26.08.2022 Aufrufe

Holsteiner am Wochenende 34 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. <strong>34</strong> | 27. AUGUST <strong>2022</strong> | SEITE 4<br />

GESUND<br />

VITAL<br />

-Anzeigensonderveröffentlichung-<br />

CAD-gefrästes Zirkon,<br />

biokompatibel, bezahlbar, <br />

Zahnersatz auf Implantaten<br />

APOTHEKER-TIPP<br />

Rauchentwöhnung<br />

Gewichtsreduktion<br />

durch Hypnose (Einzelsettings)<br />

Persönlichkeitscoaching<br />

Wenn die Wade kr<strong>am</strong>pft…<br />

Diana Storm<br />

Hypnose-Master-Coach<br />

Koppeld<strong>am</strong>m 25 · 25335 Elmshorn<br />

Telefon 0172 / 959 32 55<br />

www.f<strong>am</strong>ilienberatung-storm.de<br />

- Anzeige -<br />

Gerade schön eingeschlafen und plötzlich wird man von einem<br />

Ziehen und Stechen in der Wade geweckt. Wer kennt es nicht,<br />

diese unangenehmen Schmerzen, die häufig nachts oder auch<br />

nach dem Sport oder langem Sitzen auftreten. Die Ursachen sind<br />

noch nicht eindeutig geklärt.<br />

Der Wadenkr<strong>am</strong>pf an sich entsteht nicht in der Muskulatur, sondern<br />

an den Nervenfasern. Das Zus<strong>am</strong>menspiel zwischen Muskeln<br />

und Nerven funktioniert nicht korrekt. Durch eine mögliche Überreizung<br />

kommt es zu einem plötzlichen Zus<strong>am</strong>menziehen der<br />

Muskulatur oder Teilen davon. Die tastbaren und schmerzhaften<br />

Verhärtungen der Muskeln bestehen meist nur wenige Minuten,<br />

die Schmerzen jedoch können auch noch mehrere Stunden andauern.<br />

Als Sofortmaßnahme gegen den Kr<strong>am</strong>pf sollte man die<br />

Muskulatur dehnen. Am effektivsten ist das Gegendehnen der<br />

Wadenmuskulatur, in dem man die Zehen in Richtung des Körpers<br />

zieht und die Ferse vom Körper wegdrückt. Noch besser und<br />

schneller beruhigt sich der Kr<strong>am</strong>pf, wenn man sich dehnen lässt.<br />

Genauso, wie man es bei Sportlern und ihren Physiotherapeuten<br />

oder Trainern sieht. Auch Massagen und Lockern des betroffenen<br />

Muskels können Abhilfe schaffen.<br />

Dehnen ist auch die erste Maßnahme der Vorbeugung von Wadenkrämpfen,<br />

egal ob nach langem und vielen Sitzen im Büro oder<br />

der Strandliege, zu intensivem Sport oder regelmäßig vor dem<br />

Schlafen gehen. Dazu stellt man sich mit beiden Beinen auf den<br />

Boden und achtet darauf, dass der ganze Fuß den Boden berührt<br />

und die Ferse nicht abhebt. Jetzt beugt man den Oberkörper nach<br />

vorne, bis eine angenehme Dehnung in der Wadenmuskulatur<br />

spürbar ist. Sollte regelmäßiges Dehnen und Bewegen keine<br />

Abhilfe schaffen, könnte auch eine Störung des Wasser- und<br />

Mineralstoffhaushaltes vorliegen. Dies tritt häufig nach starkem<br />

Schwitzen- wie es im heißen Sommer oder nach dem Sport der<br />

Fall ist- auf. Aber auch übermäßiger Alkoholkonsum oder nicht<br />

ausgewogene Ernährung können zu einem Wasser- und Mineralstoffdefizit<br />

führen.<br />

Gute Erfahrungen wurden hier mit der Zuführung von Magnesium<br />

gemacht und Experten empfehlen bei wiederkehrenden<br />

Wadenkrämpfen einen Therapieversuch mit Magnesium zu starten.<br />

Die Einnahme von Magnesium kann auf die individuellen<br />

Bedürfnisse angepasst werden. Es stehen Präparate als Tabletten,<br />

Kapseln, Brausetabletten oder Direktgranulate zur Verfügung.<br />

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Für eine bessere Verträglichkeit<br />

