25.12.2012 Aufrufe

Herrn Ing. Leopold Anibas - Waidhofen an der Thaya

Herrn Ing. Leopold Anibas - Waidhofen an der Thaya

Herrn Ing. Leopold Anibas - Waidhofen an der Thaya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juli 2008<br />

Streichertreffen<br />

Am Sonntag, den 1. Juni 2008 f<strong>an</strong>d<br />

in <strong>der</strong> Albert Reiter Musikschule<br />

und im Waidhofner Stadtsaal ein<br />

Streichertreffen <strong>der</strong> Waldviertler<br />

Musikschulen statt. Geprobt wurde<br />

am Nachmittag – je nach Schwierigkeitsgrad<br />

– in drei Gruppen. Am<br />

frühen Abend präsentierten sich die<br />

einzelnen Formationen und brachten<br />

die gemeinsam erarbeiteten<br />

Stücke den zahlreich erschienenen<br />

Gästen zu Gehör. Ver<strong>an</strong>twortlich für<br />

die Org<strong>an</strong>isation und die künstlerische<br />

Leitung des Streichertreffens<br />

zeichneten Maria Steinkogler und<br />

Irmgard Steinkogler. D<strong>an</strong>ke <strong>an</strong> alle<br />

Mitwirkenden.<br />

Als erster Geiger mit dabei war Raphael<br />

Widm<strong>an</strong>n, <strong>der</strong> auch beim<br />

diesjährigen „Prima la Musica“ die<br />

Albert Reiter Musikschule erfolgreich<br />

vertrat.<br />

Local Heroes im IGEL<br />

„Local Heroes“ war <strong>der</strong> Titel <strong>der</strong><br />

Ver<strong>an</strong> staltung, die am 4. Juni 2008<br />

im Lokal „IGEL“ stattf<strong>an</strong>d. Die Popularabteilung<br />

<strong>der</strong> Albert Reiter<br />

Musikschule präsentierte sich hier<br />

bereits zum zweiten Mal als Stimmungsmacher<br />

zum Schuljahresauskl<strong>an</strong>g.<br />

Pop, Latin, Jazz jüngster<br />

Herkunft und bek<strong>an</strong>nte Hits aus<br />

verschiedenen Jahrzehnten begeisterten<br />

das Publikum bis in die späten<br />

Nachtstunden.<br />

Mari<strong>an</strong>ne Mendt – Jazz-Nachwuchsför<strong>der</strong>ung<br />

2008<br />

Die in Österreich bek<strong>an</strong>nteste Jazz-<br />

Nachwuchsför<strong>der</strong>ung von Mari<strong>an</strong>ne<br />

Mendt ver<strong>an</strong>staltete in Zusammenarbeit<br />

mit dem Folkclub <strong>Waidhofen</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Thaya</strong> und <strong>der</strong> Albert<br />

Reiter Musikschule eine Audition<br />

für das große M&M Jazzfestival in<br />

St.Pölten. Flori<strong>an</strong> Fitz (Ges<strong>an</strong>g) und<br />

Claudius Vlasak (Drums) konnten<br />

Mari<strong>an</strong>ne Mendt und die M&M-<br />

B<strong>an</strong>d mit ihrer künstlerischen<br />

Aus <strong>der</strong> Albert Reiter Musikschule…<br />

Flori<strong>an</strong> Fitz (Ges<strong>an</strong>g) © Herbert Höpfl<br />

Darbietung überzeugen und werden<br />

im Herbst im Festspielhaus St. Pölten<br />

bei <strong>der</strong> Gala dabei sein. Termine<br />

sind <strong>der</strong> 2. Oktober für Flori<strong>an</strong> Fitz<br />

und <strong>der</strong> 3. Oktober für Claudius<br />

Vlasak. Auch „Los Diabolos Del<br />

Bosque“ wird die Albert Reiter Musikschule<br />

im Rahmenprogramm <strong>der</strong><br />

Abschlussver<strong>an</strong>staltung vertreten.<br />

Nähere Infomationen unter:<br />

www.mmjazzfestival.at<br />

Claudius Vlasak (Drums) © Herbert Höpfl<br />

Stadt intern<br />

Albert Reiter Musikschule<br />

Fächer<strong>an</strong>gebot<br />

Musikalische Früherziehung, Kin<strong>der</strong>singschule<br />

und Rhyth musensemble,<br />

Vorbereitungslehrg<strong>an</strong>g für Musikuniversitäten<br />

und Konservatorien<br />

Hauptfächer:<br />

• Violine<br />

• Percussion<br />

• Klavier<br />

• Viola (Bratsche)<br />

• Schlagzeug<br />

• Jazzpi<strong>an</strong>o<br />

• Violoncello<br />

• Steeldrum<br />

• Pop-Pi<strong>an</strong>o<br />

• Blockflöten<br />

• Popular- und Jazzges<strong>an</strong>g<br />

• Keyboard<br />

• Querflöte<br />

• Posaune<br />

• Kirchenorgel<br />

• Klarinette<br />

• Tuba<br />

• Akkordeon<br />

• Saxophon<br />

• Trompete<br />

• Ges<strong>an</strong>g (klassische<br />

Stimmbildung)<br />

• Gitarre<br />

• Flügelhorn<br />

• Tenorhorn<br />

• E-Gitarre<br />

• Horn<br />

• E-Bass/Kontrabass<br />

Ergänzungsfächer:<br />

• Streichorchester<br />

• Kammermusik<br />

• Blockflöte-Ensemble<br />

• Steeldrum-Ensemble<br />

• Bläser-Ensemble (Juniorb<strong>an</strong>d)<br />

• Musikkunde<br />

• Gitarren-Ensemble<br />

• E-Gitarren-Ensemble<br />

• Rock-Ensemble<br />

• Pop-Ensemble<br />

• Percussion-Ensemble<br />

• Jazz-Ensemble<br />

• Popular- und Jazzchor<br />

• Klavier vierhändig<br />

• Korrepetition<br />

• Musikkunde (Allgem. Musiklehre)<br />

• Kin<strong>der</strong>popb<strong>an</strong>d und Jugendchor<br />

• Jazztheorie<br />

• Gehörbildung<br />

• Rhythmisches Training<br />

• Improvisation<br />

• Pop A-cappella-Ensemble<br />

Anmeldung noch von 1. September<br />

bis 5. September von 10 – 12 Uhr und<br />

14 – 18 Uhr möglich.<br />

In den Sommerferien können die An-<br />

meldeformulare bei Frau Gabriele<br />

Aichinger im Rathaus abgegeben<br />

werden! Info unter:<br />

www.waidhofen-thaya.at/musikschule<br />

www.waidhofen-thaya.at 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!