26.12.2012 Aufrufe

Brandenburger Kita-Qualitätswettbewerb 2002/2003

Brandenburger Kita-Qualitätswettbewerb 2002/2003

Brandenburger Kita-Qualitätswettbewerb 2002/2003

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kita</strong>-Qualitäts-Wettbewerb <strong>2002</strong>/<strong>2003</strong><br />

1. Platz: <strong>Kita</strong> Missen - 2. Platz: <strong>Kita</strong>"Mischka (Glienicke) - 3. Platz + beste Kiga: Christliche <strong>Kita</strong> Woltersdorf<br />

4. Platz + beste Krippe: <strong>Kita</strong> "Rasselbande" (Elsterwerda-Biehla) - Bester Hort: <strong>Kita</strong> "Pumuckl" (Senzig)<br />

Gesamtwert unter Berücksichtigung<br />

der<br />

Gesamtwert Gesamt Rahmenbedingungen Kiga Hort Krippe<br />

Z-Gesamt Platzierung Z-Residuum Platzierung nKES-R Rang KES-Res HOS Rang HOS-Res KRIPS Rang KRIPS-Res<br />

1,9 1 1,99 1 5,6 3 1,99<br />

1,48 2 0,94 6 5,27 4 0,65<br />

1,4 3 1,25 2 6,05 1 1,95 4,41 12 0,54<br />

1,32 4 0,91 7 4,68 11 0,76 4,86 4 0,51 5 1 1,45<br />

0,88 9 0,97 5 4,56 14 1,32 5,36 1 1,67 3,68 17 -0,07<br />

1,23 5 0,48 15 5,03 5 0,12 4,58 4 0,05<br />

1,12 6 1,22 3 4,65 13 1,03 5,17 2 1,41<br />

0,97 7 1,19 4 4,88 9 1,64<br />

0,93 8 0,73 10 5,61 2 1,30 4,23 16 0,16<br />

0,77 10 0,89 8 4,46 16 1,22 4,43 5 0,56<br />

0,6 11 0,19 18 4,58 7 0,19<br />

0,54 12 0,56 14 4,54 15 -0,47 4,6 6 1,57 4 13 0,40<br />

0,45 13 0,74 9 5,02 6 1,98 5 3 1,22 2,97 30 -0,99<br />

0,44 14 -0,16 27 4,45 17 -0,67 4,5 8 0,35<br />

0,43 15 0,66 11 4,05 27 0,17 4,35 7 1,15<br />

0,41 16 0,23 16 4,29 20 -0,17 3,93 23 -1,05 4,73 3 1,92<br />

0,36 17 0,18 20 4,38 19 -0,30 4,1 17 -1,54 4,78 2 1,58<br />

0,35 18 -0,2 28 5,02 7 0,41 4,02 21 -0,80<br />

0,34 19 0,23 17 4,79 10 0,79 3,68 18 -0,34<br />

0,25 20 -0,44 37 4,88 8 -0,54 3,49 21 -0,34<br />

0,24 21 0,57 13 4,2 24 1,29 4,11 9 0,44<br />

0,24 22 0,58 12 4,14 26 0,48 4,49 10 0,02 4,08 10 0,40<br />

0,23 23 -0,32 32 3,93 34 0,05 4,63 5 -0,69<br />

0,17 24 -0,23 29 4,25 22 -1,02 4,38 13 0,25 3,73 16 -0,68<br />

0,17 25 0,15 21 4,33 14 -0,02<br />

0,14 26 -0,07 25 4,67 12 1,05 4,05 18 -1,19<br />

0,14 27 -0,7 44 4,24 23 -0,70<br />

0,05 28 -0,15 26 3,98 29 -0,32 4,29 15 -1,19<br />

0,02 29 0,1 23 4,44 18 0,67 3,85 25 -0,57 4,03 12 0,93<br />

0 30 -0,32 33 3,61 38 -1,24 4,43 11 0,13 3,97 14 0,15<br />

-0,08 31 -0,37 35 3,96 31 -0,34 3,89 15 -0,35<br />

-0,18 32 0,19 19 3,34 42 0,39 4,49 9 0,07 4,03 11 0,55<br />

-0,25 33 0,15 22 3,98 30 -0,06 3,59 19 0,37<br />

-0,3 34 -0,31 30 4,14 25 0,24 3,98 22 0,30 3,57 20 -0,77<br />

-0,37 35 -0,32 31 3,95 33 -1,18 3,34 25 -0,54<br />

-0,38 36 -0,55 39 4,27 21 -0,11 3,22 27 -0,99<br />

-0,46 37 -0,35 34 3,47 39 -1,13 3,91 24 -0,12 4,38 6 1,26<br />

-0,5 38 -0,7 43 3,95 32 -1,01 4,02 19 -0,49 3,16 28 -1,05<br />

-0,53 39 -0,5 38 3,77 35 -0,48 4,02 20 0,12 3,37 24 -0,79<br />

-0,58 40 0,02 24 3,37 41 -0,03 4,19 8 0,63<br />

-0,6 41 -0,63 41 3,71 36 -0,54 3,39 23 -0,72<br />

-0,6 42 -0,88 46 3,68 37 -0,88<br />

-0,83 43 -0,74 45 3,45 40 -1,58 3,32 26 0,09<br />

-0,92 44 -0,4 36 3,81 26 0,54<br />

-0,98 45 -0,61 40 4,03 28 0,21 2,69 33 -1,44<br />

-1,04 46 -1,32 49 3,05 43 -1,72 3,39 22 -0,91<br />

-1,41 47 -1,02 47 2,8 45 -1,15 3,14 29 -0,88<br />

-1,46 48 -0,64 42 3 44 -1,26 2,92 31 -0,01<br />

-1,81 49 -1,28 48 2,49 46 -1,03 3,33 27 -1,53 2,92 32 -1,26<br />

-2,24 50 -1,43 50 2,33 47 -1,53 3,17 28 -1,33<br />

In den Spalten KES-R, HOS, KRIPS finden Sie die erreichten Werte nach den verwendeten Meßinstrumenten:<br />

Die verwendeten Instrumente messen die pädagogische Qualität jeweils auf einer siebenstufigen Skala. Werte unter 3 bedeuten dabei<br />

unzureichende Qualität; Werte zwischen 3 und unter 5 mittlere Qualität und zwischen 5 und 7 gute bis ausgezeichnete Qualität.<br />

Der Z-Wert stellt eine Umrechung der KES-R, HOS, KRIPS Werte zur Ermittlung des Rangplatzes dar.<br />

Der Z-Residuum-Wert berücksichtigt die Rahmenbedingungen für die pädagogische Arbeit in den Kindertagesstätten.<br />

Positive Z-Res.-Werte bedeuten, dass eine bessere Qualität erreicht wird, als nach den Rahmenbedingungen zu erwarten war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!