kann die Einnahme auf zwei Dosen pro Tag verteilt<br />

werden. Nierenerkrankte sollten die Einnahme von Magnesium<br />

vorab mit ihrem Nephrologen besprechen. Sollten all diese Maßnahmen<br />

nicht erfolgreich sein und die Krämpfe weiter bestehen<br />

oder häufiger auftreten, müssen mögliche andere Ursachen beim<br />

Arzt abgeklärt werden. Ebenso sollte man sofort seinen Arzt<br />

aufsuchen, wenn die Muskelkrämpfe sich anders anfühlen und<br />

plötzlich häufiger auftreten, beidseitig auftreten oder von Missempfindungen<br />

begleitet werden. Sind mögliche Grunderkrankungen<br />

ausgeschlossen und die Wadenkrämpfe nicht mit Dehnen<br />

und Magnesium zu beseitigen, stehen als dritte Therapieoption<br />

Chininpräparate zur Verfügung. Deren Wirkung ist in Studien belegt,<br />

jedoch müssen mögliche Risiken- und Nebenwirkungen mit<br />

dem Arzt abgeklärt werden.<br />

Franziska Melzener – Staggenborg Apotheke <strong>am</strong> Koppeld<strong>am</strong>m<br />

Geschmeidiges<br />

Hautgefühl<br />

Kleine Lachfältchen,<br />

feine Linien, Pigmentflecken<br />

und weniger<br />

straffe Gesichtspartien – ab<br />

dem 30. Lebensjahr entdeckt<br />

fast jede Frau in ihrem<br />

Gesicht erste Anzeichen<br />

der Hautalterung. Wenn wir<br />

uns daran zurückerinnern,<br />

was wir bis hierhin schon<br />

alles erlebt haben, ist es<br />

kein Wunder, dass sich diese<br />

Vielzahl an Erfahrungen<br />

auch in unserer Haut widerspiegelt<br />

– denn sie ist unser<br />

Leben lang unsere treue<br />

Begleiterin und durchläuft<br />

gemeins<strong>am</strong> mit uns alle<br />

Höhen und Tiefen. Um im<br />

Gegenzug auch ihr etwas<br />

zurückzugeben, benötigt es<br />

die richtige Pflege, die unsere<br />

Haut wieder jünger und<br />

gesund aussehen lässt.<br />

Neutrogena hat eine neue,<br />

effektive Anti-Age-Pflegeserie<br />

entwickelt, die mit vier<br />

aufeinander abgestimmten<br />

Produkten – Tagescreme<br />

mit LSF 15, schnell einziehende<br />

Nachtcreme,<br />

hochwirks<strong>am</strong>es Serum und<br />

parfümfreie Augencreme<br />

– unserer Haut wieder ihre<br />

jugendliche Frische zurückgibt.<br />

Als Hauptinhaltsstoff<br />

enthält die neue Retinol<br />

Boost Linie pures Retinol –<br />

eine von Dermatolog:innen<br />

anerkannte reine und aktive<br />

Form von Vit<strong>am</strong>in A für eine<br />

unvergleichliche Anti-Age-<br />

Wirkung. Unter www.neutrogena.de/news/retinol-boost<br />

finden Sie weitere Informationen.<br />

(spp-o/jhf)<br />

Schönes Lächeln und fester<br />

Biss in nur wenigen Wochen<br />

In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr.<br />

Becker eine spezielle Implantationstechnik<br />

an. Im günstigsten<br />

Fall ist die Implantation in einer Sitzung<br />

abgeschlossen. Die Abdrücke für<br />

den Zahnersatz werden in der Regel<br />

sofort genommen. Dann wird der<br />

Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt.<br />

Möglich macht diese kurze<br />

Behandlung das „MIMI“-Verfahren.<br />

Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive<br />

Methode der<br />

Implantation,“ also für einen<br />

möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem<br />

speziellen, schmalen Bohrer wird das<br />

Zahnfleischauseinandergedrückt,und<br />

der Knochen wird gedehnt. Dann wird<br />

in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt.<br />

Es ist ein wenig breiter als der<br />

Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren.<br />

Dieser Halt verstärkt sich im<br />

Laufe der Zeit, da die Knochenfasern<br />

die ker<strong>am</strong>ische Oberfläche des Implantates<br />

durchdringen. Die Planung<br />

Wirks<strong>am</strong>er Zahnfleisch-Schutz<br />

auch mit mildem Geschmack<br />

Für ein blitzendes Lächeln: Eine Mundspülung kann helfen, Zahnfleischproblemen vorzubeugen.<br />

