05.08.2022 Aufrufe

Urania-Meran Kursprogramm September—Dezember 2022

Sie halten das neue Programmheft für den Herbst 2022 der Urania Meran in den Händen. Es wurde grundlegend erneuert und erscheint ab nun in einem neuen Layout. Die Inhaltsbeschreibungen der Kurse und Veranstaltungen sind bewusst kurzgehalten, ausführlichen Angaben finden Sie auf unserer Webseite www.urania-meran.it

Sie halten das neue Programmheft für den Herbst 2022 der Urania Meran in den Händen. Es wurde grundlegend erneuert und erscheint ab nun in einem neuen Layout. Die Inhaltsbeschreibungen der Kurse und Veranstaltungen sind bewusst kurzgehalten, ausführlichen Angaben finden Sie auf unserer Webseite www.urania-meran.it

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebärdensprache

für deutschsprachige Personen

Japanisch / Giapponese A1.1

Japanisch für AnfängerInnen

Giapponese per principianti

Leitung / Insegante: Mieko Yokoyama

Termin: Fr., 11.11.22, 10 Treffen, jew. Fr., 16.00–17.30

Data: ve., 11.11.22, 10 incontri, ogni ve, 16.00–17.30

Beitrag/prezzo: 105 €

Esperanto – justa komunikado per

internacia lingvo

Kostenloses Schnuppertreffen: Di., 18.10.22, 18.30–20.00

Incontro di prova gratuito: ma., 18.10.22, 18.30–20.00

Leitung / Insegnante: Walter Bernard

Termin: Di., 25.10.22, 5 Treffen, jew. Di., 18.30–20.00

Data: ma., 25.10.22, 5 incontri, ogni ma, 18.30–20.00

Beitrag/prezzo: 53 €

Für SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, Integrationslehrer-

Innen, StudentInnen, Angehörige bzw. Bekannte von Gehörlosen,

öffentliche Angestellte, SprachwissenschaftlerInnen, Interessierte.

Die Gebärdensprache ist eine visuelle Muttersprache, eine eigenständige,

vollwertige Sprache und mit der Kultur der Gehörlosen eng verbunden.

Ebenso wie die Lautsprache hat die Gebärdensprache eine

eigene Grammatik und auch Dialekte. Viele gehörlose Südtirolerlnnen

benutzen die Gebärdensprache im Alltag. Wir möchten mit diesen

Kursen den Hörenden einen Einblick in die Gebärdensprache bieten.

Leitung: Veronika Wellenzohn Kiebacher, gehörlose Gebärdensprachtrainerin

Meran – Modul 1

Termin: Mi., 21.09.22, 10 Treffen, jew. Mi., 18.00-19.30

Beitrag: 65 €

Meran – Modul 2

Termin: Di., 20.09.22, 10 Treffen, jew. Di., 18.00-19.30

Beitrag: 65 €

Schlanders Oberschulzentrum – Modul 1

Leitung / Insegnante: Andreas Winkler, gehörloser Gebärdensprachtrainer

Termin: Mo., 03.10.22, 10 Treffen, jew. Mo., 18.30-19,30

Beitrag: 80 €

Grundlagen der Gebärdensprache - Workshop

Für MitarbeiterInnen von Seniorenheimen und Interessierte

Wir lernen: einfache und für die ältere Generation leicht verständliches

Gebärden, um im Alltagsleben zu kommunizieren, besser zu

verstehen und Missverständnisse zu vermeiden.

Tipps im Umgang mit gehörlosen Menschen Einblick in die Gehörlosenkultur

und kurze Geschichte über die Gehörlosenschule

Leitung: Veronika Wellenzohn Kiebacher, gehörlose Gebärdensprachtrainerin

Termin: Mo., 03.10.22, 5 Treffen, jew. Mo., 9.00-11-00

Beitrag: 50 €

Kapitelname

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!