26.12.2012 Aufrufe

Brandenburger Kita-Qualitätswettbewerb 2002/2003

Brandenburger Kita-Qualitätswettbewerb 2002/2003

Brandenburger Kita-Qualitätswettbewerb 2002/2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sich zu entspannen; Kinder, die früher aufstehen<br />

oder nicht schlafen, dürfen leise<br />

spielen.<br />

Sicherheit:<br />

Für den Notfall gibt es klare Verhaltensregeln;<br />

die Erzieherinnen sind in erster Hilfe<br />

ausgebildet; Brandschutz- und Evakuierungsübungen<br />

finden statt;<br />

Informationen für Notfälle sind für jedes<br />

Kind verfügbar; Gesundheitsprobleme<br />

werden berücksichtigt.<br />

IV. Bildungsorientierte Aktivitäten<br />

Allgemeiner Sprachgebrauch:<br />

Viele Gespräche zwischen Erzieherin und<br />

Kindern; die Sprache dient dem Informationsaustausch<br />

und der sozialen Interaktion;<br />

die Erzieherin stellt Fragen, um Kinder<br />

zum Sprechen anzuregen, auch Fragen,<br />

die komplexere Antworten erfordern.<br />

Sprach- und Leseaktivitäten:<br />

Altersangemessene Bücher, Bilder und<br />

Sprachspiele sind vorhanden; täglich werden<br />

Bilderbücher angeschaut und Ge-<br />

schichten vorgelesen; die Erzieherin spricht<br />

deutlich und korrekt. Ältere Kinder werden<br />

ermutigt, selbst zu lesen und zu schreiben.<br />

Feinmotorische Aktivitäten:<br />

Dem Entwicklungsstand der Kinder angemessen<br />

wird mit Materialien wie Perlen,<br />

Puzzles, Lego, oder Scheren gespielt und<br />

gearbeitet; die Spielmaterialien sind vollständig<br />

und in gutem Zustand und werden<br />

ausgetauscht; die Kinder können die Materialien<br />

selbständig nutzen; bei Bedarf<br />

erhalten sie Hilfe.<br />

Grobmotorische Aktivitäten:<br />

Innen und außen gibt es ausreichenden und<br />

sicheren Platz; die Ausstattung ist altersangemessen;<br />

Geräte für grobmotorische Aktivitäten<br />

sind innen und außen festinstalliert;<br />

die Kinder können üben – laufen, hüpfen,<br />

balancieren, klettern; eine Vielfalt beweglicher<br />

Materialien für innen und außen stehen<br />

zur Verfügung (z.B. Bälle, Reifen, Fahrzeuge);<br />

täglich sind Zeiten für grobmotorische<br />

Aktivitäten vorgesehen, Kinder werden<br />

altersangemessen beaufsichtigt.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!