br />

Torhüterin zwar einen guten<br />

Stecher von Luisa Schmitt nach einer<br />

kreativen Eckenkombination.<br />

Aber dann konnte Carlotta<br />

Hütwohlmitdem6:0ebenfalls<br />

ihren Doppelpack klarmachen.<br />

Im letz-<br />

Viertel<br />

trafen<br />

d a n n<br />

e b e n -<br />

falls Sarah<br />

Sträßer<br />

zum 7:0<br />

sowie<br />

Henriette<br />

Lambert<br />

zum 8:0-<br />

Endstand.<br />

Kurz vor<br />

Schluss<br />

parierte<br />

die Mar<br />

i -<br />

enburger Torhüterin<br />

noch einen Schuss<br />

von Carlotta Hütwohl<br />

TrafimDoppelpackzum<br />

2:0und6:0:Carlotta<br />

Hütwohl.(Archivfoto<br />

HerbertBohlscheid) <br />

nach guter Vorarbeit von<br />

HenrietteLambert.<br />

ten<br />

SogingdasSpielandiesem<br />

sonnigen Samstagnachmittag mit<br />

einemverdientenEndstandvon8:0<br />

aus und das Bartel-Team startete<br />

inzwischenmitfrischemElanindie<br />

neue Trainingswoche, wo am kommendenSonntagmorgendienächsten<br />

drei Punkte gegen die Drittvertretung<br />

des KTHC Stadion Rot-Weiß<br />

Kölnauswärtsgeholtwerdensollen.<br />

(ch)<br />

OberligaGruppeA-Damen<br />

Pl. Verein Sp Tore Pkt.<br />

1. Schwarz-WeißKöln 9 62 : 7 27<br />

2. Schwarz-Weiß Bonn 8 26 : 10 17<br />

3. Rot-WeißKöln3 8 15 : 14 13<br />

4. GladbacherHTC 8 15 : 14 12<br />

5. DüsseldorferSC 8 11 : 12 10<br />

6. Blau-Weiß Köln 2 9 9 : 22 8<br />

7. DSDDüsseldorf2 8 8 : 21 8<br />

8. MarienburgerSC 8 2 : 48 0<br />

8 DeraktuelleNewsletter


Offizielles<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung des<br />

KKHT Schwarz-Weiß am 17. Mai 2022<br />

DerVorstanddesKKHTSchwarzWeißKöln1920lädthiermit<br />

alle stimmberechtigten Mitglieder zur diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung am 17.Mai 2022 um 19.30 Uhr im<br />

