R2L-Druck-german_neu
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
time
to
connect
Die r2L connector Lösung
driven by innovation
Wir haben
die Lösung gefunden,
um die CO2-Emissionen
beim LKW-Transport
um 90 % zu reduzieren
und einen Weg aus
der LKW-Fahrer-Krise
vorzuzeichnen.
the future is green, or not at all
Jonathon Porritt
2L traileruse connector
• direktes Handling vor dem Waggon
• vollverzinkt für lange Haltbarkeit
• leichtes Handling
• 1-Mann Beladung mit Laser-Technologie
• auch für Trailer < 10m geeignet
• stapelbar am Terminal bis zu 5 Stück
• stapelbar am Waggon bis zu 3 Stück
• C00-Kodifiziert
• uneingeschränkte Nutzung bei Container Transport
• Flachwagenlösung
• äußerst wartungsarm
one
fits
most
< 5min / trailer
Nahezu alle Arten von
Aufliegern können mit dem r2L
connector am Zug transportiert
werden.
Seit einiger Zeit wird in der Logistikbranche nach
effizienten Lösungen für den Transport von LKW und
Auflieger mit der Bahn gesucht. Nach 5 Jahren Entwicklung
bietet roadrailLink mit dem r2L connector
eine innovative Lösung an, die diese Herausforderung
meistert.
Mit dem r2L connector erhöht sich die Anzahl der
kranbeladbaren Auflieger von 5% auf 95%! Auch
Kühl-, Flüssigkeits- und Kraftstofftank-Anhänger
können diese Innovation nutzen.
Der Schlüssel ist Effizienz.
Durch jahrelange Erfahrung auf unseren Laderampen
war es uns möglich, ein System zu entwickeln,
mit dem die Auflieger unter 5 Minuten
auf einen Zug geladen werden können.
Wir bieten die Lösung! HEUTE!
Es werden viele Lösungen für den CO2-freien Transport
von Gütern entwickelt, aber keine ist sofort verfügbar. Die
nunmehr entstandenen Rahmenbedingungen verlangen
sofort einsatzbereite, verlässliche und effiziente Lösungen.
Mieten, die flexible Lösung.
no
time
Der patentierte r2L connector kann von Logistikunternehmen
jederzeit gemietet werden. Um dieses „Werkzeug
r2L connector“ optimal für Ihre Anforderungen zu nutzen,
wird Ihnen für die Integration in Ihre Infrastruktur das entsprechende
Coaching zur Verfügung gestellt.
CO2-Einsparung.
The currency of the future.
Der r2L connector spart 1 t CO2 pro 1000 km Straßentransport!
„CO2-Einsparung“ wird bereits die Währung der
Zukunft genannt. Eine Ausweitung der CO2-Kompensation
auf die Logistikbranche ist für 2025 von der EU Kommission
geplant. Mit r2L sind Sie für diesen Tag bereit.
to
waste
5 min/trailer
no
one
left
behind
r2L multiuse connector
• Direktes Handling vor dem Waggon
• Geeignet für alle Arten von Fahrzeugen
• Ladekapazitäten:
– 2 Zugmaschinen
– Bis zu 3 leichte Nutzfahrzeuge
– Bis zu 4 Pkws
– Und auch Semitrailer aller Art
– Flachwagenlösung
Der r2L multiuse connector
kann sämtliche Fahrzeuge mit
Gummibereifung laden.
So kann die Verlagerung von der Straße auf die
Schiene auch für Kraftfahrzeuge erfolgen. Ob Transport
von neuen leichten und schweren Nutzfahrzeugen
oder auch Repositionierungen von zugelassenen
Zugmaschinen.
Durch die jahrelange praktische Anwendung haben
wir multifunktionale Ladeflächen entwickelt, welche
die optimale Raumausnutzung gewährleistet.
we are flexible
Unser r2L multiuse connector bietet eine größtmögliche
Lade-Flexibilität und kann im Ganzzugverkehr bis zu 38 Trailer,
76 LKW oder 114 LCVs/Traktoren und jede beliebige Mischung
verschiedener Fahrzeugtypen laden.
time
to
shift
Full-Service für Ihre Umstellung
auf r2L connector
Der r2L connector ist der Game-Changer für die Frachtlogistik
hinsichtlich des geforderten Modal Split zu Gunsten der Bahn.
Die infrastrukturellen Gegebenheiten Europas hinken den Zukunftsszenarien
der EU Politik hinterher. Die r2L connector Lösung ist aber
ganau an die heute bestehende Infrastruktur angepasst. Dadurch können
Sie den Übergang in eine CO2-freie Zukunft für Ihr Logistikunternehmen
jederzeit starten, egal, welche Struktur Sie derzeit nutzen.
