05.08.2022 Aufrufe

Urania-Meran Kursprogramm September—Dezember 2022

Sie halten das neue Programmheft für den Herbst 2022 der Urania Meran in den Händen. Es wurde grundlegend erneuert und erscheint ab nun in einem neuen Layout. Die Inhaltsbeschreibungen der Kurse und Veranstaltungen sind bewusst kurzgehalten, ausführlichen Angaben finden Sie auf unserer Webseite www.urania-meran.it

Sie halten das neue Programmheft für den Herbst 2022 der Urania Meran in den Händen. Es wurde grundlegend erneuert und erscheint ab nun in einem neuen Layout. Die Inhaltsbeschreibungen der Kurse und Veranstaltungen sind bewusst kurzgehalten, ausführlichen Angaben finden Sie auf unserer Webseite www.urania-meran.it

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebensgestaltung –

Kompetenz im Alltag

Krisen bewältigen und daran

wachsen

Wissenswertes über mentale Fähigkeiten in

Krisenzeiten

Waldbaden

Die Seele baumeln lassen und sich ganz der

NATUR hingeben …

Leitung: Mag.phil Karin Valorz, zertifizierte Waldbaden Expertin,

Mittelschullehrerin Lit. Fächer

1.Termin: Sa., 24.09.22, 10.00–13.00

(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 01.10.2022)

2.Termin: Sa., 08.10.22 10.00–13.00

(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 15.10.2022)

Beitrag: 57 €

Ort: Proveis, Bushaltestelle Dorfzentrum

10. Pilze Ausstellung in Meran

10. Mostra Micologica a Merano

In Zusammenarbeit mit dem Mykologischen Verein Bresadola –

Bozen. Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Meran

In collaborazione con L’ Associazione Micologica Bresadola

Bolzano. Con il patrocinio del Comune die Merano

Eröffnung / Inaugurazione

Freitag / venerdì 02.09.22 ore 17.00 Uhr

Öffnungszeiten/Orario d’apertura

Samstag / Sabato 03.09.22 / 9.00–12.30 / 14.30–19.00

Sonntag / Domenica 04.09.22 / 9.00–12.30 / 14.30–19.00

Eintritt frei / Ingresso libero

Leitung: Dr.in Heike Torggler, Psychologin, Traumapädagogik

und Stressprävention

Termin: Fr., 30.09.22, 19.30–21.30

Beitrag: 30 €

Stilles Weibchen – wilde Frau

Streitbar und stark, klug und bestimmt, frei im Geist und unabhängig...

oder sanft und mild, angepasst und willig, devot und dienend?

Ein Streifzug durch die Geschichte, regional, überregional, international.

Bemerkenswerte Strömungen, markante Persönlichkeiten, herausfordernde

Fakten. Neugierig? Dann lassen Sie sich von diesem

Impulsvortrag inspirieren und diskutieren Sie mit.

Leitung: Dr. A. Hörmann, Journalistin, Projektleiterin und Trainerin

Termin: Fr., 21.10.22, 18.30–20.30

Beitrag: 30 €

Erschöpft, verbittert, ausgebrannt

Über den räuberischen Umgang mit unseren

Kräften

Leitung: Dr. Angelika Hörmann, Journalistin, Projektleiterin und

Trainerin

Termin: Sa., 22.10.22, 10.00–14.00

Beitrag: 88 €

Frauen und Karriere

Wer sich selbst kennt und schätzt, ist gerüstet für alles, was da

kommen mag: Besonders berufstätige Frauen sehen sich häufiger

alten Mustern von ungleicher Bezahlung und Geschlechtervorurteilen

gegenüber. Es gibt viele Strategien, mit diesen Voraussetzungen

umzugehen, doch welche zur jeweiligen Person passen, gilt es herauszufinden.

Leitung: Rafaela Pittschieler, Studium Ökonomie und Sozialwissenschaften

Termin: Fr., 07.10.22 + Fr., 28.10.22, jew.14.00–18.00 Uhr

Beitrag: 240 €

Mensch - Kultur - Gesellschaft

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!