Klubhaus des KKHT Schwarz Weiß, Kuhweg 20 in 50735<br />

Kölnein.<br />

DieTagesordnungsiehtfolgendePunktevor:<br />

1. BegrüßungdurchdenVersammlungsleiter<br />

2. Feststellungderform-undfristgerechten<br />

Einladung<br />

3. Ehrungen<br />

4. EntgegennahmederJahresabrechnung2021/<br />

EntwurfHaushaltsplanung2022<br />

5. EntgegennahmederBerichtedesVorstands<br />

6. EntgegennahmedesBerichtsderKassenprüfer<br />

7. EntlastungdesVorstandsundderKassenprüfer<br />

8. FestlegungderBeiträgeundAufnahmegebühren<br />

DerVorstandmachteinenVorschlagzurFestlegung<br />

derBeiträgefürdasGeschäftsjahr2022zur<br />

AnpassungandieveränderteStrukturund<br />

allgemeineKostensteigerung.DerVorschlagkann<br />

imSekretariateingesehenwerden.<br />

9. Satzungsänderung§1Abs.3zurModernisierung<br />

desKKHTLogo<br />

DerVorstandmachteinenVorschlagzurÄnderung<br />

desKKHTLogosdahingehend,dassdieinder<br />

Satzungfestgelegt„elffacheAbsetzung“der<br />

Vereinsfarbenverringertwird.Diesdientder<br />

ModernisierungundderAnpassungandie<br />

ErfordernissederdigitalenKommunikation. Der<br />

VorschlagkannimSekretariateingesehenwerden.<br />

10.Anträge<br />

Diesesindbiszum3.Mai2022(derEingangim<br />

Sekretariatistmaßgebend)<br />

einzureichen.<br />

11.Verschiedenes<br />

DerVorstand<br />

KKHTSchwarz-Weiß<br />

9


Tennis<br />

Fotos: Herbert Bohlscheid<br />

GeorgKoeppinghoff(rechts)<br />

undBenjaminBrammert(Foto<br />

unten)zwangenMarienburgerin<br />

denChampions-Tiebreak<br />

CCorporate-Identity-kon-<br />

form mit neuer einheitlicher<br />

schwarz-weißer „Arbeitskleidung“undneuem<br />

Mitspieler Paul Meuwissen präsentierte sich<br />

die 1.Tennisherrenmannschaft beim Saisonauftakt<br />

am vergangenen Sonntagmorgen auf<br />

heimischer Tennisanlage der überschaubaren<br />

ZahlanZuschauern.IndieserPartieder1.VerbandsligawarmitderZweitvertretungdesMarienburger<br />

SC ein schon im Vorfeld als sehr<br />

starkeingeschätzterGegnerzuGast:Immerhin<br />

spieltdie„Erste“derSüdstädterinderRegionalliga,<br />

so dass Trainer Brecht – nicht zu Unrecht,wiesichspäterherausstellte–befürchtete,<br />

dass die aufstiegsambitionierten Gäste<br />

mit höherklassiger Unterstützung antreten<br />

würden.<br />

UndtatsächlichendetedieBegegnungletzten<br />

Endes relativ eindeutig für die Gastgeber mit<br />

einer 2:7-Niederlage, obwohl – so der Coach –<br />

mit ein wenig mehr Glück vor allen Dingen in<br />

den Doppeln auch „vielleicht etwas mehr drin<br />

gewesen wäre“. Pech für die Schwarz-Weißen<br />

war vor allen Dingen, dass nicht nur Felix Meven<br />

fehlte, sondern auch Spitzenspieler Eerik<br />

Ahomaa,dernacheinerCorona-Infektionnoch<br />

nichtwiederrichtigfitwar.<br />

„Trotz dieser Niederlage bin ich zuversichtlich,<br />

dass wir den Klassenerhalt schaffen werden,<br />

zumal mit Lezan Koyuncu und Leo Schon zwei<br />

spielstarke Eigengewächse nach studienbedingtem<br />

Aussetzen bereits im nächsten<br />

Spiel am 22. Mai gegen Schwarz-Weiß Bonn<br />

wieder dabei sind. Allerdings muss man auch<br />

sehen,wiesichdieDoppelbelastungfüreinige<br />

Spieler, die auch in der RegionalligamannschaftderHerren30aushelfen,auswirkt.“<br />

SorückteFelixHardtdurchAhomaasFehlenan<br />

PositioneinsundunterlagdemMSC-Regionalligaspieler<br />

Lars Lotter-Becker deutlich mit 0:6,<br />

1:6.BenjaminBrammertholteanPositionzwei<br />

gegen David Korsten mit einem 6:4, 2:0-Erfolg<br />

Trotz dieser Niederlage bin ich<br />

sicher, dass wir den<br />

Klassenerhalt schaffen werden,<br />

zumal Lezan Koyuncu und Leo<br />

Schon im nächsten Spiel<br />

wieder zur Verfügung stehen.<br />

Trainer Nils Brecht<br />

einen der beiden Punkte auf dem Konto des<br />

SWK.ZugangPaulMeuwissen(sieheauchKasten<br />

auf der übernächsten Seite) musste eine<br />

hauchdünne Niederlage (6:2, 2:6, 7:10) gegen<br />

Nils Sieben hinnehmen. Und auch Lukas<br />

Schneider und Christian Judick kassierten jeweils<br />

eine Zwei-Satz.Niederlage. So blieb es<br />

Georg Koeppinghoff vorbehalten, mit seinem<br />

Sieg im Champions-Tiebreak (6:7, 6:3, 10:6) einenweiterenPunktunddamitetwasErgebniskosmetik<br />

