05.08.2022 Aufrufe

Urania-Meran Kursprogramm September—Dezember 2022

Sie halten das neue Programmheft für den Herbst 2022 der Urania Meran in den Händen. Es wurde grundlegend erneuert und erscheint ab nun in einem neuen Layout. Die Inhaltsbeschreibungen der Kurse und Veranstaltungen sind bewusst kurzgehalten, ausführlichen Angaben finden Sie auf unserer Webseite www.urania-meran.it

Sie halten das neue Programmheft für den Herbst 2022 der Urania Meran in den Händen. Es wurde grundlegend erneuert und erscheint ab nun in einem neuen Layout. Die Inhaltsbeschreibungen der Kurse und Veranstaltungen sind bewusst kurzgehalten, ausführlichen Angaben finden Sie auf unserer Webseite www.urania-meran.it

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Module im Blended

Learning-Modus

Textverarbeitung mit Word

In diesem Modul lernst Du das Textverarbeitungsprogramm mit all

seinen Möglichkeiten kennen, vom Texte schreiben und formatieren

bis zum Serienbrief.

Kursbeginn: Di., 11.10.22, 18.00–18.30

Weitere Termine: Di., 18.10. + 25.10.22, 18.00–19.00

Tabellenkalkulation mit Excel

Mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel erlernst Du das

Erstellen und Bearbeiten von Tabellen, die Auswertung und Berechnungen

von großen Datenmengen, das Erstellen von Diagrammen

und die Anwendung von Pivot-Tabellen.

Kursbeginn: Mi., 9.11.22, 18.00–18.30

Weitere Termine: Mi., 16.11. + Mi., 23.11.22, 18.00–19.00

Präsentieren mit PowerPoint

Das Präsentationsprogramm PowerPoint von Microsoft hilft Dir,

einen Vortrag, eine Präsentation oder ein Referat anschaulicher und

interessanter für Dein Publikum zu gestalten.

Kursbeginn: Di., 8.11.22, 18.00–18.30

Weitere Termine: Di., 15.11. + Di., 22.11.22, 18.00–19.00

Bürokommunikation mit Outlook

Mit der Software Outlook von Microsoft kannst Du E-Mails schreiben

und empfangen. Aber Outlook kann weit mehr als das. In diesem

Modul geht es um spezielle Funktionen von Outlook, welche

die Arbeit mit den täglichen E-Mai-Nachrichten erleichtern und

beschleunigen.

Kursbeginn: Mi., 30.11.22, 18.00–18.30

Weitere Termine: Mi., 07.12. + Mi., 14.12.22, 18.00–19.00

Bildbearbeitung mit Gimp

„Bilder sagen mehr als 1000 Worte“, – es gibt keine Präsentation,

keine Broschüre und keine Homepage ohne Bilder! Mit der digitalen

Fotografie hat auch die Bildbearbeitung stark an Bedeutung

gewonnen. Bilder für den Druck oder für das Web zu optimieren und

Grafiken zu erstellen und zu bearbeiten, gehört in vielen Arbeitsbereichen

bereits zum Alltag. Das Ziel dieses Kurses ist, die Grundbegriffe

der Bildbearbeitung zu verstehen, digitale Bilder zu bearbeiten

und für den Druck und das Web zu optimieren!

Online lernen mit unseren

Selbstlernkursen

Die Selbstlernkurse sind selbsterklärend, interaktiv mit vielen

praktischen Beispielen. Du erhältst für 3 Monate einen Zugang zu

den Selbstlernkursen.

Beitrag: 18 € je Modul

Computer Grundlagen

In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen, um das System

Computer zu verstehen und um gut arbeiten und nach Lösungen

suchen zu können.

Online Grundlagen

In diesem Kurs lernst Du alles rund ums Surfen und E-mailen.

IT Security

Die Sicherheit im Internet spielt immer eine größere Rolle

und umso wichtiger ist die IT Security für Dich und deine

Daten.

Online Zusammenarbeit

Die Online Zusammenarbeit ist aus unserem Leben nicht

mehr wegzudenken und seit der Coronakrise hat dies nochmals

einen anderen Stellenwert bekommen. In diesem Kurs

lernst Du einige interessante Tools zur Online Zusammenarbeit

kennen, deren Vor- und Nachteile, Voraussetzungen

und auch Gefahren.

Medienkompetenz im Bereich

Internet

Kompetent mit dem Medium Internet umzugehen, heißt das

Medium effizient nutzen zu können, es verantwortungsvoll

mitzugestalten und es kritisch zu hinterfragen. Auch ein

Hintergrundwissen darüber, wie das Internet funktioniert

und wie die „Internetriesen“ ticken, gehört zur Medienkompetenz.

Fakten von Fake News und Informationen von

Manipulationen zu trennen, Gefahren und Fallen für Mensch

und Daten zu erkennen und Filterblasen zu entkommen, sind

dabei wichtige Fertigkeiten.

Wichtig! Alle Module decken auch den

Inhalt der ICDL Prüfung (Europäischer

Computerführerschein) ab.

Kursbeginn: Di., 29.11.22, 18.00–18.30

Weitere Termine: Di., 06.12. + Di., 13.12.22, 18.00–19.00

Beruf & Digitales

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!