Foto: Rido/shutterstock.com/akz-o<br />

Zähneputzen ist für uns<br />

eine Selbstverständlichkeit.<br />

Doch reicht<br />

das allein für einen gesunden<br />

Mundraum aus? Die Antwort<br />

lautet Nein. Denn tatsächlich<br />

können sich nach dem Zähneputzen<br />

immer noch bis zu<br />

eine Milliarde Bakterien im<br />

Mund befinden, die Mundgeruch,<br />

Plaque und Zahnfleischprobleme<br />

verursachen<br />

können.<br />

der Behandlung kann durch den Einsatz<br />

eines hochmodernen Computertomographen<br />

(DVT) im Hause, der<br />

3D-Bilder liefert, optimiert werden.<br />

Im Gegensatz zum konventionellen<br />

Implantations-Verfahren wird die<br />

Schleimhaut weder geöffnet, noch<br />

vom Knochen gelöst oder nach Einbringen<br />

des Implantates wieder zugenäht.<br />

„Das bietet viele Vorteile: Die<br />

Patienten haben kaum Schmerzen,<br />

kaum Schwellungen und es kommt<br />

kaum zu Infektionen. Dazu ist das<br />

„MIMI“-Verfahren deutlich preiswerter,<br />

als das konventionelle Verfahren“,<br />

zählt Dr. Becker auf. Patienten, die<br />

sich für das „MIMI“-Verfahren entscheiden,<br />

werden vorab ausführlich<br />

und in aller Ruhe über die Behandlung<br />

aufgeklärt. In seiner Praxis bietet<br />

Dr. Becker die „MIMI“-Methode seit<br />

Jahren an und darüber hinaus auch<br />

das ges<strong>am</strong>te zahnmedizinische Spektrum.<br />

Um die übrig gebliebenen<br />

schädlichen Bakterien zu entfernen,<br />

ist die zusätzliche Verwendung<br />

einer Mundspülung<br />

essenziell, die wirklich bis zu<br />

100 Prozent des Mundraums<br />

nach dem Zähneputzen<br />

erreicht – auch die Zahnzwischenräume,<br />

den Zahnfleischrand<br />

und die Zunge.<br />

Hier kommt die neue Listerine<br />

Naturals Zahnfleisch-Schutz<br />

Mundspülung ins Spiel: Die<br />

enthaltenen ätherischen Öle<br />

wirken antibakteriell und entfernen<br />

bis zu 97 Prozent der<br />

verbliebenen Bakterien.<br />

Zudem hilft die Mundspülung,<br />

Zahnfleischproblemen vorzubeugen<br />

und das Zahnfleisch<br />

gesund zu halten. Das Besondere:<br />

Sie kommt ganz ohne<br />

Alkohol und Farbstoffe aus,<br />

hat einen super milden Minzgeschmack<br />

und sorgt für ein<br />

frisches und sauberes Gefühl.<br />

Da einigen Konsument:innen<br />

der Geschmack vieler Mundspülungen<br />

zu intensiv ist,<br />

stellt Naturals die perfekte<br />

Alternative dar, die einen<br />

Neu<br />

Zahnarzt Dr. Christoph<br />

Becker bietet die<br />

„MIMI“-Methode an:<br />

„Eine sehr schöne und<br />

nahezu schmerzarme<br />

Methode schlecht<br />

sitzende Prothesen<br />

zu fixieren ist die Verwendung<br />

von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode<br />

der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation<br />

dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und<br />

Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen <strong>am</strong> nächsten<br />

Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen.<br />

In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate<br />

weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand<br />

sind die Behandlungskosten deutlich geringer.“<br />

Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker<br />

Eidelstedter Weg 24 · 20255 H<strong>am</strong>burg<br />

Telefon 040 / 560 26 26<br />

www.zahnartzpraxis-eimsbuettel.com<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

milden und angenehmen<br />

Geschmack bietet und gleichzeitig<br />

ein lang anhaltendes<br />

Frischegefühl im Mund hinterlässt.<br />

Die Mundspülung ist zudem<br />

für Kinder ab sechs Jahren<br />

geeignet und ebenfalls<br />

für Schwangere und Stillende<br />

unbedenklich.<br />

Listerine Naturals kann als<br />

Teil der täglichen Zahnpflegeroutine<br />

bedeutend beim<br />

Erhalt der Mundgesundheit<br />

helfen und überzeugt vor allem<br />

beim Thema Geschmack<br />

und Zahnfleisch-Schutz auf<br />

ganzer Linie. Überzeugen<br />

Sie sich hier selbst von der<br />

Wirks<strong>am</strong>keit verknüpft mit<br />

dem mildesten Listerine Geschmack.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.listerine.de. (akz-o)<br />

- Anzeige -<br />

Für alle (Angst-)<br />

Osterhasen jetzt<br />

Behandlung<br />

unter Lachgas<br />

möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!