01.07.2022 Aufrufe

GpJ Sommer 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| | Jubiläum Neustart |

Fokus der Öffentlichkeit zu

rücken. Die geplante Kampagne

dazu soll bereits im laufenden

Jahr greifen und die

Stadt Mülheim-Kärlich, die

Verbandsgemeinde, Vereine

und natürlich die Unternehmen

mit ins Boot nehmen.

Anreiz für weitere

Ansiedlungen

„Mittlerweile ist der Gewerbepark

nicht nur eine Einkaufsmeile,

sondern Sitz überregionaler,

ja sogar weltweit

tätiger innovativer Unternehmen

wie z.B. Tomra oder

Laser Line. Das gilt es herauszustellen

als Anreiz für weitere

Ansiedlungen“, hob

Stadtbürgermeister Gerd

Harner in seiner Begrüßung

hervor.

„Wir sind hier im Neuwieder

Becken das Ballungszentrum

zwischen Frankfurt und

Köln und müssen uns

entsprechend zukunftsfähig

aufstellen.“

Dafür soll der Dach-Marke

Gewerbepark als Einkaufsmeile

zur Ergänzung ein

Innovation- und Businesspark

auch werbemäßig zur

Seite gestellt werden. Denn,

so die Konzeptentwickler

Passow und Aretz:

„Wir stehen hier in Mülheim-

Kärlich für Vielfalt.

Wir sind mehr als ein

Gewerbegebiet, mehr als ein

Fachmarktzentrum. Wir sind

längst auch ein Businessund

Innovationsstandort.“

Ein Gewerbepark für ALLE –

lautet somit folgerichtig die

zentrale Aussage, „der Claim,

der Slogan mit dem wir voran

gehen wollen. Und: Wir produzieren

Zukunft im Bereich

der innovativen Unternehmen.“

Zukunftsfähiger

Gewerbepark

Dass die Kampagne Kosten

verursachen wird steht außer

Frage, konnte bei der PK allerdings

(noch) nicht in ein konkretes

Zahlenwerk gebettet

werden. „Wir haben eine

Agentur beauftragt, um uns

hier zukunftsfähig aufzustellen.

Mehr Einkaufserlebnisse,

mehr Digitalisierung, mehr

Flächen für innovative Unternehmen.

Das wird ein harter

Weg, den wir gehen müssen.

Aber das ist der richtige Weg,

um unseren Gewerbepark

zukunftsfähig zu machen“,

so der PJG -Vorsitzende Axel

Kargl am Ende der Veranstaltung.

Blick in die Vergangenheit ….in das Jahr 1992. Damals hieß der Gewerbepark

noch Industriegebiet. Kein schöner Name, dachten sich auch die politisch Verantwortlichen.

Das Freizeitbad Tauris war gerade unter dem Werkleiter Josef Dötsch erfolgreich

eröffnet worden. PR und Werbung lagen dabei in der Verantwortung der Agentur magic

media aus Koblenz und beim Pressebüro Rüdiger Polster. Nachfolgend erhielten beide

vom damaligen StadtBM Rudolf Oehlig und dem Ersten Beigeordneten Uli Klöckner

den Auftrag, für das Industriegebiet etwas Neues, Zukunftweisendes zu konzipieren.

Die zwei wesentlichen Punkte im Konzept waren:

1. die Umbenennung in Gewerbepark Mülheim-Kärlich,

2. und die Gründung einer Projektgemeinschaft

aus Unternehmer/innen die die Belange im GP betreuen sollten.

Die Projektgemeinschaft “Wir in Mülheim-Kärlich“ wurde im Oktober 1992 in der Kurfürstenhalle

im Stadtteil Kärlich gegründet. Die PJG unter dem langjährigen Vorsitzenden

Günther Kargl war ein wesentlicher Garant für die positive Entwicklung des GP. Natürlich

konnte das nur im Zusammenspiel mit den politisch Verantwortlichen wie auch

mit anderen gesellschaftlichen Gruppierungen, Vereinen und den Medien gelingen.

Sommer 2022 | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!