25.12.2012 Aufrufe

Faustball - Bayerischer Turnspiel- Verband

Faustball - Bayerischer Turnspiel- Verband

Faustball - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Faustball</strong> - Deutsche Meisterschaften<br />

10<br />

F 30 M 30 M 40 M 50<br />

1 TuS Spenge Altonaer SpVgg TSV Bayer 04 Leverkusen VfB Stuttgart<br />

2 SV Düdenbüttel TV 1860 Hagen TB Weiden ESG Karlsruhe<br />

3 TuS Wakendorf MTV Rosenheim HV Wöhren Offenburger FG<br />

4 Ahlhorner SV Ahlhorner SV TV Segnitz TV Kempten<br />

5 FC Burlafingen TV Wünschmichelbach TV Dinglingen TV Wünschmichelbach<br />

6 TG in Berlin Berliner TS Ahlhorner SV SV Haddorf<br />

7 Berliner TS VfK 1901 Berlin TV Ochsenbach VfK 1901 Berlin<br />

8 DJK FV Ursensollen TV Weisel TG in Berlin TSV Bayer 04 Leverkusen<br />

9 TV Rendel TV Enzberg TSG Friesenheim TS Hannover<br />

10 SKG Rodheim-Bieber HTG Bad Homburg SZ Ohrstedt TG in Berlin<br />

Nach Entscheidungsspielen in die Endrunde<br />

Platz 4 für Schülerinnen aus Mantel-Weiherhammer bei der DM<br />

Die Schülerinnen der TSG Mantel-Weiherhammer vertraten<br />

den BTSV bei der Deutschen Meisterschaft in Waffensen/Niedersachsen<br />

in der Altersklasse bis 14 Jahre.<br />

Im Auftaktspiel am Samstag mussten sich die<br />

TSG´lerinnen mit dem Erstplatzierten der Gruppe West,<br />

dem TV Käfertal messen. Mit großer Nervosität gingen<br />

die Mädels in das Spiel und erst in der zweiten Halbzeit<br />

konnten sie aufholen und am Ende mit 25:22 den ersten<br />

Sieg verbuchen. In der zweiten Begegnung kamen die<br />

Mädchen nicht in Schwung und konnten dem Gegner aus<br />

Selsingen nichts entgegensetzen, was auch das Ergebnis<br />

von 14:25 deutlich macht. In der dritten Partie der<br />

Vorrunde traf man auf einen weiteren Vertreter aus dem<br />

Norden, den TV Bremen. Dieses Spiel verlief recht ausgeglichen,<br />

am Ende hatten aber die Oberpfälzerinnen mit<br />

22:21 knapp die Nase vorn.. In der letzten Begegnung traf<br />

die TSG auf den Zweitplatzierten aus dem Osten, den<br />

TSV Gnutz. Hochmotiviert glaubten sie den Sieg schon<br />

in der Tasche zu haben. Zunächst lief man einem Rückstand<br />

hinterher, kam zur Halbzeit aber auf Unentschieden<br />

heran und kam noch zu einem Sieg mit 24:17.<br />

Am Ende der Vorrunde waren die Mannschaften der TSG,<br />

des TV Bremen und des MTSV Selsingen punktgleich und<br />

mussten noch mal gegeneinander antreten. Nach Auslosung<br />

der Spielrunde mussten die Mädels der TSG erst<br />

gegen Selsingen antreten. Beide Teams waren hochmotiviert<br />

und boten tolle Abwehr- und Angriffsaktionen. Am<br />

Ende stand ein Unentschieden mit 11:11. Im zweiten Spiel<br />

der Entscheidungsrunde trafen die Oberpfälzerinnen wieder<br />

auf Bremen und konnten dem Druck der Nordlichter<br />

nicht standhalten. Am Ende verloren sie mit 5:12. Nachdem<br />

am Ende dieser Runde die TSG und Selsingen wieder<br />

punktgleich waren, entschied das Ballverhältnis und<br />

da hatten die TSG´lerinnen weniger Minuspunkte zu Buche<br />

stehen, was den zweiten Platz in der Gruppe bedeutete.<br />

Dadurch war auf jeden Fall das vorgegebene Ziel,<br />

sich unter den sechs ersten Mannschaften zu platzieren,<br />

erreicht.<br />

Am Sonntag fanden dann die Qualifikationsspiele statt.<br />

Für die TSG spielten: Nadine Merkel, Melanie Englert, Sabine<br />

Wolfram, Verena Gollwitzer, Aysel Ay und Andrea Wolfram<br />

Der erste Gegner kam aus Mesmerode, ebenfalls ein<br />

Vertreter aus dem Norden. Die Mädels der TSG taten sich<br />

anfänglich schwer und lagen zur Halbzeit mit vier Punkten<br />

im Rückstand. Dann bündelten sie aber alle Kräfte<br />

und erzielten dank einer starken Mannschaftsleistung einen<br />

klaren Sieg mit 23:16. Im Halbfinale ging es gegen<br />

den Angstgegner aus Dennach, dem man im Finale der<br />

Süddeutschen Meisterschaften unterlegen war. Diesmal<br />

wollten die Oberpfälzer den Spieß unbedingt umdrehen.<br />

Leider konnten sie dem druckvollen Spiel der gegnerischen<br />

Angriffsfrau nicht standhalten und gerieten immer wieder<br />

in Rückstand, am Ende verlor man knapp mit 18:21. In<br />

der Begegnung um Platz 3 trafen die Bayern erneut auf<br />

Bremen und konnten auch in dieser Partie den Sieg nicht<br />

davontragen.<br />

Durch den verletzungsbedingten Ausfall der Stammspielerin<br />

Tina Spöth, die durch Aysel Ay mehr als würdig vertreten<br />

wurde, waren die Trainerinnen und Fans mit Platz<br />

4 aber vollauf zufrieden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!