Es ist Zeit zu wechseln und es ist unsere Mission, alle zu unterstüzten,
die diesen Wechsel nun anpacken wollen. Gerne beantworten wir
gemeinsam all Ihre Fragen zur Co2-freien Logistik der Zukunft.
Packen wir es gemeinsam an!
Freight transport modal split in 2000
and projected split in 2050
© European Environment Agency (EEA)
(https://www.eea.europa.eu/legal/copyright)
e
green,
stay
cool.
Der r2L connector + die E-PowerUnit
- ein unschlagbares Team!
Sie sind auf der Suche nach einer flexiblen und unabhängigen Lösung für
den Transport von temperaturkontrollierten Waren auf der Schiene?
Mit der E-PowerUnit ermöglichen wir die umweltfreundliche
Stromversorgung auf Containertragwagen und Doppeltaschenwagen,
damit Reefer-Container, Wechselbrücken- und Tankcontainer sowie
Kühl-Sattelanhänger auch während des Schienentransports gekühlt
oder beheizt werden können.
Green Deal on Track
Beginnen Sie jetzt, Ihre Transporte von der Straße auf
die Schiene zu verlagern und Ihre CO2-Emissionen zu
reduzieren! Die E-PowerUnit, der r2L connector und
viele weitere Dienstleistungen rund um den Schienengüterverkehr
stehen Ihnen sofort zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an.
Welche Vorteile bietet die E-PowerUnit:
• Echtzeit-Überwachung der Lieferkette
• 24-Stunden-Fernfehleranalyse
• Unabhängigkeit von der Lok und anderen Güterwagen
• Einsetzbarkeit auf Containertragwagen 80’ und 90’
sowie Doppeltaschenwagen
• Umweltfreundlichkeit (keine Nutzung fossiler Brennstoffe)
Wie die E-PowerUnit genau funktioniert:
1
Die mobile E-PowerUnit wird
fest auf dem Wagen montiert.
2 Während der Fahrt erzeugt
die E-PowerUnit Energie
über einen Generator,
der von einer am Radsatz
angebrachten Hydraulikpumpe
angetrieben wird.
3
Im Terminal oder am Verladegleis
erfolgt die Batterieladung über Typ-2-
Ladestecker. Zusätzlich werden auf
jeder Wagenseite CEE-Stecker montiert,
um alle Verladeschemen und gängigen
Kühlcontainertypen mit Strom
zu versorgen.
Unsere Zukunft ist die Schiene.
„Die Verkehrsnachfrage wächst, aber auch die Auswirkungen
auf unsere Umwelt und das Klima. Die Art und Weise, wie sich
Europa bewegt, muss sich ändern. Mit der Bahn ist es möglich!
Mit der Schiene kann Europa mehr bewegen, sich frei bewegen,
die Wirtschaftstätigkeit ankurbeln und dennoch dringende
Klimaziele erreichen.“
Auszug aus dem Editoral der CER – the community of European railway and
infrastructure companies. https://futureisrail.cer.be
Die europäische Politik befindet sich betreffend der Logistikindustrie
in einer Misere. Einerseits muss die Profitabilität der
Logistikbranche erhalten bleiben, andererseits ist der Politik
klar, dass durch die steigende CO2-Belastung nur durch die
Schiene der GreenDeal mit 30% Schienenverkehr bis 2030 zu
erfüllen ist. Dennoch hat sich EU-Kommissarin Adina Valena
gegen einen Markteingriff mit einer Verpflichtung zur Kranbarkeit
von Sattelaufliegern ausgesprochen. Das stellt viele Unternehmen
vor fast unüberwindbare Herausforderungen.
Bodø
Fauske
Der r2L connector ist ein cleveres Werkzeug dass diese
Herausforderungen meistert. Jeder Entscheidungsträger
in der Logistikbranche kann damit Ökonomie und
Umweltschutz miteinander verbinden.
Åndalsnes
T rondheim
Sundsvall
Umeå
Luleå
Kokkola
Oulu
Eine unverbindliche Anfrage kann
Ihnen heute bereits den Weg
in eine grüne Zukunft sichern.
Bergen
Stavanger
Alnabru(Oslo)
Hamar
Borlänge
Örebro
Gävle
Värtan
Årsta
(Stockholm)
Turku
Kristiansand
Norrköping
Glasgow
Göteborg
Skandiahamnen Jönköping
Hirtshals
Frederikshavn
Aalborg
Älmhult
Århus Helsingborg
Riga
the train departs.
book your spot.
Lisboa
Porto
Elvas
Huelva
Vigo
Puerto de S.Maria
Cadiz
Sevilla
Klaipeda
Esbjerg
København
Fredericia
Malmö
TrelleborgT
Vilnius
Odense
Leeds
Liverpool
Flensburg .