beizusteuern. Koeppinghoff war es<br />

auch,dermitseinemTeamkollegenBrammert<br />

10 DeraktuelleNewsletter


noch einmal für Spannung im Doppel<br />

sorgte, das erst im Champions-<br />

Tiebreak mit (6:7, 6:3, 8:10) verloren<br />

wurde.<br />

Auch die 1.Damen kassierten in der<br />

1.Verbandsliga eine Niederlage bei<br />

ihrem ersten Auftritt in der neuen<br />

Sommersaison: Mit 1:8 unterlagen<br />

siezuHausederZweitvertretungdes<br />

KHTC Blau-Weiß Köln. Den einzigen<br />

Sieg steuerte dabei an Position<br />

sechs spielend Martina Geshtakovska(6:0,6:4gegenLouisaStutte)bei.<br />

Helene Jansen zwang ihre Gegnerin<br />

Sabine Esser nach einem 6:3, 2:10<br />

noch in den Champions-Tiebreak,<br />

den dann allerdings Esser klar für<br />

sich entschied. Am kommenden<br />

SonntagbestehtdieMöglichkeit,die<br />

erlittene Scharte wieder auszuwetzen,wennderHTCSWBonnseineVisitenkarteabgibt.<br />

EinefastmakelloseBilanzlegtendie<br />

1.Damen50miteinem8:1-HeimspielerfolgamvergangenenSonntagvor.<br />

EllenStrasser,EllenHölscher,Christa<br />

Erdmann, Birgit Imping, Claudia<br />

DorfmüllerundKatharinaSteinhauer<br />

bezwangen ihre Konkurrentinnen<br />

vomTCWachtberg–zumTeildeutlich<br />

–injeweilszweiSätzenundauchdie<br />

Doppel Strasser/Dorfmüller und ImpingSteinhauerwareninzweiSätzen<br />

erfolgreich. Lange können sich die<br />

DamenallerdingsnichtaufihrenLorbeeren<br />

ausruhen, denn schon am<br />

Sonntag geht es mit dem Heimspiel<br />

gegendenRodenkirchenerTCweiter,<br />

Ebenfalls in der 2.Verbandsliga kamendie2.Herren50zueiner–wenn<br />

auch knappen – Niederlage. 4:5 lautete<br />

das „amtliche Ergebnis“ gegen<br />

die Zweitvertretung des THC Brühl.<br />

Meinhard Rudolph und Peter Faber<br />

steuertenindenEinzelnzweiPunkte<br />

bei, außerdem waren noch die Doppel<br />

Rudolph/Enrico Schindler und<br />

Thomas Kuhlmann/Faber erfolgreich.<br />

Übereinen7:2-Siegkonntensichdie<br />

4.DameninderKreisligapartiegegen<br />

den TC BW Zündorf freuen. Ein 0:9<br />

LukasSchneider,sowohl<br />

beiden1.Herren,wie<br />

auchbeidenHerren30<br />

imEinsatz.<br />

.Debakel erlebten im einzigen Jugendspiel<br />

des Tages mit schwarzweißer<br />

Beteiligung die 1.Junioren,<br />

diegegenSchwarz-WeißBonnmit0:9<br />

untergingen, lediglich Alexander<br />

Nauditt hätte beinahe noch einen<br />

Ehrenpunktergattert.<br />

(HerbertBohlscheid)<br />

ChristianJudick(an<br />

Nummer10beiden<br />

Herrengemeldet)„in<br />

Action“. <br />

KKHTSchwarz-Weiß<br />

11


Tennis<br />

Paul Meuwissen neu im 1. Herren-Team<br />

DasseinTennisspielermitRegionalligaerfahrung<br />

zum KKHT Schwarz-<br />

WeißKölnwechselt,istnichtgerade<br />

alltäglich der Fall: Paul Meuwissen<br />

ist ein solch erfahrener Tennisspieler.<br />

Beim TC Grün-Weiß Aachen war<br />

er Mannschaftsführer der 2.Herrenmannschaft,<br />

die zu der Zeit in der<br />

1.Verbandsligagespielthat.Beipersonellen<br />

Engpässen hat Meuvissen<br />

aber auch in der 1.Herrenmannschaft<br />

