12.05.2022 Aufrufe

Unterwegs 0522 Ausgabe Nr. 47

Was «Unterwegs» heisst, kann unmöglich stillstehen. Brügglis Mitarbeiter- und Kunden­magazin will bewegen und inspirieren. Es versteht sich als Navigator und Leuchtturm. Möge es Ihren Alltag erhellen. «Unterwegs» wird mit wenig Ressourcen und viel Leidenschaft in Brügglis Unternehmenskommunikation konzipiert, geschrieben und gestaltet und bei Brüggli Medien gedruckt und weiterverarbeitet.

Was «Unterwegs» heisst, kann unmöglich stillstehen. Brügglis Mitarbeiter- und Kunden­magazin will bewegen und inspirieren. Es versteht sich als Navigator und Leuchtturm. Möge es Ihren Alltag erhellen. «Unterwegs» wird mit wenig Ressourcen und viel Leidenschaft in Brügglis Unternehmenskommunikation konzipiert, geschrieben und gestaltet und bei Brüggli Medien gedruckt und weiterverarbeitet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fokus<br />

«Eine Chance: Die neuen<br />

Räume am Hauptsitz»<br />

«Energie-Effizienz hat bei Brüggli einen<br />

sehr hohen Stellenwert. Im Drucksaal, in<br />

der Industrie und in der Küche vom Usblick<br />

sind grosse Maschinen im Einsatz,<br />

die viel Strom benötigen. Das ist auch finanziell<br />

eine Herausforderung. Langfristig<br />

kommen wir nicht darum herum, Strom zu<br />

sparen und energieeffizient zu sein. Wir<br />

haben ein Energiemanagementsystem,<br />

das bei Spitzenverbrauchszeiten die Maschinen<br />

drosseln soll. Leider können wir<br />

die meisten Maschinen nicht runterfahren,<br />

weil sie halt zu genau diesen Zeiten laufen<br />

müssen. Aber die Wäscherei beispielsweise<br />

kann ihre Maschinen drosseln, damit<br />

sie weniger Strom brauchen. Mit dem Um-<br />

zug in die neuen und weiteren Räume am<br />

Hauptsitz, geplant auf 2024, gibt es neue<br />

Möglichkeiten, um Energie zu sparen. Das<br />

grosse Dach bietet sich beispielsweise an,<br />

um eine Photovoltaik-Anlage zu installieren.<br />

Zudem geben die Maschinen im Drucksaal<br />

viel Wärme ab, die genutzt werden könnte.<br />

Momentan nutzen wir diese Wärme leider<br />

noch nicht, weil wir nicht wissen, wo diese<br />

Maschinen in drei Jahren stehen werden.<br />

Ein Umbau, ein Bezug von neuen Räumen<br />

oder die Anschaffung von neuen Geräten<br />

ist immer eine Chance, um Investitionen<br />

zu tätigen, die uns helfen, Energie und somit<br />

auch Kosten zu sparen.»<br />

Rainer Mirsch<br />

Geschäftsführer Brüggli<br />

«Möglichst autonom sein»<br />

«Ich finde es wichtig, in Sachen Energie<br />

möglichst selbstversorgend zu sein. So ist<br />

man selbst für seine Energie verantwortlich<br />

und kann nachhaltig Strom erzeugen.<br />

Vor allem jetzt. Europa ist stark von Russland<br />

abhängig, wenn es um Energie geht.<br />

Diese Beziehung dürfte jedoch dauerhaft<br />

geschädigt sein aufgrund der Invasion in<br />

der Ukraine. Deshalb sollten wir uns nicht<br />

auf Russland als Energielieferanten verlassen.<br />

Bei Brüggli machen wir viel, um<br />

Strom zu sparen. Es gibt aber auch noch<br />

einige Bereiche, die wir verbessern könnten.<br />

Wir führen regelmässige Nachhaltigkeitsbewertungen<br />

durch. Wir achten auf<br />

den Energieverbrauch von Apparaten und<br />

Leuchtmitteln und wählen stromsparende<br />

Alternativen aus. In unseren Leitungen<br />

fliesst Grauwasser, sprich wir sammeln den<br />

Niederschlag in grossen Retentionsbecken,<br />

filtern ihn und pumpen ihn durch unsere<br />

Leitungen. Ausserdem haben wir thermoaktive<br />

Bauteilesysteme; das sind Heizrohre in<br />

Decken und Wänden, die überschüssige<br />

Wärme aufnehmen und wiederverwerten.<br />

Verbessern könnten wir uns beim Stromverbrauch.<br />

Wir könnten die Energieanteile<br />

staffeln und den Verbrauch besser auf den<br />

Tag verteilen. Auf unserem Dach gibt es<br />

ausserdem grosse Flächen, auf die wir Photovoltaik-Anlagen<br />

installieren und somit<br />

einen weiteren Schritt in Richtung Energie-Selbstversorger<br />

tun könnten.»<br />

Lukas Kuster<br />

Leiter Unterhalt & Technik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!