Kalingrad
Manchester
Kiel Puttgarden Sassnitz
Gdynia
St. Peterburg
Neumünster
Travemünde
Gdansk
Scandawa
Rostock
Bremerhaven
Lübeck
Birmingham
Emden
Hamburg
Leer
Bremen
Plonsk Bialystock
Cardiff
Harwich
Amsterdam
Berlin
Hannover
Kobylnica
Moskva
London
Rotterdam
Poznan
Warszawa
Bristol
Brest
Münster
Dover
Gadki
Portsmouth
Zeebrugge
Malaszewicze
Duisburg
Bielefeld Magdeburg
Lódz Pruszkow
Folkestone
Oostende
Dortmund
Halle
Lublin
Neuss Hagen
Leipzig
Kyjiv
Calais
Muizen
Bruxelles
Born Wuppertal
Köln
Erfurt
Dresden
Wroclaw
Rovno
Cherbourg
Lille
Liège
Le Havre Amiens Aulnoye Chatelet
Koblenz
Zwickau
Frankfurt
Brest
Luxembourg
Hof
Lovosice
Slawkow
Athus
Praha
Mainz
Kraków
Medyka
Quimper
Schirnding
Ostrava Petrowice
Paris
Saarbrücken
Rennes
Metz
Mannheim Nürnberg
Karlsruhe Mühlacker
Plavéc
Brno
Le Mans
Lérouville Strasbourg
Regensburg Budejovice
Ciernà
Nantes
Nancy Kehl
Ingolstadt Passau
Montoir De
Angers
Bretagne
Neu Ulm
Summerau Krems
Freiburg
Nove Zamky
Augsburg München
Wels
Wien
Miskolc Zahony
Mulhouse
Bratislava
Basel Singen
Salzburg Linz St.Pölten
Nyregyhaza
Dijon Vesoul
Wolfurt
Kapfenberg
Budapest
Debrecen
Györ
Zürich Innsbruck
Sopron
Hall
Szekesfehervar
Bern
Graz
Bludenz
Villach
Szombathely
Brennero
Ciceu
Bekescsaba
Le Verdon
Genève
Limoges
Lausanne
Tarvisio
Trento
Maribor
Szeged
Lyon
Lugano
Udine Ljubljana
Celje
Pécs
La Coruña
Baja Timisoara
Bordeaux
Gijon
Opicina
Zagreb
V erona
Ploiesti
Lugo
Milano
Grenoble
Novara
Trieste Pivka
Novska
Pitesti
Santander
Agen
Monforte
Padova
Santurce Dax
Torino
Ogulin
Montauban
Rijeka
Bucuresti
Ourense
Leon
Pau Toulouse
Avignon
Bologna
Beograd
Craiova
Genova
Alsasua
Tarascon
Nice
La Spezia Pisa
Palencia
Burgos
Noàin
Sete Fos
Firenze
Knin
Sarajevo
Perpignan
Castejòn
Marseille
Falconara M.
Le Boulou
Toulon
Livorno
Nis
Split
Medina C.
F. Oñoro
Zaragoza
Port Bou
Ploce
Lida
Sofija
Merida
La Nava
Cordoba
Malaga
San Roque
Algeciras
Linares
Madrid
Alcàzar
Albacete
Murcia
Villareal
Valencia
Silla
Alacant
Granollers
Barcelona
Antwerpen
Sassari
Cagliari
Konstanz
Olbia M.
Civitavecchia Roma
Pomezia
Latina
Palermo
Pescara
Lamezia Ṭ
Messina
Bari
Taranto
S.Giovanni
Brindisi
P47/377
Lecce
Tirane
Skopje
Thessaloniki
Athina
Dimitrovgrad
Chisinau
Constanta
Istanbul
Odesa
Gela
Priolo
Vom ehemaligen Traumjob zur großen Krise!
Fahrermüdigkeit, Überstunden, schlechte Bezahlung.
Neue Fahrer sind kaum zu finden.
Das Jahr 2021 zeigte der Öffentlichkeit erstmals die über die Jahre entstandene Krise
der LKW-Fahrer. Kurzfristiges Erfolgsdenken hat eine Situation geschaffen, die nicht
innerhalb weniger Monate geregelt werden kann. Der r2L connector hilft in diese Krise.
Aus dem Fernfahrer-Job wird ein lokaler Job. Keine Menschen mehr, die ihr Leben lang
durch die Arbeit von Familien getrennt werden.
Durch den r2L connector bekommt der Job der LKW-Fahrer einen neues Image mit
enormer Steigerung der Lebensqualität und Werte, um lokale Fahrer wieder für die
Industrie anzuheuern.
time to change
the job
Finden Sie LKW-Fahrer durch veränderte,
neue Grundlagen des Jobs!