in der Regionalliga ausgeholfen<br />

und wurde von den Teamkollegen<br />

zum MVP (Most Valued Player)<br />

gewählt.<br />

„Da Paul Meuvissen inzwischen in<br />

Köln einen Job hat, lag es nahe,<br />

Meuvissens Tenniskarriere begann<br />

schon früh in seinem Heimatverein<br />

inGeilenkirchen:Erhatsogareinmal<br />

den Titel eines TVM-Verbandsjugendmeistersgeholt.<br />

dassersichauchinKölneinenTennisvereingesuchthat“,sagtHerrentrainer<br />

Nils Brecht. Doch warum<br />

hat er sich ausgerechnet für<br />

Schwarz-Weiß Köln entschieden,<br />

wolltenwirvonihmwissen.„Natürlich<br />

habe ich auch mit anderen<br />

Klubs Verbindung aufgenommen,<br />

mich dann aber für den SWK entschieden.<br />

In meiner Zeit in GeilenkirchenhabeichmitmeinemTeam<br />

mehrfach gegen den KKHT gespielt<br />

und mit diesem Gegner haben wir<br />

uns immer gut verstanden. Ich<br />

habe das Gefühl, dass ich hier gut<br />

aufgehobenbinunddassmansich<br />

im Schwarz-Weiß um Leistungssportlerkümmert“.(hbo)<br />

12 DeraktuelleNewsletter


Tennis-Vorschau<br />

„Wir sind gespannt, was auf uns zukommt“<br />

LukasSchneider&Co.startenmitHerren30indieRegionalliga<br />

DasAbenteuerbeginnt:AmSamstag<br />

(ab13Uhr)startendieHerren30des<br />

KKHT mit einem Heimspiel gegen<br />

Rot-WeißKölnindieRegionalliga.Die<br />

Schwarz-Weißen sind als Aufsteiger<br />

gleichzeitig auch der krasse Außenseiter–derKlassenerhaltkämeeiner<br />

Sensationgleich.„Manmusssichnur<br />

mal die Meldelisten der Gegner anschauen.<br />

Da nach meiner Kenntnis<br />

drei Mannschaften absteigen, käme<br />

es einem Wunder gleich, wenn wir<br />

dieKlassehaltenkönnen“,hatteTennissportwart<br />

Sebastian Dorfmüller<br />

bereits vergangene Woche im Newsletter<br />

gesagt: „Die Jungs werden ihr<br />

BestesgebenunddieSpielehoffentlichgenießen.“<br />

Mit welcher Mannschaft die Kölner<br />

amSamstagindasLokalduellgehen<br />

werden, ist noch unklar. Kapitän Lukas<br />

Schneider macht aber deutlich,<br />

dass die Vorfreude vor der Saison<br />

riesig ist: „Wir sind selbst gespannt,<br />

wasdortaufunszukommt.VieleVereine<br />

haben ausländische Spieler an<br />

denSpitzenpositionengemeldet.Wir<br />

haben ganz bewusst darauf verzichten.WirwollenmitdenJungsdieSaison<br />

spielen, die auch den Aufstieg<br />

geschaffthaben.“<br />

GegenRot-WeißKölnklarer<br />

Außenseiter<br />

Gegen Rot-Weiß Köln sind die<br />

Schwarz-Weißen klarer Außenseiter.<br />

In der vergangenen Oberliga-Saison,<br />

dieamEndemitdemziemlichüberraschenden<br />

Aufstieg endete, verlorendieKKHT-Herren30mit4:5–damals<br />

allerdings gegen die Zweitvertretung.Nuntreffensieaufdieerste<br />

Mannschaft der Rot-Weißen, die aus<br />

derBundesligaabgestiegensind.Zur<br />

Einordnung der Kräfteverhältnisse:<br />

DortistanPositionneunDennisEhrlich<br />

gemeldet, der in der vergangenenSaisonKKHT-SpitzenspielerEerik<br />

Ahomaabezwungenhat.<br />

Den Schwarz-Weißen ist bewusst,<br />

