25.12.2012 Aufrufe

Faustball - Bayerischer Turnspiel- Verband

Faustball - Bayerischer Turnspiel- Verband

Faustball - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirk Mittelfranken<br />

16<br />

Trainingsfleiß der Allersberger <strong>Faustball</strong>kids wurde belohnt<br />

Überraschend großen Trainingsfleiß zeigte die <strong>Faustball</strong>jugend<br />

des TSV 1883 Allersberg. Drei Kinder fehlten im<br />

ganzen Trainingsjahr nur ein einziges Mal und wurden<br />

deshalb besonders geehrt. Armin Held, Hauptschläger<br />

beim TSV Roth, spendete ein Trikot, das er in einigen<br />

Bundesligaspielen getragen hatte. Nach Losentscheid<br />

durfte der glückliche Fabian Zeilinger dieses Trikot an sich<br />

nehmen. Tim Hüglin und Marco Gärtner bekamen als<br />

weitere Preise Schirmmützen überreicht.<br />

Auch die Erfolgsbilanz in der ersten Punkterunde kann<br />

sich nach Aussage der Jugendtrainer Josef Hiebinger,<br />

Karl-Heinz Bachinger und Helmut Drechsler (nicht im Bild)<br />

sehen lassen. In der Altersgruppe bis 10 und bis 12 Jahre<br />

wurden jeweils mittlere Plätze erreicht.<br />

Das <strong>Faustball</strong>-Netzwerk-Mittelfranken e. V.<br />

hat nun durch Eintragung ins Vereinsregister<br />

des Amtsgerichts Erlangen offiziellen<br />

Status; allerdings fehlt noch der Bescheid<br />

für Spenden von Seiten des Finanzamtes.<br />

Zwischenzeitlich ist auch ein Konto eingerichtet<br />

und die ersten Beiträge sowie Spenden<br />

abgebucht worden.<br />

Bis jetzt konnten 25 Mitglieder gewonnen<br />

werden. Zur Erinnerung - das Ziel bleibt nach<br />

wie vor 100 Förderer für den <strong>Faustball</strong>sport<br />

in Mittelfranken zu gewinnen. Beschlossen<br />

wurde jetzt die finanzielle Unterstützung des<br />

<strong>Faustball</strong>-Sportabzeichens sowie die erstmalige<br />

Ausschreibung des <strong>Faustball</strong>-Trainerpreises<br />

2004!<br />

Gegenwärtig wird eine Geschäftsordnung<br />

ausgearbeitet mit dem Ziel Fördermaßnahmen,<br />

die zum Teil auch einzelnen Vereinen<br />

direkt zu Gute kommen sollen, hinreichend<br />

transparent zu machen. Die entsprechenden<br />

Materialien werden in den kommenden<br />

Wochen auf der Internetseite des Bezirks<br />

veröffentlicht.<br />

Stammtisch<br />

Der nächste Stammtisch ist am<br />

Freitag, 24. Sept. 2004 um<br />

19:00 Uhr im Tennisheim des<br />

SV 1873 Nürnberg Süd<br />

Trainerpreis ausgesetzt<br />

<strong>Faustball</strong>-Netzwerk-Mittelfranken e. V. berichtet<br />

<strong>Faustball</strong>-Netzwerk-Mittelfranken e. V. in Kooperation mit dem Bayerischen <strong>Turnspiel</strong>verband e. V. Bezirk Mittelfranken<br />

<strong>Faustball</strong>-Trainerpreis2004!<br />

Mittelfranken 2004<br />

Liebe <strong>Faustball</strong>freunde,<br />

erstmals lobt das <strong>Faustball</strong>-Netzwerk-Mittelfranken e. V. in Kooperation mit dem BTSV-<br />

Bezirk Mittelfranken den <strong>Faustball</strong>-Trainerpreis aus.<br />

Damit sollen außergewöhnliche Leistungen bzw. Erfolge insbesondere im Nachwuchs-,<br />

Breiten- oder Spitzenbereich sowie die pädagogischen und organisatorischen<br />

Fähigkeiten der Trainer und Übungsleiter besonders hervorgehoben und<br />

belohnt werden.<br />

Mit dem "<strong>Faustball</strong>-Trainerpreis 2004" hoffen wir, sowohl den Vereinen als auch<br />

den Trainern neue Impulse zu geben, weil nicht nur Leistung und Ergebnisse,<br />

sondern auch die moralische Vorbildfunktion und verdienstvolles Engagement<br />

bewertet und belohnt werden.<br />

Der "<strong>Faustball</strong>-Trainerpreis 2004" wird erstmalig als Geldpreis im Wert von 100<br />

EUR vergeben. Berücksichtigt werden Leistungen ab der Hallenrunde 2003/04.<br />

Bedingung ist die Zugehörigkeit zu einem mittelfränkischen <strong>Faustball</strong>verein. Die<br />

Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen des 1. Mai-Turnieres in Veitsbronn 2005.<br />

Die Fachjury (Joachim Mittelmaier, Erlangen und Klaus<br />

Körzendörfer, Weißenburg) wird bei ihrer Beurteilung<br />

u.a. folgende Eigenschaften und Kriterien bewerten:<br />

• soziale und pädagogische Fähigkeiten<br />

• sportliche Erfolge<br />

• organisatorisches Geschick, Strukturen aufzubauen<br />

und ein günstiges Umfeld zu schaffen<br />

• Konzeption und Umsetzung von Ideen zugunsten<br />

des <strong>Faustball</strong>s<br />

• Engagement in lokalen, regionalen, überregionalen<br />

oder nationalen Gremien<br />

Antragsteller ist eine verantwortliche Person eines Vereins oder <strong>Verband</strong>s, die gleichzeitig<br />

für die Richtigkeit der Angaben bürgt. Es können auch Trainerinnen und Trainer<br />

bzw. Oraganisatoren ohne Übungsleiter-Lizenz vorgeschlagen werden.<br />

Die ausgefüllten Anträge sind bis spätestens 20. März 2005 auf beiliegendem<br />

Vordruck schriftlich an den 1. Vorsitzenden des <strong>Faustball</strong>-Netzwerkes Mittelfranken zu<br />

richten.<br />

Joachim Mittelmaier, Leipziger Straße 55, 91058 Erlangen<br />

Tel. pr. 09131-14289, E-mail: Netzwerk-Mfr@gmx.de<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!