Durch den r2L connector bekommt der Job des Fernfahrers ein neues Image mit
enormer Steigerung der Lebensqualität. Werte, die neue Chancen bieten um lokale
Fahrer wieder in der Industrie zu bringen. Lokale LKW-Fahrer können in eine wirtschaftlich
positive Struktur eingebunden werden.
Schritt für Schritt können Sie sich eine solide und krisenfeste Personalstuktur
aufbauen und zeigen parallel soziale Verantwortung!
40 % der Todesfälle, bezogen auf alle Feinstaubpartikel,
werden durch den Straßenverkehr
generiert.
Die Integration und der Ausbau des Kombiverkehrs auf der Schiene rettet durch Vermeidung
von Feinstaub Menschenleben. Auch wenn dieser Umstand keinen direkten
finanziellen Nutzen bringen mag, so können Sie dieses Argument in Ihr Statement für
eine grüne Zukunft nutzen und in ihre CSR-Reports einbauen.
Vorzeitige Todesfälle aufgrund von Feinstaub (PM2.5), Ozon (03)
und Stickstoffdioxidexposition (NO2) im Jahr 2012 in 40 europäischen
Ländern und der EU-28.
Land PM 2.5 O3 No2
Deutschland 59 500 2 100 10 400
Total( b ) 432 000 17 000 75 000
EU-28 ( b ) 403 000 189 000 72 000
time to
take care
Free the autobahn
Eine der Konsequenzen durch die Verwendung des r2L connectors ist
weniger LKW-Verkehr auf der Autobahn, was Staus und die Misere
mit den LKW-Parkplätzen verhindert und somit den Familienurlaub
wirklich an der Haustüre beginnen lässt.
Keine Autobahnmaut für PKW
Hauptverursacher der Abnutzung der deutschen Autobahnen sind
LKW‘s. Mit der Entlastung der Autobahnen wird der Behörde ein
Argument entzogen eine Autobahnmaut für PKW‘s einzuführen.
time is
money
Das 21. Jahrhundert ist eine Zerreißprobe für die
Menschheit. Ständige Bedrohungen der Umwelt, die wir
nicht ändern können, stehen alten Strukturen gegenüber, die langsam
in sich zusammenbrechen. In einer Welt, wo Krisenmanagement das
tägliche Leben bestimmt, sind die, die flexibel und schnell reagieren im
Vorteil. In der Logistkbranche gewinnt der, der die Ware am schnellsten
und sichersten von A nach B bringen kann. Die Stabilität des Bahntransports
kann immer mehr in Schnelligkeit umgesetzt werden.
24/7 Train service
Der Zug kennt keine Wochenendfahrverbote. Durch intelligente Disposition
kann das Wochendende mit dem Zug optimal genutzt werden.
Ein Wettbewerbsvorteil der durch den r2L connector endlich auch
effizient umgesetzt werden kann.
Sektorale Fahrverbote
Immer stärker wird der Gegenwind der Bevölkerung gegen die
Durchfahrt von LKW‘s. Die Politik verhängt dadurch immer weitere
Verbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen. Eine Entwicklung,
welche die Geschwindigkeit von Transporten auf der Straße stetig
schrumpfen lässt.
Modulare Semi-Trailer Disposition
Durch den r2L connector kann einzelnen Semi-Trailer eine „priority“
in der Entladung zugeteilt werden. So können Sie bestimmten
Kunden schnellere Lieferungen zusagen. Ein Wert den Sie in der
Kundenbindung oder im Preis individuell verwerten können.
involve the
consumer
Testimonial COOP Dänemark
Als erste große Handelskette hat COOP Dänemark Produkte mit einem
Sticker versehen, der zeigt, dass diese Produkte mit der Bahn geliefert
wurden. Die Aktion ist Teil der Kundenkommunikation von COOP in
Bezug auf den CO2 Fußabdruck von Konsumentenprodukten.
COOP zeigt damit soziale und umweltrelevante Verantwortung und
bindet Kunden noch stärker an COOP.
Green Supply Chain bis ins Regal
Logistikunternehmen können sich mit der Integration des r2L connector
weiter als Supplier für Kunden qualifizieren, welche sich mit einer umweltfreundlichen
Produktpolitik am Endverbraucher positionieren.
Franz Blum
Innovation brain
Herbert Salentinig
Field commander
Peter Blum
Master coordinator
Manuel Wörndl
The converter
Magdalena Blum
Major supporter
people
in motion
www.choros-concept.com
roadrailLink GmbH
Bayernstraße 54
5071 Wals-Siezenheim
Austria
Telefon: +43 662 43 62 80
E-Mail: connector@roadraillink.eu
Website: www.roadraillink.eu
UID: ATU73578906
Firmenbuchnummer: FN 497354d
Firmengericht: Landesgericht Salzburg
®
The potential is huge - let‘s get the Green Deal on track!