31.08.2022 Aufrufe

SIEBEN: September Ausgabe 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNESCO-Welterbe Fagus-Werk 37

BBR meets Weltkulturerbe –

Rockt das Fagus-Werk

Die nächste Generation des beliebten Beach Bitch Rock Festivals in

Wispenstein geht an den Start, wenn es am 13. Mai 2023 heißt „BBR meets

Weltkulturerbe“.

Vom Hula e.V., Veranstalter des Beach

Bitch Rock, ausgewählte Rockbands

werden an diesem Tag das Werksgelände

des UNESCO-Welterbes Fagus-

Werk erobern und zum Feiern einladen.

Der Vorverkauf für das Event

startete pünktlich zum diesjährigen

Beach Bitch Rock Festival am

20. August 2022. Tickets sind online

unter www.fagus-werk.com sowie im

UNESCO-Besucherzentrum und im

Bürgeramt der Stadt Alfeld zum Preis

von 9 € im Vorverkauf/11 € Abendkasse

erhältlich. Fans der Rockmusik

sollten sich diesen Termin bereits

jetzt vormerken. Details zum Musikprogramm

und zur Bandauswahl folgen

unter www.fagus-werk.com. Wir

laden Euch ein mit uns das Welterbe

zu rocken, so seitens des Fagus-

Werks.

Sonntag, 15. Oktober 2022, 8.00 Uhr, ab UNESCO-Welterbe Fagus-Werk

Auf den Spuren der Bauhausarchitektur in Celle

Kultour des Fagus-Vereins nach Celle

Die Kultour des Fagus-Vereins in Kooperation mit der Volkshochschule Hildesheim

führt am 15. Oktober 2022 nach Celle.

© ctm

Fotos: Veranstaltende, Brunnert

Liebhaber moderner Architektur sind

in Celle genau richtig, schließlich

zählen zahlreiche Gebäude zur Stilrichtung

„Neues Bauen“, die in den

1920er und 1930er Jahre das Wohnen

in Deutschland revolutionierte: Hier

wurde sozusagen der soziale Wohnungsbau

erfunden. Der bekannte

Architekt Otto Haesler hat Anfang

des 20. Jahrhunderts im Stile des Neuen

Bauens gewirkt und seine architektonischen

Spuren in Celle hinterlassen.

Entdecken Sie im Rahmen

einer 2-stündigen Führung die Direktorenvilla,

den italienischen Garten

mit seinen blau/roten Kuben und die

renommierte „Glasschule“, die beispielhaft

für die totale Umsetzung

der Schlagworte des Neuen Bauens

„Licht, Luft, Sonne“ ist. Im Anschluss

findet ein Mittagessen im Historischen

Ratskeller statt. Am Nachmittag

rundet eine geführte Besichtigung

durch das Kunstmuseum Celle

das Programm ab. Das Kunstmuseum

liegt direkt gegenüber dem Residenzschloss

mitten im historischen Stadtzentrum

von Celle. Das Haus verfügt

über eine Ausstellungsfläche von

über 1000 Quadratmetern. Architektonischer

Glanzpunkt des Hauses ist

der bei Nacht von innen farbig leuchtende

Glaskubus. Zum Abschluss des

Tages besteht die Möglichkeit eigenständig

die Celler Altstadt zu erkunden

und das Flair zu genießen. Der

Preis pro Person inkl. Bustransfer

beträgt 65 € für Mitglieder des Fagus-

Vereins sowie 70 € für weitere Interessierte.

Weitere Informationen zum Programmablauf

unter www.fagus-werk.com sowie www.

vhs-hildesheim.de. Die Anmeldung erfolgt über

die VHS Hildesheim (Tel. 05121-9361-361, E-Mail:

koehler@vhs-hildesheim.de).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!