dass ihnen eine harte Spielzeit mit<br />

der einen oder anderen möglicherweise<br />

klaren Niederlage bevorsteht.<br />

Aber diese Ausgangslage nimmt die<br />

Mannschaftgernean,wieSchneider<br />

betont: „Aus Begegnungen gegen<br />

solche Gegner können wir viel mitnehmen.Wirwerdenallesgebenund<br />

dannschauenwir,wasmöglichist.“<br />

Spielbeginn ist am Samstag um 13<br />

Uhr. Der Eintritt ist frei. Jede Zuschauerin<br />

und jeder Zuschauer ist<br />

herzlich willkommen. Unterstützt<br />

gerne unsere erste Regionalliga-<br />

Mannschaft seit einer gefühlten<br />

Ewigkeit!(SvenWinterschladen)<br />

Fürdie1.Herren30<br />

sindgemeldet:<br />

Die 1.Herren30 starten mit einem<br />

großen Kader in das „Abenteuer<br />

Regionalliga“:<br />

Wer dann tatsächlich zum Einsatz<br />

kommenwird,bleibtabzuwarten.<br />

1EerikAhomaa(LK2.1)<br />

2FelixHardt(LK2.3)(Mansch.-Fhr)<br />

3FelixMeven(LK2.5)<br />

4BenjaminBrammert(LK2.6)<br />

5TobiasWeiser(LK3.4)<br />

6DavidBoenigk(LK4.6)<br />

7SebastianMahlberg(LK4.8)<br />

8AlexandervonFrankenberg(LK4.9)<br />

9LukasSchneider(LK6)<br />

10SvenWinterschladen(LK7.2)<br />

11ChristianJudick(LK7.4)<br />

12TimoSchretzmair(LK7.5)<br />

13GeorgKoeppinghoff(LK7.9)<br />

14FrankGänshirt(LK8.9)<br />

15ChristophPommerien(LK9.6)<br />

16JonasCravo-Cacoilo(LK10.4)<br />

17KlausPaleit(LK10.8)<br />

18MoritzGiedziella(LK11.6)<br />

SWK-Spieltermineder1.Herren30(Regionalliga)<br />

07.Mai2022,13:00Uhr: KKHTSchwarz-Weiß–KTHCRot-WeißKöln<br />

14.Mai2022,13:00Uhr: BW1919Elberfeld–KKHTSchwarz-Weiß<br />

21.Mai2022,13:00Uhr TuSSt.Hubert–KKHTSchwarz-Weiß<br />

26.Mai2022,11:00Uhr: KKHTSchwarz-Weiß–TCRechenBochum<br />

28.Mai2022,13:00Uhr: KKHTSchwarz-Weiß–TCEintrachtDortmund<br />

11.Juni2022,13:00Uhr: TSCHansaDortmund–KKHTSchwarz-Weiß<br />

25.Juni2022,13:00Uhr: ETBSchwarz-WeißEssen–KKHTSchwarz-Weiß<br />

Beiden1.Herren30an<br />

Position1gemeldet:<br />

EerikAhomaa.<br />

KKHTSchwarz-Weiß<br />

13


Black Jecke<br />

Endlich wieder ein Elternhockeyturnier<br />

Am vergangenen Samstag war es<br />

wiedersoweit:Nachdemdas1.Herren-Team<br />

des Schwarz-Weiß die<br />

„Punktelieferanten aus Norddeutschland“<br />

abgefertigt hatte,<br />

startete um 15:30 Uhr auf dem „alten“.<br />

Hockeyplatz das Kleinfeldturnier<br />

für Elternhockeymannschaften<br />

mit einer Top-Besetzung von fünf<br />

Teams.<br />

Die Kugelblitze (DSC 99), Hot Stoxx<br />

(Hürth), Blaues Wunder (BW Köln)<br />

und die beiden KKHT-Teams Black<br />

JeckundBlackBeautiesspieltenbei<br />

sonnigen und windigen WetterbedingungeneinKurzturnierimModus<br />

„jedergegenjeden“aus.<br />

Die kurzweiligen je 20 Minuten<br />

Spielzeit,kurzePausenzurErholung<br />

beiGrillwurst&Bieram„Party-Container“derSchwarz-WeißGastronomie<br />

haben alle Beteiligten gut ins<br />

Schwitzengebracht.<br />

Nach knapp drei Stunden konnten<br />

man das Turnier mit allen ermattetenundvorallemauchunverletzten<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

