05.07.2022 Aufrufe

Georg Neuhauser_Pletzach_160x230mm_2022 Leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01<br />

Die <strong>Pletzach</strong>bergstürze –<br />

naturwissenschaftlich betrachtet<br />

EINLEITUNG<br />

Nach der letzten großen Eiszeit zogen sich die Talgletscher aus den Alpen zurück und<br />

ließen vom Eis ausgeschürfte Trogtäler mit oft sehr steilen Flanken zurück. Im Lauf<br />

der Zeit lösten sich einige dieser Hänge in Form von Bergstürzen. Die abgefahrenen<br />

Gesteinsmassen vom <strong>Pletzach</strong>kogel bei Kramsach im mittleren Unterinntal prägen<br />

noch heute das Landschaftsbild. Mit einer Fläche von über sechs Quadratkilometer<br />

und einer Kubatur von gut 90 Millionen Kubikmeter zählen diese Bergstürze zu<br />

den größten Massenbewegungen in den Nördlichen Kalkalpen. Vor allem der dritte<br />

und letzte Bergsturz, der in die Römerzeit (2.–3. Jahrhundert n. Chr.) datiert werden<br />

konnte, nahm großen Einfluss auch auf die kulturhistorischen Entwicklungen der<br />

betroffenen Region. Die folgenden Ausführungen zu Entstehung, Ausmaßen und Datierung<br />

der drei Bergsturzereignisse folgen im Wesentlichen den Forschungsergebnissen<br />

von Gernot Patzelt 1 . Die kulturhistorischen Auswirkungen dieser Naturereignisse<br />

wurden bisher jedoch nur unzureichend erhoben und zusammengefasst; sie sollen<br />

deshalb im Vordergrund dieses Beitrags stehen.<br />

Entstehung des Kramsacherbeziehungsweise<br />

Hagauer Marmors<br />

Der <strong>Pletzach</strong>kogel gehört zum Rofangebirge, das sich im mittleren Unterinntal vom<br />

Achensee im Westen bis nach Kufstein im Osten erstreckt. Das Hauptgestein dieses<br />

Gebirgsstocks ist der Hauptdolomit – eine einst schlammartige Ablagerung, die in<br />

einem Meer der Unteren und Mittleren Obertrias zur Ablagerung kam. 2 Die oberen<br />

– 9 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!