09.10.2022 Aufrufe

Thermenland Magazin Oktober 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FIT & GESUND<br />

Kräuterlexikon<br />

ANTENNARIA DIOICA<br />

Katzenpfötchen<br />

Das Katzenpfötchen ist ein Korbblütengewächs<br />

und gedeiht vorzugsweise auf kalkarmen<br />

Böden in sonnigen Lagen und<br />

Höhen über 2000 Metern. Dort finden<br />

sich auch noch Vorkommen von natürlichen<br />

Beständen. Pflücken ist aber streng<br />

verboten, das Pflänzchen steht sogar auf<br />

der roten Liste der vom Aussterben bedrohten<br />

Pflanzenarten. Man kann es aber<br />

im Gartenhandel kaufen und in den Garten<br />

pflanzen. Katzenpfötchen eignet sich<br />

sehr gut als Bepflanzung von Trockenmauern<br />

und Steingärten. Es ist absolut<br />

frosthart und verträgt auch im Sommer<br />

längere Trockenphasen ohne Wasser. Es<br />

gibt weiße und rosa blühende Pflanzen.<br />

Das Katzenpfötchen ist zweihäusig, das<br />

heißt, entweder treibt es weibliche, rosarote,<br />

oder männliche, weiße Blüten. Zu<br />

Heilzwecken soll man eher die rosanen<br />

Blüten sammeln, wird überall geschrieben,<br />

jedoch haben sicher auch die weißen<br />

Blüten heilkräftige Inhaltsstoffe.<br />

Es gibt noch eine weitere Pflanze, die gelb<br />

blühende Sandstrohblume, Helichrysum<br />

arena, die im Volksmund ebenfalls Katzenpfötchen<br />

genannt wird und ähnliche<br />

Inhaltsstoffe hat und zu denselben Beschwerden<br />

angewendet wird.<br />

Das Katzenpfötchen enthält Gerbstoffe,<br />

Bitterstoffe, Schleimstoffe, Harze, Flavonoide<br />

und ätherische Öle.<br />

VON HOLLASTAUDN UND KRONAWITTN<br />

Durch den Gehalt an Bitterstoffen dient<br />

es als Mittel zur Unterstützung und Anregung<br />

der Verdauung, von Leber und<br />

Galle und so auch des Stoffwechsels. Es<br />

kann eine Frühjahrs- oder Herbstkur zur<br />

Entschlackung oder auch eine Abnehmdiät<br />

positiv unterstützen. Katzenpfötchen<br />

wirkt außerdem entwässernd, regt also<br />

auch die Nieren an und erhöht die Harnausscheidung.<br />

Der Gerbstoffgehalt macht<br />

es zum guten Mittel gegen leichten Durchfall.<br />

Im Zusammenspiel mit den enthaltenen<br />

Harzen, die eine antiseptische<br />

Wirkung haben, kann es leichte Darminfekte<br />

schneller ausheilen helfen. Die<br />

Schleimstoffe und ätherischen Öle wirken<br />

gut gegen Reizhusten und können auch<br />

Vorbeugend gegen Erkältungen schützen.<br />

Der Tee kann auch äußerlich als Waschung<br />

oder Umschlag auf Schürfwunden<br />

und anderen Verletzungen angewandt<br />

werden um die Heilung zu fördern.<br />

Meist wird man das Katzenpfötchen<br />

nicht allein verwenden, sondern eine Teemischung<br />

herstellen. Der Geschmack ist<br />

nämlich nicht jedermanns Sache. Der<br />

Wirkstoffgehalt ist nicht sehr hoch. Die<br />

Schulmedizin gesteht ihm nur eine minimale<br />

bis zu wenig Wirkung zu. Deshalb<br />

findet man es meist nur als unterstützendes<br />

Schmuckwerk in fertigen Teemischungen.<br />

Nebenwirkungen sind bei der<br />

Soloverwendung nicht zu befürchten. Nur<br />

Schwangere und Vorerkrankte sollten<br />

wie überall vorsichtig sein. Besonders<br />

Menschen die regelmäßig Arzneimittel<br />

einnehmen, sollten abklären, dass keine<br />

Wechselwirkungen entstehen können.<br />

Manche Nahrungsmittel, nicht nur die<br />

Heilkräuter, können die Aufnahme von<br />

bestimmten Stoffen begünstigen oder behindern.<br />

Als Beispiel nenne ich die Milch,<br />

die viele Stoffe bindet. Deshalb soll man<br />

Arzneien nie mit Milch, Kaffee oder<br />

Fruchtsaft einnehmen. Erkundigen Sie<br />

sich bitte immer über die Wirkweise Ihrer<br />

Medikamente. Ihre Kräuterfrau<br />

&)!$#("&('#<br />

AGORA<br />

II<br />

GRIECHisches RESTAURANT<br />

Rathausstraße3·94072<br />

Bad Füssing · Tel. 08531-310592<br />

Sommer: Geöffnet 11-23 Uhr · Warme Küche11-22.30 Uhr<br />

Winter: Geöffnet 11-15 Uhr und 17-23 Uhr<br />

Warme Küche11-14.30 Uhr und 17-22.30 Uhr<br />

BESUCHEN SIE UNSERE<br />

EINZIGARTIGE, ÜBERDACHTE<br />

SONNENTERRASSE<br />

Wir bieten Ihnen täglich:<br />

11-14.30 Uhr:<br />

MITTAGSGERICHTE*<br />

*außer Sonn- und Feiertag<br />

ALLE GERICHTE AUCH<br />

ZUM MITNEHMEN<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

11<br />

www.thermenland-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!