in der Abendsonne auf der „Präsidententerrasse“ausklingenlassen.<br />

Nun freuen sich die Spielerinnen<br />

undSpieleraufdieindenkommenden<br />

Wochen anstehenden Spiele in<br />

der weltweit einzigartigen Rhein-<br />

Erft-Elternhockeyliga, ein weiteres<br />

Kleinfeldturnier in Bergisch GladbachimMaiundganzbesondersauf<br />

das riesengroße DHB-Elternhockeyfestival<br />

im September im Hockeypark<br />

in Mönchengladbach mit<br />

50ElternhockeyteamsausDeutschland.<br />

Wenn Newsletter-LeserInnen Lust<br />

und Laune haben, beim Black Jeck-<br />

Teammitzumachen–immergerne!<br />

WirtrainierenjedenFreitagAbendab<br />

20 Uhr auf dem neuen KunstrasenplatzimKKHT.<br />

(ab)<br />

14 DeraktuelleNewsletter


Der KKHT Schwarz-Weiß trauert um sein langjähriges<br />

Mitglied<br />

Reinhard Schroeder<br />

* am 8. Mai 1938 † 16. April 2022<br />

Reinhard Schroeder war viele Jahre aktiver und begeisterter<br />

Tennisspieler und gehörte dem Klub auch noch als inaktives<br />

Mitglied an, nachdem er nicht mehr aktiv am Sport<br />

teilnehmen konnte.<br />

Unser Mitgefühl gilt Ehefrau Monika, sowie den Söhnen<br />

Michael mit Ehefrau Jennifer und den Kindern Benjamin und<br />

Jannik Laure Schmit und Marcus mit Ehefrau Brigitte und<br />

den Kindern Josephine und Madeleine.<br />

Die Beisetzung findet am 6. Mai 2022 um 13:30 Uhr auf dem<br />

Südfriedhof Höninger Platz 25, 50969 Köln, statt.<br />

Der Vorstand<br />

KKHTSchwarz-Weiß<br />

15


Hockey-Jugend<br />

Erfolgreicher „Z<br />

VieleneueFamilien<br />

Eltern-Kind-Tu<br />

er 1.Mai ist seit vielen Jahren im<br />

KKHT Schwarz-Weiß die offizielle<br />

EröffnungderFeldsaison.Dochzuletzt<br />

fand das Event für Jung und<br />

Alt(Slogan„ZockindenMai“) imJahr2019<br />

statt–dannkamCorona.KeinWunderalso,<br />

dass nach der zweijährigen Zwangspause<br />

die Zahl der Teilnehmer diesmal groß war.<br />

„InderVergangenheithabendieKaderspieler<br />

der 1.Hockeydamen und -herren immer<br />

als Coaches fungiert, die waren in diesem<br />

Jahr aber schon im Spielbetrieb“, so<br />

Schwarz-Weiß-Hockeyjugendwartin SusanneFörster.„SohabenwirdieVeranstaltung<br />

diesmal als Eltern-Kind-Turnier mit Jungen<br />

undMädchenbiszurAltersklasseMädchen<br />

C,beziehungsweiseKnabenCveranstaltet“.<br />

Immerhin 60 Teilnehmer kamen auf dem<br />

Kunstrasenplatzzusammen–darunterviele<br />

neue Familien, die zum ersten Mal dabei<br />

waren – mit der Zielsetzung, gemeinsam<br />

Hockeyzuspielen,sichauszutauschenund<br />

kennenzulernen.DieJugendwartinhatteallesimGriff,erklärtekurzdiewichtigstenRegeln<br />

und stellte die Mannschaften in Rekordzeit<br />

zusammen, so dass Turnierleiter<br />

Viktor Lambert fast pünktlich „den Startschuss“gebenkonnte.<br />

Es wurde auf zwei Kleinfeldern mit jeweils<br />

sechs gegen sechs Spielern ohne Torwart<br />

gespielt, wobei das Toreschießen den Kids<br />

16 DeraktuelleNewsletter


ock in den Mai“<br />

beimtraditionellen<br />

rnieramStart<br />

vorbehalten war. In den einzelnen Teams<br />

durften jeweils maximal zwei Erwachsene<br />

spielen.<br />

Bei den Hockeyregeln waren die Übungsleiter<br />

als Schiedsrichter bei den Jüngsten<br />

etwaswenigerstreng:DerSpaßstandjaim<br />

Vordergrund. Und so ging es auch nicht<br />

darum, einen Pokal oder eine Urkunde zu<br />

gewinnen. Übrigens: Wer vermutet hätte,<br />

dass die Erwachsenen dem jugendlichen<br />

Nachwuchsüberlegenseinwürden,derlag<br />

falsch:DemVorteilbeiden„Alten“,eineetwas<br />

größere Reichweite aufgrund längerer<br />

Arme, stand bei den „Jungen“ die SchnelligkeitunddieGeschicklichkeitimUmgang<br />

