25.12.2012 Aufrufe

⁄— SPIELZEIT 2012.2013 - Oper Leipzig

⁄— SPIELZEIT 2012.2013 - Oper Leipzig

⁄— SPIELZEIT 2012.2013 - Oper Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein besonderes Highlight der neuen Saison wird die Zusammenarbeit der <strong>Oper</strong> <strong>Leipzig</strong> mit dem <strong>Leipzig</strong>er Ballett<br />

beim diesjährigen Lichtfest sein. In der gemeinsamen Gestaltung wird eine künstlerische und ästhetische Ausein-<br />

andersetzung mit der deutsch-deutschen Geschichte gezeigt.<br />

UNSER ORCHESTER – DAS GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG<br />

Das Gewandhausorchester ist das Orchester der <strong>Oper</strong> <strong>Leipzig</strong>. Das geschichtsträchtige Spitzenorchester ist damit<br />

ein Garant für musikalische Kontinuität auf höchstem künstlerischen Niveau.<br />

MUSIKALISCHE KOMÖDIE<br />

Und noch ein Jubiläum: Das Haus Dreilinden, Heimstätte der Musikalischen Komödie, feiert 100jähriges Beste-<br />

hen. Heute ist die MuKo das <strong>Leipzig</strong>er Volkstheater mit Herz und eine sichere Bank, wenn es um die »heitere<br />

Muse« geht. Neben der Staatsoperette in Dresden hat die Musikalische Komödie das einzige Spezialensemble für<br />

<strong>Oper</strong>ette, Spieloper und Musical.<br />

Mit einem Klassiker der großen Wiener <strong>Oper</strong>ette wird deshalb auch die neue Spielzeit begonnen: »Die Fleder-<br />

maus« von Johann Strauß wird als heiter-frivoles Sittengemälde der Wiener Oberschicht von Oberspielleiter<br />

Volker Vogel in Szene gesetzt. Der erste koordinierte Kapellmeister der <strong>Oper</strong> <strong>Leipzig</strong>, William Lacey, wird dabei<br />

sein Debüt am Pult des Orchesters der Musikalischen Komödie geben.<br />

Am 10. November wird der große Festakt »100 Jahre Musikalische Komödie« gefeiert. Freuen Sie sich auf eine<br />

musikalische Zeitreise durch die »leichte Muse« mit Solisten, Chor, Ballett und Orchester der Musikalischen<br />

Komödie.<br />

Auch in dieser Spielzeit gibt es wieder eine deutschsprachige Erstaufführung. Das Musical »Lend me a Tenor!<br />

(Otello darf nicht platzen)« hat am Londoner Westend große Erfolge gefeiert. Volker Vogel wird den Hit nun in<br />

<strong>Leipzig</strong> auf die Bühne bringen. Nach »Der Graf von Monte Christo« ist es die zweite deutschsprachige Erstauffüh-<br />

rung in Folge am Haus Dreilinden.<br />

Neben der Wiener <strong>Oper</strong>ette darf natürlich das Berliner Gegenstück nicht fehlen. Mit Paul Linckes »Frau Luna«<br />

findet ein wahrer Ohrwurmgarant den Weg auf die Bühne. Reisen Sie mit dem Ensemble der Musikalischen Komö-<br />

die zu den »Schlössern, die im Monde liegen«, schnuppern Sie die »Berliner Luft« und vor allem: »Lasst den Kopf<br />

nicht hängen«!<br />

EDUCATION<br />

Die Abteilung Education fühlt sich der kulturellen Teilhabe aller Altersgruppen und sozialer Schichten verpflich-<br />

tet. In über 300 Einführungen, Nachgesprächen, Workshops und Projektstunden führen unsere Theaterpädago-<br />

gen junges Publikum altersgerecht an <strong>Oper</strong>, <strong>Oper</strong>ette, Musical und Ballett heran. Dies geschieht in enger Abstim-<br />

mung mit den über 600 Schulen in und um <strong>Leipzig</strong>, zu denen wir in Kontakt stehen. Ziel ist eine spielerische<br />

Annäherung an Musik und Theater.<br />

Trotz anhaltender Spardiskussionen ist es uns gelungen, mit »Pinocchio«, »Der Ring für Kinder« und »Das<br />

Tagebuch der Anne Frank« drei Neuproduktionen für unser junges Publikum in unseren Spielplan aufnehmen<br />

zu können. »Das Tagebuch der Anne Frank« ist als mobile Produktion für Schulen geplant und begründet die neue<br />

Reihe »<strong>Oper</strong> im Klassenzimmer«.<br />

Darüber hinaus konnten wir passend zum Wagner-Jubiläum den Kostümwettbewerb der Bayreuther Festspiele<br />

nach <strong>Leipzig</strong> holen. Schulklassen aus ganz <strong>Leipzig</strong> können sich darum bewerben, das Kostümbild für die Kinder-<br />

produktion der Bayreuther Festspiele zu gestalten. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem musik-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!