05.08.2022 Aufrufe

Urania-Meran Kursprogramm September—Dezember 2022

Sie halten das neue Programmheft für den Herbst 2022 der Urania Meran in den Händen. Es wurde grundlegend erneuert und erscheint ab nun in einem neuen Layout. Die Inhaltsbeschreibungen der Kurse und Veranstaltungen sind bewusst kurzgehalten, ausführlichen Angaben finden Sie auf unserer Webseite www.urania-meran.it

Sie halten das neue Programmheft für den Herbst 2022 der Urania Meran in den Händen. Es wurde grundlegend erneuert und erscheint ab nun in einem neuen Layout. Die Inhaltsbeschreibungen der Kurse und Veranstaltungen sind bewusst kurzgehalten, ausführlichen Angaben finden Sie auf unserer Webseite www.urania-meran.it

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natur – Umwelt – Klima

Führung im Garten

„Dont‘t panic it‘s organic“ - DA Genussgarten-

Biodiversität

In Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz,

Bozen

Leitung: Daniele Piscopiello, Farmfluencer, Inhaber DA Genussgarten

1.Termin: Do., 22.09.22, 16.00–18.00

2. Termin: Sa., 15.10.22, 14.00–16.00

Beitrag: 30 € (24 € für Mitglieder des Dachverband Natur- und

Umweltschutz)

Ort: Vinschgauerstraße 17 in Forst, Algund

Gehasst, gefürchtet, vergöttert,

die Schlangen Südtirols - Vortrag

In Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Natur und Umweltschutz

und dem Verein Herpeton

Leitung: Ivan Plasinger, Dipl. Agr. Museumsvermittler, Landwirtschaftstechniker

Termin: Mi., 05.10.22, 19.00–21.00

Beitrag: 20 € (16 € für Mitglieder des Dachverbandes Natur- und

Umweltschutz)

Historische Obstbaukultur im

südlichen Tirol – Online Vortrag

In Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz,

Bozen

Leitung: Martin Engelhardt, Botaniker und Pomologe, Referent für

Streuobst des Landesnaturschutzverbandes, Mitglied im Pomologenverein

Südtirol

Termin: Mi., 16.11.22, 20.00–21.30

Beitrag: 30 € (24 € für Mitglieder des Dachverband Natur- und

Umweltschutz)

Ein Korb voller Hausmittelschätze

Exkursion nach Prissian

In Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz,

Bozen

Leitung: Hildegard Kreiter, Kneipp-Gesundheitstrainerin, Kräuterexpertin

Termin: Sa., 01.10.22, 9.00–12.30

Beitrag: 55 € (+ 6€ Materialspesen)

(44 € für Mitglieder des Dachverbandes Natur- und Umweltschutz)

Ort: Kneippanlage in Prissian

„Was ist eine Zeitbank“?

Dienste herstellen, um nicht mit Geld,

sondern mit Zeit zu zahlen. Neugierig?

In Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz,

Bozen

Leitung: Denis Mader, Kultur- und Museumsvermittler

Termin: Sa., 19.11.22, 19.30–20.30

Beitrag: 15 € (12 € für Mitglieder des Dachverbandes Natur- und

Umweltschutz)

Tag des offenen Gatters im

Permakulturgarten Guggenberg

Leitung: Elisabeth Hofer, Anntraud Torggler

Termin: Sa., 24.09.22, 15.00–18.00

Beitrag: gebührenfrei

Ort: St. Pankraz, Richtung Gruebhof, Guggenberg

Von Erdferkeln, Bienenelfen und

Langohrigeln - Vortrag

Die Vielfalt der Tiere begeistert Jung und Alt seit jeher. Es wurden

immer wieder neue Arten entdeckt und auch uns begegnen neue,

eigenartig klingende Namen. Machen wir uns auf den Weg zu einer

Bilderreise in unbekanntere Teile der Tierwelt!

Leitung: Dott. Eberhard Steiner, Biologe

Termin: Fr., 30.09.22, 18.30–20.00

Beitrag: 30 €

Wärmepumpen – eine Chance für

Südtirol

In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Planung und was

beim Kauf einer Wärmepumpe zu berücksichtigen ist.

In Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz,

Bozen + Klima Club Südtirol

Leitung: Ing. Martin Sulser, Referent und Wärmepumpenexperte

Termin: Do., 29.09.22, 19.30–21.30

Beitrag: 20 € (16 € für Mitglieder des Dachverbandes Natur- und

Umweltschutz)

Mensch - Kultur - Gesellschaft

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!