30.07.2022 Aufrufe

Lilienthaler Rundblick Sommer 2022

Informationsbroschüre für Lilienthal und Umgebung

Informationsbroschüre für Lilienthal und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radfahren: Auf der Schwanentour zur

Flussinsel Harriersand

Das flache Land mit seinen Birkenalleen

und der leicht hügeligen Geest

bietet viele interessante Strecken und

Ausflugsziele für Radfahrer. Die Routen

verlaufen überwiegend auf Wald- und

Wirtschaftswegen sowie entlang verkehrsarmer

Dorf- und Landstraßen ohne

nennenswerte Steigungen. Vorschläge

für die Planung liefert die Touristikagentur

Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser

e.V. auf der Website unter

www.radfahren-teufelsmoor.de. Dort

werden die Touren zum Download für PC,

Smartphone oder Outdoor-Navigationsgeräte

zur Verfügung gestellt. Tipp: Die

etwa 30 Kilometer lange „Schwanentour“

in der Gemeinde Schwanewede

führt auch auf die Flussinsel Harriersand.

Sie ist mit elf Kilometern Länge

eine der längsten Flussinseln Europas.

Seit 1965 ist sie für Besucher über eine

Betonbrücke zugängig. Im Streckenverlauf

können Schwäne in freier Wildbahn

beobachtet werden.

Das flache Land mit seinen

Birkenalleen und der leicht

hügeligen Geest hält viele interessante

Strecken und Ausflugsziele

für Radfahrer bereit. Die

Radfahrer hier legen eine Pause

am Barkenhoff im berühmten

Künstlerdorf Worpswede ein.

Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Karsten

Schöpfer

Wandern: „Eine Stunde raus“

Malerischer Waldlehrpfad im Teufelsmoor.

Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-

Worpswede-Unterweser/Saskia Hansen

Wer lieber auf zwei Beinen

unterwegs ist, kann durch

die Weite der Hamme-Niederung

spazieren, auf Pfaden

die Moore erkunden oder über

die sanften Hügel der Bremer

Schweiz und des Geestrückens

wandern. Tipp: Der passionierte

Wanderer Thomas Froitzheim

hat unter dem Motto

„Eine Stunde raus“ acht

kurzweilige Spaziergänge im

Kulturland Teufelsmoor ausgetüftelt.

Die Spaziergänger passieren Wald und Wiesen, Bäche

und Flüsse sowie kleine Siedlungen.

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!