mitdemHockeyschlägergegenüber.<br />

AmEndezogJugendwartinFörster<br />

ein positives Fazit: „Der<br />

diesjährige Zock in den Mai ist<br />

unsgutgelungen.Dasgiltnicht<br />

nur für das Turnier selbst.<br />

Denn im Anschluss saßen<br />

viele Eltern noch lange<br />

auf der Klubhausterrasse<br />

zusammen,<br />

während die<br />

Kinder sich<br />

auf dem<br />

Spielplatz<br />

vergnügten“.(hbo)<br />

KKHTSchwarz-Weiß<br />

17


Nie wieder beim Hockeyspielen<br />

im Winter kalte Ohren: Andreas<br />

Oesterle (links), engagierter Hockeyvater,dersichinderHockeyjugend<br />

und für den Förderverein<br />

„Black Stars“ engagiert, nutzte<br />

erfolgreichdieGelegenheit,beim<br />

Zock in den Mai Schwarz-Weiß-<br />

Stirnbänder „unters Volk“ zu<br />

bringen. Der Reinerlös dieser<br />

VerkaufsaktionistfürdasProjekt<br />

„NeubauHartplatz“vorgesehen.<br />

18 DeraktuelleNewsletter


Hockey-Jugend<br />

Saisonstart für Jugendteams am Wochenende<br />

WährendfürdieErwachsenenmannschaftendieFeldsaisonmitdemStartindieRückrundebereitsvorzweiWochen<br />

erfolgt ist, mussten die Jugendmannschaften sich<br />

noch etwas gedulden und noch fleißig trainieren, sowie<br />

in einigen Fällen auch mit Testspielen gegen andere<br />

ClubsdeneigenenLeistungsstandausloten–soauchdie<br />

gemischteU16-Mädchenmannschaft(dieFotosaufdieser<br />

Seite zeigen Spielszenen im Testspiel am vergangenen<br />

SonntaggegenSchwarz-WeißNeuss.<br />

Aber an diesem Wochenende geht es für viele Schwarz-<br />

Weiß-Teamsendlichlos.Sospielenunterandereminden<br />

höheren Ligen die männliche U14 am Samstag in der<br />

Oberliga zu Hause gegen den Club Raffelberg und die<br />

weibliche U14 geht trifft in Mönchengladbach auf den<br />

GHTC. Ebenfalls an den Niederrhein reisen muss am<br />

SonntagmorgeninderhöchstenWHV-Klasse(Regionalliga)diemännlicheU16.DieweiblicheU12-Mannschaftdes<br />

Schwarz-Weiß erwartet dann zu Hause den Lokalrivalen<br />

Rot-WeißKölnunddiemännlicheU12hatinderRegionalliga<br />

den Crefelder HTC zu Gast. Außerdem gibt es noch<br />

eineganzeReihevonWHV-VerbandsligaspielenundSpieleinderRheinbezirksliga.<br />

KKHTSchwarz-Weiß<br />

19


Impressum<br />

KKHT-Newsletter<br />

InformationenausdemKKHTSchwarz-Weiß1920e.V.<br />

DerKKHT-NewslettererscheintinderSpielsaisonimNormalfallwöchentlich.Erkannüber<br />

dieWebsitewww.kkht.dean-undabbestelltwerden.BittebeachtenSie,dassSiediejeweiligeAktionmiteinemBestätigungslinkautorisierenmüssen.GelegentlichwerdenBestätigungslinksvondenE-Mail-ProgrammenirrtümlichindenSpam-Ordnerkopiert.<br />

VerantwortlichfürDruckundInhalt:<br />

HerbertBohlscheid•KKHTSchwarz-WeißKuhweg20•50735Köln•Tel.0221/9762210<br />

Redaktion:HerbertBohlscheid•SvenWinterschladen•PhilWenzel•LeifScherer<br />

Redaktionsadresse:newsletter@hebosoft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!