05.08.2022 Aufrufe

Urania-Meran Kursprogramm September—Dezember 2022

Sie halten das neue Programmheft für den Herbst 2022 der Urania Meran in den Händen. Es wurde grundlegend erneuert und erscheint ab nun in einem neuen Layout. Die Inhaltsbeschreibungen der Kurse und Veranstaltungen sind bewusst kurzgehalten, ausführlichen Angaben finden Sie auf unserer Webseite www.urania-meran.it

Sie halten das neue Programmheft für den Herbst 2022 der Urania Meran in den Händen. Es wurde grundlegend erneuert und erscheint ab nun in einem neuen Layout. Die Inhaltsbeschreibungen der Kurse und Veranstaltungen sind bewusst kurzgehalten, ausführlichen Angaben finden Sie auf unserer Webseite www.urania-meran.it

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eltern – Kinder –Erziehung

Mobbing in der Schule

Umgang, Interventionsmöglichkeiten

Leitung: Ivo Passler, Sozialpädagoge

Termin: Fr., 18.11.22, 17.30–19.30

Beitrag: 25 €

Prävention

Die Patientenverfügung

Selbstbestimmt bis in den Tod

Leitung: Anita Tscholl, Caritas Hospizbewegung

Termin: Mi., 19.10.22, 19.30–21.00

Beitrag: 25 €

Aufmerksamkeit und Lernmotivation

Was Kinder und Jugendliche zum optimalen

Lernen brauchen.

Leitung: Dr.in Heike Torggler, Psychologin, spezialisiert u.a. in

Sport- und Schulpsychologie, Traumapädagogik und Stressprävention

Termin: Fr., 11.11.22, 19.30–21.30

Beitrag: 30 €

Kinder im Gefühlschaos

Starke Gefühlsausbrüche begleiten

Leitung: Dr.in Heike Torggler, Psychologin, Traumapädagogik und

Stressprävention

Termin: Fr., 18.11.22, 19.30–21.30

Beitrag: 30 €

Pubertät: Wie machen wir unsere

Kinder stark dafür?

Den Gefahren dieser Zeit standhalten

Leitung: Marina Kuppelwieser Pirpamer, Sexualpädagogin und

Elternkursleiterin

Termin: Di., 22.11.22, 19.00–21.30

Beitrag: 25 €

Younger Santa Clauses

Seminar für angehende Nikoläuse

Leitung: Denis Mader, Kultur- und Museumsvermittler

Termin: Sa., 19.11.22, 14.00–18.00

Beitrag: 40 €

Soziale Medien

Gefahren für Kinder und Verantwortung für Eltern

Der Kurs beleuchtet Risiken und Gefahren im Umgang mit sozialen

Medien.

Leitung: Augusto Bernardi, Experte für Datenschutz

1.Termin: Di., 15.11.22, 18.00–20.00

2. Termin: Di., 13.12.22, 18.00–20.00

Beitrag: 33 €

Alzheimer geht uns alle an

Ein Informations- und Austauschtreffen

für pflegende Angehörige

In Zusammenarbeit mit ASAA - Alzheimer Südtirol Alto Adige

Leitung: Ulrich Seitz, Präsident des Vereins Alzheimer Südtirol

Alto Adige

Termin: Mi., 09.11.22, 18.00–20.00

Beitrag: 15 €

Validation

Wie kann ich mit Menschen mit Demenz besser

umgehen? Wie kann ich sie besser verstehen?

In Zusammenarbeit mit ASAA - Alzheimer Südtirol Alto Adige /

demenzberatung.eu

Leitung: Alexandra Kaiser, Sozialbetreuerin/Validationslehrerin

nach Naomi Feil und Anna Fink, Validationslehrerin

Termin: Sa., 29.10.22, 9.00–12.00

Beitrag: 66 €

Erste-Hilfe-Kurs

Leitung: David Hofer, Krankenpfleger in der Notaufnahme Meran

1.Termin: Fr., 07.10.22, 14.00–18.00

2.Termin: Fr., 02.12.22, 14.00–18.00

Beitrag: 48 € (38 € für ReferentInnen der VHS)

Senioren

ABS Erholung und Bewegung für

Körper, Seele und Geist

für Junggebliebene over 55

A Aufwärmen, Auftreten, Ankommen

B Bewundern, Begegnen, Behalten

S Spüren, Sprechen, Singen

Leitung: Denis Mader, Kultur- und Museumsvermittler

Termin: Mo., 10.10.22 – Do., 13.10.22, 4 Treffen, 15.30–17.30

Beitrag: 88 €

Schach für Seniorinnen und Senioren

In Zusammenarbeit mit: CSK Merania

Leitung: Claudio Tomisich, Schachlehrer/Istruttore di scacchi

Termin: Fr., 23.09.22, 5 Treffen, jew. Fr., 15.00–16.00

Beitrag: 50 €

Mensch - Kultur - Gesellschaft

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!