23.05.2022 Aufrufe

Swissmedic Vigilance-News Edition 28 – Mai 2022

In dieser Ausgabe: COVID-19-Impfungen: Aktualisierungen der Fachinformationen seit Zulassung; Myokarditis, Thromboembolische Ereignisse, Multiple Sklerose; Persistierende Kopfschmerzen; Methoden der Signaldetektion / «Observed versus Expected» Analysen

In dieser Ausgabe: COVID-19-Impfungen:
Aktualisierungen der Fachinformationen seit Zulassung;
Myokarditis, Thromboembolische Ereignisse, Multiple Sklerose;
Persistierende Kopfschmerzen;
Methoden der Signaldetektion / «Observed versus Expected» Analysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Advanced Therapy Medicinal Products<br />

Dr. med. Julia Djonova<br />

Abteilung Advanced Therapy Medicinal Products, <strong>Swissmedic</strong><br />

Arzneimittel für neuartige Therapien (Advanced<br />

Therapy Medicinal Products, ATMP) sind<br />

eine neue Klasse von Biopharmazeutika, mit<br />

denen Patienten spezifisch behandelt werden<br />

können. ATMP werden hauptsächlich aus Genen,<br />

Gewebe oder Zellen hergestellt und bieten<br />

neue Möglichkeiten zur Behandlung von<br />

Krebs und von seltenen genetischen und neurodegenerativen<br />

Erkrankungen sowie von Infektionskrankheiten.<br />

Die Entwicklung in diesem Produktbereich<br />

verläuft derzeit rasant, da die pathogenetischen<br />

und molekularen Mechanismen von<br />

Krankheiten immer besser verstanden werden<br />

und Werkzeuge entwickelt wurden, welche<br />

die Transduktion von Genen, den Einsatz<br />

spezifischer Transporter und ein präzises Targeting<br />

ermöglichen. Weltweit befindet sich<br />

eine beträchtliche Zahl von ATMP in Entwicklung<br />

<strong>–</strong> mit vielfältigen Indikationen, Wirkstoffen<br />

und Verabreichungsformen. Besonders<br />

aktiv sind in diesem Bereich Nordamerika und<br />

Europa, und auch die Schweiz ist an vorderster<br />

Front positioniert.<br />

Rechtlich gesehen werden ATMP gleich behandelt<br />

wie Arzneimittel, womit sie unter das<br />

Heilmittelgesetz fallen. Spezifisch sind hingegen<br />

die Kriterien für die Begutachtung sowie<br />

die Art und der Umfang der analytischen,<br />

präklinischen und klinischen Daten, die zum<br />

Nachweis von Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit<br />

erforderlich sind: Aufgrund der biologischen<br />

und funktionellen Eigenschaften<br />

von ATMP sowie ihrer besonderen Risiken unterscheiden<br />

sich diese Kriterien bis zu einem<br />

gewissen Grad von denjenigen für traditionelle<br />

Arzneimittel. Auf Seiten der Patienten<br />

besteht die Forderung nach einem schnellen<br />

Zugang zu Arzneimitteln, mit denen bisher<br />

unheilbare Krankheiten behandelt werden<br />

können, was eine schnelle, aber adäquate Beurteilung<br />

des Nutzen-Risiko-Verhältnisses dieser<br />

Produkte erforderlich macht.<br />

Im Januar <strong>2022</strong> wurde bei <strong>Swissmedic</strong> zur Bewältigung<br />

dieser Herausforderungen die<br />

neue Abteilung Advanced Therapy Medicinal<br />

Products geschaffen (die aus der früheren<br />

Einheit Transplantate hervorging). Die Abteilung<br />

ATMP ist für die regulatorische und wissenschaftliche<br />

Überwachung aller ATMP im<br />

engeren Sinne (Gentherapeutika, somatische<br />

Zelltherapeutika und Tissue Engineering) zuständig,<br />

aber auch für andere Produkte, von<br />

denen genetische Informationen in die somatischen<br />

Zellen eingebracht werden, wie Oligonukleotide,<br />

mRNA oder Antisense-RNA<br />

(aRNA). Der Aufgabenbereich der Abteilung<br />

ATMP erstreckt sich zusätzlich auch auf Interventionen<br />

im Zusammenhang mit autologen<br />

Transplantaten und anderen Produkten wie<br />

Bakteriophagen, Mikrobiota-Transfers, Verfahren<br />

zur Inaktivierung von Blutpathogenen<br />

sowie Verfahren für nicht-standardisierbare<br />

Arzneimittel.<br />

Die neue Abteilung ATMP ist für alle Tätigkeiten<br />

im Zusammenhang mit dieser Art von Arzneimitteln<br />

oder Verfahren zuständig, insbesondere<br />

für Inspektionen, Zulassungen, Bewilligungen<br />

von klinischen Versuchen und die<br />

Biovigilance.<br />

Dass derzeit noch relativ wenige ATMP auf<br />

dem Markt sind, ist auf die Komplexität dieser<br />

Technologien und der Herstellungs- und Forschungsprozesse<br />

zurückzuführen. Bisher haben<br />

21 Produkte für neuartige Therapien in<br />

der Schweiz eine Marktzulassung erhalten<br />

(einschliesslich drei von vier zugelassenen<br />

Impfstoffen gegen COVID-19), was mit den im<br />

Ausland erteilten Zulassungen vergleichbar<br />

ist. Pro Jahr werden überdies 15 bis 20 Gesuche<br />

für klinische Versuche eingereicht.<br />

<strong>Swissmedic</strong> <strong>Vigilance</strong>-<strong>News</strong> | <strong>Edition</strong> <strong>28</strong> <strong>–</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong> 37 | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!