25.12.2012 Aufrufe

Faustball - Bayerischer Turnspiel- Verband

Faustball - Bayerischer Turnspiel- Verband

Faustball - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirk Unterfranken <strong>Faustball</strong><br />

18<br />

NHV siegt beim Frammersbacher Jubiläumsturnier<br />

Auch Funktionäre können <strong>Faustball</strong> spielen<br />

Zum 30-jährigen Abteilungsjubiläum hatten Anfang September<br />

insgesamt 15 Mannschaften den Weg zur Frammersbacher<br />

Skihütte gefunden. In drei Fünfergruppen gab es interessante<br />

und spannende Spiele mit teilweise doch recht überraschendem<br />

Ausgang. Als besonderer Gast war ein Funktionärsteam<br />

des BTSV am Start, das nachhaltig unter Beweis<br />

stellte, dass sogar Ehrenamtliche <strong>Faustball</strong> spielen können.<br />

In der Gruppe A waren drei Mannschaften punktgleich und<br />

aufgrund des besseren Ballverhältnisses belegte der TuS<br />

Damm vor SV Allianz München den ersten Platz. In der Gruppe<br />

B wurde der TV Schweinheim Erster vor NHV Schweinfurt.<br />

Die Gruppe C sah den TV Meierhof Erstplatzierten vor<br />

TuS Frammersbach I. Hier überraschte das BTSV-Team als<br />

Dritter mit einem Sieg gegen den Landesligaabsteiger TSV<br />

Euerdorf (16:13), die Begegnung gegen TV Meierhof ging<br />

unglücklich mit einem Ball (16:17) verloren, wobei man sich<br />

im anschließenden Spiel gegen TSV Illertissen (20:10) klar<br />

durchsetzte. Auch der Neu-Bundesligist Frammersbach hatte<br />

kein leichtes Spiel gegen die BTSV-Auswahl und konnte<br />

sich erst zum Schluss mit 14:21 durchsetzen.<br />

Das BTSV-Team überraschte in der Platzierungsrunde wieder<br />

mit überzeugenden Leistungen und konnte sich gegen<br />

TV Unterhaugstett (22:14) und FFW Offenburg (19:11) durchsetzen<br />

und einen hervorragenden siebten Platz belegen.<br />

Das Endspiel, in dem sich der Gastgeber, TuS Frammersbach<br />

I und der NHV Schweinfurt gegenüber standen wurde<br />

zu einem wahren Krimi. Nach Ende der regulären Spielzeit<br />

stand es Unentschieden 20:20, nach der Verlängerung wiederum<br />

Unentschieden 29:29, somit musste die Entscheidung<br />

zu Gunsten dessen fallen, der zuerst zwei Bälle Vorsprung<br />

hatte. Nachdem sich alle auf eine längere Spieldauer<br />

eingestellt hatten, brachte ein unglücklicher Abwehrfehler<br />

der Gastgeber den letztlich glücklichen aber nicht unverdienten<br />

Sieg für den NHV Schweinfurt. Dieses Endspiel war eine<br />

echte Werbung für den <strong>Faustball</strong>sport.<br />

<strong>Faustball</strong> außerhalb weiß-blau<br />

Österreichs Männer verteidigten<br />

EM – Titel<br />

Vorrunde: Deutschland – Schweiz 2:1 (20:18, 15:20, 20:11), -<br />

Österreich 0:2 (18:20, 17:20); Qualifikation: Deutschland – Japan<br />

2:0 (20:5, 20:8); Halbfinale: Deutschland – Schweiz 2:0<br />

(20:14, 20:15); Endspiel: Österreich – Deutschland 3:0 (20:17,<br />

20:13, 20:15)<br />

Endstand: 1.Österreich, 2.Deutschland, 3.Schweiz, 4.Dänemark,<br />

5.Italien, 6.Japan<br />

Junioren souverän zum Eurotitel<br />

Vorrunde: Deutschland - Schweiz 2:1 ( 20:11, 17:20, 20:14 ),<br />

Österreich 2:0 (20:9, 20:15); Österreich - Schweiz 1:2 ( 20:17,<br />

19:21, 15:20 )<br />

Spiele um den Finaleinzug: Schweiz - Österreich 2:0 ( 20:17,<br />

20:17 )<br />

Finale Deutschland - Schweiz 2:0 ( 20:9, 20:10 )<br />

Endstand: 1. Deutschland, 2. Schweiz, 3. Österreich<br />

Das BTSV-Team spielte mit Hans Dauch -LFW-FB-, Jürgen<br />

Wegner-LFJW-FB,Willi Heinze -LFW-Lehrwart-, Christian<br />

Eschner -Bez.Fachlehrwart Ufr. und Honorartrainer,<br />

Christian Weiß -Bez.Fachjugendwart Ufr.- und Wolfgang Eschner<br />

-Betreuer TV Oberndorf-.<br />

Endstand: 1. NHV Schweinfurt, 2. TuS Frammersbach I, 3.<br />

TV Schweinheim, 4. SV Allianz München, 5. TuS Damm, 6. TV<br />

Meierhof, 7. BTSV-Team, 8. TV Unterhaugstett, 9. FFW Offenburg,<br />

10. TSV Illertissen, 11. TuS Frammersbach II, 12. SB<br />

Versbach, 13. TSV Euerdorf, 14. TV Oberndorf, 15. DJK Üchtelhausen<br />

Hans Dauch<br />

Frauen Vizeeuropameister<br />

Ein Satz fehlte den deutschen Frauen, um ihren Europatitel<br />

erfolgreich zu verteidigen. Bei der 7. EM Ende August in Seebergen<br />

überstand das deutsche Team die Vorrunde am Samstag<br />

Verlustpunkt frei, gab gegen Österreich allerdings einen<br />

Satz ab. Auch im Rückspiel am Sonntag benötigte der Titelverteidiger<br />

drei Sätze und fast zwei Stunden Spielzeit, um sich<br />

durchzusetzen. Im letzten Durchgang gegen die Schweiz stieg<br />

dann die Fehlerquote derart an, dass die Eidgenossen zu einem<br />

glatten 2:0-Erfolg kamen. Wegen des schlechteren Satzverhältnisses<br />

musste sich Team Deutschland mit Rang zwei<br />

begnügen.<br />

Vorrunde: Deutschland – Schweiz 2:0 (20:17, 20:18), - Österreich<br />

2:1 (20:12, 16:20, 20:13); Schweiz – Österreich 2:1 (20:13,<br />

16:20, 20:13). Endrunde: Deutschland – Österreich 2:1 (18:20,<br />

20:14, 20:16), - Schweiz 0:2 (16:20, 14:20); Schweiz – Österreich<br />

2:0 (20:16, 20:16)<br />

Endstand: 1.Schweiz 6:2 Punkte / 6:3 Sätze, 2.Deutschland 6:2/<br />

6:4, 3.Österreich 0:8/3:8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!